DE1561310A1 - Vorrichtung an Schreibmaschinen - Google Patents

Vorrichtung an Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE1561310A1
DE1561310A1 DE19671561310 DE1561310A DE1561310A1 DE 1561310 A1 DE1561310 A1 DE 1561310A1 DE 19671561310 DE19671561310 DE 19671561310 DE 1561310 A DE1561310 A DE 1561310A DE 1561310 A1 DE1561310 A1 DE 1561310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
gear
driver elements
transmission device
rotatably connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671561310
Other languages
English (en)
Inventor
Hedenstrom Erik Anders Gustav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIS SA
Original Assignee
SIS SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIS SA filed Critical SIS SA
Publication of DE1561310A1 publication Critical patent/DE1561310A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/24Detents, brakes, or couplings for feed rollers or platens

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • VORRICIrLUNG AN SCHREIBMASCHINEN Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Schreibmaschinen, die mit einer Vorschubeinrichtung mit endlosen, eine Anzahl Warzen tragenden Mitnehmerorganen für endlose Vordrucke u. dgl. versehen sind, wobei zwischen der Walzenachse der Maschine und den in der Vorschubeinrichtung enthaltenen Mitnehmerorganen eine vorzugsweise aus Zahnrädern bestehende Übertragungsvorrichtung zwecks Übertragens der Bewegung der Walzenachse auf die Mitnehmerorgane vorgesehen ist.
  • Die Erfindung zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, dase sie aus einer in der Übertragungsvorrichtung enthaltenen Entkupplungseinrichtung besteht, welche das Einstellen der Mitfiehmerorgane im Verhältnis zur Schreibmaschinenwalze gestattet. Durch die Erfindung ist es also möglich geworden, trotz des verhältnismässig groben Vorschubs, welcher mit der Schreibwalze erhalten wird, die Vordrucke im Verhältnis zur Sohreibzeile der Maschine feinzustellen.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung, welche eine Schreibmaschine mit einer als Beispiel gewählten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht, im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 schematisch einen Teil der Schreibmaschine in Vorderansteht , Fig. 2 in grösserem Maasstab und Im Durchschnitt die in der übertragungsvorrichtung enthaltene Entkupplungseinrichtung.
  • 1 bezeichnet die eigentliche Schreibmaschine, deren in herkömmlicher Weise betätigbare Walze mit 2 bezeichnet ist. Die Schreibmaschine 1 Ist mit einer Vorschubeinrichtung'mit endlosen, eine Anzahl Warzen tragenden Mitnehmerorganen 3 für endlose Vordrucke u. dgl. versehen, wobei zwischen der.Walzenachne 5 der Maschine 1 und den beiden in der Vorschubeinrichtung 3 enthaltenen Mitnehmerorganen 6, von denen nur das eine in der Zeiebr nung gezeigt ist, eine aus Zahnrädern bestehende übertragungsvorrichtung 4 angeordnet ist. Die Bewegung der Walzenachse 5 wird also auf die Mitnehmerorgane 6 Übertragen. Erfindungsgemäss ist zwischen der Walzenachse 5 und den Mitnehmerorganen 6 eine Entkupplungseinrichtung 7 vorgesehen, so dass die Mitnehmerorgane 6 im Verhältnis zur Schreibmaschinenwalze 2 verstellbar sind, um die Feineinstellung der Vordrucke zu gestatten.
  • Die Vorschubeinrichtung umfasst zwei Achsen 8 und 9, zwischen denen die Mitnehmerorgane 6 vorgesehen sind. Die Achse 8 ist rund und ist in den Stirnwänden der Übertragungsvorrichtung 4 befestigt, während die Achse 9, welche vierkantig ist, in den Stirnwänden drehbar gelagert ist. Die Achse 9 dient zum Antrieb der Mitnehmerorgane 6 und ist deshalb mit dem in der Übertragungsvorrichtung 4 enthaltenen Zahnrad-10 verbunden. Die Entkupplungseinrichtung 7 ist zwischen der Achse 9 und dem Zahnrad 10 vorgesehen. - Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besteht die Entkupplungseinrichtung 7 aus zwei nebeneinander angeordneten Zahnrädern 11 und 12, die infolge der Wirkung einer Feder 13 bestrebt sind, miteinander einzugreifen. Die Zahnräder 11 und 12 besitzen eine sehr grosse Anzahl kleiner Zähne, so dass die erwünschte Feineinstellung möglich ist. Das Zahnrad 11 Ist Innenverzahnt, während das Zahnrad 12 aussenverzahnt ist. Die Verzahnungen der beiden Zahnräder 11 und 12 11#-.önnten gem*äss einer anderen Ausführungsform auf den einander zugeKehrten Seiten der Zahnräder angeordnet sein. Das Zahnrad 11 ist mit der Achse 9 undrehbar verbunden, und das Zahnrad 12 ist über die Achse 14 mit dem Zahnrad 10 undrehbar verbunden. Das Zahnrad 11 ist auf der Achse 9 verschiebbar angeordnet, während das Zahnrad 12 mit der Achse 14 fest verbunden ist.
  • Die Verbindung zwischen der Achse 9 und dem Zahnrad 11 erfolgt durch den Stift 15, welcher mit einem Schlitz 16 in einer hülsenförmigen Verlängerung 17 des Zahnrades 11 eingreift.
  • Die hülsenförmige Verlängerung 17 ist an ihrem vom Zahnrad 11 abgeeehrten Ende mit einem geriefelten Fingergriff 18 ausgebtildet, welcher bei Einstellung der Mitnehmerorgane 6 im Verhältnis zur Schreibwalze 2 betätigt wird. Bei dieser Einstellung soll die Schreibwalze 2 in Ruhestellung sein. ' Die Erfindung ist nicht auf die hier beschrie--bene und in der Zeichnung gezeigte Ausführungsform beschränkilZt, sondern kann im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche abgeändert werden.

