DE1561185B1 - Vorrichtung zum registerhaltigen aufbringen von einem oder mehreren klischees auf flexible grundplatten - Google Patents

Vorrichtung zum registerhaltigen aufbringen von einem oder mehreren klischees auf flexible grundplatten

Info

Publication number
DE1561185B1
DE1561185B1 DE19671561185 DE1561185A DE1561185B1 DE 1561185 B1 DE1561185 B1 DE 1561185B1 DE 19671561185 DE19671561185 DE 19671561185 DE 1561185 A DE1561185 A DE 1561185A DE 1561185 B1 DE1561185 B1 DE 1561185B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
mounting
alignment plate
alignment
cliché
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671561185
Other languages
English (en)
Other versions
DE1561185C (de
Inventor
Helmut Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG filed Critical Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Publication of DE1561185B1 publication Critical patent/DE1561185B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1561185C publication Critical patent/DE1561185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/14Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching printing formes to intermediate supports, e.g. adapter members

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Gegenstand des Patentes 1273 542 ist eine Vorrichtung zum registerhaltigen Aufbringen von einem oder mehreren Klischees auf flexible Grundplatten zu einer Kombiwickelplatte mittels eines in einem Gestell waagerecht gelagerten, tangential ausrichtbaren Montagezylinders und einer durchsichtigen, gekrümmten und gegen den Montagezylinder anschwenkbaren Montageplatte, die an einem Montagearm befestigt ist, welcher auf einer axial zum Montagezylinder angeordneten Führungsstange verschiebbar ist, wobei auf der Innenseite der Montageplatte ein durchsichtiger Andruck befestigt ist, der Löcher aufweist, die mit den in der Montageplatte angebrachten Löchern übereinstimmen, mittels derer das Klischee durch Luftunterdruck ausrichtbar gehalten wird, und der Montagearin auf der Führungsstange an Anschlägen spielfrei einrastbar und relativ zu den Anschlägen verschiebbar und verriegelbar angeordnet ist.
  • Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, dünne Klischees oder Duplikate zu verwenden und sie schnell und registerhaltig auf Grundplatten von beliebigem Werkstoff aufzubringen, so daß für den Rotationsdruck preisgünstige Wickelplatten zur Verfügung stehen. Es ist weiter möglich, sowohl flexible als auch starke Klischees passerhaltig zu montieren. Das Klischee muß mit möglichst großer Genauigkeit gegenüber dem Andruck zur Deckung gebracht werden. Es wird bei dieser Arbeit bisher durch den Luftunterdruck, der regelbar ist, leicht gegen den Andruck angelegt. Durch die dabei auftretende Reibung zwischen dem Klischee und dem Andruck wird allerdings eine Reibkraft erzeugt. Entgegen dieser Reibkraft muß das Klischee verschoben werden. Es tritt dabei eine sogenannte Schritt-Verschiebung auf, die bewirkt daß das Klischee je nach der Größe des Schrittes im Einzelfall über das gewollte Ziel hinausgeschoben wird.
  • Die Erfindungsaufgabe besteht darin, das notwendige Ausrichten des Klischees gegenüber dem auf der Innenseite der gekrümmten Montageplatte festsitzenden durchsichtigen Andruck zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird der Erfindung gemäß dadurch gelöst, daß das Yffischee auf einer segmentförmigen Ausrichtplatte durch Luftunterdruck fixierbar ist, die durch Drehen einer Mutter in einer Richtung zum Zwecke der ruckfreien Justierbarkeit verschiebbar und durch Drehen eines Exzenters und einer Gewindespindel um zwei Achsen schwenkbar ausgebildet ist und von der aus das Klischee auf die Montageplatte übernehmbar ist, wobei die Ausrichtplatte den gleichen Krümmungsradius wie der Montagezylinder aufweist.
