DE1550468A1 - Drucksteuerventil - Google Patents

Drucksteuerventil

Info

Publication number
DE1550468A1
DE1550468A1 DE1966R0042743 DER0042743A DE1550468A1 DE 1550468 A1 DE1550468 A1 DE 1550468A1 DE 1966R0042743 DE1966R0042743 DE 1966R0042743 DE R0042743 A DER0042743 A DE R0042743A DE 1550468 A1 DE1550468 A1 DE 1550468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
membrane
pressure
seat
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966R0042743
Other languages
English (en)
Other versions
DE1550468B2 (de
Inventor
Pommersheim Joseph A
Lofink Raymond P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Manufacturing Co
Original Assignee
Rockwell Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwell Manufacturing Co filed Critical Rockwell Manufacturing Co
Publication of DE1550468A1 publication Critical patent/DE1550468A1/de
Publication of DE1550468B2 publication Critical patent/DE1550468B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/365Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor the fluid acting on a diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/16Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member
    • F16K31/165Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid with a mechanism, other than pulling-or pushing-rod, between fluid motor and closure member the fluid acting on a diaphragm
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7835Valve seating in direction of flow
    • Y10T137/7836Flexible diaphragm or bellows reactor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/8733Fluid pressure regulator in at least one branch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

8000 Müneh.n.P-.lng, Γ^ |yj§r2 JRgß
Ernsb.rgtrstraise 19
Dr. Expl. 15G0468
Rockwell Manufacturing Company
Dipl.-Ing. Egon Prinx 400 North Lexington Avenue Dr. Gertrud Hauser Dipl.-Ing. Gottfried Leiser pittsburgh, Pennsylvania
Telegramms ι Labyrinth München U.S.A.
Telefon: 83 1510 Postscheckkonto ι München 117078
Unser -Zeichen;' R 651
Drucksteuerventil.
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen von auf Druck ansprechende Ventile, die wirksam sind, um den Druck eines fluiden Mediums oder die Strömung eines fluiden Mediums entsprechend dem Druck des Mediums zu steuern.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Verbesserungen von Ventilen, die bewegliche Platten haben, die von flexiblen Membranen eingestellt werden, welche auf die Wirkung des Druckes des fluiden Mediums in einer Richtung ansprechen, wobei diese Ventile Einrichtungen, wie beispielsweise eine Feder, haben, die
in 9 0 9 8 5 1/10 0 1 BAD ORIGINAl
in der anderen Richtung wirken, um die Stellung eines Ventilelementes zu steuern, weiche« wirksam ist, um die Strömung oder die Drucke eines fluiden Mediums gemäß der Bewegung der Platten zu steuern.
Die USA-PatentsohriΓfc 3 115 068 beschreibt ein Steuerventil, bei welchem gewisse Merkmale der Erfindung verwiri&icht werden können. I>er in dieser Patentschrift beschriebene Ventilbetätigungsmechanismus ist ein federbelasteter Flussigkeits-Compound-Motor, der eine normalerweise wirksame Membran und einen normalar-weise unwirksamen Kolben aufweist, die derart miteinander verbunden sind, daß sie eine gleichförmige Bewegung durchführen, wobei die Ausbildung derart ist, daß im Fall eines Ausfalls oder einer Überlastung der Membran ein automatischer Betrieb möglich ist. Bei der in der zitierten US^-Patentschrift beschriebenen Vorrichtung ist eine flexible Membran, an der ein !Peiler oder Kolben befestigt ist, dem Druck des fluiden Mediums auf der stromab gelegenen Seite des Ventils ausgesetzt. Wenn der Druck auf der stromab gelegenen Seite übermäßig groß wird, so hebt die Membran den Teller oder den Kolben und bewegt das Ventil in Richtung auf die Schließstellung ui. ^aIIs die Membran brechen sollte, oder falls der angelegte Druck übermäßig groß werden sollte, schließt ein Rückschlagventil in der Leitung
zwischen 909851/1001 BAD ORIGINAL
zwischen der Unterseite des Kolbens und dom Raum·zwischen dem Kolben und der Membran, so daß der ILolben wirksam wird, um .das Strömungr-steuerventil automatisch einzustellen. Die Platte oder der Teller wird dadurch zu einem Hilfskolben, da dieser lediglich als Kolben wirksam v.'ird, wenn die Membran zerrissen int, oder wenn der Druck .ganz plötzlich übermäßig frroß wird. Bei dein in dieser Patentschrift beschriebenen Aufbau werden die Bewrf üngshutgrenzen des Ililfskolbens und der Membran durch die Anlage des Strömungssteuorventilsgegenseinen Sitz; und gegen das Ventilgehäuse bestimmt. Es sind keine Be^renzungsanschlage unabhängig vom Ventil vorgesehen.,· die eine Übersteuerung der Membran und des Kolbens in jeder Richtung verhindern. Obwohl es wünschenswert ist, diese verbesserte Form eines Ventilbetätignngsmechanismus auf entlastete Ventile von der Art zu übertrafen, wie sie in der USA-Patentschrift 2 921 603 beschrieben sind,· um einen Druck regulator mit entlastetem Ventil zu schaffen oder um ein Druckminderventil, oder Sicherheitsventil zu schaffen, wurde gefunden, daß dies.nicht einfach ist, weil bei diesen Ventilen die Aufwärt sb§y/egunc: des Ventil schaft es und der Membran nicht durch-eine Anlage des Ventiles am Sitz berrenzt wird, so daß die Membran durch eine übermäßig fra3.fi Aufwärtsbewegung beschädigt werden kann. Durch,,dae,.vorliegende Erfindung tvird dieses Problem ·
9098*1/1001
BAD ORIGINAL
dadurch ausgeschaltet, daß ein Aufbau geschaffen wird, durch welchen eine Beschädigung der Membran durch eine Bewegung über die ausgelegten Grenzen hinaus dadurch verhütet wird, daß ein zwangsläufiger Membrananschlag unabhängig vom Schließen oder öffnen des Ventils geschaffen wird, welches gesteuert wird. Obwohl zwangsläufige Membrananschläge nicht grundsätzlich neu sind, wie es der USA-Patentschrift 2 707 966 zu entnehmen ist, sind die bisher bekannten Membrananschläge bei Compound-Betätigungseinrichtungen von der Art nicht anwendbar, wie sie in der USA-Patentschrift 3 115 068 beschrieben werden, da diese Anschläge den normalen Betrieb der Membran stören wurden oder in unzulässiger Weise den Aufbau komplizieren und die Kosten des Mechanismus erhöhen würden. Durch die vorliegende Erfindung wird ein zwangsläufiger Anschlag für das bewegliche Element einer federbelasteten Ventilbetätigungseinrichtung mit Membran und Kolben geschaffen, welche eine Beschädigung des Mechanismus verhindert, die sich durch einen übermäßigen Druck ergeben könnte, ohne daß dabei die normale Funktionsweise des beweglichen Elementes des Compound-Motors gestört wird.
Durch die Erfindung wird ferner eine neue bewegliche oder schwimmende elastische Dichtung zwischen einem Ventil und dessen Sitz geschaffen, wodurch eine wirk-
909851/1001
BAD ORIGINAL
same leckdichte Abdichtung gebildet wird, die praktisch nicht beschädigt werden kann und die sehr billig ist. Obwohl die schwimmende Abdichtung in ihrer Anwendung bei einem Ventil von der Art, wie es in der USA-Patentschrift 2 921 603 dargestellt ist, beschrieben wird, sei bemerkt, daß diese Abdichtung auch bei Ventilen mit anderem Aufbau anwendbar ist. Eine Abdichtung dieser Art ist insbesondere bei Überströmventilen, Rückschlagventilen oder Entspannungsventilen wünschenswert, bei denen eine vollständig dichte Absperrung erforderlich ist.
Es ist ein Hauptziel der Erfindung, ein neues Drucksteuerventil zu schaffen.
Andere Hauptziele der Erfindung bestehen darin, ein auf Druck ansprechendes, von einer Membran gesteuerteß Ventil zu schaffen, welches die folgenden Merkmale aufweist:
a) neue Einrichtungen, um eine Beschädigung der Membran durch eine Bewegung über .die vorbestimmten Grenzen hinaus zu verhindern,
b) eine neue Kombination von Einrichtung zur Begrenzung der Bewegung des Hilfskolbens und der Membran,
909851/1001
1550Λ68
— O —
c) eine neue schwimmende Abdichtung zwischen dem beweglichen und dem festen Element des Steuerventila und
d)einen Hilfskolben und ein Steuerventil, die eine schwimmende Dichtung zwischen ihren festen und beweglichen Elementen aufweisen.
Diese und andere Ziele der Erfindung können unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung stellt eine Vertikalschnittansicht eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Steuerventils dar.
Ein Ventilgehäuse 4 weist integrale Flansche 5 und 6 für den Anschluß des Ventils auf und das Gehäuse hat Kanäle 7 und 8. Der Auslaßkanal 8 mündet in einer Mittelkammer 9» die eine obere Wandung 11 und eine davon im Abstand angeordnete untere Wandung 12 aufweist, wobei diese Wandungen durch eine Umfangswandung 13 verbunden werden, die eine Eingnase 14 aufweist, welche die einströmende Flüssigkeit unterteilt, und zwar derart, daß ein Teil der Flüssigkeit über die obere Wandung 11 abgelenkt wird und ein anderer Teil unter die untere Wandung 12. Der Boden des Ventilgehäuses 4 weist eine kreisförmige öffnung auf, in die eine Bodenkappe 15 eingeschraubt ist, die einen Ringflansch aufweist, der gegen eine Paßfläche 18 des
A A ~ Gehäuses 909851/1001
BAD ORIGINAL
Gehäuses 4 anliegt. Der Ringflansch weist eine kreisförmige Aussparung zur Aufnähme einer Dichtung 19 auf, die die Form eines O-Hinges haben kann.
Ein Armkreuz, welches zwei diametral gegenüberliegende Arme 20 aufweist, kann mit der Bodezikappe 15 ein Ganzes "bilden. Die oberen Enden der Arme 20 tragen einen Bund 21, der mit einem Innengewinde versehen ist, um eine Buchse 22 aufzunehmen, die eine mittlere Bohrung 23 hat. Diese Bohrung bildet eine Führung für das untere Ende eines Ventilschaftes 26.
Das obere Ende des Ventilschaftes 26 wird von einer Bohrung in einem Membransohaft 27 aufgenommen. Dieser Membransohaft weist einen verbreiterten Bund 28 auf. Ein Stift 29 erstreckt sich durch diesen Bund und den Ventilschaft 26 hindurch, um den Ventilschaft am Membranschaft eu befestigen. Eine flexible Membran 30 weist einen mittleren Abschnitt auf, der zwischen der oberen Oberfläche eines Hilfskolbens 33 und einer Membranplatte 34 eingespannt ist. Die Platten 33 und 34 sind mittels einer Mutter 35 miteinander verschraubt, wobei diese Mutter auf das obere Ende des Membranschaftes 27 aufgeschraubt ist. Die Oberseite der Membranplatte 34 weist eine Hingnut 36 auf, die einen Sitz für das untere Ende einer Schraubendruckfeder 37 bildet-
9 09 8 51/1001
Ein
Ein Gehäuse 40 schließt die leder 37 ein und dieses Gehäuse hat einen Plansch 41 am unteren Ende, mit dem das Gehäuse an einem Flansch 42 am oberen Ende des Ventilgehäuses 4 mittels einer Reihe von Schrauben 43 "befestigt ist. Der obere Teil des Ventilgehäuse hat eine zylindrische Bohrung 44, in der sich die kreisförmige Platte 33 hin und her bewegen kann. Der Plansch 42 weist eine kreisförmige ebene Aussparung auf, die einem entsprechenden Vorsprung 47 an der Unterseite des Flansches 41 angepaßt ist. In der Aussparung sitzt ein starrer, kreisförmiger Kolbenanschlagring 48, der einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Hilfskolbens 33. Eine U-Eingdichtung 49 sitzt in einer Nut im Flansch 42, die unter dem Anschlagring J-8 liegt.
Der äußere Umfang der flexiblen Membran 30 liegt auf der Oberseite des Anschlagringes 48 auf, und der Membranumfang und der Anschlagring sind flüesigkeitsdicht zwischen der Aussparung in der Oberseite des Flansches 42 und dem Vorsprung 47 an der Unterseite des Flansches 41 eingespannt, wenn die Schraubenbolzen 43 angezogen sind.
Der
909851/1001 BAD
Der Druck der !Flüssigkeit im Ventilgehäuse 4 wird auf die Unterseite der Membran 30 über einen Kanal 50 im Hilfskolben 33 übertragen. In diesem Kanal ist eine Kugel 51 angeordnet, die als Rückschlagventil bei einem plötzlichen Heißen der Membran 30 dient. Alle diese Teile sind in der USA-Ätentschrift 3 115 068 beschrieben. Die Kugel wird durch eine Scheibe 54 daran gehindert, aus dem Kanal 50 herauszufallen. Diese Scheibe 54 überdeckt teilweise den Eintritt in den Kanal und wird durch eine Schraube 55 gehalten. Ein O-Ring 56 ist radial in einer Ringnut im Umfang der Platte 33 zusammengepreßt und liegt gegen die zylindrische Oberfläche der Bohrung 44 an und dient dazu, einen leokfluß zwischen dem Umfang der Platte 33 und der Bohrung 44 zu verhindern, wenn die Platte als Hilfskolben arbeitet.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Membran 30 derart ausgebildet, wie ea in den USA-Patentschriften 2 950 739 und 3 115 068 beschrieben ist. Die wirksame Fläche der Membran nimmt zu, wenn sich die Platte. 33 nach oben bewegt. Wie in der Zeichnung dargestellt, liegen die Platte 33, der Schaft 27 und der Ventilschaft 26 am oberen Ende ihres Bewegungshubes. Eine weitere senkrechte Bewegung wird durch die Anlage der Platte 33 gegen die Unterseite des starren Ansohlag-
90985 1/1001
ringes
BAD
ringes 48 verhindert. In dieser Stellung befindet sich das Steuerventilrohr 57 in seiner voll geöffneten lage und, falls der Anschlagring 48 nicht vorhanden wäre, könnte das Rohr weiter angehoben werden. Die Zusammendrückung der Belastungsfeder 37 für die Membran ist durch übliche Mittel einstellbar, und zwar durch Mittel, wie sie beispielsweise in den USA-Patentschriften 2 950 739 und 3 115 068 beschrieben sind.
Die untere Wandung 12 der Mittelkammer 9 weist eine zylindrische Bohrung 58 auf, die eine Durehlaßöffnung bildet und diese Bohrung wird von einem erhöhten Ring 59 umgeben, der einen konischen Ventilsitz 62 trägt. Das zylindrische Steuerventilrohr 57 ist durch eine Bohrung 63 in der oberen Wandung 11 beweglich und dieses Rohr ist mit dem Ventilschaft 26 durch einen Stift 64 verbunden, der durch einen Ansatz 65 hindurchgeht, der ein Ganzes mit einem dreiannigen Armkreuz 66 bildet, welches an der Oberseite des Rohres 57 befestigt ist. Die Bohrungen 58 und 63, der Schaft 26 und der konische Sitz 62 sind koaxial zueinander angeordnet.
! Die Bohrung 63, die das Rohr 57 aufnimmt, weist zwischen ihren Enden eine Ringnut auf, in der eine O-Ringdichtung 69 sitzt, um ein leckdichtes Gleiten der äußeren zylindrischen Oberfläche des Ventilrohres 57 zu ermög-
1ionen. 909851/1001
BAD ORIGINAL
lichen. Das untere Ende des Rohres 57 ist, wie "bei gezeigt, konisch abgeschrägt, um einen Paßsitz mit dem konischen Ventilsitz 62 in dem lall zu bilden, in dem die schwimmende, elastische Dichtungsplatte 71 nicht verwendet wird.
