DE1559008C2 - Baugerüst - Google Patents

Baugerüst

Info

Publication number
DE1559008C2
DE1559008C2 DE19651559008 DE1559008A DE1559008C2 DE 1559008 C2 DE1559008 C2 DE 1559008C2 DE 19651559008 DE19651559008 DE 19651559008 DE 1559008 A DE1559008 A DE 1559008A DE 1559008 C2 DE1559008 C2 DE 1559008C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffolding
plates
running
boards
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651559008
Other languages
English (en)
Other versions
DE1559008B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Conrad Kern AG, Regensdorf, Zürich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conrad Kern AG, Regensdorf, Zürich (Schweiz) filed Critical Conrad Kern AG, Regensdorf, Zürich (Schweiz)
Publication of DE1559008B1 publication Critical patent/DE1559008B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1559008C2 publication Critical patent/DE1559008C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • F16B12/42Joints for furniture tubing connecting furniture tubing to non-tubular parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B55/00Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction
    • A47B55/02Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction made of wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/151Platforms made of wood, with or without reinforcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Claims (4)

  1. Die Erfindung betrifft ein Baugerüst, bestehend wird. Diese nebeneinander angeordneten Rahme;
    aus leiterartigen, quer zur Gerüstebene angeordneten werden in der aus F i g. 2 ersichtlichen Weise du
    Stützenpaareri aus Metallrohren und aus über die die aus Brettern bestehenden Laufplatten 5 mite
    volle Gerüstbreite reichenden Laufplatten,, die an den ander verbunden.
    Metall rohren gehalten sind und zur Horizontalaus- 5 Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, weil
    steifung des Gerüstes dienen. die Bretter 5 an jedem ihrer vier Ecken je eine Platt
    Es ist bereits ein Gerüst aus zusairimensteckbaren auf, die mit vier Niete oder Schrauben 7 am Bret
    Metallrohren bekannt, bei dem die Laufplatten mittels befestigt sind. Die Platten 6 stehen sowohl über <
    entsprechender Öffnungen im Bereich ihrer Stirn- Seitenkante als auch über die Stirnkante des Bret kanten auf vertikal verlaufende Rohrteile aufgesteckt io hervor und besitzen eine halbkreisförmige Aussr
    werden und zur Horizontalaussteifung des Gerüstes rung 8, deren Mittelpunkt sich in der durch "<
    dienen. Die Stützrohre sind zu diesem Zweck mit Stirnfläche des Brettes 5 gebildeten Ebene befind
    Aufbördelungen versehen, die eine Auflagefläche für Werden nun gemäß F i g. 2 zwei Bretter 5 so anei
    die Laufplatten bilden, welche jedoch verhältnis- andergelegt, daß ihre Stirnflächen sich berühren, mäßig klein ist, so daß besonders nach langem Ge- 15 sind die beiden Aussparungen 8 der beiden Platten
    brauch des Gerüstes und entsprechender Abnutzung die an den aneinanderliegenden Ecken der Bretter
    die Gefahr besteht, daß sich die Laufplatten aushän- befestigt sind, zueinander ausgerichtet, und es könn
    gen und abrutschen. Besonders für Laufplatten aus beide Aussparungen 8 der Platten 6 die Rohrstutzen
    Holz ist daher diese Befestigungsart kaum geeignet. bzw. 2 umgreifen, wobei die eine Platte 6 auf de Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Be- ao Steg 3 aufliegt, der die Rohrstüzten 1 und 2 mitei
    festigung der Laufplatten an Baugerüsten der ein- ander verbindet.
    gangs bezeichneten Art weiter zu verbessern, sicherer Zur Versteifung des Gerüstes sind noch Streben
    zu gestalten und zu vereinfachen. sowie Geländerstreben 10 vorgesehen, die in an si<
    Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch bekannter, hier nicht näher beschriebenen Weise, ; gelöst, daß als Befestigungsmittel an den vier Ecken «5 den Rohrstützen 2 befestigt sind. Die Streben 9 hab<
    der Laufplatte über die Seiten und Stirnkanten vor- vor allem die Aufgabe, ein seitliches Zusammenkla
    stehende Platten angebracht sind, welche eine die pen des Gerüstes in Längsrichtung der Bretter 5 :
    Metallrohrstützen halbkreisförmig umgreifende Aus- verhindern. -
    sparung aufweisen. Diese Befestigungsmittel gewähr- Die beiden Platten 6 am einen Ende eines Brettes leisten eine sehr einfache und schnelle Montage und 30 können auf einer Seite desselben befestigt sein, war
    bieten außerdem eine größere Sicherheit gegen das rend die anderen beiden Platten 6 am anderen. Enc
    Aushängen einer Laufplatte bei gleichzeitiger Auf- des Brettes 5 an der anderen Seite desselben befesth
    rechterhaltung des bekannten Vorteils bezüglich der sind, oder es können auch alle vier Platten 6 auf de:
    Horizontalaussteifung des Gerüstes durch die Lauf- selben Seite des Brettes5 befestigt sein (s. Fig. 3). platten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß als 35 Der'Aufbau eines solchen Gerüstes erfolgt in de
    Laufplatten gewöhnliche Bretter verwendet werden üblichen Weise, indem zwei Rahmend, bestehen
    können. aus den Rohrstützen 1 und 2, dem Verbindungssteg
    Die zwei Platten können gemäß einem weiteren und dem Rohrbogen 4, nebeneinander aufgestei
    Merkmal der Erfindung an einem Ende der Lauf- werden und durch die Strebe 9, die Geländerstrebe 1
    platte an deren Oberseite befestigt sein, während die 40 und ein Brett 5 miteinander verbunden werden. Ar
    beiden Platten am anderen Ende der Laufplatte an schließend können weitere Rahmen daneben aufge
    deren Unterseite befestigt sein können, oder umge- stellt werden, und dann wird in ähnlicher Weise di
    kehrt. darüberliegende Etage aufgebaut, indem jeweils ei
    Es ist auch möglich, alle vier Platten an derselben Rahmen A auf den entsprechenden Rahmen de
    Seite der Laufplatte, ζ. B. an der Oberseite, zu be- 43 unteren Etage gesteckt wird.
    festigen. Die Vorteile dieser Platten 6 an den Brettern ι
    Zweckmäßig befindet sich der Mittelpunkt der sind für den Fachmann sofort ersichtlich. Dank diese
    halbkreisförmigen Aussparung der Platte in der durch Platten 6 können die Bretter 5 Zugkräfte aufnehmen
    die Stirnfläche der Laufplatte gebildeten Ebene. so daß die sonst üblichen waagerechten Verbindungs
    Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen 50 streben unter den Brettern nicht mehr notwendig sine
    Gerüstet ist an Hand der Zeichnung im folgenden Ferner ist es nicht mehr nötig, daß die Bretter 5 ar
    ausführlich beschrieben. Es zeigt ihrer Endpartie übereinanderliegen, so daß für der
    Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des erfin- gleichen Abstand von einem Rahmen A zurr
    dungsgemäßen Gerüstes, , .. nächsten, kürzere Bretter 5 verwendet werden kön
    F i g. 2 eine Einzelheit des in F i g. 1 dargestellten 55 nen, deren Länge genau diesem Abstand entspricht
    Gerüstes in vergrößertem Maßstab mit den Befesti- Für diese Platten kann Blech oder ein geeignete;
    gungsmitteln an den Laufplatten des Gerüstes, Kunststoff verwendet werden.
    Fig. 3 eine Ansicht der Endpartie einer Laufplatte.
    Gemäß Fig. 1 weist das Gerüst einzelne Rah- Patentansprüche:
    men A auf, die aus zwei Metallrohrstützen 1 und 2 60 1. Baugerüst, bestehend aus leiterartigen, que:
    bestehen, welche durch einen Steg 3 miteinander ver- zur Gerüstebene angeordneten Stützenpaaren aur
    bunden und durch einen Rohrbogen 4 versteift sind. Metallrohren und aus über die volle Gerüstbreite
    Die Metallrohrstützen 1 und 2, die von einer Lauf- reichenden Laufplatten, die an den Metallrohrer
    platte 5 zur nächsten reichen, sind durch hier nicht gehalten sind und zur Horizontalaussteifung de;
    näher dargestellte Mittel, z. B. Zapfen, ineinanderge- 6j Gerüstes dienen, dadurch gekennzeich
    steckt. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Gerüst sind net, daß als Befestigungsmittel an den vier
    z. B. jeweils drei Metallrohrstützen 1 bzw. 2 inein- Ecken der Laufplatte (5) über die Seiten- unc
    andergesteckt, wodurch das Gerüst drei Etagen hoch Stirnkanten vorstehende Platten (6) angebrach:
    sind, welche eine die Metallrohrstützen (1,2) halbkreisförmig umgreifende Aussparung (8) aufweisen.
  2. 2. Baugerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Platten (6) an einem Ende der Laufplatte (5) an deren Oberseite befestigt sind, während die beiden Platten (6) am anderen Ende der Laufplatte (5) an deren Unterseite befestigt sind, oder umgekehrt.
  3. 3. Baugerüst nach Anspruch 1, dadurch c kennzeichnet, daß alle vier Platten (6) an ders. ben Seite der Laufplatte, z. B. an der Obersei" befestigt sind.
  4. 4. Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt d halbkreisförmigen Aussparung (8) der Platte ( sich in der durch die Stirnfläche der Laufplat (5) gebildeten Ebene befindet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651559008 1964-04-21 1965-03-03 Baugerüst Expired DE1559008C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH510064A CH421468A (de) 1964-04-21 1964-04-21 Gerüst aus Metallrohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1559008B1 DE1559008B1 (de) 1969-09-18
DE1559008C2 true DE1559008C2 (de) 1970-04-30

