DE1564437C3 - Elektrische Entladungsröhre mit einer Gasfüllung und mit einer Metallwand, in der mindestens eine Elektrode durch keramische Körper isoliert und vakuumdicht befestigt ist - Google Patents

Elektrische Entladungsröhre mit einer Gasfüllung und mit einer Metallwand, in der mindestens eine Elektrode durch keramische Körper isoliert und vakuumdicht befestigt ist

Info

Publication number
DE1564437C3
DE1564437C3 DE19661564437 DE1564437A DE1564437C3 DE 1564437 C3 DE1564437 C3 DE 1564437C3 DE 19661564437 DE19661564437 DE 19661564437 DE 1564437 A DE1564437 A DE 1564437A DE 1564437 C3 DE1564437 C3 DE 1564437C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge tube
ring
ceramic
vacuum
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661564437
Other languages
English (en)
Other versions
DE1564437B2 (de
DE1564437A1 (de
Inventor
Placido Eindhoven Reina (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1564437A1 publication Critical patent/DE1564437A1/de
Publication of DE1564437B2 publication Critical patent/DE1564437B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1564437C3 publication Critical patent/DE1564437C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/18Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/006Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of metals or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/04Electrodes; Screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/20Seals between parts of vessels
    • H01J5/22Vacuum-tight joints between parts of vessel
    • H01J5/26Vacuum-tight joints between parts of vessel between insulating and conductive parts of vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/123Metallic interlayers based on iron group metals, e.g. steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/405Iron metal group, e.g. Co or Ni
    • C04B2237/406Iron, e.g. steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/52Pre-treatment of the joining surfaces, e.g. cleaning, machining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/62Forming laminates or joined articles comprising holes, channels or other types of openings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/64Forming laminates or joined articles comprising grooves or cuts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/88Joining of two substrates, where a substantial part of the joining material is present outside of the joint, leading to an outside joining of the joint
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0037Solid sealing members other than lamp bases
    • H01J2893/0041Direct connection between insulating and metal elements, in particular via glass material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Entladungsröhre mit einer Gasfüllung und mit einer Metallwand, in der mindestens eine Elektrode durch keramische Körper vakuumdicht befestigt ist. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Wasserstoffthyratron, wobei eine Anode, die einen Spannungsunterschied von mehreren kV gegenüber der Metallwand aufweisen kann, in einfacher und billiger Weise vakuumdicht in der Wand befestigt ist.
Es ist bekannt, daß eine feste Bauart für eine elektrische Entladungsröhre durch die Anwendung einer Metallwand erhalten werden kann, wobei eine oder mehrere Elektroden durch keramische Körper von der Wand isoliert sind und vakuumdicht mit dieser Wand verbunden sind. Die keramischen Körper können durch konische Ringe oder durch gepreßte profilierte Ringe gebildet werden. Solche keramischen Körper sind aber sehr kostspielig, auch dadurch, daß sie bei Verwendung hoher Spannung eine große Höhe haben müssen, während außerdem die Bauart zum Herstellen einer vakuumdichten Verbindung verhältnismäßig verwickelt ist.
Es hat sich herausgestellt, daß eine sehr einfache und billige Bauart erhalten werden kann, wenn nach der Erfindung die keramischen Körper aus flachen Ringscheiben bestehen, die lediglich mittels eines oder mehreren Zwischenringe, deren Innendurchmesser größer als der Durchmesser der öffnung in den keramischen Ringscheiben und deren Außendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser dieser Ringscheiben ist, vakuumdicht miteinander verbunden sind. Dadurch bildet sich sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der keramischen Scheiben ein Spalt, wodurch eine Vergrößerung der Isolierstrecke über die Oberfläche herbeigeführt wird. Der Zwischenring kann aus keramischem Material bestehen und an den Ringscheiben festgelötet sein, aber dieser Zwischenring besteht vorzugsweise aus Metall, da dann eine befriedigendere Verteilung der elektrischen Spannung über die keramischen Oberflächen erhalten wird.
ίο Das Metall des Zwischenringes kann eine Eisen-Chrom-Verbindung oder eine Eisen-Nickel-Kobalt-Verbindung sein, deren Ausdehnungskoeffizient dem der keramischen Scheiben angepaßt ist.
Nach einer sehr billigen Ausführungsform besteht der Zwischenring aus einem ringförmig gebogenen Metalldraht, dessen Enden aneinander festgeschweißt sind. Der Drahtring kann auf der Ober- und auf der Unterseite durch Schleifen oder Pressen abgeplattet sein, um das Verfahren zum vakuumdichten Festlöten an den Ringscheiben zu vereinfachen. Der Zwischenring kanrf jedoch auch profiliert sein und aus einer Metallplatte gepreßt werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der
F i g. 1 im Schnitt eine mit Gas gefüllte Entladungsröhre nach der Erfindung zeigt und
F i g. 2 eine Einzelheit einer anderen Ausführungsform darstellt.
Die Entladungsröhre hat eine Stahlwand 1, in der sich eine Kathode 2, eine Steuerelektrode 3 und eine Anode 4 befinden. Die Anode 4 besteht aus einem schalenförmigen wirksamen Fernicoteil, der mit einem Flansch 5 versehen ist, der vakuumdicht an einer keramischen flachen Ringscheibe 6 befestigt ist. Die Wand 1 ist mittels eines gleichfalls aus Fernico bestehenden zylindrischen Teiles 9 durch einen Flansch 8 vakuumdicht mit einer zweiten flachen keramischen Ringscheibe 7 verbunden.
Die beiden Ringscheiben 6 und 7 sind mittels eines dünnen aus Fernico bestehenden Metallringes 10 miteinander verbunden, wobei der Ring aus einem rundgebogenen Draht gebildet werden kann, dessen Enden aneinander verschweißt sind, wie dies in F i g. 2 mit 13 angedeutet ist.
Gegebenenfalls'kann der Drahtring 10 auf der Ober- und auf der Unterseite flach geschliffen sein, wodurch eine größere Berührungsfläche zwischen dem Ring 10 und den keramischen Ringscheiben 6 und 7 erzielt wird. Die Anode 4 ist mit einem hohlen Stromzuführungsleiter 11 versehen.
Dadurch, daß die Ringscheiben 6, 7 sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite über den Ring 10 hervorragen, wird eine Nut gebildet, so daß die Isolierstrecke über die Oberfläche der Ringscheiben 6, 7 zwischen dem Anodenflansch 5 und dem Flansch 8 der Röhrenwand vergrößert wird. Dadurch kann die Höhe der Ringscheiben gering sein, obgleich bei einer Entladungsröhre gemäß der Zeichnung, die ein Wasserstoffthyratron darstellt, im Betrieb ein Spannungsunterschied von z. B. 18 kV zwischen den Flanschen 5 und 8 besteht. Die keramischen Ringscheiben 6, 7 lassen sich dadurch auf sehr einfache Weise herstellen und sind in gleicher Weise wie der Zwischenring 10. 13 billig. Die Steuerelektrode 3 ist leitend mit der Röhrenwand 1 verbunden.
Der metallene Zwischenring 10, der völlig isoliert ist, hat außerdem auf die Verteilung der elektrischen Spannung über die Oberflächen der Ringscheiben 6, 7 eine
stabilisierende Wirkung. Das dargestellte Wasserstoffthyratron enthält noch einen Wasserstoffbehälter 12.
Nach der Erfindung wird eine äußerst starke und dennoch sehr billige Bauart einer solchen Entladungsröhre erhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Elektrische Entladungsröhre mit einer Gasfüllung, insbesondere ein Wasserstoffthyratron, mit einer Metallwand, in der mindestens eine Elektrode die im Betrieb ein Potential über 1 kV bekommt, durch keramische Körper vakuumdicht befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die keramischen Körper (6,7) durch flache Ringscheiben gebildet werden, die lediglich mittels eines oder mehrerer Zwischenringe (10,13), deren Innendurchmesser größer als der Durchmesser der öffnung in den keramischen Ringscheiben (6, 7) und deren Außendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser der Ringscheiben (6, 7) ist, vakuumdicht miteinander verbunden sind, derart, daß zwischen den keramischen Ringscheiben (6, 7) eine Spalte gebildet wird, die eine Vergrößerung des Isolationsweges über der Oberfläche herbeiführt.
2. Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (10, 13) aus einem zu einem Ring umgebogenen Metalldraht besteht, dessen Ausdehnungskoeffizient dem der keramischen Ringscheiben (6, 7) angepaßt ist und der z. B. aus Fernico hergestellt ist.
3. Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (10, 13) aus keramischem Material besteht.
4. Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere gepreßte profilierte Zwischenringe (10,13) zwischen zwei keramischen Ringscheiben (6,7) angebracht sind.
DE19661564437 1965-09-04 1966-08-31 Elektrische Entladungsröhre mit einer Gasfüllung und mit einer Metallwand, in der mindestens eine Elektrode durch keramische Körper isoliert und vakuumdicht befestigt ist Expired DE1564437C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6511568A NL6511568A (de) 1965-09-04 1965-09-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1564437A1 DE1564437A1 (de) 1970-02-12
DE1564437B2 DE1564437B2 (de) 1975-04-30
DE1564437C3 true DE1564437C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=19794053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661564437 Expired DE1564437C3 (de) 1965-09-04 1966-08-31 Elektrische Entladungsröhre mit einer Gasfüllung und mit einer Metallwand, in der mindestens eine Elektrode durch keramische Körper isoliert und vakuumdicht befestigt ist

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE686393A (de)
CH (1) CH451328A (de)
DE (1) DE1564437C3 (de)
ES (1) ES330853A1 (de)
GB (1) GB1131264A (de)
NL (1) NL6511568A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214359A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Siemens Ag Gasentladungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
ES330853A1 (es) 1967-09-16
DE1564437B2 (de) 1975-04-30
BE686393A (de) 1967-03-02
NL6511568A (de) 1967-03-06
GB1131264A (en) 1968-10-23
CH451328A (de) 1968-05-15
DE1564437A1 (de) 1970-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510850C1 (de) Vakuumschaltröhre
DE69402397T2 (de) Lineare Elektronenstrahlröhrenanordnungen
DE2437257B2 (de) Hochspannungszündkerze
DE832781C (de) Elektrische Entladungsroehre der Wanderwellenart
DE2440090A1 (de) Vakuum-ionisierungs-roehre nach bayard-alpert
EP0410049B1 (de) Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltröhre
DE3041398C2 (de)
DE3852469T2 (de) Bauelement zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung.
DE1564437C3 (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer Gasfüllung und mit einer Metallwand, in der mindestens eine Elektrode durch keramische Körper isoliert und vakuumdicht befestigt ist
DE2438234C3 (de) Elektrodenbaugruppe für Mehrstrahlerzeugersysteme und Verfahren zum Betrieb dieser Baugruppe
DE1541005B2 (de) Elektronenentladungsvorrichtung
DE2714122A1 (de) Gasentladungs-ueberspannungsableiter mit konzentrischen elektroden
AT145437B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Gasfüllung.
DE818821C (de) Elektronenentladevorrichtung
CH665920A5 (de) Roentgenroehre mit einem die anode und die kathode umgebenden zylindrischen metallteil.
DE2648879B2 (de) Elektronenstrahlerzeugersystem für eine Farbfernsehbildröhre
DE2345187A1 (de) Induktivitaetsarmer lichtbogen-entladungsschalter
DE4313619A1 (de) Entladungsröhre
DE2114047C3 (de) Gitter für eine in einem Gefäß angeordnete, gasgefüllte Funkenkammer
DE2641574A1 (de) Zylinderkondensator
DE969846C (de) Intensitaetsgesteuerte Elektronenroehre zur Erzeugung ultrakurzer Wellen
AT116723B (de) Elektrische Entladungsröhre mit zwischen Anode und Steuergitter angeordnetem Schutzgitter.
AT164243B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einem oder mehreren eingebauten Kondensatoren, die zugleich Bauelemente des Elektrodensystems bilden
DE1583162C (de) Unterwasserschallquelle
DE1926380A1 (de) Kapazitive Entfernungsregelung fuer Werkzeugmaschinen,insbesondere Autogen- und Plasmaschneidmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee