DE60118124T2 - Permanentmagnetmotor-generator mit Spamumgsstabilisator - Google Patents

Permanentmagnetmotor-generator mit Spamumgsstabilisator Download PDF

Info

Publication number
DE60118124T2
DE60118124T2 DE2001618124 DE60118124T DE60118124T2 DE 60118124 T2 DE60118124 T2 DE 60118124T2 DE 2001618124 DE2001618124 DE 2001618124 DE 60118124 T DE60118124 T DE 60118124T DE 60118124 T2 DE60118124 T2 DE 60118124T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
rotor
motor generator
permanent magnet
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001618124
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118124D1 (de
DE60118124T8 (de
Inventor
Hideo Kouza-gun Kawamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60118124D1 publication Critical patent/DE60118124D1/de
Publication of DE60118124T2 publication Critical patent/DE60118124T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60118124T8 publication Critical patent/DE60118124T8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/02Details
    • H02K21/04Windings on magnets for additional excitation ; Windings and magnets for additional excitation
    • H02K21/046Windings on magnets for additional excitation ; Windings and magnets for additional excitation with rotating permanent magnets and stationary field winding
    • H02K21/048Rotor of the claw pole type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/48Generators with two or more outputs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Motor-Generator, umfassend einen Rotor aus Permanentmagnetstücken, welcher drehbar in einem Statorgehäuse gelagert ist, einen Stator, welcher die Außenseite des Rotors umgibt, und Magnetwicklungen, welche jeweils an axial entgegengesetzten Enden des Stators vorgesehen sind, um eine Spannung stabil zu halten.
  • Moderne und hochentwickelte Permanentmagneten mit hoher Leistungsfähigkeit werden häufig im Rotor von Motor-Generatoren verwendet. Da Motor-Generatoren mit einer Rotorstruktur mit Permanentmagneten eine hohe Effizienz bezüglich ihrer elektromechanischen Energieumwandlung sowie einen einfachen Aufbau aufweisen, werden sie neuerdings verstärkt in Industriemaschinen und Apparaten verschiedener Art verwendet. Umfangreiche Forschung und Entwicklung haben dazu beigetragen, Motor-Generatoren kompakter zu machen oder mit einer schlankeren Bauweise zu versehen, bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit und hoher Leistungsabgabe, so dass eine entsprechende Vielfalt von Bauteilen und Komponenten notwendig war.
  • Um das Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten während des Betriebs von herkömmlichen Motor-Generatoren zu erhöhen, hat es sich als effektiv erwiesen, die Stärke des magnetischen Feldes des Stators um den Rotor zu erhöhen, und somit das Drehmoment zu steigern. Was die Motoren betrifft, so führt eine Erhöhung des Drehmoments auch zu einer Erhöhung der elektromotorischen Kraft bei geringen Geschwindigkeiten, so das eine wirtschaftlich vertretbare Stromquelle für Maschinen bereitgestellt werden kann. Als rotierende Maschine mit einem Permanentmagnet-Rotor ist beispielsweise die in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 272850/1987 offenbarte Permanentmagnet-Rotor-Maschine bekannt. Diese bekannte Permanentmagnet-Rotor-Maschine hat einen Rotor, in welchem Permanentmagneten angeordnet sind, und Behälter bereitgestellt sind, um darin ein magnetisches Material zu enthalten, welches auf grund der Drehung des Motors in radialer Richtung fließen kann, um somit magnetische Polstücke zu bilden.
  • Ein weiterer herkömmlicher Wechselstrom-Motor-Generator, welcher in der Lage ist eine hohe Leistungsabgabe zu erzeugen ist in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 236260/1995 offenbart, wobei die magnetische Flußdichte proportional zur Geschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute (rpm) des Rotors kontrolliert wird, um somit die erzeugte Stromstärke oder Spannungsstärke in geeigneter Weise anzupassen. Ein Kontrollring ist zwischen dem Rotor und dem Stator zur Drehung relativ zu denselben angeordnet, und weiterhin ist ein permeables Bauteil in einer solchen Weise vorgesehen, dass es sowohl mit dem Kontrollring in Kontakt kommen als auch davon beabstandet sein kann.
  • Ferner wird in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 261996/2000, welche eine ebenfalls anhängige Anmeldung des Erfinders ist, ein Motor-Generator mit hohem Drehmoment offenbart, in welchem das permeable Bauteil aus amorphen Legierungen gemacht ist, um die magnetischen Kräfte effektiv durch die kleinen Räume passieren zu lassen, wodurch das Drehmoment bei geringer Geschwindigkeit in rpm des Rotors erhöht wird. Dieser Motor-Generator besteht aus permeablen Bauteilen, welche nebeneinander gestellt um eine Rotorwelle angeordnet sind, wobei nicht magnetische Bauteile zwischen jeweils zwei aneinandergrenzende permeable Stücken vorgesehen sind, einem magnetischen Pfadkern, der um die Außenseite der permeablen Bauteile angeordnet ist, flache Permanentmagneten, welche um die Außenseite des magnetischen Pfadkerns angeordnet sind, und nicht magnetische Verstärkungselemente, welche an der Außenseite der Permanentmagneten befestigt sind.
  • Da die meisten Geräte der Autoelektrik so ausgelegt sind, dass sie entweder 12 V oder 29 V benötigen, müssen Lichtmaschinen für Fahrzeuge solche Erzeugungseigenschaften aufweisen, dass sie eine elektrische Leistung in Übereinstimmung mit diesen Spannungswerten ausgeben können. Trotzdem ist die Gleichstromleistung von entweder 12 V oder 24 V zu gering, um andere industrielle Geräte, wie zum Beispiel Hilfsgeräte, die im Fahrzeug vorgesehen sind, zu betreiben, wenn diese eine große Leistung für ihren Betrieb benötigen und somit Übertragungsverluste in den dazugehörigen Kabeln auftreten. Ferner besteht ein größeres Problem darin, dass zu dicke Leiterquerschnitte für Leitungen und Kabel benötigt werden. Um damit fertig zu werden, muss die Lichtmaschine nicht nur die elektrische Leistung mit geringer Spannung in Übereinstimmung mit der für die Fahrzeugelektrik notwendige Spannung abgeben können, sondern auch eine weitere elektrische Leistung mit hoher Spannung, die geeignet ist, um Hilfsgeräte, industrielle Geräte uns so weiter zu betreiben. Die hohe Spannung der erzeugten elektrischen Leistung reduziert die Übertragungsverluste in den Kabeln, so dass die Leitungen, wie zum Beispiel Kabel, mit dünnem Querschnitt versehen werden können, wodurch die Lichtmaschine selbst kompakter beziehungsweise mit einer schlankeren Bauweise versehen werden kann.
  • In einem Permanent-Motor-Generator hat der Permanentmagnet eine feste magnetische Flußdichte, so dass seine magnetische Kraft unveränderlich bleibt, ob bei geringer oder bei hoher Geschwindigkeit. Nichts desto trotz steigt die Spannung und damit auch die Leistungsabgabe des Motor-Generators proportional mit einer erhöhten Drehzahl des Rotors. Somit haben Motor-Generatoren, die so ausgelegt sind, dass sie die gewünschte Ausgangsspannung erzeugen, wenn der Rotor eine niedrige Geschwindigkeit aufweist, eine zu hohe Spannungsabgabe, um sie richtig zu steuern. Im Gegensatz zur oben beschriebenen Situation ist es zur Steigerung der Ausgangsspannung bei niedriger Geschwindigkeit notwendig, entweder den Permanent-Magneten groß zu machen oder den Strom zu verstärken und gleichzeitig die Anzahl der Schlaufen beziehungsweise Windungen in den Wicklungen zu erhöhen, um die Stärke des Magnetfeldes auf der Statorseite zu verstärken, wodurch ein größeres Drehmoment erzielt wird. Allerdings werden die Ausgangs spannungen bei hoher Geschwindigkeit auch zu hoch, um sie adäquat zu steuern. Um das Drehmoment des Motor-Generators zu erhöhen, ist es ferner notwendig, den um den Statorkern gewickelten Leiter mit einem großen Querschnitt zu versehen, so dass er einen großen Strom führen kann, wodurch die magnetische Kraft im Stator verstärkt wird.
  • Es ist ein primäres Ziel der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Probleme zu lösen, und einen Motor-Generator mit Spannungsstabilisator bereitzustellen, in welchem die in den Schlitzen eines Statorkerns gelegenen Wicklungen in mehr als einen Wicklungssatz gruppiert werden, welche seriell und/oder parallel angeschlossen werden, um unabhängig von Schwankungen der Rotorgeschwindigkeit in rpm weiterhin eine gewünschte Ausgangsspannung zu erzeugen, und in welchem sich ferner ein zylindrischer magnetischer Pfad in axialer Richtung des Rotors erstreckt, und zwar gegenüber zu Elektromagnet-Wicklungen, welche jeweils an axial entgegengesetzten Enden des Rotors vorgesehen sind, und wobei die Leitung zu den Elektromagnet-Wicklungen so gesteuert wird, dass die magnetische Kraft in Permanentmagnet-Stücken intensiviert wird, wenn die Ausgangsspannung gering ist, wohingegen die magnetische Kraft abgeschwächt wird, wenn die Ausgangsspannung hoch ist, so dass immer die gewünschte Ausgangsspannung vorliegt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Motor-Generator mit Spannungsstabilisator, umfassend einen multipolaren Permanentmagnetrotor, der auf einer Rotorwelle befestigt ist, welche drehbar in einem Statorgehäuse gelagert ist, einen Stator, der an dem Gehäuse befestigt ist und um den Rotor angeordnet ist, und Elektromagnetwicklungen, die gegenüber den axial entgegengesetzten Enden des Rotors jeweils an axial entgegengesetzten Enden des Gehäuses befestigt sind, wobei der Rotor umfasst: einen zylindrischen magnetischen Pfad, der um die Rotorwelle angeordnet ist und sich axial bis zu Bereichen gegenüber den Elektromagnetwicklungen erstreckt, ein permeables Bauteil, das den zylindrischen magnetischen Pfad umgibt, und eine Permanentmagnetanordnung aus mehr als einem Permanentmagnetstück, die sich in axialer Richtung erstreckt und rings um die Außenseite des permeablen Bauteils angeordnet ist, wobei N- und S-Pole in ihrer Polarität rings um den Rotor abwechseln, und wobei der zylindrische magnetische Pfad ein gegenüber einer der Elektromagnetwicklungen angeordnetes N-Pol-Ringstück, gegenüber den N-Polen der Permanentmagnetstücke liegende N-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade, die vom N-Pol-Ringstück stammen, ein gegenüber einer anderen der Elektromagnetwicklungen angeordnetes S-Pol-Ringstück, und gegenüber den S-Polen der Permanentmagnetstücke liegende S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade, die vom S-Pol-Ringstück stammen umfasst, wobei die N-Pol- und S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade umlaufend in ihrer Polarität abwechseln und nicht magnetische Stücke jeweils zwischen zwei benachbarten Elektromagnet-Magnetpfaden vorgesehen sind.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem ein erstes Verstärkungselement um die Außenseite der Permanentmagnetanordnung vorgesehen ist, um zu verhindern, dass die Permanentmagnetanordnung aufgrund einer hohen Zentrifugalkraft vom Rotor abfällt, und wobei das Verstärkungselement aus sehr zugfesten Kohlefasern gemacht ist, und zwar aus einem Kernmaterial, welches mit geschmolzenem Aluminium imprägniert ist, gefolgt von Verfestigung.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem sowohl der N-Pol- als auch der S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfad von einem zweiten Verstärkungselement umgeben ist, so dass sich eine insgesamt zylindrische Anordnung ergibt.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem nicht magnetische Elemente aus einem Material, durch das die magnetische Kraft nur schwer hindurch dringt, wie zum Beispiel Aluminium, Kupferle gierungen, Kunstharzmaterial und Austenit-Stahl, zwischen jede Spitze des N-Pol-Elektromagnet-Magnetpfads und dem S-Pol-Zylinderstück, wie auch zwischen jede Spitze des S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfads und dem N-Pol-Zylinderstück, gefüllt sind, und die Lücke zwischen allen benachbarten N-Pol- und S-Pol-Elektromagnetpfaden im Abstand größer ist als die Summe eines Luftspalts zwischen dem Rotor und dem Stator und einer Lücke zwischen dem magnetisch permeablen Bauteil und dem Rotor.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem geschmolzenes Aluminium oder Kunstharzmaterial mit Hitzebeständigkeit in alle Lücken zwischen jeweils zwei benachbarten Permanentmagnetstücken wie auch in alle Lücken zwischen benachbarten N-Pol- und S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfaden gefüllt ist.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem der Stator umfasst: einen Statorkern mit Statorzähnen, die in umlaufender Richtung voneinander beabstandet angeordnet sind, um jeweils zwei benachbarte Statorschlitze voneinander zu trennen, und Wicklungen, die mehrere Statorschlitze überspannend auf die Statorzähne gewickelt sind, um im wesentlichen mit gleicher Phase angeordnet zu sein, und wobei die Wicklungen jeweils in mehr als einen Wicklungssatz gruppiert sind, wobei die Wicklungssätze versetzt zueinander angeordnet sind um dreiphasige Sternverbindungen zu bilden, welche entweder in Serie oder parallel angeschlossen werden können, so dass eine Steuerung selektiv zwischen Ausgangsanschlüssen, die aus den Verbindungen aller Wicklungssätze herausgeführt werden wechselt, und somit eine gewünschte Ausgangsleistung in Abhängigkeit von der Drehzahl der Rotors erzeugt wird.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem die Wicklungen des Stators in Niederspannungswicklungssätze und Hochspannungswicklungssätze gruppiert sind, und die Steuerung den magnetischen Fluss steuert, um zwei Arten von Leistung mit unterschiedlicher Nennspannung zu erzeugen. Dabei sind die Niederspannungswicklungssätze und die Hochspannungswicklungssätze parallel aneinander geschaltet, um Erzeugungseigenschaften von niedriger Spannung und hohem Strom zu erzielen.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem die Steuerung in Antwort auf einen Fall, in dem der Motor oder Rotor eine niedrige Drehzahl hat, die aus den Verbindungen herausgeführten Ausgangsanschlüsse seriell miteinander verbindet, und die Anzahl der seriellen Verbindung mit steigender Drehzahl reduziert, um somit sicherzustellen, dass die gewünschte Ausgangsspannung ohne Rücksicht auf Drehzahlschwankungen immer konstant gehalten wird.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem der Rotor in einem ausgewählten Drehzahlbereich betrieben wird, die Steuerung, in Antwort auf einen Fall in dem die Ausgangsanschlüsse angeschlossen sind, um eine niedrige Spannung zu erzeugen, die Elektromagnetwicklungen in einer Richtung, in der die N-Pol-Magnetkraft erhöht wird, leitend macht, wohingegen sie, in Antwort auf einen anderen Fall in dem eine hohe Spannung erzeugt wird, die Elektromagnete in einer Richtung, in der die N-Pol-Magnetkraft gesenkt wird, leitend macht, wodurch die gewünschte Ausgangsspannung immer konstant gehalten wird. Ferner enthält die Steuerung einen Gleichrichter, in dem die erzeugte Leistung der gewünschten Spannung zu Gleichstrom gleichgerichtet wird, sowie einen Inverter, welcher Wechselstrom einer gewünschten Frequenz bereitstellt.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Motor-Generator offenbart, in welchem die Steuerung die Elektromagnetwicklungen derart leitend macht, dass die magnetische Kraft der Permanentmagnetanordnung reduziert wird, wenn der Motor-Generator als Motor verwendet wird.
  • Mit einem derart konstruierten Motor-Generator wird einen gewünschte konstante Spannung unabhängig von Schwankungen in der Drehzahl des Rotors sichergestellt. Somit kann die erzeugte Spannung korrekt gesteuert werden, ohne bei hoher Geschwindigkeit zu hoch zu werden. Die meisten elektrischen Systeme in Fahrzeugen benötigen zum Beispiel eine Leistung von 0,5 KW bis 1 KW bei Spannungen von 12 V bis 28 V, wohingegen Hilfsgeräte oder industrielle Geräte, die in den Fahrzeugen vorgesehen sind, eine Leistung von etwa 2 KW bis 3 KW benötigen. Wenn die Spannungen von 12 V bis 28 V auch für die Leistungen von etwa 2 KW bis 3 KW für die Höchstgeräte verwendet werden würden, dann würde der Strom zu groß werden, so dass aufgrund einer großen Hitzeerzeugung Leistungsverluste auftreten würden. Im Gegensatz zum oben beschriebenen Zustand können Hilfsgeräte bei hohen Spannungen von etwa 100 V bis etwa 200 V betrieben werden, so dass kein Problem bezüglich Leistungsverlusten in den Leitungen auftritt. Somit können für die Kabel für die Zuführung der hohen Spannung zu den Hilfsgeräten dünne Leitungen oder Leitungen mit kleinem Querschnitt verwendet werden, was wiederum dazu beiträgt, dass der Generator mit einer schlanken Bauweise und geringem Gewicht versehen ist. Außerdem kann bei der Verwendung von Relais die Spannung erhöht werden, was dazu führt, dass der Strom geringer wird, und somit jeglicher Kontakt gegen eine mögliche Fusion geschützt wird.
  • Mit dem Motor-Generator der vorliegenden Erfindung ist es ausreichend, lediglich die Anschlüsse der Wicklungen in den Wicklungssätzen in Serie und/oder parallel anzuschließen, um die gewünschte Spannung zu erzeugen, und zwar entweder bei hoher Geschwindigkeit oder bei niedriger Geschwindigkeit, was dazu beiträgt, dass eine korrekte Spannungssteuerung gegeben ist.
  • Mit dem vorliegenden Motor-Generator, in welchem die Elektromagnet-Wicklungen jeweils an den axial entgegengesetzten Enden des Stators vorgesehen sind, wohingegen das permeable Bauteil außerhalb der in axialer Richtung entgegengesetzten Enden des Rotors bis zu Bereichen gegenüber den Elektromagnet-Wicklungen erstreckt, wenn der Rotor in einem vorausgewählten Drehzahlbereich betrieben wird, dann macht die Steuerung in Antwort auf den Fall, dass die Ausgangsanschlüsse derart angeschlossen sind, dass sie eine niedrige Spannung abgegeben, die Elektromagnet-Wicklungen in einer solchen Richtung leitend, dass die N-Pol-Magnetkraft erhöht wird, wohingegen in Antwort auf einen anderen Fall, in dem eine hohe Spannung abgegeben wird, die Steuerung die Elektromagneten in einer entgegengesetzten Richtung leitend macht, und somit die N-Pol-Magnetkraft senkt, wodurch die gewünschte Ausgangsspannung immer konstant gehalten wird.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen in beispielhafter Weise beschrieben.
  • 1 ist eine axiale Querschnittsansicht, welche eine bevorzugte Ausführungsform eines Motor-Generators mit Spannungsstabilisator nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht des Motor-Generators in 1, entlang der durch I-I gekennzeichneten Ebene;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die einen zylindrischen Magnetpfad im Motor-Generator von 1 zeigt;
  • 4 zeigt einen fragmentarischen vergrößerten Ausschnitt des durch die Kurve B in 2 eingekreisten Teils;
  • 5 ist ein Schaltplan, welcher ein Beispiel für die Schaltkreisanschlüsse der Wicklungssätze im Motor-Generator von 1 darstellt;
  • 6(A) und 6(B) sind Schaltpläne, welche andere Beispiele für die Schaltkreisanschlüsse der Wicklungssätze im Motor-Generator von 1 darstellen; und
  • 7(A) und 7(B) sind graphische Darstellungen, welche das Verhältnis von Drehzahl und Ausgangsspannung des Motor-Generators in 1 zeigen.
  • Unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen wird im folgenden ein Motor-Generator mit Spannungsstabilisator nach der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Dieser Motor-Generator ist zum Beispiel geeignet als Generator in Verbindung mit einem Automobilmotor, der in einem Fahrzeug, wie zum Beispiel einem Kraftfahrzeug vorgesehen ist, als Generator in einem Motor für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem, als Generator, der an die Ausgangswelle ei nes Motors für ein Hybridfahrzeug befestigt ist, als Generator zum Bereitstellen von elektrischem Strom für ein Heizgerät in einem Diesel-Partikelfilter, der in einem Fahrzeug vorgesehen ist, als Generator in Verbindung mit einem Turbolader zur Rückgewinnung von thermischer Energie aus Abgasen, oder als Generator, der in einer Energierückgewinnungsvorrichtung vorgesehen ist.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst der Motor-Generator der vorliegenden Erfindung ein Statorgehäuse 1 aus einem Paar von Gehäusehälften 1A und 1B sowie einem Zwischengehäuse 1C, die mit Befestigungsschrauben 19 aneinander befestigt sind, eine Rotorwelle 2, die mittels einem Paar von in Axialer Richtung gegenüberliegend angeordneten Kugellagern 23 drehbar in den Gehäusehälften 1A und 1B gelagert ist, einen Rotor 3 aus einer multipolaren Permanentmagnetanordnung 5, in welcher mehrere flache Permanentmagnetstücke 15 in gleichmäßigen Abständen rings um die Rotorwelle 2 angeordnet und an der Rotorwelle 2 befestigt sind, einen Stator 4, der um die Außenseite des Rotors 3 angeordnet ist und an den Gehäusehälften 1A und 1B befestigt ist, wobei ein Luftspalt 32 zwischen dem Rotor 3 und dem Stator 4 vorgesehen ist, und Elektromagnetwicklungen 10, die jeweils gegenüber von den in axialer Richtung entgegengesetzten Enden des Rotors 3 angeordnet sind und an den Gehäusehälften 1A und 1B an den in axialer Richtung entgegengesetzten Seiten des Stators 4 befestigt sind.
  • Der Rotor 3 ist drehbar in einer zylindrischen Aussparung innerhalb des Stators 4, welcher an den Gehäusehälften 1A und 1B befestigt ist, angeordnet, unter Beibehaltung eines vorbestimmten radialen Abstands durch den Luftspalt 32. Der Rotor 3 ist zwischen einer Abdeckplatte 22 und einer Halteplatte 26, welche in axial entgegengesetzter Richtung vorgesehen sind, befestigt. Die Abdeckplatte 22 und die Halteplatte 26 liegen jeweils an einem Ende in axialer Richtung des Rotors 3 an, wobei ihre Drehung bezüglich der Rotorwelle 2 dadurch verhindert wird, dass eine Befestigungsmutter 24 auf ein mit einem Gewinde versehenen Ende 21 der Rotorwelle 2 aufgeschraubt ist. Eine Motor-Generator-Riemenscheibe, die mit einer Mutter an einem Ende der Rotorwelle 2 befestigt ist, ist über einen Riemen mit einer rotierenden Welle, Turbinenwelle oder dergleichen verbunden, welche über ein geeignetes Getriebesystem mit dem Motor verbunden ist. Der Rotor 3 beinhaltet einen zylindrischen magnetischen Pfad 7, welcher auf der Rotorwelle 2 vorgesehen ist und sich in axialer Richtung bis zu den Bereichen gegenüber den Elektromagnetwicklungen 10 auf der Rotorwelle 2 erstreckt, ein magnetisch permeables Bauteil 6, welches um den zylindrischen magnetischen Pfad 7 angeordnet ist, und die Permanentmagnetanordnung aus mehreren Permanentmagnetstücken 15, die sich in axialer Richtung erstrecken und rings um die Außenseite des magnetisch permeablen Bauteils 6 angeordnet ist, wobei nicht magnetische Stücke 14 zwischen jeweils zwei benachbarten Permanentmagnetstücken 15 vorgesehen sind.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Permanentmagnetstücke 15 derart angeordnet sind, dass ungleiche Pole, also N- oder S-Pol, in ihrer Polarität abwechselnd rings um den Rotor 3 angeordnet sind. Um die Außenseite der Permanentmagnetanordnung 5 ist ein erstes Verstärkungselement 13 vorgesehen, welches sicherstellt, dass die Permanentmagnetanordnung 5 aufgrund der hohen Zentrifugalkräfte nicht vom Rotor 3 abfällt. Das Verstärkungselement 13 ist aus sehr zugfesten Kohlefasern gemacht, und zwar aus einem Kernmaterial, welches mit geschmolzenem Aluminium imprägniert ist, gefolgt von Verfestigung.
  • Wie insbesondere in den 3 und 4 dargestellt ist, enthält der zylindrische magnetische Pfad 7 ein N-Pol-Ringstück 7N, welches gegenüber einer der Elektromagnetwicklungen 10 angeordnet ist, N-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade 16, welche von dem N-Pol-Ringstück 7N stammen, gegenüber den N-Polen der Permanentmagnetstücke 15, ein S-Pol-Ringstück 7S, welches gegenüber der anderen elektromagnetischen Spule 10 angeordnet ist, sowie S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade 17, welche von dem S-Pol-Ringstück 7S stammen, gegenüber den S-Polen der Permanentmagnetstücke 15. Die N-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade 16 greifen umlaufend in die S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade 17 ein, wobei nicht magnetische Elemente 34 jeweils zwischen zwei aneinander grenzende N-Pol- und S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfaden 16 und 17 vorgesehen sind. Sowohl die N-Pol- als auch die S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfadteile 7N und 7S sind von einem zweiten Verstärkungselement 33 umgeben, wobei eine insgesamt zylindrische Anordnung ausgebildet wird. Ferner sind zwischen jeder Spitze 35 der N-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade 16 und dem S-Pol-Zylinderteil 7S wie auch zwischen jeder Spitze 36 der S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade 17 und dem N-Pol-Zylinderteil 7N nicht magnetische Elemente 18 aus einem Material durch welches die magnetische Kraft nur schwer hindurchdringt, wie zum Beispiel Aluminium, Kupferlegierungen, Kunstharz und Austenitedelstahl eingefüllt. Ferner ist geschmolzenes Kunstharz mit hoher Hitzebeständigkeit in alle Aussparungen zwischen zwei aneinandergrenzenden Permanentmagnetstücken 15 sowie in alle Aussparungen zwischen aneinandergrenzenden N-Pol- und S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfaden 16 und 17 gefüllt. Die Aussparungen zwischen aneinandergrenzenden N-Pol- und S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfaden 16 und 17 sind dabei im Abstand größer als die Summe des Luftspalts 32 zwischen dem Rotor 3 und dem Stator 4 und der Aussparung zwischen dem magnetisch permeablen Bauteil 6 und einem Magnetpfad 9, wodurch Lecks im magnetischen Fluß verhindert werden.
  • Wie aus den 2 und 4 ersichtlich ist, enthält der Stator 4 einen gezahnten Statorkern 37, welcher einen äußeren zylindrischen Magnetpfad 38 umfasst, wobei Statorzähne 11 in umlaufender Richtung beabstandet voneinander vorgesehen sind, um somit jeweils zwei benachbarte Statorschlitze 12 voneinander zu trennen, welche sich auf oder nahe dem Luftspalt 32 zwischen der Außenseite des Rotors 3 und den Zahnspitzen öffnen, sowie Wicklungen 8, welche um die Statorzähne 11 gewi ckelt sind und jeweils mehrere Statorschlitze 12 überspannen und dabei im Wesentlichen in gleicher Phase liegen. Ferner sind magnetische Pfade 9 jeweils an den Gehäusehälften 1A und 1B an den in axialer Richtung entgegengesetzten Enden des Stators 4 befestigt. Die Elektromagnetwicklungen 10 sind an den jeweils dazu gehörigen Magnetpfaden 9 angebracht, um das rotierende magnetisch permeable Bauteil 6 einzuschließen. Ein Magnetpfadspalt 40 ist jeweils zwischen der Innenseite der Magnetpfade 9 und der Außenseite des Rotors 3 gebildet.
  • Die Wicklungen 8 sind jeweils in mehr als einem Wicklungssatz 1 U-1 V-1 W, 2 U-2 V-2 W und 3 U-3 V-3 W gruppiert, die um die Statorschlitze 12 des Statorkerns 37 aufgeteilt sind und versetzt zueinander im Statorschlitz 12 angeordnet sind, um drei-phasige Sternverbindungen zu bilden, welche in Serie angeschlossen werden können. In dem so konfigurierten Permanentmagnet-Motor-Generator haben die Wicklungen 8, die zu jeweils einem Wicklungssatz gehören, wie in 5 dargestellt jeweils Anschlüsse für Verbindungen 27, an denen Ausgangsanschlüsse vorgesehen sind, welche in Übereinstimmung mit Anweisungen einer Steuereinheit 25 umgeschaltet werden, so dass in Abhängigkeit von der Drehzahl des Rotors die gewünschte elektrische Leistung erzeugt werden kann. Die Wicklungen 8 sind, wie in 5 dargestellt, zum Beispiel in drei Wicklungssätze gruppiert: ein erster Wicklungssatz (1 U-1 V-1 W), ein zweiter Wicklungssatz (2 U-2 V-2 W) und ein dritter Wicklungssatz (3 U-3 V-3 W). Die Wicklungen 8 eines jeden dieser drei Wicklungssätze sind um einen elektrischen Winkel von 120 Grad versetzt gewickelt, um somit ein Dreiphasensystem von Wicklungen bereitzustellen, welches eine im vorhinein ausgewählte Spannung sicherstellt. Die Steuereinheit 25 verbindet die Ausgangsanschlüsse, die aus den Verbindungen 27 entweder wie in 5 in Serie oder wie in 6(B) parallel herausgeführt werden, in Antwort auf einen Fall, in dem der Motor oder der Rotor 3 eine niedrige Drehzahl hat, wodurch die Anzahl der seriellen Verbindungen 17 reduziert wird, wenn die Drehzahl steigt, wodurch sichergestellt wird, dass unabhängig von Drehzahlschwankungen die gewünschte Ausgangsspannung immer konstant gehalten wird. Obwohl bisher gezeigt wurde, dass alle Wicklungssätze in Serie miteinander verbunden sind, sollte ersichtlich sein, dass es auch möglich ist, den ersten und den zweiten Wicklungssatz in Serie zu verbinden, und, wie in 6(A) dargestellt, nur den dritten Wicklungssatz eine weitere dreiphasige Verbindung für die Niederspannungsseite machen zu lassen.
  • Wenn der Rotor 3 in einem ausgewählten Drehzahlbereich betrieben wird, dann macht die Steuereinheit 25 in Antwort auf einen Fall, in dem die Ausgangsanschlüsse angeschlossen sind, um eine niedrige Spannung zu erzeugen, die elektrischen Wicklungen 10 derart leitend, dass ein Strom in derjenigen Richtung fließt, bei der die N-Pol-Magnetkraft erhöht wird, wohingegen sie in Antwort auf einen anderen Fall in dem eine hohe Spannung erzeugt wird, die Elektromagneten 10 derart leitend macht, dass ein Strom in derjenigen Richtung fließt, bei der die N-Pol-Magnetkraft abnimmt, wodurch die gewünschte Ausgangsspannung immer konstant gehalten wird. Wenn der vorliegende Permanentmagnet-Motor-Generator als Motor verwendet wird, dann macht die Steuereinheit 25 die Elektromagnetwicklungen 10 leitend, um so die Magnetkraft der Permanentmagnetanordnung 5 abklingen zu lassen.
  • Die Steuereinheit 25 ist über Leitungen 28 und Relais 30A, 30B, 30C, 30D, 30E, 30F, 30G, 30H und 30I mit den Verbindungen 27 zwischen den Wicklungssätzen verbunden. Somit schaltet die Steuereinheit 25 die ausgewählten der Relais 30A bis 30I ein und/oder aus, wodurch die Wicklungssätze jeweils wahlweise parallel und/oder in Serie verbunden werden können, um eine dreiphasige Wechselspannungsquelle 30 herzustellen. Somit führt die Steuereinheit 25 in Abhängigkeit von der Drehzahl des Rotors 3 nicht nur eine Leitungssteuerung der Elektromagnetwicklungen 10 durch, sondern auch eine Ein-/Aus-Steuerung der Schaltrelais, um die Wicklungssätze parallel und/oder in Serie anzuschließen, wodurch eine Dreiphasen-Wechselstrom quelle 30 mit einer gewünschten Wechselspannung erreicht wird. Die Steuereinheit 25 enthält einen Gleichrichter 31, in dem die erzeugte Leistung mit der gewünschten Spannung in einen Gleichstrom von beispielsweise 24 V gleichgerichtet wird, sowie einen Inverter 29, welcher einen Dreiphasen-Wechselstrom von 50–60 Hz bei 200 V erzeugt.
  • Wenn die Steuereinheit 25 beispielsweise die Relais 30C, 30D und 30G einschaltet und die übrigen Relais abschaltet, dann bleiben alle Wicklungen nicht angeschlossen, so dass die in 7(A) dargestellt Ausgangsspannung erzeugt wird. Wenn die Relais 30B, 30E und 30H eingeschaltet werden, während alle anderen Relais ausgeschaltet sind, dann sind jeweils zwei Wicklungen in serieller Verbindung so, dass eine andere Ausgangsspannung als in 7(A) dargestellt, erzeugt wird. Und wenn die Relais 30A, 30F und 30I eingeschaltet sind während die anderen Relais ausgeschaltet sind, dann werden drei Wicklungen in Serie geschaltet, wodurch eine wiederum andere Ausgangsspannung als in 7(A) dargestellt, erzeugt wird. Es sollte beachtet werden dass es möglich ist, alle Wicklungen 8 wie in 7(B) dargestellt in Serie zu verbinden. Wie bereits erwähnt steuert die Steuereinheit 25 den Ein-/Aus-Betrieb der Relais, und zwar in Abhängigkeit von der Drehzahl des Rotors 3, wodurch eine Ausgangsspannung (V) mit einem bestimmten Pegel, wie in 7(A) dargestellt, realisiert wird. Alternativ dazu kann ein Generator mit niedriger Spannung und hohem Strom bereitgestellt werden, in dem die Wicklungen 8 auf dem Stator 4 in Phase in Übereinstimmung mit der Anzahl der Pole der Permanentmagneten auf dem Rotor 3 angeordnet sind und die Wicklungssätze 1 U-1 V-1 W, 2 U-2 V-2 W und 3 U-3 V-3 W parallel angeschlossen sind.

Claims (12)

  1. Motor-Generator mit Spannungsstabilisator, umfassend einen multipolaren Permanentmagnetrotor (3), der auf einer Rotorwelle (2) befestigt ist, welche drehbar in einem Statorgehäuse (1) gelagert ist, einen Stator (4), der an dem Gehäuse (1) befestigt ist und um den Rotor (3) angeordnet ist, und Elektromagnetwicklungen (10), die gegenüber den axial entgegengesetzten Enden des Rotors (3) jeweils an axial entgegengesetzten Enden des Gehäuses (1) befestigt sind, wobei der Rotor (3) umfasst: einen zylindrischen magnetischen Pfad (7), der um die Rotorwelle (2) angeordnet ist und sich axial bis zu Bereichen gegenüber den Elektromagnetwicklungen (10) erstreckt, ein permeables Bauteil (6), das den zylindrischen magnetischen Pfad (7) umgibt, und eine Permanentmagnetanordnung (5) aus mehr als einem Permanentmagnetstück (15), die sich in axialer Richtung erstreckt und rings um die Außenseite des permeablen Bauteils (6) angeordnet ist, wobei N- und S-Pole in ihrer Polarität rings um den Rotor (3) abwechseln, und wobei der zylindrische magnetische Pfad (7) ein gegenüber einer der Elektromagnetwicklungen (10) angeordnetes N-Pol-Ringstück (7N), gegenüber den N-Polen der Permanentmagnetstücke (15) liegende N-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade (16), die vom N-Pol-Ringstück (7N) stammen, ein gegenüber einer anderen der Elektromagnetwicklungen (10) angeordnetes S-Pol-Ringstück (7S), und gegenüber den S-Polen der Permanentmagnetstücke (15) liegende S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade (17), die vom S-Pol-Ringstück (7S) stammen umfasst, wobei die N-Pol- und S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfade (16, 17) umlaufend in ihrer Polarität abwechseln und nichtmagnetische Stücke (34) jeweils zwischen zwei benachbarten Elektromagnet-Magnetpfaden (16, 17) vorgesehen sind.
  2. Motor-Generator nach Anspruch 1, wobei ein erstes Verstärkungselement (13) um die Außenseite der Permanentmagnetanordnung (5) vorgesehen ist, um zu verhindern, dass die Permanentmagnetanordnung (5) aufgrund einer hohen Zentrifugalkraft vom Rotor (3) abfällt, und wobei das Verstärkungselement (13) aus sehr zugfesten Kohlefasern gemacht ist, und zwar aus einem Kernmaterial, welches mit geschmolzenem Aluminium imprägniert ist, gefolgt von Verfestigung.
  3. Motor-Generator nach Anspruch 1 oder 2, wobei sowohl der N-Pol- als auch der S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfad (16, 17) von einem zweiten Verstärkungselement (33) umgeben ist, so dass sich eine insgesamt zylindrische Anordnung ergibt.
  4. Motor-Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei nichtmagnetische Elemente (18) aus einem Material, durch das die magnetische Kraft nur schwer hindurch dringt, wie zum Beispiel Aluminium, Kupferlegierungen, Kunstharzmaterial und Austenit-Stahl, zwischen jede Spitze (35) des N-Pol-Elektromagnet-Magnetpfads (16) und dem S-Pol-Zylinderstück (16), wie auch zwischen jede Spitze (36) des S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfads (17) und dem N-Pol-Zylinderstück (17), gefüllt sind, und die Lücke zwischen allen benachbarten N-Pol- und S-Pol-Elektromagnetpfaden (16, 17) im Abstand größer ist als die Summe eines Luftspalts zwischen dem Rotor (3) und dem Stator (4) und einer Lücke zwischen dem magnetisch permeablen Bauteil (6) und dem Rotor (3).
  5. Motor-Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei geschmolzenes Aluminium oder Kunstharzmaterial mit Hitzebeständigkeit in alle Lücken zwischen jeweils zwei benachbarten Permanentmagnetstücken (15) wie auch in alle Lücken zwischen benachbarten N-Pol- und S-Pol-Elektromagnet-Magnetpfaden (16, 17) gefüllt ist.
  6. Motor-Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Stator (4) umfasst: einen Statorkern (37) mit Statorzähnen (11), die in umlaufender Richtung voneinander beabstandet angeordnet sind, um jeweils zwei benachbarte Statorschlitze (12) voneinander zu trennen, und Wicklungen (8), die mehrere Statorschlitze (12) überspannend auf die Statorzähne (11) gewickelt sind, um im wesentlichen mit gleicher Phase angeordnet zu sein, und wobei die Wicklungen (8) jeweils in mehr als einen Wicklungssatz (1 U-1 V-1 W, 2 U-2 V-2 W, 3 U-3 V-3 W) gruppiert sind, wobei die Wicklungssätze versetzt zueinander angeordnet sind um dreiphasige Sternverbindungen zu bilden, welche entweder in Serie oder parallel angeschlossen werden können, so dass eine Steuerung (25) selektiv zwischen Ausgangsanschlüssen, die aus den Verbindungen (27) aller Wicklungssätze (1 U-1 V-1 W, 2 U-2 V-2 W, 3 U-3 V-3 W) herausgeführt werden wechselt, und somit eine gewünschte Ausgangsleistung in Abhängigkeit von der Drehzahl der Rotors (3) erzeugt wird.
  7. Motor-Generator nach Anspruch 6, wobei die Wicklungen (8) des Stators (4) in Niederspannungswicklungssätze und Hochspannungswicklungssätze gruppiert sind, und die Steuerung (25) den magnetischen Fluss steuert, um zwei Arten von Leistung mit unterschiedlicher Nennspannung zu erzeugen.
  8. Motor-Generator nach Anspruch 7, wobei die Niederspannungswicklungssätze und die Hochspannungswicklungssätze parallel aneinander geschaltet sind, um Erzeugungseigenschaften von niedriger Spannung und hohem Strom zu erzielen.
  9. Motor-Generator nach einem der Ansprüche E bis 8, wobei die Steuerung (25) in Antwort auf einen Fall, in dem der Motor oder Rotor (3) eine niedrige Drehzahl hat, die aus den Verbindungen (27) herausgeführten Ausgangsanschlüsse seriell miteinander verbindet, und die Anzahl der seriellen Verbindung mit steigender Drehzahl reduziert, um somit sicherzustellen, dass die gewünschte Ausgangsspannung ohne Rücksicht auf Drehzahlschwankungen immer konstant gehalten wird.
  10. Motor-Generator nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei, wenn der Rotor (3) in einem ausgewählten Drehzahlbereich betrieben wird, die Steuerung (25), in Antwort auf einen Fall in dem die Ausgangsanschlüsse angeschlossen sind, um eine niedrige Spannung zu erzeugen, die Elektromagnetwicklungen (10) in einer Richtung, in der die N-Pol-Magnetkraft erhöht wird, leitend macht, wohingegen sie, in Antwort auf einen anderen Fall in dem eine hohe Spannung erzeugt wird, die Elektromagnete in einer Richtung, in der die N-Pol-Magnetkraft gesenkt wird, leitend macht, wodurch die gewünschte Ausgangsspannung immer konstant gehalten wird.
  11. Motor-Generator nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei die Steuerung (25) einen Gleichrichter (31), in dem die erzeugte Leistung der gewünschten Spannung zu Gleichstrom gleichgerichtet wird, sowie einen Inverter (29), welcher Wechselstrom einer gewünschten Frequenz bereitstellt, beinhaltet.
  12. Motor-Generator nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Steuerung (25) die Elektromagnetwicklungen (10) derart leitend macht, dass die magnetische Kraft der Permanentmagnetanordnung (5) reduziert wird, wenn der Motor-Generator als Motor verwendet wird.
DE2001618124 2001-02-20 2001-07-25 Permanentmagnetmotor-generator mit Spannungsstabilisator Expired - Fee Related DE60118124T8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001043103A JP3709145B2 (ja) 2001-02-20 2001-02-20 永久磁石式発電・電動機の電圧安定装置
JP2001043103 2001-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60118124D1 DE60118124D1 (de) 2006-05-11
DE60118124T2 true DE60118124T2 (de) 2006-08-31
DE60118124T8 DE60118124T8 (de) 2007-04-19

Family

ID=18905326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001618124 Expired - Fee Related DE60118124T8 (de) 2001-02-20 2001-07-25 Permanentmagnetmotor-generator mit Spannungsstabilisator

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1233498B1 (de)
JP (1) JP3709145B2 (de)
DE (1) DE60118124T8 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2637767C2 (ru) * 2016-03-16 2017-12-07 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уфимский государственный авиационный технический университет" Способ стабилизации выходного напряжения магнитоэлектрического генератора

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100385778C (zh) * 2003-12-11 2008-04-30 泰豪科技股份有限公司 混磁双电压中频无刷同步发电机
US7224147B2 (en) * 2005-07-20 2007-05-29 Hamilton Sundstrand Corporation Buck/boost method of voltage regulation for a permanent magnet generator (PMG)
JP4840156B2 (ja) * 2007-01-24 2011-12-21 三菱自動車工業株式会社 永久磁石式発電機
JP4946694B2 (ja) * 2007-07-27 2012-06-06 三菱自動車工業株式会社 永久磁石式発電機の制御装置
WO2009026767A1 (fr) * 2007-08-31 2009-03-05 Leiting Zhang Générateur synchrone à excitation hybride doté de systèmes intérieur et extérieur de régulation de tension et son procédé de régulation de tension
CN101291098B (zh) * 2008-05-05 2011-06-29 哈尔滨工业大学 混合励磁补偿脉冲发电机
JP5722690B2 (ja) 2011-04-19 2015-05-27 T.K Leverage株式会社 発電装置
JP2013017341A (ja) * 2011-07-06 2013-01-24 Seiko Epson Corp 電気機械装置、ロボット及び移動体
US20130241366A1 (en) * 2012-02-27 2013-09-19 Daniel Kee Young Kim High torque/high efficiency winding motor
CN103326528A (zh) * 2013-07-02 2013-09-25 金王迅 一种emc三重绝缘抗干扰高压永磁无刷电动工具
CN104134382A (zh) * 2014-03-29 2014-11-05 高忠青 一种电磁实验操作平台
RU2583837C1 (ru) * 2015-01-12 2016-05-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уфимский государственный авиационный технический университет" Интегрированный высокотемпературный стартер-генератор и способ управления им
CN109038943B (zh) * 2016-05-11 2020-12-25 重庆翔工工贸有限公司 一种电机发电机一体两用机装置
CN106787572B (zh) * 2016-12-24 2018-11-16 大连碧蓝节能环保科技有限公司 分段移相起动变极变速永磁同步电动机
JP6741617B2 (ja) * 2017-03-29 2020-08-19 日野自動車株式会社 発電装置
CN109149821A (zh) * 2018-11-07 2019-01-04 珠海格力电器股份有限公司 电机转子和永磁电机
CN109712510A (zh) * 2019-01-17 2019-05-03 上海大学 一种小功率永磁电机对拖教学实验平台

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1037365A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-20 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Motor-Generator mit hohem Drehmoment
FR2791485B1 (fr) * 1999-03-26 2003-05-02 Valeo Equip Electr Moteur Machine tournante comprenant des moyens d'excitation perfectionnes
JP2001095212A (ja) * 1999-07-19 2001-04-06 Mitsuba Corp 回転電機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2637767C2 (ru) * 2016-03-16 2017-12-07 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уфимский государственный авиационный технический университет" Способ стабилизации выходного напряжения магнитоэлектрического генератора

Also Published As

Publication number Publication date
EP1233498A3 (de) 2004-03-31
EP1233498B1 (de) 2006-03-22
DE60118124D1 (de) 2006-05-11
JP3709145B2 (ja) 2005-10-19
EP1233498A2 (de) 2002-08-21
DE60118124T8 (de) 2007-04-19
JP2002247819A (ja) 2002-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118124T2 (de) Permanentmagnetmotor-generator mit Spamumgsstabilisator
DE69504391T2 (de) Flussgeregelte, permanentmagnetische, dynamoelektrische Maschine
DE60018022T2 (de) Rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102007025971B4 (de) Elektrische Maschine mit hybriderregtem Rotor
DE69704847T2 (de) Vorrichtung undverfahren eines energiespeichernden schwungrads
DE60307509T2 (de) Gasturbinen-Motoranlassergenerator mit mehreren Wicklungen auf jedem Erregerstatorpol
EP1997214B1 (de) Elektrische maschine insbesondere ein generator
EP1380094B1 (de) Elektromotor, insbesondere elektronisch kommutierter gleichstrommotor
DE102011121174B4 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für Luftfahrzeuge
DE10230404B4 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE69501066T3 (de) Synchronmotor mit im Rotor eingebetteten Permanentmagneten
DE60007936T2 (de) Motor/Generator mit zwei Rotoren
DE69614499T2 (de) Elektrisches Stromversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004023253A1 (de) Elektrische Drehmaschine
WO2014090440A2 (de) Asynchronmaschine mit optimierter aufteilung elektrischer verluste zwischen stator und rotor
EP0394528B1 (de) Synchronmaschine
DE3313747A1 (de) Elektrische maschine
DE102010049906A1 (de) Elektrische Maschine mit variabler Geometrie
DE69017919T2 (de) Magnetisches induktionsverfahren und rotormagnetkreis zur erzeugung mechanischer und elektrischer leistung.
DE69836605T2 (de) Dynamoelektrische maschine
EP2319164A2 (de) Rotor für eine elektrische maschine mit reduziertem rastmoment
DE60307466T2 (de) Elektrischer Synchronmotor mit konzentrierter Wicklung sowie Verfahren zum Entwickeln desselben
DE102008041605B4 (de) Hybriderregte elektrische Maschine
EP1708342A2 (de) Rotierender Erreger für hohe Ströme
DE102004054862A1 (de) Flussmodifizierer für permanenterregten Bürstenmotor unter Verwendung von gewickelten Feldspulen in Kombination mit Permanentmagneten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee