DE156016C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156016C
DE156016C DENDAT156016D DE156016DA DE156016C DE 156016 C DE156016 C DE 156016C DE NDAT156016 D DENDAT156016 D DE NDAT156016D DE 156016D A DE156016D A DE 156016DA DE 156016 C DE156016 C DE 156016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
water
vehicles
shovels
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156016D
Other languages
English (en)
Publication of DE156016C publication Critical patent/DE156016C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/38Propulsive elements directly acting on water characterised solely by flotation properties, e.g. drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/04Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with single hull
    • B63B1/047Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with single hull with spherical hull or hull in the shape of a vertical ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine besondere Art des Antriebes von kugelförmigen Wasserfahrzeugen, welche durch Rollen auf dem Wasser fortbewegt werden. Die übliche Art der Fortbewegung von auf dem Wasser rollenden Fahrzeugen war bisher die, daß sie mit an ihrem Umfange angebrachten Schaufeln beim Rotieren in das Wasser eintauchten und sich dadurch etwa wie ein Zahnrad auf
ίο einer Zahnstange bei einer Zahnradbahn abrollten. In gleicher Weise, wie bei diesem Zahnradantriebe, mit welchem sich bekanntlich gegenüber dem Antriebe mit einfacher rollender Reibung nur eine geringere Geschwindigkeit bei gleichem Kraftaufwand erzielen läßt, hat sich nun nach angestellten Versuchen ergeben, daß auch bei den Fahrzeugen, welche durch Abrollen auf dem Wasser fortbewegt werden,- durch in das Wasser eingreifende Schaufeln die Geschwindigkeit wesentlich verringert wird.
Das Eigenartige der vorliegenden Erfin-
■' dung besteht deshalb darin, bei kugelförmigen Fahrzeugen, welche durch Rollen auf dem Wasser fortbewegt werden, die sonst üblichen Schaufeln fortzulassen und für die Fortbewegung lediglich die Reibung nutzbar zu machen, welche beim Rotieren des Fahrzeuges an seiner völlig glatten Oberfläche erzeugt wird. Wie die angestellten Versuche ergeben haben, rotiert nach dem Fortlassen der Schaufeln das Fahrzeug wesentlich schneller als vorher, und hierdurch wird die Reibung an seiner Oberfläche derartig gesteigert, daß sich das Fahrzeug mit einer erheblich größeren Geschwindigkeit fortbewegt als bei dem Vorhandensein der Schaufeln. In dem Fortlassen der Schaufeln bei einem durch Rollen auf dem Wasser fortzubewegenden kugelförmigen Fahrzeuge besteht somit die Erfindung.
Um die Kugel in Umdrehung zu versetzen, ist in ihr, ebenso wie das auch bei anderen auf dem Wasser rollenden Fahrzeugen geschieht, ein zweiter, sich der Kugel anpassender Körper eingebaut, durch welchen drehbar eine an der Wandung" der äußeren Kugel befestigte Querachse derartig hindurchführt, daß er infolge genügender Tieflage seines Schwerpunktes stets vertikal, und zwar mit solcher Stabilität hängen bleibt, daß Antriebsmaschinen , welche in ihm untergebracht sind, die äußere Kugel durch Vermittlung der in ihr befestigten Querachse in Umdrehung versetzen können, ohne daß der innere Körper in schädlicher Weise aus seiner vertikalen Stellung herausbewegt wird.
In dem inneren Körper sind außer den Maschinen auch die Unterkunftsräume für Besatzung, Passagiere usw. untergebracht.
Der Zugang zum Innern des Fahrzeuges erfolgt ebenso wie auch bei anderen auf dem Wasser rollenden Fahrzeugen durch Öffnungen, welche an den Seiten, da, wo sich die Enden der quer durchgeführten Antriebswelle befinden, angebracht sind. Durch diese
Öffnungen geschieht auch das Ventilieren der inneren Räume, die Abführung von Dampf usw.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Antrieb eines kugelförmigen, durch Rollen auf dem Wasser fortzubewegenden Wasserfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Fortbewegung lediglich die durch das Rollen entstehende Reibung des Wassers an der völlig glatten Oberfläche der Kugel benutzt wird und somit die sonst bei derartigen rollenden Fahrzeugen üblichen Schaufeln oder dergl. in Fortfall kommen.
DENDAT156016D Active DE156016C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156016C true DE156016C (de)

Family

ID=422435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156016D Active DE156016C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156016C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125799A1 (de) * 1983-04-14 1984-11-21 John Wright Ingle Form eines Wasserfahrzeugs, insbesondere eines Rettungsbootes
US4713030A (en) * 1984-04-11 1987-12-15 Ingle John W Marine craft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125799A1 (de) * 1983-04-14 1984-11-21 John Wright Ingle Form eines Wasserfahrzeugs, insbesondere eines Rettungsbootes
US4713030A (en) * 1984-04-11 1987-12-15 Ingle John W Marine craft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE156016C (de)
WO2011060927A1 (de) Drehendes wasserfahrgeschäft
Heeg Kapitalismus/Gefühle Anachronismus und Utopie in der Dreigroschenoper.
DE2124012C3 (de) Rücklaufsperre für einen Kleinstmotor
AT121868B (de) Halter für die Rollkörper in Antifriktionslagern.
DE1215013B (de) Dauerbremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer schwere Lastkraftwagen
KOLKMANN KURT FISCHER
AT131667B (de) Schleuderschmierung für Achslager von Schienenfahrzeugen.
DD139446A1 (de) Getriebegehaeuse mit abgerundetem kopfteil fuer hohe umlaufgeschwindigkeiten
AT62347B (de) Kraftmaschine mit gleichzeitig kreisenden und schwingenden Zylindern.
DE602416C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge gegen ungewolltes Vor- und Rueckwaertsrollen
AT92038B (de) Übersetzungs- und Umkehrgetriebe.
DE448838C (de) Schaukelrad, das auf einer schiefen oder wellenfoermigen Bahn ablaeuft
AT83739B (de) Schaufelrad für Luftfahrzeuge.
DE870220C (de) Belustigungseinrichtung, bei welcher nach Art eines Karussells an einem umlaufenden Traeger eine Mehrzahl von Wagen tragenden doppelarmigen Hebeln angelenkt ist, welche durch Zentrifugalkraft ausgeschwenkt werden
DE44272C (de) Ringelspiel, welches durch eine im Kreise laufende Lokomotive bewegt wird
DE407329C (de) Wagen fuer Vergnuegungsbahnen
DE481838C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE3010302A1 (de) Rundfahrgeschaeft
DE251209C (de)
DE116632C (de)
AT87109B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.
DE183661C (de)
AT357962B (de) Verstelleinrichtung fuer mit einer achse drehende propellerfluegel
AT108460B (de) Antrieb für Karusselle.