DE1565575B2 - Widerstandsheizung - Google Patents

Widerstandsheizung

Info

Publication number
DE1565575B2
DE1565575B2 DE19661565575 DE1565575A DE1565575B2 DE 1565575 B2 DE1565575 B2 DE 1565575B2 DE 19661565575 DE19661565575 DE 19661565575 DE 1565575 A DE1565575 A DE 1565575A DE 1565575 B2 DE1565575 B2 DE 1565575B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
heating elements
heating
heating element
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661565575
Other languages
English (en)
Other versions
DE1565575C3 (de
DE1565575A1 (de
Inventor
Herbert W Barrington RI Westeren (VStA)
Original Assignee
C I Hayes Inc , Cranston, R I (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C I Hayes Inc , Cranston, R I (V St A ) filed Critical C I Hayes Inc , Cranston, R I (V St A )
Publication of DE1565575A1 publication Critical patent/DE1565575A1/de
Publication of DE1565575B2 publication Critical patent/DE1565575B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1565575C3 publication Critical patent/DE1565575C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/12Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material
    • B28B3/123Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material on material in moulds or on moulding surfaces moving continuously underneath or between the rollers, e.g. on an endless belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/02Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
    • B28B5/021Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of definite length
    • B28B5/025Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of definite length the moulds or the moulding surfaces being divided by separating walls and being continuously fed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/32Apparatus therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/121Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/02Ohmic resistance heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • H05B3/66Supports or mountings for heaters on or in the wall or roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

3 4
größer ist als die Dicke des eingeklemmten Graphit- trieb bei 10~4mm Hg betrieben wird. Die Ofenkonmaterials. Hierdurch wird erreicht, daß das Graphit- struktion 10 weist ein allgemein mit 12 bezeichnetes material zwar sicher und fest durch die Vor- und Gehäuse auf, das durch ein zylindrisches Mittelteil Rücksprünge, die zugleich gute Kontaktflächen bil- 14, einen oberen Deckel 16 und einen Bodenteil 18 den, gehalten wird, sich aber dennoch auch zwischen 5 begrenzt wird. Das Gehäuse 12 ist in einer im weden Vor- und Rücksprüngen entsprechend der War- sentlichen senkrechten Lage auf Stützen 20 befestigt, meausdehnung der meist metallischen Halterungen deren untere Enden jeweils auf einer Auflage 22 rudehnen kann. hen. Die oberen Enden der Stützen stecken jeweils in
Bei einer erfindungsgemäßen Widerstandsheizung einer Hülse 24, die ihrerseits an dem Mittelteil 14
braucht der Heizkörper nicht mehr bei eventuell auf- io des Gehäuses 12 in geeigneter Weise befestigt sind,
tretenden Beschädigungen insgesamt ausgewechselt Ein Wassermantel 26 umgibt das zylindrische Mittel-
zu werden, sondern es genügt, lediglich das beschä- teil 14 und ist zur Aufnahme einer Kühlflüssigkeit
digte Heizelement zu entfernen. Als Graphitmaterial vorgesehen, die die Außenwände des Mittelteils 14
wird ein flexibles Gewebe verwandt. Das Material auf einer Temperatur hält, bei der die Bedienung des
kann vorteilhaft in einer Tuchbindung gewebt sein. 15 Gerätes gefahrlos erfolgen kann. Der Wassermantel
Durch die Verwendung eines Gewebes als Wider- 26 sorgt außerdem erforderlichenfalls für die
Standsheizkörper wird die Wärmeübertragungsfläche schnelle Abkühlung der Heizkammer im zylin-
des Heizkörpers im Vergleich zum eingesetzten Ma- drischen Mittelteil 14.
terial vergrößert. Der Deckel 16, bestehend aus einer Platte 28 und
Damit das gewebte Graphitmaterial bei der Ver- 20 damit verschweißter Kuppel 30, ist auf dem zylinwendung als Heizkörper mit Sicherheit seine ge- drischen Mittelteil 14 des Gehäuses 12 abnehmbar streckte Anordnung beibehält, die zur Erzielung kon- befestigt; er ist ebenfalls über die Anschlüsse 36 und stanter und genau definierter Temperaturen inner- 38 mit Wasser od. ä. kühlbar. Zur Abdichtung des halb des meist zylindrisch ausgeführten Heizkörpers Deckels gegenüber dem Mittelteil 14 ist ein Flansch... erforderlich ist, ist bei einer zweckmäßigen Weiter- 25 32 mit ringförmiger Dichtungseinlage 34 vorgesehen, bildung der Erfindung vorgesehen, daß der die frei Das Bodenteil 18 ist ähnlich ausgebildet wie der herunterhängenden Heizelemente an ihrem unteren Deckel 16 und umfaßt eine Bodenplatte 40, eine Ende verbindende Ringleiter aus zwei ineinanderlie- Kuppel 42 und die Kühlmittelanschlüsse 56 und 58. genden das Graphitmaterial zwischen sich einklem- Zum Evakuieren des Wärmebehandlungsraumes menden Ringen besteht, wobei der Innenring eine 30 des Ofens 10 ist das zylindrische Mittelteil 14 mit glatte, nach unten sich konisch erweiternde Außen- einer erweiterten Absaugöffnung 60 und einem Anfläche besitzt, und der Außenring auf seiner Innen- schlußrohr 62 mit dem Flansch 64 ausgerüstet, fläche mit zwei parallel verlaufenden, vorspringen- Die Heizvorrichtung 70 ist das Kernstück des als den, der konischen Abschrägung der Außenfläche Beispiel dargestellten Vakuumofens. Sie umfaßt des Innenringes angepaßten Rippen versehen ist. 35 mehrere gewebte flexible Graphitheizelemente 80, Diese erfindungsgemäße Ringleiterkonstruktion er- die vertikal aufgehängt angeordnet sind und eine möglicht es, daß zum Beispiel beim Auswechseln Heizzone abgrenzen. Um den in diesen Heizelemeneines defekten Heizelementes die Verbindung der ten zur geforderten Wärmeerzeugung benötigten Heizelemente untereinander schnell und einfach ge- Strom zu liefern, sind sättigungsfähige Drosselkerne löst werden kann. Nach dem Auswechseln des defek- 40 verwendet (nicht dargestellt), mit denen Stromzufühten Heizelementes kann die elektrische Verbindung rungsstäbe 72 elektrisch verbunden sind. Da eine der Heizelemente untereinander in genau der glei- hohe Leistung in einem Dreiphasensystem wirtschaftchen einfachen Weise durch Ineinanderfügen der bei- licher genutzt wird, sind im gleichen Abstand drei den Ringe wieder vorgenommen werden. Das Stromzuführungsstäbe 72 vorgesehen, die ausgehend zwangläufig etwas erhöhte Gewicht dieses doppel- 45 von Befestigungsstutzen 74 in das zylindrische Mitten Ringleiters bewirkt zudem die Streckung der telteil 14 hineinragen. Die Stutzen 74 besitzen geeig-Heizelemente in sich, so daß sie untereinander immer nete Flansche 76 und 78 zur Befestigung an Stromden gleichen Abstand besitzen. schienen od. ä.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Er- Zur Aufhängung der Graphitheizelemente an den
findung an Hand von Zeichnungen näher beschrie- 50 Stromzuführungsstäben 72 sind die äußeren Enden
ben. Es zeigt dieser Stromzuführungsstäbe 72 verkleinert und mit
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Vakuum- Gewinde versehen, wie in der F i g. 4 unter 82 gezeigt
ofen, der mit einer Widerstandsheizung gemäß der ist. Auf jedem der Gewindeenden 82 der Stromzu-
Erfindung ausgerüstet ist. führungsstäbe 72 ist ein Segmentelement 84 befestigt,
F i g. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 in 55 das gekrümmt ausgebildet ist und an der Innenseite
Fig. 1, eine Aussparung 86 aufweist. Im Segmentelement 84
F i g. 3 einen Querschnitt entlang der Linie 3-3 in ist eine Öffnung 88 angebracht, durch die das ver-
F i g. 1, kleinerte Ende 82 des Stromzuführungsstabes 72
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in ragt. Wie die Fig. 6 zeigt, ist ein entsprechendes
Fig. 2, · 60 Segmentelement 90 so ausgebildet, daß es mit dem
F i g. 5 und 6 vergrößerte perspektivische Ansich- Segmentelement 84 zusammenwirkt und einen Seg-
ten der in F i g. 4 gezeigten Segmentelemente, mentstab bildet, welcher das Graphitheizelement 80
F i g. 7 einen Schnitt entlang der Linie 7-7 in festhält. Zu diesem Zweck ist das Segmentelement
Fig. 3, 90, welches ebenfalls gekrümmt ausgebildet ist, mit
F i g. 8 und 9 perspektivische Ansichten der in 65 einem Vorsprung 92 ausgeführt, welcher in die Aus-
F i g. 7 gezeigten Ringleiter. sparung 86 des Segmentelementes 84 paßt. Im Seg-
Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen Kaltwand-Hochva- mentelement 90 ist eine Öffnung 94 mit Innenge-
kuum-Wärmebehandlungsofen 10, der im Normalbe- winde angeordnet, um den Gewindeteil des verklei-
nerten Endes 82 des Stromzuführungsstabes 72 aufzunehmen. Beim Zusammensetzen der Segmentelemente 84 und 90 erstreckt sich der Vorsprung 92 in die Aussparung 86, jedoch wird die Eindringtiefe durch die Berührung der Flächen 91 und 93 begrenzt, die der Aussparung 86 bzw. dem Vorsprung 92 benachbart sind. Diese Flächen sind so ausgebildet, daß sie die Heizelemente 80 einklemmen und Einheits-Kontaktdruckpunkte bilden, die eine geeignete elektrische Verbindung zwischen den Stromzuführungsstäben 72 und den Heizelementen sichern.
So berührt der Vorsprung 92 die die Aussparung 86 begrenzende Wand nicht, und da die angrenzenden Flächen zusammenwirken, um die Heizelemente 80 einzuklemmen, können sich die Heizelemente aus ihrer gesicherten Lage nicht losreißen. Außerdem gewährleistet der Raum zwischen dem Vorsprung 92 und der Aussparung 86, daß sich das Heizelement in diesem Zwischenraum erforderlichenfalls ausdehnen kann. Wie aus der F i g. 4 deutlich ersichtlich ist, passen die Segmentelemente 84 und 90 so zusammen, daß sie ein Heizelement 80 fest einklemmen, wobei die Heizelemente 80 von dem aus den Segmentelementen 84 und 90 gebildeten Segmentstab im Innern des zylindrischen Mittelteiles 14 herabhängen. Jeder der Stromzuführungsstäbe 72 ist ähnlich ausgebildet und, wie in der F i g. 2 gezeigt wird, die Heizelemente 80 sind in gleichmäßigen Abständen angeordnet, um eine Heizzone abzugrenzen.
Die Heizelemente 80, die die Gjtterteile der Heizeinheit oder -vorrichtung 70 darstellen, sind an ihrem unteren Ende durch eine Leiteranordnung verbunden, die aus konzentrisch ineinanderpassenden Ringen 96 und 98 gebildet wird. Der Ring 96, der größere der Ringleiter der Leiteranordnung, ist mit einer inneren Aussparung 100 versehen, die gegenüberliegende Flächen 102 und 104 abgrenzt. Die gegenüberliegenden Flächen 102 und 104 sind leicht abgeschrägt oder verjüngt und bilden Kontaktflächen, die mit einer verjüngten Fläche 106 an der Außenfläche des Ringes 98 zusammenwirken und die unteren Enden der Heizelemente 80 eingekeilt aufnehmen. Da die Fläche 106 des Innenringes 98 sich verjüngt, kommen die gegenüberliegenden Flächen 102 und 104 des Außenringes 96 damit in Eingriff und bestimmen eine einheitliche Druckzone, um die Heizelemente 80 festzuhalten. Beim Zusammensetzen der Ringe 96 und 98 werden die unteren Enden des Heizelementes 80 dazwischen angeordnet und die Ringe werden dann in der Paßstellung verkeilt, wobei die Kontaktzonen durch die aufeinandertreffenden Flächen 102 bzw. 104 mit der verjüngten Fläche 106 bestimmt werden. Weil die Heizelemente 80 aus Graphitmaterial bestehen, entsteht eine gute elektrisehe Verbindung zwischen ihnen und den Ringen 96 und 98, die den Stromleiter dafür bilden. Wie oben im Zusammenhang mit den Segmentelementen beschrieben, bildet die Aussparung 100 zwischen den Kontaktpunkten gegebenenfalls einen Raum für die
ίο Ausdehnung der Heizelemente.
Wie ersichtlich, hängen die gewebten Graphitheizelemente 80, die flexibel konstruiert sind, von den Stromzuführungsstäben 72 herunter, wobei der aus den konzentrischen Ringen 96 und 98 bestehende Ringleiter die unteren Enden der flexiblen Heizelemente 80 aufnimmt, die infolge des Gewichtes des Ringleiters im wesentlichen gespannt sind. Der Ringleiter hängt über die Heizelemente 80 an den Stromzuführungsstäben 72 und ist mit Abstand vom Boden des zylindrischen Teiles 14 angeordnet.
Wie schon erwähnt, grenzen die gewebten Graphitheizelemente 80 eine Heizzone ab. Um diese Heizzone zu isolieren und somit die stärkste Heizwir- f kung für das im Inneren der Ofenkonstruktion wärmebehandelte Werkstück zu erhalten, ist ein Isoliermantel 108, z. B. aus mehreren Lagen Graphitfilzmaterial, um die Heizelemente herum angeordnet. Mehrere in den Fig. 1, 2 und 3 gezeigte Graphitstäbe 110 erstrecken sich von einer unteren Platte 112 am unteren Ende des zylindrischen Mittelteils nach oben und halten die ringförmig angeordneten Schichten des Graphitisoliermaterials 108 in der richtigen Lage.
Die Graphitelemente werden in der erforderlichen
Form aus einem größeren Stück flexibel gewebten Stoffes ausgeschnitten und können nötigenfalls rasch und bequem ausgewechselt werden.
Beim Betrieb des mit einer erfindungsgemäßen Widerstandsheizung ausgerüsteten Ofens wird das zur Wärmebehandlung vorgesehene Werkstück auf die Arbeitsplatte 114 gelegt und der Arbeitsraum durch Auflegen des Deckelteiles 16 geschlossen. Die Stromzuführungsstäbe 72 werden unter Strom gesetzt, und die gewebten Graphittuch-Heizelemente heizen auf die gewünschte Temperatur auf. Da die Heizelemente 80 aus Graphitmaterial bestehen, kann mit hohen Spannungen und niedrigen Strömen gefahren werden, so daß die bei metallischen Heizelementen erforderlichen schweren Transformatoren, Kabel usw. entfallen. Das Aufheizen der dünnen Graphitelemente erfolgt innerhalb weniger Sekunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 Patentansprüche· In der deutschen Patentschrift 1 106 888 ist eine " Möglichkeit aufgezeigt, wie ein Graphit-Heizkörper
1. Widerstandsheizung, insbesondere für Va- des vorgenannten Typs aufzuhängen ist, damit er bei kuumöfen, bestehend aus einem länglichen, frei unterschiedlichen Wärmeausdehnungen frei von meherunterhängenden und im wesentlichen rohrför- 5 chanischen Spannungen bleibt. Jedes der länglichen migen Graphit-Heizkörper, der in mehrere läng- Heizelemente, die durch Einschlitzen des Graphitliche Heizelemente unterteilt ist, wobei jedes Heizkörpers in Längsrichtung entstanden sind, ist für Heizelement an seinem oberen Ende vermittels sich vermittels eines Stromzuführungsstabes aufgeeines zugeordneten Stromzuführungsstabes gehal- hängt, der in ein Bohrloch im oberen Ende des Heizten ist, dadurch gekennzeichnet, daß io elementes eingreift und mit seinem anderen Ende auf der rohrförmige Heizkörper aus mehreren, unab- einer verstellbaren Stütze an der Ofeninnenwandung hängig voneinander geschnittenen Heizelementen aufliegt. Der Stab ist in dem Bohrloch nicht gesi-(80) aus einem gewebten flexiblen Graphitmate- chert, da er durch Verkanten gegen Herausrutschen rial besteht; daß die Halterung jedes Heizelemen- aus dem Bohrloch gehindert ist.
tes aus zwei aneinanderliegenden Kreissegmenten 15 Vermittels dieses Vorschlages wird zwar verhin-(84, 90) besteht, die vermittels des in sie einge- dert, daß mechanische Spannungen infolge unterschraubten Stromzuführungsstabes (72) gegenein- schiedlicher Wärmeausdehnungen des Heizkörpers ander verspannt sind; daß die aneinanderliegen- auftreten können, doch es können nunmehr auf die den Flächen der Kreissegmente mit korrespon- einzelnen Heizelemente mechanische Biegespannundierenden Vor- und Rücksprüngen (91 bzw. 93) 20 gen einwirken. Dies wiederum bedingt, daß die versehen sind und zwischen ihnen das Graphit- Wandstärke des Graphit-Heizkörpers größer gematerial eingeklemmt ist; und daß die frei herun- wählt werden muß, als es wärmetechnisch erforderterhängenden Heizelemente an ihrem unteren lieh ist. Der gesteigerte Materialaufwand kompen-Ende vermittels eines Ringleiters (96, 98) elek- siert zum großen Teil die Kostenersparnis, die die trisch miteinander verbunden sind. 25 Graphit-Heizkörper z. B. im Vergleich zu metalli-
2. Widerstandsheizung nach Anspruch 1, da- sehen Heizkörpern besitzen. Er verursacht zudem ein durch gekennzeichnet, daß eines der Kreisseg- ungünstigeres Verhältnis der Wärmeübertragungsmente (84) jeder Halterung mit zwei parallel ver- fläche zu dem eingesetzten Graphitmaterial,
laufenden, vorspringenden Rippen (91) und das Außerdem kann bei der bekannten Widerstandsgegenüberliegende Kreissegment (90) mit zwei 30 heizung der Heizkörper, der zwar in mehrere längkorrespondierenden Vertiefungen (93) versehen siehe Heizelemente durch Einschlitzen unterteilt ist, sind und daß der Abstand der von den Rippen nur insgesamt ausgewechselt werden.
und den Vertiefungen eingeschlossenen Flächen Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, (86, 92) voneinander im verspannten Zustand der eine Widerstandsheizung insbesondere für Vakuum-Kreissegmente etwas größer ist als die Dicke des 35 öfen und hohe Temperaturen mit optimaler Wärmeeingeklemmten Graphitmaterials (80). Übertragungsfläche zu schaffen, deren einzelne Heiz-
3. Widerstandsheizung nach Anspruch 1 oder elemente keinerlei Belastungen mehr unterliegen und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringleiter einfach und billig auszuwechseln sind.
aus zwei ineinanderliegenden, das Graphitmate- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
rial (80) zwischen sich einklemmenden Ringen 40 löst, daß der rohrförmige Heizkörper aus mehreren,
(96, 98) besteht, wobei der Innenring (98) eine unabhängig voneinander geschnittenen Heizelemen-
glatte, nach unten sich konisch erweiternde ten aus einem gewebten flexiblen Graphitmaterial
Außenfläche (106) besitzt, und der Außenring besteht; daß die Halterung jedes Heizelementes aus
(98) auf seiner Innenfläche mit zwei parallel ver- zwei aneinanderleigenden Kreissegmenten besteht,
laufenden, vorspringenden, der konischen Ab- 45 die vermittels des in sie eingeschraubten Stromzufüh-
schrägung der Außenfläche des Innenringes an- rungsstabes gegeneinander verspannt sind; daß die
gepaßten Rippen (102,104) versehen ist. aneinanderliegenden Flächen der Kreissegmente mit
4. Widerstandsheizung nach einem der An- korrespondierenden Vor- und Rücksprüngen versesprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hen sind und zwischen ihnen das Graphitmaterial Graphitmaterial (80) in einer Tuchbindung ge- 50 eingeklemmt ist; und daß die frei herunterhängenden webt ist. Heizelemente an ihrem unteren Ende vermittels eines
Ringleiters elektrisch miteinander verbunden sind.
Durch einen Heizkörper mit den erfindungsgemäßen Merkmalen werden die geschilderten Probleme
Die Erfindung betrifft eine Widerstandsheizung, 55 und Nachteile vollständig beseitigt. In Verbindung
insbesondere für Vakuumöfen, bestehend aus einem mit einer Halterung gemäß der Erfindung kann bei länglichen, frei herunterhängenden und im wesentli- den frei herunterhängenden, gewebten und damit fle-
chen rohrförmigen Graphit-Heizkörper, der in meh- xiblen Graphit-Heizelementen grundsätzlich keine
rere längliche Heizelemente unterteilt ist, wobei jedes mechanische Spannung, sei es infolge Warmeausdeh-
Heizelement an seinem oberen Ende vermittels eines 60 nung oder Biegebelastung, mehr auftreten,
zugeordneten Stromzuführungsstabes gehalten ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung
Widerstandsheizungen aus Graphit werden wegen sieht vor, daß eines der Kreissegmente jeder Halteihrer hohen Temperaturfestigkeit insbesondere auch rung mit zwei parallel verlaufenden, vorspringenden in Vakuumöfen zunehmend eingesetzt. Dabei muß Rippen und das gegenüberliegende Kreissegment mit jedoch dem Problem der mechanischen Spannungen 65 zwei korrespondierenden Vertiefungen versehen sind in den Heizkörpern größte Beachtung geschenkt wer- und daß der Abstand der von den Rippen und den den, da die Graphit-Heizkörper infolge mechanischer Vertiefungen eingeschlossenen Flächen voneinander
Spannungen leicht zu Beschädigungen neigen. im verspannten Zustand der Kreissegmente etwas
DE1565575A 1965-07-15 1966-04-22 Widerstandsheizung Expired DE1565575C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US480223A US3257492A (en) 1965-07-15 1965-07-15 Electric furnace construction

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1565575A1 DE1565575A1 (de) 1970-06-25
DE1565575B2 true DE1565575B2 (de) 1973-06-14
DE1565575C3 DE1565575C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=23907149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1565575A Expired DE1565575C3 (de) 1965-07-15 1966-04-22 Widerstandsheizung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US1565575A (de)
DE (1) DE1565575C3 (de)
GB (1) GB1124151A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648542A1 (de) * 1975-10-29 1977-05-05 Gen Electric Wandkonstruktion fuer elektrischen ofen
DE3506754A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Klemmverbindung in elektrisch beheizten vakuumanlagen
RU2646516C1 (ru) * 2017-05-15 2018-03-05 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" (ФГБОУ ВО "НИУ "МЭИ") Устройство для управления высокотемпературной печью сопротивления

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477266A (en) * 1946-08-02 1949-07-26 Sr William C Phillips Cement block machine
US2585379A (en) * 1947-12-31 1952-02-12 Mae M Fulmer Doughnut cutting machine
US3304408A (en) * 1964-07-16 1967-02-14 Gen Electric Electric heating devices
US3413441A (en) * 1964-12-14 1968-11-26 Kokusai Electric Co Ltd Long wavelength (far infrared) radiation heating device
AT262467B (de) * 1965-12-21 1968-06-10 Plansee Metallwerk Heizkörper
US3627988A (en) * 1969-04-01 1971-12-14 Electrotex Dev Ltd Electrical heating elements
US3571478A (en) * 1969-07-25 1971-03-16 Thermo Electron Corp Vacuum furnace
US3654374A (en) * 1969-07-25 1972-04-04 Adamas Carbide Corp Apparatus for and method of de-waxing, presintering and sintering powdered metal compacts
US3560627A (en) * 1969-08-07 1971-02-02 Dow Chemical Co Furnace assembly for thermal analysis use
FR2087202A5 (en) * 1970-05-11 1971-12-31 Commissariat Energie Atomique Carbon sleeves - for nuclear reactor fuel elements
US3619466A (en) * 1970-09-21 1971-11-09 Astreon Corp Radiation furnace
US3947244A (en) * 1971-10-05 1976-03-30 Thermo Electron Corporation Heap pipe vacuum furnace
DE2222050B2 (de) * 1972-05-05 1975-08-21 Leybold-Heraeus Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumsintern von Kohlenwasserstoffe enthaltenden Preßkorpern aus pulverformigen Ausgangsstoffen
US3940245A (en) * 1974-12-18 1976-02-24 Autoclave Engineers, Inc. Convection shield for isostatic bonding apparatus
US4199545A (en) * 1975-08-20 1980-04-22 Thagard Technology Company Fluid-wall reactor for high temperature chemical reaction processes
DE2646890C2 (de) * 1976-10-16 1979-09-06 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Vakuumofen mit Graphitheizung
US4606037A (en) * 1983-01-18 1986-08-12 Agency Of Industrial Science & Technology Apparatus for manufacturing semiconductor single crystal
FR2619742B1 (fr) * 1987-09-01 1991-06-28 Alain Cittadini Machine pour la fabrication en continu d'elements plats pour le batiment et la maison
US4907245A (en) * 1989-04-10 1990-03-06 Vacuum Industries, Inc. Furnace with convection-free hot zone
FR2677840B1 (fr) * 1991-06-11 1993-10-15 Propulsion Ste Europeenne Resistance electrique chauffante utilisant des elements resistifs en materiau composite carbone/carbone.
US6349108B1 (en) 2001-03-08 2002-02-19 Pv/T, Inc. High temperature vacuum furnace

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476916A (en) * 1945-09-08 1949-07-19 Westinghouse Electric Corp Electric resistance vacuum furnace
US2870420A (en) * 1955-04-05 1959-01-20 American Phenolic Corp Electrical connector for coaxial cable
US2989182A (en) * 1956-07-21 1961-06-20 Longwy Acieries Method for differentially heating a screening surface
US2966537A (en) * 1958-07-17 1960-12-27 Curtiss Wright Corp High temperature furnace
US2964389A (en) * 1958-08-15 1960-12-13 Titanium Metals Corp Apparatus for determination of oxygen in metals
US2945756A (en) * 1959-04-20 1960-07-19 James S Ballantine Electric arc resistance furnace and method of melting refractory materials
US3057936A (en) * 1959-05-13 1962-10-09 Richard D Brew And Company Inc Electrical heating device
US2985860A (en) * 1959-12-07 1961-05-23 Templeton Coal Company Inc Electric heating tape and method of manufacture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648542A1 (de) * 1975-10-29 1977-05-05 Gen Electric Wandkonstruktion fuer elektrischen ofen
DE3506754A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Klemmverbindung in elektrisch beheizten vakuumanlagen
RU2646516C1 (ru) * 2017-05-15 2018-03-05 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" (ФГБОУ ВО "НИУ "МЭИ") Устройство для управления высокотемпературной печью сопротивления

Also Published As

Publication number Publication date
US1565575A (en) 1925-12-15
DE1565575C3 (de) 1974-01-03
US3257492A (en) 1966-06-21
DE1565575A1 (de) 1970-06-25
GB1124151A (en) 1968-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565575C3 (de) Widerstandsheizung
DE102008035647B4 (de) Kristallzüchtungsofen mit Struktur zur Verbesserung der Erwärmung
EP0061612B1 (de) Hochstromleitungssystem für Elektroöfen
DE1565398A1 (de) Heizstab fuer elektrische Widerstandsoefen und unter Verwendung solcher Staebe gebildete Heizeinrichtung
DE2820442A1 (de) Waermebehandlungs-vorrichtung zur verlaengerung der lebensdauer eines druckbehaelters, insbesondere eines reaktordruckbehaelters
DE2812888C2 (de) Isostatischer Heißpreßautoklav
DE1515132B1 (de) Elektrisches Heizelement
DE1925087B2 (de) Heizelement aus einem feuerfesten oxydationsbestaendigen material
DE2057747C3 (de) Elektrisches Heizelement aus einem hitze- und oxidationsbeständigen Material
DE1583325A1 (de) Waermebehandlungsofen
DE3939582C2 (de) Aufsatzstück für kühlmitteldurchströmte Tragrohre in Wärmeöfen, insbesondere Hubbalkenöfen und Verwendung desselben
DE2148777B2 (de) Graphitrohr fuer atomabsorptionsmessungen
DE4206851A1 (de) Heizrohr fuer einen industrieofen, industrieofen und verfahren zur beheizung des ofens
DE4306896C2 (de) Heizrohr für einen Industrieofen und Verwendung des Heizrohres in einem Industrieofen
DE3117273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schrumpfen einer einen oder mehrere gegenstaende umhuellenden folienhuelle
CH613636A5 (en) Appliance for growing single crystals of refractory oxides
DE893110C (de) Elektrischer Lichtbogenofen
DE1515132C (de) Elektrisches Heizelement
DE1939429A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE645704C (de) Heizofen mit Waermespeicher
AT223283B (de)
DE309812C (de)
DE692704C (de) Verfahren zum Betrieb von Gas- oder Dampfentladungsgefaessen mit durch die Entladung selbst aufgeheizten Kathoden bei wechselnden Belastungen
DE1771205C3 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme der Schwimmkammer bei der Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren
DE976090C (de) Kuehlmitteldurchflossener Kuehlring fuer Elektrooefen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee