DE1543679A1 - Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin

Info

Publication number
DE1543679A1
DE1543679A1 DE19661543679 DE1543679A DE1543679A1 DE 1543679 A1 DE1543679 A1 DE 1543679A1 DE 19661543679 DE19661543679 DE 19661543679 DE 1543679 A DE1543679 A DE 1543679A DE 1543679 A1 DE1543679 A1 DE 1543679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
hexamethylenediamine
hydrogenation
hydrogen
ino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661543679
Other languages
English (en)
Other versions
DE1543679B2 (de
Inventor
Williams Richard Anthony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1543679A1 publication Critical patent/DE1543679A1/de
Publication of DE1543679B2 publication Critical patent/DE1543679B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/44Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers
    • C07C209/48Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers by reduction of nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

UK.- I riw . π , (luv.».- . - _
DIPL.-! N G. H. BOHR MOLLORSTR. 31
•itJG. S. STAüGER IO Jan '""1S Beschreibung ' J"
zur Patentanmeldung der Imperial Chemical Industries Limited, London, S.W.1.,
betreffend:
Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin
Die Priorität der Anmeldung in Grossbritannien vom 11.1.1965
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Hexamethylendiamin.
Hexamethylendiamin wird technisch als Zwischenprodukt für die Herstellung von Nylon meistens durch Hydrierung von Adipinsäurenitril erzeugt. Die Hydrierung erfolgt kontinuierlich unter Druck bei erhöhter Temperatur durch Mischen von Adipinsäurenitril mit Ammoniak und Wasserstoff im grossen Ueberschuss und Hindurchführen der Mischung durch eine Katalysatorschicht, die in der Regel aus Kupfer, Nickel oder Cobalt mit oder ohne Träger besteht.
Es wurde gefunden, dass die Herstellung von Hexamethylendiamin durch Hydrierung von Adipinsäurenitril im flüssigen Zustand in Gegenwart von Ammoniak mit erhöhxtem.Wirkungsgrad durchgeführt werden kann, wenn man das aus der Hydrierungszone austretende Heaktionsgemisch in die gasförmige und flüssige Phasen ohne Temperatur- oder Druckänderung entmischen lässt und das dabei abgesonderte gasförmige Gemisch aus Wasserstoff und Ammoniak in die Hydrierungszone zurückführt.
Gemäss der vorliegender! Erfindung wird also ein Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin durch Hydrierung von Adipinsäurenitril im flüssigen Zustand in Gegenwart von Ammoniak unter Druck und bei erhöhter Temperatur vorgeschlagen, bei üem man das aus der Hydrierun^szone austretende Reaktionsiii iin· gasförmige Phase aus Wasserstoff und Ammoniak .a':i iTÜSBige Phase aus Hexamethylendiamin ohne 'Temperatur-- oae:1 Druckänderung; entmischen lässt und das abgesonderte ■,^RSiX'sto^r-iiJiitnoniak-Geraiscii in ditv iiydrierungszone zurück-.
9098A 1 / 161 1
b solche .Arbeitsweise . tieraen becrächtlicLe .
1543879
Die Hydrierung kann in an sich bekannter Weise bei Temperaturen von etwa 85 bis 15O0C und Drucken von 200 bis 500 Atm. erfolgen. Es wird vorzugsweise ein Cobalt-Hydrierungskatalysator angewandt. Das Molverhältnis von Ammoniak zu Adipinsäurenitril kann 20-50 : 1 betragen. Der Wasserstoff wird im Ueberschuss angewandt.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung erläutert, die ein Fliessdiagramm einer bevorzugten Ausführungform darstellt. Die Zeichnung zeigt eine Zuleitung für flüssiges Adipinsäurenitril sowie eine Zuleitung für flüssiges Ammoniak. Diese Zuleitungen führen zu einem Hydrierungsgefäss, das oben mit einem zu einem Entmischungsgefäss führenden Auslass versehen ist. Das Entmischungsgefäss hat unten einen Auslass für flüssiges Hexamethylendiamin und oben einen Auslass für abgesondertes Ammoniakgas in Mischung mit Wasserstoff. Letzterer Auslass führt zu einer RückfOrdergaspumpe, an deren Druckseite ein Kühler angeschlossen ist, der dem Hydrierungsgefäss vorgeschaltet ist. Die im Kühler abgeführte Wärme des somit in das Hydrierungsgefäss zurückgeführte Ammoniak-Wasserstoff-Gasgemisches kann so geregelt werden, dass im Hydrierungsgefäss die notwendigen Temperaturbedingungen gewährleistet sind. Bei der dargestellten Ausführungsform wird die flüssige Phase aus Hexamethylendiamin im unteren Teil des Entmischungsgefässes gesammelt und dem Entmischungsgefäss kontinuierlich oder periodisch entnommen. Sie wird dann in ein Druckreduziergefäss eingeleitet und kann anschliessend abgekühlt werden. Das in dem Hexamethylendiamin gelöstes Ammoniak wird durch Destillation entfernt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels weiter erläutert.
co
Beispiel.
^ Ueberschlissiger Wasserstoff, 54-4 kg/h Adipinsäurenitril ^ und 1111 kg/h flüssigen Ammoniaks wurden uncr einem Druck -** von 230 Atm, und bei 800G kontinuierlich- in ein einen -» Cobalb-iiydrierungskabalysafcor enthaltendes Hydrierungsgefäss eingespritzt. Die Bedingungen im Hydrierungsgefäss wurden so einreguliert, -dass eine maximale Betriebstemperatur von etwa 135°G erzielt wurde. Die Reaktionsprodukte wurden bei 130 bis 135^0 im Entmischungsgefäss gesammelt und dort
BAD ORIGINAL
entmischt, so dass eine flüssige und eine gasförmige Phase entstand. Die gasförmige Phase, die Wasserstoff, Ammoniak und Stickstoff enthielt, wurde auf 30 - 400C gebracht und in das Hydrierungsgefäss zurückgeführt. Die flüssige Phase wurde nach Druckverringerung abgekühlt und zur Entfernung des gelösten Ammoniaks destilliert. Das ammoniakfreie Produkt enthielt 9713% Hexamethylendiamin und 2,7% Verunreinigungen.
BAD ORt<a»NAL
b 1 !

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin durch Hydrierung von Adipinsäurenitril Im flüssigen Zustand In Gegenwart von Ammoniak unter Druck und bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass man das aus der Hydrierungszone austretende Reaktionsgemisch. In eine gasförmige Phase aus Wasserstoff und Ammoniak sowie eine flüssige Phase aus Hexamethylendiamin ohne Temperaturoder Druckänderung entmischen lässt und das abgesonderte Wasserstoff-Ammoniak-Gemisch in die Hydrierungszone zurückfuhrt.
    PATENIANWXIfE
    OR.-INO.H.FINCKE DIPt-INO-RBOHR DtPL-INO S. STAEGER
    BAD ORIGINAL
    O 9 8 A 1 / 1611
DE19661543679 1965-01-11 1966-01-10 Verfahren zum abtrennen von hexamethylendiamin aus der bei der hydrierung von adipinsaeuredinitril in gegenwart von ammoniak anfallenden reaktionsloesung Pending DE1543679B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1201/65A GB1118911A (en) 1965-01-11 1965-01-11 Process for the manufacture of hexamethylene diamine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1543679A1 true DE1543679A1 (de) 1969-10-09
DE1543679B2 DE1543679B2 (de) 1976-07-01

Family

ID=9717918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661543679 Pending DE1543679B2 (de) 1965-01-11 1966-01-10 Verfahren zum abtrennen von hexamethylendiamin aus der bei der hydrierung von adipinsaeuredinitril in gegenwart von ammoniak anfallenden reaktionsloesung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3398195A (de)
BE (1) BE674973A (de)
CH (1) CH473083A (de)
DE (1) DE1543679B2 (de)
FR (1) FR1463409A (de)
GB (1) GB1118911A (de)
NL (1) NL6600260A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312591A1 (de) * 1973-03-14 1974-10-03 Basf Ag Herstellung von hexamethylendiamin

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9073867B2 (en) 2011-04-09 2015-07-07 Amyris, Inc. Process for preparing caprolactam and polyamides therefrom
CN103965056B (zh) 2012-12-18 2017-04-12 英威达科技公司 用于生产六亚甲基二胺的一体化方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193472A (en) * 1963-01-07 1965-07-06 Monsanto Co Process for the purification of hexamethylenediamine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312591A1 (de) * 1973-03-14 1974-10-03 Basf Ag Herstellung von hexamethylendiamin

Also Published As

Publication number Publication date
CH473083A (de) 1969-05-31
NL6600260A (de) 1966-07-12
GB1118911A (en) 1968-07-03
DE1543679B2 (de) 1976-07-01
BE674973A (de) 1966-07-11
FR1463409A (fr) 1966-12-23
US3398195A (en) 1968-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932488C2 (de) Verfahren zur Gewinnung einer Kohlenwasserstofffraktion
DE2854698A1 (de) Verfahren zur reinigung eines einsatzstromes aus gassfoermigen ungesaettigten kohlenwasserstoffen
EP2625156B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines methanreichen gases aus synthesegas
CH634553A5 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff.
DE1948668B2 (de) Verfahren zur reformierung von schwerbenzin
DE3402995A1 (de) Verfahren zur herstellung von formaldehyd
DE1543679A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexamethylendiamin
DE1283223B (de) Verfahren zur Abtrennung geringer Mengen von Acetylenen und Carbonylverbindungen auseinem ueberwiegend Butadien-(1, 3) und Butylen enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch
DE1542387A1 (de) Verfahren zur Herstellung von chemischen Verbindungen,insbesondere von Ammoniak,aus gasfoermigen Ausgangsstoffen
DE1071259B (de)
DE1106319B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung alicyclischer Amine
DE1909760A1 (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Cycloparaffinen durch Hydrierung der entsprechenden aromatischep Kohlenwasserstoffe
DE1793442C3 (de) Verfahren zum katalytischen Hydrieren von Adipinsäurenitril
DE2429293A1 (de) Katalysatoren und ihre verwendung zur hydrierung
DE1301320B (de) Verfahren zur katalytischen Synthese von Melamin aus Harnstoff
DE1768776B2 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen harnstoffloesung
DE2414930C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Hexamethylenimin
DE3009724A1 (de) Verfahren zur behandlung eines stickoxide enthaltenden gasstroms
DE882402C (de) Reaktionsgefaess und Verfahren zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen
DE2447221B2 (de) Verfahren zur Vernichtung von Cyanwasserstoff gas
DE2124472A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen
DE1204679B (de) Verfahren zum Abscheiden von Harnstoff aus den von Melamin befreiten Abgasen der in Gasphase durchgefuehrten Melaminsynthese aus Harnstoff
DE1240834B (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstofftetroxyd
DE2519383C3 (de) Verfahren zur Reinigung und Wiedergewinnung von AlkalimetaUalkylamiden aus einer Lösung
DE10231942A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung von Citronellal zu Citronellol