DE1551095A1 - Mehreckiger Kolben fuer eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Mehreckiger Kolben fuer eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1551095A1
DE1551095A1 DE19661551095 DE1551095A DE1551095A1 DE 1551095 A1 DE1551095 A1 DE 1551095A1 DE 19661551095 DE19661551095 DE 19661551095 DE 1551095 A DE1551095 A DE 1551095A DE 1551095 A1 DE1551095 A1 DE 1551095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
chambers
hub
corners
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661551095
Other languages
English (en)
Other versions
DE1551095B2 (de
DE1551095C3 (de
Inventor
Bensinger Dipl-Ing Wolf-Dieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1551095A1 publication Critical patent/DE1551095A1/de
Publication of DE1551095B2 publication Critical patent/DE1551095B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1551095C3 publication Critical patent/DE1551095C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B55/00Internal-combustion aspects of rotary pistons; Outer members for co-operation with rotary pistons
    • F02B55/02Pistons
    • F02B55/04Cooling thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B55/00Internal-combustion aspects of rotary pistons; Outer members for co-operation with rotary pistons
    • F02B55/02Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 7203/4
Stuttgart - üntertürkheim 5. September 1966
15510S5
Patentanmeldung
Mehreckiger Kolben für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf einen mehreckigen Kolben für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine, insbesondere auf eine Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart, der mit Kammern versehen ist, die zwischen der Kolbennabe und den Kolbenflanken mit den Kolbenecken angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kolben für Rotations ~ kolben-Brennkraftmaschinen im Interesse einer günstigen Kraftstoffaufbereitung derart auszubilden, daß die Flanken des Kolbens ungekühlt bleiben und nur die Ecken, in denen Dichtleisten angeordnet sind, gekühlt werden.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der Kolfoennabe und den Kolbenflanken allseitig abgeschlossene Kammern und in den Kolbenecken Kammern vorgesehen sind, die radial innen beiderseits der Kolbennabe offen sind.
Die Anordnung allseitig abgeschlossener Kammern unter den Kolbenflanken ermöglicht es, daß die Kolbenflanken die beim Betrieb der Brennkraftmaschine aufgenommene Wärme speichern. Die dadurch
909885/0603 ^ 0«eWl». '
-2- Daim 7203/4
15510S5
heiß werdenden Kolbenflanken liefern einen wesentlichen Beitrag für die Aufbereitung des zu verbrennenden Brennstoffes.
Die in den Kolbenecken angeordneten Kammern können vorteilhaft mit aus dem Lager des Kolbens und aus den Lagern der den Kolben tragenden Exzenterwelle austretendem öl gekühlt werden, da diese Räume verhältnismäßig klein sind. Es ist nicht erforderlich, neben dem Schmierölkreislauf einen besonderen Kühlölkreislauf aufrechtzuerhalten.
In vorteilhafter Ausgestaltung des Kolbens nach der Erfindung können die Kammern in den Kolbenecken auf der einen Seite der Kolbennabe mit Öffnungen versehen sein, die am radial äußeren Umfang einer Ringnut, die parallel zur Stirnwand des Kolbens verläuft, vorgesehen sind und deren mit Bezug auf die Umlaufrichtung des Kolbens jeweils vordere Hälfte durch Rippen abgedeckt ist. An der Kolbennabe aus dem Lager des Kolbens auf seiner Exzenterwelle austretendes Öl wird in der Ringnut aufgefangen und gelangt durch die Öffnungen in die Kammern in den Kolbenecken. Die die öffnungen zur Hälfte abdeckenden Rippen verhindern einen Austritt des Öles aus den Kammern, so daß das öl durch die Kammern hindurchwandern muß, wobei es den Kolbenecken Wärme entzieht und den Kolben an diesen Stellen kühlt.
Auf der anderen Seite der Kolbennabe können die Kammern in den Kolbenecken sich in neben der Kolbennabe liegenden Ringräumen fortsetzen, die mit Bezug auf die Umlauf richtung des Kolbens vorn
909885/0603
SAD ORIGINAL
-3- .'■ Daim 7203/4
15510S5
durch eine radial bis zum Nabendurchmesser vorstoßende Wand abgeschlossen sind und die sich entgegen der Umlaufrichtung des Kolbens bis zur nachfolgenden Kammer erstrekken. Das an der Kolbennabe an dieser Seite des Kolbens aus dessen Lager austretende Öl wird durch die Ringräume in die Kammern in den Kolbenecken geleitet, von wo es mit dem Öl, das an der anderen Kolbenseite ausgetreten ist, durch die bis zur Kolbennabe vorstoßende Wand nach radial innen geleitet wird, bis es durch Öffnungen in dem zugeordneten Seitenteil des Brennkraftmaschinengehäuses den Triebwerkraum der Brennkraftmaschine verläßt.
