DE1576477A1 - Kraftstoffeinspritzventil fuer Vor- und Haupteinspritzung - Google Patents

Kraftstoffeinspritzventil fuer Vor- und Haupteinspritzung

Info

Publication number
DE1576477A1
DE1576477A1 DE19671576477 DE1576477A DE1576477A1 DE 1576477 A1 DE1576477 A1 DE 1576477A1 DE 19671576477 DE19671576477 DE 19671576477 DE 1576477 A DE1576477 A DE 1576477A DE 1576477 A1 DE1576477 A1 DE 1576477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
pressure
piston
fuel
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576477
Other languages
English (en)
Inventor
Eckert Dipl-Ing Dr Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to AT585368A priority Critical patent/AT289469B/de
Priority to FR1572936D priority patent/FR1572936A/fr
Priority to GB3778568A priority patent/GB1235501A/en
Publication of DE1576477A1 publication Critical patent/DE1576477A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Kraftotoffeinspritzventil für Vor- und Haupteinspritzung
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftstoffeinspritzventil
    für Vor- und Haupteinspritzung, dessen Ventilnadel sich unter
    dein Druck des zugeführten Kraftstoffs entgegen der Kraft einer
    ochließfeder öffnet, mit einem federbelasteten teuerglied das
    den 1.:uf uhrkanal für die Iiaupteinspritzmenge zur. Druckraum des
    Linshritzventils steuert, mit einem unter dem Druck des zuge-
    i'iitirt<@n Kraftstoffs stehenden und mit einer Rückstellfeder
    ausgestatteten Voreinspritzkolben und mit einen Anschlag zur
    Begrenzung des Weges dieses Voreinspritzkolbens wobei der Vor-
    einspritzkolben während des ersten Abschnitt:i des fördervor-
    gant;:r eine Voreinspritzmenge zum Druckraum Lies Einspritz-
    ventil:; verdrängt, bis nach weiterem Druckanstieg des zu-
    "t@führten riraftstoffs die Ventilnadel für die Hauptein-
    aprit,;ung öffnet.
    Um mit Hilfe einer Voreinspritzung die Verbrennungsgeräusche bei
    Dieselmotoren herabzusetzen und außerdem eine möglichst rauch-
    freie Verbrennung zu erhal-ten',-_wird angestrebt, den Vorein=
    spritzvorgang vom flaup:teinspritzvorgang. deutlich zu trennen-o,.- ,
    sowie für. Gien IIaüpteinspritzvorgang ein r";iF;lichst rasches- Jffnen
    der Ventilnt'idel 'zu erhalten. Aus diesem ,r.unde--w.ird .än,;es-tre.bt;
    den Au.'L'st,euE3rdrück .für die- Ii-aupteinspritzung höher zu machen .
    .als den Aufsteüerdruck für die= V-oreinupritZ.ung. J-ei;rö.ier.d.ie-
    ser Druckunter:;chied ist, :desto deutlichar ist. die Vor@?i-n-
    sprit-zuni;- Von der' Piaupteinspritzung- getrennt-:
    Bei- bekannten £inspritzventilen dieser Art (siehe schweizerische
    Patentschriften Nr. 207- 249#-und Nr. 214 33_9 wird dieser _Druck-
    tznter2ctiied- im wesent!icrien dadurch erreicht, daß die. achließ-
    1'eder -der Venti=lnadel -vor Beginn" der @laupte-nspritzung durch-
    einen Belistunj-;skol.ben stärker-vorcespa.nnt° wird und .dadurch - .
    ein - höherer Üffnungsdruck erzeugt. wird. Um den -notwendig : . -
    hoheri« Druckunterschied zu-erhalten, über- -auch bei einer . .-
    L;ixustigewi.i.htten federkonstante ein relativ lang er Iiub des Be-
    Las tungsko Lbens -notwendig. Dies :-hat .ungüus tige.- Bauformen. zur -
    fo L@;E@-. FAbp@e:@elien davon; aäß die Ausführung mit cinern B( LaätuncTs-
    ko Lben au L`wendg und -teuer isf; da der -Belas tungskolben von .dein
    hohen Kr-rii'tstot'Fdrllck beaufschlagt wird und entsprechend dich;t:-
    i;efiilrrt werden müß, hat der-baulich Bedingte strömungsungünstige
    Kraftotofffluii rnit mehreren Umlenkungen -und -plötzlichen Quer--
    schni tts:Inderungen Druckverluste und zusätzliche Ternperatur-
    steigerüngen und damit I;röijere Lec-kverluste- zur . Po Li;e. -Soll
    das Vöreinspritzventil für--Farir-zeugmotoren dienen-, so kommt
    noch fo l;ender weiterer Nachteil hinzu: Bei Fahrzeugino tosen
    betrügt die Vorein:3pritzmenge ca: 5 bis 1o MIR3, was bei
    günstiger. Auslegung einem Hub des Voreinspritzkolbeus vop
    1 bis ?. turn entspricht. Da bei-diesen bekannten i;insprit-z-
    vent`i1i@n jäher die vof Vöreinspritzkolben_t;estEeuerte Bohrung
    auch die li.iripteinspritzmen;e strömt;=Ymufi der vorn @orc@ n:rpr@i.tz-
    kolben- E;c@ö f'fnu te' Querschnitt o grog seine dal: -diese @Vlent;e.
    auch bei hoher Drehzahl' ohne E-r rößeren Druckverlust durchströmen kann.' Daraus ergibt sich bei dem kleinen Durchmesser des'Voreinspritzkolbens, daß dieser spätestens nach Zurücklegen des halben Hubes mit dem Aufsteuern der genannten Bohrung beginnen muß. Hei niederer Drehzahl -1,eniil-;t jedoch ein kleinerer Querschnitt als bei hoher Drehzahl, weshalb der -Voreitispritzkolben nicht bis zum Anschlag verschoben,wird und infolgedessen die Voreinspritzmenge kleiner wird als bei hoher Drehzahl.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein @Kraf'tstoffeinspritzventil für Vor- und Haupteinsptbitzunp zu hauen, bei dem eine deutliche Trennung zwischen Vor- und Haupteinspritzung erreicht wird,indem der-Öffnungsdruck der Ventilnadel beider Vor= einspritzung wesentlich niedrigerer ist, als bei der Haupteinspritzung und bei dem die erwähnten Nachteile vermieden sind. Diese Aufgäbe wird erfindungsgemäß dadurch j,elöst,.da13-der _ zum Öffnen des Steuerglieds erforderliche hydraulische Druck größer ist, als der zum Verschieben des'Voreinspritzkolbens an den Anoc.tilag erforderliche . hydraulische Druck, so daß das Steuerglied erst öffnet wenn der Vorein npri'tzkoltien .am Anschlag anliegt.
    Hei einer vorteilhaften ttus/;estalturil; der '.@r:':ndi.ing ver-
    rr6(3(2i#t -ich die vor" zugef:hrten Kraftstoff
    .in :.,irkcende Fiche ;3.':i ü tf@u@@rt@;:ied nach -dessen
    Der Raum zwischen dem Voreinepritzkolben und dem Druck-
    raum des Einspritzventils ist vorteilhafter Weise nach jeder-
    liaupteinspritzunj zu entlasten, um etwaige- Unter- oder Uber-
    drücke abzubauen und auch die für eine konstante Voreinspritz-
    eienge ner@:'E'Yid@f;@' gleichmäßige Füllung des Raumes zu erhalten.
    diese;:: 'l,-:Ar#cic sind gemäß einer Ausgestaltung der- Erfi.ric'.ung
    ..:..rct: ,:ne, durch @.?innn
    vflrzugsweise im Voreinspritzkolben angeordneten Entlastungskanal verbunden, der mittels eines Rückschlagventils in Richtung zum Druckraum gesperrt ist.
  • Für denselben Zweck ergibt sich eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dadurch, dass der zwischen Steuerglied u.1)ruckraum gelegene Abschnitt des Zufuhrkanals über einen Entlastungskanal mit einer Kraftstoffquelle niederen Drucks verbunden ist und daß der Voreinspritzkolben zwecks . Bel;inn der Voreinspritzung diesen Entlastungskanal während des ersten Abschnitts seines Hubes schließt.
  • Drei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung vereinfacht im Lä,ngs--:3chnitt dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. In einem Düsenkörper 1 ist eine Ventilnadel 2 in einer _ Bohrung 3 axical verschiebbar und dichtend geführt. Die Ventilnadel 2 wird durch-eine Schließfeder 4 mit ihrer konischen Dichtfläche 5 auf einen am Düsenkörper angeordneten Ventilsitz 6 gepreßt. Durch dieses Ventil 5, 6 ,ist in geschlossenem Zustand ein vom Düsenkörper 1 und von der Ventilnadel 2 begrenzter -uruckrauin 7 von Spritzöf fnringen 8 getrennt. Der durch die Ventilnadel 2 von (fern Druckraum 7 getrennte, die Schließfeder 4 aufnehmende Abschnitt der Bohrung 3 ist über einen-Kanal 9 mit einem Baum niederen Drucks verbunden. -Über eine nicht dargestellte von der Einspritzpumpe herführende Kraftstoffzuleitung gelangt der Kraftstoff unter Druck in einen im Düsenkörper 1 vorgesehenen Zufuhrkänal 10.
  • Ein von diesem Zufuhrkanal abzweigender Kanal 11 führt zu -einem Zylinderraum 12. In diesem Zylinderraum 12 ist ein .Voreinspritzkolben 13 gleitbär dichtend gelagert,der durch eine Rückstellfeder 14 in seiner gezeichneten Ausgangslage gehalten wird, in der er an einem Anschlag 1> anliegt. Der Hub des Voreinspritzkolbens ist durch einen Anschlag 16 begrenzt,; der i n der Bohrung 12 auf der dein Anschlag 15 j;(egenüberlief.ren-'c.cri Öe; t.i@ ;angeordnet ist.
    Bei dem ersten in Fig. 1 dargestellten -Ausführungsbei-
    spiel ist dem Voreinspritzlcolben ein Entlastungskanal 17
    vorgesehen, indem ein Rückschlagventil angeordnet ist,
    dessen beweglicher Ventilteil aus einem mit einem sehr ..
    engen Drojeelspalt 18 a ausgestatteten Kolben 18 besteht,
    an riem eine sehr schwache Feder 19 an greif t, die das Be-
    s @röben ritzt, dds Rückschlagventil of f eiizuhalten. In dem
    lufuhrkaniil 10 ist ein Steuerglied 2.0 eingeschaltet, das .
    mittels einer Druckfeder 21 auf einen im Düsenkörper 1
    angeordneten Bitz 22 gepreßt wird. Im Steuerglied 20 ist
    eine@Querbohrurig 23 und eine Längsbohrung 24 vorgesehen, die
    einen Teil des Zufuhrkanals 10 darstellen.
    Gelangt Kraftstoff unter Druck von der 2inspritzpuinpe
    durch die nicht dargestellte Kraftstoffzuleitung zum Ein-
    spritzventil, dieser hraftotoff gleichzeitig
    Uber den Zufuhrkanal 10 und dem Kanal 11 den Voreinspritz-
    kolben 15 und die durch den ;fitz 22 begrenzte Fläche am
    Steuerglied 20. Durch die von der Einspritzpumpe erzeugte
    Dhuckwelle schließt das Rückschlagventil 18, 19 auf Grund
    den Droeselwirkung des Drosselspaltes 1£3 ii., so däß ab einem
    bestimmten Druck, der abhängig ist von dem Durchmesser des
    Voreinspritzkalbens, von der Kraft der schwachen Rückstell-
    feder 14 von der in Öffnungsrichtung an der Ventilnadel 2
    Hingflädhe zwischen Gesamtdurchmesser und Sitzdurchmesser -t),
    :sowie von der Kraft der Schließfeder 4, der Voreinspritz-
    kolben an seinen Anschlag 16 geschoben wird, wobei er eine
    bestimmte Voreinspritzmenge aus dem unteren Teil des Zylinders
    11' über. einen Kanal. 25 in den Druckraum 'l und von dort über
    die Sliritzdffnungen 8 in den Brennraum fördert. Geliingt der
    Voreiti:;riritzko.Lben an den Anschlag 16 so wLrd.die El_n-
    ofir-itzurig unterbrochen und die Ventilnadel 2 ..schließt wie-
    der. !tut der zugeführte Kraftstoff einen bestimmten höheren
    Druck erreicht, so öffnet dies Steuerglied 20 und der Kraft-
    stof-f strömt über die Bohrungen 23, 24 den restlichen Ab--
    :;üIin i t t deo Zui'uhrkanals 10 in den Druckraum 7 und von dort
    über die Spritzöffnungen Win den Brennraum. Dieser höhere
    Öffnungsdruck des Steuergliedes 2o ist abhängig von dem .
    Quotienten aus dem Druck der Kraft 'der Feder 21 und Fläche
    des Ventilsitzes 22 und von dem im Druckraum 7 herrschenden
    Öffnungsdruck der--Ventilnadel 2.Je @;riier der Druckunter-
    schied ist zwischen dem hydraulischen Druck., der notwendig
    ist,den Voreinspritzkolben bis an den Anschlag 16 zu ver-
    schieben und' dem hydraulischen Druck, der notwendig ist,
    das Steuerglied 2o zu öffnen, desto deutlicher ist die
    VoreinSpritzung von der Iiaupteinspritzung getrennt, und
    desto rascher erfolgt das Öffnen der Ventilnadel 2 für die
    Haupteinspritzung.
    Bei dem in gig. 2 dar@e.stellten zweiten Beispiel zw:@igt von
    dem Zylinderraum 12 in dein der Voreinspritzkolben 15 gleit-
    bar, dichtend geführt ist, ein Entlastungskanal '6 -ib, der
    in den durch die Ventilnadel 2 begrenzten ?ederraum der Boh-
    rung 3 mündet. Dieser die Schließfeder 4 aufnehmende Raum
    ist Über den EhtLastungskanal 9 mit eitler Druckleitung einer
    unter niederem Druck fördernden nicht dargestellten Zubringer-
    pumpe verbunden-. ,
    Gelangt der von der Einspritzpumpe geförderte Kraftutoff
    unter Druck über die Zufuhrleitung 10 in den Düsenkörper 1,
    so schließt der Voreinspritzkolben 13 nach Zurücklegung
    eines bestimmten Hubes den Entlastungskanal 26 und der
    Voreinspritzvorgang beginnt. Nach dem Ende des Eiiispritz-
    vorggngs p;leitet der Voreinspritzkolben zurück an seinen
    Anschlag 15 und der Entlastungskanal 26 wird wieder aufge- -
    steuert, wodurch der Druckraum 7 entlastet wird.-Isei diesem
    Beispiel ist kein Rückschlagventil im Voreinspritzkolben
    erforderlich.
    Bei dem in Fig. 3 dargestellten dritten Beispiel ist .das
    Steuerglied 20 im ,Düsenkörper 1 gleitbar dichtend geführt
    und der Pederraum der Dreckfeder 21 ist über einen in den
    Ii'ederraum der Schließfeder 4 mündenden Kanal 27 dru;:kent-
    jz;3tet. Die in @-'i;. 1 dart;estc1-Lten i@otrx.@un;;et: ;?-' urtci @:;
    fallen weg. Hierdurch wird erreicht, daß der zugeführte
    Krd,f ts toff nach Öffnen des Steuerglieds 20 an einer
    wesentlich größeren Fläche in öffnungsrichtung angreift,
    :11:; bei deri in fig. 1 bzw. fig. 2 drLrr;eL3tc> > 1. t,.en 13ei@;piel.en,
    we-icitii i: du.; Gteuerglied 20 rasch öf@inet.

Claims (1)

  1. Ansprüche 1@ Kr,a.l't..st;c@f'fcinspritzventil für Vor- und liaizptei.n;@l)ritzurig, '- de: :;en Veriti 1 nage 1 :3ich unter dein Druck des zugeführten iiiul't:>Loft's entgegen der Kraft einer Schließfeder ,öffnet, cri.I t e i.nem fe(lerbe-lasteten Steuerglied düs ,den Zufuhrkanal fii i# die fiaupteinspritzmenge zum Druckraum des j#'irispritz- venLi steuert, rnit einem unter dem Druck des zugeführten Kr#,ift,atöffs :stehenden und mit einer 1Zückstellfeder ausge- statteten Voreinspritzkolben und mit einem Anschlag zur Begren- zurir; des 'Nettes dieses Voreinspritzkolbens wobei der Vorein- spritzkolben wahrend des ersten Abschnitts des 2ördervor- ga.ngs eine -Vureinspritzmenge zum Druckraum des Einspritz- ventils vercirlin,;t, bis nach weiterem Druckanstieg des zu- t;ef'ii'rjrten Kraftstoffs die Ventilnadel .für die flauptein- spritzung öffnet, dadurch gekennzeichnet, daf3 der zum i@I'fne=n des äteuerglieds (20) erforderl.iehe hydraulische Druck @Tröl@er ist; als der zum Verachieben des Vcarein- si)r#i trkc@lhen:i (13) an den Anschlag (1E) erforderliche hyd rau 1 i fische Druck, so daß das Steuer,-Lied (20) erst öffnet, wenn der Voreinspritzkolben (13) am Anschtlag (16) anliegt. ?. Kr;ift:stoff'einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch ge- kerinzeictrnet, d.ii,; der ert.'orderliche i).ffni@nt;sdruck für da:; ,: tc@u@rp;lied (;_'0) criindestens doppelt so hoch ist, wie der für :je Ventilnadel (2). nr..it't tof @'einsziri.tzveriti@ nach 1::..sprucr: 1 oder _', da- dti r#ci- ,r(@kenn::eichne t-, u<it@ sich die vom zuf;c- t'iittirLen Kr:zf t- :.s te@ ff' ;iciauf'scril.agte, i n #-)ffnun@;sric:ht un:T wi rkenct@e r'1 :iche itc,rif,rt;lied (2--t) nach deosen J1'frier, vcrr;;röflert.
    4. Kraftstoffeinspritzventil nach einem der vorhergehen- den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch deri Voreinspritzkolben (13) getrennten Riiume durch einen vorzugsweise iru Voreinspritzkolben ( 1.5') .uni;ecrüneten Entlastungskanal (1'7) verbunden sind, der mittels eines Riicl<:3cli 1 iigventils l l8) in Richtuni zum Druckraum ('.7) ge- sperrt ist. Kr:Ll't"tof'f`einspritzventil nach einem der hnsprüche 1 bis 3; d:i.durch gekennzeichnet, daß der zwischen Steuerglied (20) und Druckraum ('7) gelegene Abschnitt des Zufuhr- kanuIs (10) iäber einen Entlastungskanal (?6) cnit einer Kraftstoffquelle n-iedereri Drucks verbunden ist Lind tliß der Voreinspritzkolben 13 zwecks Beginn der Vorein- spritzung diesen- Entlaotungskanal während des ersten Abschnitts seines üubes schließt.
DE19671576477 1967-08-09 1967-08-09 Kraftstoffeinspritzventil fuer Vor- und Haupteinspritzung Pending DE1576477A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT585368A AT289469B (de) 1967-08-09 1968-06-18 Kraftstoff-Einspritzventil für Vor- und Haupt-Einspritzung
FR1572936D FR1572936A (de) 1967-08-09 1968-07-25
GB3778568A GB1235501A (en) 1967-08-09 1968-08-08 Improvements in or relating to internal-combustion engine fuel injection valve for pre- and main injection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0093878 1967-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576477A1 true DE1576477A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=6987216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576477 Pending DE1576477A1 (de) 1967-08-09 1967-08-09 Kraftstoffeinspritzventil fuer Vor- und Haupteinspritzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1576477A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509068A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-09 Daimler Benz Ag Kraftstoff-einspritzventil mit stufeneinspritzung
DE3300910A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzduese
DE3833664A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Hatz Motoren Kraftstoffeinspritz-anlage fuer brennkraftmaschinen
DE4021453A1 (de) * 1990-07-05 1991-09-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-einspritzduese fuer vor- und haupteinspritzung
EP1069307A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-17 L Orange GmbH Kraftstoffeinspritzpumpe mit Piloteinspritzung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509068A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-09 Daimler Benz Ag Kraftstoff-einspritzventil mit stufeneinspritzung
DE3300910A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzduese
DE3833664A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Hatz Motoren Kraftstoffeinspritz-anlage fuer brennkraftmaschinen
DE3833664C2 (de) * 1988-10-04 1998-10-01 Hatz Motoren Kraftstoffeinspritz-Anlage für Brennkraftmaschinen
DE4021453A1 (de) * 1990-07-05 1991-09-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-einspritzduese fuer vor- und haupteinspritzung
EP1069307A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-17 L Orange GmbH Kraftstoffeinspritzpumpe mit Piloteinspritzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008045730B4 (de) Rücklauffreie Kraftstoffpumpeneinheit sowie damit ausgerüstetes Fahrzeug
EP1654456B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE2126736A1 (de) Kraftstoffeinspntzanlage fur Brenn kraftmaschinen
DE19539885A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10024268B4 (de) Vorrichtung zur Benzindirekteinspritzung in einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE102005022661A1 (de) Fluidpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
EP1336044A1 (de) Einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und verfahren zum regeln und/oder entlüften eines solchen einspritzsystems
DE19539883A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10052604A1 (de) Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE112015005483T5 (de) Hochdruckpumpe und Kraftstoffzuführsystem unter Verwendung derselben
DE69905709T2 (de) Hydraulisch betätigtes kraftstoffeinspritzventil mit hydraulisch unterstützter nadelventilschliessung
EP1657428A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE1576617C3 (de) Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung
DE60314761T2 (de) Einspritzventil mit Steuerungsventil, das den Druck im Steuerungsraum steuert
DE2931944C2 (de)
DE1576477A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil fuer Vor- und Haupteinspritzung
DE10058130A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE638752C (de) Drehzahlregelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
EP1155233A1 (de) Regelorgan zur steuerung einer druckverstärkung von kraftstoff für einen kraftstoffinjektor
DE2913909C2 (de)
DE2558766A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer vor- und haupteinspritzung in brennkraftmaschinen
DE69720145T2 (de) Einspritzventil
DE102010039051A1 (de) Einspritzvorrichtung
DE102008000082B4 (de) Einspritzeinrichtung
DE3008070C2 (de)