DE1558490B2 - Verwendung einer binaren Aluminium-Niob-Legierung als Werkstoff fur die Kerntechnik - Google Patents

Verwendung einer binaren Aluminium-Niob-Legierung als Werkstoff fur die Kerntechnik

Info

Publication number
DE1558490B2
DE1558490B2 DE1558490A DE1558490A DE1558490B2 DE 1558490 B2 DE1558490 B2 DE 1558490B2 DE 1558490 A DE1558490 A DE 1558490A DE 1558490 A DE1558490 A DE 1558490A DE 1558490 B2 DE1558490 B2 DE 1558490B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
niobium alloy
nuclear engineering
niobium
temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1558490A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1558490A1 (de
DE1558490C3 (de
Inventor
Giorgio Dr.-Ing. Gavirate Beghi
Giovanni Dr.-Ing. Varese Piatti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
European Atomic Energy Community Euratom
Original Assignee
European Atomic Energy Community Euratom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by European Atomic Energy Community Euratom filed Critical European Atomic Energy Community Euratom
Publication of DE1558490A1 publication Critical patent/DE1558490A1/de
Publication of DE1558490B2 publication Critical patent/DE1558490B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1558490C3 publication Critical patent/DE1558490C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/06Casings; Jackets
    • G21C3/07Casings; Jackets characterised by their material, e.g. alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S75/00Specialized metallurgical processes, compositions for use therein, consolidated metal powder compositions, and loose metal particulate mixtures
    • Y10S75/956Producing particles containing a dispersed phase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

Legierungen mit einer Aluminiummatrix sind auf dem Gebiet der Kerntechnik von großem Interesse, insbesondere als Brennelementhülle, und zwar hauptsächlich wegen des geringen Neutronen-Absorptionsquerschnitts dieses Elements. Auch besteht bis zu Temperaturen in der Größenordnung von 45O0C eine gute Verträglichkeit mit organischen Flüssigkeiten (Terphenylgemischen). Um in Reaktoren nutzbringend verwendet werden zu können, müssen diese Legierungen im wesentlichen die folgenden Bedingungen erfüllen:
Sie müssen
a) gute mechanische Festigkeitseigenschaften aufweisen, um allen Beanspruchungen widerstehen zu können, denen diese Hüllen während sehr langer „ Zeiträume ausgesetzt sind, und
b) gute Eigenschaften hinsichtlich der Herstellung und Verarbeitung (Strangpressen, Drehen, Schweißen u. dgl.) besitzen, damit sich bei der Herstellung von Brennelementen keine Schwierigkeiten ergeben.
Die einzige für die vorstehend genannten Verwendungszwecke in der Kerntechnik bisher in Betracht gezogene Aluminiumlegierung ist das durch Sintern aus Al und Al2O3 erzeugte SAP (Sinteraluminium- 6s pulver) in verschiedenen Sorten mit einem von 4 bis Gewichtsprozent veränderlichen Gehalt von Al2O3. Die Warmfestigkeit dieser Legierung ist gut; doch hat sie den Nachteil einer Dehnung, die mit der Temperatur bis auf sehr niedrige Werte, etwa 0,5% der Gleichmaßdehnung bei 4500C zurückgeht. Dies zwingt dazu, bei der Projektierung der Reaktoren umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, damit das Material keinen Verformungen ausgesetzt wird. Die hitzebeständigen Aluminiumlegierungen, die eine bessere Formänderungsfähigkeit als das SAP besitzen, können nicht in Betracht gezogen werden, weil sie bei Temperaturen über 35O0C eine geringe mechanische Festigkeit aufweisen.
Eine sehr vorteilhafte Lösung wäre somit die eines Materials, das etwa die gleiche Warmfestigkeit wie das SAP in Verbindung mit einer guten Formänderungsfähigkeit besitzt und das außerdem eine gute Warmfestigkeit aufweist, die es ermöglicht, ein gutes Zeitverhalten zu erzielen.
Das Zustandsdiagramm des Systems Aluminium-Niob ist bekannt (R. P. Elliott, »Constitution of Binary Alloys, First Supplement«, 1965, S. 29 und 30).
Erfindungsgemäß wird die Verwendung einer binären Aluminium-Niob-Legierung vorgeschlagen, die Niob mindestens in einer Menge, die zur Bewirkung einer Dispersionshärtung ausreicht, höchstens jedoch in einer Menge von 20% enthält, und die eine feine gleichmäßige Verteilung von NbAI3-Teilchen mit Abmessungen in der Größenordnung eines Mikrons in der Aluminiummatrix besitzt, als gut verarbeitbarer Werkstoff für die Kerntechnik, insbesondere für Brennelementhül'en, der bis zu Temperaturen von 450 bis 5000C gute mechanische Festigkeitseigenschaften aufweisen muß.
Zur Herstellung einer solchen Aluminium-Niob-Legierung, sieht die Erfindung vorteilhaft auch ein Verfahren vor, gemäß welchem NbAl3-Teilchen und Aluminium bei einer Temperatur von über 1800°C vollständig geschmolzen werden, darauf von dieser Temperatur aus mit möglichst hoher Abkühlungsgeschwindigkeit zur Erstarrung gebracht und anschließend bei Temperaturen von minimal 580 bis 6000C bis maximal 7500C durch Pressen verdichtet, vorzugsweise stranggepreßt, werden.
Vorzugsweise wird die hohe Abkühlungsgeschwindigkeit bei der Erstarrung durch die im Anspruch 3 angegebenen Maßnahmen erzielt.
Im folgenden werden drei Beispiele beschrieben, die sich als besonders wirksam erwiesen haben.
Beispiel 1
Es wird eine hauptsächlich aus der Zusammensetzung NbAl3 bestehende Vorlegierung hergestellt, indem gleiche Gewichtsteile Aluminium und Niob im Lichtbogenofen mit Wolframelektrode unter Heliumschutzgas vollständig geschmolzen werden; für das Schmelzen der Vorlegierung findet dann ein Hochfrequenzgenerator Verwendung, wobei Aluminium in einer solchen Menge hinzugefügt wird, daß man eine Legierung mit 10 Gewichtsprozent Niob erhält.
Die Legierung wird im zylindrischen Graphittiegel unter Argonfluß bei Temperaturen von über 18000C geschmolzen. Nach vollendeter Schmelzung wird die Legierung in eine zylindrische Kupferform von 200 mm Durchmesser und 300 mm Höhe gegossen, in der ein Schlitz von 3 mm Dicke und 100 mm Länge vorgesehen ist. Auf Grund der großen Kupfermasse erhält man Platten aus sehr schnell abgekühlter Legierung mit homogenem Gefüge. Aus den so erhaltenen Gußstücken werden Scheiben und flache Stücke geschnit-
3 4
ten, die nach entsprechendem Polieren zur Bildung frequenzgenerator beheizten horizontalen Graphiteines Barrens von 54 mm Durchmesser verwendet tiegel unter Schutzgas mit leichtem Argonüberdruck, werden. Dieser Barren wird, in eine dünne Aluminium- In den Tiegel wird das Al und das NbAl3 in solchen folie gewickelt, 3 Stunden auf 5800C vorgewärmt und Mengen eingebracht, daß Legierungen mit 10,%igem dann in Form einer Stange von 9 'mm Durchmesser 5 Niobanteil entstehen, worauf bei einer Temperatur stranggepreßt. Zugversuche mit "dieser Stange haben von über 18000C geschmolzen wird,
die folgenden Werte der mechanischen Eigenschaften Durch eine Bewegung von außen wird dann auf ergeben: vertikal übereinander angeordnete, schräggestellte Versuchstemperatur 450° C Kupferscheiben ausgegossen, die eine derartige Neigung
Gleichmaßdehnung 2 5V 10 aufweisen> daß das flüssige Metall von einer Scheibe
Dehnung A 5 6o'°/ au^ ^'e andere 'äuft und sich dabei teilt. Das Kupfer-
gerüst wird durch inneren Wasserumlauf gekühlt. Man
Unter entsprechenden Bedingungen ergeben SAP- erhält mit hoher Kühlungsgeschwindigkeit erstarrte Proben derselben Größe (4% Al2O3 und 7% Al2O3) Kügelchen und Stückchen. Die anschließende Behandeine 15 lung entspricht der nach Beispiel 1.
Gleichmaßdehnung 0,5% Beispiel 3
DehnUng A 5 9 bzW· 5'5 %· Man verfährt wie im Beispiel 1, mit dem Unter-
. . „ schied, daß die im Graphittiegel geschmolzene Legie-
Beispiel 2 20 rung ejnfacn auf ejne Kupferplatte von 20 mm Dicke
Es wird die Vorlegierung nach Beispiel 1 verwendet. gegossen wird, die sowohl waagerecht als auch leicht
Das Schmelzen erfolgt in einem durch einen Hoch- geneigt angeordnet sein kann.

Claims (3)

i O DO Patentansprüche:
1. Verwendung einer binären Aluminium-Niob-Legierung, die Niob mindestens in einer Menge, die zur Bewirkung einer Dispersionshärtung ausreicht, höchstens jedoch in einer Menge von 20% enthält, und die eine feine gleichmäßige Verteilung von NbAI3-Teilchen mit Abmessungen in der Größenordnung eines Mikrons in der Aluminiummatrix besitzt, als gut verarbeitbarer Werkstoff für die Kerntechnik, insbesondere für Brennelementhüllen, der bis zu Temperaturen von 450 bis 5000C gute mechanische Festigkeitseigenschaften aufweisen muß.
2. Verfahren zur Herstellung einer gemäß Anspruch 1 als gut verarbeitbarer Werkstoff für die Kerntechnik verwendbaren binären Aluminium-Niob-Legierung, dadurch gekennzeichnet, daß NbAl3-Teilchen und Aluminium bei einer Temperatur von über 18000C vollständig geschmolzen werden, darauf von dieser Temperatur aus mit möglichst hoher Abkühlungsgeschwindigkeit zur Erstarrung gebracht und anschließend bei Temperaturen von minimal 580 bis 6000C bis maximal 75O°C durch Pressen verdichtet, vorzugsweise stranggepreßt, werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelze zur Erzielung einer möglichst hohen Abkühlungsgeschwindigkeit in Formen aus Kupfer oder auf Platten aus Kupfer oder einem anderen Metall hoher Leitfähigkeit gegossen wird, die eine große Dicke besitzen oder mit bekannten Mitteln, durch Spritzkühlung oder Zerstäubung, gekühlt werden.
DE19671558490 1966-07-25 1967-06-29 Verwendung einer binären Aluminium-Niob-Legierung als Werkstoff für die Kerntechnik Expired DE1558490C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1708966 1966-07-25
IT3766 1966-07-25
DEE0034265 1967-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1558490A1 DE1558490A1 (de) 1970-04-16
DE1558490B2 true DE1558490B2 (de) 1975-09-11
DE1558490C3 DE1558490C3 (de) 1976-04-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6710244A (de) 1968-01-26
LU54129A1 (de) 1967-09-19
DE1558490A1 (de) 1970-04-16
CH488018A (it) 1970-03-31
US3528806A (en) 1970-09-15
BE701563A (de) 1968-01-02
GB1188590A (en) 1970-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119516C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorlegierung, die einer Aluminiumschmelze zum Zweck der Kornfeinung zugesetzt wird
DE2813986C2 (de)
DE2551294B2 (de) Verfahren zur Herstellung dispersionsverfestigter Aluminiumlegierungsprodukte
DE2462118A1 (de) Verbesserte aluminiumlegierungsbarren
DE2307250B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminium-Titan-Bor -Vorlegierung
DE2348247A1 (de) Verfahren zum behandeln einer nickelgrundlegierung
DE2514355A1 (de) Verfahren zur verbesserung der vergiessbarkeit von metallegierungen
DE2551295A1 (de) Aluminiumlegierungsprodukte und deren herstellung
DE4110145C2 (de)
DE102019115013A1 (de) Hochfeste aluminiumlegierung
DE1533154A1 (de) Verfahren zur Herstellung starrer Koerper aus hitzebestaendigen Materialien
DE60005705T2 (de) Zirkoniumlegierung mit gutem widerstand gegen korrosion und hydrierung von wasser und wasserdampf und verfahren zur thermomechanischen-umwandlung der legierung
DE1558490C3 (de) Verwendung einer binären Aluminium-Niob-Legierung als Werkstoff für die Kerntechnik
DE1589458A1 (de) Kernbrennstoffelement
DE1152267B (de) Ternaere Uranlegierung und Verfahren zur Herstellung und Waermebehandlung derselben
DE19800433C2 (de) Stranggießverfahren zum Vergießen einer Aluminium-Gleitlagerlegierung
DE1558490B2 (de) Verwendung einer binaren Aluminium-Niob-Legierung als Werkstoff fur die Kerntechnik
DE4014430A1 (de) Verfahren zur herstellung von stranggegossenen baendern und draehten
DE2255990C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupfer und Nickel enthaltenden Metallgegenstandes
DE1224049B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von duktilen und zugleich festen, insbesondere warmfesten Aluminiumlegierungen
DE1483198B1 (de) Uranlegierung
DE1807286C3 (de) Verwendung einer gerichtet erstarrten Aluminium-Cer-Legierung
DE1483265B2 (de) Verwendung einer magnesiumlegierung
AT264147B (de) Bearbeitete Tantallegierung
DE2109804A1 (de) Kompositlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)