DE1579232A1 - Verbesserung in bezug auf gummiertes Textilgewebe und Herstellungsverfahren - Google Patents

Verbesserung in bezug auf gummiertes Textilgewebe und Herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE1579232A1
DE1579232A1 DE19641579232 DE1579232A DE1579232A1 DE 1579232 A1 DE1579232 A1 DE 1579232A1 DE 19641579232 DE19641579232 DE 19641579232 DE 1579232 A DE1579232 A DE 1579232A DE 1579232 A1 DE1579232 A1 DE 1579232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
rubber
fabric
compressed
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641579232
Other languages
English (en)
Inventor
Redmond Glyn Beresford
Hemsley Raymond John
Wood John Oswald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Publication of DE1579232A1 publication Critical patent/DE1579232A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/70Annular breakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/242Drums for manufacturing substantially cylindrical tyre components without cores or beads, e.g. treads or belts
    • B29D30/243Drums for manufacturing substantially cylindrical tyre components without cores or beads, e.g. treads or belts and with mechanisms for folding layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/30Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • B29D30/3007Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application by feeding a sheet perpendicular to the drum axis and joining the ends to form an annular element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/32Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
    • B29D2030/3221Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
    • B29D2030/3242Folding over means, e.g. bladders or rigid arms and with means for pressing the bladder against the ply material, e.g. bladder guide shoes, cages, arms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/10774Consisting of only one ply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

"Verfahren zur Herstellung eines Streifens mit einer Fadeneinlap-;e und mit einer Kautschukauflage."
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Streifens mit einer Fadeneinlage nach Art eines Kordgewebes und mit einer Kautschukauflage, bei dem der oder die Fäden von der ungespannten Kautschukauflage gestaucht gehalten sind. Eines der bekannten Verfahren dient der Aufgabe, schlechthin auf ein Gewebe aus Fäden eine Kautschukauflage aufzuwalzen. Bei dem anderen Verfahren wird mit elastischen Eigenschaften der Kautschuklagen gerechnet. Solche Lagen werden in der Länge und in der Breite ausgedehnt, dann werden sie auf das Gewebe aufgelegt und sollen sich schließlich conbrahieren, um das Gewebe im gestauchten Zustand festzuhalten.
Dem Verfahren nach der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß in dem Produkt die Fäden gestaucht, teilweise gestaucht oder, wie z.B. bei Fahrzeugreifen., ungestaucht enthalten sein können. Außer Fahrzeugreifen können mit dem Verfahren nach der Erfindung auch andere Produkte hergestellt werden, beispielsweise Treibriemen oder Transportbänder. 0098A?/fl?fiK
ΝθΙΙβ Unterlagen (Art 711 Ab», 2 Nr. I Site 3 do AndQrunfleaee. v. 4. l.
Das Verfahren nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Faden oder das Kordgewebe mit der Auflage aus unvulkanisiertem Gummi als Streifen zum Kleben auf ein in Stauchrichtung gedehntes Band aufgegeben wird und daß das gedehnte Band alsdann entspannt wird und daß der Streifen in gespanntem Zustand oder in einem gewünschten Zustand unter Spannung vulkanisiert wird.
Eine Durchführungsform des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, daß der Faden oder das Kordgewebe mit Auflagen aus unvulkanisiertem Gummi auf beiden Seiten als Streifen zwischen zwei in Stauchrichtung gedehnten Bändern aufgegeben werden und daß die beiden Bänder alsdann entspannt werden. Hia?zu kann beispielsweise der Streifen mit dem gestauchten Gewebe mit der Auflage von nicht vulkanisiertem Gummi von dem entspannten Band an ein spannungsloses Tragband zum Ankleben mit seiner anderen Oberfläche abgegeben werden.
Das spannungslose 'fragband kann erfindungsgemäß ein Kunststoffband sein, das eine Verstärkungseinlage hat, deren Fäden eine wesentlich geringere Zerreißfestigkeit haben als die Fäden der Einlagen des Streifens. Zum Beispiel kann das spannungslose Tragband eine un vulkanisier te Kaut s.chuk-Po lyäthylen-Ver bundschicht sein.
Zur Durchführung des Verfahrens wird vorzugsweise ein Band verwendet, das quer zur Stauchrichtung undehnbar ist. Das Band kann auch aus vulkanisiertem Gummi bestehen.
Das Verfahren kann erfindungsgemäß so durchgeführt werden, daß eine !anvulkanisierte Guramischicht auf das Band aufgebracht wird, das Band gedehnt, der oder die Kordfäden auf die Gummischicht zur Bildung des Streifens aufgelegt werden und dann das Band entspannt wird.
Hiernach kann beispielsweise der mit der Fadeneinlage verbundene Kautschuk anschließend durch Wärmebehandlung entspannt werden·
009842/0265
Bei einer Ausführungsform des Verfahrens wird dem Streifen nach dem Entspannen die Form eines Hinges gegebene
Im folgenden wird der Ausdruck Maus Textilfaden bestehendes ' Gewebe" gebraucht. Damit sind Gewebe aus Nylon, Baumwolle, Kunstseide, Polyester oder aus Glasfäden oder aus feinen Metallfäden gemeint, welche ähnliche Eigenschaften hinsichtlich des Stauchens und der Verlängerung in Längsrichtung haben, ebenso wie andere Fäden mit solchen Eigenschaften.
Im Falle, daß das Gewebe einen oder mehrere Honofilfäden enthält, wird der bzw. jeder Monofilfaden durch eine in der Längsachse wirkende Druckkraft gekräuselt und dadurch in Längsrichtung gestaucht. Im Falle, daß das Gewebe aus Kordfaden besteht, können diese in Längsrichtung gestaucht werden, um so zu bewirken, daß einige der die Kordfäden bildenden Garne sich auseinanderspreizen, und wenn jedes Garn von einem oder mehreren konofilfäden*gebildet wird, können sich einige oder alle Iwonofilfäden auseinanderbauschen. Die Kordfaden können auch gezwungen werden, einen wellenförmigen Verlauf anzunehmen, um damit zusätzlich zu oder anstelle des Auseinandertretens der Garne in Längsrichtung gestaucht zu werden.
Die Fäden können gummiert werden, nachdem sie in Längsrichtung gestaucht worden sind.
Die Streifen aus unvulkanisierter Kautschukmischung können vor oder nach der Längsstauchung des Gewebes in zwei Schichten aufgebracht werden.
Bei einem Alternatiwerfahren legt man einen Streifen aus unvulkanisierter Kautschukmischung auf ein ungestrecktes, vulkanisiertes Gummiband auf, vulkanisierter und unvulkanisierter Gummi werden gestreckt» und der Faden bzw. die Fäden werden auf die Oberfläche des unvulkaniserten Gummis aufgelegt, Dann läßt man das vulkanisierte Gummiband und den unvulkaniderten Gummistreifen in Längsrichtung cchrumpfen. Damit; werden die Fäden gestaucht.
009842/0265
Eine Querdehnung des Gewebestreifens wird bei dem Verfahren im wesentlichen verhindert.
Bei-einer anderen Verfahrensform werden zusätzlich nach der Stauchung der Fäden des Gewebes auf seine Oberfläche mehrere undehnbare, gummierte nicht gestauchte Textilfaden aufgebracht, die jeder eine geringere Zugfestigkeit als die Fäden des Gewebes haben. Damit wird verhindert, daß die Gewebelänge sich von selbst vergrößert· Erst eine Zugspannung in Längsrichtung der gestauchten Fäden zerreißt die Fäden mit geringerer Zugfestigkeit und gestattet damit eine Längenzunahme und die Abnahme des Grades der Stauchung· In Fällen, wo die unvulkanisierte Kautschukmischung nach der Stauchung der Fäden darauf aufgebracht wird, kann eine Polyäthylenfolie zum gleichen Zweck auf eine Fläche der unvulkanisierten Kautschukmischung des gummierten Gewebes aufgelegt werden. Wird die unvulkanisierte Kautschukmischung auf das Gewebe aufgebracht und mit diesem zusammen gestaucht, dann wird die Polyäthylenfolie nicht direkt an der unvulkanisierten Kautschukmischung haften. Deshalb wird die Polyäthylenfolie erfindungsgemäß in eine Verbundschicht überführt, in dem eine unvulkanisierte Gummischicht auf eine Polyäthylenschicht gedoppelt wird. Die unvulkanisierte Gummischicht haftet bei Berührung an der gestauchten vulkanisierten Kautschukschicht des Gewebes.
Wenn das gummierte Textilgewebe Kettfäden enthält kann es auch eine Anzahl Schußfäden quer zu den Kettfäden haben, die im ungestauchten Zustand einen größeren Abstand voneinander haben wie die Kettfäden. Die Schußfäden können mit den Kettfaden verwoben sein·
In das gestauchte Gewebe kann man auch in Längsrichtung leicht zerreißbare ungestauchte Textilfaden einlegen, die verhindern, daß das Gewebe in Längsrichbung gedehnt wird· Erst eine Zugspannung, die an die gestauchten Fäden angelegt wird zerreißt die eingelegten, leicht zerreißbaren Fäden und erlaubt, daß sich die Fäden des gestauchten Gewebes strecken.
In der Zeichnung wird anhand von Beispielen die Durchführung des
009842/0265
Verfahrens nach der Erfindung erläutert, Es sind:
Fig. 1 eine faschine zur Durchführung einer ersten Verfahrensform, schematisch dargestellt,
Fig. 2 eine faschine zur Durchführung einer zweiten Verfahrensform, schematisch dargestellt,
Fig. 3 eine Vorrichtung zur Durchführung einer dritten Verfahrensform, schematisch dargestellt und
Fig. 4 - eine Laschine zur Durchführung einer vierten Verfahrensform, schematisch dargestellt.'
In Fig. 1 ist eine 3tauch-Schrumpf-Maschine, wie sie in einer früheren Anmeldung (D 46512HXZoIe) der Anmelderin beschrieben ist,mit 1 bezeichnet. Die iuaschine enthält ein endloses Förderband Γ;, das von einer endlosen Länge einer elastischen, vulkanisierten Gummimischung gebildet wird und das in Längsrichtung elastisch dehnbar ist. Um irgendeine merkbare Querdehnung oder Querstauchung des Förderbandes zu verhindern, sind in den Gummi des Förderbandes eine Anzahl von parallel η Stahlkordfäden 3 eingebettet und erstrecken sich von einer Seite der, Fördei-bandes zur anderen, wobei sie mit dessen Längsachse einen winkel von im wesentlichen 90° bilden und die Fäden in einer einzelnen Lage im Abstand zueinander liegen.
Das Förderband verläuft um die untere Holle 4 eines Paares von Quetschrollen 4 und 5, deren Achsen horizontal verlaufen und vertikal übereinander angeordnet sind, und durch den Spalt zwischen den Hollen. Dann verläuft das Förderband um eine Holle 6 eines Paares horizontal nebeneinander angeordneter Quetachrollen G und 7» die beide horizontal verlaufende Achsen haben. Die Hollenpaare 4, 5 bzw. 6, 7 sind mit einigem Abstand zueinander angeordne t·
Alle Hollen 4, ^, 6 und 7 sind mit nicht dargestellten Anbriebsvorrichtungen versehen, welche so wirken, daß die Hollen Jedes Paares mit im wesentlichen gleicher Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden und daß die Hollen 4 und 5 mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden,die höher ist als die der Hollen 6 und 7·
009842/0265 BAD ORIGINAL
Die Antriebsvorrichtung für die Hollen treibt auch eine drehbare Druckrolle Ö an, welche zwischen den beiden Qeutschrollenpaaren angeordnet ist, und zwar mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die im wesentlichen gleich der der Hollen 6 und 7 ist, jedoch in umgekehrter Richtung wie die Rolle 6, wie durch die Pfeile über den Rollen angedeutet ist. Fahrend das obere Trumm des Förderbandes zwischen den beiden Quetschrollenpaaren verläuft, läuft es unter der Druckrolle 8 hindurch und wird von dieser nach unten abgelenkt, damit das Förderband mehr als die Hälfte der Umfangsfläche der Rolle 6 umschlingt·
Über dem oberen Trumm des Förderbandes ist eine freilaufende Spule 9 angeordnet, deren Drehachse waagerecht verläuft.
Diese Spule 9 ist mit einer kontinuierlichen Bahn 10 aus unvulkanisierter Kautschukmischung umwickelt. In die !mischung ist eine Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenden, ungestauchten Textilfaden eingebettet, und jeder dieser Fäden hat eine geringere Reißfestigkeit als die der Kordfaden des Gewebes, welches gestaucht werden soll, so daß die Fäden leicht zerrissen werden, um die gestauchten Kordfaden des Gewebes wieder in ihre ursprüngliche Form zurückbringen zu können, wie noch beschrieben werden wird.
Eine Abstreifklinge 11 für gummiertes Textilkordgewebe verläuft quer zum Förderband und liegt an der tragenden Fläche des Förderbandes auf der Einlaufseite des Spaltes zwischen den Rollen 6 und 7 an„
Eine Heiztrommel 12 zum Erhitzen des gestauchten gummierten Gewebes ist auf der de» Spalt zwisehenden Rollen 6 und 7 abgelegenen Seite der Rolle 7 gelagert. Die Antriebsvorrichtung für die Rollen ist auch mit der Heiztrommel kraftschlüssig verbunden, um diese Trommel mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die im wesentlichen gleich der der Rollen 6 und 7 ist, anzutreiben.
Zwei frei umlaufende, horizontal angeordnete Rollen 13 und 14 sind mit Abstand zueinander am unteren Ende der Heiztrommel ge-
009842/0265
lagert, usi sicherzustellen, daß gestauchtes Gewebe, das um die Holle 15» die Heiztrommel 12 und um die Holle 14 herumgeführt wird, an im wesentlichen drei Vierteln der Umfangsflache der Heiztrommel anliegt.
Bei Benutzung der Maschine werden die beiden Quetschrollenpaare angetrieben, um das Förderband kontinuierlich durch die zwischen den Rollen vorgesehene Spalte umlaufen zu lassen,. Da die Umfangsgeschwindigkeit der senkrecht übereinander angeordneten Hollen
4 und 5 größer ist als die der horizontal nebeneinander liegenden Rollen 6 und 7» wird, wie in der vorläufigen Beschreibung zu der zuvor erwähnten schwebenden Patentanmeldung beschrieben, das untere 'iirumm des Förderbandes durch den von den Hollen 4 und
5 ausgeübten Zug in Längsrichtung gedehnt, und das obere Truiam des Förderbandes läßt man in Längsrichtung schrumpfen, hält es jedoch weiterhin nnter einer gewissen Zugspannung Das Förderband zieht sich im oberen 'frumm auf 64% der gedehnten Länge im unteren Oirummzusammen· Weiterhin unterliegt, wie in der genannten vorläufigen Beschreibung beschrieben, das Förderband im wesentlichen keiner Querdehnung oder Querkontraktion während seiner Dehnung oder Schrumpfung wegen der Anordnung der Stahlkordfäden 5·
Eine spannungsfreie, kontinuierliche Bahn 15 aus gummiertem Gewebe aus Textilfaden, dessen Textilfaden in Form einer Vielzahl von in Längsrichtung parallel nebeneinander verlaufenden Kunstseidekordfäden vorliegen, wird durch den Spalt zwischen den Hollen 4 und 5 hindurch auf das obere 'ürumm des Förderbandes geführt^ Das Gewebe wird durch eine (nicht dargestellte) Gewebeführungsvorrichtung bekannter Bauart, die an der Einlaufseite des Spaltes zwischen den Rollen 4 und 5 angeordnet ist, in einer genau vo2*- bestimmten seitlich ausgerichteten Lage angeordnet, und das Gewebe wird unmittelbar vor dem Durchgang des Förderbandes durch den Spalt auf das gedehnte Förderband aufgelegt. Wenn das Förderband durch den Spalt hindurchgelaufen ist, wobei es die Gewebebahn mit sich trägt, kann eu oich in Längsrichtung zusammenziehen, und infolge der Haftung zwischen der tragenden Fläche des Förderbandes und der Gewebebahn wegen der klebrigen .Natur der unvulkaniaierten Kautschukmischung den Geweben bewirkt die
009842/0265
Kontraktion des Förderbandes eine im wesentliche gleiche Längskontraktion des unvulkanisierten Kautschuks und eine Längsstauchung der in Längsrichtung veüaufenden Kordfaden des Gewebes. Der. unvulkanisierte Kautschuk und die Kordfaden schrumpfen daher auf eine Länge, die 64-/6 der ursprünglichen entspannten Länge beträgt. Während der Stauchung des Gewebes wird eine Querdehnung des Gewebes durch die von den Stahlkordfäden 3 verursachte Maßhaltigkeit in Querrichtung im wesentlichen verhindert.
Die Länge 15 des gestauchten Gewebes wird dann mit dem oberen Trumm des Förderbandes weiter befördert und unter der Druckrolle 8 hindurchgeführt zusammen mit der kontinuierlichen Bahn 10 aus unvulkanisierter Kautschukmischung mit darin eingebetteten Fäden, die von der Spule 9 abgezogen wird, wobei der unvulkanisierte Kautschuk mit der oberen Fläche unvulkanisierten Kautschuks der Gebebebahn 15 verklebt.
Die von der unvulkanisierten Kautschukbahn 10 überlagerte gestauchte Gewebebahn 15 wird dann um die Rolle 6 herumgeführt und wird, unmittelbar bevor das Förderband durch den Spalt zwischen den Walzen 6 und 7 hindurchläuft, mittels der Klinge 11 von dem Förderband abgehoben.
Nach Abnahme der Gewebebahn von dem Förderband wird sie von den nicht gestauchten Fäden im unvulkanisierten Kautschuk 10 solange in dem in Längsrichtung gestauchten Zustand gehalten, bis eine Zugkraft an das Gewebe angelegt wird. Jedoch haben die nicht gestauchten Fäden eine wesentlich schwächere Zugfestigkeit als die gestauchten Fäden des Gewebes, so daß die ungestauchten Fäden, sobald eine Zugkraft in Längsrichtung der Fäden angelegt wird, um die Länge des gestauchten Gewebes zu vergrößeren, reißen werden, um diese Dehnung zuzulassen.
Die gestauchte Gewebebahn und der unvulkaniserte Kautschuk 10 wird dan-η um die Holle 13, die Heiztrommel 12 und die Rolle 14-in der in Fig. 1 gezeigten Weise geführt, und der gestauchte, unvulkaniserte Kautschuk des Gewebes wird von der Heiztrommel genügend erwärmt, um den Kautschuk zu erweichen, um alle im Kaut-
0 0 9842/0265
schuk vorhandenen Spannungen zu verringern* oder zu beseitigen«.
Das in Längsrichtung gestauchte, gummierte Kunstseidekordgewebe wird dann von der Heiztrommel weggeführt, um auf Spulen gelagert zu werden, bis es gebraucht wird» Falls nötig, wird auf eine Seite des Gewebes eine Polyäthylenfolie aufgelegt, so daß, wenn das Gewebe auf eine Vorratsspule gewickelt wird, die Windungen des unvulkanisierten, gummierten Gewebes voneinander durch die Polyäthylenfolie getrennt werden, um das Aneinanderkleben benachbarter Windungen zu verhindern· Die Folie wird wieder entfernt, bevor das Gewebe verwendet wird.
Bei einer Abwandlung der ersten Ausführungsform wird die Bahn 10 aus unvulkanisiertem Kautschuk mit darin eingebetteten Fäden von einer Verbundschicht ersetzt, die aus unvulkanisiertem Kautschuk und Polyäthylen besteht und in Längsrichtung in spannungsfreiem Zustand ist. Im Gebrauch wird die Verbundschicht von der Spule 9 abgezogen und unter der Druckrolle 8 hindurchgeführt, wobei der unvulkaniserte Kautschuk der Verbundschicht mit der oberen, unvulkanisierten Kautschukfläche der gestauchten Gewebebahn 15 verklebt. Nach Abnahme der Gewebebahn von dem Förderband wird sie in dem in Längsrichtung gestauchten Zustand während der Lagerung durch die Haftung der Gummischicht der Verbundschichtbahn auf der Oberfläche des Gewebes gehalten·
Bei einer zweiten Ausführungsform wird eine kontinuierliche Bahn von unter einem Winkel geschnittenen Kunstseidekordgewebe, welches zur Bildung von LaufstreifenverStärkungslagen verwendet werden soll, in einer ähnlichen, wie der oben beschriebenen Weise, gestaucht, wobei während des Stauchvorganges jeder der im Winkel geschnittenen Kordfäden in Lungsrichtung gestaucht wird. Das in Längp?ichtung gestauchte Gewebe wird dann auf Spulen gelagert, wo bei ungestauchte, im Gewebe in Längsrlchtnng verlaufende l'extilfäden das Gewebe in gestauchtem Zustand halten, wie in der vor hergehenden Ausführung beschrieben wurde.
In diesem Falle erstrecken sich die unter einem Winkel geschnit tenen Fäden vor der Stauchung unter einem Winkel von im wesent-
009842/0265
lichen 17° zur Längsrichtung des Gewebes. Es ist erwünscht, die Kordfaden so zu stauchen, daß sie nach der Stauchung eine Länge annehmen, die 64% ihrer Länge vor der Stauchung beträgt. Um diese Stauchung zu bewirken, ist es erforderlich, das Gewebe auf eine Länge zu stauchen, welche 53% seiner ungestauchten Länge beträgt, so daß bei dieser Ausführungsform das Förderband im oberen Truinm auf 53% der gedehnten Länge des unteren Trumm schrumpft. Nach der Stauchung verlaufen die Korde unter einem Winkel von 27° zur Längsrichtung des Gewebes.
Bei einer in J1Ig. 2 dargestellten Abwandlung der zweiten Ausführungsform, bei der es nichtgewünscht ist, das gestauchte Gewebe für die Lagerung aufzuwickeln, wird ein Streifen 40 eines unter einem Winkel geschnittenen Kunstseidekordgewebes in nicht gestauchtem Zustand in Längsrichtung gefaltet, um ihn so in einen Zweilagenstreifen umzuformen, und wird nach Stauchung der Fäden in Längsrichtung direkt von dem Förderband auf eine Reifenaufbautrommel 41 geführt, um eine gefaltete Laufstreifenverstärkungseinlage für einen Luftreifen zu bilden.Bei dieser Anordnung werden die Abstreifklinge 11, die Hollen 13 und 14 sowie die Heiztrommel 12 (siehe Fig. 1) weggelassen, und die Rolle 7 wird senkrecht unter de^olle 6 und in Anlage an dem Förderband angeordnet. Die Maschine 1 wird so aufgestellt, daß die Längsachse des Förderbandes symmetrisch zur toittenumfangsebene der Heifenauf bautrommel 41 liegt, auf welche Karkasslagen in einer im wesentlichen zylindrischen Form bereits aufgelegt worden sind. Die Aufbautrommel ist horizontal neben der Rolle 6 angeordnet und die Außenumfangsfläche der Karkasslagen liegt am Förderband an.
Der Streifen 40 wird, wie unter Bezugnahme auf Sig. 1 in der er sten Ausführungsform beschrieben, durch die Maschine geführt, um die Kordfaden in Längsrichtung zu stauchen und während der gestauchte Gewebestreifen von dem Förderband zwischen der Rolle 6 und der Reifenaufbautrommel hindurchbefordert wird, klebt es an die Oberfläche der Karkasslagen an· An der Auslaufseitβ dea Spal tes zwischen der Rolle 6 und der Aufbautrommel 41 ist eine Abstreifklinge 42 (siehe Fig, 7) angebracht, um den gestauchten
009842/0265
Gewebestreif en 40 vom Förderband abzulösen, wonach der Streifen 40 in Anlage an den Karkassenlagen um die Aufbautrommel herumgeführt wird. Wegen der Verklebung des gestauchten Gewebestreifens mit den Karkassenlagen wird er darin gehindert, die Stauchung zu verlieren, d.h. in Längsrichtung gedetit zu werden. Dies geschieht erst, wenn der Reifen später bombiert wird.
Bei einem dritten, mit Hilfe von Fig. 3 erläuterten Ausführungsbeispiel des Verfahrens nach der Erfindung enthält die Stauch-Schrumpf-Vorrichtung für gummiertes Gewebe einen vulkaaisierten Gummistreifen 43. lter Gummistreifen ist mit einer Vielzahl von (nicht dargestellten) parallelen Stahlkordfäden versehen, die in den Gummi eingebettet sind und von einer Seite des GummiStreifens zur anderen unter einem Winkel von im wesentlichen 90 zur Längsrichtung des besagten GummiStreifens verlaufen, um jede wesentliche Querdehnung oder Querkontraktion des GummiStreifens zu verhindern. Ein Ende des Gummistreifens 43 ist zwischen einer Grundplatte 44 und einer sich quer darüber erstreckenden Metallleiste 45 mittels dreier Nieten 46 befestigt. Das andere Ende des GummiStreifens ist mittels Nieten 47 zwischen zwei quer verlaufenden Metalleisten 48 befestigt. Die Metalleisten 48 sind an einem Ende einer Gewindespindel 49 befestigt, die in Längsrichtung des GummiStreifens 43 sich von diesem weg erstreckt. Die Gewindespindel steht in Eingriff mit einer gerändelten Gewindemutter 50? welche gegen eine Fläche eines an einem Ende der Grundplatte befestigten Widerlagers 51 anliegt.
Im Gebrauch wird der Gummistreifen zuerst aus einem stabilen, ungedehnten Zustand, bei dem sich die Metalleisten 48 in der in Fig. 3 in. gestrichelten Linien angedeuteten Stellung befinden , in einen gedehnten Zustand gestreckt, bei dem sich die Metallleisten 48 in der in ausgezogenen Linien gezeigten Lage befinden· Der Abstand zwischen den Enden des Gummietreifens im stabilen Zustand beträgt 53$ des Abstandes im gedehnten Zustand des Streifens. Die Bewegung der Metalleisten 48 relativ zur Grundplatte 44 und somit die Dehnung des GummiStreifens 43 wird bewirkt durch Drehen der Mutter 50 auf der Gewindespindel 49, wodurch die Spindel in einer von der Metalleinte 45 weggerichteten
009842/0265
Richtung durch die kutter bewegt wird, wobei eine Bewegung der Mutter in der entgegengesetzten Richtung durch deren Anlage am Widerlager 51 verhindert wird.
Ein Streifen 52 eines unter einem Winkel geschnittenen, gummierten Textilkordgewebes, dessen Kordfaden mit der Längsrichtung des Streifens Winkel von 17° bilden und die durch Aufbringen von zwei Schichten einer !anvulkanisierten Kautschukmischung, je eine auf jede Seite der Kordfaden, gummiert worden sind, wird zur haftenden Anlage auf den gedehnten Gummistreifen 43 aufgelegt, wobei er die in tfig. 3 in voll ausgezogenen Linien gezeigte Stellung einnimmt. Man läßt dann den gedehnten Gummistreifen sich wieder zusammenziehen durch Drehen der kutter 50 in der entsprechenden Richtung relativ zur Gewindespindel 51» damit die Spindel sich in Längsrichtung auf die Metalleiste 45 zu bewegen kann. Während dieser Längsschrumpfung wird der Gewebestreifen 52 zusammen mit seinen iextilkordfäden wegen der Haftung der unvulkanisierten Kautschukmischung des Gewebes an dem sich zusammenziehenden Gummistreifen 43 in Längsrichtung gestaucht.
In dem gestauchten Zustand hat der Gewebestreifen eine Länge, die 53/& seiner ungestauchten Länge beträgt, und jeder gestauchte Kordfaden hat eine Länge, die 64% seiner ungestauchten Länge beträgt und nimmt einem Winkel von annähernd 27° zur Längsrichtung des Streifens ein.
Im entspannten Zustand des GummiStreifens 43 nimmt der gestauchte Gewebestreifen 52 eine Stellung ein, wie sie in Fig. 3 in gestrichelten Linien angedeutet ist.
Ein (nicht dargestellter) Streifen einer unvulkanisierten Kautschukmischung, der nicht gestauchte, in Längsrichtung verlaufende 'fextilfäden enthält, wird dann in haftenden Kontakt mit der Oberfläche des gestauchten Gewebestreifens gebracht, wobei der unvulkanisierbe Kautschuk der Verbundschicht zur Anlage auf die Kautschukmischung des Gewebestreifens kommt.
Dar i';e β bauchte Gewebeatreifen wird dann von dem Gummistreifen
009842/0265
4-3 abgenommen und wird bis zur Verwendung gelagert, wobei die (nicht gestauchten) Textilfaden eine Dehnung des gestauchten Gewebes verhindern. Die Stauchung wird erst bei der Weiterverarbeitung durch Bombieren oder dergleichen ganz oder teilweise aufgehobene
Um einen Luftreifen herzustellen, der vier Laufstreifenverstärkungseinlagen hat, wird ein gestauchter Gewebestreifen 52 auf eine ähnliche Faltvorrichtung gewickelt. Nachdem die Enden des Streifens 52 miteinander verbunden sind, wird der Streifen auf der Vorrichtung gefaltet und wird auf eine Heifenkarkasse aufgelegt, um eine gefaltete Laufstreifenverstärkungseinlage zu bilden. Bin zweiter gestauchter Streifen 52 wird dann in ähnlieher Weise gefaltet und auf die Karkasse aufgelegt und der Heifen wird, wie in der zweiten Ausführungsforrn beschrieben, vollständig aufgebaut. Während der folgenden Bombage der Karkasse in die toroidale Gestalt werden die Kordfäden in den ungestauchten Zustand zurückgeführt und bilden im fertig geformten tteifen mit der liittenumfangsebene des Heifens einen Winkel von
Zur Durchführung einer weiteren Verfahrens!'orm hat ein vulkanisierter Gummistreifen, der im Aufbau und der AiM; der Befestigung dem oben beschriebenen Gummistreifen 4-3 ähnlich ist, eine genügende Breite, um einen Streifen unter ei-nern Winkel geschnibtenen Kunstseidekordgewebe so aufzunehmen, daß er quer zur Längs- richtung des GummiStreifens liegt.
Um einen Streifen des unter einem Winkel geschnittenen Gewebes zu stauchen, wird der Gummistreifen anfangs gestreckt, so daß die Entfernung zwischen seinen Enden in normalem Zustand 35% des Abstandes in gestrecktem Zustand beträgt. Das Gewebe, in dem die Fäden unter einem Winkel von 55° zu seiner Längsachse verlaufen, wird auf den Gummi-ktstreifen so aufgelegt, daß seine Längsachse im rechten Winkel zu der des Gummiatreifens liegt.Man läßt dann den Gummistreifen schrumpfen» wodurch der Gewebestreifen in Querrichtung gestaucht wird und die unter einem Winkel geschnittenen Kordfaden in Längsrichtung gestaucht werden. Im gestauch-
009842/0265
ten Zustand hat das Gewebe eine gestauchte Breite, die 35/<> der Breite im ungestauchten Zustand beträgt und jeder Kordfaden hat eine Länge, die 64% seiner ungestauchten Länge beträgt, und bildet mit der Längsachse des Streifens einen Winkel von annähernd 27°· Wach dem Stauchen wird der Gewebestreifen auf eine Faltvorrichtung gewickelt, wobei die Längsachse des Gewebestreifens sich in Umfangsrichtung der Faltvorrichtung erstreckt. Der Gewebestreifen wird dann auf dieser Vorrichtung gefaltet, und ein Keifen wird damit, wie bei der dritten Ausführungsform beschrieben, fertig aufgebaut, wobei die Kordfäden der Laufstreifenverstärkungseinlagen im fertigen Reifen mit der kittenumfangsebene Winkel von im wesentlichen 17 einschließen. Somit kann der Stauchung in Querrichtung eine in Längsrichtung der Kordfäden erfolgende Aufhebung der Stauchung erfolgen.
Noch eine andere Verfahrensform wird so durchgeführt, daß gummiertes Kunabseidekordgewebe auf der in Fig. -j> dargestellten Vorrichtung in Längsrichtung gestaucht-wird.
Bei diesem, nicht dargestellten Verfahren wird eine Schicht einer unvulkanisierben Kautschukmischung mit einer Länge, die gleich der gewünschten Länge des fertigen gestauchten Gewebes ist, in haf bende Berührung mit dem Gummisr-reifen 43 > der in spannun:"slosem Zustand ist, gebracht. Der Gummistreifen 43, und somit auch die unvulkanisierte Kautschukschicht wird in Längsrichtung gedehnt, bis die Metalleisten 48 sich in dem in voll ausgezogenen Linien in Fig. 3 dargestellten Stellungen befinden·
Ein Streifen Kunstseidekordgewebe wird dann auf die Oberfläche der gedehnten, unvulkanisierten Kautschukschicht aufgelegt, und eine andere unvulkanisierte Kautschukschicht, die auf einem zweiten vulkanisierten Gummistreifen 43 in ähnlicher Weise gedehnt ist, wird in haftenden Kontakt mit dem Gewebestreifen gebracht, um ihn zwischen den beiden !anvulkanisierten Kautschukschichten einzulegen. Man läßt dann die Gummistreifen 43 in Längsrichtung schrumpfen, wodurch die unvulkanisierten Kautscnukechichten ebenfalls schrumpfen und die Textilfaden des Gewebte gestaucht werden.
009842/0265
Im gestauchten Zustand der Kordfaden haben die unvulkanisierten Kautschukschichten eine Länge, die im wesentlichen gleich ihrer Länge vor der Dehnung ist, und sind daher in einem im wesentlichen ungestauchten, stabilen Zustand.Um das gestauchte Gewebe nach der Entnahme zwischen den vulkanisierten Gummistreifen 4-3 in dem gestauchten Zustand zu erhalten, wird eine Schicht einer !anvulkanisierten Kautschukmischung, die ungestauchte Textilfaden enthält, haftend mit einer Oberfläche des Gewebes verbunden· Jeder Streifen des gestauchten Gewebes kann dann verwendet werden, um eine gefaltete Laufstreifenverstärkungseinlage für einen Luftreifen zu biüen, wie bei der dritten Ausführungsform beschrieben.
Bei einer anhand von Fig. 4- erläuterten Verfahrensform der Er- w findung enthält die Stauch-Schrumpf-Vorrichtung vier Paare Quetschrollen, deren Achsen horizontal und im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Die vier Hollenpaare bestehen aus zwei horizontal im Abstand zueinander angeordneten Paaren von Hollen 53 und 54- und zwei senkrecht übereinander mit Abstand angeordneten Paaren von Hollen 55 und 56. Zwei endlose Gummierförderbänder 57 und 58» die mit (nicht dargestellten) stabilisierenden Stahlkordfäden bewehrt sind, so wie bei dem !förderband in der ersten Ausführungsform beschrieben, verlaufen durch die Spalte zwischen den Hollen 53 und 5^-· Das Förderband 57 verläuft auch durch den Spalt zwischen den Rollen 55» während das Förderband 58 durch den Spalt zwischen den Hollen äik
56 verläuft. Es sind (nicht dargestellte) Antriebsmittel für den Antrieb aller Hollen vorgesehen, wobei die Antriebsmittel so arbeiten, daß sie die Rollen 5^·» 55 und 5& mit im wesentlichen derselben Umfangsgeschwindigkeit antreiben, aber mit einer geringeren Umfangsgeschwindigkeit als die Rollen 53· Bei Betrieb werden die Hollen angetrieben, um die Fördei'bänder in den durch die Pfeile angezeigten Richtungen anzutreiben, und da die Rollen
55 mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit als die Hollen 55 und 56 angetrieben werden, werden die Teile der Förderbänder
57 und 58» die zwischen den Spalten der Rollen 55 und 53 bzw.
56 und 53 liegen in Längsrichtung gestreckt, Ferner werden diene Teile der Förderbänder, wenn ale durch den Spalt zwiöchen den
009842/0265
Walzen 53 hindurchgelaufen sind, sich zusammenziehen in Längsrichtung, werden aber weiterhin unter Zugspannung gehalten.
Wie "in Fig. 4- dargestellt, wird eine Vielzahl von kontinuierlichen Textilkordfäden 59 von Gatterspulen ^ die nicht gezeigt werden) abgezogen und durch einen JJÜhrungskaanri 50 geleitet, um die Kordfäden in paralleler Lage Seite an Seite zu halten. Die Kordfäden werden dann in Form einer Bahn durch den Spalt zwischen den Rollen 53 geführt.
Gleichzeitig werden zwei kontinuierliche, unvulkanisierte Kautschukschichten 61 und 62 in in Längsrichtung entspanntem Zustand durch die Spalte zwischen den Rollen 55 bzw. 56 geführt, um diese Schichten zur haftenden Anlage an die Förderbänder 57 und 58 zu bringen. Infolge der haftenden Anlage der Kautschukschichten an den Förderbändern werden die Kautschukschichten, während die Förderbänder gedehnt werden, sobald sie die Spalte zwischen den Walzen 55 und 56 verlassen, ebenfalls gedehnt.
Die gedehnten Kautschukschichten werden auf den Förderbändern weiterbefördert und durch den Spalt zwischen den Rollen 53t wobei die Schichten je eine mit je einer Seite der Lage der Textilkorde verkleben, um eine Bahn 63 eines gummierten Textilkordgewebes zu bilden.
Da die Förderbänder in Längsrichtung schrumpfen können,sobald sie den Spalt zwischen den Rollen 53 verlassen, werden die unvulkanisierten Kautschukschichten in Längsrichtung geschrumpft, und die Kordbahn wird in Längsrichtung gestaucht.
Das gestauchte Gewebe und die Förderbänder durchlaufen sodann den Spalt zwischen den Rollen 54- und während die Förderbänder um diese Rollen herumlaufen, schälen sie sich selbst von der gestauchten gummierten Kordbahn ab. Nachdem die gestauchte Gewebebahn 63 zwischen den Walzen 5'+ hindurch gelaufen ist, wird sie um eine (nicht dargestellte ) Antriebsrolle und auf eine Lagerspule geführt. Das Gewebe hat eine natürliche Neigung, die Stauchung wieder rückgängig zu machen, aber die Antriebsrolle, welche eine Umfangsge-
009842/0265 ßAD
schwindigkeit hat, die hoher ist als die Fördergeschwindigkeit der Gewebebahn, dient dazu, das gestauchte Gewebe zu dehnen, während sie das Gewebe auf die Spule führt, jedoch behält das Gewebe noch einem vorbestimmten Stauchungsgrad, d.h., daß der unvulkanisierte Kautschuk und die gestauchten Kordfaden, wenn sie auf die Lagerspule gewickelt sind, eine Länge haben, die 64% ihrer Ursprungslänge beträgt. Eine Polyäthylenfolie wird ebenfalls um die Antriebsrolle in haftende Anlage mit dem Gewebe geführt, um es während der Lagerung im gestauchten Zustand zu erhalten. Das gestauchte Gewebe wird dann zur Lagerung auf eine Spule gewickelt. Wenn die Bahn 63 bei der Herstellung von Luftreifen benötigt wird, dann wird sie von der Lagerspule abgewickelt und wird in unter einem Winkel geschnittene, gestauchte' Streifen geschnitten, deren Kordfäden mit der Längsachse der Streifen Winkel von 26° bilden. Um eine gefaltete LaufstreifenverStärkungseinlage zu bilden, wird jeder Streifen auf eine Ifaltvorrichtung aufgelegt und gefaltet, und der iieifen wird in beschriebener Weine fertig aufgebaut, wobei der endgültige Winkel zwischen Fäden der LaufstreifenverStärkungseinlage und der x^ittenumfangsebene 17° beträgt.
In Abwandlungen der oben beschriebenen Ausführungsform wird ein unter einem Winkel geschnittener, gestauchter Gewebestreifen auf im wesentlichen Z7/Iindrisch aufgeboute lie'.fenkarkacuo uh"v;olegt, um eine nicht gefaltete Laufstreifenverstärkungseinlage zu bilden.
Bei noch einer nicht dargestellten Ausführungsform enthält eine Anbauvorrichtung für Lauf streifenverstärkungseinlap;en für Luftreifen eine axial elastisch dehnbare Guminihülse, welche die Aufbaufläche der Vorrichtung bildet. Eine Anzahl in Umfangsrlchtung verlaufender Stahlkordfäden sind in die Hülse eingebettet, um eine Hadialdehnung zu verhindern.
"■o
Bei Benutzung dieser Aufbautrommel wird die Gummihülse axial gedehnt, so daß die Länge der Hülse in ungedehntem Zustand 35% ihrer Länge in gedehntem Zustand beträgt« Ein stabilisierender Streifen eines unter einem Winkel geschnittenen, gummierten
009842/0265 bad original
■ Kunstseidekordgewebes, in dem die Kordfäden einen Winkel von 55 mit der Längsrichtung des Streifens bilden, wird um die Aufbautrommel in· haftende Anlage auf die Gummihülse gewickelt, und die Enden des Streifens werden miteinander, verbunden, um den Streifen in eine im wesentlichen zylindrische Form zu bringen· Man läßt dann die Gummihülse axial sich zusammenziehen, und wegen des Anhaftens des GewebeStreifens an der Hülse, wird der Gewebestreifen in Querrichtung gestaucht, so daß die Kordfaden in ihrer Längsrichtung gestaucht werden· Im gestauchten Zustand hat der aufgewickelte Streifen eine gestauchte axiale Breite, die 35% seiner ungesbauchten Breite beträgt, und jeder Kordfaden hat eine Länge, die 64% seiner ungestauchten Länge beträgt und nimmt einen Winkel von annähernd 27% zur Längsachse, d.h. zur Mittenumfangsebene des Streifens an.
Dann wird eine Übertragungsvorrichtung um den gestauchten Gewebestreifen herum angeordnet. Damit wird der Gewebestreifen auf eine Reifenkarkasse übertragen,um eine Laufstreifenverstärkungseinlage zu bilden, und der Reifen wird, wie bei der zweiten Ausführnngsform beschrieben, fertiggestellt. Im fertigen Reifen erstrecken sich die Fäden der Laufstreifenverstärkungseinlage unter einem Y/inkel von 17 zur Mittenumfangsebene des Reifens·
Eine weitere Verfahrenaform hat eine Aufbautrommel für Laufsbreif enver Stärkungseinlagen von Luf breifen in .Form eines radial ausdehnbaren zylindrischen Körpers, dessen Stützfläche einen Durchmesser hat, der größer ist als der Außendurchmesser der Lagen einer im wesentlichen zylindrisch aufgebauten Karkasse, auf die eine LaufStreifenverstärkungseinlage, nachdem sie ge-, falteb worden ist, aufgelegt werden soll. Der Durchmesser der Stützfläche ist auch wesentlich kleiner als der der Laufstreifenverstärkungseinlage im fertigen Reifen·
Eine übertragungsvorrichbung, um die LaufstreifenverStärkungseinlage von deren Aufbautrommel auf eine Reifenaufbautrommel zu übertragen, enthält einen elastischen, radial dehnbaren Gummiring, der mit einer Vielzahl sich axial erstreckenden Stahlkordfäden versehen ist, um eine Querdehnung bzw· Querkontraktion des
009842/0265
Hinges zu verhindern. Der Hing wird aus einem Gummistreifen gebildet, dessen Enden aneinander gebracht werden und von einem Stahlbolzen zusammengehalten werden, der sich durch quer verlaufende, miteinander fluchtende Bohrungen, die an den Enden -vorgesehen sind, erstreckt· Es sind zwei Metallreifen vorgesehen, die je einer radial innerhalb jedes Randes des Gummiringes eingesetzt werden können, um ihn in radial ausgedehntem Zustand zu halten·
Bei der Anwendung werden eine Anzahl von gestauchten, gefalteten Streifen aus unter einem Winkel geschnittenem Gewebe, deren gestauchte Kordfaden unter einem Winkel von 27 zur Längsachse des Streifens verlaufen, um die Aufbautrommel für die Laufstreifeneinlage gewickelt, während sich diese in eingezogenem Zustand - befindet, um eine Mehrzahl von übereinander liegenden LaufstreifenverStärkungseinlagen zu bilden·
Der Gummiring-wird dann um einen aufblähbaren Balg herum angeordnet, der aufgebläht wird, um den Ring radial nach außen zu dehnen· Wenn der Ring auf einen Innendurchmesser gedehnt worden ist, der größer ist als der Außendurchmesser der vorkonfefcionierten LaufStreifenverstärkungseinlage, werden die Metallreifen eingesetzt, je einer an jedem Rande des Gummiringes, um diesen auf seinem Durchmesser zu halten·
Der Balg wird entlüftet, der Gummiring wird dann koaxial und symmetrisch, um die vorkonfektionierte Laufstreifenversbärkungseinlage zur haftenden Anlage an die Innenumfangsflache des Ringes zu bringen· Der die LaufStreifenverstärkungseinlage enthaltende Ring wird dann koaxial und symmetrisch um eine im wesentlichen zylindrisch auf einer Aufbautrommel aufgebaute Reifenkarkasse angeordnet, wonach die Metallreifen entfernt werden, damit der Gummiring sich radial einwärts zusammenziehen kann, um die Laufstreif enverstärkungseinlagen in haftende Anlage auf die Karkasse zu bringen· Der Ring wird dann von der Laufstreifeneinlage entfernt, indem der Bolzen aus den Bohrungen in den Enden des den Ring bildenden Streifens gezogen wird und indem der Ring von einem Ende zum anderen von der Laufatreifeneinlage abgeschält wird,
009842/0265

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. Verfahren zur Herstellung eines Streifens mit einer Fadeneinlage nach Art eines Kordgewebes und mit einer Kautschukauflage, bei dem der oder die Fäden von der ungespannten Kautschukauflage gestaucht gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden oder das Kordgewebe mit der Auflage aus unvulkanisiertem Gummi als Streifen zum Kleben auf ein in Stauchrichtung gedehntes Band aufgegeben wird und daß das gedehnte Band alsdann entspannt wird, und daß der Streifen in entspanntem Zustand oder in einem gewünschten Zustand unter Spannung vulkanisiert wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
    ζ e i c h η e t, daß der Faden oder das Kordgewebe mit Auflagen aus unvulkanisiertem Gummi auf beiden Seiten als Streifen zwischen zwei in Stauchrichtung gedehnten Bändern aufgegeben werden und daß die beiden Bänder alsdann entspannt werden.
    '■), Verfahren nach Anspruch 1, d a d u x· c h ge kennzeichnet, daß der Stx'eifen mit dem gestauchten Gewebe mit dex* Auflage von nicht vulkanisiertem Gummi von dem entspanntem Band an ein spannungsloses 'fragband zu η Ankleben mit seiner andex'en Oberfläche abgegeben wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das spannungslose 'fragband ein Kunststoffband ist,,das eine Verstärkungseinlage hat, dex'en xi'äden eine wesentlich geringere Zerreißfestigkeit haben als die Fäden der Einlagen des Stx'eifens.
    i.-. Verfairren nach Anspruch ;5, d a d u r c Ii g e k e η η - ■δ c i c h η e t, daß das spannungslose i'ragband eine unvulkaniiiierLe Kautschuk-Polyähhylen-Vex'bundiJChicht ist.
    ' . Verfahren nach Anspruch 1, dad u ν c h g e k e η η — :, ο .! c Ij η e Ι-, daß dat; Hand quer y.ur Stauchriu'h [ ι:. ,; r::wohul ar
    (Vi1I I
    7· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band ein Band aus vulkanisiertem Gummi ist.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine unvulkanisierte Gummischicht auf das Band aufgebracht, das Band gedehnt, der oder die Kordfäden auf die Gummischicht zur Bildung des Streifens aufgelegt werden und dann das Band entspannt wird.
    9· Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis5» dadurch ge— kennz eichnet, daß der mit der Fadeneinlage verbundene Kautschuk anscnließend durch Y/ärraebehandlung entspannt wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Streifen nach dem Entspannen die Form eines xiinges ^e^eben wird.
    009842/0265
DE19641579232 1963-05-06 1964-05-06 Verbesserung in bezug auf gummiertes Textilgewebe und Herstellungsverfahren Pending DE1579232A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17753/63A GB1091943A (en) 1963-05-06 1963-05-06 Improvements in or relating to rubberised textile fabric and methods of manufacturing said fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1579232A1 true DE1579232A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=10100622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641579232 Pending DE1579232A1 (de) 1963-05-06 1964-05-06 Verbesserung in bezug auf gummiertes Textilgewebe und Herstellungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3525655A (de)
DE (1) DE1579232A1 (de)
ES (1) ES299519A1 (de)
GB (1) GB1091943A (de)
MY (1) MY7000022A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324570C2 (de) * 1973-05-15 1983-04-21 Dunlop Ag, 6450 Hanau Faltbalg und Verwendung desselben beim Aufbau von Luftreifen
JPS51112885A (en) * 1975-03-31 1976-10-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Apparstus for forming breaker layer of radial tire
US4087306A (en) * 1976-08-30 1978-05-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Turn-up or turn-over bladder for tire building machines
US4094354A (en) * 1977-03-09 1978-06-13 Uniroyal, Inc. Breaker reinforcing tape for belted pneumatic tires, and tires made therefrom
US4098315A (en) * 1977-03-09 1978-07-04 Uniroyal, Inc. Belted pneumatic tires with zero degree breaker reinforcement, and method of building such tires
US4148681A (en) * 1977-07-05 1979-04-10 Eaton Corporation Expandable carrier apparatus for a tire building machine
DE2835586C2 (de) * 1978-08-14 1985-02-21 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Verfahren zur Herstellung von Gürtelreifen
JPS5833444A (ja) * 1981-08-24 1983-02-26 Bridgestone Corp ラジアルタイヤ用ブレ−カ−層の折り返し方法および折り返し装置
GB9714609D0 (en) * 1997-07-12 1997-09-17 Sumitomo Rubber Ind Improvements to tyres
JP6590028B1 (ja) * 2018-06-11 2019-10-16 横浜ゴム株式会社 ゴムシート部材の接合装置および方法
CN113665153B (zh) * 2021-08-30 2023-01-31 徐州徐轮橡胶有限公司 一种便于检测的无剥离轮胎钢丝圈加工方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US554535A (en) * 1896-02-11 Richard plechner
US1657829A (en) * 1926-04-26 1928-01-31 Harry B Hopson Method and apparatus for forming textile material
GB501882A (en) * 1937-07-02 1939-03-07 Int Latex Processes Ltd Improvements in or relating to laminated elastic fabrics and the method of making same
US2235690A (en) * 1937-11-30 1941-03-18 Us Rubber Co Laminated elastic fabric and the method of making the same
US2431977A (en) * 1943-11-05 1947-12-02 Edward D Andrews Fabric and method of manufacturing articles therefrom
IT479133A (de) * 1951-03-21
US2737701A (en) * 1951-06-28 1956-03-13 Us Rubber Co Method of making elastic fabrics
US2884044A (en) * 1954-11-09 1959-04-28 Us Rubber Co Method of making pneumatic tires
NL111680C (de) * 1957-07-02
US3236718A (en) * 1958-07-15 1966-02-22 Samcoe Holding Corp Method of treating webs and product resulting therefrom
US3101289A (en) * 1959-04-24 1963-08-20 Pirelli Method of making expansible tubular diaphragms for tire building drums
US3264155A (en) * 1961-05-05 1966-08-02 Rohm & Haas Method of making extensible fabric

Also Published As

Publication number Publication date
US3525655A (en) 1970-08-25
MY7000022A (en) 1970-12-31
GB1091943A (en) 1967-11-22
ES299519A1 (es) 1964-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722438T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Luftreifen für Fahrzeugräder
DE856517C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen nach dem Flachbandverfahren
DE602006000666T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von wellenförmigen Bändern
DE1273806B (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen endloser Riemen
DE3202642A1 (de) Zusammengesetzter cord zur verstaerkung eines elastomeren gegenstandes
DE2653022C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rohlings für einen Radial-Gürtelreifen
DD263261A5 (de) Verfahren zur herstellung einer ersten fahrzeugradialreifenvorstufe
EP0671255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Auflegen und Spleissen von Materialbahnen auf eine Reifenaufbautrommel
DE1579232A1 (de) Verbesserung in bezug auf gummiertes Textilgewebe und Herstellungsverfahren
DE2017784A1 (de) In Längsrichtung dehnbares, nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1579258A1 (de) Luftreifen und Verfahren zu Dessen Herstellung
DE3345491A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit gewebelagen versehene schichten fuer verstaerkte gummigegenstaende
DE3305199A1 (de) Verfahren zur herstellung eines radialreifens
CH424696A (de) Druckdecke für Druckmaschinen
DE3838008A1 (de) Selbstformender schlauch und kontinuierliches vulkanisiserungsverfahren
DE19718701C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugluftreifens
DE1817233A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verstaerkungsbandes sowie eines Wickels aus diesem Band zur Verwendung fuer die Erzeugung textilverstaerkter,gummiartiger Artikel
DE2720409A1 (de) Rohkarkasse als zwischenprodukt sowie verfahren zur herstellung eines fahrzeugluftreifens
EP1754615A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2319169A1 (de) Guertelreifen und verfahren zu seiner herstellung
EP1022119B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Gürtelbandage eines Fahrzeugluftreifens
DE2510752A1 (de) Verfahren zur herstellung von guertelreifen
DE1579168A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Luftreifen
DE3490193T1 (de) Polymerbeschichtete Gewebelage, die Lage nutzendes Produkt und diesbezügliches Herstellungsverfahren
DE19901958A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Gürtelbandage eines Fahrzeugluftreifens