DE1556103A1 - Palette mit rahmenartigem Aufbau - Google Patents

Palette mit rahmenartigem Aufbau

Info

Publication number
DE1556103A1
DE1556103A1 DE19671556103 DE1556103A DE1556103A1 DE 1556103 A1 DE1556103 A1 DE 1556103A1 DE 19671556103 DE19671556103 DE 19671556103 DE 1556103 A DE1556103 A DE 1556103A DE 1556103 A1 DE1556103 A1 DE 1556103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
frame
base frame
flat
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671556103
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schulz
Lorenz Dipl-Kfm Dr Rer Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of DE1556103A1 publication Critical patent/DE1556103A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00631Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other sidewalls not connected to each other, e.g. spaced apart frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00681Hinges
    • B65D2519/00691Hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00696Structures intended to be disassembled corner posts maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Palette mit rahmenartigem Aufbau Die Erfindung-betrifft eine Palette mit rahmenartigem Aufbau, insbesondere für von Hand leicht tragbare Stahlflaschen oder Granaten. Sie wird gebraucht zum AuffUllen von militärischen Lagern sanitären Putes oder von Munitionslagern oder zum Nachschub aus solchen Lagern.
  • Bei derartigen Paletten, die verhältnismäßig téuer und somit keine Einwegpaletten sind, ist der Rücktransport wegen der Sperrigkeit umständlich. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rahmenpalette der oben bezeichneten Art zu schaffen, deren Leertransport unproblematisch ist.
  • Gemäß der'Erfindung besteht die Palette aus einer Pool-Flachpalette und einem daran lösbar befestigten Aufbaurahmen, Der Aufbaurahmen besitzt einen Grundrahmen und zwei Stiitzrahmen, die mittels Klappknotenpunkten an dem Grundrahmen befestigt sind.
  • Die erfindungsgemaße Palette als Kombination einer Ublichen, genormten Pool-Palette, mit einem für den LeerrUcktransport zusammenklappbaren Aufbaurahmen gestattet einen größeren Kostenaufwand fUr den Aufbaurahmen hinsichtlich der Erziehlung einer besonders hohen ragfähigkeit und besonders schonender Lage- und Sto#-sicherung des darin eingestellten Gutes. In dem pinne sieht die Erfindung in vorzugsweiser Ausführungsform zwei kunststoffummantelte Gitterroste vor.
  • Ein weiterer Erfindungsaedanke besteht darin, den Grundrahmen an den Ecken mit Winkelblechen zu versehen, die unten-als Ubergreifecken für die Flachpaletten und oben als Klappknotenpunkte ausgebildet sind. Dabei können die Klappknotenpunkte aus je einem in dem Winkelblech eingeschnittenen winkelförmigen Schlitz und stiitzrahmenseitig aus einem Gelenkbolzen und einer gekröpften, über den Rand des Winkelbleches greifende Einrastlasche gebildet werden.
  • Zur Arretierung des Aufbaurahmens an der Flachpalette sieht die Erfindung klappbare Hakenlaschen vor, die durch hebbare Riegel gegen Lösen gesichert sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausfiihrungsbeispiel erläutert. Es zeigen Fig. 1 in Ansicht eine Palette fü r O2-Flaschen, Fig. 2 die Palette nach Figur 1 in Ansicht entsprechend Pfeilrichtung II, Fig. 3 die Palette nach Figur 1 im Querschnitt nach Linie III-III, Fig. 4 der Aufbaurahmen der Palette in zusammengeklapptem Zustand, vergrößert, und Fig. 5 eine Hakenlasche entsprechend Querschnitt V-V der Piger 4, vergrößert, , =.
  • Auf eine hölzerne Pool-Flaohpalette 1 ist ein Aufbaurahmen auf-, gesetzt und mittels Hakenlaschen 3 gegen Abheben gesichert. Der Grundrahmen 4 des Aufbaurahmens ist an den Ecken mit Winkelble-Qhenversehen,dieuntenalsÜbergreifscken6undobenala Klappknotenpunkt 7 ausgebildet sind. In dem Klappknotenpunkt 7 sind zwei Stützrahmen 8 angelenkt, die oben mit Steapelfangecken 9 versenen sind. Etwa auf halber Höhe der Stützrahmen sitzen Konsolen 10 zur Aufnahme eines Gitterrostes 11. Die Felder des eIieaneduteteaut,y Q-it'berra.hnienaumschließen,ieanged~utetengdßLadegut,in dem eispiel pje eine Flasche 12 von beispielsweise 51 Inhalt.
  • Die Stäbe des Gitterrostes sind kunststoffummantelt. Ein gleicher qitP??ßs1legtindemGrundahmen4apdaßdieaufder Flachpalette aufstehenden Flaschen oben und unten seitlich gesich. ert sinds Dt Hakenlaschen 3 (Fig. 5) sitzen gelenkig in Scheitelaussparungel Winkelprofils der Löngsholme des Grundrahmens 4. Eine angeschwei#te Fahne 14 ist durch einen anhebbaren, als Ring mit Bügel ausgebildeten Riegel 15 gesichert. Der Riegel liegt auf einem Paar Bügeln 16 auf, deren lichter Abstand das Hineinschwenken der Fahne 14 gestattet, Im Verriegelungszustand liegt der d Figurimad@:uaandde.rPa.le-tifederphereStßa herausgehobenig.§umFr.ea-aGhwe.nkenrHak:enlaaohen3.
  • .rd.derBge.ßngehoben wird der Bügel 15 angehoben. e dr aR 'gr 4 -i - ? i3 auaeinemSßhilzl?iyertkal-em.und.horpntaen;g8henk;.elund aus einem an dem Stützrahmen@@m befestigten Bolzen 18. Durch den Winkelschlitz nehmen die Stützrahmen in der Klappstellung einen solchen Abstand vom Grundrahmen 4 ein, daB die beiden Gitterrahmen dazwischen Platz finden. Beim Hochklappen der StUtzrallmen greifen Einrastlaschen 19 hinter die Winkelbleche 5 und sichern den aufrechten Stand. Laschen 20, die an dem Winkelblech angeschweißt sind, dienen als Fangecken für im Klappzustand aufeinandergestapelte Aufbaurahmen. Ein Schließriegel 21 sichert die beiden Stützrahmen bei eventuellen Kopfstand gegen Aufklappen.
  • Die Kombination des Aufbaurahnens mit der Flachpalette 1 kann nach der Entladung bestehen bleiben, so daß man sich für den Leerrücktransport unter dem zusammengeklappten Aufbaurahmen nach Figur 4 auch die Flachpalette vorstellen kann. Entsprechend dem weck der Erfindung, die davon ausgeht, da# der Aufbaurahmen der erheblich teurere Teil der Einrichtung und nur fur den Spezialzweck brauchbar ist, bietet aber die Aufeinanderstapelung nur der Aufbaurahmen die erwünschte Mcglichkeit, den Leer-Rücktransport wesentlich zu vereinfachen.
  • - Patentansprüche -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Palette mit rahmenartigem Aufbau, insbesonders für von Hand leicht tragbare Stahlflaschen oder Granaten, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Pool-Flachpalette (1) und einem lösbar daran befestigten Aufbaurahmen gebildet ist, der aus einem Grundrahmen (4) und zwei Stützrahmen (8) bestehti die-mittels Klappknotenpunkten (7) an dem Grundrahmenbefestigtstd.
  2. 2. Palette nach'Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbaurahmen zwei möglichst kunststoffummantelte Gitterroste (11) besitzt, die im Klappzustand des Aufbaurahmens aufeinandergelegt sind, und von denen einer in Konsolen (10) der hochgeklappten Stützrahmen, diese sichernd, einhängbar ist.
  3. 3. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (4) an den Ecken mit Winkelblechen (5) versehen ist, die unten als ttbergreifecken fUr die Flachpalette und oben als Klappgelenkpunkt (7) ausgebildet sind.
  4. 4t Palette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da# die Klappknotenpunkte (7) aus je einem, im Winkelblech (5) eingeschnittenen Schlitz (17) mit vertikalem und horizontalem Schenkel und stützrahmenseitig aus einem Gelenkbolzen (18) und einer gekröpften über den oberen Rand des Winkelbleches (5) greifende Einrastlasche (19) gebildet werden.
  5. 5. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeictmet, daB klappbare, die Grundrahmenholme durchdringende Hakenlaschen (3), die die Bohlen der Flachpalette (1) untergreifen und durch anhebbare Riegel (15) gegen Lösen @@ sichert sind.
DE19671556103 1967-10-16 1967-10-16 Palette mit rahmenartigem Aufbau Pending DE1556103A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0075910 1967-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1556103A1 true DE1556103A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=7316668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671556103 Pending DE1556103A1 (de) 1967-10-16 1967-10-16 Palette mit rahmenartigem Aufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1556103A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026495A1 (de) * 1980-07-12 1982-01-28 Rietbergwerke Gmbh & Co Kg, 4835 Rietberg Vorrichtung zur handhabung eines flaschenbuendels
FR2564801A1 (fr) * 1984-05-23 1985-11-29 Elf Antargaz Dispositif de stockage et transport d'objets, du type palette a chargement lateral
DE29618314U1 (de) * 1996-10-17 1996-12-12 Woeste & Co Gmbh & Co Kg R Gelenk
DE29713396U1 (de) * 1997-07-25 1997-09-18 Wilhelm Beckmann Gmbh & Co Kg Transportpalette
WO1998017540A1 (de) 1996-10-17 1998-04-30 R. Woeste & Co. Gmbh & Co. Kg Gelenk sowie mit einem solchen gelenk versehenes, zusammenlegbares transport- und lagergestell
DE102015004738A1 (de) 2015-04-11 2016-10-13 BBA Müller GmbH Gasflaschenbündel zum Füllen und Entnehmen von verdichteten Gasen, insbesondere für das autogene Schweißen und Schneidbrennen
DE202017004894U1 (de) 2017-09-20 2017-10-19 BBA Müller GmbH Gasflaschenbündel zum Füllen und Entnehmen von Gas

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026495A1 (de) * 1980-07-12 1982-01-28 Rietbergwerke Gmbh & Co Kg, 4835 Rietberg Vorrichtung zur handhabung eines flaschenbuendels
FR2564801A1 (fr) * 1984-05-23 1985-11-29 Elf Antargaz Dispositif de stockage et transport d'objets, du type palette a chargement lateral
DE29618314U1 (de) * 1996-10-17 1996-12-12 Woeste & Co Gmbh & Co Kg R Gelenk
WO1998017540A1 (de) 1996-10-17 1998-04-30 R. Woeste & Co. Gmbh & Co. Kg Gelenk sowie mit einem solchen gelenk versehenes, zusammenlegbares transport- und lagergestell
DE29713396U1 (de) * 1997-07-25 1997-09-18 Wilhelm Beckmann Gmbh & Co Kg Transportpalette
DE102015004738A1 (de) 2015-04-11 2016-10-13 BBA Müller GmbH Gasflaschenbündel zum Füllen und Entnehmen von verdichteten Gasen, insbesondere für das autogene Schweißen und Schneidbrennen
DE102015004738B4 (de) 2015-04-11 2019-10-24 BBA Müller GmbH Gasflaschenbündel zum Füllen und Entnehmen von verdichteten Gasen, insbesondere für das autogene Schweißen und Schneidbrennen
DE202017004894U1 (de) 2017-09-20 2017-10-19 BBA Müller GmbH Gasflaschenbündel zum Füllen und Entnehmen von Gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564969A1 (de) Mehrwegverpackung für fliess- und/oder rieselfähige Massengüter
DE1556103A1 (de) Palette mit rahmenartigem Aufbau
DE4113314A1 (de) Stapelbares traggestell fuer lager- und transportgut
DE6608062U (de) Palette mit rahmenartigem aufbau.
DE2657859C3 (de) Boxpalette
EP0873455B1 (de) Lagerungsvorrichtung zum bereitstellen von stapelbarem baumaterial, insbesondere wärmedämmplatten, an einem bau- oder fassadengerüst
DE4324909C2 (de) Arbeitsbühne für Gabelstapler
DE4111692C2 (de) Transportpalette
DE19513251A1 (de) Mastanlage
DE2263372C2 (de) Rungenpalette
DE2059642C3 (de) Transport und Lagergestell fur Tanks
DE29914837U1 (de) Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen
DE1786054C3 (de) Stapelbare Transportpalette für schwere Güter
EP0668418B1 (de) Arbeitsbühne
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE10324358A1 (de) Glastransportgestell (AZL 2003 CF) mit verstellbaren Anlagen und in sich falt- und stapelbar
DE1860075U (de) Aufsteckbuegel fuer flachpaletten.
DE19945976A1 (de) Stapelpalette für ein Moduldach
DE4227215A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gerüstbelägen an einem Gerüstbock
DE102008015503B4 (de) Flurförderzeug mit einem Fahrerstandschutz
DE3809433C2 (de)
DE2911128C2 (de)
DE7437866U (de) Vorrichtung zum Transport von Behältern
DE8300929U1 (de) Stapelfaehiges Paletten-Rahmengestell
DE7342402U (de) Transport- und Lagerpalette