DE1577951B2 - Zu- und abfuehrvorrichtung an einer presse - Google Patents
Zu- und abfuehrvorrichtung an einer presseInfo
- Publication number
- DE1577951B2 DE1577951B2 DE1965SC037467 DESC037467A DE1577951B2 DE 1577951 B2 DE1577951 B2 DE 1577951B2 DE 1965SC037467 DE1965SC037467 DE 1965SC037467 DE SC037467 A DESC037467 A DE SC037467A DE 1577951 B2 DE1577951 B2 DE 1577951B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- coin
- stop
- die
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 8
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/30—Feeding material to presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/027—Combined feeding and ejecting devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/04—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/16—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by gravity, e.g. chutes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44B—MACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
- B44B5/00—Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
- B44B5/0052—Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins by pressing
- B44B5/0057—Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins by pressing using more than one die assembly simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44B—MACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
- B44B5/00—Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
- B44B5/02—Dies; Accessories
- B44B5/024—Work piece loading or discharging arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zu- und Abführvorrichtung an einer Presse nach dem Oberbegriff
des Patentanspruches.
Bei einer bekannten, an einer Presse zum Ziehen napfförmiger Gegenstände angeordneten Vorrichtung
dieser An(US-PS 12 85 104) ist der Ausheber nur bis zu der Höhe der Ebene, in der das Zuführen der Platine
erfolgt, anhebbar. Das Anheben in diesem Ausmaß ist bei der bekannten Vorrichtung ausreichend, da das dem
Ausheber zugewandte Ende des gezogenen Gegenstandes einen kleineren Durchmesser als die zugeführte
Platine aufweist, so daß der gezogene Gegenstand zwischen den beiden Teilen des Anschlages, an dem die
Platine bei dem Zuführen zur Anlage kommt, hindurch in der Ebene des Zuführens der Platine mittels des
Schiebers auch wieder abgeführt werden kann. Wenn jedoch, wie dies beispielsweise bei Münzpressen der Fall
ist, die Platine bei der Verformung in der Presse keine Verringerung ihres Durchmessers erfährt, ist ein
Abführen mittels der bekannten Vorrichtung nicht durchführbar.
Die Aufgabe der Erfindung besteht ausgehend von der bekannten Vorrichtung darin, ein Abführen der
verformten Platine auch dann mittels des Schiebers zu ermöglichen, wenn die verformte Platine bei dem
Abführen mit dem Anschlag kollidieren würde, der das Zuführen begrenzt. Zur Lösung dieser Aufgabe geht die
Erfindung von der Erkenntnis aus, daß die verformte Platine zum Abführen in eine Ebene gebracht werden
muß, die gegenüber der Ebene des Zuführens parallelverschoben ist. Dies wird erfindungsgemäß durch die
Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches erreicht.
Ein besonderer Vorteil der Vorrichtung nach der Erfindung besteht dabei darin, daß keine zusätzlichen
Bauteile der Vorrichtung erforderlich sind, um das für ein ungestörtes Abführen der verformten Platine
erforderliche Ausmaß des Anhebens zu erzielen. Durch die Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung
ergibt sich weiter die Möglichkeit, in der dem Zuführen der Platine zugeordneten Ebene weitere Bauteile der
Vorrichtung anzuordnen, die zusammen mit dem Anschlag oder unabhängig davon dem Halten der
zugeführten Platine in einer Bereitschaftsstellung vor dem Arbeitsraum der Presse in der Preßachse dienen,
wie dies insbesondere bei Münzpressen mit horizontaler Preßachse erforderlich sein kann. Auch solche zusätzliche
Bauteile behindern bei entsprechender Bemessung das Abführen der von dem Ausheber angehobenen
verformten Platinen nicht
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel für die
Erfindung eine Zu- und Abführvorrichtung für eine Münzpresse mit horizontaler Preßachse dargestellt, und
zwar zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der Zu- und Abführvorrichtung in Richtung des Pfeiles I in F ig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Fig. 2 entsprechenden Schnitt in einer anderen Stellung der Teile.
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Fig. 2 entsprechenden Schnitt in einer anderen Stellung der Teile.
Ein Arbeitsraum einer — in der Zeichnung nicht näher dargestellten — Münzpresse ist zwischen einem
rückwärtigen Prägestock 38 als einem Formwerkzeug und einem vorderen Prägestock 42 als anderem
Formwerkzeug in einer zentrischen Aussparung eines Prägeringes 35 gebildet, wobei beide Prägestöcke 38,42
in Richtung der Preßachse der Münzpresse antreibbar sind.
