DE1566515B2 - Elektrisch beheizter Saunaofen - Google Patents

Elektrisch beheizter Saunaofen

Info

Publication number
DE1566515B2
DE1566515B2 DE1566515A DE1566515A DE1566515B2 DE 1566515 B2 DE1566515 B2 DE 1566515B2 DE 1566515 A DE1566515 A DE 1566515A DE 1566515 A DE1566515 A DE 1566515A DE 1566515 B2 DE1566515 B2 DE 1566515B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
resistors
air
heating resistor
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1566515A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1566515C3 (de
DE1566515A1 (de
Inventor
Niilo Heikki Helsinki Teeri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1566515A1 publication Critical patent/DE1566515A1/de
Publication of DE1566515B2 publication Critical patent/DE1566515B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1566515C3 publication Critical patent/DE1566515C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/063Heaters specifically designed therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrisch beheizten Saunaofen mit einem Mantel>-der einen in seinem oberen Teil angeordneten Ofensteinbehälter aufweist sowie zwei Heizwiderstandsgruppen, von denen die obere den Ofensteinbehälter umgibt und die untere zwischen letzterem und dem Ofenboden angeordnet ist und von der Zirkulationsluft umspült wird.
Durch die DT-PS 348 471 ist eine Einrichtung für Heißluftbadezellen mit von außen zuführbarer, im Innern der Zelle beheizbarer Luft bekanntgeworden. Dabei dient sowohl zur Erhitzung eines nach oben hin herauszudrückenden Luftstromes als auch zur Erzeugung von Strahlungswärme ein elektrisch beheizbarer, geschlossener Kasten.
In der DT-PS 805165 ist ein elektrischer Heizofen, insbesondere für medizinische Zwecke, beschrieben, der zwei oder mehrere Wärmestuf en aufweist, welche eine unterschiedliche Heizstärke besitzen.
Zum Beheizen einer Sauna wird heutzutage oft ein elektrisch beheizter Saunaofen verwendet. Zweck "desselben ist es,' die Luft des Saunaraumes auf eine Temperatur von etwa 100° C und die im Saunaofen befindlichen Ofensteine auf eine Temperatur vori 200...4000 C zu erhitzen. Durch Begießen der Steine mit Wasser wird die heiße Luft in der Sauna dem bei dieser Temperatur für Menschen geeigneten Feuchtigkeitsbereich angepaßt. Weil die Luft des Saunaraumes vor allem wegen des Schwitzens stark getauscht werden muß, ist es erforderlich, in kurzen Zeitabständen Wasser auf die Ofensteine zu gießen, so daß die Lufttrockenheit nicht zu hoch wird. Deswegen kühlen die Ofensteine stark ab, wenn ihnen nicht kontinuierlich Wärme zugeführt wird.
Wenn die Temperatur in der Sauna bis zu einem bestimmten Punkt gestiegen ist, muß bekanntlich die Heizwirkung des Saunaofens verringert werden. Dies verursachte auch eine starke Veringerung der Wärmezufuhr zu den Ofensteinen; letztere sollte jedoch auch bei Teilbetrieb ausreichend groß sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen S elektrisch beheizten Saunaofen der genannten Gattung zu schaffen, der auch nach ausreichendem Aufheizen der Saunaluft eine reichliche Dampfentwicklung bei verminderter Gesamtleistungsaufnahme ermöglicht und — im Hinblick auf Herstellungskosten
ίο und Platzbedarf — verhältnismäßig klein ist.
.. -. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
■ "löst, daß die obere Heizwiderstandsgruppe mit den Widerständen um den oben offenen und am zylinderförmigen Mantel und am Boden nur teilweise offenen Ofensteinbehälter aus Stahl oder anderem geeignetem Material gewunden ist, während die untere Heizwiderstandsgruppe mit den Widerständen mittels eines Thermostaten geschaltet wird.
Vorzugsweise besteht die untere Heizwiderstandsgruppe aus mehreren waagerecht gewundenen, übereinander angeordneten Heizwiderständen, welche sich über die Querschnittfläche des Innenmantels erstrecken.
Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die schematische Zeichnung beispielsweise näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Ofens in senkrechtem Schnitt nach der Linie I-I von F i g. 2,
Fig.2 eine Draufsicht des Ofens, wobei die eine Hälfte längs der Linie A von F i g. 1 im Schnitt nur zur Mitte dargestellt ist, und
F i g. 3 eine Draufsicht des Ofens, wobei nur die eine Hälfte längs der Linie B-B von F i g. 1 im Schnitt dargestellt ist.
Die Hauptteile des Ofens sind folgende: Der Ofensteinbehälter bzw. Hohlraum 1, der innere Mantel 2, der äußere Mantel 3, die Füße 4, die Bodenplatte 5, die oberen Heizwiderstände 6, die unteren Heizwiderstände 7 und die Anschlußdose 8. In F i g. 1 ist
der Weg der Luftströmung durch dünne Pfeile veranschaulicht. .
Wenn der Ofen aufgestellt ist und die elektrischen Leitungen über die Anschlußhülse zu der Anschlußdose geleitet worden sind, wo sie in gewünschter Weise an die Heizwiderstände 6 und 7 angeschlossen werden, ist der Ofen betriebsfertig. Wenn er mit voller Leistung betrieben wird, glühen die Heizwiderstände 6 und 7. Die Heizwiderstände 6 sind derart angebracht, daß sie den zylinderförmigen Mantel 1 a
des unteren Teiles des Hohlraumes 1 umgeben, diesen anstrahlen und die Wärme wirksam zu den Ofensteinen leiten. Die Heizwiderstände 7 sind unter dem Steinhohlraum angebracht und derart ausgebildet, daß die innerhalb des Innenmantels 2 strömende Luft diese Heizwiderstände so gut wie möglich bestreicht; dabei erwärmt sich die zirkulierende Luft, und der Hauptteil derselben strömt durch die Ritzen 10 an dem oberen Teil des Ofens in die Sauna, während ein Teil der erhitzten Luft durch den Steinhohlraum 1 strömt und somit die darin vorhandenen Ofensteine erhitzt.
Auf dem Boden des Hohlraumes 1 befindet sich ein Rost 12, der die Ofensteine trägt. Die zirkulierende Luft führt auch die Wärme von der Oberfläche der Heizwiderstände 6 der Saunaluft zu, wenn auch ein verhältnismäßig großer Teil der Wärme dieser Heizwiderstände direkt zu den Ofensteinen gelangt.
Wenn die Saunaluft genügend, z. B. auf eine Tem-
peratur von 900C erwärmt ist, wird der Strom bei allen unteren Widerständen 7 oder z. B. nur bei den drei untersten abgestellt. Dies erfolgt durch Thermostateinstellung. Da jetzt nur allein die oberen Widerstände 6 und evtl. der oberste Widerstand? glühen, ist die Luftzirkulation innerhalb des inneren Mantels! bedeutend geringer als zuvor, und zwar auf Grund des verminderten Auftriebs, der von der innerhalb des inneren Mantels 2 entwickelten kleineren Wärmemenge, aber vor allem davon herrührt, daß der Temperaturunterschied nach Erhitzen der zirkulierenden Luft nun kleiner ist. Hierbei bleibt die Temperatur der oberen Heizwiderstände hoch, und die Widerstände 6 geben wirksam ihre Wärme an die Ofensteine ab. Damit die durch die Ofensteine zirkulierende Luft möglichst heiß sei, ist der Mantel des Steinhohlraumes 1 mit Löchern 13 versehen, die die Entstehung des Auftriebs in dem Hohlraum stören und die Luftzirkulation dort verzögern. So bleibt die in dem Hohlraum befindliche starke Hitze der Ofensteine trotz der verminderten Gesamtleistung des Ofens und der. reichlichen Dampfentwicklung erhalten.
In dem Steinhohlraum 1 sind außerdem Zirkulationsluftlöcher 14 vorgesehen, deren hauptsächliche Aufgabe darin besteht, die heiße Zirkulationsluft zum Erhitzen der am oberen Teil des Hohlraumes befindlichen Randsteine größeren Durchmessers zu diesen zu leiten, besonders dann, wenn alle Widerstände glühen.
Der Ofenboden 5 dient vor allem dazu, die unmittelbare Wärmestrahlung auf die darunter befindliche
ίο Fußbodenplatte zu verhindern. Die Luft, die zwischen den Mänteln 2 und 3 strömt, verhindert ein unnützes Erhitzen des Ofenaußenmantels, damit die Wärmebestrahlung nicht allzu stark wird und sich die Oberfläche des Außenmantels nicht gefährlich erhitzt. Auch kühlt diese Zirkulationsluft die Anschlußenden 6 α und 7 α der Heizwiderstände 6 und 7 ab, bevor sie in die Anschlußdose gelangen. Dies vermindert die Oxydationsneigung der Anschlußstellen in den elektrischen öfen.
ao Der Steinhohlraum 1 des Ofens gemäß der Erfindung ist verhältnismäßig tief, so daß auch reichliches Wasser nicht durch die Ofensteine sickert, sondern genügend Zeit zum gründlichen Verdampfen hat.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrisch beheizter Saunaofen mit einem Mantel, der einen in seinem oberen Teil angeordneten Ofensteinbehälter aufweist sowie zwei Heizwiderstandsgruppen, von denen die obere den Ofensteinbehälter umgibt und die untere zwischen letzterem und dem Ofenboden angeordnet ist und von der Zirkulationsluft umspült wird, dadurch -gekennzeichnet, ; daß die obere Heizwiderstandsgruppe mit den Widerständen (6) um den.oben offenen und am zylinderförmigen Mantel (1 a) und am Boden (12) nur teilweise offenen Ofensteinbehälter aus Stahl oder anderem geeignetem Material gewunden ist,^während die untere Heizwiderstandsgruppe mit den Widerständen (7) mittels eines. Thermostaten geschaltet wird.
2. Saunaofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Heizwiderstandsgruppe aus mehreren, waagerecht gewundenen, übereinander angeordneten Heizwiderständen (7) besteht, welche sich über die Querschnittsfläche des Innenmantels (2) erstrecken.
DE1566515A 1966-03-17 1967-03-16 Elektrisch beheizter Saunaofen Expired DE1566515C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI0680/66A FI44158B (de) 1966-03-17 1966-03-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1566515A1 DE1566515A1 (de) 1969-12-18
DE1566515B2 true DE1566515B2 (de) 1974-11-21
DE1566515C3 DE1566515C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=8504484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1566515A Expired DE1566515C3 (de) 1966-03-17 1967-03-16 Elektrisch beheizter Saunaofen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3531623A (de)
DE (1) DE1566515C3 (de)
FI (1) FI44158B (de)
GB (1) GB1144012A (de)
SE (1) SE311975B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008931A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Helo Tehtaat Oy Verfahren zur steuerung der stromspeisung eines elektrischen saunaofens

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154054C3 (de) * 1970-11-03 1974-09-05 Aktiebolaget Bahco Ventilation, Enkoeping (Schweden) Einrichtung bei einem elektrischen Sauna heizaggregat
SE434699B (sv) * 1982-04-07 1984-08-13 Tylo Sauna Sa Bastuaggregat med lostagbara konsoler
FI853841L (fi) * 1985-10-03 1987-04-04 Helo Tehtaat Oy Elektrisk bastuugn.
FI83156B (fi) * 1987-12-31 1991-02-28 Helo Tehtaat Oy Elektrisk bastuugn.
FI92103C (sv) * 1991-08-13 1994-09-26 Laila Tuulikki Koponen Elektrisk kamin
US9976773B2 (en) * 2010-07-13 2018-05-22 Glen Dimplex Americas Limited Convection heater assembly providing laminar flow

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH256963A (de) * 1945-10-30 1948-09-15 Schmidt & Co A B W Elektrisch betriebene Einrichtung für die Beheizung und Befeuchtung von Heissluft-Dampfbadestuben.
US2654018A (en) * 1951-05-19 1953-09-29 Sandberg Nicolay Bugge Electrically heated steam-bath stove
US3147367A (en) * 1963-12-17 1964-09-01 Bahco Ab Steam bath apparatus
US3277274A (en) * 1964-01-29 1966-10-04 Raabe Ulo Electric sauna bath heating unit
US3348021A (en) * 1965-02-15 1967-10-17 Gen Electric Electric heater assembly for a sauna room
US3337715A (en) * 1965-06-24 1967-08-22 Glenn Electric Heater Corp Electrically heated sauna stove
US3400248A (en) * 1965-12-08 1968-09-03 Isomaa Erik Electric steam bath stove

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008931A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Helo Tehtaat Oy Verfahren zur steuerung der stromspeisung eines elektrischen saunaofens

Also Published As

Publication number Publication date
DE1566515C3 (de) 1975-07-10
FI44158B (de) 1971-06-01
DE1566515A1 (de) 1969-12-18
GB1144012A (en) 1969-03-05
US3531623A (en) 1970-09-29
SE311975B (de) 1969-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003544A1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur eines Glases am Ausgang eines unter sehr hoher Temperatur stehenden Schmelzofens
DE1566515C3 (de) Elektrisch beheizter Saunaofen
DE2560002C3 (de) Kaffeemaschine für Filterkaffee
DE19707240A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Räumen mit einem elektrisch erwärmten Heißwasserrohr
DE3817482C2 (de)
DE3630856C2 (de) Elektrischer Saunaofen
DE682867C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
CH499317A (de) Saunakabine
DE3313165C2 (de) Ofen zur Herstellung von Tonwaren
DE3640102C1 (en) Electrically heated sauna stove
DE2927794C2 (de) Verfahren zur Konstanthaltung der Einbrenntemperatur bei der Lackdrahtherstellung
DE2036292A1 (de) Vorrichtung zur Vorbehandlung von Gußformen für die Zahntechnik
DE1173225B (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher mit einer schwachen Grundheizung und einer vorwiegend das auslaufende Wasser erwaermenden Starkheizung
AT373680B (de) Heizanlage fuer eine wohnung oder fuer ein wohnhaus
DE624175C (de) Zylinderbadeofen mit das zentrale Brandrohr umgebendem rohrfoermigem Einsatzkoerper
DE29704872U1 (de) Vorrichtung zur Verdampfung einer Flüssigkeit
DE4440505C2 (de) Heizungssystem für eine Heißprägemaschine, insbesondere zum Einfärben von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE10104212C2 (de) Saunaofen
DE542726C (de) Elektrisch beheizte Schirmglucke
DE1929367A1 (de) Kessel fuer Haushalt- und Industrieheizung
DE741244C (de) Elektroden-Salzbadofen
DE668817C (de) Schachtofen zum Erhitzen, insbesondere zum Gluehen von Metallgegenstaenden
DE926877C (de) Geraet zum Erzeugen von Warmluft oder Dampf fuer Warmluft- bzw. Dampfbaeder
DE563508C (de) Heizvorrichtung
DE363949C (de) Brat- und Backofen mit Gas- oder Spiritusbrenner und luftgefuellten Waermeschutzwaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee