DE1562206A1 - Haendefrei-Halter fuer Telefonhoerer oder Haltearm fuer Telefonhoerer zum Einhaengen an die Schulter - Google Patents

Haendefrei-Halter fuer Telefonhoerer oder Haltearm fuer Telefonhoerer zum Einhaengen an die Schulter

Info

Publication number
DE1562206A1
DE1562206A1 DE19681562206 DE1562206A DE1562206A1 DE 1562206 A1 DE1562206 A1 DE 1562206A1 DE 19681562206 DE19681562206 DE 19681562206 DE 1562206 A DE1562206 A DE 1562206A DE 1562206 A1 DE1562206 A1 DE 1562206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free holder
hands free
hands
holder according
holding arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681562206
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1562206A1 publication Critical patent/DE1562206A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/05Supports for telephone transmitters or receivers specially adapted for use on head, throat or breast

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Händefrei-Halter für Telefonhörer Haltearm für Telefonhörer zum Einhängen an die Schulter Die Erfindung betrifft einen Händefrei-Halter für Telefonhörer. Zum Telefonieren sollten unbedingt beide Hände zu Schreibarbeiten, zum Blättern oder-zum Verrichten anderer Arbeiten frei sein. Häufig sind beim Telefonieren Wartezeiten zu beobachten. Während dieser Zeit kann nichts anderes unternommen werden, da der Hörer nicht weggelegt werden kann, da das Ende der Wartezeit beachtet werden muß.
  • Erfindungen um zwei Hände beim Telefonieren frei zu haben wurden gemacht. Erfindungen die in der Praxis keine bzw. fast keine Anwendung finden konnten. Es sind Halterungen für den Telefonhörer :.n den veschiedensten Ausführungen erdacht worden. Halterungen um die Hände frei zu halten in der Form von Spangen die über den Kopf gespannt wurden, Gestelle die auf die Schulter gestellt bzw. dabei eingeklemmt wurden, Gürtel die um den Hals gelegt wurden oder Gestell: die frei auf dem Tisch standen.
  • Alle deratigen Sachen ließen nicht zu die Hände frei zu haben ohne vorher nicht störende Vorbereitungen dazu zu treffen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde telefonieren zu können und dabei tatsächlich beide Hände s o f o r t frei zu haben ohne vorne. zusätzliche Dinge anzubringen oder zu betätigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dar Händefrei-Halter mit der ihm zugehörenden Klammer - die mit diesem aus einer. Stück besteht - auf dem Hörer einmalig befestigt wird. . Beim Abnehmen des Hörers .. wobei die Hand den Hörer von hinten von der Haltegabel empor nimmt - wird mit dem Daumen im gleichen Augenblick die Arretiertaste des Häridefrei-Halters nach-untIen gedrückt. Der Haltearm schwenkt aus und befindet sich damit - da er gleichzeitig eine Drehung vornimmt - in derNaltelage. Der Haltearm wird auf die Schulter gelegt. Der Hörer des Telefons befindet sich damit automatisch am Ohr und das Mikrofon vor.dem Mund. _ Der Händefrei-Halter ist auf dem Telefon fest angebracht und damit zur steten Benutzung bereit. Er läßt sich mit leichtem Griff vom Hörer entfernen ohne diesen zu beschädigen. Auch kann dar auf dem Hörer verschoben werden, daMit sich die Hörmuschel bei.
  • Gebräuch des Händefrei-Halters auf Grund vier unterschiedlichen Statur eines jeden Telefonierenden immer an Ohr befinde.. _ Der Händefrei-Halter erscheint auf dem Hörer unauffällig, da :der Haltearm dem Hörer angepaßt ist.
  • Der Haltearm ist in zwei Ausführungen zweckmäßig.
  • Form 1: Der Haltearm ist in seiner Form anatomisch der mensch-, lachen Schulter nachgebildet und deshalb zu bevorzugen..-:form 2: Eine besondere Winkelform mit Klemmwirkung am senkrechten Teil des Winkels.
  • 'Gelde Formen haben leichte Hohlprofile und sind mit Spezial-Schaumstoff ausgelegt wodurch der Haltearm rutschfest ist.
  • ' Beide Ausführungen der Erfindung. ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgendem näher beschrieben.
  • Es zeigen die $chnitt-Zeichnungen den Haltearm mit der anatbmisahen Schulternachbildung. Es zeigen die Handzeichnungen den Haltearm git der besonderen Winkelform.
  • Im einzelnen zeigen Schnitt-Zeichnungen: Abbildung 1: Den Händefrei-Halter mit der ihm zugehörenden Klammer ' als Halterung am Telefon und mit Arretiertaste Abbildung 2: Querschnitt des Händefrei-Halters mit dem Haltearm in der anatomischen Schulternachbildung. . Abbildung 3: Wie Abbildung 1 jedoch Seitenverkehrt. -. Abbildung 4: Die bloße Klammer, die als Befestigung am Telefon, dient, von oben gesehen. Im einzelnen zeigen Handzeichnungen: ,,Figur 1: Zeigt den Händefrei-Halter ohne Haltearm aus dem Grundteil jedoch nicht mit der ihm zugehörenden Klammer sondern mit der Befestigung bei Selbeklebung.
  • Figur 2: Desgleichen mit nach unten bewegbarem Würfel.
  • Figur 3: Desgleichen mit dem Schwenkelement in halb nach -unten bzw. halb in ausgeschwnkter Lage. Durch die Abrundung des Grundteils 1a gleitet des Schwenkelement nach Betätigen der Arretiertaste nach unten. Das Schwenk- element wird in der Ruhestellung mittels einer Stahl- feder unter Druck gehalten. Das Schwenkelement und gleichzeitig der Haltearm kann sich in ausgeschwenkter Lage nicht nach unten noch zur falschen Seite bewegen.
  • ##ir 4: Zeigt die besondere Winkelform des Haltearms.
  • f4 o,tr S:. Zeigt die beidseitige schräge Hohlform des Haltearms. Figur A: Den Händefrei-Hgl'ter mit Haltearm in Ruhestellung. tour 8: Den Händefrei-Halter mit Arrätiertaste. I :''.kor G: Den Händefrei*Halt*r noch Drücken der Arretiertaste und nach Ausschwenken des Haltearme mit der gleich- zeitig vorgenommenen Drehung.
  • gUr D:- Den Händefrei-Halter in der Perspektive wie der Hörer . zum Sprechen gehalten bzw. der Haltearm auf die Schulter gelegt wird wobei der Haltearm nach unten Zeigt. - Die Schnitt-Zeichnungen sowie die Handzeichnungen sind im Prinzip der Ausführung des Schwenke völlig gleich. (rig. 3).
  • Die Handzeichnungen zeigen nur grünsätzlich die Befestigung am Hörer mit der Halterung bei Selbstklebung und den Haltearm in der Winkelförm.
  • Die Schnittzeichnungen zeigen den Händefrei-Halter mit Klammes zum befestigen am Hörer und den Haltearm in der anatomischen Schulter-. nachbildung.
  • Der Klammerbefectigung wird der Vorzug gegeben, wobei dem Händefrei-Halter mit Klammerbefestigung auch die Winkelform des Haltearms gegeben werden kann.
  • Die mit dieser Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, da0 mit einer Hand in sekundenschnelle ohne irgend eine Vorbereitung oder Bereitstellung von Hilfsmitteln ein tatsächliches Händefrei gewährleistet wird. In sekundenschnelle das ist vergleichbar mit der gleichen Zeit wie der Hörer ohne Händefrei-Halter empor genommen wird, nur mit dem Vorteil, der Hörer hält mit Hilfe dieses Händefrei-Halters von alleine ein Ohr.
  • Dieser Händefrei-Halter gestättet selbstverständlich auch das Wenden des Kopfes, ein Drehen der Person sowie Sitzen und Stehen des Telefnonierenden ohne daß die Schulter angezogen werden oder der Kopf schräggehalten werden braucht um ein Abgleiten des Hörere zu verhindern.

