DE1560756A1 - Verfahren zur Herstellung eines verstaerkten Gegenstandes - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines verstaerkten GegenstandesInfo
- Publication number
- DE1560756A1 DE1560756A1 DE19661560756 DE1560756A DE1560756A1 DE 1560756 A1 DE1560756 A1 DE 1560756A1 DE 19661560756 DE19661560756 DE 19661560756 DE 1560756 A DE1560756 A DE 1560756A DE 1560756 A1 DE1560756 A1 DE 1560756A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fleece
- fiber structure
- stretching
- stretched
- directional
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/046—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with synthetic macromolecular fibrous material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/10—Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/70—Annular breakers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/02—Carcasses
- B60C9/14—Carcasses built-up with sheets, webs, or films of homogeneous material, e.g. synthetics, sheet metal, rubber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C9/00—Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
- B60C9/18—Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
- B60C9/1821—Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers comprising discrete fibres or filaments
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/42—Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
- D01D5/423—Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by fibrillation of films or filaments
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1043—Subsequent to assembly
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
"Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Gegenstandes"
Die Erfindung "betrifft die Herstellung verstärkter Gegenstände.
Bekannterweise richten sich synthetische organische Polymere
durch eine Verstreckung aus und können zu faserigem Material aufgespaltet werden, wobei die Fasern in Richtung des Verstreckens
ausgerichtet sind. Das kann durch Bürsten, Walzen, Schleifen, Drehen, Schlagen oder anders erreicht werden.
Diese Polymere werden, wenn sie für eine gerichtete Faserstruktur geeignet sind, als ausrichtbares faseriges Material bezeichnet.
Die Erfindung ist auf ein neues Verfahren und eine neue Vorrichtung
zum Herstellen verstärkter Gegenstände wie etwa Fahrzeugluftreifen, sowie weiterhin darauf gerichtet, neue
009942/1412
Gegenstände mittels des Verfahrens oder der Vorrichtung herzustellen.
Erfindungsgemäß ist das Herstellungsverfahren für einen verstärkten Gegenstand dadurch gekennzeichnet, daß ein
Vlies aus ausrichtbarem faserigem Material abgestützt und dann gedehnt oder geformt wird, wobei das Vlies einer
Ausrichtung unterworfen wird, so daß es in wenigstens einem Bereich eine gerichtete Faserstruktur bilden kann,
und daß es wenigstens teilweise einer gerichteten Faserstrukturierung unterworfen wird, um eine gerichtete und
faserstrukturierende Verstärkungseinlage zu bilden.
Das Verfahren kann weiterhin dadurch gekennzeichnet sein, daß eine aus elastomerem Material und ausrichtbarem faserigen
Material zusammengesetzte Lage abgestützt, geformt und anschließend einer Faserstrukturierung unterworfen wird;
hierbei kann das elastomere Material z.B. Natur- oder Synthesekautschuk oder plastifiziertes Polyvinylchlorid sein,
während das ausrichtbare faserige Material z.B. aus Polyamid, wie Nylon oder Polypropylen sein kann.
Nach dem Verfahren kann z.B. ein Fahrzeugluftreifen, eine
Karkasse oder eine Laufflächenverstärkungseinlage dafür, eine verstärkte Gummimembran, oder ein geformtes Bugteil
für flexible Flüssiggut-Schwimmbehälter, die im allgemeinen zur Öllagerung Verwendung finden, hergestellt werden.
Soll der herzustellende Gegenstand eine Luftreifenkarkasse
sein, ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies in Ringbandform vorliegt und auf jeder Seite von einem
BAD CFECH
009842/U12
7 5 6
endlosen Wulstdraht gehalten wird, wobei die Wulstdrähte
koaxial auf Abstand untereinander angeordnet sind und das Vlies die Wulstdrähte verbindet. Das Vlies kann an
die WuIsi drähte geklammert oder geklebt, geschweißt
oder geschmolzen werden.
Dann kann das Vlies gebläht und in die toroidale Karkaosform
gebracht werden. Das kann mittels einer innen-' seitig angeordneten dehnbaren, elastischen Gummimembran
oder eir^s Schlauches geschehen, obwohl dies wegfallen kann
und das Vlies direkt druckbeaufschlagt werden kann.
Dadurch erreicht man ein Ausrichten des Vlieses, wobei
der Jrad o.os Ausrichtens von dem Ausmaß der Dehnung
abhängt; unterschiedliche Deliming des Vlieses kann z.B. dadurch erreicht werden, daß die Membran im Bereich zwischen der Wulstringen eine größere Dehnfähigkeit besitrt
als in den, den Wulstdränton
— **- —
0Q9842/U12 . ■ . bad
unmittelbar benachbarten Bereichen.
Bei dem Verfahren kann die gerichtete Faserstruktur gegen
Ende der Dehnung eintreten oder sie kann jeweils durch Drehen, hin- und herdrehendes Schwingen, durch gegenseitiges Aufeinanderzu-
und Voneinanderwegbewegen der Wulstringe, sowie durch die Kombination von Drehen, Schwingen und Annähern und Entfernen
erreicht werden. Andererseits kann auch Bürsten, Walzen, Drehen, Schleifen oder Schlagen zu einer gerichteten Faserstruktur führen0
Außerdem kann die gerichtete Faserstruktur in dem bereits fertigen
Reifen eintreten, dann nämlich, wenn dieser in einer Vulkanisierform ausgedehnt wird*
Die Erfindung schließt auch die Anwendung unvulkanisierten Kautschuks
in Verbindung mit dem, gerichtete Faserstruktur aufweisenden und zwischen den Wulstdrähten gehaltenen, Vlies ein. Das Vlies
wird z.B. durch Kalandrieren, Sprühen, Tauchen oder Aufpressen
mit dem Kautschuk versehen.
Sie gerichtete Faserstruktur kann sich in radialer Richtung
zwischen den Wulstdrähten (9o zur Umfangsrichtung) erstrecken,
oder durch das jeweilige Drehen in einem Winkel dazu. Zwei oder mehr Vliese oder Lagen können gerichtete Faserstruktur erhalten;
diagonale Winkel, die in der einen Lage entgegen dem Winkel der anderen Lage verlaufen, können durch Dehnen, das eine gerichtete
Faserstruktur bewirkt, erhalten werden, wobei dieses Dehnen unter
eines anderen Winkel relativ zum Wulst erfolgen nuß wie bei der
anderen Lage oder den anderen Lagen*
Das Verfahren schließt auch die Verwendung eines Vlieses oder einer
Lage aus ausrichtbarem faserigen Material ein, das zu einem Ringband
geformt auf eine im Flachaufbau, oder teilweise vorgeformt,
hergestellte Karkasse aufgelegt wird; anschließend wird die
Karkasse gedehnt, wobei sich das Vlies ausrichtet und in eine
gerichtete Faserstruktur überführt wird, um damit eine Laufflächenverstärkungseinlage
mit in Ufcfangsrichtung verlaufender gerichteter Faserstruktur zu bilden. Es kann eine große Anzahl von Vliesen
oder Lagen Verwendung finden.
Das Vlies oder die JLage aus aiisricEtbarem faserigen Material
kann vor dem eigentlichen Formen vorgereckt werden; die Sichtung
des Vorreckens bezüglich des Ausrichtens, das durch den Dehnoder
Formprozess erhalten wird, entscheidet sowohl den sich
ergebenden Verlauf als auch die gerichtete Faserstruktur des
Vlieses oder der Lage in dem fertiggeformten Gegenstände
Es kann eine große Anzahl von Vliesen oder Lagen Verwendung
finden; die sich ergebende Beckrichtung kann trotz des grundsätzlich
gleichen Herstellungsvorgangs für jedes Vlies nach Wunsch
unterschiedlich sein, wenigstens für ein Vlies oder eine Lage.