In der Zeichnung ist ein Kolben gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, Es zeigen·
Fig. 1 ,einen Längsschnitt durch einen dreieckigen Kolben und
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Kolben nach der Linie II-II aus Fig. 1.
Zwischen der Nabe 1 des gezeigten Kolbens und jeder Flanke 2 ist je eine Kammer 3 vorgesehen, die allseitig abgeschlossen ist. Dadurch können die Flanken 2 während des Betriebes der Brennkraftmaschine, für welche der Kolben gedacht ist, Wärme speichern und die Brennstoffaufbereitung in der Brennkraftmaschine günstig beeinflussen.
909885/06-03
8AD
-4- Daim 7203/4
Im Gegensatz zu den Flanken 2 werden die zwischen den Flanken 2 liegenden Ecken 4 des Kolbens, in denen Dichtleisten 5 angeordnet sind, mit Öl gekühlt. Zu diesem Zweck sind in den Ecken 4 Kammern 6 vorgesehen, die radial innen beiderseits der Nabe 1 offen sind. - An der einen Seite des Kolbens mit der Stirnwand 7, an der das Hohlrad 8 fest angeordnet ist, liegt neben der Nabe 1 und parallel zur Stirnwand 7 die Ringnut 9. Im Bereich jeder Kammer 6 steht der radial äußere Umfang dieser Ringnut 9 durch Öffnungen 10 mit den Kammern 6 in Verbindung. Mit Bezug auf die Umlauf richtung 11 des Kolbens ist bei diesen Öffnungen 10 jeweils die vordere Hälfte durch Rippen 12 abgedeckt.
An der anderen Seite des Kolbens im Bereich seiner Stirnwand 13 setzen sich die Kammern 6 in neben der Nabe 1 verlaufende Ringräume 14 fort. Dabei ist jeder Ringraum 14 durch eine mit Bezug auf die Umlauf richtung 11 des Kolbens vorn liegende Wand 15 abgeschlossen, die radial bis zum inneren Durchmesser der Nabe 1 vorstößt und die in Verlängerung der vorderen, die Kammer 6 von der Kammer 3 trennenden Wand 16 liegt. Jeder Ringraum 14 erstreckt sich demnach von der ihm zugeordneten Kammer 6 bis zu der entgegen der Umlaufrichtung des Kolbens folgenden Kammer 6.
Bei Betrieb des Kolbens in einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine wird aus der Lagerung des Kolbens auf seiner Exzenterwelle austretendes Öl beiderseits der Nabe 1 in die Kammern
9 09885/0603 ß*D original
-5- Daim 7203/4
15510S5
geschleudert. Auf der einen Seite des Kolbens wird das Öl durch die Ringnut 9 aufgefangen und durch die Öffnungen 10 tritt es in die Kammern 6 ein. Auf der anderen Seite des Kolbens wird das Öl durch de Ringräume 14 aufgefangen und von diesen in die Kammern 6 geleitet.
Während auf der einen Seite des Kolbens die Rippen 12 einen Austritt des Öles aus den Kammern 6 verhindern, haben auf der anderen Seite des Kolbens die Wände 15 die Aufgabe, Öl aus den Kammern 6, das dort Wärme aufgenommen hat, herauszuleiten, damit es durch im zugeordneten Seitenteil des Gehäuses vorgesehene Öffnungen abfließen und zurück in den Vorratsbehälter gelangen kann.
909885/0603 bad

Claims (3)

-6- Dairo 7203/4 btember 1966 15510S5 Patentansprüche
1. /Mehreckiger Kolben für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine, insbesondere in Trochoidenbauart, mit Kammern, die zwischen der Kolbennabe und den Kolbenflanken mit den Kolbenecken angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kolbennabe (1) und den Kolbenflanken (2) allseitig abgeschlossene Kammern (3) und in den Kolbenecken (4) Kammern (6) vorgesehen sind, die radial innen beiderseits der Kolbennabe offen sind.
2· Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (6) in den Kolbenecken (4) auf der einen Seite der Kolbennabe mit Öffnungen (10) versehen sind, die am radial äußeren Umfang einer Ringnut (9), die parallel zur Stirnwand (7) des Kolbens verläuft, vorgesehen sind, und deren mit Bezug auf die Umlauf richtung (11} des Kolbens jeweils vordere Hälfte durch Rippen (12) abgedeckt ist.
3. Kolben nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (6) in den Kolbenecken (4) auf der anderen Seite der Kolbennabe sich in neben der Kolbennabe (1) liegende Ringräume (14) fortsetzen, die mit Bezug auf die Umlaufrichtung des Kolbens vorn durch eine radial bis zum Naberadorchmesser vorstoßende Wand (15) abgeschlossen sind und sich entgegen der Umlauf richtung des Kolbens bis zur nachfolgenden Kammer (6) erstrecken.
909885/0603
DE1551095A 1966-09-07 1966-09-07 Mehreckiger Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine Expired DE1551095C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0051042 1966-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1551095A1 true DE1551095A1 (de) 1970-01-29
DE1551095B2 DE1551095B2 (de) 1973-11-08
DE1551095C3 DE1551095C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=7053114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1551095A Expired DE1551095C3 (de) 1966-09-07 1966-09-07 Mehreckiger Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3469505A (de)
DE (1) DE1551095C3 (de)
GB (1) GB1144688A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3904328A (en) * 1971-11-16 1975-09-09 Audi Ag Rotor for rotary combustion engine
DE2432077A1 (de) * 1974-07-04 1976-01-22 Audi Nsu Auto Union Ag Kolben aus leichtmetall fuer eine rotationskolben-brennkraftmaschine
JPS51154603U (de) * 1975-06-02 1976-12-09
US4025245A (en) * 1975-10-28 1977-05-24 Caterpillar Tractor Co. Cooled rotor
DE3261921D1 (en) * 1981-06-20 1985-02-28 Norton Motors 1978 Air or charge cooled rotor for a rotary engine
DE3545818A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-02 Wankel Gmbh Kuehlsystem einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE4005023A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Wankel Gmbh Lager- und getriebeanordnung einer rotationskolbenmaschine
US5797735A (en) * 1995-04-03 1998-08-25 Tochigi Fuji Sangyo Kabushiki Kaisha Fluid machine having balance correction
US5772418A (en) * 1995-04-07 1998-06-30 Tochigi Fuji Sangyo Kabushiki Kaisha Screw type compressor rotor, rotor casting core and method of manufacturing the rotor
DE102004028174A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-29 Wankel Super Tec Gmbh Kolben für eine Kreiskolbenbrennkraftmaschine
US9593580B2 (en) * 2012-11-23 2017-03-14 Pratt & Whitney Canada Corp. Wankel engine rotor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145430B (de) * 1960-09-07 1963-03-14 Daimler Benz Ag Mit Fluessigkeit gekuehlter Kolben fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
FR1286025A (fr) * 1961-01-18 1962-03-02 Renault Rotor de moteur rotatif
FR1359797A (fr) * 1963-03-18 1964-04-30 Renault Refroidissement par eau du rotor d'un moteur rotatif
FR1372662A (fr) * 1963-08-09 1964-09-18 Renault Perfectionnements aux rotors à lobes de moteurs rotatifs

Also Published As

Publication number Publication date
US3469505A (en) 1969-09-30
DE1551095B2 (de) 1973-11-08
GB1144688A (en) 1969-03-05
DE1551095C3 (de) 1974-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601674C2 (de)
DE2529317C2 (de)
DE472564C (de) Brennkraftmaschine mit hin und her gehendem und sich drehendem Kolben
DE1551095A1 (de) Mehreckiger Kolben fuer eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1933287A1 (de) Rotationsmaschine
EP0534079A2 (de) Ansaugluftfiltereinsatz für insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3006940C2 (de) Mittelachsige Umlaufkolben-Brennkraftmaschine
DE2725036A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE1551097C3 (de) Kolben einer Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2649092A1 (de) Gekuehlter rotor
EP0167976B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Kolbenkühlung und einer inneren Zylinderrohrkühlung
DE2621720B2 (de) Flüssigkeitsgekühlter mehreckiger Kolben einer Rotationskolbenmaschine in Trochoidenbauart
DE1142726B (de) Kreiskolbenmaschine, insbesondere-Brennkraftmaschine
DE4003663C2 (de) Rotationskolbenbrennkraftmaschine mit gleitgelagertem, ölgekühltem Kolben
DE2355452A1 (de) Rotationskolben-verbrennungsmaschine
DE2511451A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte rotationskolben-brennkraftmaschine mit einem gehaeuse
DE1125228B (de) Kreiskolbenmaschine mit einem eine mehrbogige innere Mantelflaeche aufweisenden Gehaeuse
DE2128355A1 (de) Radialdichtung für Kolben von Rotationskolben-Verbrennungskraftmaschinen
DE1189783B (de) Kolben fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2412438A1 (de) Rotations-druckvorrichtung fuer fluide
DE2202899C3 (de) Innendichtung für einen Kolben einer Kreiskolbenmaschine
DE1146700B (de) Fluessigkeitskuehlung fuer Kolben von Kreiskolbenmaschinen
DE1175505B (de) Axialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine
DE586120C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE1526373C (de) Kolben fur Rotationskolben Brenn kraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer