DE1551369A1 - Device for cooling bulk goods containers - Google Patents

Device for cooling bulk goods containers

Info

Publication number
DE1551369A1
DE1551369A1 DE19671551369 DE1551369A DE1551369A1 DE 1551369 A1 DE1551369 A1 DE 1551369A1 DE 19671551369 DE19671551369 DE 19671551369 DE 1551369 A DE1551369 A DE 1551369A DE 1551369 A1 DE1551369 A1 DE 1551369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
line
cooling
cooling system
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671551369
Other languages
German (de)
Inventor
Roberts Edmund Godfrey Russel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hall Thermotank International Ltd
Original Assignee
Hall Thermotank International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hall Thermotank International Ltd filed Critical Hall Thermotank International Ltd
Publication of DE1551369A1 publication Critical patent/DE1551369A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/005Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces in cold rooms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/58Couplings of the quick-acting type the extremities of the two halves of the joint being pressed against each other without being locked in position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Dipping. R. H. Bahr / 4«H.m..denDipping. R. H. Bahr / 4 "H.m..den

Dlpl.-PhyS. E. BetZler Frallloralhtlrae· 1· PottficM« Dlpl.-PhyS. E. BetZler Frallloralhtlrae · 1 · PottficM «

Dlpl-Ing. W. Herrmanii-Trentepohl I551369 τΤΕ^Είί"'""Dlpl-Ing. W. Herrmanii-Trentepohl I 551369 τΤΕ ^ Είί "'""

PATENTANWÄLTE . I O O I O U C? PATENT LAWYERS . IOOIOUC?

ρ. Π · MOrwfien H, dan ρ. Π · MOrwfien H, dan

"·.■·'-- AH« St. Qeorgsplilz 9/11"·. ■ · '- AH« St. Qeorgsplilz 9/11

Fernsprecher: MOnoh.n Τ·Ι·Χ 09 24 6«Telephone: MOnoh.n Τ · Ι · Χ 09 24 6 «

Pottztnttltung trfaetan nidi 4M Htm«, PmHachPottztnttlung trfaetan nidi 4M Htm «, PmHach

r. A 18 347 B/Rer. A 18 347 B / Re

In dar Antwort bMta sne«b*nIn the answer bMta sne «b * n J.A E. H A L L LTD.J.A E. H A L L LTD.

Einrichtung zum Kühlen von SchüttgutbehälternDevice for cooling bulk goods containers

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für den Gütertransport, bei dem ein von einer Aufgabestelle zu einer besonderen Bestimmungsstelle zu versendendes Gut zusammen in einem Behälter an der Aufgabestelle verpackt und der Behälter dann als Ganzes mit seinem Inhalt während der Reise behandelt wird, bis er am Bestimmungsort ankommt. Im Prinzip 1st dieses Verfahren zum Transport von Gütern bekannt. Jedoch geht die Entwicklung dahin, dieses Verfahren auch auf den Gütertransport auf sie anzuwenden und dabei Behälter (im folgenden Schüttgutbehälter genannt),mit Fassungsvermögen von mehreren Tonnen The invention relates to a method for the transport of goods, in which goods to be sent from a posting point to a particular destination are packed together in a container at the posting point and the container is then treated as a whole with its contents during the journey until it is on Destination arrives. In principle, this method is known for the transport of goods. However, the trend is to apply this method to the transport of goods on them and thereby containers (hereinafter referred to as bulk goods containers) with a capacity of several tons

009838/0211 BAD ORIGINAL009838/0211 BATH ORIGINAL

zu verwenden. Dieses Verhälterverfahren für den Gütertransport bringt eine Reihe wirtschaftlicher Vorteile mit sich.to use. This procedure for the transport of goods has a number of economic advantages.