Das angewandte Verfahren schließt auch die Anwendung von Hitze ein,
wenigstens während eines Teils des Herstellungsverfahrens, wie etwa
während des Aufbaus oder während des Vorreckens, oder aber während
beider.
Bei einem Kraftfahrzeugluftreifen kann die Hitze mittels einer
dampfbeheizten oder heißwasserbeheizten dehnbaren Membran oder eines Formbalges übertragen werden.
Erfindungsgemäß ist auch eine Vorrichtung zur Herstellung eines
verstärkten Gegenstandes vorgesehen, die Einrichtungen zum Auflegen
von ausrichtbarem faserigen Material, sowie elastische, dehnbare Einrichtungen enthält, die zum Dehnen des Vlieses dienen.
Außerdem können Mittel vorgesehen sein, die ein jeweiliges Drehen der tragenden Teile und/oder ein Aufeinanderzu- und Voneinanderwegbewegeh
erlauben, um eine gerichtete Faserstruktur oder bereits vorher eine anfängliche gerichtete Faserstruktur zu erhaltene
Eine Ausführungsform der Erfindung ist anhand der beigefügten
Zeichnungen erläutert, wobei
Figur 1 eine schematische Querschnittsskizze einer Vorrichtung
zur Herstellung eines Kraftfahrzeugluftreifens, der mit Vliesen aus ausrichtbarem faserigen Material, übereinstimmend
mit der Erfindung, verstärkt ist;
Figur 2 eine Draufsicht auf einen Teil einer Karkasslage zur
Herstellung eines Reifens mittels der Vorrichtung nach
Figur-:1; -
Figur 3 eine Draufsicht auf einen Teil eines Laufflächenverstärkungsstreifens
zur Herstellung des erwähnten Reifens
zeigte -5- 009842/1412
BAD ORIGINAL
Der Reifen wird.aus Polyamidvliesmaterial hergestellt, dem eine
gerichtete Faserstruktur gegeben werden kann, wenn das Recken in einer ausgewählten Richtung parallel zur Vliesoberfläche
ungefähr k^o% bezogen auf die Ausgangslänge und gemessen in
Reckrichtung betragt,,
Vliese aus Polyamid (Nylon 6) werden, bevor sie zur Verwendung
auf die Vorrichtung nach Figur 1 gebracht werden, vorgereckt; die RecKrichtung der Karkasslage wird aus Figur 2 und die Reckrichtung
der Laufflächenverstärkungslage aus Figur 3 ersichtlich» Das Ausmaß des Vorreckens, das bei Umgebungstemperatur vorgenommen
wird, ist so, daß es in Verbindung mit dem weiteren Recken, dem das Vlies während der herstellung des Reifens unterliegt, eine
in der gewünschten Richtung verlaufende, gerichtete Faserstruktur des Vlieses ergibt; kjoa ist etwa der kritische Wert, bei dem
eine gerichtete Faserstruktur entsteht· Verständlicherweise wird eine unterschiedliche Vorreckrichtung
für die Karkasslage im Vergleich zur Vorreckrichtung der Laufflächenverstärkungseinlage
gewünscht, wenn verlangt wird, daß die gerichtete Faserstruktur unterschiedlich sein soll. Im Fall
der vorliegenden Ausführung verläuft die endgültige gerichtete Faserstruktur unter einem Winkel von 9o zur Mittenumfangsebene
der Karkasslage,und zur selben Ebene unter einem Winkel von 2o die gerichtete Faserstruktur der.beiden Lagen der Laufflächenverstärkungseinlagen0
Ist der Vorreckprozess für beide Vliese, für Karkasse und Laufflächenverstärkungseinlage
beendet, werden die Vliese auf beiden Seiten gummiert und in die, auf der Vorrichtung gemäß Figur 1,
erforderliche Breite geschnitten.
Die Vorrichtung wird nun beschrieben:
Die Vorrichtung wird nun beschrieben:
Die Vorrichtung gemäß Figur 1 weist eine freitragende Welle 1 auf,
die mit jeweils einem Links- und Rechtsgewinde 1a und 1b versehen ist· Sin Ε-Motor, der nicht gezeichnet ist, dient zum antreiben der
Welle 1 in beiden Richtungen,,
Mit Gewindemuttern k und 5 versehene Scheiben 2 und 3 stehen
über diese Muttern mit je einem der Gewinde 1a und 1b der Welle in Eingriff.
0098642/U12 ' »d cs
Elektromagnetisch betätigte Sperrbolzen '+a und 5& sind
an jeder ,4er. Scheiben 2 und 3 angeordnet,^ um die Scheiben
undrehbar auf der Welle 1 festzulegen und um ein Drehen.
der Muttern *f und 5 auf den Gewinden 1a und Ib beim Drehen
der Welle 1 zu unterbinden.
Ein Paar elektromagnetisch betätigter Bolzen 6 und 7 sind
am Vorrichtungsrahinen. befestigt und greifen gleitend in
entsprechende Öffnungen in den Scheiben 2 und 3, um zu bewirken,
daß sich die Scheiben 2 und 5-mit den Muttern *t und 5>
die mit äen Gewinden "?a und 1b in Eingriff stehen, aufeinanderzu-
oder yooeinanderweg bewegen, wenn sich die Welle 1 drehte
Zu welchem Zweck diese Bewegung der Scheiben erfolgt, wird später
beschrieben» Eine undehnbare, aber flexible Ringmembran 8 aus
verstärktem Gummi ist flüssigkeitsdicht und koaxial zur Welle
zwischen den Scheiben 2 und 3 befestigt und eine zweite flexible
Ringmenibran 9 ist ebenfalls flüssigkeitsdicht an den Zylinder- . ,
"mantein 1o und 11 der Scheiben 2 und 3» befestigt. Die Membran
jedochi ist zusätzlich außer flexibel auch dehnbar.
Es bildet sich eine Ringkammer 12 zwischen den Membranen 8 und
und den Scheiben 2 und 3« An der Scheibe 2 ist ein Einlaßrohr
fir Heißwasser oder Dampf vorgesehen, daa mit der Hingkammer in
Verbindung steht» ähnlich wie das an der Scheibe 3 angeordnete
Absaugrohr 1*t. Je ein Einlaß- bzw· Auslaßventil ist an dem
Einlaß- bzw« Absaugrohr 13 bxw. T+ angeordnet·
Die Zylindermäntel to und TT bilden Wulstsitzflächen für je einen
Ittletdraht; die fuletdrähte sind in Figur 1 mit 15 und 16
bezeichnet« Ein Haltering 11a iet abnehmbar auf dem Zylinderesntel 11 angeordnet, um die lu^stkerne festzulegen und um
den fertigen Reifen abnehmeη zu können»
Eine geschnittene Bahn aus guaaiertem Polyamidmaterial, wie es
bereits beschrieben und in Figur 2 gezeigt wurde, von ausreichender
Länge und Breit·, üb den Abstand von Zylindermantel to zu Zylindermantel 11 überbrücken zu können, wird gleichmäßig um die
Zylindermäntel geschlagen, um daraus die Karkasse 17 bilden
zu können· Dabei ist die Vorreckrichtung sorgfältig zu beachten,
damit die gewünscht· gerichtete Faserstruktur beim fertiggeformten
.'■'009842/1412'\'
' ."'.■■" .■ "" ' ..-·. BAD OHiGlH
Reifen erhalten wird. Auf jede Zylindermantelfläche wird
jetzt ein Wulstdraht aufgebrachte
Um das gebräuchliche Lagenuraschlagen zu unterstützen, kann
die Vorrichtung in Rotation versetzt werden, indem mittels der Sperrbolzen *fa und 5& die Scheiben 2 und 3 gegenüber
der Welle 1 verriegelt werden, die anderen Bolzen 6 und 7 aus den Scheiben gezogen werden und der Ε-Motor die Welle
und damit die Scheiben 2 und 3 in gleicher Richtung und
konstanter Geschwindigkeit antreibte
Eine Laufflächenverstärkungseinlage 18 aus vorgerecktem gummierten Polyamidvliesmaterial, wie es in Figur 3 gezeigt
ist, wird in Umfangsrichtung um die Karkasslage 17, die auf
der Membran 9 liegt, herumgeschlagen; die Lage 18 soll in der Mitte zwischen den Wulstdrähten unter Beachtung der
Vorreckrichtung, um die gewünschte gerichtete Faserstruktur beim fertigen Reifen zu erhalten, aufgelegt werdeno
Eine weitere Lage 18 wird auf die erste Lage gelegt, wobei die Vorreckrichtung entgegen der der ersten Lage
verläuft.
Karkasse und Laufflächenverstärkungseinlage sind fertig,
Lauffläche und Seitenwand 19 werden nun auf den Außenumfang der Laufflächenverstärkungseinlage aufgelegt·
Der aufgebaute Reifen wird nun durch Füllen der Ringkammer
mit 8o C heißem und unter Druck stehendem Wasser geformt; dadurch daß die Membran 8 undehnbar ist und somit auch nicht
gedehnt wird, dehnt sich die Membran 9« wenn heißes Presswasser
in ausreichender Menge in die Kammer eingeleitet wird, aus und führt den Reifen in die Toroidform über·
Anschließend kann der Reifen in eine Vulkanisierform eingelegt werden; während dieses Formrorganges, von der Stellung des
Lagenumschlagens bis zu der, die in punktierter Linie in Figur 1 gezeigt ist, wird das Karkassmaterial sowohl durch
das Vorrecken als auch durch das Formen um mindestens ^5ο#
gereckt, ausreichend, um eine gerichtete Faserstruktur in diesem Bereich zu erhalten; das gleiche geschieht auch mit
-8-
009842/1412
BAD CSiCiNAL
J U "J / w u
der Verstärkungseinlage 18.
Es' kann eine gerichtete Faserstruktur erreicht werden, wenn
man die Scheibe 2 mit dem Bolzen 6, verriegelt, die Scheibe 3 durch Entfernen des Bolzens 7 freigibtund ebenso die Welle 1
durch Entfernen der Sperrbolzen ^a und 5& freigibt; ' anschließend
läßt man den Ε-Motor in dauernd wechselnder Drehrichtung laufen, wodurch man erreicht, daß sich nurdie Scheibe 3 in dauernd
wechselnder Richtung dreht und dadurch nur der Teil der Karkasse,
der den Wulstctraht 16 trägt, relativ zu dem Teil der Karkasse
gedreht wird, der den Wulstdraht 15 aufweist«.
Die dauernd wiederkehrenden UmlaufEichtungswechsel führen zu
einer gerichteten Faserstruktur, sowohl in der Karkasslage 17
als auch in der Laufflächenverstärkungseinlage 18„
Bei einer anderen Ausführüngsform kann die gerichtete Faserstruktur
bei gleichmäßigem Drehen der Welle 1 und der Scheiben 2 und 3 so erreicht werden, daß man die Rolle 2oj gestrichelt
dargestellt in Figur 1, die zum Lagenumschlagen verwendet wird, im Querschnitt geriffelt ausgebildet^ so daß die Rolle den
Umfang des Reifens in konstanten Intervallen während seines Drehens verformt0
Ist das Heißwasser aus der Ringkammer 12 durch das Rohr 1*f
abgesaugt^ die Membran 9 in. ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt
und der lösbare Haltering 11a von dem Zylindermantel 11
der Scheibe 3 entfernt,/kann der Reifen von der Vorrichtung
abgenommen werden. "
Zu bemerken ist, daß bei dem eben beschriebenen Verfahren die
Karkass- und Laufflächenverstärkungslagen in Breitenrichtung zunehmen^ und zwar zusätzlich zur Urttfaiigszunahme, wenn nämlich
der Durchmesser des Reifens von der zylindrischen in die Töroidform
überführt wird; .
Falls gewünschtj kann die Breitenzunahme verhindert oder verringert
werden, z.B. durch ein Einwirken auf die endgültige gerichtete Faserstruktur, Indem man nämlich die Scheiben 2 und
während des Formvorgangs aufeinanderzü bewegt.
Das kann so erreicht werden; daß man die Welle 1 von den Sperrbolzen ^a und 5a freigibt, die Bolzen 6 und 7 in die Scheiben
..'■■■,■ ' -9- ' -
009842/1412 bad
I O D j I "'
2 und 3 gleitend eingreifen läßt und dann die Welle 1 in
die Richtung rotieren läßt, bei der sich die Gewindemuttern
^f und 5 und damit die Scheiben 2 und 3 durch die Gewinde
1a und Ib der Welle 1 aufeinanderzu bewegen, wobei die Scheiben 2 und 3 von den gleitenden Bolzen geführt werden»
Ein Vorteil eines nach der Erfindung hergestellten Reifens im Vergleich mit einem kordverstärkten Reifen ist der, daß
die übliche Textilpräparation und die hierzu notwendigen Arbeitsgänge entfallen, das Eindringen des Kautschuks in die
gerichtete Faserstruktur ist vollständiger als in eine Kordstruktur; die Wirtschaftlichkeit des Materials wird weiterhin
dadurch erhöht," daß eine genaue Ausrichtung aller Fasern in die gewünschte Richtung erzielt werden kann.
Darüber hinaus kann die gerichtete Faserstruktur da wegfallen, wo sie nicht erwünscht oder nicht geeignet ist, wie etwa in
Wulstnähe, wo die ursprüngliche Vliesform bestehen bleiben kann. Das ungerichtete Vliesmaterial kann, insofern es geeignet
ist, mit den Wulstdrähten fest verklebt, verschweißt oder verschmolzen werdend
Zusätzlich können für Kfz.-Reifen auch Vliese verwendet werden, bei denen sich die gerichtete Faserstruktur von Seite zu Seite
erstreckt, wie schon beschrieben, wobei aber die gerichtete Faserstruktur,- bzw. die gerichteten Fasern durch zusätzliches
Verschweißen; Verkleben oder dergleichen miteinander verbunden sind, und zwar können die Verbindungen durch Zonen ohne Verbindungen
unterbrochen sein,.
BAD
09842/1412
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE:1.) Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Gegenstandes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vlies aus ausrichtbarem faserigen Material abgestützt und dann gedehnt oder geformt wird, wobei;das Vlies einr Ausrichtung unterworfen wird, so daß es in wenigstens einem Bereich eine gerichtete Faserstruktur bilden kann, und daß es wenigstens teilweise einer gerichteten Easerkonstrukturierung unterworfen wird, um eine gerichtete und faserstrukturierte Verstärkungseinlage zu bilden. .2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies aus ausrichtbarem Material mit einer Schicht eines elastomeren Materials versehen wird.3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastomere Material Natur- oder Synthesekautschuk ist,4.) Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das in Ringbandform vorliegende Vlies aus ausrichtbarem faserigen Material an ,jeder Seite mit einem endlosen Wulstdraht versehen ist, wobei die Wulstdrähte mit Abstand koaxial angeordnet sind und das Vlies die Wulstdrähte verbindet.5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies an den Wulstdrähten angeklammert ist.6.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies mit den Vulstdrähten verschweißt oder verschmolzen ist.7.) Verfahren nach jedem der Ansprüche 4.-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies zur Toroidform geführt wird, um es in wenigstens einem Bereich ausreichend zu dehnen, damit eine gerichtete Faserstruktur erzielt wird, wobei das Vlies _von denWulstdrähten gehalten wird.0.09842/UI 2■ . ■ ' " ■ BAD OHIQlHAL8·) Verfahren nach jedem der Ansprüche k bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die gerichtete Faserstruktur durch relatives verdrehen eines Wulstdrahtes gegenüber dem anderen nach der Dehnung des Vlieses erreicht wird.9.) Verfahren nach jedem der Ansprüche k bis 8, dadurch gekennzeichnet, ,daß die gerichtete Faserstruktur durch gegenseitiges Aufeinanderzu- und Voneinanderwegbewegen -der Wulstdrähte erreicht wird·lo.) Verfahren nach jedem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gerichtete Faserstruktur des Vlieses durch geriffelte Bollen erreicht wird«11.) Verfahren nach jedem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies mittels eines aufblasbaren Körpers gedehnt wird»12.) Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies mittels eines aufblasbaren Körpers gedehnt wird, wobei dieser Körper einen Bereich größerer Dehnung aufweist im Vergleich zu einem anderen Bereich, wodurch eine unterschiedliche Dehnung erreicht wird.13·) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Gegenstandes und jedem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies einem Vorreckprozese bis kurz vor den Streckgrad, bei dem die gewünschte gerichtete Faserstruktur erreicht wird, unterworfen wird, wobei das Vorrecken in der Sichtung durchgeführt wird, daß in Bezug auf das Ausrichten durch den Dehn- oder Formvorgang die endgültige gerichtete Faserstruktur erreicht wird.1^.)Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichntet, daß eine Vielzahl vorgereckter Vliese zur Herstellung des Gegenstandes verwendet werden, wobei die Sichtung des Vorreckens-12-BAD Ολ&ϊ::/009842/1412in wenigstens einer der Lagen gegenüber den anderen Lagen unterschiedlich sein kann« ;<15«) Verfahren nach jedem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet9 daß das Vlies wenigstens während eines Teiles des Dehn- und Formprozesses imter Hitzeeinwirkung kommtο16«) Verfahren nach jedem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies in Form eines kreisringförmigen Bandes auf eine Beifenkarkasse aufgelegt wird und die Karkasse gedehnt wird, um das Vlies in eine gerichtete Faserstruktur zu überführen17«) Vorrichtung zur Herstellung eines verstärkten Gegenstandes, dadurch, gekennzeichnet, daß die Vorrichtung Trage·· elemente zum Auflegen eines Vlieses aus ausrichtbarem faserigen Material und einen elastisch dehnbaren Körper zum Dehnen des Vlieses enthält«18.) Vorrichtung nach Anspruch 1?s dadurch gekennzeichnet^ daß die Vorrichtung jeweils Einrichtungen enthalt, die die Trageelemente in Umdrehung versetzen könneru19») Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, .-" daß die Vorrichtung Einrichtungen enthält, die ein jeweiliges Aufeinanderzu- und Voneinanderwegbewegen der Trageelemente gestattenP .."'-09842/U12 V- bad owtLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB38446/65A GB1160952A (en) | 1965-09-08 | 1965-09-08 | Improvements in or relating to the Manufacture of Elastomeric Articles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1560756A1 true DE1560756A1 (de) | 1970-10-15 |
Family
ID=10403499
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661560756 Pending DE1560756A1 (de) | 1965-09-08 | 1966-09-05 | Verfahren zur Herstellung eines verstaerkten Gegenstandes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3508988A (de) |
DE (1) | DE1560756A1 (de) |
GB (1) | GB1160952A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH533005A (de) * | 1971-02-22 | 1973-01-31 | Semperit Ag | Verfahren für die Konfektion von Luftreifenrohlingen und Aufbautrommel zur Durchführung des Verfahrens |
US4201261A (en) * | 1977-08-10 | 1980-05-06 | The B. F. Goodrich Company | Vehicle tire |
CN100569481C (zh) * | 2008-03-25 | 2009-12-16 | 诸先桥 | 汽车制动器气室隔膜制备工艺 |
US9004121B2 (en) * | 2010-11-08 | 2015-04-14 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire including a continuous pressure membrane |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB191127717A (en) * | 1912-04-25 | 1913-04-10 | Azulay Syndicate Ltd | Improvements in the Manufacture of Pneumatic Tyre Covers. |
US1289767A (en) * | 1918-01-18 | 1918-12-31 | Ernest Hopkinson | Method of making casings of pneumatic tires for vehicles. |
US1526984A (en) * | 1919-09-25 | 1925-02-17 | Hopkinson Ernest | Process for obtaining rubber-containing or similar materials |
US2411659A (en) * | 1942-08-05 | 1946-11-26 | Fred W Manning | Tire construction |
US2884044A (en) * | 1954-11-09 | 1959-04-28 | Us Rubber Co | Method of making pneumatic tires |
US2937684A (en) * | 1955-06-13 | 1960-05-24 | Dayton Rubber Company | Pneumatic tire |
US3142597A (en) * | 1961-05-29 | 1964-07-28 | Goodyear Tire & Rubber | Process for making pneumatic tires |
NL288227A (de) * | 1962-02-01 | 1900-01-01 | ||
US3396072A (en) * | 1964-01-29 | 1968-08-06 | Goodyear Tire & Rubber | Camelback |
FR1407794A (fr) * | 1964-06-24 | 1965-08-06 | Pneumatiques, Caoutchouc Manufacture Et Plastiques Kleber Colombes | Pneumatiques en particulier pour avions |
-
1965
- 1965-09-08 GB GB38446/65A patent/GB1160952A/en not_active Expired
-
1966
- 1966-08-30 US US576043A patent/US3508988A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-09-05 DE DE19661560756 patent/DE1560756A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1160952A (en) | 1969-08-13 |
US3508988A (en) | 1970-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE940753C (de) | Verstaerkungseinlage fuer Fahrzeugradreifen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69211861T2 (de) | Farbroller und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einem Farbroller | |
DE1779946A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Luftreifens | |
DE1273806B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen endloser Riemen | |
DE60032562T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Reifenkarkasse | |
DE2453370A1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer profillaufflaeche auf einen luftreifen | |
DE68912960T2 (de) | Vorrichtung zum Reifenaufbau. | |
DE1729756A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen | |
DE3305199C2 (de) | ||
DE1945675A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verstaerkungseinlagen enthaltenden Schlaeuchen aus plastischen Massen,sowie Spritzkopf zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE3838008A1 (de) | Selbstformender schlauch und kontinuierliches vulkanisiserungsverfahren | |
DE1729762A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen | |
DE2332516A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines pneumatischen fahrzeugreifens | |
DE1480929B2 (de) | Fahrzeugluftreifen mit einer karkasse, deren faeden oder draehte in den seitenwaenden radial und in der zenitpartie zur umfangsrichtung geneigt verlaufen | |
DE1817730A1 (de) | Verstaerkungsband zur Verwendung als textile Verstaerkungseinlage in Gummiartikeln und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3345491A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit gewebelagen versehene schichten fuer verstaerkte gummigegenstaende | |
DE3785350T2 (de) | Verfahren zur herstellung doppeltverzahnter riemen. | |
DE1291112B (de) | Geraet zum Aufwickeln von Verstaerkungsfaeden auf eine Reifenform | |
DE2510752C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gürtelreifens | |
DE2129757C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens | |
DE102018218827A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen verbundmaterials aus faserverstärktem harz und eines geformten produkts unter verwendung desselben | |
DE1560756A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines verstaerkten Gegenstandes | |
CH566208A5 (de) | ||
DE2523781A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines luftreifens | |
DE2309262A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines geglaetteten zylindrischen filmes bestehend aus kreuzweise gedehnten thermoplastharzschichten |