Claims (1)

  1. Petentanerpüche: 1) Händefrei-Halter für Telefonhörer dadurch gekennzeichnet, daß der Händefrei-Halter einen Haltearm hat der bei Benutzung an der Schulter eingehängt wird wobei beide Hände völlig frei sind. 2. Händefrei-Halter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung mit der Klammer des Händefrei-Halters am Hörer stattfindet oder durch lösbare Selbsklebung. 3. Händefrei-Halter nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerbefestigung mit Speziel-Schaumstoff ausgelegt und leicht elastisch ist um ein Verschieben des Händefrei-Halters am Hörer zu ermöglichen, damit sich die Hörmuschel immer am Ohr befinden kann. 4. Händefrei-Halter nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß das Grundelement 1 mit einem nach vorn und wieder zurückgehenden Würfel 2 versehen ist,#wobei der Würfel mit einer Stahlfeder -die durch Grundteil und Würfel geht und die Von innen befestift ist- unter Druck gehalten wird und durch Arretieratifte am Schwenkelement von der Arretiertaste festgehalten wird. 5. Händefrei-Halter nach Anspeuch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände 1a rund, die andere fast winklig ist, damit das Schwenkelement mit Haltearm nicht nach oben und unten abkippen kann, sondern sich in Gebrauchslage starr verhält. 6. Händefrei-Halter nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkelement nach Lösen der Arretiertaste auf Grund der Abrundung des Grundelements 1a nach unten mit einer g)eichzditigen Drehung hinabfällt-7. Händefrei-Halter nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm anatomisch der menschlichen Schulter nachgebildet ist oder eine besondere Winkelform 4 hat, wobei das senkrechte Winkelstück elastisch ist und eine Klemmwirkung die an die Schulter drückt, erzeugt. B. Händefrei-Halter nach Anspruch 1-7 dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm in das Schwenkelement geschraubt werden oder mit ' diesem aus einem Stück bestehen kann. 9. Händefrei-Halter nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Ausführung innerhalb der gemeldeten Patentansprüche variabel in der einen mit der anderen Form des Haltearms oder der Be- festigung verbunden werden kann. 1o. Händefrei-Halter nach Anspruch 1-9 dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Händefrei-Halter, außer deni inneren Mechanismus,.. aus Kunststoff besteht. 11. Händefrei-Halter nach Anspruch 1-1o dadurch gekennzeichnet, daß beide Formen leichte Hohlprofile haben und mit Spezial-Schaumstoff ausgelegt sind die den Haltearm rutschfest machen. 12. Händefrei-Halter nach Anspruch 1-11 dadurch gekennzeichnet, da3 zusätzlich ein Spezial-Schaumstoffblättchen an der Seite der. Sprechmuschel des Hörers -die bei Gebrauch des Händefrei-Halters an die vordere Schulter drückt- um ein Weggleiten des Hörers ' zu verhindern, angebracht wird.
DE19681562206 1968-03-02 1968-03-02 Haendefrei-Halter fuer Telefonhoerer oder Haltearm fuer Telefonhoerer zum Einhaengen an die Schulter Pending DE1562206A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC042054 1968-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1562206A1 true DE1562206A1 (de) 1970-03-26

Family

ID=7436559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681562206 Pending DE1562206A1 (de) 1968-03-02 1968-03-02 Haendefrei-Halter fuer Telefonhoerer oder Haltearm fuer Telefonhoerer zum Einhaengen an die Schulter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1562206A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238647A (en) * 1977-12-07 1980-12-09 Oscar Maspoli Telephone handset having shoulder rest and adjustable earpiece

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238647A (en) * 1977-12-07 1980-12-09 Oscar Maspoli Telephone handset having shoulder rest and adjustable earpiece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2677545A (en) Portable support for punching bags
DE1562206A1 (de) Haendefrei-Halter fuer Telefonhoerer oder Haltearm fuer Telefonhoerer zum Einhaengen an die Schulter
DE1994733U (de) Haendsfrei-halter fuer telefonhoerer.
DE2953149C2 (de)
DE2620911A1 (de) Vorrichtung zum tragen des hoerers eines telefonapparates
DE2707866C3 (de) Transportable Haartrockenhaube
DE1905796A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Telefonhoehrers in Hoer- und Sprechhoehe auf einem Schreibtisch od.dgl.
DE238853C (de)
CH179266A (de) Haltevorrichtung für Telephonhörer.
DE1781447U (de) Vorrichtung zum befestigen von antennenelementen.
DE589664C (de) Vorrichtung zum Halten, OEffnen und Aufstellen von Dosen aller Art
DE3413239A1 (de) Telefonhoerer
EP0066591A1 (de) Telephonhörer-halter
US2071332A (en) Telephone holder
DE2037115A1 (de) Telefonhörer-Standeinrichtung
DE1529633C (de) Zusammenklappbarer Sitz fur Klein kinder
DE804218C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Hoer- und Sprechgeraeten
DE837121C (de) Haltevorrichtung zur zeitweiligen Befestigung des Fernsprechapparates am Kopfe und mit Vorrichtung zur Verbesserung der Verstaendlichkeit
DE1199444B (de) Sonnenschutz-Einrichtung
DE825387C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung der Umrisslinien eines menschlichen Koerpers
Polaczek Neue Musik in Royan
DE8208920U1 (de) Halterungsgestell fuer einen telefon-handapparat
DE1720846U (de) Haltevorrichtung fuer fernsprechhoerer.
DE1151559B (de) Gehaeuse fuer Fernsprech-Tischstationen
DE1846772U (de) Zum aufhaengen geeignete halterung fuer behaelter, insbesondere fuer farbtoepfe.