DE2118864A1 - Drehschwingungsdämpfer für Wellen - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer für Wellen

Info

Publication number
DE2118864A1
DE2118864A1 DE19712118864 DE2118864A DE2118864A1 DE 2118864 A1 DE2118864 A1 DE 2118864A1 DE 19712118864 DE19712118864 DE 19712118864 DE 2118864 A DE2118864 A DE 2118864A DE 2118864 A1 DE2118864 A1 DE 2118864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
housing
vibration damper
spring elements
torsional vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712118864
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Filsinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19712118864 priority Critical patent/DE2118864A1/de
Publication of DE2118864A1 publication Critical patent/DE2118864A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • F16F15/173Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring provided within a closed housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Dr.hschwingungsdämpfer für Wellen Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschwingungsdämpfer für Wellen, inabesondere für Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen, mit einer gegen die Welle verdrehbaren ringförmigen Schwungmasse und einem fest mit der Welle verbunden.n, die Schwungmasee derart unschließenden G@häuse, daß zwischen beiden enge Spalte zur Aufnahme einer Flüssigkeit als Dämpfungsmittel bestehen, und mit der Zentrierung der Schwungaasse dienenden Federelementen zwischen Schwungmasse und Gchäuse.
  • Beim Betrieb derartiger Drehschwingungsdämpfer stellt sich heraus, daß die Flüssigkeit, meistens ein Silikonöl, vorzeitig altert und daß somit der Drehochwingungsdämpfer ausfällt. Dies beruht auf ein.r örtlichen Überhitzung der Flüssigkeit infolge zu eng werdender Spalte zwischen Schwungmasse und Gehäuse. Die Federelemente des bekannten Drehschwingungsdämpfers können eine axiale Bewegung der Schwungmasse relativ zum Gehäuse nicht und eine radiale Bewegung nur teilweise verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Drehschwinungsdämpfer derart weiterzuentwickeln, daß die Spalte zwischen der Schwunsmasse und dem Gehäuse immer gleiche Größe behalteji. Uie Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Gehäuse und sowohl dem Innenumfang wie den Seiten der Schwungmasse Federelemente mit gleichen Kennlinien über den Umfang gleichmäßig verteilt angeordnet sind, die eine geringe Steifigkeit in Umfangsrichtung aufweisen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Federelemente wird die Schwungmasse sowohl in radialer wie in axialer Richtung auf gleichen Abstand von dem Gehause gehalten, so daß die Spalte immer eine konstante Breite haben und damit eine örtliche Uberhitsung der Flüssigkeit ausgeschaltet ist. Dagegen wird ein freies Schwingen der Schwungmasse in Umfangsrichtung durch die Federelemente nicht behindert.
  • Die Federelemente können Schraubenfedern sein, die sich auf dem Boden von Ausnehmungen im Gehäuse und/oder iii der Schwungmasse abstützen. Die Ausnehmungen ermöglichen es in einfacher Weise, die Schraubenfedern eo lang ZU machen, daß sie in Umfangsrichtung des Drehschwingungsdämpfers sehr weich sind.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die Federelemente ringförmig ausgebildet und bestehen aus einem gummiartigen Werkstoff.-Auch hier sind die Rederelemento in Umfangsrichtung sehr weich. Sie sind also nicht vergleichbar.mit Gummifedern in einer anderen Art von Drehschwingungsdämpfern, die beachtliche Wochselkräfte zu übertragen haben und deshalb schwierig zu dimensionieren sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der zweiten Ausführungs form liegt von zwei Federelementen jedes sorsohl dem Innenum-fang wie einer Seite der Schwunginasse an. Damit dient jedEs Federelement der Fixierung der Schwungmasse sowohl in radialer wie auch in axialer Richtung, so daß nicht mehr als zwei Redereleolente benötigt werden.
  • In der Zeichnung ist der erfindungsgemäße Drehschwingungsdämpfer in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Dabei zeigen Fig. i einen Querschnitt durch eineii Tcil eines Drehschwingungsdämpfers mit Schraubenfedern und Fig. 2 einen querschnitt durch einen Teil eines anderen Drehschwingungsdämpfers mit Federelementen aus einem gummiartigen Werkstoff.
  • Das Gehäuse 1 des Drehschwingungsdämpfers ist in beiden Ausführungsformen ueber einen Flansch 2 an einer nicht dargestellten Welle befestigt. Es bildet zusammen mit-einer Abschlußplatte 3, die mit Hilfe von Schrauben 4 am übrigen Gehäuse 1 befestigt ist, einen Ringraum 5 mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt. Zwischen der Abschlußplatte 3 und dem Ubrigen Gehäuse 1 sind zwei ringförmige Dichtungen 6, 7 angeordnet, die eine in dem Ringraum 5 befindliche Fldßsigkeit, meisten ein Silikonöl, am Austreten hindern.
  • Eine ringförmig. Schwungmasse 8 bildet an ihren beiden Seiten 9, 10 und un ihrem äußeren und inneren Umfang 11, 13 Spalte 12 von etwa 0,5 mm Breite. Bei Drehschwingungen des Gehäuses 1 und damit der Welle entsteht durch die Trägheit der Schwungmasse 8 eine periodisch wechselnde Differenzbewegung zwischen Gehäuse 1 und Schwungmasse 8, welche in der Flüssigkeit in den Spalten 12 Reibungskräfte auslöst und damit die Drehschwingungen dämpft.
  • Wie Fig. 1 zeigt, sind zwischen dem Innenumfang 13 der Schwungmasse d und dem Gehäuse 1 Schraubenfedern 14 sowie zwischen den Seiten 9, 10 der Schwungmasse 8 und dem Gehäuse 1 Schraubenfedern 15, 16 angeordnet. Die Schraubenfedern 14, 15> 16 sind über den Umfang gleichmäßig verteilt, wobei die Schraubenfedern 14 sowie die Schraubenfedern 15, 16 jeweils gleiche, eng tolerierte Kennlinien aufweisen. Dadurch wird die Schwungmasse 8 immer auf gleichen Abstand vom Gehause 1 gehalten, so daß die Spalte 12 eine konstante Breite behalten. Da die Schraubenfedern 14 innerhalb von Ausnehmungen 17 im Gehäuae 1 und die Schraubenfedern 15, 16 innerhalb von Ausnehmungen 18, 19 in der Schwungmasse 8 liegen, weisen sie eine so große Länge auf, daß sie in Umfangsrichtung sehr weich sind und somit eine Relativbewegung in Umfangsrichtung zwischen Gehäuse 1 und Schwungmasse 8 nicht behindern.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform übernehmen zwei ringförmige Rederelemente 20, 21 aus gummiartigem Werkstoff die Fixierung der Schwungmassc 8 in radialer und axialer Hichtung.
  • Jedes dieser Federelemente 20, 21 hat einen L-förmigen Querschnitt und liegt sowohl dem Innenumfang 13 wie einer Seite 9 oder 10 der Schwungmasse 8 an. Die Federelemente 20, 21 sind in Umfangsrichtung sehr weich ausgebildet und behindern Drehschwingungen zwischen Gehäuse 1 und Schwungmasse 8 nicht. Bei geeigneter Ausbildung des Federelementes 20 kann dieses die Dichtungsaufgabe der Dichtung 7 mit übernehmen, so daß diese entfällt.

Claims (4)

  1. Ansprüche:
    Drehschwingungsdämpfer für Wellen, insbesondere für Wellen von Brennkraftmaschinen, mit einer gegen die Welle verdrehbaren ringförmigen Schwungmasse und einem fest mit der Welle verbundenen, die Schwungmasse derart umschließenden Gehäuse, daß z'ischon beiden enge Spalte zur Aufnahme einer Fliissigkeit als Dämpfungsmittel bestehen, und nit der Zentrierung der Schwungmasse dienenden Federelementen zwischen Schwungmasse und Gchäuse, dadurch gekennzeichnet, dan zwischen dem Gehause (i) und sowohl dem Innenumfang (13) wie den Seiten (9, 10) der Schwungmasse (8) Federelemente (20, 21, Schraubenfedern 14, 15, 16) mit gleichen Kennlinien über den Umfang gleichmäßig verteilt angeordnet sind, die eine geringe Steifigkeit in Umfangsrichtung aufweisen.
  2. 2. Drehschwinungsdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnot, daß die Federelemente Schraubenfedern (i4, 15s 16) sind, die sich auf dem Boden von Ausnehmungen (17, i8, 19) im Gehause (i) und/oder in der Schwungmasse (8) abstützen.
  3. 3. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Federelemente (20, 21) ringförmig ausgebildet sind und aus einem gummiartigen Werkstoff bestehen.
  4. 4. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß von zwei Federelementen (20,21) jedes sowohl dem Innenumfang (13) wie einer Seite (9 oder 10) der Schwungmasse (8) anliegt.
    L e e r s e i t e
DE19712118864 1971-04-19 1971-04-19 Drehschwingungsdämpfer für Wellen Withdrawn DE2118864A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118864 DE2118864A1 (de) 1971-04-19 1971-04-19 Drehschwingungsdämpfer für Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118864 DE2118864A1 (de) 1971-04-19 1971-04-19 Drehschwingungsdämpfer für Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2118864A1 true DE2118864A1 (de) 1972-10-26

Family

ID=5805102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712118864 Withdrawn DE2118864A1 (de) 1971-04-19 1971-04-19 Drehschwingungsdämpfer für Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2118864A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745784A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-04 HASSE & WREDE GmbH Drehschwingungsdämpfer mit Lagereinrichtung
EP0787925A3 (de) * 1996-01-31 2000-03-22 SIMPSON INTERNATIONAL (UK) Limited Torsionsschwingungsdämpfer
FR2814788A1 (fr) * 2000-09-29 2002-04-05 Valeo Dispositif d'amortissement d'oscillations en rotation, en particulier pour vehicule automobile
DE102006042461A1 (de) * 2006-09-09 2008-03-27 Audi Ag Torsionsschwingungsdämpfungseinrichtung an einem Drehkörper einer Welle
WO2008095681A1 (de) 2007-02-05 2008-08-14 Hasse & Wrede Gmbh Drehschwingungsdämpfer zur dämpfung von drehschwingungen
US20150005078A1 (en) * 2012-04-27 2015-01-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration damping device
CN105041964A (zh) * 2015-07-01 2015-11-11 潍柴动力股份有限公司 内燃机曲轴减振器的设置方法及减振器组件

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745784A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-04 HASSE & WREDE GmbH Drehschwingungsdämpfer mit Lagereinrichtung
EP0787925A3 (de) * 1996-01-31 2000-03-22 SIMPSON INTERNATIONAL (UK) Limited Torsionsschwingungsdämpfer
FR2814788A1 (fr) * 2000-09-29 2002-04-05 Valeo Dispositif d'amortissement d'oscillations en rotation, en particulier pour vehicule automobile
DE102006042461A1 (de) * 2006-09-09 2008-03-27 Audi Ag Torsionsschwingungsdämpfungseinrichtung an einem Drehkörper einer Welle
WO2008095681A1 (de) 2007-02-05 2008-08-14 Hasse & Wrede Gmbh Drehschwingungsdämpfer zur dämpfung von drehschwingungen
DE102007005582A1 (de) 2007-02-05 2008-08-21 Hasse & Wrede Gmbh Drehschwingungsdämpfer zur Dämpfung von Drehschwingungen
US20150005078A1 (en) * 2012-04-27 2015-01-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration damping device
US9958027B2 (en) * 2012-04-27 2018-05-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vibration damping device
CN105041964A (zh) * 2015-07-01 2015-11-11 潍柴动力股份有限公司 内燃机曲轴减振器的设置方法及减振器组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743801C2 (de)
DE2018310A1 (de) Drehschwmgungsdämpfer
DE2640752A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE1193741B (de) Reibscheibe mit Schwingungsdaempfer fuer Scheibenreibungskupplungen
DE1775432C3 (de) Drehschwingungsdampfer
DE102017106015A1 (de) Federanordnung und diese enthaltende Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE4227366A1 (de) Lagerung mit Dämpfung
EP0250699A2 (de) Schwungrad
DE2118864A1 (de) Drehschwingungsdämpfer für Wellen
EP2598769B1 (de) Einrichtung zur dämpfung von schwingungen in einem antriebsstrang
DE112016003583T5 (de) Viskoser Dämpfer
DE3535286A1 (de) Drehschwingungstilger fuer eine antriebswelle
EP1975458B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen einer Welle
DE102008017626B4 (de) Drehfeder mit einer konzentrischen schraubenförmigen Feder
DE4332465A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE19611258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Drehmomentes
DE19751029A1 (de) Zweimassen-Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge
DE102004036791A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE3716819A1 (de) Teleskopstossdaempfer fuer fahrzeuge, insbesondere teleskopstossdaempfer eines daempfer- oder federbeins
EP1567794A1 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE4327079B4 (de) Lageranordnung für eine zwei rotierende Bauteile umfassende Vorrichtung
EP0636811A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit viscosem Dämpfermedium
DE2118865A1 (de) Drehschwingungsdämpfer für Wellen
DE4007697A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer in einer kupplungsscheibe mit fluessigkeitsreibungsdaempfung
DE2151366C3 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Flüssigkeitsdämpfung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal