DE1575543A1 - Daempfer fuer Wellenlager - Google Patents

Daempfer fuer Wellenlager

Info

Publication number
DE1575543A1
DE1575543A1 DE19671575543 DE1575543A DE1575543A1 DE 1575543 A1 DE1575543 A1 DE 1575543A1 DE 19671575543 DE19671575543 DE 19671575543 DE 1575543 A DE1575543 A DE 1575543A DE 1575543 A1 DE1575543 A1 DE 1575543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
end faces
damper according
damper
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671575543
Other languages
English (en)
Inventor
Gorndt John H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lord Corp
Original Assignee
Lord Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lord Corp filed Critical Lord Corp
Publication of DE1575543A1 publication Critical patent/DE1575543A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • F16C27/045Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies with a fluid film, e.g. squeeze film damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/023Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using fluid means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H27/00Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives
    • F16H27/04Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives for converting continuous rotation into a step-by-step rotary movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/916Seal including vibration dampening feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)

Description

R SqHROETER · K, LEH WANN
8 München 25 - Lipowskystr, 10
Tei.778956
mw-lm~20 29.5.1967
I0ED COEPORATION
1635 West 12th Street, Erie, Penn./TJSA
Dämpfer für Wellenlager
Die Erfindung betrifft einen viskosen Dämpfer für Wellenlager zur Herabsetzung der Auslenkung und von Biegeschwingungen der Welle. „
Zur Lösung dieser Aufgabe besitzt der erfindungsgemäße Dämpfer ein inneres und ein äußeres, tragendes bzw. getragenes Glied, von denen jedes eine zylindrische Itafangsfläche und an deren entgegengesetzten Enden radiale Stirnflächen besitzt, wobei die Umfangsflache und-die Stirnflächen des einen Gliedes im Abstand von entsprechenden Flächen des anderen Gliedes im Abstand gegenüberliegen, und ringförmige Elemente aus Elastomer, die zwischen den Stirnflächen angeordnet und mit ihnen fest verbunden sind und bei einer
909884/0980
Radialbewegung der genannten Flächen auf Scherung beansprucht werden, wobei die ringförmigen Elemente und die Umfangsund Stirnflächen eine geschlossene Ringkammer begrenzen, die eine viskose Flüssigkeit enthält, und eines der genannten Glieder zur Aufnahme eines Wellenlagers und das andere Glied zur Befestigung an einem Träger geeignet ist, so daß Schwingungen der Welle dazu führen, daß die Flüssigkeit in der Kammer herumgepumpt und dadurch eine Dämpfungswirkung erzielt wird« ■ '
Die durch den erfindungsgemäßen Dämpfer erzielte Dämpfungswirkung ist linear und fällt bei hohen Frequenzen nicht ab.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellte Darin zeigt
Fig. 1 einen Dämpfer für Wellenlager in einer Stirnansicht, Fige 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Pig. 1 und Figo 3 ein Funktionsdiagramni.
In einer bevorzugten Aus führungs form besitzt der erfindungsgemäße Dämpfer ein inneres Glied 1 und ein äußeres Glied 2. Das innere Glied 1 ist an einem Lagergehäuse 3 befestigt, das ein Lager 4 für eine Welle 5 trägt. Das äußere Glied 2 ist mit geeigneten Tragstüeken 6 zur Befestigung an einer Tragkonstruktion versehen»
BADORfQiNAL 909884/0980 ~^ *
- Das äußere Glied 2 ist in zwei identische, axial aneinanderliegende Ringe 7 geteilt, die mit je einem der Tragstücke 6 einstückig sind« Die Ringe 7 sind symmetrisch« Zum Zusammenbau werden sie einander stirnseitig zugekehrt und mit Schrauben 8 aneinander befestigt« Die Fuge Io zwischen den aneinanderliegenden Flächen der Ringe 7 wird durch eine geeignete Dichtung, beispielsweise einen 0-JRing 9» abgedichtet „ Im zusammengesetzten Zustand bilden die Ringe 7 eine radial einwärtsgekehrte, zylindrische Umfangsfläche 11 und axial auswärtsgekehrte Stirnflächen 12*
In der Mitte des inneren Gliedes 1 befindet sich gegenüber der Fuge 1o zwischen den Ringen 7 ein zylindrischer Ring 13· Mit dem Ring 13 ist ein Ring 14 aus einem Elastomer fest verbunden« Der Ring 14 ist ferner mit einem Ring 15 fest verbunden, der in einem der Fuge 1o gegenüberliegenden Sitz angeordnet ist. Auf entgegengesetzten Seiten des Ringes 13 sind identische zylindrische Ringe 17 vorgesehen, die an ihrem äußeren Rand mit je einem auswärts vorstehenden Flansch 18 versehen sind« Die Flansche 18 haben je eine radiale Stirnfläche 19j die der radialen Stirnfläche 12 des benachbarten Ringes 7 im Abstand gegenüberliegt« Im zusammengebauten Zustand bilden die Ringe 17 zusammen mit dem Ring 13 eine zylindrische Fläche 20, die der zylindrischen Fläche 11 des· Q äußeren Gliedes 2 radial einwärts von ihr im Abstand gegen-
OO überliegt. Zwischen je zwei einander axial zugekehrten Flächen
*"* 12 und 1.9 befindet sich ein Ring 21 aus Elastomer, der mit ^5 den einander axial gegenüberliegenden Stirnflächen fest ver-
ο bunden i^^j^ie/ElastomerringB 21 werden bei einer radialen Bewegung zwischen dem inneren und dem äußeren Glied des
Dämpfers auf Scherung beanspruchte Die Innenflächen 22 der Elastomerringe 21 stellen effektiv eine Portsetzung der Umfangsflache 11 des äußeren Gliedes 2 dar« Man kann die Herstellung dadurch vereinfachen, daß die Ringe 13, 15 und der Elastomerring 14 als eine Einheit und die Ringe 7 und 17 und der Elastomerring 21 als eine andere Einheit hergestellt werden« Pur den Dämpfer sind dann eine Einheit 13» 14, 15 und zwei Einheiten 7, 17, 21 erforderliche
Im zusammengesetzten Zustand begrenzen die Umfangs- und Stirnflächen der Dämpferglieder und die Elastomerringe 21 eine Ringkammer, welche die Achse der Welle 5 umgibt. Der Elastomerring 14 teilt diese. Ringkammer in zwei Teile, die gegeneinander abgedichtet sind. Beide Teile der Ringkammer werden über geeignete Einfüllöffnungen 23 mit einer viskosen Flüssigkeit gefüllt.
Im Betrieb führt eine exzentrische Bewegung der. Welle zu einer entsprechenden Verschiebung der Umfangsfläche 2o des Dämpfergliedes 1 gegenüber der Umfangsflache 11 des Dämpfergliedes 2, so daß eine Pumpwirkung erzeugt wird, die dazu führt, daß sich die viskose Flüssigkeit in der Umfangsrichtung um die Wellenachse herumbewegte Dadurch wird eine Dämpfungskraft erzeugt, die mit der Drehzahl oder Frequenz der Welle in einer im wesentlichen linearen Beziehung steht, wie aus den Kurven 24 und 25 in Fig. 3 hervorgeht. Die größere Steilheit der Kurve 24 ist darauf zurückzuführen, daß bei diesem Versuch eine Welle verwendet wurde, deren
909884/0980
Exzentrizität im wesentlichen doppelt so groß war als die der Wellef die in dem Versuch verwendet wurde, der zu der Kurve 24 führte.
909884/0980

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1β Dämpfer für Wellenlager, gekennzeichnet durch ein inneres und ein äußeres, tragendes bzw» getragenes Glied» von denen jedes eine zylindrische .Umfangsfläche und an aeren entgegengesetzten Enden radiale Stirnflächen besitzt, wobei die Umfangsflache und die Stirnflächen des einen Gliedes im Abstand von entsprechenden Flächen des anderen Gliedes im Abstand gegenüberliegen, und ringförmige Elemente aus Elastomer, die zwischen den Stirnflächen angeordnet und-mit ihnen fest verbunden sind und bei einer Raaialbewegung der genannten Flächen auf Scherung beansprucht werden, wobei die ringförmigen Elemente und die Umfangs- und Stirnflächen eine geschlossene Ringkammer begrenzen, die eine visKose Flüssigkeit enthält, und eines der genannten G-lieder zur Aufnahme eines Wellenlagers und das andere Glied zur Befestigung an einem Träger geeignet ist, so daß Schwingungen der Welle dazu führen, daß die Flüssigkeit in der Kammer herumgepumpt und dadurch eine Dämpfungswirkung erzielt wird.
    2, Dämpfer nach Anspruch; 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des einen Gliedes an einem ringförmigen Teil ausgebildet ist, der an diesem Glied befestigt ist.
    ° 3. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
    OO -■-'"■
    O0 äußere Glied in zwei axial aneinanderliegende und gegenein- ^ ander abgedichtete Teile geteilt ist.
    ο ■■■-.-"■ :.■.■■-"-.-" . '
    oo "■■"-.'■;■
    4β Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das · innere Glied zwei zylindrische Hantel .besitzt, die je einen
    BAD ORIGINAL
    Teil der Umfangsfläche dieses Gliedes bilden und je einen auswärtsgerienteten Plansch besitzen, der eine der Stirnflächen dieses Gliedes bildet, und an den genannten Mänteln eine Lagerhalterung befestigt ist.
    ■j* Dämpfer nach Anspruch 5. dadurch, gekennzeichnet, daid die Umfangsfläche des inneren Gliedes durch einen Abstandhaltering vervollständigt ist, der zwischen den beiden zylindrischen Mänteln angeordnet ist»
    6. Dämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Abstandhaltering ein Ring aus einem Elastomer mit dem Abstandhaltering fest verbunden und gegen das äußere Glied abgedichtet ist, so daß die Ringkainmer in zwei Teile geteilt ist.
    909884/098Ü
    Le e rs e i t e
DE19671575543 1966-06-28 1967-05-29 Daempfer fuer Wellenlager Pending DE1575543A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US561092A US3365032A (en) 1966-06-28 1966-06-28 Viscous and elastomer damped bearing support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575543A1 true DE1575543A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=24240592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575543 Pending DE1575543A1 (de) 1966-06-28 1967-05-29 Daempfer fuer Wellenlager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3365032A (de)
DE (1) DE1575543A1 (de)
GB (1) GB1151657A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032934A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-15 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3528712A (en) * 1967-07-31 1970-09-15 United Aircraft Corp Bearing means for abating fretting damage
US4583414A (en) * 1980-10-14 1986-04-22 Wadensten Theodore S Vibration dampening apparatus for motor actuated eccentric forces
US4587863A (en) * 1980-10-14 1986-05-13 Wadensten Theodore S Vibration dampening apparatus for motor actuated eccentric forces
US4590814A (en) * 1980-10-14 1986-05-27 Wadensten Theodore S Vibration dampening apparatus for motor actuated eccentric forces
FR2508538A1 (fr) * 1981-06-30 1982-12-31 Schlumberger Prospection Dispositif de perforation pour sondage
US5161903A (en) * 1990-10-03 1992-11-10 The Zeller Corporation Intermediate drive shaft support utilizing a standard bearing
US5816712A (en) * 1997-02-14 1998-10-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Elastomeric cartridges for attenuation of bearing-generated vibration in electric motors
US6651988B2 (en) 2000-12-27 2003-11-25 General Dynamics Advanced Information Systems, Inc. Compact actuator with hydraulic seal
DE102008014666B4 (de) * 2008-03-18 2020-07-30 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. KG Stützanordnung zur axial und radial nachgiebigen Abstützung eines Wellenlagers
CA2686843A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-02 Flywheel Energy Systems Inc. Compliant bearing mount with a position restoring shear force absorber
US9476320B2 (en) * 2012-01-31 2016-10-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine aft bearing arrangement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857974A (en) * 1956-02-16 1958-10-28 Chrysler Corp Propeller shaft vibration absorber
US3101979A (en) * 1961-06-19 1963-08-27 United Aircraft Corp Viscous damped bearing support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032934A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-15 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1151657A (en) 1969-05-14
US3365032A (en) 1968-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009120B1 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE1575543A1 (de) Daempfer fuer Wellenlager
DE1964993U (de) Vorrichtung, bestehend aus einem starraen aussenteil und einem starren innenteil mit gummielastischer zwischenschicht.
DE2937052A1 (de) Daempfungslager zur aufhaengung eines schwingenden koerpers an einer traegerstruktur, insbesondere zur aufhaengung des motors im rahmen eines kraftfahrzeuges
DE2520246A1 (de) Abgedichtetes gelenk
DE2036744A1 (de) Federn, insbesondere Stoßdampferfe dem mit Elastomerenfullung
DE3605305A1 (de) Vorspannbares und hydraulisch gedaempftes lagerelement
DE2038280C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE1775432C3 (de) Drehschwingungsdampfer
DE4416449A1 (de) Baueinheit aus einer Hydromaschine (Hydropumpe oder Hydromotor) und einem Träger
DE1295287B (de) Drehschwingungsdaempfer fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE1575375A1 (de) Dynamisch-statisches Gleitringlager fuer Axial- und Radialbelastung
DE2846240A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine pumpe
DE102019128597A1 (de) Riemenscheibenentkoppler
EP0176743B1 (de) Tauchmotorpumpenaggregat
DE3804123A1 (de) Hydraulisch gedaempfte lagerbuchse
DE2118864A1 (de) Drehschwingungsdämpfer für Wellen
DE102015000849A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors
EP1336780B1 (de) Sekundärdichtungselement für eine Gleitringdichtungsanordnung
DE1575743B2 (de) Elastische kupplung
DE102012223448A1 (de) Dichtung und Verfahren zum Herstellen einer Dichtung
DE1525995B2 (de) Abdichtung eines lagers zwischen zwei oszillierend zueinander schwenkenden teilen
DE4029360C2 (de) Lagereinheit für eine wälzgelagerte Welle einer elektrischen Maschine
DE2256361A1 (de) Pumpenaggregat
DE10139896A1 (de) Differential mit zwei Nockenteilen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971