Auf einer Grundplatte 53, deren Hauptebene von der Preßachse senkrecht durchdrungen ist, ist ein Schieber
54 verschiebbar geführt, der über einen Hebel 51 und eine Lasche 52 abgestimmt auf die Bewegungen der
Prägestöcke 38,42 antreibbar ist. Eine auf einem Bolzen 27 schwenkbar gelagerte Haltezangenhälfte 29 steht in
Schließrichtung unter der Wirkung einer an der Grundplatte 53 abgestützten Feder 28 und ist in
Öffnungsrichtung durch einen in einer zu der Preßachse parallelen Richtung bewegbaren Kegel 25 über eine
Rolle 26 betätigbar.
Die rückwärtige Fläche 55 des Schiebers 54 und die Vorderfläche 56 des Prägeringes 35 liegen in einer
Ebene. Die durch den abgestuften Schieber 54 quer zu der Preßachse in einer Ebene 73 vorgeschobene Platine
58 wird in einer Bereitschaftsstellung mittig zu der Preßachse zwischen den Prägestöcken 38,42 durch eine
Haltestange festgehalten, die aus der beweglichen Haltezangenhälfte 29 mit daran auswechselbar und
einstellbar befestigtem Anschlag 63 einerseits und einem oberen, abgewinkelten Rand 59 einer einstellbar
an der Grundplatte 53 befestigten Platte 61 andererseits besteht. Wenn der vorlaufende, vordere Prägestock 42
die Platine 58 erfaßt und in die Aussparung des Prägeringes 35 drückt, wird die bewegliche Haltezangenhälfte
29 um den Bolzen 27 entgegen der Wirkung der Feder 28 nach oben weggeschwenkt, so daß auch bei
Fehlen einer Platine 58 in der Bereitschaftsstellung der Prägestock 42 nicht auf den Randbereich des Anschlages
63 auftrifft, wodurch es zu Beschädigungen des Prägestockes 42 und des Anschlages 63 kommen würde.
Beim Pressen steht die Stirnfläche 64 des rückwärtigen Prägestockes 38, der während des Pressens
stillsteht, innerhalb der zentrischen Aussparung des Prägeringes 35. Nach Beendigung des Pressens bewegt
sich zunächst der vordere Prägestock 42 aus der Aussparung des Prägeringes 35 heraus, wobei der
rückwärtige Prägestock 38 und die geprägte Münze 58 zunächst noch im Prägering 35 stillstehen. Hat der
vordere Prägestock 42 einen gewissen Weg zurückgelegt, so folgt ihm der rückwärtige Prägestock 38 mit der
Münze 58. Folglich haftet die Münze 58 normalerweise nicht an dem vorderen Prägestock 42, so daß das
Abführen der Münze 58 stets in einer bestimmten Ebene 66 erfolgen kann. Der rückwärtige Prägestock 38
bewegt sich dann aus der Aussparung des Prägeringes 35 heraus und schiebt die geprägte Münze 58 in die
Ebene 66 vor, die vor der Vorderfläche des Anschlages 63 an der Haltezangenhälfte 29 liegt. In der Ebene 66
streift normalerweise eine vordere Stirnkante 67 des sich vorwärts bewegenden Schiebers 54 die Münze 58
15 77 95 i
von der Stirnfläche 64 des rückwärtigen Prägestockes 38 ab. Der vordere Kopfteil des Schiebers 54 ist so stark
ausgebildet, daß bei dieser Vorwärtsbewegung der Schieber 54 eine doch noch am vorderen Prägestock 42
haftende Münze 48 ebenfalls abstreift und auch regellos abspringende Münzen 58 stets in Richtung der
Vorwärtsbewegung des Schiebers 54 abgeführt werden. Hierauf zieht sich der rückwärtige Prägestock 38 so
weit in den Prägering 35 zurück, daß seine Stirnfläche 64 in einer Ebene mit der Vorderfläche 56 des Prägeringes
35 liegt. Während dieses Bewegungsabschnittes steht der Schieber 54 still. Hat der rückwärtige Prägestock 38
diese Stellung eingenommen, so bewegt sich der Schieber 54 weiter vorwärts und schiebt in der Ebene 73
die nächste Platine 58 in die Bereitschaftsstellung. Dann bewegt sich der rückwärtige Prägestock 38 weiter
zurück, worauf der Vorgang erneut beginnen kann.
