DE1564800B2 - Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes

Info

Publication number
DE1564800B2
DE1564800B2 DE1564800A DES0107676A DE1564800B2 DE 1564800 B2 DE1564800 B2 DE 1564800B2 DE 1564800 A DE1564800 A DE 1564800A DE S0107676 A DES0107676 A DE S0107676A DE 1564800 B2 DE1564800 B2 DE 1564800B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor elements
another
cuts
auxiliary device
slices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1564800A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1564800A1 (de
Inventor
Erich Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Waldkoetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1564800A priority Critical patent/DE1564800B2/de
Priority to NL6715091A priority patent/NL6715091A/xx
Priority to CH1656967A priority patent/CH468722A/de
Priority to FR129820A priority patent/FR1545377A/fr
Priority to BE708583D priority patent/BE708583A/xx
Priority to GB58964/67A priority patent/GB1199960A/en
Publication of DE1564800A1 publication Critical patent/DE1564800A1/de
Publication of DE1564800B2 publication Critical patent/DE1564800B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/074Stacked arrangements of non-apertured devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01052Tellurium [Te]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1203Rectifying Diode
    • H01L2924/12036PN diode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dicing (AREA)

Description

In Anlehnung an die bei Selengleichrichtern übliche Technik zur Herstellung von Hochspannungsgleichrichtern hat man bisher die einzelnen Halbleiterelemente mit je einem pn-übergang getrennt gefertigt, insbesondere mit Kontaktflächen versehen und nach einer Ätzung zu einem Stapel geschichtet, der durch äußeren Druck mechanisch zusammengehalten wird.
Das Zusammensetzen zu Stapeln ist jedoch besonders dann sehr aufwendig und kostspielig, wenn es sich um Hochspannungsgleichrichter handelt, die nur für eine sehr niedrige Strombelastung (einige Milli-Ampere) bemessen sein müssen. In diesem Fall hat nämlich das einzelne Halbleiterbauelement eine sehr kleine Fläche in der Größenordnung von 1 mm2 und darunter. Es ist offensichtlich, daß die Handhabung solch kleiner Elemente mit erheblichen Schwierigkeiten und Kosten verbunden ist. Andererseits verbietet sich die Verwendung von größeren Scheiben aus Kostengründen.
In der USA.-Patentschrift 26 67 607 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Hochspannungsgleichrichters beschrieben worden, bei dem die Hintereinanderschaltung von jeweils mechanisch und elektrisch miteinander verbundenen Halbleiterelementen dadurch erreicht wird, daß ein großflächiges Halbleiterelement abwechselnd von der einen und von der anderen Seite mit die pn-Übergänge auftrennenden Schnitten versehen wird.
Hierdurch wird ein mäanderförmiges Gebilde erhalten, das in der Herstellung relativ kompliziert ist und dessen Handhabung zumindest bei kleinen Querschnitten große Vorsicht erfordert.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich demnach auf ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit η in Reihe geschalteten, mechanisch und elektrisch miteinander verbundenen Halbleiterelementen mit mindestens einem pn-übergang, bei dem in ein mit Elektroden versehenes großflächiges Halbleiterelement mehrere parallele Schnitte hineingesägt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der obengenannten Art so auszugestalten, daß auf einfache Weise einfach geformte Hochspannungsgleichrichter hergestellt werden können.
Dies wird dadurch erreicht, daß mehrere großflächige Halbleiterelemente aufeinander gestapelt werden, daß jeweils die aufeinanderliegenden Elektroden mechanisch und elektrisch miteinander verbunden werden und daß dann die so gebildete Einheit durch mehrere parallele Schnitte in Scheiben und diese Scheiben dann durch mehrere parallele Schnitte in Säulen zersägt werden.
Auf diese Weise läßt sich ein Stapeln kleiner Elemente vermeiden. Man kann statt dessen Halbleiterscheiben mit einem Durchmesser von beispielsweise 25 mm und mehr aufeinander schichten und miteinander mechanisch und elektrisch leitend verbinden und daraus dann durch zwei Sägevorgänge einige hundert fertige Säulen herstellen, die lediglich noch geätzt, mit Anschlußleitern versehen und in ein Gehäuse eingebracht werden müssen.
Die Elektroden der einzelnen Halbleiterelemente können dabei durch Lötung oder mit Hilfe eines elektrisch leitenden Lackes, z. B. auf Kunstharzbasis, miteinander verbunden werden. Die Verwendung eines Lackes bringt zwar eine Erhöhung des Durchlaßwiderstandes mit sich. Dieser spielt jedoch bei den hier in Betracht kommenden niedrigen Durchlaßströmen keine entscheidende Rolle.
Mit dem Wort »Elektrode« ist in diesem Zusammenhang die äußerste mit einem p- oder η-dotierten Bereich leitend verbundene Grenzfläche eines Halbleiterelementes zu verstehen. Diese kann bei einem diffundierten Halbleiterelement aus der unbehandelten Oberfläche bestehen. Die Oberfläche kann aber auch mit einem Metallüberzug aus Nickel, Gold oder Silber versehen sein. Wenn man beispielsweise die eine Seite des
Halbleiterelementes jeweils mit einem Goldüberzug und die andere mit einem Silberüberzug versieht, kann man die aufeinander geschichteten Halbleiterelemente auch durch eine Diffusionslötung miteinander verbinden.
Die einzelnen Schnitte können mit einem einzigen Sägeblatt nacheinander, aber auch mit Hilfe eines Sägegatters gleichzeitig durchgeführt werden. In jedem Fall ist es zweckmäßig, die aus mehreren miteinander verbundenen Halbleiterelementen bestehende Einheit auf einer relativ zu einer Säge oder einem Sägegatter verschiebbaren Hilfsvorrichtung zu befestigen und die Schnitte so auszuführen, daß die einzelnen Scheiben bzw. Säulen über einen Rücken miteinander verbunden bleiben. Besonders zweckmäßig ist es, die Einheit auf die Hilfsvorrichtung so aufzukleben, daß die Klebemasse gleichzeitig als Rücken dienen kann.
Die Hilfsvorrichtung wird zweckmäßig drehbar ausgeführt, so daß man nach Durchführung der zur Erzeugung der Scheiben dienenden Sägevorgänge die ganze Anordnung so drehen kann, daß zwischen den Scheiben und einem Sägeblatt ein spitzer Winkel von vorzugsweise 90° liegt.
Als Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens erhält man zahlreiche Säulen, die aus η übereinanderliegenden und miteinander verbundenen Halbleiterelementen mit sehr kleinem Querschnitt bestehen und die beispielsweise über die Klebemasse miteinander an einem Ende verbunden sind. Diese Säulen werden dann von der Klebemasse abgelöst, an beiden Enden mit Zuführungsleitungen verbunden, geätzt und schließlich in ein Gehäuse eingeführt, das zusätzlich noch mit einem Kunststoff umpreßt werden kann. Die Ätzung der einzelnen Säulen kann aber auch vor der Abtrennung der Säulen von dem gemeinsamen Rücken durchgeführt werden. Eine einzelne stark vergrößerte Säule aus mehreren über Zwischenschichten 2 miteinander verbundenen Halbleiterelementen 1 und den Querschnitt 3 der Säule zeigt die Figur.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit η in Reihe geschalteten, mechanisch und elektrisch miteinander verbundenen Halbleiterelementen mit mindestens einem pn-Übergang, bei dem in ein mit Elektroden versehenes großflächiges Halbleiterelement mehrere parallele Schnitte hineingesägt werden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere großflächige Halbleiterelemente aufeinander gestapelt werden, daß jeweils die aufeinanderliegenden Elektroden mechanisch und elektrisch miteinander verbunden werden und daß dann die so gebildete Einheit durch mehrere parallele Schnitte in Scheiben und diese' Scheiben dann durch mehrere parallele Schnitte in Säulen zersägt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Halbleiterelemente untereinander durch Lötung verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterelemente auf beiden Seiten mit metallischen Elektroden versehen und durch Diffusionslötung miteinander verbunden werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterelemente auf der einen Seite mit einer Elektrode aus Gold und auf der anderen Seite mit einer Elektrode aus Silber versehen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Halbleiterelemente durch einen elektrisch leitenden Lack miteinander verklebt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnitte mit Hilfe eines Sägegatters ausgeführt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gestapelten Halbleiterelemente auf einer relativ zu einem Sägeblatt oder einem Sägegatter verschiebbaren Hilfseinrichtung befestigt werden, daß die Schnitte zur Gewinnung der Scheiben so durchgeführt werden, daß danach die einzelnen Scheiben noch über einen Rükken miteinander verbunden bleiben, daß die Hilfsvorrichtung so gedreht wird, daß zwischen den Scheiben und einem Sägeblatt ein spitzer Winkel liegt, und daß danach die folgenden Schnitte ebenfalls so ausgeführt werden, daß der erwähnte Rükken nicht durchtrennt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung um 90° gedreht wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gestapelten Halbleiterelemente auf die Hilfsvorrichtung geklebt werden und daß die Klebemasse als Rücken dient.
DE1564800A 1966-12-30 1966-12-30 Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes Granted DE1564800B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1564800A DE1564800B2 (de) 1966-12-30 1966-12-30 Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
NL6715091A NL6715091A (de) 1966-12-30 1967-11-07
CH1656967A CH468722A (de) 1966-12-30 1967-11-24 Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit für Hochspannungsgleichrichter
FR129820A FR1545377A (fr) 1966-12-30 1967-11-27 Procédé pour la fabrication d'une unité de construction pour redresseurs à haute tension
BE708583D BE708583A (de) 1966-12-30 1967-12-27
GB58964/67A GB1199960A (en) 1966-12-30 1967-12-28 A Method of Producing a Semiconductor Device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1564800A DE1564800B2 (de) 1966-12-30 1966-12-30 Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1564800A1 DE1564800A1 (de) 1970-03-05
DE1564800B2 true DE1564800B2 (de) 1975-08-07

Family

ID=7528291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1564800A Granted DE1564800B2 (de) 1966-12-30 1966-12-30 Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE708583A (de)
CH (1) CH468722A (de)
DE (1) DE1564800B2 (de)
GB (1) GB1199960A (de)
NL (1) NL6715091A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706560C2 (de) * 1975-08-18 1982-09-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hochspannungskaskade

Also Published As

Publication number Publication date
DE1564800A1 (de) 1970-03-05
CH468722A (de) 1969-02-15
GB1199960A (en) 1970-07-22
NL6715091A (de) 1968-07-01
BE708583A (de) 1968-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1439126C3 (de) Halter für mindestens ein Halbleiterbauelement
DE2225825B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anzahl plättchenförmiger Festkörper-Elektrolytkondensatoren
DE2101028C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Halbleiterbauelementen
DE1185739B (de) Fotoelement oder Sonnenzelle
DE2315711A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von in einem halbleiterkoerper untergebrachten integrierten schaltungen mit hilfe eines ersten kontaktierungsrahmens
DE1180067B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Kontaktieren mehrerer Halbleiteranordnungen
DE3234744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von einzelnen integrierten schaltkreisen zu filmmontierten integrierten schaltkreisen (mikropacks)
DE1564800C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE2536711C3 (de) Hochspannungsgleichrichter für Hochspannungskaskaden
DE1564800B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE2506093A1 (de) Herstellungsverfahren fuer thermoelektrische moduln
DE1117164B (de) Speicherkernmatrize mit einem Isolierrahmen
DE2855972A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1614567C3 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
AT226826B (de) Hochspannungsgleichrichter
DE10029259A1 (de) Verbesserte Struktur eines Stapelmoduls für Chips
DE1614331C3 (de) Kontaktiertes Halbleiterbauelement
DE1801961C3 (de) Halbleiter-Hochspannungsgleichrichter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE961364C (de) Gleichrichtergeraet, insbesondere mit Germaniumgleichrichter vom Grossflaechentyp
DE2707721C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterlasers
DE1614018C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen
DE1514839C3 (de) Verfahren zur Kontaktierung von Halbleitersystemen
AT214017B (de) Gleichrichtersäule, insbesondere Kleingleichrichter, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2141593C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her Stellung eines Hochspannungsgerates zur Spannungsversorgung einer Bildwand lerrohre
DE1589797C (de) Verfahren zur Herstellung von Sta pelkondensatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee