DE1576301A1 - Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zur AEnderung der maximal einspritzbaren Kraftstoffmenge bei Brennkraftmaschinen - Google Patents

Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zur AEnderung der maximal einspritzbaren Kraftstoffmenge bei Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1576301A1
DE1576301A1 DE19641576301 DE1576301A DE1576301A1 DE 1576301 A1 DE1576301 A1 DE 1576301A1 DE 19641576301 DE19641576301 DE 19641576301 DE 1576301 A DE1576301 A DE 1576301A DE 1576301 A1 DE1576301 A1 DE 1576301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
flow
section
different
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641576301
Other languages
English (en)
Inventor
Drzynski Frank Casmere
Isley Walter Frederick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Aviation and Engineering Corp
Original Assignee
Continental Aviation and Engineering Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Aviation and Engineering Corp filed Critical Continental Aviation and Engineering Corp
Publication of DE1576301A1 publication Critical patent/DE1576301A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0634Determining a density, viscosity, composition or concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0673Valves; Pressure or flow regulators; Mixers
    • F02D19/0678Pressure or flow regulators therefor; Fuel metering valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0217Controlling by changing the air or fuel supply for mixture compressing engines using liquid fuel
    • F02D2700/0225Control of air or mixture supply
    • F02D2700/0228Engines without compressor
    • F02D2700/023Engines without compressor by means of one throttle device
    • F02D2700/0241Engines without compressor by means of one throttle device depending on another parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0294Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on another parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/10Control of the timing of the fuel supply period with relation to the piston movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4314Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit with mixing chambers disposed in parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1842Ambient condition change responsive
    • Y10T137/1939Atmospheric
    • Y10T137/1963Temperature
    • Y10T137/1987With additional diverse control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7736Consistency responsive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7737Thermal responsive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Continental Aviation and Engineering Corporation
Detroit, Michigan, USA
Selbsttätig wirkende Vorrichtung zur Änderung der maximal einspritzbaren Kraftstoffmenge bei Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft eine selbsttätig wirkende Vorrichtung zur Änderung der Maximalen einspritzbaren Kraftstoffmenge an einer für wahlweisen oder gemischten Betrieb mit Diesel- oder Vergaserkraftstoff ausgebildeten Brennkraftmaschine bei Übergang von einem Kraftstoff auf den anderen.
Es sind derartige Einrichtungen bekannt, die aus einer an die Kraftförderleitung angeschlossenen Strömungsstrecke bestehen und auf Viskositätsunterschiede ansprechen, wobei die Einrichtung ztir Verstellung eines Kraftstoffbegrenzungsanschlags am Regler der Einspritzpumpe dient.
Insbesondere ist eine Einrichtung vorgeschlagen worden, bei der der Kraftstoff mit nahezu konstantem Förderdruck zwei hintereinahderliegende Abschnitte einer Strömungsstrecke mit verschiedenen Strömungscharakteristiken durchfließt und die dabei aufgrund verschiedener Viskositäten des Kraftstoffs zwischen den Strömungsabschnitten entstehende Druckänderung zur Einstellung der zuzuführenden Kraftstoffmenge dient.
009820/0663
A/
Solche Einrichtungen erlauben insofern keine zufriedenstellende Einstellung des zuzuführenden Brennstoffes, als die Brennstofftemperatur unberücksichtigt bleibt und insbesondere die Viskositätseigenschaften von Brennstoffen bei verschiedenen Temperaturen starken Veränderungen unterliegen.
Die vorliegende Erfindung hat daher zum Ziel, eine selbsttätig wirkende Vorrichtung zum Einstellen der Kraftstoff zufuhr verfügbar zu machen, bei der die Einflüsse von Temperaturunterschieden nahezu ausgeschaltet sind, sp daß bei verschiedenen Betriebstemperaturen oder auch äußeren Einflüssen Kraftstoff mit etwa gleichen Heizwerten der Brennkraftmaschine zugeführt wird und eine etwa konstante maximale Leistungsabgabe in weitgehendem Maße verwirklicht wird.
Zur Verwirklichung dieses Ziels schlägt die vorliegende Erfindung vor, daß bei einer selbsttätig wirkenden Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Größe des Durchflußquerschnittes mindestens eines Abschnitts der Strömungsstrecke in Abhängigkeit der Temperatur des hindurchfließenden Kraftstoffs verändert.