  • Die Ausrichtplatte ist bei einer Ausführungsform der Erfindung, ebenso wie die Montageplatte, auf einer Führungsstange verschieblich gelagert. Diese Führungsstange befindet sich aber zweckmäßigerweise etwa diametral entgegengesetzt zum Montagezylinder und zur Führungsstange des Montagearmes. Entsprechend den notwendigen Bewegungen kann die Ausrichtplatte, um eine Achse gedreht werden, die senkrecht steht auf ihrer Mantelfläche und die etwa durch die Mitte der Platte geht. Weiterhin kann sie um eine Achse verschwenkt werden, die parallel zum Montagezylinder liegt, und sie kann in Achsrichtung des Montaggezylinders verschoben werden. Der Verschwenkradius ist gleich dem Radius des Montagezylinders. Durch diese Bewegungen in drei Freiheitsgraden ist es möglich, das Klischee zum Andruck feinfühlig einzujustieren.
  • Die Ausrichtplatte und ihre Verlagerungseinrich-C C tungen können an Streben befestigt sein, die um das zugeordnete Führungsrohr derart drehbar ausgeführt sind, daß beim Schwenken um diese Achse die gesamte Ausrichteinrichtung außerhalb des Wirkungsbereiches der aekrümmten Montageplatte kommt. In dieser Stellung wird die Ausrichteinrichtung durch einen Anschlag gehalten. Außerdem kann sie in jeder beliebigen Lage zum Führungsrohr festgeklemmt werden und ruht in Arbeitsstellung auf der Stange auf, die für die axialen Anschläge der Montageplatte bestimmt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Ansicht der Bedienungsseite, F i 2 eine Seitenansicht der Ausrichteinrichtung. Die Seitenteile 2 und 2' dienen zur Lagerung des Montagezylinders 5, der Führungsstange 6 und der Stange 7, die die vier Anschläge trägt. Auf der Fühgsstange 6 kann der nicht gezeichnete Montagerung CD arm verschoben und festgeklemmt werden. Er trägt die durchsichtige, gekrümmte, in der Zeichnung nicht C CD dar-estellte Montageplatte. Auf dieser ist der Andruck mittels Klebestreifen befestigt. An den Seitenteilen 2 und 2' ist ein Führungsrohr 20 befestigt. Auf diesem sitzt eine Hülse 21, an der zwei Arme 22 und 22** angeschweißt sind. In diesen ist eine Achse 23 drehbar gelagert.
  • Die Achse 23 trägt die Ausrichtplatte 24 und ist so ausgebildet, daß sie und damit die Ausrichtplatte 24 durch Drehun- einer Mutter 25 in axialer Richtuna, C C verschoben wird. Dies wird dadurch bewirkt, daß die Mutter 25 mittels eines Laaers 26 an den Arm 22 durch eine Feder 27 angepreßt wird. Diese Feder sitzt auf dem anderen Ende der Achse 23 zwischen dem Arm 22 und einer Endscheibe 28 der Achse 23. Durch die Wirkun- der Feder 24 ist das Spiel zwischen der Mutter 25 und dem Gewindestück der Achse 23 dauernd aufgehoben, so daß die Drehung der Mutter 25 der Verschiebung der Achse 23 genau entspricht. Mit der Achse 23 ist die Ausrichtvorrichtun 'g der Ausrichtplatte 24 fest verbunden. Diese besteht aus zwei Seitenscheiben 29 und einer Drehscheibe 30. Auf dieser ist die Ausrichtplatte 24 drehbar gelagert und kann mittels eines Exzenters 31 um einen aewissen Winkelbetrag nach rechts und links C verschwenkt werden. Zu diesem Zweck ist die Achse 32 des Exzenters 31 mittels eines Handgriffes 33 von Hand verdrehbar.
  • Die Ausrichtplatte 24 kann nicht nur in Richtung der Achse 23 verschoben werden, sondern auch um diese Achse verschwenkt werden. Dies geschieht durch eine Gewindespindel 34, die zwischen den beiden Seitenscheiben 29 sitzt und sich mit der Gewindebuchse 35, in der sie läuft, mittels einer Welle 36 auf die beiden Arme 22 abstützt. Die übertragung der Axialkräfte der Gewindespindel 34 auf die Ausrichtvorrichtuno, erfolgt durch ein Pendellager 37.
