DE1575920A1 - Anordnung von Bremsbelaegen an einer Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Anordnung von Bremsbelaegen an einer Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE1575920A1
DE1575920A1 DE19511575920 DE1575920A DE1575920A1 DE 1575920 A1 DE1575920 A1 DE 1575920A1 DE 19511575920 DE19511575920 DE 19511575920 DE 1575920 A DE1575920 A DE 1575920A DE 1575920 A1 DE1575920 A1 DE 1575920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
carrier
arrangement
bolts
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511575920
Other languages
English (en)
Other versions
DE1575920C3 (de
DE1575920B2 (de
Inventor
Giorgio Eggstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Heinkel AG
Original Assignee
Ernst Heinkel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Heinkel AG filed Critical Ernst Heinkel AG
Priority to DE19511575920 priority Critical patent/DE1575920A1/de
Publication of DE1575920A1 publication Critical patent/DE1575920A1/de
Publication of DE1575920B2 publication Critical patent/DE1575920B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1575920C3 publication Critical patent/DE1575920C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Anordnung von Bremsbelägen an einer Teilbelagscheibenbremse Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Bremsbeiägen an einer Teilbelagscheibenbremse.
  • Üblicherweise sind die Bremsbeläge auf Bremsbelagträgern angeor dnet. Die Bremsbelagträger sind an Trägerbolzen aufgehängt,die ihrerseits an den Schenkeln des Bremssattels (bei einer Festsattelbremse) bzw. an der Bremszange (bei einer Schwimmsattelbremse) befestigt sind. Bei Betätigung der Bremse werden die Bremsbelagträger und damit die Brems-' belägevon den Radbremskolben axial im Verhältnis zu den Trägerbolzen in Richtung Bremsscheibe verschoben. Es galt bisher als fachliche Maxime, dass die Führungsbohrungen in den Bremsbelagträgern genau an den Trägerbolzen angepasst sein mussten, so dass eine Bewegung des Belagträgers quer auf die Richtung der Bolzenachse unbedingt vermieden wurde. Diese fachliche Auffassung war darin begründet, dass es bei einer Notbremsung dringend erforderlich ist, die auf den Bremsbelag einwirkende sehr grosse Umfangskraft von beiden Bolzen aufzufangen, um zu verhindern, dass ein Bolzen abbricht. Ferner zielte die genaue Passung darauf hin, einige der Geräuschprobleme, die bei jeder Scheibenbremse vorliegen, zu bewältigen. Durch die genaue Passung der Trägerbolzen in den Trägerbohrungen wird eine Geräuschbildung an den Trägerbolzen vermieden, die insbesondere durch Radialbewegungen der Bremsbeläge im Verhältnis zu den Dolzen entsteht, angeregt durch Unebenheiten der Fahrbahn. Die bekannte Anordnung ist aber nicht imstande, die unangenehmen Quietschgeräusche günstig zu beeinflussen, die insbesondere bei trockener Witterung und am Ende eines Bremsvorganges entstehen. Es sind bisher sehr viele Massnahmen vorgeschlagen worden, um diesen Quietschgeräuschen Herr zu werden, jedoch ohne wirksamen Erfolg. Die vorliegende Erfindung hat zunw.Ziel, eine Aufhängung der Bremsbeläge an einer Teilbelagscheibenbremse zu schaffen, wodurch die Quietschgeräusche-vermieden werden, während die Umfangskraft, die von der Bremsscheibe auf die Bremsbeläge übertragen wird, auch bei einer Notbremsung von beiden Trägerbolzen eines Bremsbelages aufgefangen wird. Es wurde gefunden, dass die Quietschgeräusche gerade dadurch entstehen, dass die Bremsscheibe bestrebt ist, den an den ßolzen fest anliegenden Bremsbelag in Umfangsrichtung mitzureissen. Die in Umfangsrichtung gerichtete Reibbewegung der Bremsscheibe am Bremsbelag ist gegen die Oberflächenstruktur des Bremsbelages gerichtet; die Oberfläche der Bremsscheibe versucht, den Bremsbelag in Umfangsrichtung zu schieben. Hierdurch wird die Bremsscheibe insbesondere bei der Ablösung des Bremsbelags in Schwingungen versetzt. Weiterhin wurde gefunden, dass, wenn die Bremsscheibe den Bremsbelag nicht vor sich hinschiebt, sondern hinter sich herzieht, diese Schwingungen nicht mehr entstehen, zumindest nicht mehr mit einer hörbaren Frequenz. Die Erfindungsaufgabe bestand demzufolge darin, die Bremsbeläge so aufzuhängen, dass die Bremsscheibe sie während der Bremsung hinter sich herzieht. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass während einer normalen Bremsung nur derjenige Bolzen an dem Bremsbelagträger fasst, der in Umfangsrichtung der Bremsscheibendrehung vorne liegt. Diese Massnahme erreicht man, indem die beiden Txägerbolzen in Langlöcher der Bremsbelagträger eingesteckt werden. Um nun bei einer Notbremsung trotzdem eine Anlage beider Trägerbolzen zu erreichen, bedarf es jedoch weitärer Massnahmen. So wird die Differenz zwischen den Achsabständen der beiden Langlöcher erfindungsgemäss kleiner gestaltet als der Nchsabstand der Trägerbolzen, wobei die Differenz zwischen den genannten Achsabständen etwa der maximalen elastischen Verformung eines Trägerbolzens in der Bremsbelagebene gleichen kann. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Bremsbelag an seinen Enden halbkreisförmige Ausnehmungen auf, welche die Trägerb&lzen teilweise umgreifen. Anhand der Zeichnung ist ein Ausführunqsbeispiel der Erfindung dargestellt und erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Teilbelagscheibenbrem.se mit Trägerbolzen, Bremsbelagträger und Bremsbelag, schenatisch in einer Frontansicht. Fig. 2 die Scheibenbremse nach Fig. 1, in einer Draufsicht u n d rig. 3 eine schematische Darstellung der Trägerbolzen und der Langlöcher des Bremshelagträgers sowie deren Achsen. An Dremssattelschenkel 1 sind Trägerbolzen 2, 3 befestigt. Auf diese Trägerbolzen ist ein Bremsbelagträger 4 aufgesteckt, der Langlöcher 5, 6 aufweist, mittels welcher der Dremsbelagträger 4 auf die Trägerbolzen 2, 3 aufgestülpt ist. Fig. 3 zeigt schematisch die erfindungsgemässe Anordnung von Trägerbolzen und Langlöchern. Der Abstand a 2 zwischen den Achsen 51, 61 der Langlöcher 5, 6 ist um so viel kleiner als der Abstand a J zwischen den Achsen 21, 31 der Trägerbolzen 2, 3 wie die maximale elastische Verformung eines Trägerbolzens 2, 3 ausmacht. Wenn der Bremskolben 7 auf den Bremsbelag 8 drückt, ist die Bremsscheibe 9 bestrebt" den Bremsbelag in Umfangsrichtung mitzureissen. Hierdurch legen sich Bremsbelagträger und Bremsbelag an denjenigen Trägerbolzen an, der sich vorne in Umfangsrichtung befindet, während der rückwärtige Trägerbolzen bei einer Normalbremsung keine Auflage in Umfangsrichtung besitzt. Der Bremsbelag wird daher von der Bremsscheibe im Verhältnis zum Trägerbolzen mitgezogen und nicht « mitgeschoben. Quietschgeräusche entstehen selbst bei trockener Witterung nicht. Wenn eine Notbremsung vorgenommen wird, so dass der Druck des von der Bremsscheibe mitgerissenen Bremsbelages und Bremsträgers auf den Trägerbolzen stark anwächst und den Trägerbolzen deformiert, entsteht die Situation, die an der Bezugsziffer 2' der Fig. 2 dargestellt ist. Der Trägerbolzen erleidet eine elastische Verformung, gerade genug, um seineAuflage am Langloch um so viel zu verändern, dass beide Trägerbolzen an beiden Langlöchern in Umfangsrichtung abgestützt werden. Die Gefahr einer Überbelastung und eines Abbrechens eines der Trägerbolzen ist damit beseitigt. Der Bremsbelag 8 weist an seinen Enden Ausnehmungen auf, die etwa der Hälfte jedes Langlochs 5, 6 entsprechen und mittels welcher der Bremsbelag die Trägerbolzen 2, 3 etwa zur Hälfte umgreift. Durch diese Anordnung wird vermieden, dass ein Bremsbelag, der sich aus irgendeinem Grunde vom Bremsbelagträger löst, herausfliegen kann. Die Erfindung löst somit, indem sie ein bisher allgemeines fachliches Vorurteil bricht, in überraschend einfacher Weise das Problem der Quietschgeräusche bei den Scheibenbremsen. 3 Patentansprüche

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Anordnung von Bremsbelägen an einer Teilbelaascheibenbremse, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsbelagträger (4) über zwei Langlöcher (5,6) an zwei am Bremssattel (1) oder an der Bremszange befestigten Trägerbolzen (2, 3) aufgehängt ist, wobei der Abstand a2 zwischen den Achsen (51, 61) der beiden Langlöcher (5, 6) kleiner ist als der Abstand a 1 der Achsen (21, 31) der Trägerbolzen (2, 3). 2. Anordnung von Bremsbelägen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz (a 1 - a 2 ) zwischen den Achsabständen (alf a 2 )-etwa der maximalen elastischen Verformung eines Trägerbolzens (2, 3) in der Bremsbelagebene gleicht. 3. Anordnung von Bremsbelägen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsbelag (8) an seinen Enden .halbkreisförmige Ausnehmungen besitzt, welche die Trägerbolzen (2, 3) teilweise umgreifen.
DE19511575920 1951-01-28 1951-01-28 Anordnung von Bremsbelaegen an einer Teilbelagscheibenbremse Granted DE1575920A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511575920 DE1575920A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Anordnung von Bremsbelaegen an einer Teilbelagscheibenbremse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511575920 DE1575920A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Anordnung von Bremsbelaegen an einer Teilbelagscheibenbremse
DEH0062074 1967-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1575920A1 true DE1575920A1 (de) 1970-01-02
DE1575920B2 DE1575920B2 (de) 1974-05-09
DE1575920C3 DE1575920C3 (de) 1974-12-05

Family

ID=25753172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511575920 Granted DE1575920A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Anordnung von Bremsbelaegen an einer Teilbelagscheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1575920A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248143A1 (de) * 1972-09-30 1974-04-25 Teves Gmbh Alfred Bremsbackenaufhaengung fuer scheibenbremsen
WO2004083668A1 (de) 2003-03-20 2004-09-30 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312479A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-14 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312480B4 (de) * 2003-03-20 2007-03-29 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse mit auf Bolzen geführten Bremsbelägen
WO2010009864A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugscheibenbremse
US7731002B2 (en) 2004-04-29 2010-06-08 Lucas Automotive Gmbh Disc brake

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248143A1 (de) * 1972-09-30 1974-04-25 Teves Gmbh Alfred Bremsbackenaufhaengung fuer scheibenbremsen
WO2004083668A1 (de) 2003-03-20 2004-09-30 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312479A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-14 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312478B4 (de) * 2003-03-20 2007-03-29 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312480B4 (de) * 2003-03-20 2007-03-29 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse mit auf Bolzen geführten Bremsbelägen
US7201258B2 (en) 2003-03-20 2007-04-10 Lucas Automotive Gmbh Disc brake
DE10312479B4 (de) * 2003-03-20 2007-05-03 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
US7431132B2 (en) 2003-03-20 2008-10-07 Lucas Automotive Gmbh Disc brake
US7731002B2 (en) 2004-04-29 2010-06-08 Lucas Automotive Gmbh Disc brake
WO2010009864A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugscheibenbremse
DE102008034300A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugscheibenbremse
US8905201B2 (en) 2008-07-23 2014-12-09 Lucas Automotive Gmbh Vehicle disc brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE1575920C3 (de) 1974-12-05
DE1575920B2 (de) 1974-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2831457B1 (de) Bremsbelaganordnung für eine schiebesattel-scheibenbremse
DE1967110C3 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2631457A1 (de) Scheibenbremse
DE1146382B (de) Scheibenbremse
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE1575920A1 (de) Anordnung von Bremsbelaegen an einer Teilbelagscheibenbremse
DE3508039A1 (de) Innen umgriffene scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE19623867C2 (de) Abstützvorrichtung für Bremsbeläge
DE2149742C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Quietschens von Scheibenbremsen bei Fahrzeugen
DE2504804A1 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE69132360T2 (de) Bremsbackenhalterung für scheibenbremsenaggregat
DE1575957B1 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE3019597A1 (de) Schienenfahrzeug-scheibenbremse
EP0597893B1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE1141309B (de) Bremsscheibe, insbesondere an Schienenfahrzeugen
EP0014483B1 (de) Bremsscheibe, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1425279B2 (de) Halte und abstuetzeinrichtung fuer wenigstens eine aus traegerplatte und bremsbelag bestehende bremsbacke einer teilbelagscheibenbremse mit einem die bremsscheibe umgrei fenden u foermigen bremssattel
DE2544370A1 (de) Scheibenbremse
DE1216717B (de) Teilbelagscheibenbremse fuer die Raeder von Kraftfahrzeugen
DE1041820B (de) Bremsbackenlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE717518C (de) Vorrichtung zur Aufnahme der lebendigen Kraft eines Fahrzeuges und zur Unterdrueckung der Stoesse waehrend des Bremsens
DE1737041U (de) Brenseinrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.
DE1907832A1 (de) Bremszange an Scheibenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)