DE1578614A1 - Turnreck mit drehbarer Aufhaengung - Google Patents

Turnreck mit drehbarer Aufhaengung

Info

Publication number
DE1578614A1
DE1578614A1 DE19671578614 DE1578614A DE1578614A1 DE 1578614 A1 DE1578614 A1 DE 1578614A1 DE 19671578614 DE19671578614 DE 19671578614 DE 1578614 A DE1578614 A DE 1578614A DE 1578614 A1 DE1578614 A1 DE 1578614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gymnastics
bar
rotatable
suspension
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671578614
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1578614A1 publication Critical patent/DE1578614A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B7/00Freely-suspended gymnastic apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Description

  • Turnreck-mit-drehbarer-Aufhängung Gegenstand'der Erfindung ist ein Turnreck mit drehbarer Aufhängung. B'ekannt sind Turnrecks2 auch Turnapparate genanntl die mit zwei Seilen entweder an Schaukelgeste'llen (Rahmenständern) oder an zwei beliebig be- festigten Haken aufgehängt werden. Man kann damit schaukeln7 indem man sich-mit den Händen daran hängt oder daran turnen viie an einem starren Reck, Diese bekannte Ausbildung hat den Nachteil der Zweipunktaufhängung. Die bekannten Geräte sind nur in einer Ebene beweglich und für sie müssen zwei gleichwertige Befestigungspunkte gefunden oder hergestellt werden. Bei drehenden Turn- und Spielbewegungen tritt eine Verdrillung der beiden Sei le ein, welche nicht nur die Drehbewegung rasdh begrenztp sondern einen seitlichen Zug auf die beiden Befestigungspunkte ausübtg der bei manchen. Befestigungsarten, beispielsweise eingeschraubte oder eingemauerte Haken zur Lockerung führen kann.
  • Erfindungsgemäß wird eine Einpunktaufhängung mit nur einem Seilg das in an sich bekannter Weise längenverstellbar sein kanng an einem einzigen Befestig4ngspunkt dadurch erreichtg daß das Turnreck in umgekehrter T-Form ausgebildet ist. Die Zeichnung zeigt ein,# Ausführungsbeispiel. Die Queritange 19 an ihren Enden zweckmäßigerweise mit Griffen oder Griffbelägen 2 bestücktg ist mit'dem Schaft 3 starr oder drehbar verbunden. Das einzige Aufhängungsseil 4 ist durch eine Öse 5 am Ende des Schaftes-3 geführt oder in sonstiger Weise an diesem Ende befestigt. An die Stelle eines'Seiles kann ein and.eres Aufhängungselement treten, beispielsweise eine Kette oder eine ätangep auch eine Stange mit Gelenken. Die Einpunktaufhängung vereinfacht die Befestigung und erteilt dem erfingungsgemäßen Turnreck allseitige Beweglichkeit. Ein fester Haken an beliebiger Stelle genügt jetzt. Das Turnreck kann aber auch beispielsweise am Ast e'Ines Baumes t#hjeschlungen werden und eignet sich damit zur Mitnahme auf Ausflüge und zum Gebrauch im Freien.
  • Die erfingungsgemäße drehbare Verbindung-der querstange 1 mit dem Schaft 3 erweitert und erleichtert die Möglichkeiten des Gebrauches. Es können die verschiedensten Turnbewegungeng bis zum planmäßigen Ileilturneng auageführt werden. Erfindungsgemäß tritt eine weitere Erleichterung dieser Turnbewegungeng insbesondere für Kinderg eing wenn die drehbare Verbindung über ein WUlzlager erfolgty beispielsweise und gemäß der Zeichnung durch ein Druck-Kugellager 6, das auf einem Planach 7 am ünteren Ende cleä Scha£tes 3 aufließt und in einer Hillse 6 läuftg die in der Mitte der Querstange 1 angebracht iote'

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1) Turnreck mit drehbarer Aufhärrgung, dadurch gekennzeichnetg daß eine Querstange (1) mit einem Schaft (,3) starr oder drehbar verbunden ist und der Schaft (3) mittels eines daran befestigten Seiles (4'; oder anderen Aufhängungsmittels in einem Punkte, beispielsweise an einem Haken, dreh- und schwenkbar befestigt wird.
  2. 2. Turnreck'nach Anspruch l# dadurch gekennzeichnetg daß die.drehbare Verbindung der Querstange (1) mit dem Schaft (3)1 über ein Wälzlager (6) erfolgt. -
DE19671578614 1967-04-08 1967-04-08 Turnreck mit drehbarer Aufhaengung Pending DE1578614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0073524 1967-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578614A1 true DE1578614A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=7315086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671578614 Pending DE1578614A1 (de) 1967-04-08 1967-04-08 Turnreck mit drehbarer Aufhaengung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1578614A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322506C1 (de) * 1983-06-23 1984-11-08 Walter 8700 Würzburg Hunger Trainingsgerät
DE202012001819U1 (de) 2012-02-22 2012-04-04 Hudora Gmbh Doppeltes Turnreck mit stufenlos einstellbarem Winkel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322506C1 (de) * 1983-06-23 1984-11-08 Walter 8700 Würzburg Hunger Trainingsgerät
DE202012001819U1 (de) 2012-02-22 2012-04-04 Hudora Gmbh Doppeltes Turnreck mit stufenlos einstellbarem Winkel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE952692C (de) Ortsfest anzubringendes Gymnastikgeraet
DE1728633C2 (de) Tragbare Vorrichtung zur Durchführung von Leibesübungen
DE2128116C3 (de) Liegemöbel-Gestell mit einer Liegefläche aus elastisch biegsamen Querteilen
DE2546725A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der streckbewegung des armes eines tennisspielers
DE337926C (de) Aus zwei schaukelartig aufgehaengten Traggurten bestehende Vorrichtung zum Turnen in gestuetzten und schwebenden Stellungen
DE2530060C3 (de) Gymnastikapparat
DE3700115A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE1578614A1 (de) Turnreck mit drehbarer Aufhaengung
DE2508922A1 (de) Piel- und gymnastik-ball
DE723264C (de) Gymnastikgeraet
DE379387C (de) Vorrichtung zum frei beweglichen Aufhaengen von lebenden Gestalten
DE901635C (de) Reck oder Turngeraet mit Reckstange
CH312990A (de) In einem Türrahmen einspannbares Zimmerturngerät
DE731790C (de) Gymnastikgeraet
DE1031696B (de) Geschicklichkeitsspielgeraet, bestehend aus einem mittels Handgriff gefuehrten Gestell und einem daran abrollbaren Laufkoerper
DE1678242B2 (de) Muskeltrainer
DE1097873B (de) Trockenuebungsgeraet fuer den Paddelsport
DE160191C (de)
DE501168C (de) Spielzeug-Unterseeboot, bei dem Seiten- und Hoehenruder senkrecht zueinander stehen und gemeinsam verstellt werden koennen
AT30397B (de) Heilgymnastischer Apparat.
DE1578546C3 (de) Sport- und Spielgerät mit zwei Stäben für zwei einander entgegenwirkende Personen
DE1167711B (de) Gymnastikgeraet
DE7233547U (de) Skitrainingsgerat
DE2310678A1 (de) Heim- und/oder hallentrainiergeraet
DE31710C (de) Turngeräth genannt „Arm- und Bruststärker"