Family

ID=4287929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651559008 Expired DE1559008C2 (de) 1964-04-21 1965-03-03 Baugerüst

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3305046A (de)
AT (1) AT263314B (de)
BE (1) BE662645A (de)
CH (1) CH421468A (de)
DE (1) DE1559008C2 (de)
DK (1) DK114653B (de)
ES (1) ES310724A1 (de)
FI (1) FI43479B (de)
GB (1) GB1105120A (de)
IL (1) IL23374A (de)
LU (1) LU48117A1 (de)
NL (1) NL6504259A (de)
NO (1) NO119764B (de)
SE (1) SE307838B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782498A (en) * 1972-08-21 1974-01-01 R Gleisen Improved scaffold
DE3020389A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 geb. Layher Ruth 7129 Güglingen Langer Abhubsicherung fuer baugerueste
US4830144A (en) * 1988-01-25 1989-05-16 Saf-T-Green Manufacturing Corporation Scaffold
US4825976A (en) * 1988-08-31 1989-05-02 Bil-Jax, Inc. Scaffolding platform
DE9314364U1 (de) * 1993-09-23 1993-12-02 Merkel Gerald Gerüstbelag
DE29703879U1 (de) * 1997-03-04 1997-05-22 Alusuisse Lonza Services Ag Begehbare Planke, insbesondere Planke für den Gerüstbau
US6354402B1 (en) * 2000-06-16 2002-03-12 Michael D. Masino Plank securing scaffolding assembly
US7258199B2 (en) * 2004-05-27 2007-08-21 Richard Hayes, Sr. Modular multilevel access platform and method for erecting the same
US7971408B2 (en) 2004-05-27 2011-07-05 Hayes Sr Richard Stairtower and method for erecting the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US557501A (en) * 1896-03-31 Builder s scaffold
GB189509643A (en) * 1895-05-15 1895-06-15 Arthur William Down Improvements in and relating to Aseptic Tables and the like for Surgical Use.
US2261831A (en) * 1941-01-16 1941-11-04 Budd Wheel Co Scaffolding structure
CH310770A (de) * 1952-02-13 1955-11-15 Gyr Gerold Zerlegbares Gestell, insbesondere für Waren.
FR1239881A (fr) * 1958-11-12 1960-08-26 Rayonnage démontable ou meuble similaire
DE1871369U (de) * 1963-02-11 1963-05-02 Josef Hecking Metallgeruest.

Also Published As

Publication number Publication date
BE662645A (de) 1965-08-17
CH421468A (de) 1966-09-30
DK114653B (da) 1969-07-21
NL6504259A (de) 1965-10-22
GB1105120A (en) 1968-03-06
ES310724A1 (es) 1965-12-16
IL23374A (en) 1969-03-27
SE307838B (de) 1969-01-20
FI43479B (de) 1970-12-31
LU48117A1 (de) 1965-05-03
DE1559008B1 (de) 1969-09-18
AT263314B (de) 1968-07-25
US3305046A (en) 1967-02-21
NO119764B (de) 1970-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559008C2 (de) Baugerüst
DE1881677U (de) Trenn- bzw. zwischenwandelement fuer regale, stellagen od. dgl.
DE1481358A1 (de) Palette fuer Verladegeraete
DE1927583A1 (de) Vorrichtung zum natuerlichen Trocknen von Furnieren od.dgl.
DE1654460B1 (de) Zerlegbares Lagergestell
DE3429303C2 (de)
DE1434362B1 (de) Wandschalung aus Traegerrosten
DE2449895C3 (de) Schrank
CH236718A (de) Hohlbalken.
DE1166428B (de) Zerlegbares Holzregal
DE7915061U1 (de) Regal
DE202020101170U1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE1456758C (de) Aufsetzrahmen fur Paletten
AT251234B (de) Lagergestell
DE8207616U1 (de) Laufplanke aus metallblech fuer gerueste, insbesondere metallrohrgerueste
DE1654460C (de) Zerlegbares Lagergestell
DE4227759A1 (de) Bohle fuer baugerueste
DE227576C (de)
DE1429692C3 (de) Schreibtisch mit auswechselbar angeordnetem Schubfachgehäuse
DE7301778U (de) Verkleidungselement fur einen Radiator
DE102018129466A1 (de) Bausatz für ein Regal
DE202018104679U1 (de) Möbelstück
DE1910673U (de) Stehregal mit holz-seitenteilen und zwischen diesen angeordneten tragteilen.
DE8312481U1 (de) Regal
DE1919306U (de) Aus mehreren brettern zusammengesetzte schaltafel.