Die Erfindung ist dabei um eine möglichst einfache und kostengünstige Herstellung einer solchen Einrichtung bemüht, die darin bestehen kann, daß die Strömungsstrecke von zwei, den Durchfluß querschnitt freigebenden Elementen gebildet wird, die verschiedene,
009820/066)
den Durchflußquerschnitt in Abhängigkeit von der Kraftstofftemperatur regelnde Wärmedehnungskoeffizienten aufweisen.
Vorteilhafterweise kann der Strömungsabschnitt von einer in einem Gehäuse festsitzenden einen Kolben umgebenden Hülse gebildet werden, deren Materialien verschiedene Wärmedehnungskoeffizienten aufweisen.
Zweckmäßig kann der Strömungsabschnitt auch von einem mit denr Gehäuse fest verbundenen, kolbenartigen Vorsprungteil und einen diesen umgebenden Zylinderartigen Gehäuseteil gebildet werden, die mit verschiedenen Wärmedehnungskoeffizienten versehen sind.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden« In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Diagrammdarstellung, die die Beziehung
zwischen Viskosität und Heizwert für verschiedene Arten von Brennstoffen bei verschiedenen Temperaturen aufzeigt;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Steueranordnung mit der erfindungsgemäßen selbsttätig wirkenden Vorrichtung;
Fig. 3 einen Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
009820/0663
Figur 1 stellt die Beziehung zwischen der Viskosität und dem Heizwert verschiedener Kraftstoffe dar, welche gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt werden können. Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, daß die Beziehung nahezu in grader Linie für die verschiedenen gezeigten Kohlenwasserstoffkraftstoffe ergibt. Diese Kraftstoffe sind von der Art, wie sie üblicherweise für Vielstoff-Brennkraftmaschinen benutzt werden. Aus der Darstellung ist ebenfalls ersichtlich, daß die Kraftstoffviskosität in starkem Maße von der jeweils vorhandenen Kraftstofftemperatur abhängig ist.
In Figur 2 ist schematisch eine Anordnung dargestellt, in der eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Kraftstoffsteuerung vorgesehen ist. Im einzelnen ist eine Vielstoffbrennkraftmaschine A, mit einer Brennstoffpumpe B dargestellt, die vorzugsweise vom Motor angetrieben wird und die zur Zulieferung von Kraftstoff von einem Kraftstofftank C an den Motor A dient. Ein Brennkraftstoff steuervorrichtung 10 ist mit einer Einlaßöffnung 11, die mit der Pumpe B durch eine geeignete Leitung 13 verbunden ist, versehen. Die Steuervorrichtung 10 ist mit einem Auslaß 13a versehen, der mit dem Kraftstofftank C durch eine Leitung 14a und einen Auslaß 13b, an dem die Leitung 14a durch eine Zweitleitung 14b angeschlossen ist, verbunden. Ein geeignetes Steuergestänge 15 verbindet die Steuervorrichtung 10 und die Kraftstoffpumpe B.
009820/0663
In Figur 3 ist eine Steuervorrichtung 10 dargestellt, die ein Gehäuse 16 aufweist, das mit einer zylindrischen axial sich erstreckenden Bohrung 17 versehen ist. In der Bohrung 17 ist eine zylindrische Hülse 27 zwischen einer Abschlußkappe 25 und einem schulte rf örmigen Gehäuseteil 18 angeordnet. Im Inneren der Hülse sitzt ein axial gleitbarer Kolben 31, der wie aus Figur 3 ersichtlich ist, einen Außendurchmesser aufweist, der geringer ist als der Innendurchmesser der Hülse 27, so daß zwischen dem Kolben 31 und der Hülse 27 ein Strömungsabschnitt gebildet wird. Über eine am Kolben 31 angebrachte Stange 33 wird über einen geeigneten Übertragungsmechanismus die Steuerstange 15 in Abhängigkeit des sich in der Druckkammer 30 ausbildenten Druckes betätigt. Während der Brennstoff über eine Druckausgleichsvorrichtung 49 im wesentlichen mit konstantem Förderdruck durch den Strömungsabschnitt 32 fließt, ist der in der Druckkammer 30 sich ausbildente Druck durch die entsprechende Viskosität des Brennkraftstoffes bedingt. Wie aus Figur 1 hervorgeht, wirkt die Brennkraftstofftemperatur auf die Kraftstoff viskosität in hohem Maße ein und ohne eine Einrichtung, die diese Wirkung kompensiert, kann das Steuersystem nicht zufriedenstellend arbeiten und hat die Neigung, bei höheren als den normalen Umgebungstemperaturen eine größere Menge Kraftstoff zuzuführen, während bei niedrigeren Temperaturen die Kraftstoffmenge unter die erwünschte Grenze absinkt. Um diesen unerwünschten Kraftstofftemperatureffekt zu kompensieren, sieht
009820/0663
die Erfindung eine Einrichtung vor, um den Durchflußquerschnitt des Strömungsabschnittes in Abhängigkeit der Temperatur des hindurchfließenden Kraftstoffs zu verändern. Zu diesem Zweck ist eine entsprechende Kombination von Materialien für die Hülse 27 und den Kolben 31 ausgewählt, die eine entsprechende Veränderung des Durchflußquerschnittes des Strömungsabschnittes 32 herbeiführt. So würde z. B. die Kombination eines Materials mit relativ großer Ausdehnung für den Kolben 31 und eines Materials mit geringer Ausdehnung für die Hülse 27 dan Durchflußquerschnitt für den Strömungs ab schnitt 32 bei anwachsenden Temperaturen kleiner machen und ihn bei niedrigen Temperaturen vergrößern. Eine Verringerung der Größe des Durchflußquerschnitts würde die Druckwirkung auf den oberen Teil des Kolben 31 vermindern und der Brennstoffstrom zum Motor damit verringert werden. Wenn es erwünscht ist, kann eine Kombination von Materialien ausgewählt werden, die eine Vergrößerung des Durchflußquerschnitts bei höheren Temperaturen hervorbringt, z. B. wenn die Abtastvorrichtung für andere Zwecke alsdie Steuerung der Brennstoffeinspritzung benutzt wird.
In Figur 4 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform dargestellt, bei der der Strömungsabschnitt 130 von einem mit dem Gehäuse fest verbundenen, kolbenartigen Vorsprungteil 116 und einen diesen umgebenden zylinderartigen Gehäuseteil 111, 113 gebildet wird.
009 8 2 0/0663
Ähnlich wie bei dem in Figur 3 dargestellten Beispiel, ist eine Kombination von Materialien für den kolbenähnlichen Vorsprungteil 116 und das Gehäuse 111 ausgewählt, die eine Veränderlichkeit des Durchflußquerschnitts des Strömungsabschnittes 130 auf die Änderung der Brennkraftstofftemperatur vorsieht, so daß bei der Brennkraftstoffmengenzufuhr der Temperatureinfluß eliminiert ist. In der besonderen in Figur 4 dargestellten Ausführungsform ist das Gehäuse 111 aus Gußeisen hergestellt worden und der Vorsprung 116 aus Zink. Es sind jedoch« wie schon erwähnt, auch andere Materialkombinationen denkbar.
00 9 820/0663

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Selbsttätig wirkende Vorrichtung zur Änderung der maximal einspritzbaren Kraftstoffmenge an einer für wahlweisen oder gemischten Betrieb mit Diesel- oder Vergaserkraftstoff ausgebildeten Brennkraftmaschine bei Übergang von einem Kraftstoff auf den anderen, wobei dieser mit nahezu konstantem Förderdruck zwei hintereinanderliegende Abschnitte einer Strömungsstrecke mit verschiedenen Strömungscharakteristiken durchfließt und die dabei aufgrund verschiedener Viskositäten des Kraftstoffs zwischen den Strömungsabschnitten entstehende Druckänderung zur Einstellung der zuzuführenden Kraftstoffmenge dient, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Größe des Durchflußquerschnittes mindestens eines Abschnittes der Strömungsstrecke in Abhängigkeit der Temperatur des hindurchfließenden Kraftstoffs verändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsstrecke von zwei, den Durchflußquerschnitt freigebenden Elementen gebildet wird, die verschiedene, den Durchflußquerschnitt in Abhängigkeit von der Kraftstoff temperatur regelnde Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsabschnitt (32) von einer in einem Gehäuse (16) festsitzenden, einen Kolben (31) umgebenden Hülse (27) gebildet wird, deren Materialien verschiedene Wärmedehnungskoeffizienten aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Strömungs ab schnitt (130) von einem mit dem Gehäuse fest verbundenen, kolbenartigen Vorsprungteil (116) und einem, diesen umgebenden zylinder artigen Gehäuse (111, 113) gebildet wird, die mit verschiedenen Wärmedehnungskoeffizienten versehen sind.
009820/0663
Leerseite
DE19641576301 1963-11-18 1964-11-14 Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zur AEnderung der maximal einspritzbaren Kraftstoffmenge bei Brennkraftmaschinen Pending DE1576301A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32447663 US3241596A (en) 1963-11-18 1963-11-18 Fuel density compensator regulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576301A1 true DE1576301A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=23263756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641576301 Pending DE1576301A1 (de) 1963-11-18 1964-11-14 Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zur AEnderung der maximal einspritzbaren Kraftstoffmenge bei Brennkraftmaschinen
DE19641451967 Pending DE1451967A1 (de) 1963-11-18 1964-11-14 Brennstoffausgleichsregler

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641451967 Pending DE1451967A1 (de) 1963-11-18 1964-11-14 Brennstoffausgleichsregler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3241596A (de)
DE (2) DE1576301A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3630438A (en) * 1965-07-20 1971-12-28 Foregger Co Inc Anesthetic vaporizer
US4889092A (en) * 1985-07-18 1989-12-26 Ail Corporation Fuel viscosity/density compensation device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1534091A (en) * 1924-11-07 1925-04-21 Charles H Smoot Viscosity regulator
US1881200A (en) * 1928-09-10 1932-10-04 Peabody Engineering Corp Method of and apparatus for the regulation of viscosity of liquids
US1899396A (en) * 1930-10-24 1933-02-28 Ray Burner Company Oil burning apparatus and method
US2579215A (en) * 1947-10-27 1951-12-18 Shell Dev Wide range liquid fuel burner and method for increasing adjustability r ge of whirl-type atomizing burners
US2859768A (en) * 1953-05-07 1958-11-11 Bendix Aviat Corp Valve for fluid pumping system and regulation means therefor
US2917067A (en) * 1956-09-21 1959-12-15 United Aircraft Corp Temperature compensated regulator
US3082787A (en) * 1958-06-09 1963-03-26 Vickers Inc Thermal responsive throttle valve
GB898391A (en) * 1959-06-11 1962-06-06 Cav Ltd Liquid fuel pumps for compression ignition engines
US3067768A (en) * 1959-07-17 1962-12-11 Burgmaster Corp Temperature compensated hydraulic control device

Also Published As

Publication number Publication date
US3241596A (en) 1966-03-22
DE1451967A1 (de) 1969-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428669A1 (de) Kraftstoff-einspritzventil
DE2304968C3 (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit einer barometrischen Steuereinrichtung
DE19514055B4 (de) Kraftstoffzuführsystem und dafür vorgesehene Versorgungsleitung
CH331950A (de) Druckregler für Brennstoffzuführeinrichtungen an Verbrennungskraftmaschinen
DE2127957B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speisung einer Verbrennungskraftmaschine mit Fremdzündung
DE2941513A1 (de) Kraftmaschinenanlage
DE957799C (de) Regeleinrichtung für die Leerlaufleistung von gemischverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2844350A1 (de) Vorrichtung zum regeln von gasturbinen
DE1576301A1 (de) Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zur AEnderung der maximal einspritzbaren Kraftstoffmenge bei Brennkraftmaschinen
DE3127419C2 (de)
DE2812246A1 (de) Kraftstoffkorrektureinrichtung einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2607367A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2812176A1 (de) Verteiler-einspritzpumpe fuer eine selbstzuendende brennkraftmaschine
DE2812926A1 (de) Kraftstoffzufuhreinrichtung fuer dieselmotoren
DE931260C (de) Drehzahlbegrenzender Regler fuer Verbrennungsturbinen
DE3113755A1 (de) "kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen"
DE1274402B (de) Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe
DE102005059080A1 (de) Vergaser für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur gesteuerten Kraftstoffzufuhr
DE19631666A1 (de) Drosseleinrichtung für eine Druckregeleinrichtung
DE1281746B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
AT57102B (de) Einspritzdüse für Gleichdruck-Verbrennungskraftmaschinen.
AT213146B (de) Regeleinrichtung mit Fliehgewichtsregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2837045A1 (de) Druckregler
DE3146654A1 (de) Einrichtung zur abgasrueckfuehrung bei einer brennkraftmaschine
DE1426282B1 (de) Brennstoffzufuhranlage fuer Gasturbinentriebwerke