Schüttgutbehälter für. den Überseetransport von gekühlten Gütern wurden bereits vorgeschlagen und umfassen einen thermisch isolierten Behälter, der an eine Kühlluftzufuhr angeschlossen und mit Einrichtungen zur Umwälzung der gekühlten Luft durch den Güterraum versehen werden kann. BefindenBulk container for. The overseas transport of refrigerated goods have already been proposed and comprise a thermally insulated container which can be connected to a cooling air supply and provided with devices for circulating the cooled air through the goods compartment. Are located

. sich solche Schüttgutbehälter einmal an Bord des Schiffes, dann werden sie an die Schiffskühlanlage angeschlossen und bis zur Ankunft im Bestimmungshafen auf der gewünschten Temperatur gehalten· Beim Warten auf das Einladen oder auf dem weiteren Transport nach dem Ausladen auf Dock ist es häufig wünschenswert, wenn nicht überhaupt notwendig, die Kühlung des BehälterInhalts aufrecht zu erhalten. Man hat bereits Vorschläge dahingehend gemacht, jeden Behälter an eine bewegliche Kühleinrichtung anzuschliessen, die auf dem Behälter montiert werden kann und den Einlaß abdeckt. Wo jedoch eine große Anzahl solcher Schüttgutbehälter zu handhaben ist, bringt dies offensichtlich Nachtelle wegen der großen Anzahl kleiner Einheiten, die in einem guten Reparaturzustand gehalten und wiederholt von Behälter zu Behälter transportiert werden müssen, wenn Schiffe zum Be- und Entladen erwartet* werden· Grundsätzlich ergibt sich hier die Notwendigkeit einer einfachen Ausfuhrungsform einer an Land befindlichen Lagereinrichtung, in der die gekühlten Stückgutbehälter . Once such bulk containers are on board the ship, they are connected to the ship's refrigeration system and kept at the desired temperature until arrival at the port of destination.When waiting for loading or for further transport after unloading on dock, it is often desirable, if not at all necessary to maintain the cooling of the container contents. Proposals have already been made to connect each container to a movable cooling device which can be mounted on the container and which covers the inlet. However, where a large number of such bulk containers are to be handled, this obviously brings disadvantages because of the large number of small units that have to be kept in good repair condition and repeatedly transported from container to container when ships are expected for loading and unloading * Basically This results in the Necessity of a simple embodiment of a storage facility located on land in which the refrigerated general cargo container

009838/0211009838/0211

für den Heitertransport gelagert und wahrend dieser Lagerung gekühlt werden können·stored for the transport of joy and during this storage can be cooled

Die erfindungsgeraäße Landlagereinrichtung zum Kühlen von Schüttgutbehältern enthalten eine Kühlanlage zum Kühlen von Luft und eine Lagerfläche zur Aufnahme der Schüttgutbehälter und sind gekennzeichnet dadurch, daß sich wenigstens eine isolierte Lufthauptleitung längs einer Seite der Lagerfläche erstreckt und mit der Kühlanlage gekuppelt ist und daß eine Reihe verschließbarer Luftauslässe längs der Lufthauptleitung im Abstand angeordnet ist und jeweils einen Schüttgutbehälter auf der Lagerflache mit Kühlluft versorgt.The land storage facility according to the invention for cooling Bulk goods containers contain a cooling system for cooling air and a storage area for receiving the bulk goods container and are characterized in that at least one isolated main air duct extends along one side of the bearing surface extends and is coupled to the cooling system and that a series of closable air outlets along the main air line is arranged at a distance and each have a bulk container supplied with cooling air on the storage area.

Vorzugsweise verlaufen zwei Luftleitungen längs einer Seite der Lagerfläche, wobei die eine Leitung als liauptzuführungaleitung von der Kühlanlage und die andere als Rückleitung zu der Kühlanlage dient· Die Lagerfläche kann in der einfachsten Ausführungsform eine bitumierte oder geteerte Fläche sein» die gegebenenfalls auch mit einem Dach versehen sein kann· Es 1st zweckmäßig, die Luftleitung bzw· die Luftleitungen zwischen zwei Lagerflächen zu verlegen, so daß man die Behälter in fächern oder Gruppen auf jeder Seite der- Leitung anordnen kann· Die Auslässe können handbetätigte Ventil· Inthftlten, man verwendet jedoch vorzugsweise automatische Abschaltventil«, die den Auslaß schHassen,Preferably, two air lines run along one side of the storage area, with one line serving as the main supply line from the cooling system and the other as a return line to the cooling system it may be · 1st expedient, the air line or to move · the air lines between the two bearing surfaces, so that it is possible to arrange the container in compartments or groups on each side DER line · the outlets may manually actuated valve · Inthftlten, but is preferably used automatic Shut-off valve "who hate the outlet,

009838/0211 BAD ORIGINAL009838/0211 BATH ORIGINAL

sobald kein Behälter angekuppelt ist. Zn der einfachsten Form umfaßt jeder Auelaß eine thermisch Isolierte streckbare Leitung» die an einem Ende mit der Luftleitung verbunden ist und am anderen Ende im gestreckten Zustand mit dem Einlaß eines Schüttgutbehälters verbunden werden kann. Die Lagereinrichtung kann auch ein mehrstöckiqes Gebäude sein, wobei die einzelnen Bodenflächen jedes Stockwerks die entsprechenden Lagerflächen bilden. Bei einer solchen Einrichtung können sich die Luftleitung bzw· Luftleitungen für jedes Stockwerk um die Außenwandung erstrecken oder abhängig von der Größe jeden Stockwerkes über dem Boden erstrecken , um Lagerfächer auf jeder Seite zu begrenzen.as soon as no container is connected. In its simplest form, each outlet comprises a thermally insulated, stretchable line which is connected at one end to the air line and at the other end, in the stretched state, can be connected to the inlet of a bulk material container. The storage facility can also be a multi-storey building, the individual floor areas of each floor forming the corresponding storage areas. In such a device, the air conduit may or · air lines for each floor to extend the outer wall or extend depending on the size of each floor above the ground, to storage bins to limit on each side.

Bei einer einstöckigen Einrichtung können die Luftleitung bzw. die Luftleitungen zweckmäßig in einem mittigen wandartigen Gebilde untergebracht werden» welches die Kühlanlagen trägt oder enthält und den Raum in zwei Lagerflächen unterteilt. Da Schüttgutbehälter normalerweise vollständig wetterfeste Konstruktionen sind, ist es nicht erforderlich eine die einzelnen Fächer abdeckende Dachkonstruktion vorzusehen, obwohl ein einfaches Auslegerdach, das von der mittigen Hand-konstruktion getragen wird, vorgesehen werden kann und damit bei einigen Anwendungegebieten Vorteile bringt.In the case of a single-storey facility, the air duct or ducts can expediently be accommodated in a central wall-like structure which supports or contains the cooling systems and the space in two storage areas divided. Since bulk material containers are normally completely weatherproof constructions, it is not necessary to provide a roof construction covering the individual compartments, although a simple cantilever roof that to be carried by the central hand construction can be and thus brings advantages in some areas of application.

Aus dem Vorhergehenden 186t eloh entnehmen» daß die er-From the preceding 186t eloh it can be seen that the

009838/021 1009838/021 1

flndungsgemäße Landlagerelnrlchtung mit sehr geringen Kosten aufgestellt werden kann und auch als Durchgangsfläche beim Transport von Schtittgutbehältern dient. Die Behälter kommen an dieser Einrichtung von Land oder von See her an, werden in einem Vorratsfach gelagert und mit den entsprechenden Luftleitungen verbunden, bis der Weitertransport der Behälter in Aussicht genommen ist.Landlagerelnrlchtung according to the invention can be set up at very low cost and also serves as a passage area when transporting bulk goods containers. the Containers arrive at this facility from land or sea, are stored in a storage compartment and are taken with them connected to the corresponding air lines until further transport the container is envisaged.

Bei einer Landlagereinrichtung gemäß der Erfindung ist normalerweise eine Vielzahl von Luftkühlern erforderlich und man kann diese Luftkühler für die Zufuhr von Luft mit unterschiedlichen Temperaturen verweden. So können Gruppen von Lagerfächern für besondere Güterarten zur Verfügung stehen, wobei diese Güter auf der niedrigsten Temperatur zu halten sind und an Luftkühler angeschlossen werden, die die auf niedrigster Temperatur befindliche Luft liefern, während andere eine geringere Kühlung erfordernde Güter an Luftkühler anzuschliessen sind, die bis zu einem geringeren Ausmaß gekühlte Luft liefern. Bei einer großen Einrichtung können Straßen— und/oder Schienenwege sich über die Lagerfläche erstrecken, so daß jedes Lagerfach leicht zugänglich ist. Man kann für jedes Fach auch Kräne oder dergl, vorsehen, um die Bewegung der Behälter zu erleichtern,A land storage facility according to the invention normally requires a plurality of air coolers and you can use these air coolers for the supply of air with different temperatures. So can groups of storage compartments for special types of goods stand, whereby these goods are to be kept at the lowest temperature and connected to air coolers that which supply air at the lowest temperature, while others require less cooling to be connected to air coolers that deliver cooled air to a lesser extent. For a large facility Roads and / or railways can extend across the storage area so that each storage compartment can easily is accessible. Cranes or the like can also be provided for each compartment in order to facilitate the movement of the containers.

Erwünschtenfalls kann man die Schüttgutbehälter auch übereinander stapeln, so daß ein ganzer Behälterstapel auf derIf desired, the bulk containers can also be stacked one on top of the other, so that a whole stack of containers on the

0098 38/02110098 38/0211

Vorratsfläche aufgestellt werden kann. Zn diesem Falle ist es zweckmäßig getrennte Leitungen für die Versorgung mit Luft für die Behälter in den oberen Stockwerken vorzusehen.Storage area can be set up. In this case it is advisable to have separate lines for the supply Provide air for the tanks on the upper floors.

Zwei Ausführungsformen für Landlagereinrichtungen gemäß der Erfindung sollen im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen in:Two embodiments for land storage facilities according to FIG The invention will be explained in more detail below with reference to the drawings. The drawings show in:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erste Einrichtung; Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie II - II der Fig. 1;1 shows a plan view of a first device; 2 shows an enlarged section along the line II-II of Fig. 1;

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine zweite Einrichtung; und Fig. 4 einen schematischen Schnitt in vergrößertem Maßstäbe durch ein automatisches Abschaltventil, wie es in der Einrichtung nach Fig. 3 zur Anwendung kommen kann.3 shows a plan view of a second device; and FIG. 4 shows a schematic section on an enlarged scale by an automatic shut-off valve, as used in the device according to FIG. 3 can come.

Die erste Landlagereinrichtung gemäß der Erfindung umfaßt eine betumierte Fläche 1 mit 3 wandartigen Bauteilen 2,3 u.4, Die Bauteile 2 und 3 erstrecken sich längs einer Seite der Lagerflächen 5 bzw. 6, während die Wand 4 zwei Lagerflächen 7 und 8 abteilt. Die Lagerflächen 5,7 und 8 bestehen jeweils aus 6 Lagerfächern, von denen eines auf den ELächen 5 und 8 unbesetzt ist, während die Lagerfläche 6 aus 7 Fächern besteht, von denen zwei nicht besetzt sind.The first land storage facility according to the invention comprises a betumed surface 1 with 3 wall-like components 2, 3 and 4, The components 2 and 3 extend along one side of the bearing surfaces 5 and 6, respectively, while the wall 4 has two bearing surfaces 7 and 8 compartments. The storage areas 5, 7 and 8 each consist of 6 storage compartments, one of which is on the E areas 5 and 8 is unoccupied, while the storage area 6 consists of 7 compartments, two of which are unoccupied.

Jeder Wandung ist ein Luftkühler 9 zugeordnet und zwei wärmeisolierte Luftleitungen laufen vom Kühler 9 über dieAn air cooler 9 is assigned to each wall and two heat-insulated air lines run from the cooler 9 via the

009838/0211009838/0211

gesamte Handungslänge. Eine Luftleitung dient als Zuführungsleitung, während die andere als Rückleitung vorgesehen 1st. Jedes Lagerfach 1st mit einer Anschlußstelle für die Hauptleitung versehen, welche geschlossen werden kann, wenn das betreffende Fach nicht benutzt wird, jedoch zum Ankuppeln eines Schüttgutbehälters 10 an die Leitungen über eine Luftleitung 11 dient, falls dies erwünscht ist. Die in den Zeichnungen wiedergegebenen Luftleitungen sind unterteilt, wobei der Einlaß zum Behälter 10 durch die untere Hälfte der Leitung 11 erfolgt, während der Rückfluß zur Kühlanlage 9 durch die obere Hälfte vor sich geht. Selbstverständlich kann man auch getrennte Versorgungs- und Rückleitungen in gleicher Weise verwenden·entire length of the handle. One air line serves as a supply line, while the other is provided as a return line. Each storage compartment is provided with a connection point for the main line, which can be closed if the relevant compartment is not used, but is used to couple a bulk material container 10 to the lines via an air line 11, if this is desired. The air ducts shown in the drawings are subdivided, where the inlet to the container 10 takes place through the lower half of the line 11, while the return flow to the cooling system 9 going through the top half. Of course, you can also have separate supply and return lines in use in the same way

Fig. 2 zeigt die thermisch isolierte Zuführungsleitung 12 und Rückleitung 13 der Handung 4, auf der die Kühlvorrichtung 9 montiert ist, unterhalb eines Doppelauslegerdaches 14, das aus Zwecken der Vereinfachung der Zeichnung in Fig. 1 nicht dargestellt ist· Die Kühlvorrichtung 9 kann selbstverständlich in jeder zweckmäßigen Lage relativ zu den Luftleitungen montiert werden, beispielsweise an einem Ende wie bei der Handung 2, oder in der Mitte, wie bei der Wandung 3.Fig. 2 shows the thermally insulated supply line 12 and return line 13 of the handle 4, on which the cooling device 9 is mounted, below a double cantilever roof 14, which is not shown in Fig. 1 for the sake of simplifying the drawing. The cooling device 9 can of course be mounted in any convenient position relative to the air ducts, for example at one end such as at hand 2, or in the middle, as at wall 3.

Fig· 3 zeigt eine größere Einrichtung zur Aufnahme vonFig. 3 shows a larger device for receiving

320 Schüttgutbehältern in 8 Doppelfächern A-A. Aus Gründen320 bulk material containers in 8 double compartments A-A. For reasons der Zeichnungevereinfachung wurde nur das Bach A im einzel-to simplify the drawing, only Bach A was

009838/0211009838/0211

nen wiedergegeben, well die anderen fächer ähnlich angeordnet und ausgerüstet sind.nen reproduced, because the other compartments are arranged similarly and are equipped.

Das Fach A kann 40 Behälter in vier Reihen zu zehn Behältern aufnehmen, wobei eine Reihe auf einer anderen auf jeder Seite eines MitteIwandungsteiles 15 ruht. Der Mittelwandungsteil enthält vier Zuführungshaupt- und vier Rückleitungen und zwar eine Zuführungs- und eine Rückleitung für jede Behälterreihe. Längs jeder Hauptleitung sind Anschlußleitungen 11 in entsprechenden Abständen angeordnet, um jeden Behälter in jeder Reihe sowohl mit einer Zuführungsleitung als auch mit einer Rückleitung koppeln zu können.Compartment A can hold 40 containers in four rows of ten with one row on a different side a middle wall part 15 rests. The middle wall part contains four main supply lines and four return lines, namely one supply line and one return line for each row of containers. Along each main line connection lines 11 are arranged at appropriate intervals to each container in to be able to couple each row with both a supply line and a return line.

Für jedes Fach sind zwei Luftkühler 16 vorgesehen, wobei der eine als Luftzirkulationssystem für die beiden Reihen von Behältern auf einer Seite der Wandung 15 dient, während der andere für die Umwälzung durch die zwei Reihen der Behälter auf der anderen Seite der Mittelkonstruktion vorgesehen 1st.Two air coolers 16 are provided for each compartment, one as an air circulation system for the two rows of containers on one side of the wall 15 is used, while the other is used for circulation through the two rows of containers on the other side of the central structure.

Die beiden Kühlanlagen 17 und 18 liefern !Primär- oder Sekundärkühlmittel -zu den Luftkühlern der Anlage. Die Anlage 17 speist eine Miedrigtemperatur-Ringleitung 19 beispielsweise mit - ca 35°C während die Anlage* 18 eine auf höherer Temperatur befindliche Ringleitung 20 mit beispielsweise ca. 23°C speist. Jeder Luftkühler 16 ist an jede Ringleitung über nicht gezeichnete Ventile angeschlossen,The two cooling systems 17 and 18 supply primary or secondary coolant to the system's air coolers. The system 17 feeds a low-temperature ring line 19, for example, at approx. 35 ° C, while the system * 18 feeds a ring line 20 at a higher temperature at, for example, approx. 23 ° C. Each air cooler 16 is connected to each ring line via valves , not shown,

009838/021 1009838/021 1

so daß Kühlmittel aus jeder der Ringleitungen mit gesteuerter Geschwindigkeit in einen Kühlmittelkreislauf eintropfen kann, welcher kontinuierlich durch die Wärmeaustauscher jedes Luftkühlers 16 geführt ist. Auf diese Weise kann die . Lufttemperatur in den Hauptversorgungsleitungen für jede Hälfte jedes Faches leicht auf jede Temperatur oberhalb der Temperatur des Kühlmittels in der Niedertemperatur-Ringleitung eingeregelt werden.so that coolant from each of the ring lines is controlled with Speed can drip into a coolant circuit, which continuously flows through the heat exchanger each air cooler 16 is guided. In this way, the. Air temperature in the main supply lines for each Half of each compartment slightly to any temperature above the temperature of the coolant in the low-temperature loop be adjusted.

Damit die Luftkühler nur arbeiten, wenn einige Anschlußleitungen 11 an Behälter angekuppelt sind, ist es vorteilhafte ein automatisches Verschlußventil an jeder Leitung vorzusehen, so daß die Luftströmung durch die Leitung nur dann auftritt, wenn die Leitung an einem Behälter angeschlossen ist. Ein solches Abschlußventil ist aus Hg* 4 erkennbar.It is advantageous so that the air cooler only works when some connection lines 11 are coupled to the container an automatic shut-off valve on each line provided so that air flow through the conduit occurs only when the conduit is connected to a container is. Such a shut-off valve can be seen from Hg * 4.

Fig« 4 sseigt eine Einlaßöffnung 21 in einer Wandung des Be-Fig. 4 shows an inlet opening 21 in a wall of the loading

hälters 10, in welche ein Nasenstück 22 der Leitung 11 eingesetzt ist· Die Einlaßöffnung 21 wird normalerweise durch eine Platte 23 geschlossen, wobei eine Feder gegen einen Diehtring 24 drückt. Das Nasenstück 22 wird durch einen Dichtblock 25 verschlossen. Sitzt das Nasenstück in seiner richtigen Stellung und ist es relativ zur Einlaßöffnung fest, dann wird der Block 25 nach vorne gegen die Wirkung einer !feder 26 mit Hilfe einer hydraulischen oder pneumatischen Kolbenzylinder-Anordnung, die nicht dargestellt ist,holder 10, in which a nosepiece 22 of the line 11 is inserted is · The inlet port 21 is normally through a plate 23 closed, with a spring against a Diehtring 24 presses. The nose piece 22 is through a Sealing block 25 closed. The nosepiece sits in his correct position and it is relative to the inlet opening fixed, then the block 25 forward against the action a! spring 26 with the help of a hydraulic or pneumatic piston-cylinder arrangement, which is not shown,

00^838/021100 ^ 838/0211

in die gestrichelt in dieser Figur gezeichnete Stellung gedrückt. Wenn sich der Block 25 nach vorne bewegt, öffnet er das Ende der Leitung 11 und entfernt die Platte 23 vom Dicht· ring λΗ■ Vor der Entfernung des Nasenstückes 22 von der Einlaßöffnung 21 kehrt der Block 25 in seine Ausgangsstellung zurück um sowohl die Einlaßöffnung 21 als auch das Rohr 11 wieder zu schließen·pressed into the position shown in dashed lines in this figure. When the block 25 moves forward, it opens the end of the line 11 and removes the plate 23 from the sealing ring λΗ as well as to close the pipe 11 again

PatentansprücheClaims ιι

00983 3/021100983 3/0211

Claims (6)

A 183 47 PATENTANSPRÜCHEA 183 47 PATENT CLAIMS 1. Landlagereinrichtung zum Kühlen von Schüttgutbehältern oder dergleichen mit einer Kühlanlage zum Kühlen von Luft und einer Lagerfläche zur Aufnahme der Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß sich wenigstens eine isolierte Lufthauptleitung (12) längs einer Seite der Lagerfläche (5) erstreckt und mit der Kühlanlage (9) gekuppelt ist und daß eine Reihe verschließbarer Luftauslässe (11) längs der Lufthauptleitung (12) im Abstand angeordnet ist und jeweils einen Schüttgutbehälter (10) auf der Lagerfläche (5) mit Kühlluft versorgt.1. Land storage facility for cooling bulk containers or the like with a cooling system for cooling Air and a storage area to hold the containers, characterized in that there is at least one isolated main air line (12) along one Side of the bearing surface (5) extends and is coupled to the cooling system (9) and that a number of closable air outlets (11) along the main air line (12) is arranged at a distance and each supplies a bulk goods container (10) on the storage surface (5) with cooling air. 2. Einrichtung nach Anspruch !«dadurch gekennzeichnet« daß zwei Hauptleitungen (12,13) längs einer Seite der Lagerfläche verlaufen, von denen die eine als Hauptzufuhrleitung (12} von der Kühlanlage (9) und die andere als Rückleitung (13) zu ihr dient.2. Device according to claim! «Characterized« that two main lines (12,13) longitudinally one side of the storage area, one of which is the main supply line (12} from the cooling system (9) and the other serves as a return line (13) to her. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet» daß jeder Auslaß ein Ventil (25) aufweist, der den Auslaß schließt, wenn kein Behälter (10) angeschlossen ist·3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that »that each outlet has a valve (25) which closes the outlet when no container (10) is connected 009838/0211009838/0211 4. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlanlage aus einem Kühlsystem (17), welches Kühlmittel in einer Ringleitung (19) zirkulieren läßt und einer Vielzahl von Luftkühlern (16) besteht, die an die Ringleitung zur Aufnahme des Kühlmittels von dieser angekuppelt sind.4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the cooling system consists of a cooling system (17) which allows coolant to circulate in a ring line (19) and a plurality of air coolers (16), which are coupled to the ring line for receiving the coolant therefrom are. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des von der Ringleitung durch jeden Luftkühler abgezogenen Kühlmittels regelbar ist und damit jeder Luftkühler auf Luftversorgung bei unterschiedlicher Temperatur einstellbar ist.5. Device according to claim 4, characterized in that that the amount of coolant withdrawn from the ring line through each air cooler can be regulated and so that each air cooler can be adjusted to air supply at different temperatures. 6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kühlsysteme (17,18) vorgesehen sind, die jeweils Kühlmittel in einer Ringleitung (19,20) umwälzen, wobei jeder Luftkühler ventilgesteuerte Anschlüsse an jede Ringleitung aufweist.6. Device according to claim 4 or 5, characterized in that that two cooling systems (17, 18) are provided, each coolant in a ring line (19,20), each air cooler having valve-controlled connections to each ring line. 009838/0211009838/0211 '3'3 Leersei'teBlank page
DE19671551369 1966-02-09 1967-02-09 Device for cooling bulk goods containers Pending DE1551369A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB562566A GB1164791A (en) 1966-02-09 1966-02-09 Improved Shore-based Installation for Storage Containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1551369A1 true DE1551369A1 (en) 1970-09-17

Family

ID=9799603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671551369 Pending DE1551369A1 (en) 1966-02-09 1967-02-09 Device for cooling bulk goods containers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1551369A1 (en)
GB (1) GB1164791A (en)
NL (1) NL6702007A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918190A1 (en) * 1979-05-05 1980-11-13 Gruenzweig & Hartmann Montage CARGO SHIP WITH COVERS AND COOLING SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
NL6702007A (en) 1967-08-10
GB1164791A (en) 1969-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536368A1 (en) Method and device for conditioning the air in freight transport containers
DE2102624A1 (en) Methods and equipment for loading containers
WO2021121775A1 (en) Device for storing standardized storage goods in a high-bay warehouse
DE1551369A1 (en) Device for cooling bulk goods containers
DE2350615A1 (en) MECHANIZED STORAGE SYSTEM
DE3109196A1 (en) CARGO FOR REFRIGERATION
EP0614801B1 (en) Ship or system for cooled containers
AT241350B (en) magazine
DE1954097A1 (en) Method and device for cooling or heating food in portion containers
DE2721327A1 (en) COOLING CONTAINER SHIP WITH A COOLING SYSTEM
DE2034103A1 (en) System for passenger handling in air traffic
DE7715031U1 (en) REFRIGERATED CONTAINER SHIP WITH A REFRIGERATION SYSTEM
DE1531623B2 (en) Method and device for uniform temperature control of cargo holds in ships by means of air circulation
DE2906748A1 (en) REFRIGERATION SYSTEM FOR COOLING SEVERAL SEPARATE REFRIGERATORS
DE834676C (en) Circulating elevator
DE1092338B (en) Method and device for the treatment of containers for the transport of methane or similar, usually gaseous substances in liquid state on ships
DE1506747A1 (en) System for the transport of thermally insulated containers containing refrigerated cargo in the hold of a ship
DE3108119A1 (en) Coal-fired ship
CH424635A (en) Magazine with compartment boxes
DE1820640U (en) MULTI-PIECE SEWING BOX.
DE4417504C2 (en) Circulation system for a tanker vehicle
DE2402912A1 (en) MECHANIZED STORAGE SYSTEM
DE1913974C (en) Device for cooling containers and their contents through cooled air
DE2521808B1 (en) Milk prods chilling - in floating trays with sealed cups passing almost immersed through cold water tank
DE1772469U (en) TRANSPORT CONTAINER.