Die Dichtung 71 "besteht aus einem elastischen oder nachgiebigen, nicht-porösen Material,, wie beispielsweise Gummi oder dergleichen, aus einem Material, welches durch die Flüssigkeit, die durch dag Ventil hindurchgeht, nicht angegriffen wird. Es wurde gefunden, daß der synthetische Gummi BUHA-H, der eine Durometerhärte von 80 hat, geeignet ist. Die Dichtung hat die Form einer Scheibe, deren Außendurchmesser groß genug ist, damit diese Scheibe sich über den Ring 59 legen lann, der die Bohrung 58 umgibt. Die Scheibe weist eine mittlere öffnung auf, durch die
der
hindurch sich/hohlβ Gewindeschaft einer Buchse 74 erstreckt. Diese Buchse kann aus Ketall oder einem herben Kunststoff bestehen. Die Buchse 74- weist einen verbreiterten Kopf 73 auf. Die Dichtung 71 ist zwischen starren Scheiben 76 und 77 montiert, die auf den Gewindeschaft 72 sitzen und die durch eine Mutter 78 gegen den Kopf 75 fest ge drückt werden. Die äußeren Durohmesser der Scheiben 76 und 77 sind kleiner als der Durchmesser der Bohrung 58 am festen Ventilsitz
909851/1001
BAD
Bohrung der Buchse 74 ermöglicht ein freies axiales Gleiten der Buchse und der Dichtungsscheibe 71 am Ventilschaft 26 nach oben und nach unten.
Wenn im Betrieb das Steuerventil 57 geschlossen ist, so befindet sich die Unterseite des Hilfskolbens 33 in der Lage, die strichpunktiert bei 33a dargestellt ist, und die Unterkante des Ventilrohres 57 preßt die schwimmende Dichtungsscheibe 71 gegen die Oberseite des Ringes 59 und die Oberkante des konischen Ventilsitzes, und dadurch wird eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen der Dichtungsscheibe 71 und dem Rohr
57 und zwischen der Dichtungsscheibe 71 und dem Ring 59 erzeugt, und dabei wird der Einlaß 7 vom Auslaß 8 abgetrennt. Dieser Zustand bleibt solang aufrecht erhalten, als der Druck innerhalb des Ventilgehäuses 4, der gegen die Unterseite der flexiblen Membran 30 einwirkt, nicht ausreicht, um den Hilfskolben 33 gegen die Kraft der Feder 37 anzuheben, die in elastischer Weise das Steuerventilrohr 57 in die geschlossene j Stellung vorspannt. Obwohl ein Flüssigkeitsdruck im Ventilgehäuse 4 vorhanden ist, kann die Flüssigkeit nicht in die mittlere Kammer weder durch die Bohrung
58 in der Bodenwandung 12 noch durch die Bohrung im Rohr 57 hindurch strömen.
909851/1001 ~
BAD ORIGINAL
Wenn der Flüssigkeitsdruck innerhalb des Ventilgehäuses auf einen ausreichenden Wert ansteigt, so wird der Hilfskolben durch die Gesamtkraft des Druckes, der auf die Platte 33 und auf die Unterseite der Membran 30 einwirkt, angehoben. Dadurch wird das Steuerventilrohr 57 angehoben, und Flüssigkeit kann durch das Rohr 57 nach unten und durch die Bohrung 58 nach oben in die Mittelkammer 9 und zum Auslaß 8 strömen. Die Dichtungsscheibe 71 ist schwimmend im Raum zwischen dem oberen Ende des Ringes 59 und- dem unteren Ende* des Steuerventilrohres 57 angeordnet. Das Gewicht dieser Dichtungsscheibe wird durch den Druck der Flüssigkeit überwunden, die sich durch die Bohrung 58 nach oben bewegt.
Die schwimmende, elastische Dichtungsscheibe 71 ist insbesondere bei Überstrom- oder Rückschlagventilen vorteilhaft, wobei das dargestellte Ventil verwendet wird, um einen überdruck in einer Flüssigkeitsleitung oder in einem Behälter zu entspannen. In diesem Fall ist eine vollständig dichte Absperrung erforderlich, wenn kein Überdruck entlastet werden soll. Es ist sehr schwierig, eine derartige Absperrung aufrecht zu erhalten, wenn zwischen Ventil und Sitz eine Anlage Metall gegen Metall stattfindet. Die schwimmende Dichtungsscheibe kann durch Verschiebungen oder der-
909851/1001
gleichen nicht beschädigt werden, wie beispielsweise ein fester Einsatz oder Beschichtung aus einem elastischen Material· an den Ventilsitzen 62 und 70.
Patentansprüche
909851/1001

Claims (20)

Pat entansprüehe
1. Druclrgesteuertes abgeglichenes Ventil, gekennzeichnet durch ein Paar koaxiale, relativ axial zueinander bewegliche Ventilsitze, eine Kammer, die diese Sitze und den Raum zwischen den Sitzen umgibt, einen Einlaß, wobei die Kammer mit dem Einlaß in Verbindung steht, eine Scheibe aus einem elastomeren Material, die koaxial zu diesen Sitzen in der Kammer schwimmend montiert ist, Mittel, um die Sitze zwischen einer geschlossenen Stellung, in der die Scheibe zwischen den Sitzen eingepreßt ist, um eine Strömung vom Einlaß zur Kammer zu verhindern, und einer offenen Stellung zu verschieben, in der die Scheibe axial schwimmend im Abstand zwischen den Sitzen angeordnet ist, damit Flüssigkeit vom Einlaß durch, jeden der Sitze in die Kammer fließen kann, wobei diese Scheibe gleichen Drucken ausgesetzt ist, und wobei die zuletzt genannten Mittel einen auf Druck ansprechenden Ventilbetätigungsmechanismus aufweisen, der einen federbelasteten Verbundmotor hat, wobei dieser Motor eine normalerweise wirksame Membran und einen normalerweise unwirksamen Kolben hat, die miteinander verbunden sind, und wobei diese Anordnung einen automatischen Betrieb im Fall eines Ausfalls oder einer Überlastung der Membran ermöglicht, und wobei zwangsläufige Anschläge vorgesehen sind, um den Bewegungshub
909851/1001 der
der beweglichen Teile des Motors auf den Betriebshub des Kolbens zu beschränken.
2. Druckgesteuertes abgeglichenes Ventil, gekennzeichnet durch ein Ventilgehäuse, welches eine innere Kammer umschließt, eine äußere Kammer, die im wesentlichen die innere Kammer umgibt, eine Einlaßöffnung, die in eine dieser Kammern führt, eine Auslaßöffnung, die in die andere dieser Kammern führt, wobei koaxiale leitungen mit gleichem Durchmesser durch gegenüberliegende Wandungen der inneren Kammer hindurch geführt sind, wobei eine der Leitungen festliegt, und wobei die andere axial beweglich ist, eine aus einem öastomeren Material bestehende Scheibe, die einen Querschnitt aufweist, der größer ist als der innere Querschnitt der besagten Leitungen, wobei diese Scheibe koaxial schwimmend zwischen den benachbarten Enden der besagtenLeitungen angeordnet ist, Mittel, die wirksam sind, um die bewegliche Leitung zur festen Leitung hin zu bewegen, um die Scheibe zwischen den benachbarten Enden dieser Leitungen einzuspannen, wodurch eine Strömung "zwischen den Kammern verhindert wird, und um die bewegliche Leitung von der festen Leitung fortzubewegen, damit Flüssigkeit durch die Kammern durch beide Leitungen strömen kann, wobei die Scheibe im wesentlichen gleichen Drucken auf beiden Seiten in der offenen.
909851/1001 ~
BAD ORiGlNAt
und in der geschlossenen Stellung ausgesetzt ist, und wobei die zuletzt genannten Mittel einen auf Druck ansprechenden Ventilbetätigungsmechanismus aufweisen, der einen Verbundmotor hat, der eine normalerweise wirksame Membran und einen normalerweise unwirksamen Kolben hat, die miteinander verbunden sind, so daß ein automatischer Betrieb im Fall eines Ausfalls oder einer Überlastung der Membran möglich ist, und wobei ein Anschlag vorgesehen ist, um den Bewegungiiub der beweglichen Teile des Motors auf den Betriebshüb des Kolbens zu beschränken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus einem starren, festen ringförmigen Vorsprung besteht, der zwischen der Membran und dem Kolben angeordnet ist und gegen den sich der Kolben anlegen kann, um die axiale Bewegung des Kolbens auf die Membran zu abzustoppen.
4. Auf Druck ansprechender Ventilbetätigungsmechanismus mit einem federbelasteten Verbundmotor, der eine' normalerweise wirksame Membran und einen normalerweise nicht-wirksamen Kolben aufweist, die miteinander verbunden sind, und zwar derart, daß ein automatischer Betrieb im lall eines Ausfalls oder einer Überbelastung der Membran möglich ist, gekennzeichnet durch
909851/1001 BAD 0R1GINAL iÜSSS
einen Anschlag, um den Bewegungshub der beweglichen Teile des Motors auf den Betriebsbereich der Bewegung des Kolbens zu· begrenzen.
5. Auf Druck ansprechender Yentilbetätigungsmechanismus mit einem Verbundmotor, der eine normalerweise wirksame Membran und einen normalerweise unwirksamen Kolben aufweist, die miteinander verbunden sind, so daß ein automatischer Betrieb im Fall eines -Ausfalls oder einer Überlastung der Membran möglich ist, gekennzeichnet durch Anschläge, um den Bewegungshub des beweglichen Abschnittes des Motors auf den Bewegungsbereich des Kolbens zu begrenzen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag einen starren, festen ringförmigen Vorsprung aufweist, der zwischen der Membran und dem Kolben angeordnet ist. und gegen den sich der Kolben anlegen kann,um die axiale Bewegung des Kolbens zur Membran hin zu begrenzen.
7. Ventilbetätigungsmechanismus, der durch den Druck eines fluiden Mediums betätigt wird, gekennzeichnet durch eine flexible Membran, eine Platte, die an der Membran befestigt ist und mit dieser gemäß den .änderungen des auf die Membran wirkenden Flüssigkeits-
909851/1001
drucke s
BAD ORIGINAL
druckes beweglich ist, einen Anschlag, der gegenüber der Platte festliegt und gegen den sich die Platte während ihrer Bewegung in einer Richtung anlegen kann, um eine Übersteuerung der Membran zu verhindern.
8. Mit zwei Öffnungen Versehens, vom Flüssigkeitsdruck betätigtes, druckentlastetes Rückschlag- oder Drucküberströmventil, gekennzeichnet durch eine federnd vorgespannte, flexible Membran, erste Kittel, die an der Membran befestigt und mit dieser gemäß den Druckänderungen an der Membran beweglich sind, ein Ventil, welches an der Membran befestigt und tnit dieser beweglich ist, eineriTentilsitz, gegen den sich das Ventil anlegen kann und der die Bewegung des Ventils und der Membran in einer Richtung begrenzt, einen Anschlag, der gegenüber den ersten Mitteln festliegt und gegen den sich die ersten Mittel während der Bewegung in einer entgegengesetästen Richtung anlegen können, um eine Übersteuerung der Membran in der entgegengesetzten Richtung zu verhindern.
9. Vom Flüssigkeitsdruck gesteuerter Ventilbetätigungsmechanismus, gekennzeichnet durch eine flexible Membran, erste Mittel, die ander Membran befestigt und mit dieser entsprechend den auf die Membran einwirkenden Druckänderungen beweglich ist, ein Ventil, welches
mit 9 0 9 8 5 1/10 0 1
BADOBiGlNAt
mit der Membran verbunden und mit dieser beweglich ist, einen Ventilsitz, gegen den sich das Ventil bei seiner Bewegung in einer Richtung von der Membran fort anlegen kann und der die Bewegung des Ventiles und der Membran in dieser Richtung begrenzt, einen Anschlag, der gegenüber den ersten Mitteln festliegt und gegen den sich diese ersten Mittel bei ihrer Bewegung in einer entgegengesetzten Richtung anlegen können, um eine Übersteuerung der Membran in der entgegengesetzten Richtung zu verhindern.
10. Druckentlastetes Ventil, gekennzeichnet durch zwei koaxiale, relativ axial bewegliche Ventilsitze, eine Kammer, welche diese Ventilsitze und den Raum zwischen den Sitzen einschließt, einen Einlaß, wobei dieser Einlaß mit jedem der Sitze in Flüssigkeitsverbindung steht, eine aus einem elastomeren Material bestehende Scheibe, die koaxial zu den Sitzen und axial zwischen den Sitzen schwimmend innerhalb der Kammer montiert ist, Einrichtungen, um die Sitze relativ zwischen einer geschlossenen Stellung, in der diese Scheibe zwischen den Sitzen zusammengepreßt ist, um eine Strömung vom Einlaß in die Kammer <?urcfr die Sitze zu verhindern, wobei beide Seiten dem Einleßdruck ausgesetzt sind, und einer geöffneten Stellung zu bewegen, in der die Scheibe axial schwimmend zwischen den beiden Sitzen angeordnet ist, um eine Flüssigkeitsströmung zum Einlaß durch jeden
909851/1001 sitz
BAD ORIGIN*1-
Sitz in die "besagte Kammer zu ermöglichen, wobei die Scheibe den gleichen Drucken ausgesetzt ist.
11. Druckentlastetes Ventil, gekennzeichnet durch ein Ventilgehäuse, welches eine innere und eine äußere Kammer aufweist, die im wesentlichen die innere Kammer umschließt, einen Einlaß, der in eine der Kammern mündet, einen Auslaß, der in die andere der Kammern mündet, wobei zwei im wesentlichen gleiche, koaxiale Leitungen durch gegenüberliegende Wandungen der inneren Kammer führen, und wobei eine dieser Leitungen festliegt, und die andere eine axiale Bewegung zu der festen Leitung hin und von dieser fort durchführen kann, eine aus einem elastomeren Material bestehende Scheibe, die einen Querschnitt hat, der größer ist als der Innenquerschnitt der Leitungen, wobei die Scheibe koaxial schwimmend zwischen den benachbarten Enden der Leitungen montiert ist, Einrichtungen, um die bewegliche Leitung zur festen Leitung hin zu bewegen, um die Scheibe zwischen den benachbarten Enden der Leitungen einzuspannen und um dadurch eine Strömung zwischen den Kammern zu verhindern, und zur Bewegung der beweglichen Leitung von der festen Leitung fort, damit eine Strömung zwischen den Kammern durch beide Leitungen stattfinden kann, wobei die Scheibe im wesentlichen gleichen Drucken auf beiden Seiten in der geöffneten und in der Schließ-Stellung ausgesetzt ist,
90985 1/100 1
12.
12. Durch Flüssigkeitsdruck gesteuerter Ventilbetätigungsmechanismus, gekennzeichnet durch eine flexible Membran, einen Ventilschaft, der mit der Membran verbunden und mit dieser beweglich ist, ein am Ventilschaft angeordnetes Ventil, einen Ventilsitz, der mit dem Ventil zusammenarbeitet und der die Bewegung des Ventiles und der Membran in einer Richtung begrenzt, eine schwimmende elastische Dichtungsscheibe, die gleitbar am Ventilschaft zwischen dem Ventil und dem Ventilsitz bev/eglich ist und die zwischen dem Ventil und dem Sitz einspannbar ist, wenn das Ventil geschlossen ist.
13. Duroh Flüssigkeitsdruck gesteuerter Ventilbetätigungsmechanismus, gekennzeichnet durch eine flexible Membran, erste Mittel, die an der Membran befestigt und mit dieser entsprechend Änderungen des auf die Membran einwirkenden Flüssigkeitsdruckes beweglich sind, einen Ventilschaft, der mit der Membran verbunden und mit dieser beweglich ist, ein am Ventilschaft angeordnetes Ventil, einen Ventilsitz, der mit dem Ventil zusammenwirkt und der die Bewegung des Ventiles und der Membran in einer Richtung begrenzt, eine schwimmende, elastische Dichtungsscheibe, die gleitbar am Ventilschaft zwischen dem Ventil und dem Ventilsitz montiert ist und die zwischen dem Ventil und dem Sitz eingespannt werden kann, wenn das Ventil geschlossen ist, einen Anschlag, der gegenüber den ersten Mitteln festliegt und gegen den sich
909851/1001
BAD
die ersten Mittel während ihrer Bewegung in einer entgegengesetzten Richtung anlegen können, um eine Übersteuerung der Membran- in entgegengesetzter Richtung zu verhindern.
14. Flüssigkeitssteuerventil, gekennzeichnet durch einen am Einlaß angeordneten Ring, wobei ein Ventilsitz auf der Austrittsseite dieses Ringes angeordnet ist, einen Ventilschaft, der zentral zum Ventilsitz angeordnet ist, wobei ein Ventil an dem Schaft vorgesehen ist, welches mit dem Sitz zusammenwirkt, um den Durchlaß von Flüssigkeit durch den Einlaß hindurch zu steuern, eine schwimmende,elastisehe Dichtungsscheibe, djß zwischen dem Ventil und dem Ventilsitz montiert ist und die zwischen Ventil und Ventilsitz eingespannt rarden kann, wenn das Ventil geschlossen ist.
15· Flüssigkeitssteuerventil, gekennzeichnet durch einen ■ hohlen Ring, der einen Einlaß bildet, einen Ventilsitz, der an der Austrittsseite des Ringes angeordnet ist, einen Ventilschaft, der zentral zum Ventilsitz angeordnet ist, ein Ventil, welches am Schaft befestigt ist und welches mit dem Sitz zusammenwirkt, um den Durchtritt von Flüssigkeit durch den Einlaß zu steuern, eine schwimmende, elastische Dichtungsscheibe, die gleitbar am Ventilschaft zwischen dem Ventil und
90985 1/100 1 ~
BAD ORIGINAL
dem Ventilsitz montiert ist unä die zwischen Ventil und Ventilsitz eingespannt werden kann, wenn das Ventil geschlossen ist.
16. Flüssigkeitssteuerventil, gekennzeichnet durch ein Ventilgehäuse, welches eine mittlere Kammer und einen Auslaß aufweist, der mit der mittleren Kammer verbunden ist, einen hohlen Ring, der einen ersten Einlaß in die Kammer "bildet, einen Ventilsitz, der auf der Austrittsseite dieses Ringes angeordnet ist, eine Bohrung, die in diese Kammer hineinführt und die mit dem Ventilsitz fluchtet, einen Ventilschaft, der zentral zum Ventilsitz angeordnet ist, ein rohrförmiges Ventil, welches am Schaft befestigt ist und welches in der Bohrung gleiten kann, um einen zweiten Einlaß in die Kammer zu bilden, wobei dieses rohrförmige Ventil mit dem Sitz zusammenwirkt, um den durchtritt von Flüssigkeit durch den ersten und zweiten Einlaß in die Kammer zu steuern, eine schwimmende, federnde Dichtungsscheibe, die gleitbar an dem Ventilschaft zwischen dem Ventil und dem Ventilsitz montiert ist und die ' zwischen dem Ventil und dem Sitz eingespannt werden kann, wenn das Ventil geschlossen ist und die zwischen dem Ventil und dem Sitz schwimmend gelagert ist, wenn das Ventil offen ist.
XL· 90985 1 / 1001
17. Ventilbetätigungsmechanismus, der durch den Flüssigkeitsdruck "betätigt wird, gekennzeichnet durch ein Ventilgehäuse, welches eine zylindrische Bohrung aufweist, die mit dem Innern des Gehäuses in Verbindung steht, eine flexible.Membran, welche den äußeren Endabschnitt dieser Bohrung abschließt, eine kreisförmige Platte, die in dieser Bohrung sitzt und die an der Membran befestigt ist, um sich mit dieser zu bewegen, Mittel, die sich auf einer Seite der Kreisplatte in die Bohrung hinein erstrecken und die mit der Platte während ihrer Bewegung in einer Richtung zusammenwirken, um eine Übersteuerung der Membran zu verhindern,
18. Durch Flüssigkeitsdruck betätigter Ventilbetätigungsmechanismus, gekennzeichnet durch ein Ventilgehäuse, welches eine zylindrische Bohrung hat, die mit dem Innern des Gehäuses in Verbindung steht, eine flexible Membran, welche das äußere Ende dieser Bohrung abschließt, eine kreisförmige Platte, die in dieser Bohrung sitzt und die an der Membran befestigt ist, um sich mit dieser zu bewegen, einen Anschlagring, der am Ventilgehäuse zwischen der flexiblen Membran und der Kreisplatte befestigt ist und der in die Bohrung hineinragt, um die Bewegung der Kreisplatte in einer Bewegung nach außen zu begrenzen, um eine Übersteuerung der Membran zu verhindern.
909851/1001
19. Vom Flüssigkeitsdruck betätigter Ventilbetriebsmechanismus, gekennzeichnet durch ein Ventilgehäuse, welches eine zylindrische Bohrung hat, die mit dem Innern des Gehäuses in Verbindung steht, eine flexible Membran, welche den äußeren Endabschnitt dieser Bohrung abschließt, eine Kreisplatte, die einen leckdichten Sitz innerhalb der Bohrung hat und die an der Membran befestigt ist, um sich mit dieser zu bewegen, wobei ein Kanal durch die Platte vorgesehen ist, um eine Druckverbindung zwischen der Membran und dem Innern der Bohrung herzustellen, einen Anschlagring, der am Ventilgehäuse zwischen der flexiblen Membran und der Kreisplatte befestigt ist und der sich in die Bohrung hinein erstreckt, um die Bewegung der Kreisplatte in einer Richtung nach außen zu stoppen, um eine Übersteuerung der Membran zu verhindern.
20. Ventilbetätigungsmechanismus nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal durch die Platte ein · Rückschlagventil aufweist, welches wirksam ist, um bei einem plötzlichen Druckabfall durch, diesen Kanal hinduroh zu schließen, so daß die Kreisplatte einen Hilfskolben im Fall eines Risses der Membran bildet.
90985 1/1001 ORISINAL INSPECTED
DE1966R0042743 1965-03-16 1966-03-04 Doppelsitzventil Granted DE1550468B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44022765 US3392751A (en) 1965-03-16 1965-03-16 Pressure control valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1550468A1 true DE1550468A1 (de) 1969-12-18
DE1550468B2 DE1550468B2 (de) 1976-07-29

Family

ID=23747945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0042743 Granted DE1550468B2 (de) 1965-03-16 1966-03-04 Doppelsitzventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3392751A (de)
DE (1) DE1550468B2 (de)
GB (1) GB1134813A (de)
NL (1) NL145937B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE25872T1 (de) * 1980-11-07 1987-03-15 David Baram Ventil.
US4392512A (en) * 1981-06-03 1983-07-12 The Singer Company Relief valve
US5522426A (en) * 1992-09-11 1996-06-04 Itt Automotive Europe Gmbh Valve arrangement in particular a solenoid valve arrangement for slip-controlled automotive vehicle brake systems
US10479150B2 (en) * 2016-06-27 2019-11-19 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Wheel valve assembly and the tire inflation system made therewith
IT201700060646A1 (it) * 2017-06-01 2018-12-01 Ali Group Srl Carpigiani Valvola ad azionamento pneumatico per una macchina per la produzione di prodotti alimentari liquidi o semiliquidi e macchina comprendente detta valvola.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1210913A (en) * 1916-04-03 1917-01-02 John M Dougherty Relief-valve.
US2174961A (en) * 1937-11-05 1939-10-03 Okonite Callender Cable Co Inc Electric cable system

Also Published As

Publication number Publication date
US3392751A (en) 1968-07-16
NL145937B (nl) 1975-05-15
GB1134813A (en) 1968-11-27
DE1550468B2 (de) 1976-07-29
NL6603432A (de) 1966-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10325846B4 (de) Druckmindernder Regler
EP0645343B1 (de) Pilotgesteuertes Ventil für Kraftfahrzeug-Tankanlagen
EP0487944B1 (de) Sicherheitsventil
DE68917042T2 (de) Hochtemperatur-Sicherheitsventil.
DE19602796B4 (de) Steuerventil für kleinen Durchfluß
DE2110372A1 (de) Selbst-rueckstellende Betaetigungsvorrichtung und mit ihr ausgestattetes Ventil
CH661107A5 (de) Vorgesteuertes ventil.
DE102016112408B4 (de) Axial durchströmbares Fluidventil
DE69303058T2 (de) Druckentlastungsventil mit Hilfsdruckvorrichtung
DE1550468A1 (de) Drucksteuerventil
EP0222858B2 (de) Rohrtrenner
EP0289712A2 (de) Druckregelventil
DE1966571A1 (de) Druckverminderer fuer wasser
DE3509183C1 (de) Selbstschlussarmatur
DE3126376C2 (de)
DE2717418A1 (de) Vorrichtung zur druckpruefung und steuerung eines sicherheitsventils
DE1650504A1 (de) Ventileinheit
DE3410839A1 (de) Elektroventil, insbesondere fuer reinigungsmaschinen
DE1941676C3 (de) Stromregler für hydraulische Anlagen
DE908813C (de) Sicherheitsventil
DE3102828A1 (de) Berstfolien-sicherheitsventil
CH647059A5 (en) Safety shut-off valve, especially for gas-pressure regulating systems
DE19626323A1 (de) Sicherheitsventileinrichtung
DE69200205T2 (de) Sicherheitsventil für den Entlüftungskreislauf eines Kfz-Kraftstoffbehälters.
DE3413616A1 (de) Umschaltventil zur steuerung des wasserflusses zwischen einer schlauchbrause und einem weiteren wasserabgang

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee