DE1546063B2 - Verfahren und vorrichtung zum polieren von galliumarsenid mit einem aetzmittel - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum polieren von galliumarsenid mit einem aetzmittel

Info

Publication number
DE1546063B2
DE1546063B2 DE19621546063 DE1546063A DE1546063B2 DE 1546063 B2 DE1546063 B2 DE 1546063B2 DE 19621546063 DE19621546063 DE 19621546063 DE 1546063 A DE1546063 A DE 1546063A DE 1546063 B2 DE1546063 B2 DE 1546063B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etchant
crystal
bromine
turntable
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621546063
Other languages
English (en)
Other versions
DE1546063A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US163126A external-priority patent/US3156596A/en
Application filed filed Critical
Publication of DE1546063A1 publication Critical patent/DE1546063A1/de
Publication of DE1546063B2 publication Critical patent/DE1546063B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/16Acidic compositions
    • C23F1/30Acidic compositions for etching other metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F3/00Brightening metals by chemical means
    • C23F3/04Heavy metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/30604Chemical etching
    • H01L21/30612Etching of AIIIBV compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/30625With simultaneous mechanical treatment, e.g. mechanico-chemical polishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

1 2
Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Verfahren ziell zum Polieren einer Fläche eines Galliumarsenid-
zum Ätzen und Polieren eines Kristalls aus einer kristalls dergestalt, daß eine hoch gleichförmige Wir-
III-V-Verbindung, beispielsweise Galliumarsenid, kung auf sämtlichen Kristallflächen von Gallium-
Galliumphosphid oder Indiumantimonid. arsenid erzielbar ist.
Die Besonderheit des Hauptpatentes liegt darin, 5 Beim Aufbringen einer Ätzlösung auf eine Fläche daß der Kristall in einer im wesentlichen wasser- ist es auch wichtig, daß alle Flächenteile die gleiche freien Mischung aus Methanol oder Essig oder einem Behandlung erfahren. In der deutschen Patentschrift chlorierten Methan, oder aus Methanol oder Eisessig 309 320 ist ein Verfahren zum Ätzen der Oberfläche und einem chlorierten Methan, zusammen mit min- einer Metallplatte beschrieben, bei welchem die Ätzdestens einem der Halogene Chlor, Brom oder Jod io flüssigkeit in einem Trog enthalten ist, dessen Inneres behandelt wird. . durch gitterförmige Prallwände in kleine Zellen j Mit dem Hauptpatent ist angestrebt worden, ein unterteilt ist. Die zu ätzende Metallplatte ist etwas Ätz- oder Polierverfahren für die in Rede stehenden oberhalb der Ätzmitteloberfläche angeordnet. Der Verbindungen verfügbar zu haben, mit dem eine Trog wird dann in horizontale Drehschwingungen schadensfreie Oberfläche bei niedriger mittlerer Rauh- 15 versetzt, wodurch die Flüssigkeit gegen die Pralltiefe erhalten und mit dem auch eine formgebende wände aufläuft und zerstäubt und gegen die zu Ätzbehandlung mit wesentlich geringeren Unter- ätzende Oberfläche geschleudert wird. Hierdurch soll schneidungen durchgeführt werden kann. eine gleichmäßige Einwirkung des Ätzmittels auf die
Bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen ganze Platte sichergestellt werden. Dieses Verfahren ist es nämlich wichtig, das Halbleiter-Ausgangs- 20 mag zwar zur Ätzung größerer Metallflächen bematerial in Form von einkristallinen Plättchen mit friedigend arbeiten, mit ihm lassen sich aber keinesebenen, glatten und fehlerfreien Oberflächen zu prä- wegs die besonders strengen Anforderungen bezüglich parieren. Dieses ist insbesondere wichtig, wenn einer gleichmäßigen Ätzung von Halbleitern erfüllen, solche Plättchen für eine anschließende Diffusions- Gemäß der Erfindung ist nun das Verfahren zum behandlung vorgesehen sind, da unvollkommene 25 Polieren einer Fläche eines Galliumarsenidkristalls Oberflächen den gleichmäßigen Durchgang des dif- mit einem Ätzmittel in Weiterbildung des Hauptfundierenden Stoffs in die Halbleiterplättchen stören. patentes dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche in Dies beeinflußt seinerseits die elektrischen Eigen- das Ätzmittel, das im wesentlichen aus Methanol und schäften des späteren Halbleiterbauelementes nach- maximal 0,05 Volumprozent Brom besteht, eingeteilig. 30 taucht und das Ätzmittel in einer parallel zu dieser
Methoden zur Oberflächenbehandlung von Halb- Fläche verlaufenden Ebene bewegt wird,
leitern sind wohlbekannt. Hierher gehören elektro- Hierdurch erreicht man eine vollkommen gleichlytisches Polieren, chemisches Ätzen und mechani- förmige Ätzung aller Kristallflächen von Galliumsches Läppen und Polieren. Durch Läppen und arsenid, so daß spiegelglatte Oberflächen insbeson-Polieren kann eine Oberfläche hergestellt werden, 35 dere auch in den bisher als schwierig bekannten die eine Ebenheit von 0,0001 mm/1 mm hat. Die Kristallrichtungen erhältlich sind,
mittlere Rauhtiefe dieser Oberfläche beträgt im Eine bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung Regelfall 7,6-10-6mm. Solche Oberflächen wären des Verfahrens mit einem Behälter für das Ätzmittel, zwar für eine befriedigende Fabrikation der Halb- einer Einrichtung zum Bewegen des Ätzmittels und leiterbauelemente genügend glatt und eben, jedoch 40 einer Halterung für den Kristallkörper ist dadurch beeinflussen die immer noch an der Oberfläche vor- . gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Ätzmittels handenen mechanischen Schäden (Störungen im ein- parallel zur zu polierenden Kristallfläche eine ankristallinen Aufbau durch oberflächliche plastische treibbare, dem Mitnehmen des Ätzmittels dienende Verformung) die späteren elektrischen Eigenschaften Drehscheibe, zweckmäßig eine gläserne Drehscheibe, nachteilig. Gewöhnlich ist es deshalb notwendig, 45 vorgesehen ist, deren Oberfläche parallel zur zu poliesolche beschädigte Oberflächen durch chemisches renden Kristallfläche unter einem Abstand von den Ätzen so weit abzutragen, bis die ungestörte Ein- erhabenen Bereichen der Kristallfläche angeordnet kristallstruktur des Materials zutage tritt. Chemisches ist, der zweckmäßig gleich dem Ve- bis 3fachen, bei-Ätzen mit den üblichen Ätzmitteln, wie Königswasser spielsweise gleich dem lfachen, der Größe des mitt- oder Mischungen von Salpeter- und Flußsäure, ver- 50 leren Niveauunterschiedes zwischen den erhabenen größert aber die mittlere Rauhtiefe einer solchen und vertieften Bereichen der Kristallfläche ist.
Oberfläche um eine Größenordnung oder mehr. Die Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeich-Beseitigung mechanischer Schäden durch chemisches nung im einzelnen erläutert; es zeigt
Ätzen ist also nur auf Kosten einer erhöhten mitt- F i g. 1 eine teilweise geschnittene Schrägansicht leren Rauhtiefe zu erhalten. Um eine Oberfläche zu 55 einer Apparatur zur Durchführung des Verfahrens gewinnen, die in ausreichendem Maße schadensfrei und
ist und dennoch eine niedrige mittlere Rauhtiefe und F i g. 2 eine vergrößerte, teilweise geschnittene
geeignete Ebenheit bewahrt, wendet man mechani- Ansicht eines Teils der Oberfläche eines Gallium-
sches Polieren und chemisches Ätzen mehrmals ab- arsenidkristalls und der benutzten Dreheinrichtung wechselnd an. Hierdurch erhöhen sich aber Zeitauf- 60 der Apparatur nach Fig. 1.
wand und Produktionskosten. Weiterhin führen die Wie F i g. 1 zeigt, ist in einem zylindrischen Bebekannten Ätzmittel, wenn sie zum formgebenden halter 11 zentral eine Drehvorrichtung 12, etwa ein Ätzen verwendet werden, häufig zu unerwünscht Elektromotor, angebracht, der mit dem Behälter hohen Hinterschneidungen. durch Stützen 13 verbunden ist. Eine Welle 14 über-
Das Hauptpatent schafft hier, wie eingangs er- 65 trägt die Drehbewegung von der Antriebsvorrichtung
wähnt, weitgehend Abhilfe. auf einen gläsernen Drehtisch, der sich unmittelbar
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Weiter- unterhalb der ringförmigen Kante 16 des zylindri-
bildung des Verfahrens nach dem Hauptpatent spe- sehen Behälters 11 befindet. Der gläserne Drehtisch
ist mit einem Tuch 17 mit kurzem Flor überzogen. Die Scheibe 18 ist am Halter 20 in solcher Weise befestigt, daß die Scheibe 18 um eine Drehachse 22 rotieren kann, die parallel, aber exzentrisch, zur Welle 14 angeordnet ist. Eine Vielzahl Galliumarsenidplättchen 23 sind an der Unterfläche 24 der Scheibe 18 so befestigt, daß die Drehscheibenoberfläche parallel zu den zu polierenden Kristallflächen unter einem Abstand von den erhabenen Bereichen zugsweise 1Is- bis 3mal so groß ist wie die Tiefe 38 der durchschnittlichen Ausbuchtung unterhalb der Oberfläche. Es ist jedoch erlaubt, wenn der Flor streifende Berührung mit den höchsten Punkten der Oberfläche hat.
Versuche haben erwiesen, daß bei Einhaltung eines solchen Abstandes der Drehvorrichtung die Ätzgeschwindigkeit an den höchsten Punkten um wenigstens den Faktor 10 erhöht werden kann. Dies ergibt
der Kristallflächen angeordnet ist, der zweckmäßig io Oberflächen des Galliumarsenids, deren Rauhigkeit
innerhalb 12,7 · 10~6 mm liegt und die je Quadratzentimeter Oberfläche innerhalb 0,0001 mm plan sind.
Nachstehend werden zwei Beispiele im einzelnen
gleich dem Vs- bis 3fachen, beispielsweise gleich dem Ifachen, der Größe des mittleren Niveauunterschiedes zwischen den erhabenen und vertieften Bereichen der Kristallflächen ist. Diese Bedingung kann leicht eingehalten werden, wenn die Flächen 25 der 15 beschrieben. Die Beispiele sind lediglich als Erläute-Plättchen 23 gerade so eben in leichte Berührung mit rung gedacht, dem Flor 26 des Tuches 17 kommen. An Stelle des . .
Tuches 17 kann auch ein hoch naßfestes Papier be- Beispiel 1
nutzt werden. Der Ausdruck »kurzer Flor« bezieht Drei Plättchen aus (11 ^-Galliumarsenid mit den
sich auf jedes Tuch oder Papier mit hoher Naß- 20 angenäherten Abmessungen 12,5 · 12,5 · 0,508 mm, die festigkeit, welches eine Florhöhe von 0,76 mm oder mit einer das 1950-Maschensieb passierenden Tonweniger hat. Das Rohr 28 sorgt für einen kontinuierlichen Zulauf der Lösung. Der Flüssigkeitsspiegel wird so hoch gehalten, daß die zu behandelnde Oberfläche von ihm benetzt wird. 25
Im Betrieb werden die Plättchen 23 zu einer vom Drehtisch 15 unabhängigen Rotation gebracht oder von der Drehbewegung des Tisches mitgeschleppt. In jedem Fall ergibt sich ein ständiger Wechsel der Polierrichtung für die Plättchen 23 infolge der exzentrischen Anordnung der Drehachse 22 und der Welle 14.
Die Gegenwart einer Strahlungsquelle für Wellenlängen im sichtbaren Bereich, etwa eine 300- bis 500-Watt-Lampe mit Wolframdraht, verringert die Neigung zu einer bevorzugten Ätzung an schwer beschädigten Stellen, wodurch sich eine glattere GaI-liumarsenid-Oberfläche ergibt. Zu diesem Zweck wird die Strahlungsquelle 29 in der in F i g. 1 gezeigten Apparatur in geeigneter Weise nahe am Glastisch 15 angebracht. Für den Fachmann ist es klar, daß der Platz für die Strahlungsquelle nach Wunsch geändert werden kann.
Die für das vorliegende Verfahren verwendete
Lösung besteht aus Methanol und Brom, in der der 45 danach an der Unterfläche der Vorrichtung 18 in der Bromgehalt von 0,001 bis 0,05 Volumprozent der in F i g. 1 gezeigten Apparatur befestigt. Der Arbeits-Gesamtlösung beträgt. Die Anwendung von Konzentrationen oberhalb 0,05 benachteiligt die Politur insofern, als Lochbildung in der Galliumarsenidscheibe erhöht wird. Die untere Grenze von 5° 0,001 Volumprozent Brom, bezogen auf die Gesamtlösung, ist kein Absolutwert und wird von der Ätzgeschwindigkeit bestimmt.
Die hier verwendeten Ätzlösungen haben einen maximalen Bromgehalt von 0,0025 °/o und sind zum Polieren aller Kristallflächen des Galliumarsenids einschließlich der (TTI)- und (lll)-Flächen geeignet. Dieser Bereich wird bevorzugt. Indessen können stärkere Konzentrationen bis zu 0,05 %, die für die (lll)-Fläche weniger geeignet sind, angewandt werden. Sie sind oft zum Polieren der anderen Flächen erde geläppt waren, wurden auf der Unterfläche der Vorrichtung 18 in der in Fig. 1 gezeigten Apparatur befestigt. Die Scheibe 15 war ein Glaszylinder von 203,2 mm Durchmesser, dessen eine Fläche mit hoch naßfestem Papier bedeckt war. Eine Brom-Methanol-Lösung mit 0,05 Volumprozent Brom wurde in den Behälter 11 in einer zur Benetzung der Oberfläche des Galliumarsenids ausreichenden Menge eingelassen. Die Scheibe 15 rotierte mit 72 Umdrehungen je Minute und wurde von einer 500-Watt-Wolframdrahtlampe beleuchtet. Nach 25 Minuten war die Dicke der Plättchen von etwa 0,508 auf 0,483 mm verringert, die Rauhigkeit der Oberfläche änderte sich von 101,6 · 10~6 mm auf 2,45 · 10~6 mm, und die Ebenheit blieb in ihrem ursprünglichen Wert von 0,0001 mm/1 mm überall unverändert, mit Ausnahme von etwa 10 °/o der äußeren Fläche.
Beispiel II
Drei Plättchen eines (lll)-Galliumarsenids von etwa 12,5 ■ 12,5 · 0,508 mm wurden mit einer das 1950-Maschensieb passierenden Tonerde . geläppt und dann mit Tonerde von 0,3 Mikron poliert und
gang nach Beispiel 1 wurde dann mit der Ausnahme wiederholt, daß eine Brom-Methanol-Lösung mit 0,0025 Volumprozent Bromgehalt verwendet wurde. Nach 40 Minuten war die Dicke der Plättchen von etwa 0,508 auf 0,505 mm heruntergegangen, die Rauhigkeit des Plättchens verbesserte sich von 12,7 · 10-° auf 2,54 · 10~c mm, und die Ebenheit war unverändert 0,0001 mm/1 mm auf allen Flächen, mit Ausnahme von etwa 10 °/o Außenfläche.

Claims (6)

Patentansprüche: in diesem Kristallsystem erwünscht. F i g. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab die Abstände der verschiedenen Bauelemente für optimales Arbeiten. Im speziellen sind die Abstände so gewählt, daß der Flor 34 von den höchsten Punkten 36 der Oberfläche durch eine Distanz 33 getrennt ist, die vor-
1. Verfahren zum Polieren einer Fläche eines Galliumarsenidkristalls mit einem Ätzmittel, das Methanol undBrom enthält, nachPatent 1278 801, dadurchgekennzeichnet, daß die Fläche in das Ätzmittel, das im wesentlichen aus Methanol und maximal 0,05 Volumprozent Brom besteht, eingetaucht und das Ätzmittel in einer parallel zu dieser Fläche verlaufenden Ebene bewegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-
kennzeichnet, daß die Fläche in ein Ätzmittel eingetaucht wird, das einen Bromgehalt zwischen 0,001 und 0,0025 Volumprozent enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche während des Poliervorgangs mit elektromagnetischen Strahlen des sichtbaren Bereichs beleuchtet wird.
4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Behälter für das Ätzmittel, einer Einrichtung zum Bewegen des Ätzmittels und einer Halterung für den Kristallkörper, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Ätzmittels parallel zur polierenden Kristallfläche eine antreibbare, dem Mitnehmen des Ätzmittels dienende Drehscheibe, zweckmäßig eine gläserne Drehscheibe, vorgesehen ist, deren Oberfläche parallel zur zu polierenden Kristallfläche unter einem Abstand von den erhabenen Bereichen der Kristallfläche angeordnet ist, der zweckmäßig gleich dem V3- bis 3fachen, beispielsweise gleich dem lfachen, der Größe des mittleren Niveauunterschiedes zwischen den erhabenen und vertieften Bereichen der Kristallfläche ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe mit einem Tuch oder einem hoch naßfesten Papier einer maximalen Florhöhe von 0,76 mm belegt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kristallkörper in radialem Abstand von der Drehscheibenachse angeordnet ist und daß die Halterung des Kristallkörpers für eine durch Mitnahme oder durch zusätzlichen Antrieb erzeugbare Drehung desselben um eine zur Drehscheibenachse parallele Achse ausgelegt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19621546063 1961-12-29 1962-12-19 Verfahren und vorrichtung zum polieren von galliumarsenid mit einem aetzmittel Pending DE1546063B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US163126A US3156596A (en) 1961-12-29 1961-12-29 Method for polishing gallium arsenide
US163094A US3262825A (en) 1961-12-29 1961-12-29 Method for etching crystals of group iii(a)-v(a) compounds and etchant used therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1546063A1 DE1546063A1 (de) 1969-10-23
DE1546063B2 true DE1546063B2 (de) 1971-07-29

Family

ID=26859347

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW33527A Pending DE1278801B (de) 1961-12-29 1962-12-14 Verfahren zum AEtzen oder Polieren eines Kristalls aus einer ó¾-ó§-Verbindung
DE19621546063 Pending DE1546063B2 (de) 1961-12-29 1962-12-19 Verfahren und vorrichtung zum polieren von galliumarsenid mit einem aetzmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW33527A Pending DE1278801B (de) 1961-12-29 1962-12-14 Verfahren zum AEtzen oder Polieren eines Kristalls aus einer ó¾-ó§-Verbindung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3262825A (de)
BE (1) BE625119A (de)
DE (2) DE1278801B (de)
GB (1) GB1025177A (de)
NL (1) NL286503A (de)
SE (1) SE307492B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237235A1 (de) * 1982-10-07 1984-04-12 Wacker-Chemitronic Gesellschaft für Elektronik-Grundstoffe mbH, 8263 Burghausen Verfahren zum polieren von iii-v-halbleiteroberflaechen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200422B (de) * 1963-07-20 1965-09-09 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung duennschichtiger magnetfeldabhaengiger Halbleiterkoerper, insbesondere Hallgeneratoren, aus Verbindungen des Typs A B
US3436284A (en) * 1965-04-23 1969-04-01 Bell Telephone Labor Inc Method for the preparation of atomically clean silicon
US3629023A (en) * 1968-07-17 1971-12-21 Minnesota Mining & Mfg METHOD OF CHEMICALLY POLISHING CRYSTALS OF II(b){14 VI(a) SYSTEM
US3772100A (en) * 1971-06-30 1973-11-13 Denki Onkyo Co Ltd Method for forming strips on semiconductor device
US3775201A (en) * 1971-10-26 1973-11-27 Ibm Method for polishing semiconductor gallium phosphide planar surfaces
FR2168936B1 (de) * 1972-01-27 1977-04-01 Labo Electronique Physique
GB1446592A (en) * 1973-01-09 1976-08-18 English Electric Valve Co Ltd Dynode structures
US4138262A (en) * 1976-09-20 1979-02-06 Energy Conversion Devices, Inc. Imaging film comprising bismuth image-forming layer
US4184908A (en) * 1978-10-05 1980-01-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method for polishing cadmium sulfide semiconductors
US4380490A (en) * 1981-03-27 1983-04-19 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of preparing semiconductor surfaces
DE3222790A1 (de) 1982-06-18 1983-12-22 Wacker-Chemitronic Gesellschaft für Elektronik-Grundstoffe mbH, 8263 Burghausen Verfahren zum polieren von indiumphosphidoberflaechen
US4600469A (en) * 1984-12-21 1986-07-15 Honeywell Inc. Method for polishing detector material
US7624742B1 (en) 2004-04-05 2009-12-01 Quantum Global Technologies, Llc. Method for removing aluminum fluoride contamination from aluminum-containing surfaces of semiconductor process equipment
CN110788739A (zh) * 2019-10-31 2020-02-14 云南北方昆物光电科技发展有限公司 一种锑化铟单晶片的抛光方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640767A (en) * 1951-02-12 1953-06-02 Dow Chemical Co Etching
US2806807A (en) * 1955-08-23 1957-09-17 Gen Electric Method of making contacts to semiconductor bodies
US2827367A (en) * 1955-08-30 1958-03-18 Texas Instruments Inc Etching of semiconductor materials
US2849296A (en) * 1956-01-23 1958-08-26 Philco Corp Etching composition and method
BE558436A (de) * 1956-06-18
US2927011A (en) * 1956-07-26 1960-03-01 Texas Instruments Inc Etching of semiconductor materials
US2984897A (en) * 1959-01-06 1961-05-23 Bell Telephone Labor Inc Fabrication of semiconductor devices
US3031363A (en) * 1959-09-24 1962-04-24 Sylvania Electric Prod Method and apparatus for treating bodies of semiconductor material
US3114088A (en) * 1960-08-23 1963-12-10 Texas Instruments Inc Gallium arsenide devices and contact therefor
US3156596A (en) * 1961-12-29 1964-11-10 Bell Telephone Labor Inc Method for polishing gallium arsenide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237235A1 (de) * 1982-10-07 1984-04-12 Wacker-Chemitronic Gesellschaft für Elektronik-Grundstoffe mbH, 8263 Burghausen Verfahren zum polieren von iii-v-halbleiteroberflaechen

Also Published As

Publication number Publication date
US3262825A (en) 1966-07-26
DE1278801B (de) 1968-10-26
SE307492B (de) 1969-01-07
GB1025177A (en) 1966-04-06
NL286503A (de) 1965-02-10
DE1546063A1 (de) 1969-10-23
BE625119A (de) 1963-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546063B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum polieren von galliumarsenid mit einem aetzmittel
DE102016209554A1 (de) Wafer-herstellungsverfahren
DE102015217288A1 (de) SiC-Ingot-Schneidverfahren
DE2347481C2 (de) Verfahren zum selektiven Ätzen einer bestimmten Schicht eines Al↓x↓Ga↓1↓↓-↓↓x↓As-Vielschichtkörpers
DE4002327A1 (de) Verfahren zur nasschemischen behandlung von halbleiteroberflaechen und loesung zu seiner durchfuehrung
DE2933850A1 (de) Plasma-aetzvorrichtung
DE1098614B (de) Verfahren zur Anbringung von Kontaktelektroden bei Halbleiteranordnungen
DE102017105503A1 (de) Waferbearbeitungsverfahren
DE2638302A1 (de) Aetzmittel fuer iii/v-halbleiter
DE2438877A1 (de) Verfahren zum polieren von cadmiumtellurid-oberflaechen
DE4319372C2 (de) Magnesiumhydroxid und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0204189B1 (de) Verfahren zum mechanisch-chemischen Polieren von Siliciumscheiben
DE2449049A1 (de) Photoemitter
DE102017208953A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und waferherstellungsverfahren
DE2249142C2 (de) Verfahren zum Polieren von Galliumarsenid-Oberflächen
EP0279949A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE1546063C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Galliumarsenid mit einem Ätzmittel
DE2441352A1 (de) Verfahren zum polieren von zinkselenid
DE2643750A1 (de) Verfahren zum aetzen von halbleiterscheiben, insbesondere fuer sonnenzellen, und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2252045C2 (de) Verfahren zum Polieren von Galliumphosphid-Oberflächen
DE3521181A1 (de) Herstellung von nut/steg-bemusterungen in den lagerflaechen von dynamischen lagern
DE2139017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum chemischen Atzen von Oberflachen
DE102005012244B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Gegenständen mittels Ultraschall
DE1200422B (de) Verfahren zur Herstellung duennschichtiger magnetfeldabhaengiger Halbleiterkoerper, insbesondere Hallgeneratoren, aus Verbindungen des Typs A B
DE112019005268T5 (de) Verfahren zur herstellung eines lasermarkierten siliziumwafers und lasermarkierter siliziumwafer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977