DE1562299C - Elektronisches Faksimile Reproduktions gerat - Google Patents

Elektronisches Faksimile Reproduktions gerat

Info

Publication number
DE1562299C
DE1562299C DE1562299C DE 1562299 C DE1562299 C DE 1562299C DE 1562299 C DE1562299 C DE 1562299C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
signal
color
image
density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Austin Monroe Jordan Joseph Grant Stamford Conn Ross (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TI Gotham Inc
Original Assignee
Time Inc

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Faksimile- gangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß der im Reproduktionsgerät, bei dem ein von einer ersten Lichtweg der zweiten photoelektrischen Zelle liegende photoelektrischen Zelle entsprechend dem von einem lichtschwächende Körper das Licht mit zunehmen-Abtastpunkt der Vorlage ausgehenden Licht erzeugtes der Entfernung von der Lichtwegachse in zünehmen-Bildhelligkeitssignal mittels eines Flächenmasken- 5 dem Maße absorbiert. Durch diesen Absorptionsversignals korrigiert wird, welches seinerseits von einer lauf der als lichtschwächender Körper ausgebildeten zweiten photoelektrischen Zelle erzeugt wird, die ent- Blende zum Ausblenden des Flächenmaskenstrahls sprechend dem von einer den Abtastpunkt konzen- wird erreicht, daß die Kontrastüberhöhung an Kanten trisch umgebenden größeren Fläche der Vorlage aus- unterschiedlicher Bildhelligkeit auf einer etwas breigehenden Licht belichtet wird, und bei dem ferner im io teren Fläche, senkrecht zur Kantenrichtung gesehen, Lichtweg der zweiten photoelektrischen Zelle wenig- verläuft, so daß die unerwünschten Kontrastsäume stens ein lichtabschwächender Körper liegt. etwas verbreitert werden und flacher auslaufen, so
Bei bekannten Faksimile-Reproduktionsgeräten daß sie nicht mehr störend empfunden werden.
(USA.-Patentschrift 2 801 279) wird die Vorlage Der Absorptionsverlauf kann so gewählt werden, punktweise mit Hilfe eines Abtaststrahls abgetastet. 15 daß die Lichtdurchlässigkeit des lichtschwächenden Außerdem wird das von einem den Abtastfleck um- Körpers mit zunehmendem radialem Abstand von gebenden Flächenbereich kommende Licht mit Hilfe der Lichtwegachse entweder stufenförmig oder kondreier in Form eines gleichzeitigen Dreiecks angeord- tinuierlich entsprechend einem linearen oder nichtneter Prismen ausgeblendet und auf drei Photozellen linearen Dämpfungsverlauf abnimmt,
gelenkt, deren Ausgangssignale einer elektrischen 20 Der lichtschwächende Körper kann an verschiede-Schaltung zugeführt werden, welche nur das jeweils nen Stellen des Strahlengangs angeordnet werden, größte Ausgangssignal dem einen Eingang eines beispielsweise im gemeinsamen Strahlengang des Ab-Differenzverstärkers zuführt, dessen anderem Ein- taststrahls und des Flächenmaskenstrahls, wobei der gang das Ausgangssignal der dem Abtastfleck zu- Abtaststrahl über seinen gesamten Querschnitt ungeordneten Photozelle zugeführt wird. Mit Hilfe des 25 geschwächt durch den mittleren, noch voll durch-Ausgangssignals dieses Verstärkers wird eine Blende lässigen Teil des lichtschwächenden Körpers läuft. In gesteuert, die im Strahlengang einer Belichtungsoptik diesem Fall kann der lichtschwächende Körper sich liegt, mit Hilfe deren Wiedergabestrahl das Repro- zwischen der Lichtquelle und dem den Abtaststrahl duktionsmaterial belichtet wird. Dieses bekannte Ge- von dem Flächenmaskenstrahl trennenden Lichträt stellt Umrißkopien her, bei denen in der Repro- 30 strahlzerleger, und zwar — in Strahlrichtung geduktion nur die Tonwertgrenzen zwischen unter- sehen — vor oder hinter der Vorlage befinden. Der schiedlich hellen Vorlagebereichen wiedergegeben lichtschwächende Körper kann auch im Strahlengang werden. nur des Flächenmaskenstrahls liegen, oder es kann je
Bei elektronischen Faksimile-Reproduktionsgerä- ein lichtschwächender Körper der erfindungsgemäßen ten ist es weiterhin bekannt (USA.-Patentschrift 35 Art in dem letztgenannten Strahlengang sowie im ge-2 691 696), das durch punktweise Abtastung der Vor- meinsamen Strahlengang vorgesehen werden,
lage erzeugte Bildhelligkeitssignal zur Erhöhung des Zur Erläuterung der Erfindung wird auf die nach-Kcntrastes an Stellen von Helligkeitsübergängen im folgende Beschreibung in Verbindung mit der Zeichabgetasteten Bild, sogenannten Kanten, mit Hilfe nung Bezug genommen.
eines Flächenmaskensignals so zu korrigieren, daß 40 Fig. 1 der Zeichnung ist ein Blockschaltbild eines
bei der Wiedergabe beiderseits der Kante eine Kon- Abtastsystems, welches ein Beispiel für die Erfindung
trastüberhöhung auftritt. Auf der dunkleren Seite der darstellt;
Kante wird also die Farbe etwas intensiver wieder- F i g. 2 ist eine schematische Darstellung der opti-
gegeben, auf der helleren Seite etwas schwächer, als sehen Einrichtung in der Anordnung nach Fig. 1;
es ohne eine solche Kontrastüberhöhung der Fall 45 F i g. 3 bis 6 erläutern die Wirkungsweise des
wäre. Durch diese Maßnahme wird vermieden, daß Systems nach F i g. 1 für verschiedene Abtastfälle;
die reproduzierte Darstellung gegenüber dem Origi- Fig. 7 und 8 stellen eine Seitenansicht im Schnitt
nal farblich flacher und unschärfer wirkt. bzw. eine Vorderansicht einer öffnungseinrichtung
Das zur Korrektur benötigte Flächenmaskensignal (Apertureinrichtung) dar, welche sich für die Bewird von einem Flächenbereich abgeleitet, welcher 50 nutzung in der optischen Einrichtung nach Fig. 1 den tatsächlichen Abtastpunkt umgibt und beispiels- eignet;
weise 20mal größer als dieser ist. Die Ausblendung F i g. 9 enthält eine Darstellung, welche eine Wirdieses Umgebungsbereichs erfolgt entweder mit Hilfe kung der öffnungseinrichtung nach F i g. 7 und 8 vereiner Prismenanordnung oder mit Hilfe einer Loch- anschaulicht.
blende mit einer entsprechend bemessenen Blenden- 55 In Fig. 1 liefert eine optische Einrichtung20 einen Öffnung. Bei einer solchen Ausblendung des Flächen- Lichtstrahl 22 an eine Photozelleneinrichtung 25, maskenstrahls läßt sich zwar eine befriedigende welche über eine elektrische Leitung 26 mit einer Wiedergabe kleiner Details erzielen, an Kanten zwi- Kontraststeuerungseinrichtung 30 verbunden ist. Die sehen zwei Bildflächen unterschiedlicher Helligkeit, gleiche optische Einrichtung 20 liefert einen Lichtin sich jedoch gleichförmiger Tönung, ist jedoch die 60 strahl 21 an einen Farbanalysekopf SO einer Haupt-Kontrastübcrhöhung in der Reproduktion sichtbar abtasteinrichtung 40. In der Einrichtung 40 sowie an und wirkt störend. anderen Stellen der Zeichnung sind die mit »R« und
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseiti- mit »A« bezeichneten Elemente der Zeichnung
gung dieses Nachteils, so daß die Kontraslüberhöhung Gleichrichter bzw. Verstärker.
an Bildkaiiteii weniger auffallend und damit nicht 65 Bei der Einrichtung 40 erhält im vorliegenden Fall
mehr störend wirkt. der rote Farbmaskenmodulator 52" die gleichgerich-
Hrlinduiigs^cmaB wird diese Aufgabe bei einem toten blauen, grünen und roten Farbsignale unmittcl-
clektronisclicn Faksimile-Reproduktionsgerät der ein- bar. Ferner sei erwähnt, daß in der Einrichtung 40
3 4
das Unterfarb-Entfernungssignal, welches über die der einer Kompression der wiedergegebenen Ton-Leitung 31 den Unterfarb-Entfernungsmodulatoren dichte äquivalent ist. Diese Kompression findet in den 60, 60', 60" zugeführt wird, ein spezielles Signal ist, Exponential-Kompressoren 51, 51', 51" statt. Durch welches durch die Einrichtung 30 geliefert wird und die Modulatoren wird also mit anderen Worten eine auf die Leitung 31 auftritt und unmittelbar den 5 Kontrastverminderung im endgültigen Bild hervor-Modulatoren zugeleitet wird. Dieses wird von dem- gerufen. Das Maß dieser Kontrastverminderung hängt jenigen der drei Farbabtastsignale abgeleitet, welches von der Größe des Entfernungssignals ab, wobei die dem Strahl größter Intensität des blauen, grünen und Verhältnisse so liegen, daß bei Abnahme des Signals roten Lichtstrahls entspricht, in welche der Färb- der Entfernungseffekt sinkt, die Dichten der gedruckanalysekopf 50 den Lichtstrahl 21 aulöst. Dieser io ten Farben zunehmen und daher eine Zunahme des Lichtstrahl größter Intensität entspricht seinerseits Kontrastes im fertigen Bild auftritt. Dies ist für das der Farbe geringster Dichte, welche in dem end- Verständnis der Erfindung wichtig. Der Zusammengültigen Farbdruck verwendet wird. Aus diesem hang zwischen diesen Verhältnissen wird weiter unten Grunde kann dieses Signal auch als Signal für die noch im einzelnen erläutert werden.
Farbe »geringster Dichte« bezeichnet werden. 15 In Fig. 2, welche, wie oben bereits erwähnt, die
Die Wirkungsweise der vorliegenden Abtasteinrich- Einzelheiten der optischen Einrichtung 20 erkennen
tung40 ist die folgende: Von einem sehr kleinen läßt, liefert eine Lichtquelle 200 einen Lichtstrahl
Lichtpunkt auf dem abgetasteten Original wird Licht über a) eine Öffnung 201 in einer Öffnungsplatte
über den Strahl 21 auf den Kopf 50 übertragen, wel- 201 a, b) über ein Linsensystem 202, das in F i g. 2
eher dieses Licht in drei Lichtstrahlen Blau, Grün 20 durch eine einzige Linse dargestellt ist, und c) über
und Rot im Sinne der obengenannten USA.-Patent- eine transparente rotierende Abtasttrommel 203, Mit
schrift zerlegt. Diese drei Lichtstrahlen erzeugen also dieser Einrichtung wird ein Bild der Öffnung 201 auf
entsprechende blaue, grüne und rote elektrische Si- ein farbiges Transparentbild (oder ein anderes Origi-
gnale in den Kanälen für Blau (Gelb), Grün nal) 204 entworfen, so daß eine kreisförmige Fläch©
(Magenta) und Rot (Cyan) der Abtasteinrichtung. In as 205 oder eine sogenannte Hilfsfläche auf dem Trans--
beispielsweise dem blauen Kanal wird das zugehörige parentbild belichtet wird. In F i g. 2 sind zwar die
Signal komprimiert und sodann in einer Schaltung 51 Bauelemente 200 und 202 in einer senkrecht zur
und einer Farbmaskenschaltung 52 umgeformt. So- Ebene der Trommel liegenden Ebene dargestellt, in
dann wird das Signal einer Entfernung der Unter- Wirklichkeit werden jedoch diese Elemente innerhalb
farbe in einer Schaltung 60 unterworfen, sodann 30 einer Periskopeinrichtung in der Achse der Trommel
gleichgerichtet und verstärkt sowie einer sogenannten angebracht.
gelben Glimmlampe 77 zugeführt. Die grünen und die Das Bild 205 dient als Lichtquelle für einen Lichtroten Farbsignale werden in entsprechender Weise be- strahl, der über ein Linsensystem210, das in Fig. 2 handelt und einer sogenannten Magenta-Glimmlampe nur durch eine einzige Linse dargestellt ist, auf einen bzw. einer sogenannten Cyan-Glimmlampe zugeführt. 35 halbversilberten Spiegel 211 unter 45° zur Strahlachse Mit den drei Glimmlampen werden entsprechende geworfen wird. Dieser Spiegel wird von etwa 90% lichtempfindliche Filme synchron mit der Abtastung des auffallenden Lichtes durchsetzt, welches dann auf des Originals abgetastet, so daß also diese Filme mit eine Öffnungsplatte 212 fällt, in welcher sich eine den Einzelbildern belichtet werden. Die Filme wer- sehr kleine sogenannte Hauptöffnung 213 befindet, den dann entwickelt, so daß man einen gelben, einen 40 Das diese letztere Öffnung als Strahl 21 durchsetzende magentafarbenen und einen cyanfarbenen Farbaus- Licht bildet im Kopf 50 (F i g. 1) einen kleinen kreiszug erhält, welche Negative darstellen, und es werden förmigen Hauptfleck 214, der auf dem Transparentsodann entsprechende Tonwertplatten aus den Nega- bild 204 konzentrisch zur Fläche 205 liegt. Dieser tiven gewonnen. Diese drei Platten werden mit einer Lichtfleck ist der bekannte Abtastlichtfleck, durch gelben, einer magentafarbenen und einer cyanfarbe- 45 welche in Faksimile^Systemen ein Original zahlen^ nen Druckfarbe eingefärbt und sodann übereinander mäßig abgetastet wird, um die in ihm enthaltenen auf weißem Papier gedruckt, so daß ein farbiges Bild Tonwerte in ein oder mehrere amplitudenmodulierte entsteht. Signale umzuformen.
Wie in der erwähnten USA.-Patentschrift erläutert, Diejenigen 10 % des Lichtes, welche den Spiegel wird in einem Vierfarbensystem nach Art der vor- so 211 nicht durchsetzen, werden unter 90° zur Achse liegenden F i g. 1 durch die Unterf arb-Entfernungs- des Hauptstrahls reflektiert und werden durch eine modulatoren in dem fertigen Bild die Dichte der drei Flächenmaske oder sogenannte HilfsÖffnung 215 in Druckfarben gegenüber der Dichte der Druckfarben einer Platte 216 in den Brennpunkt des Linsenfür einen Dreifarbendruck vermindert Es hat sich systems 210 fokussiert. Unterhalb der Öffnung 215 nämlich beispielsweise in dem vorliegenden System 55 durchfällt das Licht einen Kondensor 217. Das aus als zweckmäßig erwiesen, in den Unterfarb-Entfer- diesem Kondensor als Strahl 22 austretende Licht nungsmodulatoren für die Druckfarbe der geringsten fällt auf eine Photoeinrichtung 25 (F i g. 1), so daß Dichte 60 % der Farbe zu entfernen, die bei einem dort ein scharfes Bild der beleuchteten Fläche 205 Dreifarbensystem zum Druck verwendet werden des Transparentbildes 204 entsteht,
würde. Die Zahl von 60 % ist lediglich ein Zweck- 60 In dem beschriebenen optischen System wird die mäßigkeitswert, da die Erfindung in gleicher Weise öffnung 215 deshalb eine Flächenmaskenöffnung gefür andere Zahlenwerte der Unterfarbentfernung an- nannt, weil sie einen geeigneten Durchmesser besitzt, wendbar ist, beispielsweise für die Entfernung von um die auf der Photozelle 25 belichtete Fläche gleich 100 %, wenn die Entfernungsmodulatoren so ein- der Fläche 205 auf dem Transparentbild 204 zu gestellt werden, daß sie den Maximalwert der Unter- 65 machen. Die Beziehung zwischen dem Fleck 214, wie farbe entfernen. er für den Kopf 50 erscheint, und der Fläche 205 für
Die Verminderung der Dichte durch Entfernung die Photozelle 25 ist in F i g. 3 bis 6 dargestellt. Dort
der Unterfarbe im fertigen Druckbild ist ein Effekt, ist mit dem punktiert gezeichneten Kreis 205 bzw.
5 6
214 diese Fläche und dieser Lichtfleck veranschau- 251 umschlossen wird, welche den Rest der Fläche licht. Zwar ist der einfacheren Darstellung halber die 205 ausfüllt. Der Einfachheit halber soll angenommen Fläche 205 mit einem nur viermal bis fünfmal größe- werden, daß die Durchlässigkeiten des Kleckses 250 ren Durchmesser dargestellt als der Fleck 214, jedoch und der Fläche 251 so groß sind, daß die mittlere hat in der Praxis die Fläche 205 einen wenigstens 5 Durchlässigkeit für die gesamte Fläche 205 ebenso 20mal größeren Durchmesser als der Fleck214 und groß ist wie in Fig. 3, so daß das Flächenmaskenvorzugsweise sogar einen noch größeren Durchmesser. signal dieselbe Größe hat. Dieses mittlere Flächen-So sind beispielsweise gute Ergebnisse erzielt worden, maskensignal ist in F i g. 4 größer als das niedrige wenn die Öffnung 213 nur 0,05 mm Durchmesser be- Farbsignal geringster Dichte für den Klecks 250. In saß, jedoch die Flächenmaskenöffnung einen Durch- io dem zusammengesetzten Flächenmaskensignal tritt messer von 0,318 cm besaß. Der Durchmesser des das Farbsignal geringster Dichte in geringerem Grade Flecks 214, wie er für den Kopf 50 erscheint, und die auf, so daß ein Entfernungssignal von einem größeren Fläche 205, gesehen von der Photozelle, standen in Wert entsteht, als wenn das Farbsignal geringster entsprechendem Verhältnis. Dichte zur Unterfarbentfernung dienen würde. Wie Die Lichtquelle 200 und die Photozelle 25 sind 15 oben bereits festgestellt, wird durch eine Zunahme spektral aneinander angepaßt. Die elektrische Aus- des Unterfarb-Entfernungssignals eine entsprechende gangsgröße der Photozelle ist daher für jeden einzel- Zunahme in der Dichte der im fertigen Bild gedrucknen Wellenlängenbereich proportional der Augen- ten Farben hervorgerufen. Wenn also das zusammenempfindlichkeit in dem entsprechenden Bereich. Die gesetzte Farbmaskensignal an Stelle des Farbsignals so erreichte Annäherung ist mit anderen Worten eine 20 geringster Dichte als Unterfarb-Entfernungssignal beAnnäherung an ein ideales elektrisches Verhalten, das nutzt wird, wird der Fleck 250 in der Dichte zuman erreichen würde, wenn die Lichtquelle 200 im nehmen gegenüber demjenigen Wert, der bei einer ganzen sichtbaren Bereich je Wellenlängenintervall Standard-Entfernung erhalten werden würde. Die eine konstante Emission besitzen würde und wenn die relative Zunahme der Farbdichten ruft im endgülti-Photozelle 25 proportional der Augenempfindlichkeit 25 gen Bild eine Zunahme oder Überbetonung des Konin diesem Wellenlängenintervall reagieren würde. trastes des Kleckses 250 gegenüber der Fläche 251 Eine bessere Annäherung an diese idealen Verhält- gegenüber denjenigen Verhältnissen hervor, die bei nisse kann man übrigens erreichen, wenn man ein Standard-Entfernung erhalten werden würden. Die Farbkorrekturfilter 220 in den Lichtstrahlengang Gesamtwirkung des beschriebenen Systems besteht zwischen der Lichtquelle 200 und der Photozelle 25 30 also unter den der F i g. 4 zugrunde liegenden Verhälteinschaltet. Es liegt auf der Hand, daß bei einer der- nissen darin, eine Überbetonung oder Überhöhung artigen guten Annäherung an ein farbgerechtes Ver- des örtlichen Kontrastes zu erreichen, d. h. des Konhalten die elektrische Ausgangsgröße der Photozelle trastes zwischen dem Klecks und seiner Umgebung. 25 nur noch von den zeitlichen Änderungen im Die der F i g. 5 zugrunde liegenden Verhältnisse Transparentbild abhängt. 35 sind denjenigen in F i g. 4 gegenüber insofern um-Um zu erläutern, wie durch das beschriebene gekehrt, als in F i g. 5 der Kopf 50 mittels des Flecks System der Kontrast in jedem Punkt des reproduzier- 214 einen hellen Klecks 255 mißt, der von einer ten Bildes verbessert werden kann, soll die Wirkungs- dunkleren neutralen Fläche 205 auf dem Photoweise des Systems an Hand der F i g. 3 bis 6 erläutert multiplier 25 umgeben ist. Es soll wieder angenomwerden. Diese Figuren zeigen eine Reihe von Augen- 40 men werden, daß die mittlere Durchlässigkeit für die blickszuständen, die in dem gleichen Original, also gesamte Fläche 205 die gleiche ist wie in F i g. 3. Das dem gleichen farbigen Transparentbild 204, auftreten Flächenmaskensignal hat also dieselbe Größe wie können. Zur Vereinfachung der Erklärung sei an- oben. Das Farbsignal geringster Dichte ist jedoch genommen, daß das einfache Flächenmaskensignal nunmehr größer als das Flächenmaskensignal. Bei und das Farbsignal geringster Dichte hinsieht- 45 einer Spannungsdifferenz von dieser Polarität wird lieh der Kurvenform und hinsichtlich des Bereichs ein zusammengesetztes Entfernungssignal von gerinüber einer neutralen Skala einander angepaßt sein gerer Größe als das Farbsignal geringster Dichte ersollen, zeugt. Der Klecks 255 wird also mit geringerer Dichte In F i g. 3 ist zunächst ein Teil 249 eines Trans- wiedergegeben als bei einer Standard-Entfernung, parentbildes 204 dargestellt, welches homogen und 50 Das Ergebnis besteht darin, daß der bereits helle neutral in der Tonabstufung ist. Das einfache Klecks 255 noch weiter gegenüber den Verhältnissen Flächenmaskensignal und das Farbsignal geringster bei einer Standard-Entfernung aufgehellt wird, so daß Dichte dieses Bildteiles sind gleich, und das zu- zwischen dem Klecks 255 und seiner dunkleren Umsammengesetzte Flächenmaskensignal hat dieselbe gebung 256 ein Kontrast auftritt, welcher gegenüber Größe wie das Farbsignal geringster Dichte. Der 55 dem Kontrast bei Standard-Entfernung überhöht oder Unterfarb-Entfernungseffekt tritt genauso auf, als überbetont ist. Es tritt somit in F i g. 5 ebenso wie in wenn das Farbsignal geringster Dichte auf der Lei- F i g. 4 eine Zunahme des örtlichen Kontrastes auf, tung31 unmittelbar den Entfernungsmodulatoren d.h., der Kontrast im wiedergegebenen Druckbild 60, 60' und 60" zugeleitet werden würde. Wenn also zwischen dem örtlichen Detail und der umgebenden die beleuchtete Fläche 205 des Originals 204 homo- 60 Fläche wird erhöht.
gen und neutral in der Tonwertsabstufung ist, so tritt In diesem Punkt der Erklärung der Erfindung sei ein Effekt auf, der im folgenden als »Standard-Ent- darauf hingewiesen, daß sowohl bei den der F i g. 4 fernungseffekt« bezeichnet werden wird. wie bei den der F i g. 5 zugrunde liegenden Verhält-In F i g. 4 ist ein Betriebszustand dargestellt, in nissen eine Kontrasterhöhung zwischen dem Klecks welchem der Hauptfleck 214, wie er für den Kopf 50 65 und seiner Umgebung, verglichen mit den Verhälterscheint, auf dem Transparentbild 204 ein dunkles, nissen bei Standard-Entfernung auftritt, neutrales Detail oder einen sogenannten Klecks 250 Es muß außerdem betont werden, daß mit dem enthält, welcher von einer helleren, neutralen Fläche durch die Erfindung vorgeschlagenen System der
7 8
Kontrast auf einer lokalen Basis erhöht wird. Wenn tude des Flächenmaskensignals denselben Wert beman also annimmt, daß die Fläche 205 und der von halten möge. Die Amplitude des Farbsignals geringihr umschlossene Fleck 214 das Transparentbild 204 ster Dichte nimmt dann immer mehr ab, und der abtasten, und wenn man annimmt, daß es sich um örtliche Kontrast zwischen den Bildelementen oder Bildteile handelt, in denen zwei Tonwerte von je 5 Flächenteilen 250 und 251 nimmt immer mehr zu. gleichmäßiger Tönung auftreten, die beide größer In diesem Fall eines zunehmenden örtlichen Konsind als die Fläche 205 und innerhalb deren die trastes würde ohne besondere Vorkehrungen die ZuTönung vollständig oder verhältnismäßig homogen nähme des zusammengesetzten Flächenmaskensignals ist (wie der Teil 249 in Fig. 3), so wird durch das und Entfernungssignals über die Größe des Farberfindungsgemäße System (mit Ausnahme an den io signals geringster Dichte linear ansteigen, so daß die Grenzlinien dieser Flächen) der Tonwert gegenüber örtliche Kontrastüberhöhung im wiedergegebenen denjenigen Verhältnissen nicht geändert, bei denen Bild mehr oder weniger linear gegenüber dem Koneine Unterton-Entfernung unmittelbar durch das trast im Original zwischen den Bildteilen 250 und Farbsignal geringster Dichte gesteuert wird. Wenn 251 sein würde. Es wurde jedoch gefunden, daß bei man daher diese Flächen als nichtlokalisiert in dem- 15 Zunahme der Kontrastgröße im Original eine lineare jenigen Sinne auffaßt, daß sie größer sind als die Überhöhung des Kontrastes im wiedergegebenen Bild Fläche 205, liefert das beschriebene System (mit Aus- eine Tendenz zur Erzeugung eines unschönen Lichtnahme an den Grenzlinien zwischen solchen Flächen) hofes an der Grenzlinie der wiedergegebenen EIeeinen Kontrast, der im folgenden als »Standard-Kon- mente oder Bildflächen erzeugt,
trast« bezeichnet werden soll. Wenn dagegen wie in 20 Bei einer Vierfarben-Wiedergabe ist es erwünscht, F i g. 4 und 5 auf dem Transparentbild ein neutrales die entfernten drei Farben nach einer vorbestimmten Detail vorhanden ist, welches als lokales Detail oder quantitativen Regel zu dem Betrag der auf dem als örtliches Detail in demjenigen Sinne bezeichnet Wiedergabebild angebrachten schwarzen Druckfarbe werden kann, daß es wesentlich kleiner ist als die in Beziehung zu setzen. Eine solche Beziehung wird Fläche 205, und welches von einem Bildteil, der 25 vermöge der Tatsache erhalten, daß das gleiche größer ist als die Fläche 205 und vollständig oder Signal, nämlich das Farbsignal geringster Dichte, die relativ gleichmäßig in seiner Tönung ist, umgeben ist, Unterfarbentfernung steuert und ferner das lineare wird durch das beschriebene System sehr wohl der Schwarzsignal darstellt, welches den Aufdruck von Kontrast zwischen diesem Detail und der umgeben- schwarzer Druckfarbe auf das Wiedergabebild beeinden Fläche erhöht. Dabei vergrößert sich der Kon- 30 flußt. Im vorliegenden Fall ist jedoch das zusammentrast des Details, aber nicht der umgebenden Fläche gesetzte Flächenmaskensignal, welches die Farbentrelativ zu demjenigen Kontrastwert, der für das Detail fernung steuert, gegenüber dem Farbsignal geringster bei Benutzung lediglich des Farbsignals geringster Dichte veränderlich. Es ist daher eine konstante Be-Dichte als Entfernungssignal erhalten werden würde. ziehung zwischen der Unterfarbentfernung und dem Man sieht also, daß bei derjenigen Bedeutung, welche 35 Aufdruck schwarzer Druckfarbe vorhanden. Um in der vorliegenden Erläuterung den Begriffen »nicht diese Veränderlichkeit zu vermindern und im wesentörtlich« und »örtlich« beigelegt ist, das beschriebene liehen zu beseitigen, wird bei dem erfindungsgemäßen System einen nicht örtlichen Standard-Kontrast, je- System der Kunstgriff angewendet, das lineare doch einen örtlich überhöhten Kontrast liefert. Schwarzsignal durch das zusammengesetzte Farb-
Die F i g. 6 zeigt einen Fall, in welchem die Fläche 40 maskensignal umzuformen, und zwar in einer der-205 eine Mehrzähl von örtlichen Details 260,261 artigen Weise, daß die obenerwähnte vorbestimmte usw. jeweils neutraler Tönung aufweist. Bei dieser quantitative Beziehung wiederhergestellt wird. Von Abtastung liefert das beschriebene System eine Über- gleicher Bedeutung ist die Verstärkung des Detailhöhung oder Überbetonung des örtlichen Kontrastes kontrastes im Schwarzsignal durch diesen Kunstgriff, gegenüber dem Standard-Kontrast entsprechend der +5 so daß bei Hinzunahme der gleichen Wirkung in den Differenz zwischen der Durchlässigkeit des Trans- Farbkanälen der Gesamteffekt im Wiedergabebild parentbildes 204 innerhalb des Flecks 214 und der steigt. Dies geschieht auf folgende Weise:
mittleren Durchlässigkeit durch die größere Fläche Im vorstehenden wurde die Wirkungsweise des er-205. Diese Differenz zwischen den beiden Durch- findungsgemäßen Systems nur für diejenigen Fälle lässigkeiten erzeugt eine den Kontrast überbetonende 50 beschrieben, in welchen Bildteile neutraler Tönung Spannungsdifferenz zwischen dem Flächenmasken- des Transparentbildes abgetastet wurden. Wenn diese signal und dem Farbsignal geringster Dichte. Wenn Bildteile farbig sind, ist jedoch die Wirkungsweise also beispielsweise innerhalb der Fläche 205 ein des beschriebenen Systems dieselbe, mit Ausnahme Schachbrettmuster vorhanden sein sollte, dessen ein- eines im folgenden behandelten Unterschiedes,
zelne Quadrate erheblich kleinere Seitenabmessungen 55 Wegen des farbrichtigen elektrischen Verhaltens (beispielsweise zehnmal kleinere Seitenabmessungen) des Photomultipliers 25 und trotz der Tatsache, daß als der Durchmesser dieser Fläche besitzen, so liefert der Bildteil innerhalb der Fläche 205 farbig ist, ist das beschriebene System eine örtliche Uberbetonung das Flächenmaskensignal ein Maß für die mittlere des Kontrastes relativ zu Standardverhältnissen durch Lichtdurchlässigkeit dieses Bildteils. Andererseits ist dunklere und hellere Wiedergabe der Töne der 60 das Farbsignal geringster Dichte ein Maß für die-Schachbrettflächen gegenüber derjenigen Wiedergabe, jenige primäre additive Farbkomponente Blau, Grün wie sie bei einer Unterfarbentfernung durch das Färb- und Rot, welche in dem Teil des Transparentbildes signal geringster Dichte erhalten werden würde. innerhalb des Hauptflecks 214 überwiegt. Wenn da-
Es sei nun nochmals die F i g. 4 betrachtet. Dabei her der farbige transparente Teil innerhalb der sei angenommen, daß der dunkle Klecks 250 immer 65 Fläche 205 keine weiteren Details enthält, so daß die
dunkler werden möge, während die Umgebung 251 Fläche 205 und der Fleck 214 im Farbton gleich
immer heller werden möge und daß dabei die mittlere sind, ist das Farbsignal geringster Dichte gewöhnlich
Durchlässigkeit der Fläche 205 und daher die Ampli- größer als das Farbmaskensignal, und das Unterf arb-
Entfernungssignal ist daher kleiner als das Farbsignal geringster Dichte mit dem Ergebnis, daß in dem wiedergegebenen und keine Details aufweisenden Bildteil die Druckfarben in ihrer Dichte unter denjenigen Dichtewert vermindert werden, der bei Benutzung des Farbsignals geringster Dichte als Unterfarb-Entfernungssignal auftreten würde. Es sei noch bemerkt, daß dieses Ergebnis innerhalb der keine Details aufweisenden Bildteile im Wiedergabebild erzielt wird, jedoch nicht an den Kanten dieses Bildteils. Möglicherweise wäre in diesem Zusammenhang die Aussage vorzuziehen, daß die Druckfarben unveränderlich innerhalb der keine Details aufweisenden Bildteile (jedoch nicht an deren Kanten) so vermindert wiedergegeben werden, weil, selbst wenn die Tönung dieser Bildteile nahezu vollständig rein ist, d. h. wenn die Farben Blau, Grün oder Rot fast vollständig gesättigt sind, die Wirkung der Farbmaskenmodulatoren darin besteht, ein Farbsignal geringster Dichte von größerer Amplitude als ein Flächenmaskensignal zu erzeugen.
Diese Verminderung in den Druckfarbendichten in keine Details enthaltenden Bildteilen ist unerwünscht, weil eine solche Wiedergabe als eine Wiedergabe mit zu blassen Farben empfunden wird. Für Teile des Transparentbildes, welche kontrastierende farbige Details enthalten, welche klein gegenüber der Fläche 205 sind, ist dieser Effekt natürlich nicht in einem störenden Sinne zu beobachten, weil die weiter oben beschriebene Kontrastüberhöhung auftritt. Die verhältnismäßig dunkler wiedergegebenen Farbdetails werden hinsichtlich ihrer Tondichte erhöht oder verstärkt, d. h., es tritt das Gegenteil der obenerwähnten Farbauswaschung auf. Bezüglich der verhältnismäßig heller wiedergegebenen Farbdetails ist zu beachten, daß diese Details, obwohl sie hinsichtlich ihrer Tondichte durch die örtliche Kontrastüberhöhungswirkung vermindert werden, doch zu der primär erwünschten Verbesserung des örtlichen Kontrastes beitragen.
Im folgenden wird nunmehr die bisher nicht berührte Frage des Einflusses der beschriebenen örtlichen Kontrastüberhöhung auf eine Kante zwischen zwei Bildteilen jeweils neutraler Tönung, die beide größer sind als die Fläche 205, behandelt werden. Es sei angenommen, daß eine derartige Kante im Transparentbild in die Fläche 205 fällt und daß der Fleck 214 in Richtung vom dunkleren Bildteil zum helleren Bildteil wandert. Weiterhin sei angenommen, daß die Flächenmasken-Öffnung 215 die ebene Öffnung gemäß F i g. 2 ist. Wenn die Fläche 205 diese Kante überstreicht, steigt die Spannung des Farbmaskensignals gemäß F i g. 9 von einem anfänglichen geringeren Wert auf einen höheren Wert.
Wenn das Farbmaskensignal derart ansteigt, steigt die Spannung des Farbsignals geringster Dichte gemäß Kurve 305 in Fig. 9. Die Spannungsdifferenz zwischen diesem Farbmaskensignal und dem Farbsignal geringster Dichte wird in F i g. 9 durch die Differenz der Ordinaten der Kurven 305 und 300 dargestellt.
Bevor der Fleck 214 die Grenzlinie überstreicht, hat diese Spannungsdifferenz eine solche Polarität, daß das Unterfarb-Entfernungssignal relativ zum Farbsignal geringster Dichte ansteigt. In der Nähe der Grenzlinie nimmt also im Druckbild die Tondichte des wiedergegebenen dunkleren Teils zu. Nachdem der Fleck 214 die Grenzlinie überschritten hat, hat die obenerwähnte Spannungsdifferenz eine solche Polarität, daß das Unterfarb-Entfernungssignal relativ zu dem Farbsignal geringster Dichte abnimmt, so daß in der Nähe der Grenzlinie im Druckbild die Tondichte des wiedergegebenen helleren Teils ebenfalls abnimmt. Es wird also im Druckbild an der Grenzlinie auf der dunkleren Seite eine Zone von größerer Tondichte und auf der hellen Seite eine Zone von geringerer Tondichte auftreten. Die größere
ίο Tondichte bedeutet dabei eine größere Tondichte als die Tondichte des dunkleren Bildteils und die kleinere Tondichte eine Tondichte von geringerem Wert als die Tondichte des helleren Bildteils. Innerhalb jeder Zone ist der Verlauf der Tondichte quer zur Zonenbreite etwa proportional zu dem Ordinatenunterschied der Kurven 300 und 305 in F i g. 9.
Dabei sind die Breiten der Zonen geringer als der Durchmesser des Hauptabtastfleckes, so daß sie für den Betrachter nicht in Erscheinung treten, abgesehen davon, daß sie den Eindruck der Kantenschärfe hervorrufen.
Im vorliegenden System, bei welchem die Fläche 205 einen so großen Durchmesser besitzt, daß er leicht wahrnehmbar ist, und in welchem jede der erwähnten Zonen eine Breite von etwa der Hälfte dieses Durchmessers besitzt, sind jedoch diese Zonen leicht erkennbar und rufen einen unangenehmen Eindruck hervor. Die Zonen fallen auch deutlich auf und lassen sich leicht von den keine Details enthaltenden Bildteilen unterscheiden, wenn nicht innerhalb jeder Zone ein gradueller Übergang in der Tondichte erzeugt wird; gemäß F i g. 9 wird bei einer Öffnung 215 in F i g. 2 ein solcher gradueller Übergang jedoch nicht hervorgerufen.
Es wurde jedoch gefunden, daß ein verbesserter Übergang der Tondichte innerhalb dieser Zonen durch Verwendung der Öffnungen in F i g. 7 und 8 an Stelle der einfachen Öffnung 215 gemäß F i g. 2 erzielt werden kann. In dieser Anordnung besitzt ein erster Kreisring 310 von transparent entwickeltem photographischem Film eine Mittelöffnung 311, die kleiner ist als die kreisförmige Mittelöffnung 312 in einer Kreisringplatte 313. Auf dieser Kreisringplatte 313 ist der Filmring 310 konzentrisch angebracht.
Ein zweiter, kreisförmiger Ring 315 von transparent entwickeltem photographischem Film ist konzentrisch zum Filmring 310 angeordnet. Der zweite Filmring besitzt eine Mittelöffnung 316 von größerem Durchmesser als die Mittelöffnung 311 des Filmrings 310, jedoch von kleinerem Durchmesser als die Öffnung 312 in der Platte 313. Beide Filmringe 310 und 315 werden so hergestellt, daß sie einen leichten neutralen Ton besitzen. Durch die öffnung 310 der Platte 313 sieht man also gemäß F i g. 8 a) eine mittlere kreisförmige Fläche 320, die der öffnung 311 entspricht und vollständig durchlässig ist, b) einen ersten Ring 321 von geringerer Durchlässigkeit, welcher die Fläche 320 umgibt, und schließlich c) einen dritten Ring 322 von noch geringerer Durchlässigkeit, weleher den Ring321 umgibt. Die in den Fig. 7 und 8 dargestellte Anordnung ist also gekennzeichnet durch einen kontinuierlich abnehmende Durchlässigkeit in der Radialrichtung nach außen. Mit einer derartigen öffnung an Stelle der Öffnung 215 wird der Spannungsanstieg des Flächenmaskensignals, wenn die Fläche 205 die erwähnte Grenzlinie kreuzt, mit besserer Annäherung durch die Kurve 325 in F i g. 9 wiedergegeben. Es gilt also für diesen Spannungs-
anstieg nicht mehr die Kurve 300. Bei einem Verlauf der Spannung gemäß Kurve 325 werden die obenerwähnten Zonen weniger stark sichtbar.
Der beschriebene Verlauf der Durchlässigkeit der Öffnung braucht kein treppenförmig veränderlicher zu sein, sondern kann sich auch kontinuierlich linear oder nichtlinear vom Mittelpunkt der Öffnung an gerechnet oder von einer kreisringförmigen Zone, die konzentrisch zum Mittelpunkt liegt, verändern. Außerdem kann, wenn eine treppenförmig veränderliehe oder wenn eine kontinuierlich veränderliche Durchlässigkeit gewünscht wird, in beiden Fällen die gewünschte Durchlässigkeit auf einem einzigen transparenten photographischen Film erzeugt werden, der also die beiden Filmstücke in Fig. 7 ersetzen kann. Statt eine Öffnung veränderlicher Durchlässigkeit an Stelle der Öffnung 215 zu verwenden, kann eine solche Öffnung veränderlicher Durchlässigkeit auch für die Beleuchtungsöffnung 201 (F i g. 2) benutzt werden. Man erreicht dann den zusätzlichen Vorteil der Verminderung des Glanzes der Fläche 205, wenn man diese von der Seite des Kopfes 50 durch die Öffnung 213 hindurch betrachtet. Außerdem kann eine Öffnung mit längs ihres Radius veränderlicher Durchlässigkeit an Stelle der Öffnung 201 verwendet werden, und eine weitere solche Öffnung kann gleichzeitig an Stelle der Öffnung 215 zur weiteren Verbesserung des Tondichteübergangs an der erwähnten Grenzlinie benutzt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektronisches Faksimile-Reproduktionsgerät, bei dem ein von einer ersten photoelektrischen Zelle entsprechend dem von einem Abtastpunkt der Vorlage ausgehenden Licht erzeugtes Bildhelligkeitssignal mittels eines Flächenmaskensignals korrigiert wird, welches seinerseits von einer zweiten photoelektrischen Zelle erzeugt wird, die entsprechend dem von einer den Abtastpunkt konzentrisch umgebenden größeren Fläche der Vorlage ausgehenden Licht belichtet wird, und bei dem ferner im Lichtweg der zweiten photoelektrischen Zelle wenigstens ein lichtabschwächender Körper liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtabschwächende Körper (201 α bzw. 216) das Licht mit zunehmender Entfernung von der Lichtachse in zunehmendem Maße absorbiert.
2. Reproduktionsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtdurchlässigkeit des lichtschwächenden Körpers (201 α bzw. 216) mit zunehmendem radialem Abstand von der Lichtwegachse stufenförmig abnimmt.
3. Reproduktionsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtdurchlässigkeit des lichtschwächenden Körpers (201 α bzw. 216) mit zunehmendem radialem Abstand von der Lichtwegachse kontinuierlich abnimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402251C2 (de)
DE1039842B (de) Verfahren zur kuenstlichen Kontraststeigerung an Tonwertspruengen und Konturen in mittels elektronischer Klischier-maschinen herzustellenden Klischees
DE2640950A1 (de) Video-kamera
DE2103311C3 (de) Farbkorrektureinrichtung für Farbscanner
DE1269157B (de) Faksimile-Verfahren zur Herstellung eines Wiedergabebildes eines Halbtonoriginals
DE2226990C3 (de) Anordnung zur Verbesserung der Schärfe bei der Aufzeichnung von Halbtonbildern
DE69015997T2 (de) Fernsehfilmabtaster abgeglichen für negativabtastung.
EP0123701A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Farbbildern
EP0019270B1 (de) Mehrfarben-Druckerzeugnis und Verfahren zur Herstellung der zu dessen Druck verwendeten Druckformen
EP0980021A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Belichten von Bildinformationen auf lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3629793A1 (de) Verfahren zum punkt- und zeilenweisen kopieren einer mehrfarbigen kopiervorlage und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3789990T2 (de) Elektronisches Druckverfahren.
DE1522502A1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Farbauszugsbildern von farbigen Originalen
DE3442955C2 (de)
DE1268182B (de) Faksimile-Verfahren zur Herstellung einer vielfarbigen Wiedergabe eines Halbtonoriginals
DE2516907C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbauszuges zum Farbendrucken
DE1562299C (de) Elektronisches Faksimile Reproduktions gerat
CH674585A5 (de)
DE2063560A1 (de) Hochgeschwindigkeitsabtaster mit Färb korrektur fur den Mehrfarbendruck
DE1562299B2 (de) Elektronisches faksimile reproduktionsgeraet
DE740468C (de) Verfahren zum Herstellen einer Neutralgrauplatte fuer Mehrfarbendruckverfahren
CH692432A5 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Bildes von einer transparenten Vorlage.
DE1172540B (de) Verfahren zum elektronischen Ineinander-kopieren von Teilen verschiedener Bildvorlagen
DE940622C (de) Farbauszugsverfahren fuer den Mehrfarbendruck durch punktfoermige Abtastung einer farbigen Vorlage
EP0305327A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Bildern von transparenten Vorlagen