DE1568024A1 - Verfahren zur Herstellung von Metallchelaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Metallchelaten

Info

Publication number
DE1568024A1
DE1568024A1 DE19661568024 DE1568024A DE1568024A1 DE 1568024 A1 DE1568024 A1 DE 1568024A1 DE 19661568024 DE19661568024 DE 19661568024 DE 1568024 A DE1568024 A DE 1568024A DE 1568024 A1 DE1568024 A1 DE 1568024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
value
solution
bcn
chelate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661568024
Other languages
English (en)
Inventor
Flinn Richard A
Swigar Andrew A
Walde Robert A
Sobell Richard S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE1568024A1 publication Critical patent/DE1568024A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/72Hydrazones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0091Complexes with metal-heteroatom-bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

P AT E MTANWALTE
dr. W.Schalk · dipl-ing. peter Wirth
Belegexemplar
lurf π ic ^t geändert 'Aardsn
DiPL-INCCE. M. DAN NENBERC - DR. V. SCHMIED-ROWARZIK
■ " 1
FRANKFURTAMMAiN
««· «SCKBNHilMEB Sttt, »9 1 Γ P fl f] ^ j /
ID0OU^ BA 12124 Air Products- and Chemieals;, Ineö '■■ Widened .Building · '' ■■ ■
;--■* 1339 Otestnut Street
·. Hiilad^lphia 19tO7<> Pa, / ü S A '' "
zur".Herstellung von Metallchelatea
a&ä auf J@g£BhS"8M..2u ihrer Bestimmte Metalleüelate τοη
tandem Wert s0Bo aip-Eatalysa-goreao KomponentenVon
s.fungizid©Φ"als-Srägef ftte· Mitoonahrstbife^ei äer wert voiles &s-t?©ide.o 2i©ff"bäiam© vmd. °pf2ans®a
Weitesliiä'Jsonaea dies® Metall-
Vexweadet "werdea^ das su @ia@3p soast ai©&t
Unterlagen (Art. 7 β I AbQ. 2 Nr. I Satz 3 deo Pmderunasges. v. 4. S. 196
8Öii2t/ii2l BAD ORIGINAL
_ 2. _ TS68024
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung und. Verwendung fester, thermisch beständiger Metallohelate von Bicyclononandiontetracarbonsäuretetramethylester (BGN), insbesondere die Herstellung dieser Metallchelate in hoher Reinheit durch Auefällung derselben aus der lösung· Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung polymerer Metallchelate von BCE, in welchen das chelatierendo Metall eine Wertigkeit von mindestens 2 hat, Erfindung3gemäß sollen weiterhin Metallderivate von BCU wie Metall-BCH-Chelate.-. und Metall-BOK-Carboxylate■ hergestellt werden· Gemäß der vorliegenden Erfindung werden weiterhin hoch wirksame, ÜV-absorbie- xonde Mitte.l zur Einverleibung in UV-empfindliche polymere oder Kunststoffmamterialien geschaffen, wobei die bevorzugten Präparate aus bestimmten Metallchelateη von Bicyclononandionestern" mit bestimmten Derivaten von Pörmazan bestehen.
Die erfindungsgemäßen neuen, festen Metallchelate von 3,3-,Λ— .-MoycionQnan-2«:β~äIon~if3,5*7—tetr^
-haben die folgende:.Sfcrükturformei "* "'
COOX _
,9
0 C
2 S
2M
^ .. ■ C-C=O
"0" ? ? " CH2 OCH3
0" COÖX« ■
in welcher η eine ganze Zahl mit einem Wert über 1 und gleich der Wertigkeit des Metalles M*i3t,M ist ein Metailion'eine3 cheiatbÜ« denden Metalls mit'einer Wertigkeit von mindestens~2; X und"X1" "" iBtehen für"C|"bis CΓ Alky!gruppen, Arylgruppen "einsohließlioh Phenyl- und substituierten Pheny!gruppen", iainogruppen'und'salz- · bildende' Metaliiöne^ Diese Metall-BCH-Chelate können hergestellt
009821/1920 · BAD
worden, indem man zuerst BCH in einer Lösung, vorzugsweise in heißem oder siedendem Methanol löst, gegebenenfalls zur Verringerung des pH-Wertes der lösung auf einen Wert unter 7 und bis zu 2 ein saures Material zufügt, eine mischbare Lösung eines Salzes ßcs ohslatbildenden Metalls zufügt und den pH-Wert durch Zugabe einer Base auf einen Wert zwischen 7-10. einstellt, wodüreh die ■ Ausfällung des Metall-BCH-Chelates bewirkt wird, das dann als _- festes Produkt abfiltriert, gewaschen und getrocknet wird· Die Synthese von BGH und seinen Metalichelatea ist sshematisch wie folgt» ' " .-.-..---..r.---,.. -.....--.- .—.
CH2O
(40 Sf Pormalin)
+ CH,
COOCH3
COOCH-, (Dimethylmalonat)
CH5OH
)2HH
H3COOC-In^J-COOCH3
COOCH,
-"· ο3
COOCH
HaOC
COOCH,
H3COOC-C-H E CH2
■>*
COOCH,
usw.
ti
H-C-COOCH3
3»3»1 -Bicyclononan-2 t6-dion-l ,3,5,7-tetracarbonaäure· teträmethylister'(BCIJi" '" " ' " ""*~" " """
^21/192 BAD ORKÄl/
BCK selbst ist keine neue organische Verbindung« Seine genaue Synthese aus Formaldehyd und DimethyImalonat in Anwesenheit von
HeJfanol und Dimethylamin wurde verschiedentlich, und sogar schon 1913 von Meerwein : beschrieben (vgl. Annalen der Chemie 398, 1915 (1913); Journ· für' Eract. Chemie /2 J, K)£t 171-205 (1922)). Di<3 vollständige Analyse.ergab, die folgende Struktur der Verbindung: ' > ; ' " · ·:·/ . ■
f. Ω •»ν 1 tt-
- \j
ο
Αϊ
o-c-c H
H
CH* ·-· - ·
j
1 ■?
Q.
HCH-
- σ =0
3 ν 0
COOCH,
ι H
Die Verbindung hat Ketogruppen. in der. 2,6-Stellung, die jeweils in ß-Stellung zu 2 Carbomethoxygruppen .stehen und aktive Wasserstoffatome in den: 3-7 Steliungenhaben, was eine pölyfunktionelie Struktur ergibt·' Die Chelätierung-erfolgt'vermutlich aus" einer innermolekularen Keto-Enbi-Verschiebung und der anschließenden Bindung'mit einem zwei- oder höher-wertigen Metall: "' " ' ' '
COOCH,
1 2.
Keto-Porm
Enol-Porm
0098 21/192 0
BAD ORIGINAi
Hit' zwei- oder mehrwertigen Metallionen und einem difunktioneIlen (Bidentat)-Molekül werden polymere Metallchelate gebildet:
C ■«■ ö ■» O Ö
CH3
M — 0 * 0 - 0
CH,
in welcner η für mindestens einen derartigen Komplex steht* Dies .ist der niedrigen !löslichkeit dieser metallorganischen. Präparate in Lösungsmitteln* wie Benzol* Methanol und Chloroform zuzusohrei-.b-sn· Di« ..Iiöslichkeiten bei Äimmerteapexatur liegen, zwischen 4-700 mg Metallchelat pro 100 ecm lösungsmittel. '.->."*,. - -.■■
Die Synthese der Metall-BCN-Chelate erfolgt sowohl in wässrige . alkoholischen und alkoholischen"iösungsadttei in einem leicht alkalischen Medium bei Temperaturen von Zimmertemperatur bis 60oC· Metallionen, die milT Erfoigt"mit"BCH' -zur Chelätbildung bhelätiert' wurden, sind z.B.j
Pe+2, Pe+5, Cu+2, NI+2, Al+3'
Mn"1"2, Cr+5, Cd+2, Zn+2, Bi+3
*2 und ZrO+2
Pb+2, Sn+2, Co+2,
la sind auch ändere, verwandte Metallionen in gleicher Weise verwendbar·
Die folgenden Beispiele zeigen das allgemeine Verfahren zur Herstellung ausgefällterj' fester Chelate sowie verschiedene," modifizierte Verfahren" der Metäli-BCH-ühelät-Synthese.'"" "
21719 20 '
BAD
Beispiel 1
5,0 g BCN wurden bei Rückfluß in 150 ecm heißem Methanol gelöst, dann wurden 7,0 g Cd(OOCCH^)2.2H2O in Methanol zugefügt. Zur Ausfällung des Chelates wurde dann Natriummethylat in Alkohol bis au einem pH-Wert von 8,0 zugegeben. Das feste Produkt wurde heiß . filtriert, mit Methanol gewaschen und in einem Ofen bei 950C. getrocknet «So wurden 7*1 g eines weißen Peststoffes erhalten, dor laut Analyse 29,11 Gew*-# Cd+* aufwies· . B ο i β ρ i 6...1 2 ' . ' , ' In einem 2-^iter-Becher wurden 20 g BCN in 600 com siedendem Methanol gelöst, worauf Salpetersäure Ma zu einem pH-Wert von 2 eingetropft wurde. Darauf wurden 20 g Bleiacetat . 2 H2O in .300 ecm Methanoi zugegeben, und der pH-Wert wurde durch Zugabe von Natriummethoxyd auf 8 eingestellt. Der so gebildete weiße Niederschlag wurde"bei Zimmertemperatur abfiltriert, mit Methanol £owaschen~und Über Nacht luft getrocknet. So wurden 29,58 g eines .Produktes erhalten, das "aiaut Analyse'38,94 Gew.-# Bleit enthielt;,
theoretischer'BIeigehalt '»'35,5 Gew.'-#. '' ""'■''
-§■■ '
Β" a'i 'a ρ i e 1" ' 3 *.'"■"
10 Q BCN wurden bei Rückfluß in 30 ecm wasserfreiem Methanol gelöst und mit einigen Ifopfen 96-^iger Schwefelsäure angesäuert. Dann wurden 4,6 g Pyrrolidin sowie 8,5" g Perrichlorid' . 6H2O' in wasserfreiem Methanol zugefügt· Das. molare" Verhältnis von Pe4+ zu BCN hetrug 3,6:2,0· Zur Einstellung des pH-Wertes "auf 8,wurde weiteres Pyrrolidin zugefügt, worauf das Eisenchiat vollständig" ausfiel. Das Produkt wurde hießi filtriert, mit Methanol gewesenen und bei'Zimmertemperatur"getrocknet^ So wurden 15,5 g eines" leicht braunen Produkte mit 20,75 Gew·-& "Pe++"erhalten;"
009821/1920
BAD
Beispiel 4 .. : . ■ ,
1 β BCN wurde \be£aSiedepunkt^in 50 ecm abs. Methanol/gelöst und mit einigen Sropfen 96-5£iger Schwefelsäure angesäuert. Zur heißen lösung wurden 1,6 g Kobaltnitrat . 6 HpO in 20 ecm abs. Methanol . augC'geben; zur Einstellung des -pH-Wertös" auf 8 wurde Pyrrolidin zugefügt· Bor 3 ο gebildete Kpbaltchelatniedersohlag wurde heiß filtriert, mit abs. Methanol gewaschen und luft getrocknet« So " vurdGii 1.,2Og einos Produktes mit 15,0.Gew.-fi Kobalt erhalten; theoretischer Kobaltgehalt 13,3 Gew.·-^· '."'."'". .->.-.
'3 e i s -p'i e 1 5 ...t . "> ' - ' ··. ■ "' .. " '■ 5,0 g BCU vraxäen in 150 ecm abs· Methanol bei dessen Siedepunkt gelöst. Zur Einstellung des pH-Wertes auf 8 wurde ausreichend jDiäthylamin zugefügt; dann wurden 5,85 g Stannochlöfid "· 2 H2O , in Iiösung zugegeben* Daa molare Verhältnis von Zinn zu BCÜ betrug 2jO: 1,0. Zur Einstellung des' pH-Wertes "auf 8 wurde weiteres MäthjÜ t, worauf ^ dasZinncheiatäusfielV· filtriert, "mil;
'abs. Methanol gewaschen und in einem Ofen bei 11 Ö°C· getrocknet vairdo.Boim filtrieren war das Material weiß und"wurde näch~der~ Ofentrocknung gelb. Es wurden 6,85 g Produkt mit einem Zinn-;" gehalt von 23,2 Gew.-# erhalten; theoretischer Sn-Wert ■« 23J7 Gew.-5», ■ ' ' - _ . ..
"3 ο 1 3 ρ i e 1 6 ■ . · '
1,0 g BCN wurden in 30 ecm Methanol bei dessen Siedepunkt gelöst. Dann wurden 2,0 g Bleiacetat . 3 HÖO in Methanol zugefügt (molares Verhältnis von Metall zu'BCN » 1,0:1,0); anschließend wurde " ""' " Pyrrolidin bis'zu einem pH-Wert'von'8 zugegeben."Das"ausgefallene X^terial wurde heiß abfiltriert, "mit Methanoi'"gewaschen"und'in~ '" einem Öfen bei 95°C* getrocknet; So wurden 0,7 g eines weißen Peststoffös'mit einem BIeigehalt von 36^58 Gew.-4> "erhalten;
009821/1920 BAD ORfIGJNAL
·· β ·» ■ *'""■ ■ '■
theoretischer Pb-Gehalt = 35,05 Gew.-£. 15 68024
Beispiel 7 ·
10,0 g BCN wurden in 250 ecm siedendem Äthylalkohol gelöst, die 3,5 's Natriummethylat enthielten· "Beim Siedepunkt wurden 50 com 10-^ig. CuCl2 · 2 H2O in Äthanol zur Lösung zugegeben. JEs fiel ein grüner Peststoff aus, der· bei Zimmertemperatur abfiltriert wurde· Er wurde mit Äthanol gewaschen und in einem Ofen bei 950C. getrocknet. So wurden 10,84 g eines Produktes mit 13,04 (Jew.-^ Cu+* erhalten· ■
Die Analyse der verschiedenen, oben hergestellten Chelate auf ..Metallgehalt zeigte, daß sie durchschnittlich.die in der folgenden !Tabelle gezeigte, theoretische Stöchiometrie erreichen.
Molares Verhältnis von BCN zu Metallionen, wie es üblicherweise aus einer Chelatierung erhalten wird
;; ■·, 1 ϊ"
3 ^ 2
.Es wird bemerkt, daß die erfindungsgemäßen Metallchelate bei einem kontrollierten pH-Wert im Bereich von 7-10, vorzugsweise bei etwa 8, ausgefällt werden, wodurch man echte Metallchelate in optimaler Ausbeute erhält, die mit Salzen"der verwendeten'" üetalle öder Metallsalzen des (unchelatierten)'BCN praktisch niqht verunreinigt sind'. Die früheren Untersuchungen der obigen Lite-* raturst eilen ""zeigten die Umsetzungvon Lösungen von Kupfersaizen üit Ammoniak und einer wässrigen, alkoholischen Lösung von BCN. ' Diese Kombination ergab eine leicht grüne Lösung, die nach dem' Srocknen Kupfersalze und bestimmte basische Salze lieferte. Es vnirden.keine Analysen auf "den Kupfergehait angegeben'.' Bei'der" Wiederholung dieser "angegebonen Versuche wurde "festgestelltV daß "
009821/1920
BAD ORIGINAL
daß das- Produkt, das offensichtlich alles in die Reaktion einge- ■· führte Kupfer enthielt, einen Kupfergehalt von 40 Gew.-# hatte· In der Heerwein-fieaktion kann das Kupfer als nicht umgesetztes · Kupfarsalz, ale Kupfer-BCN-Carboxylate, wobei alle vier Carboxylgruppen umgesetzt sein können, oder möglicherweise als Kupfer-Ammonium-Komplex anwesend sein· ■ ·.
'Im Gagensatz dazu wurde das erfindungsgemäße Metall (Kupfer) BCIT-v-. Chalat aus der Xösung als grüner Peststoff ausgefällt, nachdem die Lösung durch Zugabe von*Basen," wie / Uatriummethoacyd, Dimethyl— ■ amin, Diäthylamin. oder 'JPyrrolidin,:_auf. einen j>H-"Wert νοτι etwa 8 eingestellt worden war· Nach dem "WaBOhsn und Trocknen war. der ■ grüne Niederschlag praktisch frei von anorganischem Salz. Die Analyse ergab" einen Kiipf ergehalt von 16 < Gew.^9'"wobei 14r25 6ew.-?i der theoretisch© Kupfergehalt für das Cu-BCN-Cheiät*sind."*
Tabelle 1 zeigt einen Querschnitt verschiedener, hergestellter Metallchelate von letracarbomethoxy-oriketö^blcyclononan^ Diese iSabelle zeigt 1·} das äiigemeine Herstellungsverfahren, 2·) "" - ί die Eeaktionstemperätur (Zimmertemperatur oder Siedepunkt von Methanol), 3·}. die Art der bei einer Vbränsäuerung"verwendeten Säure, 4·) das molare Verhältnis von Metall ziTBÖli iin"d!'5·) die lietallanälyse"im Vergleich zur theoretischen, für die Bildung des Ghelatea 'berechnetenMenge ~
009821/1920 BAD Ä^
Tabelle 1 .
lletall Herstellungs- molares Verh· theox.Hetall— 'tatsächl,Metall· verfahren*** Metall/BCR gehalt für das analyse
" ' BCN-Chelat in (Gew.-^) - · . Gew.-#
Pe+++ 6, kalt 3,6/2,0 8,83 . 8,54
lte+++ fi, hole, 3,6/2,0 . ■ .·., · 8,83 -.. 7,80 ,..
Po+*+ 4, H2SQ4, heiß 3,6/2,0 8,83 ■··"' -- .. 6,90 '-
Pa+++ 4, CH3CQOE, kalt 3,6/2,0 8,83 ^- "10,60
+* 6, kalt 0,5/1,0-..: 13,31 ' .^'.13,70 ^
6, heiß 0,5/1,0 ;. 13,31 *. ';; 13,30
Co+"1" 4, H2SO4, heiß 0,5/1,0 . \ 13,31 -. 15,00
6, heiß. 4,0/2,0 4,47 V- 4,20
6, heiß* ;. t,0/1,0 12,72 13,1'
^, heiß**".- '-1,0/1,0 ^ V12,72 13,1
"4, H2SO4, heiß 4,0/2,0 :: . 4,47 5,02
Al+++ 4, CH5CQOH, heiß 4,0/2,O 4,47- 6,70
Pb++ 6, heiß · ... 1,0/1,0" 35,05 36^58
Sn++ 5, heiß "'" 2,0/1,0 23^70 - -23,2
. ■·'.-' *■ ' ·· ■ ■ ♦ Metallion-lösung von PeCl2 vor Zugabe nicht neutralisiert
** Metall lon-Lösung^ von PeCl2 vor Zugabe mit Diäthylamin
neutralisiert - -.. "
*** Herstellungsverfahren mit Reihenfolge der Zugabe
Verfahren 4 » 3CN + Säure + Hetallionen + Pyrrolidin oder
• . ·· - — ·· ■ ··' Diäthylamin
Verfahren 5 » BCH + Pyrrolidin oder Diäthylamio, +. Metallionen Verfahren 6 « BCN + Metallionen + Pyrrolidin oder Diäthylamin
Die vernetzten Metallohelate sind äußerst stabil, haben hohe Schmelzpunkte, und das Metall wird in fester Bindung gehalten, wobei die Reaktion die MetäÜionen aus der Lösung tatsächlich umklammert (chelatiert). 'So"können Metallcheläte, wie "die" Chelate von BCN, zum Binden öder Entfernen bestimmter Metallkationen bis ' hinunter zu Spurenmengen bei analytischen Verwendungszwecken oder
zum Unschädlichmachen bestimmter toxischer Kationen,'wie Blei ~
und Plutoniumi verwendet"werden, wenn* derartige Giftstoffe~z.B.
0098^1/1920
BAD tr
ia manschlichen Körper anwesend sind·
Dio .Metallchelate unterliegen "bei einem pH-Wert von 2 unter J'roisetzung von Metallionen einer Zersetzung· Im Bereich von 200*-5QQ°C· unterliegen sie einer thermischen Zersetzung unter
..■■■■' - - - ' r ' ■ - ■■■■'"' Bildung von naszantem letall in einer inerten Atmosphäre oder
■ HötallQsyd an der Xuft* Si« .unterliegen auch Austauschreaktionen mit aktiveren Metallen und werden durch Aluminiumalkyle und Eatriumborhydrid reduziert· ·
In den obigen Beispielen der Metall-BCK-Chelatbildung wurden ' BCS und das Salz einea Cheiat-biidendec Metalles in wasserfreiem Methanol gelöst und umgesetzt. Außer dem.Methanol, das aufgrund soiner stark lösenden Wirkung"und seines relativ niedrigen Sie&e-•-Punktes ausgewählt wurde^ können auch andere "wasserfreie, orga— .:.nische !lösungsmittel verwendet werden, vorausgesetzt,· daß sie'' oine angemessene Iiöslichkeit für die verwendeten Metaliäalze und BClJ haben·- Weiterhin'wurde gezeigt, daß es zweckmäßig ist, zuerst BCIi in einem sauren Medium durch Zugabe einer Säure zur''Methanol— lösung-herzustellen und dann vorsichtig sine Base zuzufügen,' um"" das System auf einen pH-Wert über 7» vorzugsweise auf einen pH-Wert von 8, zu bringen·'Obgleich"die Zugabe der Säuren zwecks Ansäuern nicht en'tschidend ist, wurden ζ 1B." Salpeter-, Schwefel·" und Salzsäure "(aus hydrdiysierbaren Chloridsaizen) mit Erfolg "' vorwöndet. Zum Ansäuern können jedoch auch ändere anorganische oder organische Säuren oder Säuresaize verwendet werdend Basen, die verwendet wurden, um das Metäli-BCli-System auf den für die Ausfällung optimalten pH-Wert zu'bringens umfassen, anorganische und organische Basen, wie.'Hatriuäxaethyiat, Hatronlaug©ß ' ' Pyrrolidin, Diäthyiamin, Birne thy lamia, esw. Ε© köimea auch andere
. - 00982 17 1 9 2@; "
BAD
Basen mit Erfolg verwendet werden, einschließlich quaternäre .'jnmoniumbasen, vorausgesetzt, daß sie die Chelatbildung durch solche Metalle nicht stören, die leicht Metallamin- oder Ammoniumkomplexe bilden· ■
\7io im folgenden festgestellt zeigen bestimmte Metallchelate von 3CU, insbesondere das Bleichelät von BCU, eine ausgezeichnete und Überraschende Stabilisierungswirkung in polymeren Harzen, dio einer UV-Bestrahlung ausgesetzt werden· Während weiterhin das Blei-BCH-Chelat per se ein wirksames tJV-Absorptionsmittel ist, wonn man es auf feststoffe aufbringt oder diese damit imprägniert, so ist seine Absorptionswirkung noch deutlicher, wenn ea in ICombinarblOn mit "Formazane st era oder -amiden verwendet wird.
Es gibt noch zahlreiche andere Verwendungszwecke für Metall-BCH-Chelate. So zeigen z.B. Metalloxydfilme,"die" durch Ver-' brennen der Organischen Komponente des ausgefällten Metallchelatea gebildet werden, stärk isolierende Eigenschaften und mechanische,' dielektrische Festigkeit sowie ein unterschiedliches Maß an elektrischer Gleichrichtung. ---.--._ -~ Beispiel "8
Ea wurde ein modifiziertes Eisen-BCH-Chelat hergestellt, indem man zuerst BCN mit Pentaerythrit (PE) durch Erhitzen der Reaktionsteilnehmer im geschmolzenen Zustand umsetzte. Der aus einer 1»1-Mischung aus Pe und BCU gebildete"Polyester war unlöslich.'"" und ziemlich temperaturbeständig^'Nä'ch Umsetzung "mit Ferrlionen in Lösung färbte sich das"vorgebildete Polymerisat, was eine Chelatbildung anzeigt. Eine Methanollösung dieses Eisen-PE-BCN-Chelätes mit etwa 4 Gew.-^ Eisen'(Po+ ) bildete nach Aufbringen auf Glas dünne Filme eines harzartigen Materials. Eine" zum"*"
0?9821/1920 BAD ORIG1W& ·
Abtreiben das Methanols erhitzte Probe bildete einen Film mit guter EBJfindlichkeit gegen UV-Licht und guten dielektrischen Eigenschaften· So kann aus diesem Material ein Kondensator· mit Empfindlichkeit gegenüber UV-licht hergestellt werden.
Eine der hervorragendsten Eigenschaften der erfindungsgemäßen
..".'■ ' form. MatallcMate ist ihre restliche Funktionalität in äo? Bildung von zwei Brückenkopfcarbomethoxygruppen« Diese unterliegen iGioht einer Hydrolyse au Säurengruppen, und in Anwesenheit-von lietallionen bei sauren pH-Werten bilden sie Metallsalze. Auf dieso "Weise kann der Metallgehalt". d«s metallorganischen Komplexes •verdoppelt "werden und ergibt sowohl chelatierte als auch salz-" * artige Metailbindungen." ...... - - . ·,. . ...w,......
081821/192© BAD
cooo;
CH-O -C-
OCH,
COOCH, Säürehydrolyse
COOH
CH3-
COOH OCH,
(Disäurechelat)
von BCN)
... Me"tallsalze, —oxyde usw«
COOX
CHxO -C-
0
COOX* -—OCH5
(Metallchelatdicarboxylat)
Dabei sind X und/oder X1 salzfcildende Metallionen, Ammoniumaalze
usw.". " ■ ' ' ■
0 01821/1920
BAD
Uährond "be st innate Carboxy latsalie von BCN, nämlich die Silber-, natrium-, Barium-, Kupfer- und Eisensalze, bereits bekannt sind, sind Verbindungen mit hohem Metallgehalt, bestehend aus Metallen in Kombination mit BCI sowohl als Metallchelate als auch als
o noua Präparat«« Typische derartige Chelat-Salz-
Präparate sind die folgenden: . ; ,
gal)ello 2 lletall-BCH als Chelate und Salze
lletall- Herstellungs- mol.Verh· theor.Metallgeh· · - tatsächl. ion verfahren** M/BON Gew.-^ Metallgeh·
Chelatsalz Chelat
+2
+2 -ä-2
+2 +5
+2
4, H2SO4, kalt
3, H2SO4, hQiQ '_.
"3, H2SO4, heiß ";,.
3, H5SO4, heiß
4, H2SO4, kalt ....
2, H2SO4, heiß
3, HHO5 p. heiß.. .4, H2SO. , kalt 6, ho iß*.
6, heiß*
4, CH5COOH, heiß 3, H2SO4, heiß ' 6, heiß . ; 6, heiß
3,6/2 17,4 .8,8 12,3
2,0/1 • ·.· 2S,4 - 14t2 ^:'23,5
2/1 ..·-■ 27,0; ^14,6. ■"23,9
2/1. 25,0 T3,3 :--7^ 19,3
0,5/1 • 25,0 13,3 > 15,7
2/1 ... 23,T :12,5 .^ 20,5
4/2 - 9,2 4,5 8,6
4/2 9,2 4,5 8,7
2/1 24,0 12,7 21,3
2/1 24,0 12,7 20,6
4/2 9,22 4,5 6,7
-.— 24,9 13,3 . : 17,5
4/2 54,1 35,2 53,5
2/1 70,3 23,7 ·> 40,3
■*" He tallionlösung in PeCl2 vor Zugabe mit Diäthylamin neutrali-
ieiert ■'". ...-..- -
** Herstellungsverfahren mit Reihenfolge der Zugabe
Verfahren 3 ■ BCH + Säure + Pyrrolidin oder Diäthylamin + Metall-
• "" ■ ''.*"' . Ionen Yarfahren 4 » BCN + Säure + Metallionen + Pyrrolidin oder
- -·■-■- -..-. ·· ·· ..... ,-.- . .... Diäthylamin Vorfahren 6 » ECH +Metallionen -fc Pyrrolidin oder Diäthylamin
009821/1920
Dia Metallsalzbildung auf der Basis der 1,5-Carbomethoxygruppen
sollte zweckmäßig der Metall-BCH-Chelatbildung folgen. Die hohe
Aktivität der 1,5-Carbomethoxygruppen erlaubt gegebenenfalls jedoch die Salzbildung auch wahlweise
vor der Met allene lat bildung·" Da die Bildung ausgefäHt-er Metall-
chelate untor leicht basischen Bedingungen und die Bildung der
Carboxylatealζe nur nach Säurehydrolyse des Diesters exf.olgen,
norden die beiden Reaktionen zweckmäßig getrennt durchgeführt·
Solch« BCST-Metallsalz-Metallchelatpräparate sind besonders zweckmäßig, wo eine merkliche Wasssrlöslichkelt im Metallchelat-
-solokül aufgrund der entwickelten Salze'truktur erhalten wird·
Derartige.Chelatsalze sind sind "z.B. in Kupferform'als Algaezide in Wassorkühlsystemen und Farbformuiierungen, wie in Bodenfarben für Boote, wertvoll; in Quecksilber^ Silber- und Zinnchelatsalzform aiä Biozide bei der Bekämpfung von" Bakterien und Fungi, und in Eisen-, Zink"oder-Manganchelatsalzform'als wirksame Pflanzennährstoffe. " ' · ~" "~ -
.'Die orfindung3gemäßen Chelate können beim Schutz von Kunststoff-
odor polymeren Harzmateriaiien gegen eine Zersetzung durch UV-. Strahlung verwendet werden. '*""." .*""" '." ~
Es ist bekannt, daß Kunststoffe und polymere Harze, insbesondere wenn sie als Überzüge auf Holz oder andere feste Materialien aufgebracht sind, bei Begichtung"mit UV-Licht einer schnellen Zersetzung unterliegen. Eine solche" Zersetzung "zeigt^sich.durch "einen Verlust des glänzenden Finischs, dtirch Lösen oder Reißen des
Überzuges, durch Farbaufbau oder durch Blasenbildung''und mangelnde Haftung." ~ ' '■"*"" '*"·"" """"■ "" —-· ."'■'" ' ';_ '
009821/1920 BAD ORIGINAL
Zur Bekäo^fung einer derartigen Zersetzung ist es, insbesondere bei Alkyd-, Vinyl- und ürethanüberzügen, üblich,' bestimmte Chemiaklien in geringen Mengen als UV-Abschirm- oder -absorptionsmittel einzuverleiben· Zu diesem Zweck haben sich bestimmte Hydroxyxälkoxybsnzophenone, HydroxyphenylbenzotxiazolQ und substituiert© Acrylnitril© wirksam erwies-en* Ein bekanntes Merkmal bei der . · , Struktur solehex Verbindungen besteht darin, daß kein einfaches .: odor übliches J^unktionalitäts©lernent anwesend ist· Daher kann man . dio Wirksamkeit .der neuen Verbindungen als UV-Absbrptionsmittel .-odor-als Stabilisatoren .gegen UV-Zersetzung nicht vorhersagen·
wurde "festges-teilt,., daß die Verbindungen der- beschriebsnsn Gruppe wirksame Abaorptiönsmittei von UVyiicht etwa im Bereich von 200-430 Millimicron (k/u) siiid· Die beschriebenen Formazane sind stark absorbierend in einem Weilenlöngenbereich von 525 bis etwa 400 m/ύ, während Metallchelätβ von BCN in. einem , .^rollenlängenbereich von 25Ö bis etwa 320 m/ü stark absorbieren· ' Oaerraschenderweise wurde iest gestellt, daß ein Präparat "aus dem Bleichelat von BicyclononandiQntßtracarbonsäureester'und einem Formazan die UV-Strahiung"in einem noch bereiteren Wellenlängen-
. .... über,
bereich, nämlich von unter 200 bis/etwa 420 m/u, absorbiert© und besonders wirksam zum Schutz von AlkyXd-," Vinyl- und Urethanfinischen war· · ""' "" ------ -■ -- · ............
Eine Anzahl hier beschriebener UV-Abaorptionsmittel wurde"neu hergestellt oder nach.einem neuen Verfahren erhälten. "" :
O0S821/f92O
BAD
Dia als Formazane bezeichneten, UY-abaorbierenden Verbindungen gehören zu einer Elaaae, die besser Phenylazomesmalonaäurederivate genannt würde· Im allgemeinen werden sie aus Anilin oder substituierten Änilinen durch Diazotierung und Umsetzung des Diazoniumaalzea mit· Dimethylmalonat hergestellt und in manchen Eällen ve it er zu Säuren, Acy !halogeniden und Säureamiden umgewandelt·
f/ N^-NHg + HCl + NaNO2
CO9CI
—N«C Cl + CHn «·»■ << «a»—«—w ^
NCO CH- Hatrium- V=T . . CO9CH3
'■•H . 2 ;5 acetat... . . 3 ■-■■■■
' · —-·- V Eimethylformazan
Beispiel 9 ■ ' . Gemäß der obigen Gleichung wurde das Anilindiazoniumaalz hergestellt \ indem can zuerst 55 t 8 g~Aniiin mit 41,4 g 30-?Siger HCl " mischte· Daa Anilin wurde bei Zimmertemperatur direkt in die HCl gogessen und gerührt. Nach Absetzen eines weißen Niederschlages wurde das Hydrochlorid mit 400 ecm Wasser verdünnt. Die Löaüng wurde dann auf O0C. abgekühlt, und eä wurden NaNO2 in 150 ecm Wasser langsam zugefügt. Die Temperatur der Diazoniumlösung wurdö die ganze Zeit unter 100C. gehalten· *"
30 g Dimethylmalonat wurden" in einen 4-Iiter-Behälter in einem Eisbad bei O0C. gegeben, mit 400 ecm Methanoi verdünnt und zur
dos. Dimethyüsilonates ' ... .........
Uethanollösung/wurde dann die Diazoniumsaizlösung zugefügt; zur Ilischung wurde dann eine gesättigte Natriümäoetatlösung in Wasser zugegeben. Die Zugäbe wurde fortgesetzt, bis die Eeäktionsmischung m leicht wolkig wurde. Dann" wurde "d£i~Miächüng häuf ig "von Hand"* gerühd
009821/1920 BAD ORIGINAL
und die !»atriumacetatlösüng wurde in Abständen in Mengen von 50-100 ecm Zugegeben, um den pH-Wert bei 3-4 zu halten. Die Reaktion trurde über Nacht andauern gelassen, wobei bei Zimmertemperatur gemischt wurde. Das Produkt (A-I) wurde abfiltriert, luftgetrock-Bot und ergab eine Ausbeute von 85 #. Der Diester wurde weiter durch Waschen mit Wasser zur Entfernung von Natriumacetat und nicht umgesetzten Diazoniumsalzen gereinigt. Dann wurde er aus Hothanoi umkristallisiert und getrocknet·
DieReaktionszeitbetrug im allgemeinen 20-24 Stunden. Bei einigen Versuchen wurde die Zeit auf 6-7 Stunden verkürzt, -die-Ausbeuten bei diesen kürzeren Reaktionszeiten wurden jedoch .auch auf etwa 60 $ verringert« - · ' ..
Gemäß Verfahren von Beispiel 9 wurden mit Anilinderivaten ans teile von Anilin typische Synthesen durchgeführt. Mit Ausnahme von p-Chlöranilin, dessen, Ausbeute 87-97 # betrug, wurden keine •Ausbeuten festgestellt* —-- -- · --—.. .-.- _.. _
Beisp. 9: Anilin + Dimethyl- ( a-i } Dimethyl-. . ... .. malonat .' v ' formazan.
Eoisp. 10: p-Chloranilin + Dimethyl- "u vAi2\ p-Chlordimethyl- '. .· . . -^'.-.. .. malonat.-. A ' , formazan
Büisp. 11 j p-Bromanilin +Dimethyl- _„ r/^\ p-Bromdimethyl-
. formazan
Boisp. 12* p-Hethyl- +Dimethyl- ."" ( / ±\ p-Methyldimethylanilin . . .. malonat. . ■ ^"tJ formazan
Boisp. 13j p-Iiitroanilin + Dimethyl- _ (ϊ'κ\ P-Nitrodimethyl-. . - _._-.,._.... ..^malonat.. Λ. ■ 3' ... ...formazan
Boiap.vHi p-Carboxy- +Dimethyl- „„ /a_c\ n i "' ΪΛ" α. ^ ,
anilin malonat zu ^*6^ p-Carboxydimethyl-
■ ' - "■* --—· ·· · _.-... formazan #
2oisp. 15: o-Carboxy- +Dimethyl- . „ ,. „x _ ,·■ ;.····.. _
anilin malonat zu (A"7> o-Carboxydimethyl- ·' *' · ' formazan
Die so hergestellten Methylester der Formazane und Pormazanderivato wurden in die entsprechenden" Säureverbindungen durch Ver-''
009821/1920 BAD ORIGiNAL
In einem mit Kühler und magnetischem Rührer versehenen Dreihalskolbsn wurden 42 g PCI,- in trockenen: CHCl, gelöst. Dann wurden langsam 21 g B-1 zugefügt. Mit jeder Zugabe wurde HCl abgegeben* Um οine vollständige Seaktion sicherzustellen wurde ein leichter 5G1-—Überschuß zugefügt« Das CHCl^ wurde abdestilliert und das ■ Säurcichlorid als gelber,, toistaHinsar Peststoffe mit einem- £<. von -1330Ge gewonnen· Die Chloranalyse zeigte einen Genalt von.27»4 theoretischer Chlorgehalt * 29,7 Gew.
B a Is ίρ ie 1 17 , ' '...·,' ' V-.'-.-' ^Herstellung von Phenylazomes^malonsäurephenylester
ϊί-ϊβΙ*θ'
/-" "■ ' Λ">:' ■■-■·■■■■■■".-.ο'"-ν. .\.
25 Q des Ssäurechlorides von Beispiel.16 wurden in 100 ecm.CHCX5
gelöst und "in" einen: ,250-c cm-Kolben' gegeben· ' Dann wurden 20 g Gbenfalis in CHCl^ gelöst',".zugegeben^ J)as i'dsungsmittel wurde "?.: abgedämpft und sin gelber kristaüiner Peststoff mit "einem P'.
von etwa 1400C."erhalten. ·--·.··· ·■- - -— .._„-,. Bo i 's" ρ i e j '18'
Herstellung von Phenyl-azo-mesmalonanilid (A-8)
H .cool .-..'■■ . δ-έ-
VCOC1 ........%sf.. 2
OH'· *
2|5 g des Formazansäurechlorides von Beispiel 16 wurden in einen 250-oom-Biindkoii)'9'n''-geseiie£'üxid^£n''*i00 com Chloroform"gelöst« Dann wurden i8,6"g*lnilia"längsam sugegebeni Es erfolgte' eine heftige ·
-;00aS#2i/-19;20.
BAD
Eoaktion mit HCl-Preisetzung. Die Reaktionsmischung wurde nach halbstündigem Bühren filtriert und ergab eine leuchtend gelbe Verbindung» die mit 6N Base und dann mit 6N-Salzsäure gewaschen wurde; sie war in CHCl, leicht löslich. Nach Umkristallisation aus Chloroform wurden die UV- und Infrarotspektren bestimmt; diese entspreaohen der vorhergesagten Struktur· Die Verbindung hatte einen P. von 172-1740C.
Soispiej 19
Herstellung von Phenyl-azo-mesmalon-p-nitro-anilin
H -N-N=CΛ +.2
OH
35 g des Säurechlorides von Beispiel 16 wurden in 25 com CHCl
in einem mit Kühler und magnetischem Rührer versehenen 250-com— Dreihaiskolben gelöst. Dazu wurden 31 g p-Nitroanilin, ebenfalls in CHCl," gelöst, "zugegeben. Es erfolgte eine exotherme Eeaktion, und nach, einigen Minuten setzte sich ein Niederschlag ab. Nach dem Ab'filtrieren wurde die Verbindung" durch wiederholtes ümkristallisiefen aus ÖHClj gereinigt. Sie war leicht 'in'CHCl, löslich,, leicht gelb, hatte eine gelb^rüne Fluoreszenz"und einen"P. von 2350C. Sie"zersetzte"sich'~Τοόϊ~3000θΓ· '"* "" ' :
•009821/1920' °
BAD
Bei a, p 1 el 20
Herstellung yon p-ChloidLanilid
H-H=CC > 2.Cl-^\-HH9 ' ' V
COCl V=/
0 H;. H C-Ä-
N-H=C ^ '
-ei
49 g des Säurechlorides von Beispiel 16. wurden in 100 ecm trockene CHCi, gelöst und ±n einen "mit Kühler "versehenen 250-eem-Kolben gegeben". Dazu wurden 52 'g p~C!hloranilinf ebenfalls in CHCl, gelöst, zugegeben* Sofort bildete sich ein gelber Niederschlag, und es wurde weitere CHCi5 zugegeben, so daß die Mischung gerührt werden konnte. Die Reaktion wurde 30 Mimrten bei Zimmertemperatuf fortdauern gelassene dann wurde der Niederschlag abfiltriert.' Durch Berührung mit siedende CHCl, wurde er dann in eine lösliche und unlösliche Fraktion getrennt.'Die lösliche Praktion wurde durch Abdampfen von GHCl, gewonnen. Sie war ein gelber kristalliner Feststoff mit einenf 3?. von 175-18O0C·'und entsprach ihren" UV-und Infrarotspektren. · ' . ' '
Die Herstellung der komplementären
st üb ilisier enden Yerbindungen, der metallorganischen Derivate von BCN und insbesondere"der Blecheiäte VOn-BCN wurde bereits oben" beschrieben·· ~~ ™" " —'-- . - — — ·
009821/192 0
Beispiel 21 Stufe I
445 g einer 40-^igen wässrigen Formaldehydlösung und 20 g Dimethyl· eniin wurden in einen Kolben gegossen und auf O0C. abgekühlt. Dann wurden 1,0 kg Dime thy lmalonat und 50.0 ecm Methylalkohol zugegeben und die lösung 12 Stunden bei O0Cw umgesetzt· Nach der umsetzung bei O0C* wurde die ^temperatur .der lösung auf Zimmertemperatur ansteigen gelassen und 24 Stunden aufrechterhalten. Dann wurde Stunden bei Bückflußtemperatur umgesetzt. Anschließend wurde diese Iiö3ung in ein gleiches Volumen Wasser gegossen und einmal mit üthylather extrahiert.. Der Ätherextrakt wurde zweimal mit 10
Schwefelsäure und zweimal mit Wasser gewaschen. Dann wurde etwa einen Tag über Magnesiumsulfat und über zerstoßenem, nicht, indikativen "Dry Bite tt (Calciumsulfat) getrocknet. Nach dem Trocknen wurde der Äther abgedampft und das als Produkt auftretende "lieörwein-Zwischenprodukt* unter Vakuum-zur Entfernung von nicht "umgesetzten^ Materdaaiien. destilliert· Die Biäsentemperatur für die Destillation wurde unter 1400C. und der Druck bei
5 mm Hg gehaltene .."" :' ' * '"·" " '*".
Stufe II
Natrium wurde in Me-Oylalkohol gelöst, das "Meerwein-Zwischenprodukt11 wurde zugegeben und die Mischung 8-17 Stunden bei "650C. zum Bückfluß erhitzt. Dann wurde das Material durch Zugabe von Trockeneis bis zu einem pH-Wert von 7-8 neutralisiert. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Material auf etwa 1O0C. iaild erwärmt, und es wurden 600-1000 ecm Wasser in Anteilen von i00 ecm zugefügt; Die gebildete Niederschlag wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen, bis"das Piltrat"klar war ^ Das Material"wurde dann mit* einer kalten Lösung"aus '30 ecm Methylalkohol und 300 ecm Wasser
gewaschen, um ölige Ablagerungen zu entfernen; dann wurde wieder ■ -00^24/192-0- -···· - -- ----
BAD ORIGINAL
mit Wasser gewaschen, bis das Piltrat klar war. Als Ausbeute wurden etwa 375-40Og eines Produktes mit einem P. von 130-1500C. erhalten. ,
Stufe III ' - ' ' . " ■■··'.·■
-. '113 g des obigen Produktes wurden in eine lösung aus 28 g Natrium- - ■' hydroxyd. in 1900. ecm: "Wasser gegossen und bei Zimmertemperatur 25-., .. " 35 Minuten umgesetzt. Dann wurde zur Entfernung von fremdem Material unter Vakuum filtriert. Daa yiltrat wurde bis zu einem pH-Wert von 7-8 mit Trockeneis behandelt, filtriert und dann mit Wasser gewaschen. Das gewonnene BCN wurde in einem Ofen unter '. , 10O0C. getrocknet. Als Ausbeute wurden etwa 45-50 g eines Pxo-• duktes mit einem P. von 159-1620C. erhalten. " " , · '~' .."'
Metallorganiache Chelate von BON sind-in lösungsmitteln, wie . BqUZoI9. Chloroform und Methanol,. in. Bereich"von' 4-700 mg/100 ecm "' löslich. Tatsächlich" erlaubt: ihre" selektive. löslichkeit in organischen iösungsmittein.die Abtrennungder Metalicheiate von den weniger aktiven Met alisalzen von BCN, die durch"'Hydrolyse der beiden nicht-dhelätierenden Carbomethozygruppen im BCN-Molekül in Anwesenheit von Metallionen unter sauren Bedingungen gebildet werden können· "" --.------■ — -· - — - ·
Bei s-p i e'l 22
2jÖ g BCN wurden in ÖO ecm heißem (siedendem) Methanol gelöst, und . dann wurde 0,4 g Diäthylamin (DEA) zugefügt. Die lösung wurde gemischt,/worauf 2,0 g Bleiacetattrihydrät in 2Ö 'ccm'Methanol' zugefügt wurden.Eswurde'weiter einem pH-
WöriiVon 8,Q ziigefügti~Der*gebiiciete weiße Niederschlag wurde' abfiltriert, mit Methanol"unddest. Wassef gewäscnen""und getrocknei So wurden"2,6 g eines Produktes "mit einem/Gehäit"von 34 Gew7-9» erhalten* "* """. ---··——.— . —- —..-- ·—■■_ _ —-.. _ _
0^0^82 t^.1J.2q
BAD ~- .^'Vw^^i
Beispiel 23
Beispiel 22 wurde wiederholt, wobei jedoch 0,8 g DEA und 4,0 g Bleiacetattrihydrat verwendet wurden. So wurden 2,7 g eines Produktes mit einem Bleigehalt von 33 Gew.-# erhalten.
Die Lösungsabsorptionseigenschaften des Produktes dieses Bei— jspaila sind in der folgenden Tabelle gezeigt ' ' ■ '
"Wellenlänge; m/U · - Durchlässigkeit; $> '■-
320 7f8
310 1,8
300 0,4
290 . 0,0
2QQ . ·.·.,.. .. .0*0 " 270 '*■■' '-"■ 0,0
260 0,0
250 1,2
1.So sind die erfindungsgemäßen Metallchelate eine bisher unbekannte Oas se von Ter^indungen mithoher UY-Absorptionswirksamkeit. Überraschenderweise wurde' auch "ein" Synergist is eher Effekt-' f S3"tg33tsllt, wenn sie in Sosfo!nation mit- Formazanes als UT-Absorptiohsmittel verwendet werden.*
Bei der Auswertung der obigen Verbindungen als UV-Absorptions-, mittel oder witterungsfest machende Mittel werden"zuerst ihre' lösungsabsorptionseigenschaften, zVb. mittels eines Beckmann DU-Spektröphotometers gemessen. Die Proben wurden"in Chloroform in öiuör Konzentration zwischen 420 bis 25 mg/l "gelöst;'dann, wurde die prozentuale"Durchlässigkeit über den Wellenlängenbereich von 400-250 myu gemessen·"Die meisten,"handisübiiehen Absorptions-' mittei haben eine wirksame Piiterwirkung im"Bereich*von 360-290 m/U· Ein Vergleich zwischen typiächea Pormazanen, BCN-Cheiat-'
009821/1920 ,«
Pormazan-Kombinationen und handelsüblichen UV-Absorptionsmitteln iat in der Zeichnung angegeben.
In dieser Zeichnung ist A-1 Diasthylformazan bei einer Konzentration von 25 mg/l$ A-4 ist' p-Methyldimethylformazan bei einer Kon-
25 . - ■..■-·
Äontrati.on von <*few<a· mg/l; .Λ—8 ist Tormazandianilid bei einer Konzentration von 25 lüg/l; T ist ein handelsüblichenUV-Absorptionsittittel der Formel* ' "
bei einer Konzentration Von 25 mg/lj (2-1) ist eine Mischung aua A-1 und BCN-BIeicheiat in"einem Verhältnis von Bleicbäat zu Formazan von 12i1 bei einer Konzentration von 32,5 mg/li (3—1) ist eine Mischung aus A-4,"TE'und :BCif-Bi«ichlöat bei einer Kon- .· zentration von 32,5 mg/i· In (3-Ϊ) sind~Ä-4 und TE in gleichen . liengen anwesend, Und da3 Verhältnis "von Bieiöhelat .zu Pormazaa. ist 12i1# TE ist ein,'Pormazän der Formeis *" ""-"■'." .:-·-·--·.·
de.3 auch Tetramethyldiformazan genannt wird.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß außerhalb der wirksamen -üV-absorbierenden Eigenschäften der Formazane'die Kombination von Bleichelaten .mit verschiedenen Förmazänen ein Präparat ergibt," das UV-Strahlung über~einen wesentlichen baiteren Weiieniängenbereich absorbiört. ias Verhältnis der Metaliehelate zu Formazan in diesen Mischungen kam von 0,01 si bis 1*2:1' variierexi· Neben der
009821/1920 ©
BAD
eynergiatischen Wirkung bezüglich der UV-Absorption entstehen aus dor Verwendung dieser beiden kombinierten Materialien andere, unerwartete Vorteile. Das Bleichelat von BON wird z.B. löslicher, und die für die Monoformazane charakteristische gelbe Farbe wird verringert. Eine solche Kombination ist daher besonders wirksam ' "boi der Stabilisierung klarer Überzüge gegen UV-Zersetzung.
Zum Testen in Überzugsformulierungen umfaßten die hergestellten Stabilisatorpräparate ein handelsübliches UV-Absorptionsmittel als Bezugsmaterial, Formazane allein und Bleichelat von BCN mit unterschiedlichen Mengen eines oder mehrerer Monoformazane· Die Herstellung dieser Absorptionsmittel aus mehreren Komponenten ist im folgenden Beispiel, beschrieben.
3 e i s "τ> i e j " 24 ---·--.
Die angegebenen, gewogenen Bestandteile wurden in einen Becher gegeben, dem CHOl5'zugefügt wurde. Die beiden großen Ansätze wurden durch mechanische Mischer gerührt;" die drei "kleinen Ansätze wurden mit einem Glasstab von Hand gerührt. Der Becher wurde auf eine heiße Platte gestellt, und nach dem Mischen wurde CHCl5' durch Sieden'entfernt und "hinterließ eine"sehr dichte Aufschlämmung. Das restliche CHCl5 wurde mitteis Durchspülen mit Stickstoff abgetrieben. Dann wurde das Material zürn vollständigen Erocknen bei~45-50?C. in einen Öfengelegt,'~Die kleineren Ansätze wurden über Nacht bei Zimmertemperatur" getrocknet],"
009821/1920
BAD ORfGIISlAi
50 g S —— 1,25 g
50 g S 4*2 g ~
1,0 δ 0,167 g —
1,0 0,555 β —
0,6 0,6 g — .
Ansatz Volumen Pb-BCN/Pmz* Gewichtsverhältnis
Nr. CHCl3 Pb-BCN A-I A-4 TE
1(3-1 )■■. 1,21 12:1 50 g — 1,25 g 1,25 g
2(2-1) 2,1 1 12:1
5(2-1) 100 ecm 6:1
4(2-1) 100 ecm 5s1
5(2-1) 100 com 1:1
Die'hergestellten Stabilisatorpräparate wurden in klaren Alkyd-, Vinyl-, Urethan- und phenoii3chen Harzüberzügen bei einer Konzentration von 1 $ getestet. Weiße Porzellankacheln wurden mit jedem Material überzogen, dann wurden die Kacheln unter, einer UV-Lampe (GE ES-4) 500 Stunden mit UV-Strahlung' belichtet. Dor "-Parbauf bau wurde auf den lest— und JControllf iimen gemess-en und die Texände— ■'Tuzg&&""i&atg23teilt. Die folgände Saballe' führt'die getesteten"" Präparate und die erhaltenen Ergebnisse aufί
Parbaüfbau'nach 500"std langer UV-Eelichtung
in klaren, auf weiße Porzellankacheln aufg&brachten Überzügen
Harz*» ..... . . vorher
nachher
''Alkyd "Vinyl urethan phenolisch
Kontrolle
(kein Stabilisator
.,vorher
nachher
vorher
nachher
0,08
Ο,,Ζί
0,06
0,27
1 ^Pb-BCBf vorher
nachher
0,07
Q ,24
0,05
0,24 -■
"θ, 15
.0,54
0,27
0,41
ί.'-* (5-1) vorher
"nachher
0,09
0,1.7
■ —— - · ·
1 Jfi 2 "vorhher
iiachher
0,09
0,1.8
0i06
0,25 .
—·
I5ä(2-1) 0,08
.0,18
0,05
Q, 1.5
0ii8 ·
0,55
0j29
.0,43
r i> A-1
oder A-2
0,05
Q, 1.8
0,17
0,54
0,50
0,45.
0,22
0.35
♦Verhältnis Von Pb-BCN zu Pormazan in der Mischung
** Alkyd - "Duraplex 049", mittleres, mit Rizinusöl modifiziertes , Alkydharz mit 33 $> .Phthalat,. 54 ^ EizinusöX der Pa,.
Böhm &uA Haas Co·
009821/1920
BAD ORIGINÄR-w-r..
-id
Vinyl - Polyginylacetat-Chloq^Misciipolymerisat mit 87 $> VC und
13 7> VAi, dispergiert in einer aromatischen Ketonlö3ung3-mittelmischung; Carbide Chemical Corp·
Urethan - nI„„n, mit Leinsamenöl modifiziertes Polymerisat zur Auienverwendung; Speneer-Kellogg Co·
phenolisch - Phenolformaldehydharz MIL-V-174A Chinaholz-Ieinaaiaenöl-Phenolharz; . 25 # öl/i QQ Harz
Aua dsr obigen Tabelle geht Jiervor., daß. Alkyd— .:und" Vinylharze ,'mit 1 i> stabilisator in der folgenden Reihenfolge abnehmender
Wirksamkeit gegen.einen Parbaufbau geschützt? wurden* · .; ■-. • 1 · Blelchel&t *— Poxmazane ."·"·· ■-"'' ' * .·■-■ .,■••"J2v -iiandölsüblicher Bezugsstabiüsat or (Ί )
3. Kontrolia (kein Stabilisator)
>■*·■■ ■ . .·
Die Urethanharzstabilisierung verlief in der folgenden"Seihen-
folge abnehmender WiiiBämkeit χ . .
1· formazane A-i oder A-2 *. ".
2. Bleichelat -'Pormatean" (2-1) ■ 3· handelsüblicher Bezügsstäbilisator (T) . . :^;.
4· Kontruile"(kein Stabilisator) """" .
Bei diesen Tests zeigen sich in jedem Pail die Kombinationen aus .-BOH-
b und Pormazan gegenüber dem handelsüblichen Bezugsstabilisator Überlegen; in zwei Pollen (mit VihjL- und Ure t hanharz en) waren'die Pormäzanester allein'dem handelsüblichen Bezugsmaterial überlegen· "' '." ' ".""'" ■""..""" ~~" ."" "" ~ :
In der obigen Testreihe wurden -Bldchelate und Formazane im Verhältsnis von 12 Teilen Chelat zu"einem Teil Pormazänester ver-' wendet."In'den' folgenden Tests*lagen die Verhältnisse niedriger, d.lu bis zu"5 Teile Bleichelat pro 100 Teile Pormazänester·
— —%- - t · - ·—»—·■
009821/1920
BAD ORIGINAL
2-1 2-1
m 2-1 2-1
O r-, 2-1
O O 2-1
2 w
ω co
S *° '
Glaaateats* klarer Überzüge ttaoÜ 400 öttL&digar tTV-feölichtung
(4 $ Abaprptionsmittel iia Alfcdi) '
.. „... Verhältnis von Γ , 2 3 4. . ν , ' 9 '
saittel Sb-BCI/A-i .. Böwahrimg Haarrisse Heißen ' Parbd Haftung·
61 8 IO 8
isι ■■'' ■'' i4 a '.. , το ' t /.T-; ■ ■··.■■ ■: ' ;■;..',-· ■■
O.25i1 6+ 8 1^ r Ö V ?"
d.05i1 67 ■··.■' 8. 10 : : 8 f
nach 50Ö Stundoni 1 ^ Abaörptioneiaitioi iö. Allqydhara ';. ' ■"■
isi ν ·; 55 - -" . 1 H 9*
0,25tl . 53 -■ ** ' r ; · 9+
0,05*1 .58 - . - ;· - . 10
■■'■:'.»
■>■
* Glanz, gemessen unter Verwendung eines Reflaktanzmesser. Der Glanz der unbelichteten Probe betrug laut Messung 100. Dann wurde der Glanz der belichteten Probe bei derselben Instrumenteneinetellung gemessen und ergab den angegebenen Wert. Der aufgeführte Wert Ist der etwaige Prozentsatz an bewahrtem, ursprünglichem Glanz und von O bis 100 # angegeben.
Haarrisse - kleine Oberflächenrisse des Filmes Heißen - der Film ist bis zum Oberflächeträger gerissen Haftung - Ikalisiertes Abblättern des Filmes von der Oberfläche .dös Erägera· Der Verlust an Haftung "zeigt -sich auch durch Blasenbildung, d^h« die Bildung['kleiner Blasen unter der "Filmoberflache.
Dia Untersuchungen 2 bis 5 -erfolgten auf visueller Vergleichsb&sia und bekamen eine Bewertung von 1 bis 10, wobei ein Wert von 10"keine Veränderung anzeigt· "
Wie ersichtlich, wirkt eine kleine Menge dee Bleichelates von BCN als Synergist zur Verbesserung der stabilisierenden Wirkung der Formazane. Über den gezeigten Konzentrationsbereich waren fcrei 4-00 und 500 Stunden langer"UV-Belichtung die Bleichelät-Formazan-Präparate einem händeiübliehen Stabilisator in der Bewahrung des Glanzes überlegend Die Verhütung einer Hsarrißbildung oder eines Reißens war im allgemeinen mindestens gleich derjenigen eines handelsübiichen'Pblymerisatstabiiisators.. "
Die Werte für die Haftung nach 500 stündiger Bestrahlung waren gemäß den obigen Angaben in~der folgenden Reihenfolge:
Haftungabewertung
(2-1) 0,05 Pb-BCN/1,0 A-1 .-40 (perfekt)
(2-1) 0,025-1*0 Pb-BCN/1,0 A7! 9+< (ausgezeichnet)
handelsüblUher Bezugsstabilisator (T) 8" (merklich schlechte^
009821/1920 BAD
• - 33 - ' ; Ί 568024
In diesem wichtigen Punkt waren die Bleichelat-Formazanpräparate dem handelsüblichen Bezugsstabilisator, insbesondere mit geringeren Mengen von Pb-BCN-Chelat, überlegen. · .
lach 1070 stündiger UV-Bestrahlung war die Bewertung der Stabilisatoren in klaren Urethanharzüberzogen unter Verwendung von 3 56 Stabilisator wie folgt χ , ... . .....
- ' ' --_-■· ■ ^ Glans- Haar* . Eeißen Parb- Haftung . ·
bewahr. ·· risse aufbau
(2-1) 1,0 Pb-BCN/ 1 ,Q A-I
(2) handelsübl.
Eesuggstabilis.·
Kontrolle (kein Stabilisator)
Wiederum ist die merkliche Überlegenheit der Blei-BCN-Ghelatformä^ankombinatiön als"Polymerlsatatäbilisätor, insbesondere bei der Bewahrung des Glanzes und der',Haftung, ersiohtlicti.
78 IQ 10 6 10 7
69 ... 10 .10 7 8
62 - ίο • 4
JDie obigen Pormazana~und Metall-BGU-Chelat-Porniazanmischungeji können in "lösungsmittelni v/ieDichlöräthyleni'Jithy lace tat 9' Benzol und Dimethylformamid, gelöst werden· Die so erhaltenen lösungen
... .... . ... . auf gebracht
können als StabliisatorübefzügeddeÄ· auf Polymerisatharze/oder in diese durch Mischen usw. einverleibt werden·
Auch andere UV-empfindliche Materialien als IPolymerisatharzö können wirksam gegen einen ÜV-Angriff durch Einverleibung von 5-50 Seilen des angegebenen Stabiiisktorpräparates pro TOOO !Teile Material "geschützt"werdöiu Verschiedene,"UV-empfindlicheV wirksam zu schützende' Materialien' sind "außer "Urethan-, Alkyd- 't phenoii-' oohen, Vinyichlorid-^Vinyiäcetat-V'Poiyäcryi-, Polyolefin-,""' Polyamid und * ähnlichen HarzerTäis' Homo- und" Mschpölymerisatie iöirmulierungen, wie Parbpräparäte, ,kosmstische"Präparat0,"Sönnen-
008«2ί/Τ920
achutzpräprate, harzimprägnierte Stoffs und Papier, lichtempfindliche ölo und Wachse, wässrige und organische Lösungen von Frucht· und Nahrungsmittelextrakten uaw.
009821/1920
BADORfG(NAL

Claims (1)

  1. ________ f 5 681124
    P a ten tanaprüche
    1.- Verfahren zur Herstellung von Metallchelaten der Formel
    CH2 — C
    GOOX O C
    CH-O-C-C^ CH« · ^" C-CeO
    C — C CHp
    o~ , coox*
    in welcher n eine ganse Zahl mit einem Wert über 1' istj M ist ein Metailion einea cheiatbildenden Metalla mit einer Wertigkeit von mindestens 2 und X und X^" stehen Jeweils iür -eine Cy bis G. ,ÄJllcylgruppe oder ein salzbildendes Metallion"-, dadurch gekennzeichnöt, . daß man den entsprechenden Bicyciononandiontetracarboxyester in einem'nicht-wässrigen'organischen Lösungsmittel löst, eine misohbare Lösung eines MetaÜsälzes eines cheiatbildenden Metalles mit einer Wertigkeit" von Blindest ens 2 zufügt,~ den pH-Wert* der Lösung durch Zugabe einer Base auf einen Wert zwischen 7-10 einstellt und das ausgefallene Cheiat abtrennt. v
    .2.- Verfahren nach Anspruch V, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Metallsäizzugabe eine Satire zur organischen,Lösung des Eaters zugibt, um "den'pH-Wert derüösungauf einen Wert zwischen 2-7 einzustellen. " ' ~ *~ "' "· " ~ "
    3i- Vorfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches'Lösungsmittel Methanol 'verwendet wird.' " ''
    4.- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säure Salpetersäure und als Base zur Einstellung des pH-Wertes Hatriummethoxyd, in Methanol'gelöst,"verwendet.""" ' " "'
    009821/1920
    BAD ORiGINAt
    5·- Verfahren nach Anspruch 1 "bis 4·, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallion Pe+2, Pe+3, Cu+2, Ni+2, Zn+2, Pb+2, Cr+5* Sn+2,
    Ci+2, Ll"3
    ZrO+2, Eg+2, Co+2 und Mn+2 verwendet wird·
    * Hgn ,
    6.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daS vor der Chelatierung mit Pentaerythrit umgesetzt wird, so daß in dor obigen Formel X und/oder X* der Pentaerythritrest ist.
    7;- UV-Absorptionsmittel, enthaltend ein gemäß Anspruch T bis 5 hergestelltes Chelat sowie ein. Formazanderivat der Formel .
    -W
    ^\-NH-K=C
    ta
    C
    -Y
    O ·* a
    in welcher a 1 oder.2 ist, Z für Wasserstoff oder einen Cl-, Br-, Carboxyl-, JJitro-, C1 bis C. Alkyl- oder Phehylsubstituenten steht; und Y und'Y1 je für OH/CI/Bt·," Oxyalkyi nflfc" 1-4 Kohlenötoffatomen, Oxyphenyi, Amino und substituiertes Amino stehen, woboi eines oder beide Aminowasserstoffatome durch eine kurzküttige Alylgruppe~t Phenyl/Üitrophenyl'öder Chlörph'enyl substituiert sind." ~ '" ' ~
    8.- UV^-Absorptionsmittel, enthaltend ein Formazanderivat gemäß Anspruch 7· '
    009821/1920 BAD ORfQINAL
    Lotällchö-late ■ des Bicyclononandiona der Ponaol
    ! · "■ GOOX 0"
    σ c
    - C - CO QHp . J^O - C β 0 Ζ&
    'j ^^π . . ^^^^ .Γ* .,ι rrer I
    0 ■■¥. ^l CH2 .
    Q- QOOZ*
    hor a elno gang ο 2a hl mit einea Wert über 1 ist; H ein
    otallioa eines cholaibildenden Metalls iait einer Wertigkeit von 2 daratelli!; 9 und Z und 2· jeweils für eine Cj tie C^- oder ©in salsMldendes Metallion stehen·
    10. Ilotallchelate aach .Anspruch 9, dadurch gekennzeichnetf daß U das loa einea zweiwertigen lietalla ist· '
    11. Uotcllchclata nach Anspruch 9,, dadurch gekennzeichnet, daß H
    +3 Cu+2 "4+2 Zn+2 PiT**2 Tr+3 ^n+2 ΓΔ+2 ' Π+^
    oder Idn8"2 ist.
    12. Ui^allchelato nach Anspruch. 9-"M · « dadurch gekennaeichnet» daß
    sind·- . . >■-.. ■
    13. -wiialicholato nach Anaprucla 9- "11., dadurch gekennzeichnet, daß
    _.oinc:ii ' rent
    Z uzid/odcr 2f7i«ntaerythrit^ii bedeutet» das Tor der Metallohelat-Lilduns öurch Umsetzen von Sotracarbomethoxybicyolononandion und
    iOntaorythrits* eingeführt wird · n
    . ' Der ,Patentanwalt i
    00982 1/1920 BAD ORIGINAL
    je
    Leerseite
DE19661568024 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von Metallchelaten Pending DE1568024A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47077465A 1965-07-09 1965-07-09
US47088265A 1965-07-09 1965-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1568024A1 true DE1568024A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=27043212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568024 Pending DE1568024A1 (de) 1965-07-09 1966-07-08 Verfahren zur Herstellung von Metallchelaten

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3425844A (de)
DE (1) DE1568024A1 (de)
FR (1) FR1486277A (de)
GB (1) GB1159493A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164100A1 (de) * 1971-12-23 1973-06-28 Semikron Gleichrichterbau Elektrisch isolierende einkapselungsmasse fuer halbleiteranordnungen
US4244842A (en) * 1978-02-21 1981-01-13 Ciba-Geigy Corporation Nickel and cobalt chelate complexes and their use
US4425281A (en) 1981-07-13 1984-01-10 Exxon Research And Engineering Co. Copper or silver complexes with fluorinated diketones and unsaturated ligands
US5223250A (en) * 1991-02-05 1993-06-29 Sun Smart, Inc. Visibly transparent UV sunblock cosmetic compositions
EP0585239B1 (de) * 1991-02-05 1998-09-23 Sun Smart, Inc. Durchsichtiges, uv absorbierendes sonnenschutzmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE10103349B4 (de) * 2001-01-25 2006-11-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verwendung von Metallchelatkomplexen als UV-Schutzmittel für Polymermaterialien, anorganisch-organische Hybridpolymere sowie Verfahren zum Schutz UV-lichtempfindlicher Materialien
US8420757B1 (en) * 2007-11-30 2013-04-16 Joseph P. Laurino Chelating compound and the corresponding acid

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1511874A (en) * 1922-06-02 1924-10-14 Eder Josef Maria Method of protecting against light of short wave length and composition of matter therefor
US1644003A (en) * 1925-10-08 1927-10-04 Grasselli Dyestuff Corp Greenish-yellow azo dyestuff and process of making same
US1851097A (en) * 1927-02-21 1932-03-29 Gen Aniline Works Inc New azo dyestuffs
BE532140A (de) * 1953-09-29
US3117104A (en) * 1961-06-29 1964-01-07 Exxon Research Engineering Co Stabilization of polyolefins
BE619816A (de) * 1961-07-06 1900-01-01
NL281258A (de) * 1961-07-28 1900-01-01 United States Rubber Co
US3216969A (en) * 1961-10-27 1965-11-09 Universal Oil Prod Co Polymers stabilized with o-hydroxybenzalaminodiphenylamines or metal coordination complexes thereof
US3275520A (en) * 1962-05-29 1966-09-27 Gen Aniline & Film Corp Methods for protecting the skin against actinic radiations
GB1043145A (en) * 1962-11-15 1966-09-21 Mitsubishi Petrochemical Co Polyolefin compositions
US3258489A (en) * 1963-06-14 1966-06-28 Monsanto Co N-(1-aminocyclohexylmethyl)anilines and n-(1-nitrocyclohexylmethyl)an-ilines
US3324077A (en) * 1964-07-17 1967-06-06 Eastman Kodak Co Ultraviolet light stabilized 1-olefin polymers containing a bis(arylidene) dithiooxamide or a 2, 5-bisarylthiazolo-(5, 4-d)thiazole or a nickel chelate thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US3429906A (en) 1969-02-25
GB1159493A (en) 1969-07-23
US3425844A (en) 1969-02-04
FR1486277A (de) 1967-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69132892T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxystyrol
EP0035218B1 (de) Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäure-monoanhydrid-monoalkalisalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2708468C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N, N&#39;-Alkylen-bis-tetrabromophthalimiden
DE1952783A1 (de) Verfahren zur Hydrolysierung einer 1,2-Epoxyalkyl-Verbindung
DE1568024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallchelaten
DE2505902C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5- Dimethyl-3-(2H)-furanon
DE3439846C2 (de)
DE2206611C2 (de) Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Dispergiermittel für die Herstellung von Dispersionen von Pigmenten in organischen Flüssigkeiten, für Druckfarben und Färbepräparate
EP0573762A2 (de) Rhodaminderivate
DE2247508A1 (de) Chelate zur bekaempfung von metallmangelerscheinungen bei pflanzen
DE2124439A1 (de) N,N-Bis eckige Klammer auf 2-hydroxyalkyl eckige Klammer zu -2-hydroxyäthoxyacetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2237080A1 (de) Benzothiazolderivate
EP0176899B1 (de) Mischkristallpigmente auf der Basis von Perylentetracarbonsäurediimiden, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2754576A1 (de) Dispergieren von pigmenten
DE2638528C3 (de) Chinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE2441759C2 (de) Photochrome 3-Arylbernsteinsäureanhydride oder -imide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2737481A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- oder 2-cycloalkyl-4-methyl-6-hydroxypyrimidinen
EP0308820A1 (de) Zink-, Blei- und/oder Calciumsalze von Carbonsäuren und deren Verwendung als Korrosionsschutzmittel
DE2451938C2 (de) Kristalline Calcium-Titan-Zirkon- Sauerstoff-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung dieser Verbindungen als Pigment
EP0094605A2 (de) Polyalkyldiazaspirodecanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren
DE2156074B2 (de) Polyacetalmassen und ihre Verwendung als Stabilisatoren in makromolekularen Verbindungen
DE2526592C3 (de) Verfahren zum Desensibilisieren von druckempfindlichen Registrierblättern und Registrierblatt
DE2437654C2 (de) Basische Zinkphosphite
DE2109624A1 (de) Neue aromatische Bis-acryl-Verbindungen insbesondere für photoempfindliche Zusammensetzungen und Reliefplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19742828C1 (de) Aluminiumalkylacetoacetat-Verbindungen, deren Herstellung und Verwendung als Druckfarbenadditive