Die Stärke des Anschlages 63 entspricht im allgemeinen der größten Dicke der zu pressenden
Platinen 58. Entsprechend ist auch der uHub des rückwärtigen Prägestockes 38 so eingestellt, daß dessen
Stirnfläche 64 beim Abführen vor der Ebene 66 steht, die vor der Vorderfläche des Anschlages 63 liegt. Ferner
muß an dem Schieber 54 der Flächenabschnitt 70 so angeordnet sein, daß dessen Abstand von der
Vorderfläche 56 mindestens der größten Dicke der Platinen 58 entspricht. Meist ist dieser Abstand wenig
größer, damit beim Abführen der Flächenabschnitt 70 an dem Schieber 54 nicht über die Stirnfläche 64 des
Prägestockes 38 schleift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Zu- und Abführvorrichtung an einer Presse, insbesondere Münzpresse, mit einem Formwerkzeug und einem diesem vorgelagerten, quer zur Preßachse bewegbaren, abgestuften Schieber, dessen zurückgesetzter Teil die Platine in den Arbeitsraum vor dem Formwerkzeug gegen einen Anschlag schiebt und dessen vorspringender Teil das von einem Ausheber bzw. Formwerkzeug angehobene Werkstück aus dem Arbeitsraum schiebt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausheber bzw. das Formwerkzeug (38, 64) über die Höhe des Anschlages (63) anhebbar ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965SC037467 DE1577951B2 (de) | 1965-07-30 | 1965-07-30 | Zu- und abfuehrvorrichtung an einer presse |
US566792A US3448604A (en) | 1965-07-30 | 1966-07-21 | Blank feeding device for presses |
FR70215A FR1487166A (fr) | 1965-07-30 | 1966-07-21 | Mécanisme d'amenée de flans à une presse |
JP41047407A JPS4945541B1 (de) | 1965-07-30 | 1966-07-21 | |
CH1063766A CH450176A (de) | 1965-07-30 | 1966-07-22 | Zu- und Abführvorrichtung für Platinen an einer liegenden Presse |
GB33953/66A GB1146862A (en) | 1965-07-30 | 1966-07-28 | Blank feeding device for presses |
BE684836D BE684836A (de) | 1965-07-30 | 1966-07-29 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965SC037467 DE1577951B2 (de) | 1965-07-30 | 1965-07-30 | Zu- und abfuehrvorrichtung an einer presse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1577951A1 DE1577951A1 (de) | 1969-06-26 |
DE1577951B2 true DE1577951B2 (de) | 1976-08-05 |
Family
ID=7434294
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965SC037467 Granted DE1577951B2 (de) | 1965-07-30 | 1965-07-30 | Zu- und abfuehrvorrichtung an einer presse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3448604A (de) |
JP (1) | JPS4945541B1 (de) |
BE (1) | BE684836A (de) |
CH (1) | CH450176A (de) |
DE (1) | DE1577951B2 (de) |
FR (1) | FR1487166A (de) |
GB (1) | GB1146862A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111361340A (zh) * | 2020-04-07 | 2020-07-03 | 义乌紫英机械科技有限公司 | 一种铝合金材料压制成型印花装置 |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3628368A (en) * | 1969-09-18 | 1971-12-21 | Reynolds Metals Co | Workpiece-positioning apparatus and machine using same |
US4044592A (en) * | 1976-05-19 | 1977-08-30 | Gulf & Western Manufacturing Company | Coining die assembly |
US4497620A (en) * | 1982-05-27 | 1985-02-05 | Peerless Machine & Tool Corporation | Small press for forming sheet material |
US5121620A (en) * | 1991-07-19 | 1992-06-16 | Reynolds Metals Company | Retractable cupfeed for can bodymaker |
US5566567A (en) * | 1995-04-25 | 1996-10-22 | Sequa Corporation | Rotary cup infeed |
US6983635B2 (en) * | 2004-05-07 | 2006-01-10 | Rocky Rockholt | Coin press |
CN103143607B (zh) * | 2012-06-04 | 2014-12-17 | 叶如康 | 一种冲床 |
CN103272957A (zh) * | 2013-05-28 | 2013-09-04 | 江苏七政新能源有限公司 | 一种剪板机送料装置 |
CN103624624B (zh) * | 2013-11-07 | 2016-04-27 | 大连华根机械有限公司 | 推挡料装置 |
CN104875471B (zh) * | 2015-04-07 | 2017-05-31 | 苏州金童机械制造股份有限公司 | 复合彩钢板芯材排布供料装置 |
DE102017124148A1 (de) | 2017-10-17 | 2019-04-18 | Schuler Pressen Gmbh | Prägepresse und Verfahren zum Prägen einer Ronde |
CN108787869B (zh) * | 2018-06-11 | 2023-11-03 | 上海兴韬汽车配件有限公司 | 往复滚压设备和应用其对工件进行滚压的方法 |
CN112247000B (zh) * | 2020-09-25 | 2023-03-28 | 重庆鸿全兴业金属制品股份有限公司 | 一种盥洗室金属盆用冲压取料机构 |
CN114289587B (zh) * | 2021-12-31 | 2022-09-23 | 兰天车轮(连云港)有限公司 | 一种农业车轮的制造工艺及装置 |
CN116511336B (zh) * | 2023-06-29 | 2023-08-25 | 江苏万意节能科技有限公司 | 一种钢片综冲压生产系统及工作方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7839A (en) * | 1850-12-17 | Lucien e | ||
US912194A (en) * | 1902-10-24 | 1909-02-09 | Oberlin Smith | Coining-press. |
US1285104A (en) * | 1916-06-16 | 1918-11-19 | Republic Stamping & Enameling Company | Metal-working press. |
US2470102A (en) * | 1945-03-23 | 1949-05-17 | Kruse William Peter | Conversion unit for coining presses |
US3011464A (en) * | 1956-03-22 | 1961-12-05 | Danly Mach Specialties Inc | Transfer feed assembly |
US3171143A (en) * | 1962-10-23 | 1965-03-02 | Federal Screw Works | Apparatus for indenting the opposed walls of nuts to form a lock thread section |
US3283551A (en) * | 1963-11-29 | 1966-11-08 | Bliss E W Co | Automatic feed mechanism for a press |
-
1965
- 1965-07-30 DE DE1965SC037467 patent/DE1577951B2/de active Granted
-
1966
- 1966-07-21 US US566792A patent/US3448604A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-07-21 FR FR70215A patent/FR1487166A/fr not_active Expired
- 1966-07-21 JP JP41047407A patent/JPS4945541B1/ja active Pending
- 1966-07-22 CH CH1063766A patent/CH450176A/de unknown
- 1966-07-28 GB GB33953/66A patent/GB1146862A/en not_active Expired
- 1966-07-29 BE BE684836D patent/BE684836A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111361340A (zh) * | 2020-04-07 | 2020-07-03 | 义乌紫英机械科技有限公司 | 一种铝合金材料压制成型印花装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1146862A (en) | 1969-03-26 |
CH450176A (de) | 1968-01-15 |
FR1487166A (fr) | 1967-06-30 |
DE1577951A1 (de) | 1969-06-26 |
JPS4945541B1 (de) | 1974-12-04 |
BE684836A (de) | 1967-01-03 |
US3448604A (en) | 1969-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1577951B2 (de) | Zu- und abfuehrvorrichtung an einer presse | |
DE2411744A1 (de) | Presse zum pressverbinden eines mindestens teilweise drahtfoermigen teiles mit einem abschlussteil | |
WO2006002964A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stanzteilen | |
DE1577951C3 (de) | Zu- und Abführvorrichtung an einer Presse | |
DE1577246B2 (de) | Sicherungseinrichtung fuer arbeitsmaschinen | |
DE894033C (de) | Selbsttaetige Auswerfvorrichtung an Presswerkzeugen | |
DE542120C (de) | Schrottpaketierpresse | |
DE436410C (de) | Herstellung von Speichennippeln | |
DE2856842C2 (de) | ||
DE19618550C2 (de) | Filterpresse | |
DE1777456C3 (de) | Zu- und Abführvorrichtung an einer Presse | |
DE207837C (de) | ||
AT56291B (de) | Bolzenstauchmaschine zur Herstellung von Nieten oder dgl. | |
DE2259384C3 (de) | ||
DE2457096A1 (de) | Vorrichtung zum pressen und lochstanzen von kettenrollen | |
DE582696C (de) | Einlege- und Auswerfvorrichtung fuer Pressen | |
DE1107488B (de) | Foerdereinrichtung von einer Matrize zur naechsten an mehrstufigen Werkzeugmaschinen | |
DE2555205C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Rohlingen an einer Presse | |
DE2229271A1 (de) | Vollautomatische Stauchmaschine | |
DE4334793A1 (de) | Münzprägepresse zum Prägen oder Lochen | |
DE483004C (de) | Presse zum Praegen und UEberziehen usw. von Schachtelteilen o. dgl. | |
DE933967C (de) | Zwangslaeufig betaetigte Vorrichtung zum unbeweglichen Festhalten des Werkstueckes im Gesenk bei einsetzendem Rueckzug des die Werkstueck-formung einleitenden, eine Hohlform aufweisenden Stempels einer Mehrfachdruckpresse od. dgl. | |
DE124830C (de) | ||
DE621195C (de) | Maschine zum Ansetzen von Druckknoepfen | |
DE2029205C3 (de) | Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken bei Pressen mit mehreren Werkzeugsätzen und geneigtem Pressenbett |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |