DE1563003A1 - Neuer Generator zur Erzeugung von Gleich- und Wechselstrom - Google Patents

Neuer Generator zur Erzeugung von Gleich- und Wechselstrom

Info

Publication number
DE1563003A1
DE1563003A1 DE19661563003 DE1563003A DE1563003A1 DE 1563003 A1 DE1563003 A1 DE 1563003A1 DE 19661563003 DE19661563003 DE 19661563003 DE 1563003 A DE1563003 A DE 1563003A DE 1563003 A1 DE1563003 A1 DE 1563003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
conductor
dea
daa
ladder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661563003
Other languages
English (en)
Inventor
Soltau Dietrich Carsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLTAU DIETRICH CARSTEN
Original Assignee
SOLTAU DIETRICH CARSTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLTAU DIETRICH CARSTEN filed Critical SOLTAU DIETRICH CARSTEN
Publication of DE1563003A1 publication Critical patent/DE1563003A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K53/00Alleged dynamo-electric perpetua mobilia
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/24Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets axially facing the armatures, e.g. hub-type cycle dynamos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K39/00Generators specially adapted for producing a desired non-sinusoidal waveform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

fluaaelsheia/Main
Aachener Straß* 13 Neuer Generator zur Erzeugung von Gleich» und Wechselstrom*
Stand dar TechniktBekannt ißt der von V/erner von Siemens erfundene Dynamo,ein elektrischer Generator aur Erzeugung von Wechselstrom» Seine wesentlichen Bestandteile sind das Magnetfeld,der Anker,die auf dem Anker angebrachten Wicklungen und die Ütromabnehnerbürsten oder Kollektoren genannt«Durch die Drehung der Ankerwicklung im transver= saien I^ia^nötfeld wird in doi- Ankerwicklung eint sinusoidal« Wechsel« spannung induziert,die bei elektrischer Belastung dei Wicklung einen einueoidalen Wechselstrom liefert «,Der Generatorenstrom entwickelt ia Dynamo Kräfte,die unter der Bezeichnung Verluste zusammengefaßt sind und ihrer Ursache entgegenwirken.Der Wirkungsgrad eines modernen fene« rators liegt zwischen 95 % und 100 Ke
Die Technische AufgabeiSie besteht darin ,den Mirkungegz ad derart zu vergrößern,daß er das Hehrfache von 100 % erreicht,d.M. also,die Ver* luste im Generator herabzusetzen oder auszu6ChaltenoDamit ergibt sieh die Möglichkeit ,mit der überschiieeigen Energie des Generators einen Motor anzutreiben,der über eine Welle wiederum diesen Generator in Umdrehung vernetzt.
Die Lösung:Der in der Beschreibung detaillierte "Neue Generator" ist in seinem Aufbau und seiner Funktion sum bekannten Siemens-Dynamo verschieden.Das Magnetfeld wurde so angeordnet,daß die magnetischen Kraftlinien die geradlinigen elektrischen Leiter ohns Wicklung und Anker ununterbrochen senkrecht echnelden.Der Spannungeverlauf der im σ Leiter induzierten Spannung ist damit nicht mehr sinusoidal,sondern ° beim Wechselstromgenerator asigezahnf örmig, trapezoidal oder recht χ
oo eckug und bei» Gleichstromgenerator kontinuierlich ohne Welligkeit· Da der Anker fehlt,entfallen die Ankerwirbelatröme,die Ankerverluste ^ und üie Hysteresis,Durch die Parallelschaltung der geraden elektri» t*> ecken Leiter wird der Innenwiderstand de* Leitersysteas 00 klein,daß der Spannungsabfall bei Stromentnahme relativ minimal wird.Die be» kannte Phasenverschiebung entfällt praktisch.Die Verluste an Stroms
BAD ORSGiMAL
abnehjaerbüraten ο nt falle η ebenso,da der neue Generator keine Kollek» toren besitzt«Durch den Fortfall des Ankere alt seiner Wicklung wird der wirksame Durchmesser so Iclein,daß trots hoher Stroaentnaaa· das Drehmoment um das Tielfaehe kleiner ausfällt.Außerdea i«t das Lei» otungsgewicht kleiner,wodurch die Antriebsleistung weiter herabge« setzt werden konnte«Schließlich sei noch erwähnt,daß auch die Spulen« induktion praktisch nicht in Erscheinung trittvda es keine Anker» wicklung jibt,-
Uia Beschreibung der Erfindung IZum besseren Verständnis der Srfin« dung sind der Beschreibung 15 scheaatische Zeiehnungea beigefügt. Diese sind folgende:
1)Abb»1 iet der Gleichstromgenerator in Draufsicht mit riny-bezw. scheiben!" oraiigen Magneten.(äcaeibengeuerator) 2)Abb.2 ist der Querschnitt von Abb.1
3)Abb.3 iet ein einphasiger tfecuseletroagenerator in Scheibembau« weise mit sägezahnförmigem Spannungsverlauf» ^) Abb.Jf ist der «*u*rachaitt von Abb.3
5)Abb.5 ist ein zweiphasiger Wechselstromgenerator in Scheibesbau= weise mit sägezahnförmigea apaanungSTeriauf 4)Abb.6 ist ein einphasiger Wechselstromgenerator in Scheibenbnu» waise nit trapezoidale« üpannuageTerliuf
7)Abb.7 iat der Längsschnitt des zweiphasigen Wechselstromgenercitors mit eagezahnföraigem üpanziungBverlauf und schalen/öraigea Magneten in zylindrischer Schachtelbauweise(Schalengenerator)· 8)Abb.8 ist der querschnitt von Abb.?
9)Abb.9 ist der Längsschnitt eines hochepannigen Gleichstromgenerators in Schalenbauweise*
10)Abb.10 ist der querschnitt ron Abb.9
11)Abb.11 ist das Prinaipschaltbild eines Selbstlauftriebwerkes axt Anlasser,selbsttätig drehsahlstabilisierter Antriebestufe und der Leistungs-bezw. Verbraucherstufe.
12)Abb.12 ist der Längsschnitt eines xwtiphasigen Wechselstrongene» rators mit schalenföraigen Magnetes nach Aks.7|dessen Ausgangsiei> ° stung durch aechanischen Abbau des Magnetfeldes geregelt wird· co 13)Abb.13 ist der Längsschnitt eines einphasigen ftechselstroag»a«ra«
ro tors mit schalenförnigen Magneten nach Abb.7,dessen Ausgangsleistung ^ durch Verdrenen der Schalenaagnete una daait durch Neutralisierusc ° des Magnetfeldes geregelt wird·
-* 1A-)Abb. 1^ ist der Querschnitt von Abb. 13
15)Abb.15 ist ein Funktioaescheaa(Wirkschaltecheaa) eines Drehstroa» systems,wobei die drei Phasen durch mechanische Regelung unterein«
BAD ORIGINAL
ander stetig und stufenlos ausgetauscht werden können,um die Dreh« zahl von Dreiphasenmotoren kontinuierlich regeln au kb'mnen.
Der TextiNach Abb.1 und Abb.2 besteht der Gleichstromgenerator aus eis em Hotor 1,und den Stator 2«Auf der Welle 3 des Rotors sitzen swei lings magnete k and 5taodaß die Kraftlinieη 6 zwischen beiden Ringmagneten koaxial zur Bot©rächae verlaufen.Zwischen den Ringmagneten liegt trans« Tersal das elektrische Leitersystem als Stator 2.Das Leitereyatem kei steht au3 einem fleraeiasaaen äußeren Ringleiter 7 und einem gemein« Samen Inneren Ringleiter 3,zwischen welche die radial verlaufenden, unter aich parallel geschalteten geraden Leiter 9 eingelagert sind. Die beiden Ausgange 10 und 11 deG Leitersycteme können je nach Erfor« de mis auch mehrfach paarweise angebracht werden.lter Ausgang 11 des inneren Singleiters 8 ist umgeben von einem Weicheleenpanzer 12fdamit die Kraftlinien diesen fliagleiterauogang 11 nicht sehneidentüenn es fließt in ihm ein der Feldrichtung gegenläufiger 3trca»Zur Erhöhung der Permeabilität sind auf die liagmaänet« scheibenförmige Mantelkerme aufgesetzt,Durch aie werden dia dem Luftspalt abgewandten Kraftlinien 1*t zurückgeführt.Oia Hingmagaafc* k und 5 aitsen nicht direkt auf der Welle 31 so lidar» auf einem unoagnetiachen Zylinder 15ider ale liohr über die Well« 3 gesogen iet.S* *1τά dadurch verhindert,daß sich die dem ik'eilenkern nahen Kraftlinien ia eigenen Ringaagnet fustauschen.Dreht sieh nun der Rotor,dann Indusieran die Kraftlinien eine homogene Gleichspannung in des Leitern 9*Hängt aon an die Auegänge β in« η Vt-r» braucher,so fließt ein kontiaaiarlicher Qleichetrom über 10-9-8-110 Stach Abb.3 und k kajon aia oä^esahaformiger,einphasiger Weehaelstrom erseugt ««rdasefiotor 16 und Stator 17 sind nicht »ehr geschlossene Ringsysteme,wie in Abb.1 und Äbb,2fsondern als Segmente ausgebildet« Der Rotor enthalt zwei Paare von Segmentmagneten,wovon das eine Paar von Segaentea aas Segaontaagset la und 19 und das gegenüberliegend«} Paar aus Segmentnagnet 20 und 21 gebildet wirri,Dia sieh in einer Sbeme gegenüberliegenden Segmente 16 und 20, be zw. 19 und 21 liegen gegensizsig O gepolt la Hotor.(Siehe Sord-aüdpolseichen).Der gemeinsame Innenleiter ^ ist weiterhin -a±n Singloiter und verbindet beii|· Leitersegmente.23 und 2^,Der äußere Ringleiter 1st aefgebrochen und beatsht aus je eine«
to Leiter«25 mnd 26 mit getrennten Ausgängen 27 und 28.Die durch die
o Segment schenkel gebildeten Winkel c< und β müssen sich zu 18O° er=
^ gänzeniWinkel ft auß 18O min«a O( sein,damit sich die Segment magnete
auf den Leitersegmenten nicht überschneiden.Se wurden ansonsten Wirbels
ströme in den Leitersegmenten entstehen·
SAD ORfGIWAL ,
1·flad· t «Ick der fietor la Qadrvkaag,·· erseafoa 41· SegMataagaat· la j« «la«a Leltereegaeat eiae Spaaauag.die »el Segaeatviakela m fO* •ie e*gesakaf»ralge· UU a»glet.Die Ipaaaaag atelft alallaa llaear ait 4«a talaafwlnkel.tiberlMuft 4er gegeaUberliegeade eegaeataagaet , s.l. 20/21 den SegaeatleiUr 23,der savor ▼·■ fiegaentaagaet 18/19 Überlauf·· warde,daaa wird la dleaafl Segaeatleiter 23 «la· aagekakrt· lagesakaepaanung ladaslert.K· eatatekt aj.ao «la« Weckaelapaaaaag alt wechselnder Polaritit.Bei eiaer Drehsahl tob V-3000 a/ala NfcUt aaa •la· leohaelapannaag Toa 30 Peri«4ea/eee.l>ie la Α·».1 uad Α···2 «la· C*seieaaetea Hantelkerae aaa Sgraaawatahl «lad la 41««*a Ieleaamgaa der Ubereicht halber wefgelaaeea vordem.Die traftliaiea 29«die 4m Laftapalt ab^·wandt alad,v*rlaaf«a hler «lebt aebr dureb die voll· 4·· 8otora,aoadera traaereraal la der Sbeae *oa a«fa«
■aeh Abb.5 kaaa aaa svelpaaalgoa Weekaeletroa «rs«af«a(a«Wl 4aa SpaaamagabUd «leder ai«esakafinii< iat aad die beldea Week^elaaaaaanfoa aa $6° pbaaoaT«ra«a«a«a ala4«Bl«a«r deaerator uat«nMik«14«t adek Toa dea la Abb.3 f«s«lct«B aar 4a4arokv4aB awel w«ltr· L*lt«r« ••gaeat· eiagefUgt vard«a«tl· ala4 aa 4«a feaeiaeaaaa Iaa«al«lt«r 22 aafeaekaltet aad be sit sea aaaarat· Aaaglaf· 30 aad 31 .Aa* faaktlMM« prlaalp Iat 4ae QIeicke,wie aaek Abb.3·
01· Abb.6 Teraaeehamllekt(«le aaa Vookael«trea alt traaea«14alM Karrenrerlaaf erse«cea kaaa.Siad die Iiakeio(fr8eerf·!· die eiatoeO/3 , daaa et*lft dl« la Leltereyst«· ladaslart· »faaaaag aa an Br«a· •inkel/5 ,behält lhrea »cheitelwert aa de· Drehviakel q( alaaa fh aad fällt daaa wieder aa d«a Ür*kwiak*l/3 «J· kl«laor der Wiatel wird.oa oo aokr aahert alek die itaaaaasakarr· der BeekU«kf«ra.»a aalaokea dea alek gegeaUberlloffeadwa Leitera«fa«at«a alt kl*la«r «tr· d«ad«a Wlakel/3 aekr Baaa frei wlr4vkaaa aaa «*lt«r· L*lt«ra«fB«at· aat«rarlae«avaBt«r Belbwaaltaag 4·· llakele/3 «AaBerdea aluii 41· Loiteraaafaag· aoparat aaag«fttkrt «erdeaM0er Iaa*al«lt«r Iat allaa g·· aeiaMa.((«aafi Abb.^).
■aeh Abb.7 beeteht d«r W«cheelatroac«aerator,la LäagaMkaltt 4ar«eo ateUt,aaa eiaea Botor >2 aad d*a Stator 33.Abb.8 seift Ira ^Mv* «vaaltt 4arok d«a deaerator la Ao».7.0Ua«r Oeaeratereatyv la ajllad- ^ rleeker «4er aaek tabalarer aaavela· «atearl«kt la Prlaalp 4aaaa la ^ voraeeegaaseaeB Text .for taaaekt ward·· dl· g«vMtrla*koa As»a.laar«a4 ο 41· Kraftlinien bei dea eckeibeageaeratorea koaxial die radial gola- _» gcrtea Leiter ackaltteavaeaaeldea bei dieaea Oeaeratoreatyp 4lvla41al 1)0 varlaafeadea Kraftlinien dea,b«aa« 41· koaxial gelagertea Leiter«
BAD OR1G«NAL
1563G03
Der Botor 32 besteht aus einer Dynamostahlwalse 3^,auf de* die innerem schalcnftiraigen Segmentmagnete 35 «ad 36 Kontiert sind· 3^,35 und 36 bilden «it den beiden ffellenenden den inneren Kotorenteil Der äußere Kstor 37 »«steht aus eine« DynamostahlBylinder 38,in den die Segmentmagaete 39 uad HO eingebettet sind.Äußerer Sotor uad Inas* rer Sotor sind aaf de« linken Wellenende aechaniseh alteinander dureh einen Bolsen M verbunden.!wischen dea inneren und den Mufierea Sag* aentaagnetea bleibt der la Querschnitt sylindriseh«,kreisförmig« Luft* spalt HZ und eine aagnetfreie Xaaaer %3*D*r Luftspalt niaat je einen aohalenföraigen elektrieehen Leiter kk aad k$ auf,die la der magnet* freien Kammer k3 in einen ringförmigen Nulleiter einmünden»(33).Die inneren Sogmentmagnete aiiesen,ebenso die äußeren ungleichnamig ,gegen« sinnig magnetisiert werden,damit die Kraftlinien nach Abb.6 radial durch den Boter verlaufen könneη«Die dea Luftspalten abgewaadten Kraftlinien %6 «erden durch die Wandung des Dynamostahlsylinders 38 ■ sum gegenüberliegenden Segmentmagnet zurückgeführt»Die Kraft K der inneren Segmentmagnete sollte tunlichst der Kraft K der äußeren Seg* mentmagnete entsprechen,damit die Kraftlinien besonders in den Luft* spalten völlig radial verlaufenes erseheint ratsam,auf die Waise 3** je swei Segmentmagnete aufsusichen»Dreht sich nun der Rotor,dann schneiden die magnetischen Kraftlinien radial9also immer senkrecht die achalenförmigen Leiter.Xnjedem Leiter wird eine Spannung la* dusiert*Beide Spannungen addieren sieh,da dl· Leiter Über dea Mulla leieter verbunden sind«Da das feld ein Wechselfeld darstellt,er* hält man am Ausgang des Leitersystema Wechselstrom.Ist der echo« erwähnt« Winkel^ gleich dem Winkel /3fdaam ist das Spannuagsbild sägesahnfb'rmig.Xn Abb.8 ist noch ein aweites Leiterpaar 47-H8 ein* gezeichnet.Ee ermöglicht gemäß Abb.5 die Entnahm« eines um 90 phasenverschobenen Wechselstromes gleicher Größe.Sollte dl« Herstelle ung der fiegmentmagnete auf üchwierigkeitea stoßen,dann müssen sie aus einzelnen im Querschnitt rechteckigen Stäben zusammengesetzt werdea» Außerdem sollten lie ßchalenleiter la koaxialer Sichtung aufgeechlltzt werden,damit die Erwärmung des Leiters gemindert werden kann.Wird
ο die Länge des Botorsylinders su groß,daaa muß er am rechtem Bande h$
ίο durch ein Wälslager gelagert werden.Außerdem s«i su erwähaea,daß all«
^ Magnetrotoren in msgnetlseher Lageruag(aueh Luftkissenlageruag) ru* higer laufen.Camit wird die Lebensdauer der Magnete erhöht·- ο Mach Abb.9 und Abb.10 kann man auch höhere aielehspannuagen erseu* _k gen,wenn eia anderes Leitersystem verwendet wird and die gegenüber* *° gelegenen äegaentaagnetpaar« 50/51 und 32/53 symmetrische Polung besltsea.
Die Kraftllalaa la Laftapalt r»rl*mf*,wU la Abb.7 aa« Abb.8 bereite erlXatert,radial vea aufiea aaeh laaea.Ble «aa Laftaaalt ab· gevaadtea Kraftllaiaa amehea ihrea Wog koaxial dareh «aa XaBerea Zyliaderaaatel aad dureh die Qeaeratoreavolle.(5t)*Daa Lelteragratea liegt ebeaao koaxial la Laftafalt.Ka baateht aaa la Ealhe geeehal· tataa geradea Leiterm(33),die Xhalleh elaea MXaaderamater aebea· eiaaaderllegea.Da aar la jedea avaltea Loiter olaa Bpaaaaag laaa· alert «erdea darf,let jeder daawlaeheallegeade Leiter 56 goal· Leiter 11 la Abb.1 Tea alaaa weicheieeapaaaer aagabea aad «aalt aagaetlaoh iaoliert 57·Daa eiageaeiehaete Leiterayatea kaaa aaa vie bei elaea Traaeferaater ala Wleklaagalage beaelehaea aa«9«aaa aaa höhere lpaaaaagea eraeagea wlll,auaaea «aaa aehrero Lagaa aaf· elaaa«er-gelogt boa«· gewickelt «erdea.Baa Welehelaearohr 57 air« «aaa aa elaer Kaaaer,dle aaa la «er Praxla aieherlleh aaa aval IXlftea auaaaaeaaotaaa air« aueeea.Be IXBt aieh «aalt 4mm Loiter· ayatea aaaehlaall wiekela·-
Baeh Abb.11 keaae «le bereite boaehrlebeaea Oeaeratorea aa alaaa aleh aolbat aatrelbeadea Triebwerk suaaaaeageechaltet veraea.Dle Abb.11 aelgt «la allgoaalagttltlgea Beheaa vea vereehledaaea Varl· aatoa.Sa bedeatea 58 elae βtroaqu«lle(let·,Batterie,«t«.),dl· eiaea Illfaatroa dea Aalaaaer 59 liefort,weaa «la ltartartaata 60 ge· taatet wird«Auf der Welle dee Aalaaaera eitsea ela deaerator 61, eia Motor 62 uad der Lelatuagageaerator 66 alt aelaea Aaagaag 67· Zwiaehea 61 uad 62 befladet aleh elae Kaaalaag 65 fttr VatfXlle aad •la Treaaaehalter 6k fttr dea gleiehea Bweek'tla Btroakrela awlaehea 61 uad 62 liegt aooh elae Braaaelaaule alt aelbettXtiger fereteU-barkelt «ea Blaeakeraa aa« «aalt «aa Draaaeivartaa 63«9raakt aaa die startertaate aO.ao begiaat «er f*Hf*t«'au laufea(6D.lr liefert Über die geVffaote Broaaol 63 elaea Üaeratraa aa «ea Mater 6a,der ohae feraögeraag aelae Ieaa«reehaahl erreleht.Dealt liefert aaeh «ar (!•aerator 61 dea aaxiaalea Btroa.Ble Droaael 63 iat ao koaatrulerte das aie aea Üaeratraa «roaaalt(abfXagt) aa« «afar eergt,daB «or Motor 62 aleht tfber«reht.la atellt alah aataaatlaeh ala elektriaekea' ο aieiehgewleht bei «er aeaaArehaahl «aa Notare 62 eia.Ber Lalataaga· ^ geaerator 66 kaaa aaaaehr Über dea Aaagaag 67 «aa aageaohleaaeaoa
Verbraueher dea ftroa liefera.Ballte «le Begelelaaelt 63 alaaal wer·
u> aagea,daaa kVaaea 61 uad 62 aaaaall ader autoaatleeh Haar 65 ab· o abgekuppelt werdeatoder ea kaaa aaeh der Btroakrela «bor 6k aaaaall ^ beaw. aolbattXtlg getreaat werdea.-Daa elafaehate !«lbatleaftrleb· k> werk beeteht aar aaa dea Blaheitea 61-62 aa« 63«wobei «ar deaerator
BAD ORIGINAL
gleichseitig Leistungsgenerator ist und einem Verbraucher den Strom liefert.Ohne Anlasser 59 «oft das Triebwerk s«B· manuell durchgedreht werden·-
Mach Abb.12 kamm man die Ausgangsleistung eines Qeneratora in tu« bularer Bauwelse dadurch regeln,daß die beiden RotorenteAle 68 und 69 Über einen Schieber 70 mit 8teuergestange 71 τοneinander ab« gesogen werden.Das Magnetfeld in den beiden Luftapalten wird dadurch mehr und mehr abgebaut bis auf einen Pestwert,der bei Amtrieb »on Motoren au einem oft erforderlichen Kühestrom recht geeignet mein kann.Da sieh die beiden Schalenaagnete 72 und 73 mm^urgemMB ansiehen,muC eine Druckfeder 7^ dieser Kraft ontgegem« wirken,um dom Mmmorom Magnetzylinder 68 in die eingezeichnete Buhestelluag(Leerlaufatellung) su drücken»Bei richtiger Dirnen« aloaierunf dor Druckfeder erscheint diese Art der mechanischen Begelung geeignet«an dam Stouergosta'nge einen Hebel(Pedal) su meatierea.Belm Automobil wire dieser Hebel «as Oaapodal.Da bei ▼ollem Durchtreten dom mmmpedmlm die maximale Qeneratorenlelstung mm den Motor abgegeben wird,erseheint es erforderlieh,das Steuer* gestänge 71 maeh den bekaaatea mebelgesotssm stufenlos su unter« setsen«Das Begelgetriebe kannte dann elektromotorisch oder auch »oll gosteuert werdoa»-In Abb.12 sind noch die Oeneratorenaua* 7? und 7^ su erkeanen.Dle konischen Stecker worden in Abb.12 (77) mittel· (wewlmdomuffom an die Oeneratorenauagttnge geschraubt· Mach Abb·13 und Abb.1% läßt sich die Ausgangsleistung eines Generator s auf eine weiter Art ntufenlos regeln9indem die beiden Mag« netsyllnder 78 und 79 Über ein Schneckengetriebe 8O suelnander um 180* Tordroht werden,sodaB aioh nach Abhalf in den Luftapalten gleichnamige PoLe gegeaUberatehea und dam Magnetfeim, damit wir« kungaloa wird·!· wird damm in den anhalenförmigen Leitern keine Snammuag induslert.Die Schneeke 81 wird durch einen Uektromotor angetrieben,dessen drei Auagange 83(Mlttollelter,plus u. minus) mim Kollektoren auegebildet dom Steuerstrom für die Vor-und lückwarta* regelung drei Schleifringen 8H-85 und 86 entnehmen.Dieso Art der
ο Begelung orsohelmt beooadera dann angebracht,wenn die Magnetsylinder
cc besonders lang ausfallen und ein Abstehen der Magnetsylinder nach
JJJ Abb.12 aua rlmmliohon Gründen nicht möglich iat,-
Bach Abb.15 kann Drehstrom ersougt werden,dessen drei Phasen stufen« ο lo· verschoben worden kSnnen.Es bedeuten in Abb. 15tEin Antriebs* _» motor 87»der einen linphasengenerator 88 über eine Welle direkt an= treibt und dfw. beiden anderen Einphasengeneratoren 89 und 90 über die Stirnsahnräder 91 und die beiden Planetenirclaufgetriebe 92 und
dl« fleicne «r«us*&l alt fiele*·« Drehaiaa *-eraLtt«lt.ule Fhaaea aer <lrei ieaeratar*a ac,ä^ uma 90 «lad aaterelaaüaer oa ■»»!■■ 1. j· 1^o° verach«b«a,aodaä *aa a* den lusj&Aiea - aad ♦ elaea Drei»" atroa abuehaen kaoa.Li« ."Uaueiaiter d*r ü«aerator·a nerd·« bafcaoa« tez*«iae tuaaaaeateecnalteUi*!· KlaAetea^etrieb« 92 u*a 9J werde« über dl· &cba«ekea 96 und 97 «Ad dl« JL«4«ixaiuir*d»r 9^ τοα Autor ?3 *«*· <oet«.«rt,d*r eoworil ?or**rt*fal* «acü ruck**rta ίβα xaaa.Ll* St#u«ruxig über dl« Pl«jiet«aojtiiet· «rxt^ilcht dl· *tui«CAüe· Vtri-chiebuxig der i!h*«eo τοπ -3«aeratcr 3v uas jfu um ί ar, L«n l'taa·· des Generator» 38.Mao et reicht Achließiich la «tor Knd d«e Scgclcercichec der. völligen Aa*tausch beider «ittelttslluni de* aefelbereiciiea beaeutet tine aller drei i'nacou.vabei der rhaaenverscnlebungsirlnkex ^leleJi nmll lat.i.in au des Auagaai ang«AChalteter Drelphaeemocor Vesoaetexwr J3auart l^£t eic.·. &&ΐ1ι drehKablrefel&.Dle itegtiiui.G r icht roa Vor« win telauf über wtiiiatanc bia sua UUcKsSrtalauf,Ue künnenje aaen !«darf cucb teitart 'Janeratorea über Platietcocetilcbe anse»ehalt«t
. An»caJ..ia'.'^tbl«te und der wesentliche F.,rt*chrltt«
• ir leben Ia eino^ Zeitalter 'ier ^v ρ lan ti η moderne iechallc dient uns i'enuchen Ia der Putztmg aller auf 4JLe)Nr Crdo vorkofflTien'Iea ncrt,ic'iuell**n.i)a der i:nurgleb«>i.irf von vilchst OU^ aatt liiche Jaor^Iequellen,*i* i-otrcieura und kohl· la Im« reits abcjc-hbairttr Seit Su reraiegen drohen,diese JloJenochKta· aber uijc' für hundert und awhr Drzeu^niuae der Industrie daa j.>;i.uukt -artjf nlitfn,aieb t < irh lie Industrie geervi.ngf!n,aeue qufvi^on ζ er ι' li«i;t'n,dlufiit der 3«ubbau f.ri ötroleiuo und Xokl· .UrI «erden kann.
ΙΊ«ι er nc .ie -*m r-.tor soll uns Ansehen u■.-.· dienen, viaa Probl— ckta* .Jn-. r-i- b^rchaffung für «lie holten su lSoen.Da der Ato«reakt#r «1« kleiner und irt..c:.Af t. Li^her ~nergienp*n'.er f'r TaI vy ο ate wad kl·!«· r.ufif.. Av.cu^e koine 7er*en1ur.., ·1γ flndun können,wird αηβ <1·τ TtioeraLor br>sonde'*.'j ■ · uimb,'· !La^i-iea und rolle Lo .triachea Tfl»— eiu *,i. üomenee Antrltibea^^regat f-!r alle -".»ecke den ti. £ lieh·· -ebena auf dies«r ria λπΛ fUr it.n Tl\x£ zu fernen '■ i'.en itmim»»
BAD OHlC

Claims (1)

  1. Di« Patentanspruch«.
    1) Meuer Generator >ur JSrseugvag von QHaich-und Wechselstrom, dadurch gekeajueichnet,daß dl« Xraifclisi.3a a in« a rotierenden doppelseitigen Magnetfeldes ein aus geraden elektrischen Leiters bestehende·,ankerloae· Leitersystem ohne Kollektoren iaaer senk» recht koaxial oder radial schneidet,die iaduziarte Spannung eat« weder eiae koatinuierllea« aia±3aspanBunj,ad*r· «Ine »ägesakaför» »ige,auch trapesoidale und ntshteokijje Wechselspannung ist und der Wirkungsgrad des Generators durch den Jortfall der Anker-Wicklmngsuad ZollektorenTeriuste und durch dl« wesentliche Verminderest des Drehmomentes Wert« über 1 erreicht.
    Z) Jener Generator aacä Anspruch 1,dadurch gak«nnseiehnet,dafl durch Verwendung τοη ua dia Mittaipuaktsaehse rotierenden Ringmagn· paaren alt koaxialem I ilaimTl'X'&I and «iaa· konzeatriseh gelagerten LeitersjaicK alt radial V'arlauiaadaa,ütfi.»ch*n swei koazentriachea Singleiatara parallelgseeiaaltetaa l^itera »la scheibeaartiger 3ene« rator «ntateht,der kontinuierliche»,arelleafreiea aisichstros er« zeugt,wobei der Strom den allam Leiters geaeinsaaen swei Singleitern über Ansehluflleiter aninomaoa arird and aia*r der beiden Aaacaluß» leieter τοη einest Weleaoiaaapanser iagob*a aeia aufio 3) Heuer deaerator aaöä Äaaprsaeh 29dadaraä $ekennaeichnetfdaa die Slngaagaete auf ihrer AuiJenaeite ia je «iaea seheibenartigea Maa« talkern aus Dyaaaoataal «iogebettet aiad.
    h) Meuer aea#r»tor aaeh Anspruch 1s4ad3:rch gekeaaseichnet^daß das koaxiale ?eld τοα swei 79tiarend«afam ISO gaspreiztea Segment» aagnetpaarea angleieknaaigor Pölang sueiaander ein Leitersystea schneidet,welches aus parallel geachaltaten,radial gelagertes Lei« tern zu swei Leitersegmeatea ausaasmeagefUgi; ist,wobei das ianero Xnde alier Leiter la eisen gemeinsames Siaglaitar aüadet and die äußeren Snden der Leiter je eines Leiüeraegmeates getrennt au iarem 3ammelleite? führen,an welche je «la Generatoreaausgasg angeschlossen ° ist und durch las oben erwähnte lechsclfeld damit ^in eispaasiger cd Wechselstrom erzeugt wird,der beide in 2eihe geachaltetes Leiter«
    Kj segmenta abwechselnd is beide Siehtungea durchflieAte
    co ^j Veuer Generator nach Anspruch 1 uad ^,dadurch gekennxeichnet,daA ο durch Variieren der Segmestwinkel sowohl des Statora,ala auch des ^ Botors ein sMgesahaförmiger,trap«soi4aler asd rechteckiger Wechsel* *° apanaungarerlauf bewirkt werden kaas.
    EAD OFIICi: !AL
    6) Heuer Generator nach Aaapruch 1,% and 5»dadurch gekennseiehaet(daa unter Verwendung τοη zwei Segaentaagnetpaarea uad Tier Leieteraegaeatac alt geaeinaaaea Innerea Singleiter ein sweiphaaiger aa 90° ▼·*· »chobener Wechaelatroa erseugt werden kaaa·
    7) Meuer Generator aaoh Anspruch 1tdadurch fekenaaeioanettdaA durek Verweadung von ua «ine geaeiasaae Acha« rotierenden MhaleaföraigSB £egaeataagnetea,die iaaen paarweise ungleichnamig fejttlft auf «leer Ifynaaostahltroaael »eieatigt und att£ea paarweise aajieicanaaif fe» polt in die $eaein«aae Sylinderwand »ine· Mnntelkeras eingebettet aiad,#ia lylindriecher Lu ft «palt »»ijwskea Saderea tad iaaerea Io tar« teil jebildet 9irdtla iea koaxial jeiigerta aad parallel j·»«aaltete Leiter al« acaaloaföraig· Stat»r«ateile Tea dea radial verlaafeadea jUgnetweeheelfeld feechaittea verden «ad iadureä »ia einnaaaigor 9«eluielatr«M ersauft «ird·
    3) »euer Generator aaek Aaapruea 7»dadorek gekasno«ican«t«daA dl* Leitersehalen ia Innen des Sotor·* in *ia«r aajjnetfreien Zaa· aa einen geaeiaeaaen Hinfleiter jeacaaltet *l_ad*
    9) Neuer deaerator nach d*a laacrücaen %? oad 3,dadurch gekena» zeichnet,daß durch tfβrwendung *on s««l ?aar Leitaraegeea^ea xL% s*m aeiaaaaea inneren Singleiter »la swaipaaaA^sr Weehswletrt» «nuwuft werden kaaa.
    10) Ifeaer 3*aeratoT,i*a*r-i:a ■j*»k*»a3»5i3fta·*. ,a^ii auca dl« tunalar· Bauweise dea ;2eaarat3?3 lacb as« laaaif^li^a 7,S,9 dea Aaepraea 5 genügt»
    11) Heuer 3eaera.tar nach laeprsca !,daduren %eken&sMiiebae»«daft durch Verwendung von xwei xylindriscaen lotatioaatagnetea reraahiea denen Dureaeeeeer· alt radial*« 1-aftl±n±»aT*rl*tt/ und gleieaalaml« ger Polung ua die geaaaet« Peripherie der Zylinder and bei koaxialer LmgTUSLg Ton elektriacaea Lei tare la LaXt spalt zwiscaea beiden 1·« tationakörpern »in kontinuierlicher ai*ieaatr«a eataoaaea werdea kaaa,τοmuageseiet,daß jeder zweite Leiter ala lUckleiter tob eines feicheiaaapanser uageben iat,daait ia dieaaa Leitern keine gegeaphasig· Spannung indusiert wird.
    12) Mauer Generator nach Anaprueh 1 »la 1ί,dadurch gekeanaelehnet, Z) daß sein üfirkuagagrad tob aehr ala 100 % eiaea Selbataatriei» trmöfm ^3 licht,weaa die Auagange dea üeaeratora «iaea Motor sp«laen(der auf ~° der Welle dieses deaeratora aitst.
    ^. 13)!euer deaerator aaeh Aaapruch 1 und 11$dadareh ffekeaaaeloaaetvdaA o die Xyliader-aad Sehalenaagnete tob «iaea rotatiroa Jfaatalkera aaa ^ Oynaaaatahl uageoea alad.
    BAD ORiG/NAL COPY
    1*0 Heuer Generator nach Anspruch 7 bi« 12,dadurch gekennzeich« net,daß di« Ausgangsleistung dea Gonerators durch Ansiehea beider Magnetzylinder geregelt wXxd,wodurch beaweckt trird,daß die Magnets felder in den Luftspalten abgbaut wes-dea.
    15) Heuer Generator säen Aaaprnel I^„dadurch gekennzeichnet,daß die aagaetische Anziehongeicraft I der SchaLaninagasta durch elate dieenaloaiarte Draakfadar asiortiaiert wirdvdanit die Magaataylinder iaanuell Teraehobea «erden köaaen.
    16) Meuer ilenermtor nach Aa^pruch 14 naa 15tdadurch ^ekenaseeichaet, daß da· Segelaaauai dureh ela u«tria5»e oder Setolverk stufenloa uat«rs«tst «lrtitdaait öe.i -iauriüis^driielrt*» MajsualCoder Pedal) eine Staffelung der Seaeratorejftl^lataa^; auat«naekoeat«
    17) Seuer Generator aaek laepruch 8 bid 10 uad 12,dadurch gekenna »eiehnetjdafl dnr«h aaiai·» Y»rdr«hoa «er Seaaleaaafaete vm 18O sueloander eise Aef.löeroas de? i^a^aetieldea in den Luftspalten har&e!geführt wird,daait dia AusgaagaLtiatuag; aiiaes Wechaelst.roa» generators etufenloa gängelt weräes kann* 18) Jfea**r Generator aacäs -ina Äa;3p;rüsh-ia 1,8,9,'*O uad 12,dadurch je« kennseiciiQetjdaS usstcr ?err^2x4usg yc.a dr^l siaphaaigea tienoratoren gleicher Größe,d»r«n Hiaseaateilsaasiia a-ioi^anaer stetig durch »wischen sie und dea gaiaeiaüftssa Aati'i9<i>(»ao'ior gaiucpelta and regel* liar« ?laa*t enge trie fee Terä^dert -yerdsa kJ5äaaa$a±n lireiphaseaetroe srseu^t wird»d*»r dl« etafexilas« 3rafagalilrggalang ?9n an aen AuKgasg der Cleneratoren 't&geach&listfsa. Sreipüi^äenaeotereüi ia Vor-und Eii>3k» värtslaaf
    009829/031 2 ' ,-- v - , copy
    leerseife
DE19661563003 1966-07-29 1966-07-29 Neuer Generator zur Erzeugung von Gleich- und Wechselstrom Pending DE1563003A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0105103 1966-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1563003A1 true DE1563003A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=7526316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661563003 Pending DE1563003A1 (de) 1966-07-29 1966-07-29 Neuer Generator zur Erzeugung von Gleich- und Wechselstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1563003A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101785A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-25 Gerd Schlueter Unipolar-Maschine
DE102010025273A1 (de) * 2010-06-28 2011-12-29 Hartmut Michel Gleichstrommaschine
WO2020173526A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-03 Hartmut Michel Gleichstrommaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101785A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-25 Gerd Schlueter Unipolar-Maschine
DE10101785B4 (de) * 2001-01-17 2004-04-29 Gerd Schlüter Unipolar-Maschine
DE10101785B8 (de) * 2001-01-17 2004-08-05 Schlüter, Gerd Unipolar-Maschine
DE102010025273A1 (de) * 2010-06-28 2011-12-29 Hartmut Michel Gleichstrommaschine
WO2020173526A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-03 Hartmut Michel Gleichstrommaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019730T2 (de) Doppeltgespeiste bürstenlose induktionsmaschinen mit doppelstab-käfiglaufer.
DE2504890C2 (de) Starter-Generator-Anlage
WO2014012845A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energieerzeugung mit piezoelementen
DE102009034091A1 (de) Elektromotor und Rotor dafür
DE60118124T2 (de) Permanentmagnetmotor-generator mit Spamumgsstabilisator
EP3545610A1 (de) Synchron-maschine mit magnetischer drehfelduntersetzung und flusskonzentration
DE3415145A1 (de) Wechselrichter
DE102011116382A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor
DE102011116001A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor
DE1563003A1 (de) Neuer Generator zur Erzeugung von Gleich- und Wechselstrom
DE10262432B3 (de) Drehstromgenerator
DE10361254A1 (de) DC Bürstenmotor
DE167844C (de)
DE417416C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von elektrischen Gleichstrommaschinen und Einanker-Umformern mit Haupt- und Hilfspolen sowie mit mehreren Buersten
DE19916243A1 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung mit mindestens einer Brennstoffzelle und/oder einem Hydrolyseur
DE220551C (de)
DE241434C (de)
DE397944C (de) Mehrpolige dynamoelektrische Maschine mit mehreren Buerstengruppen auf dem Stromwender
DE68911905T2 (de) Elektrischer Motor ohne Stromwenderteile mit in der Richtung der Achse aufgestellten Polen und auf demselben Prinzip basierender magnetischer Motor.
DE143069C (de)
DE261995C (de)
DE104072C (de)
DE206532C (de)
DE91571C (de)
AT99557B (de) Einrichtung zum Umformen von elektrischen Strömen.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971