Claims (4)

  1. PATENT ANS PRÜCHE 01 Vorrichtung an Schreibmaschinen, die mit einei# Vorschubeinrichtung mit Mitnehmerorganen für endlose Vordrucke u.dgl. versehen sind, wobei zwischen der Walzenachse der Maschine und den in der Vorschubeinrichtuni enthaltenen Mitnehmerorganen eine vorzugsweise'aus Zahnrädern bestehende übertragungsvorrichtung zwecks Übertragens der Bewegung der Walzenachse auf die Mitnehmerorgane vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer in der übertragungsvorrichtung (4) enthaltenen Entkupplungseinrichtung (7) besteht, welche das Einstellen der Mitnehmerorgane (6) im Verhältnis zur Schreibmaschinenwalze (2) gestattet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorschubeinrichtung (3) eine zweckdienlicherweise vierkantige, zum Antrieb der Mitnehmerorgane (6) dienende Achse (9) umfasst, welche mit einem in der Übertragungsvorrichtung (4) enthaltenen Zahnrad (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkupplungseinrichtung (7) zwischen der zum Antrieb der Mitnehmerorgane (6)-dienenden Achse (9) und dem Zahnrad (10) in der Übertragungsvorrichtung (4) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkupplungseinrichtung (7) aus zwei nebeneinander vorgesehenen Zahnrädern (11, 12) od. dgl. besteht, die infolge der Wirkung einer Feder (13) bestrebt sind, miteinander einzugreifen, wobei das eine Zahnrad (11) mit der zum Antrieb der Mitnehmerorgane (6) dienenden Achse (9) undrehbar verbunden und das andere Zahnrad (12) mit dem Zahnrad (10) der übertragungsvorrichtung (4) undrehbar verbunden Ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (11) auf der Achse (9) verschiebbar angeordnet ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der Achse (9) undrehbar verbundene Zahnrad (11) mit einem Fingergriff (18) versehen ist.
DE19671561310 1967-03-10 1967-03-10 Vorrichtung an Schreibmaschinen Pending DE1561310A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0108733 1967-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1561310A1 true DE1561310A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=7529001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671561310 Pending DE1561310A1 (de) 1967-03-10 1967-03-10 Vorrichtung an Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1561310A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002796A1 (de) * 1977-12-27 1979-07-11 International Business Machines Corporation Papiertransportvorrichtung für den Transport von Einzel- als auch Endlosformularen in einem schreibenden Gerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002796A1 (de) * 1977-12-27 1979-07-11 International Business Machines Corporation Papiertransportvorrichtung für den Transport von Einzel- als auch Endlosformularen in einem schreibenden Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335795C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE2153407A1 (de) Kettenradgangwechselgetriebe
DE590144C (de) Schnellwechselfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE3134298C2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE2238899C3 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE1561310A1 (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen
DE2455580C3 (de) Teilschritt-Rückschalteinrichtung für Schreibmaschinen
DE2333490C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung der Rückenlehne von Sitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE2747933C3 (de) Sicherheitsgurtbefestigung
DE2047438C3 (de) Schablonensteuerung für die Relativ bewegung zwischen Werkstück und Werkzeug an Nähanlagen
DE1034990B (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere fuer Polstersitze von Kraftfahrzeugen
DE1004879B (de) Vorrichtung zur Erzielung spielfreien Ganges in einem Zahnradgetriebe
DE140464C (de)
DE289553C (de) Kopiermaschine, bei der die von der Schriftstücklänge abhängigen Bewegungsvorgänge (Abschneiden u. dgl.) von einem bewegten Teil de Maschine durch Vermittlung eines Getriebes bestimmt werden
DE160686C (de)
AT312642B (de) Schrittschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
DE2036280C3 (de) Schaftmaschine, bei der die Schäfte durch Kurbeln, die mit Zahnrädern verbunden sind, bewegt werden
DE2445825A1 (de) Fahrzeugaufhaengung mit winkelig verstellbarem drehstab
DE2644391C3 (de) Vorrichtung an einer Verzahnungsschleifmaschine
DE2146327C (de) Typenhebelantriebsvorrichtung fur kraftangetriebene Schreib und ahnliche Buromaschinen
DE248961C (de)
DE1010351B (de) Dreh- und Bohrkopf zum Bearbeiten von konischen, zylindrischen oder planen Flaechen
DE468494C (de) Bohrmaschine
DE654645C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine mit einer Zeileneinstellvorrichtung