  • Die Ausrichtplatte 24 ist im gleichen Maße wie der Montagezylinder 5 gekrümmt und weist an ihrer Oberfläche zahlreiche Bohrungen auf, die mit Kanälen verbunden sind, die unterhalb der Oberfläche parallel zu dieser verlaufen. Diese sind mittels eines Schlauches mit einer Vakuumpumpe verbunden. Beim Aufle-en des Klischees auf die Ausrichtplatte 24 und Einschalten der Vakuumpumpe legt sich das Klischee infolge des Unterdruckes fest an die gekrümmte Fläche der Ausrichtplatte 24 an. Werden Löcher der Ausrichtplatte 24 infolge einer kleineren Größe des Klischees nicht überdeckt, so werden sie zweckmäßiaerweise zugeklebt.
  • Der auf der Montageplatte sitzende Andruck (beide nicht gezeichnet) wird nun dicht an das auf der Ausrichtplatte festgesaugte Klischee herangebracht.
  • Das Ausrichten des Klischees zum Andruck, der auf der Montageplatte angeklebt ist, erfolgt nun durch Verdrehen der Mutter 25, des Handgriffes 33 oder der Gewindespindel 34. Bei übereinstimmung der charakteristischen Rasterpunkte des Klischees und der Andruckplatte wird die Vakuumleitung der Montageplatte zur Vakuumpumpe zugeschaltet und die Vakuumleitung der Ausrichtplatte 24 abgeschaltet. Dadurch wird das Klischee von der Ausrichtplatte auf die Montageplatte in genau ausgerichtetem Zustand übernommen.
  • Die beiden Anne 22 ruhen in Arbeitsstellung auf der Stange 7 auf. Die Ausrichtvorrichtung kann durch Schwenken um Führungsrohr 20 aus dem Wirkungsbereich der Montageplatte gebracht werden und kann in jeder Schwenklage zum Führungsrohr 20 mit der Hülse 21 festgeklemmt werden.
  • Mit Hilfe dieser Ausrichteinrichtung ist es möglich, das Klischee zur Andruckplatte in kurzer Zeit äußerst exakt auszurichten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum registerhaltigen Aufbringen von einem oder mehreren Klischees auf flexible Grundplatten zu einer Kombiwickelplatte mittels eines in einem Gestell waagerecht gelagerten, tangential ausrichtbaren Montagezylinders und einer durchsichtigen, gekrümmten und gegen den Montagezylinder anschwenkbaren Montageplatte, die an einem Montagearin befestigt ist, welcher auf einer achsparallel zum Montagezylinder angeordneten Führungsstange verschiebbar ist, wobei auf der Innenseite der Montageplatte ein durchsichtiger Andruck befestigt ist, der Löcher aufweist, die mit den in der Montageplatte angebrachten Löchern übereinstimmen, mittels derer das Klischee durch Luftunterdruck ausrichtbar gehalten wird, und der Montagearm auf der Führungsstange an Anschlägen spielfrei einrastbar und relativ zu den Anschlägen verschiebbar und verriegelbar angeordnet ist, nach Patent 1273542, dadurch gekennzeichnet, daß das Klischee auf einer segmentförmigen Ausrichtplatte (24) durch Luftunterdruck fixierbar ist, die durch Drehen einer Mutter (25) in einer Richtung zum Zwecke der ruckfreien Justierbar-'keit verschiebbar und durch Drehen eines Exzenters (31) und einer Gewindespindel (34) um zwei Achsen schwenkbar ausgebildet ist und von der aus das Klischee auf die Montageplatte übernehmbar ist, wobei die Ausrichtplatte (24) den gleichen Krümmungsradius wie der Montagezylinder (5) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne4 daß die Ausrichtplatte (24) mittels des Exzenters (31) von Hand um eine senkrecht zu ihrer Mantelfläche stehende Achse verdrehbar ist. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (24) um eine parallel zur Montagezylinderachse verlaufende Achse (23) mittils der Gewindespindel (34) schwenkbar ist. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (24) durch Drehung der Mutter (25) in Richtung des Montagezylinders (5) verschiebbar ist. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (24) um ein Führungsrohr (20) von der Arbeitsstellung in eine Bereitschaftsstellung zurückschwenkbar ist - ------ - 6. Vorrichtung.. nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteinrichtung am Führungsrohr (20) mittels einer Hülse (21) festklemmbar ist. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindespiel zwischen der Mutter (25) und der Achse (23) durch eine Feder (27) ständig beseitigt wird. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Ausrichtplatte (24) mit einer Anzahl Bohrungen versehen ist, die mit einer Vakuumpumpe verbunden sind.
DE19671561185 1967-06-07 1967-06-07 Vorrichtung zum registerhaltigen Aufbringen von einem oder mehreren Klischees auf flexible Grundplatten Expired DE1561185C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC040842 1967-06-07
DESC040842 1967-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1561185B1 true DE1561185B1 (de) 1972-05-25
DE1561185C DE1561185C (de) 1973-04-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0573833A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-15 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Vorrichtung zum passgenauen Aufbringen von Klischees

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559533A (en) * 1944-11-22 1951-07-03 Joseph S Daniels Printing plate positioner
CH376524A (de) * 1959-12-28 1964-04-15 Schmid Alex Verfahren und Maschine zum Montieren von Gummi- oder Plastic-Clichés für den Rotationsdruck

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559533A (en) * 1944-11-22 1951-07-03 Joseph S Daniels Printing plate positioner
CH376524A (de) * 1959-12-28 1964-04-15 Schmid Alex Verfahren und Maschine zum Montieren von Gummi- oder Plastic-Clichés für den Rotationsdruck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0573833A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-15 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Vorrichtung zum passgenauen Aufbringen von Klischees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028468C1 (de) Kupplung fuer einen Falzapparatzylinder fuer veraenderliches Format
DE2811850C2 (de) Zusatzgerät zum Schleifen zur Verwendung in Verbindung mit Handbohrmaschinen o.dgl.
DE1561185C (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Aufbringen von einem oder mehreren Klischees auf flexible Grundplatten
DE1295978B (de) Membranspannfutter
DE1561185B1 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen aufbringen von einem oder mehreren klischees auf flexible grundplatten
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE2929024C2 (de) Vorrichtung zum Innenschleifen von Rohren
DE3831182C2 (de)
DE926815C (de) Grob- und Feintrieb fuer denselben drehbaren Teil an Instrumenten, insbesondere an Mikroskopen zur Bildschaerfeneinstellung
DE2514414C3 (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Reibwalzen
DE2701876B2 (de) Vorrichtung zum Messen der Unwuchten von Rotoren, insbesondere von Fahrzeugrädern
EP0806645A2 (de) Spanneinrichtung zum Aufspannen von Rädern von Motorrädern auf die Welle einer Auswuchtmaschine
DE847202C (de) Anordnung zum Aufzeichnen von Kreisevolventen
DE1222399B (de) Einrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe fuer Keilwellenprofile
DE1941595A1 (de) Rakelvorrichtung fuer Tiefdruckmaschinen
DE703337C (de) Schleifspindelstock fuer Universalrundschleifmaschinen
DE1680348C3 (de) Spannvorrichtung für Fahrzeugräder an einer Anlage z m Montieren und Demontieren von Reifen
EP1256447A2 (de) Speichertrommel in Wendeeinrichtungen von Bogendruckmaschinen
DE840228C (de) Abdichtungseinrichtung fuer die Drehzapfen beweglicher Laufradschaufeln von Fluegelradturbinen und -pumpen
DE3915199C1 (en) Grinder for vehicle brake discs - incorporates opposed grinding wheels and reciprocating spindles
DE416562C (de) Regelvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen
DE1561512C (de) Ausbrechwerk an Papier und Pappen Verarbeitungsmaschinen
DE1801242B1 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Aufbringen von einem oder mehreren Klischees auf flexible Grundplatten
DE458822C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Werkzeuge in umlaufenden Maschinen zur Bearbeitung, insbesondere Schneiden, Rillen o. dgl., von Papier, Pappe u. dgl.
DE416560C (de) Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Sprechmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)