DE1561909B - Papierbahn ausgabegerat - Google Patents

Papierbahn ausgabegerat

Info

Publication number
DE1561909B
DE1561909B DE1561909B DE 1561909 B DE1561909 B DE 1561909B DE 1561909 B DE1561909 B DE 1561909B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
support frame
roll
paper
paper web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Yokohama Kanno Tadaaki Tokio Suzuki, (Japan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Papierbahn-Ausgabe- wird und anschließend zum Vorschubtransport be-
gerät mit einer Vorrichtung zur Beseitigung der einer reitsteht.
von einer aufgewickelten Rolle abgezogenen Papier- Zweckmäßigerweise ist an dem Rollentragrahmen
bahninnewohnendenKrümmung^nsbesonderebeiVer- eine Führungsplatte befestigt, die bei herausge-
vielfältigungspapier in einem Vervielfältigungsgerät. 5 schwenktem Rollentragrahmen eine etwa waagerechte
Bei Weiterverarbeitung einer zu einer Rolle auf- Auflage für die Papierbahn auf ihrem Weg über die
gewickelten Papierbahn macht sich in vielen Fällen nachgeschalteten Umlenk- und Vorschubwalzen
die in der Papierbahn beibehaltene Aufrollkrümmung bildet.
nachteilig bemerkbar. Dies ist z.B. dann der Fall, Die Erfindung ist nachfolgend an Hand eines in
wenn in einem Vervielfältigungsgerät das abgezogene, io der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
auf Länge geschnittene Vervielfältigungspapier von näher erläutert. Dabei zeigt
einem Original aus belichtet wird und dabei wegen F i g. 1 eine Seitenansicht des Gerätes nach der
der beibehaltenen Aufrollkrümmung Verzerrungen Erfindung,
der Kopie auftreten. Ähnliche Schwierigkeiten er- Fig. 2 die gleiche Ansicht wie in Fig. 1, jedoch
geben sich beim Bedrucken solcher Papierbahnen. 15 mit aus dem Gehäuse herausgeschwenktem Rollen-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur tragrahmen,
Beseitigung dieser Nachteile bei einem Papierbahn- F i g. 3 eine perspektivische Ansicht des Rollen-Ausgabegerät eine Vorrichtung anzugeben, um wäh- tragrahmens.
rend des Papiervorschubes die Aufrollkrümmung zu Von einem in Fig. 1 teilweise dargestellten Verkompensieren und das Einführen eines neuen Papier- 20 vielfältigungsgerät ist eine Grundplatte, eine Deckbahnanfanges nach Einsetzen oder Auswechseln der platte 2, eine abnehmbare Seitenwand 3 sowie eine Vorratsrolle in die Vorrichtung zu vereinfachen. mit der Grundplatte verbundene Trennwand 4 sicht-
Zur Lösung dieser Aufgabe bei einem Gerät der bar. Rechts von der Trennwand 4 sind innerhalb des
eingangs bezeichneten Art zeichnet sich die Erfindung Gehäuses eine elektrostatische Aufladungsvorrich-
aus durch einen Rollentragrahmen, der zusammen 25 tung und/oder eine Belichtungsvorrichtung angeord-
mit einer Papieranpreßwalze im Gerätegehäuse frei net, je nachdem, ob es sich um ein elektrostatisches
ein- und ausschwenkbar gelagert ist, so daß die von oder um ein anderes Vervielfältigungsgerät handelt,
der Vorratsrolle abgezogene Papierbahn bei einge- Ein Tragrahmen 6 für eine Rolle 5 aus aufgewik-
schwenktem Rollentragrahmen gegen einen Teil des keltern Vervielfältigungspapier oder einem Spulen-
Umfangs einer Umlenkwalze gedrückt wird, deren 30 körper ist an den nicht gezeigten Gehäuseseitenwän-
Durchmesser geringer ist als der Zylinder der Rolle den mittels einer Welle 7 so gelagert, daß er frei aus-
oder der Vorratsspule, wobei die Papierbahn an der und einschwenkbar ist. Der Rollentragrahmen 6 um-
ihrer Krümmung entgegengesetzten Seite gebogen faßt zwei Seitenplatten 6 α und 6 b und eine Füh-
wird, und daß die Anpreßwalze von der mit ihr zu- rungsplatte 8, an der die Seitenplatten 6 α und 6 b
sammenwirkenden Umlenkwalze entfernt ist, wenn 35 seitlich befestigt sind. An einem unteren Teil des
der Rollentragrahmen in die Stellung zum Einsetzen Rollentragrahmens 6 ist eine Anpreßwalze 9 frei
einer neuen Papierrolle herausgeklappt ist. drehbar gelagert. An den oberen Enden der beiden
Durch diesen Vorschlag entsteht ein Übersicht- Seitenplatten befinden sich Ausnehmungen 10α und liches und einfach zu handhabendes Gerät, das sich 10 b zum Einsetzen einer Kernwelle 5 α der Papierzum An-oder Einbau an Vervielfältigungsgeräte eig- 40 rolle 5. An der einen Seitenplatte 6 b ist ein Vornet und bei dem zum Einsetzen einer neuen Vorrats- sprung 11 vorgesehen. Der Rollentragrahmen 6 ist rolle nur der Rollentragrahmen herausgeschwenkt zu in seiner Betriebsstellung gemäß F i g. 1 an einer werden braucht. Durch diese einzige Handhabung, weiteren Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn um die die den Rollentragrahmen zugänglich macht, korn- Welle 7 durch Anlage der Seitenplatte 6 b an einem men gleichzeitig zur Beseitigung der Aufrollkrüm- 45 nicht dargestellten Anschlag gehindert,
mung normalerweise dicht beieinander stehende Wal- In der Nähe der Anpreßwalze 9 ist eine im Durchzen außer Eingriff, so daß die neue Papierbahn in messer wesentlich kleiner als der Spulenzylinder 5 b dieser Stellung mühelos zwischen die Walzen einge- für das aufgewickelte Vervielfältigungspapier bemesführt werden kann. Beim Hereinschwenken des sene Umlenkwalze 12 gelagert. Das von der Rolle 5 Rollentragrahmens legen sich die zusammenwirken- 5° abgezogene Vervielfältigungspapier wird durch die den Walzen wieder zu dem gewundenen Vorschub- Anpreßwalze 9 gegen den Umfang der Umlenkwalze weg gegeneinander, so daß vom Beginn der neu ein- 12 gedrückt und verliert dabei die ihm von seinem gelegten Papierbahn an die Aufrollkrümmung korn- aufgerollten Zustand her anhaftende Krümmung,
pensiert wird. , Eine mit einer Anpreßwalze 14 zusammenarbei-
Um den von einer neu eingesetzten Vorratsrolle 55 tende Vorschubwalze 13 befördert die Papierbahn
abgezogenen und in die Vorrichtung eingeführten nach rechts weiter. An der Stelle 16 ist ein Hebel
Papierbahnanfang nicht nur festzuhalten, sondern be- vorgesehen, auf dem die Anpreßwalze 14 gelagert
reits mit den Vorschubmitteln in Eingriff zu bringen, ist und dessen Unterkante 16 α auf der Verlängerung
wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, der Welle 9 α der Anpreßwalze 9 aufliegt. Der Hebel
daß eine der Umlenkwalze im Papiervorschubweg 60 16 ist auf einer Welle 15 gelagert. Mit einem fest-
nachgeschaltete Walze auf einem durch die Schwenk- stehenden Schneidwerkzeug 17 arbeitet ein bewegli-
bewegungen des Rollentragrahmens gesteuerten He- ches Schneidwerkzeug 18 zusammen und schneidet
bei derart gelagert ist, daß sie bei herausgeschwenk- das von der Rolle abgezogene Vervielfältigungspapier
tem Rollentragrahmen von einer mit ihr zusammen- in vorbestimmte Längen. Im Anschluß daran ist ein
wirkenden Vorschubwalze entfernt ist. Auf diese 65 weiteres Vorschubwalzenpaar 19, 20 vorgesehen, wel-
Weise ist es möglich, die Papierbahn bis in den Vor- ches das Vervielfältigungspapier durch einen Schlitz
schubwalzenspalt einzuführen, in dem sie beim Her- 4 α in die Belichtungsvorrichtung oder die elektro-
einschwenken des Rollentragrahmens festgehalten statische Aufladevorrichtung befördert.
Wenn entsprechend Fig. 2 die Papierrolle ausgewechselt oder eine neue Papierrolle 5' eingesetzt werden soll, wird der Tragrahmen 6 um die Welle 7 herausgeschwenkt, nachdem der Gehäusedeckel 3 entfernt worden ist. In diesem Zustand verläuft die Führungsplatte 8 waagerecht, und die Anpreßwalze 9 hat sich von der Walze 12 unbehindert nach oben entfernt, so daß die von der Papierrolle abgezogene Papierbahn 5 a' in ebenem Verlauf in den Spalt zwischen das Vorschubwalzenpaar 13 und 14 eingeführt werden kann. Beim Herausschwenken des Tragrahmens 6 in die Nachfüllstellung nach F i g. 2 wird die Unterkante 16 α des Hebels 16 durch die Verlängerung der Welle 9 α nach oben gedrückt, so daß sich die Anpreßwalze 14 von der Walze 13 abhebt.
Das Gerät nach der Erfindung ermöglicht somit auf einfache Weise die Beseitigung der einer von einer Rolle abgezogenen Papierbahn innewohnenden Krümmung, so daß die Belichtung des Vervielfältigungspapiers in einer Ebene und gleichmäßig erfolgen kann. Die Anpreß walze 9 wird beim Einsetzen einer neuen Vorratsrolle von der die Krümmung be- ' seitigenden Umlenkwalze 12 entfernt, so daß beim Einlegen der Papierbahn in ihren Vorschubweg kein Hindernis besteht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Papierbahnausgabegerät mit einer Vorrichtung zur Beseitigung der einer von einer aufgewickelten Rolle abgezogenen Papierbahn innewohnenden Krümmung, insbesondere bei Vervielfältigungspapier in einem Vervielfältigungsgerät,, gekennzeichnet durch einen Rollentragrahmen (6), der zusammen mit einer Papieranpreßwalze (9) im Gerätegehäuse frei ein- und ausschwenkbar gelagert ist, so daß die von der Vorratsrolle (5) abgezogene Papierbahn bei eingeschwenktem Rollentragrahmen (6) gegen einen Teil des Umfangs einer Umlenkwalze (12) gedrückt wird, deren Durchmesser geringer ist als der Zylinder der Rolle oder der Vorratsspule (5 b), wobei die Papierbahn an der ihrer Krümmung entgegengesetzten Seite gebogen wird, und daß die Anpreßwalze (9) von der mit ihr zusammenwirkenden Umlenkwalze (12) entfernt ist, wenn der Rollentragrahmen (6) in die Stellung zum Einsetzen einer neuen Papierrolle herausgeklappt ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Umlenkwalze (12) im Papiervorschubweg nachgeschaltete Walze (14) auf einem durch die Schwenkbewegungen des Rollentragrahmens (6) gesteuerten Hebel (16) derart gelagert ist, daß sie bei herausgeschwenktem RoI-lentragrahmen von einer mit ihr zusammenwirkenden Vorschubwalze (13) entfernt ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rollentragrahmen (6) eine Führungsplatte (8) befestigt ist, die bei herausgeschwenktem Rollentragrahmen eine etwa waagerechte Auflage für die Papierbahn auf ihrem Weg über die nachgeschalteten Umlenk- und Vorschubwalzen (12,13) bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930474C2 (de) Doppeltragwalzentwickelmaschine
DE2328442A1 (de) Spulenfreie farbbandpatrone fuer druckmaschinen
DE4334029C2 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
DE3143281C2 (de) Tragwalzenwickelvorrichtung
DE3723827C2 (de)
DE2729933C2 (de) Papierführungsanordnung an einer Münzeneinwickelvorrichtung
DE2335453C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme des Filmes aus einer Filmpatrone
DE3301816A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren folienartigen materials in einen walzenspalt
DE2740909A1 (de) Vorrichtung zum speichern und zufuehren von an einem laenglichen bandtraeger angeordneten schaltungselementen mit parallelen zuleitungen
DE2649289B2 (de) Rollenwechselvorrichtung in einer Aufrolleinrichtung für Bahnen
DE1561909B (de) Papierbahn ausgabegerat
CH616759A5 (de)
DE2804116A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von einzelnen bildaufzeichnungsblaettern, insbesondere von kopiergeraeten
DE2548300B2 (de) Wickelvorrichtung fuer rollfilme
DE2245573C3 (de) Haltevorrichtung für eine Rolle von fotografischem Kopiermaterial
DE1561909C3 (de) Papierbahnausgabegerät
DE2726856A1 (de) Kontinuierlich arbeitender bandwickelautomat
DE2063018C3 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Aufrollkrümmung in einer von einer Vorratsrolle abgewickelten Papierbahn
DE2838563C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
EP0021138B1 (de) Bandkassette mit Schleifenspeicher
DE2749484C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schriftgut
DE2941401C2 (de)
DE19533770C2 (de) Führungsvorrichtung für lichtempfindliches Material
DE3703599A1 (de) Umwickelautomat fuer folien
DE2923469A1 (de) Kopiergeraet mit in rollenform aufgewickeltem kopierpapier