DE1542234B1 - Drehtrommelreaktor - Google Patents

Drehtrommelreaktor

Info

Publication number
DE1542234B1
DE1542234B1 DE19661542234 DE1542234A DE1542234B1 DE 1542234 B1 DE1542234 B1 DE 1542234B1 DE 19661542234 DE19661542234 DE 19661542234 DE 1542234 A DE1542234 A DE 1542234A DE 1542234 B1 DE1542234 B1 DE 1542234B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
reactor
reaction
sheet metal
reaction medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661542234
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Goossens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Original Assignee
Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung filed Critical Inventa AG fuer Forschung und Patentverwertung
Publication of DE1542234B1 publication Critical patent/DE1542234B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/28Moving reactors, e.g. rotary drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/40Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means
    • B01F29/401Receptacles, e.g. provided with liners
    • B01F29/402Receptacles, e.g. provided with liners characterised by the relative disposition or configuration of the interior of the receptacles
    • B01F29/4022Configuration of the interior
    • B01F29/40221Configuration of the interior provided with baffles, plates or bars on the wall or the bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/60Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers
    • B01F29/63Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers with fixed bars, i.e. stationary, or fixed on the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/20Stationary reactors having moving elements inside in the form of helices, e.g. screw reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/40Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means
    • B01F29/403Disposition of the rotor axis
    • B01F29/4033Disposition of the rotor axis inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2219/00056Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2219/00058Temperature measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00094Jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00168Controlling or regulating processes controlling the viscosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00177Controlling or regulating processes controlling the pH
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00182Controlling or regulating processes controlling the level of reactants in the reactor vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/187Details relating to the spatial orientation of the reactor inclined at an angle to the horizontal or to the vertical plane

Description

ι 2
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dreh- zuhaltende Verweilzeiten erfordern. In Reaktoren trommelreaktor zur kontinuierlichen Durchführung mit mechanischer Förderung läßt sich die Verweilchemischer Reaktion in Flüssigkeiten bzw. Flüssig- zeit unmittelbar mit der Bewegungsgeschwindigkeit keitsgemischen, die Viskositäten bis zu mehreren der Fördereinrichtung beeinflussen, tausend Poisen aufweisen können und deren Vis- 5 In der französischen Patentschrift 1331071 sowie kosität während der Reaktion gegebenenfalls stark in der deutschen Auslegeschrift 1207 349 werden zunimmt, wie beispielsweise bei der Herstellung Vorrichtungen zur Durchführung von Reaktionen in hochviskoser Kunststoffschmelzen. Flüssigkeiten mit zunehmender Viskosität beschrie-
So ist es bekannt, daß Polykondensationsprozesse, ben, bei welchen in einem länglichen Reaktionsgefäß
etwa zur Herstellung von linearen, gesättigten und io eine innen rotierende Trommel vorhanden ist.
ungesättigten Polyestern, Polyamiden, Polycarbo- Die französische Patentschrift 771016 insbeson-
naten usw. in Chargen durchgeführt werden können, dere bezieht sich auf eine innerhalb einer rotieren-
daß diese Herstellungsart jedoch Mängel anhaften, den Trommel angebrachte Wendel zur Förderung
z. B. ungleichmäßiger Ausfall der einzelnen Chargen. der Reaktionsmasse.
In kontinuierlichen Verfahren, mit denen diese 15 Bekannt ist zum Beispiel eine Ausführung, bei Mängel ausgeschaltet werden sollen, sind entspre- welcher in das viskose Reaktionsmedium rotierende chend hohe Anforderungen an die Gleichmäßigkeit Scheiben eintauchen, die an ihrem Umfang Schauder Reaktionsbedingungen zu stellen. Besonders die fein tragen, die derart verdreht sind, daß sie axial Verweilzeiten müssen in den einzelnen Verfahrens- zu fördern vermögen. Die Verweilzeit kann auch bei stufen konstant sein und stets unter Kontrolle bleiben, 20 dieser Vorrichtung nicht genau reguliert werden, da was in der Schlußphase, in der bereits eine hoch- keine zwangläufige Förderung besteht, viskose Schmelze vorliegt, besondere Schwierigkeiten Verbesserte Ausführungen dieses Grundtyps bebereitet. Weitere Schwierigkeiten bereitet die An- sitzen statt der Scheibe und Schaufeln in Längsrichpassung dieser Verfahrensstufe an den jeweiligen Be- tung unterbrochene oder über die ganze Länge triebszustand der übrigen vor- und nachgeschalteten 25 durchgehende Schneckengänge, die eine Zwangs-Anlageteile. An einem Reaktor für diese Phase des förderung und damit genaue Regulierung der VerProzesses sind daher die im folgenden aufgezählten weilzeit erlauben. Forderungen zu stellen: Ebenfalls bekannt sind Ausführungen mit zwei
a) die Verweilzeit des Reaktionsmediums soll be- oder mehreren ineinandergreifende Schnecken, die liebig gehalten werden können; eine einmal ein- 30 eine gleichmäßigere Schichtdecke des Reaktionsgestellte Verweilzeit muß absolut konstant mediums sowie bessere Durchmischung bewirken, bleiben; Sie haben jedoch den Nachteil größerer Kompliziert-
b) das Verweilzeitspektrum soll möglichst schmal heit.
sein; Hauptnachteil solcher Reaktoren sind die Forde-
c) der Inhalt an Reaktionsmedium soll verändert 35 rangen, die an die Präzision bei ihrer Herstellung gewerden können, womit eine veränderliche Ver- stellt werden müssen.
weilzeit bei gleichbleibendem Durchsatz wie Damit keine nennenswerten Leckströmungen auf-
auch ein veränderlicher Durchsatz bei gleich- treten, die das Verweilzeitspektrum verbreitern
bleibender Verweilzeit erreicht werden können; könnten, darf der Spalt zwischen den Schnecken-
d) Wärme-Zu- oder -Abfuhr durch die Reaktor- 40 gangen und der sie ganz oder teilweise umschließenwand soll möglich sein; den Gefäßwand nur sehr klein sein. Diese Forderung
e) das Reaktionsmedium soll eine möglichst große, ist besonders schwierig zu erfüllen, wenn die Reakfreie Oberfläche haben; toren bei relativ hohen Temperaturen (z. B. zwischen
f) möglichst alle Teile des viskosen Reaktions- 200 und 400° C) arbeiten müssen, wo etwaige Demediums sollen für möglichst lange Zeit an die 45 formationen des Reaktorgefäßes infolge ungleichfreie Oberfläche bzw. in deren Nähe gelangen. mäßiger Erwärmung berücksichtigt werden müssen,
Die Forderungen a) bis d) bezwecken eine gute weil Berührungen der Schnecken mit der Gefäß-Regel- bzw. Steuerbarkeit des Reaktionsprozesses, wand nicht eintreten dürfen.
sowie Gewährleistung der oben gestellten Gleich- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine mäßigkeitsbedingungen zu erreichen. Die Forderun- 5° Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung von gen e) und f) sollen das Verdampfen von leichter chemischen Reaktionen in Flüssigkeiten, deren Vissiedenden Nebenprodukten oder Lösungsmitteln er- kosität während der Umsetzung zunimmt, bestehend leichtern. aus einer in einem langgestreckten Reaktorgefäß
Die bisher bekannten Konstruktionen von Reak- rotierenden offenen Trommel, wobei das Reaktortoren für die gleichen Aufgaben lassen sich in zwei 55 gefäß einen Mantelraum für ein Wärmeaustausch-Gruppen gliedern: mittel und im Bereich des einen Trommelendes eine
a) Reaktoren, in denen das Reaktionsmedium Zuleitung für das Reaktionsmedium, sowie in der durch natürliches Gefalle gefördert wird, wie Reaktorwandung eine Ableitung für gasförmige Rez. B. Dünnschichtverdampfer; aktionsprodukte aufweist. Diese Vorrichtung ist da-
b) Reaktoren, in denen das Reaktionsmedium 60 durch gekennzeichnet, daß die Trommel (2) auf ihrer mechanisch gefördert wird. Innenseite eine eingeschweißte Blechwendel (3) ent-
Hauptnachteil der Reaktoren ohne mechanische hält und daß die Trommel auf der Seite, an welcher
Förderung ist die schlechte Regel- bzw. Steuerbarkeit die Zuleitung (5) für das Reaktionsmedium an die
der Verweilzeiten. Das Fließverhalten ändert sich mit Außenseite der Trommel vorgesehen ist, am Reaktor-
der Viskosität. Die Fließgeschwindigkeit kann von 65 gefäß abdichtend angebracht ist, wobei die Ableitung
außen nur schwer beeinflußt werden. Dieser Nachteil (6) der nicht gasförmigen Reaktionsprodukte mit
ist so schwerwiegend, daß Reaktoren dieser Gruppe dem Trommelinnenraum auf derselben Seite in Ver-
nicht anwendbar sind in allen ,Fällen, die genau ein- bindung steht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Blechwendel mindestens einmal unterbrochen.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die Innenwand der Drehtrommel zwischen den Gängen der Blechwendel mit Schaufeln oder anderen oberflächenvergrößernden Einbauten versehen ist.
F i g. 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt.
Die beiderseits offene Drehtrommel 2 enthält die innen eingeschweißte Blechwendel 3. Die Drehtrommel wird vom Reaktorgefäß 4 gänzlich umschlossen. Das Einhalten eines feinen Spaltes zwischen drehendem Teil und Reaktorwand ist im Gegensatz zu den Schneckenreaktoren des Standes der Technik nicht erforderlich, womit deren Hauptnachteil nicht mit übernommen wird. Da die Blechwendel auf ihrer ganzen Länge dicht mit der Trommelwand verschweißt ist, treten überhaupt keine Leckströmungen auf, was einen großen Vorteil gegenüber den oben beschriebenen Schneckenreaktoren bedeutet, vor allem in Anbetracht des Umstandes, daß gleichzeitig eine Zwangsförderung des Reaktionsmediums ermöglicht wird. Außerdem ist ein sehr hoher Füllungsgrad, d. h. eine sehr gute Ausnutzung des Innen- raumes durch das Reaktionsgemisch gegeben.
Die Viskosität des Reaktionsmediums kann während dessen Verweilzeit im Reaktor sehr stark zunehmen, z. B. um den Faktor 10, ohne daß irgendwelche Nachteile auftreten.
Das Produkt 1 tritt durch den Stutzen 5 in das Reaktorgefäß 4 ein, womit es sich zwischen dessen Wand und der Außenfläche der Drehtrommel 2 befindet. Es umspült die Trommel teilweise und überträgt Wärme zwischen den beiden Wänden. Reicht diese Wärmeübertragung nicht aus, so kann die Trommel gegebenenfalls gesondert beheizt oder gekühlt werden.
Das Reaktionsmedium gelangt von hier aus in den Raum la links vor der Trommel und damit in die Gänge, welche von der Wendel 3 gebildet werden. Da es von der langsam rotierenden Trommelwand stets abfließt und deren tiefster Stelle zustrebt, bildet sich eine Reihe von völlig voneinander getrennten Flüssigkeitsvolumina Ib aus, welche zwangsweise nach oben rechts gefördert werden und aus dem rechten Trommelende in den Raum Ic fließen, aus welchem sie mittels Austragapparat 7 durch den Produktaustrittsstutzen 6 aus dem Reaktor geschleust werden.
An Innen- und Außenwand der Trommel 2 sowie an der Blechwendel 3 bleibt stets ein Film aus Reaktionsmedium haften, der durch erneutes Eintauchen nach einer Umdrehung ausgewechselt wird (Fig. 3). Wie die in F i g. 3 eingezeichneten Pfeile veranschauliehen, ist die Umwälzung des kompakt bleibenden Mediums ebenfalls sehr gut, da eine gewisse Rollbewegung des im Trommelinnern befindlichen Mediums eintritt. Am Trommelein- und -austritt wird die Höhe der Blechwendel zu- bzw. abnehmend gestaltet (Fig. 2), wobei die Höhenzu- bzw. -abnähme auf 360 Winkelgrade verteilt wird, um Niveauschwankungen in den Räumen la und Ic durch plötzliches Schöpfen bzw. Freigeben der Flüssigkeitsvolumina 1 b zu vermeiden, wie es bei senkrechten Endkanten des Wendeis auftreten würde. Durch diese Maßnahme wird der Zu- und Abfluß der Trommel stetig.
F i g. 4 zeigt eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dargestellt ist lediglich die Drehtrommel im Querschnitt. An der Innenwand 13 sind in Längsrichtung verlaufende Schaufeln 14 eingeschweißt, die von den Gängen der Blechwendel 3 (Zeichnung 1) unterbrochen werden. Bei der Rotation der Trommel nehmen die Schaufeln einen Teil 16 des Reaktionsmediums 15 mit in die Höhe und lassen ihn dann in Form eines Filmes sowie dünner, frei fallender Fäden 17 wieder herablaufen. Hierbei wird die freie Oberfläche des Reaktionsgemisches stark vergrößert und außerdem die Durchmischung verbessert. Selbstverständlich können an Stelle der Schaufeln auch andere oberflächenvergrößernde Einbauten angebracht werden.
Der Drehtrommelreaktor gemäß F i g. 1 stellt ein Kaskadensystem aus drei Abteilungen la, Ib, Ic dar, in dessen mittlerer und größter Abteilung 1 b reine Pfropfenströmung herrscht. Es ist möglich, auch die Abteilung Ib in beliebig viele Kammern einer Kaskade aufzuteilen. Dies geschieht durch Unterbrechungen der Blechwendel.
Die bei der Reaktion entstehenden und abzuführenden Dämpfe und Gase werden durch den Stutzen 8 abgeleitet. Das gesamte Reaktorgefäß ist mit einem Heiz- oder Kühlmantel 9 umgeben. Das Heiz- bzw. Kühlmittel wird durch die Stutzen 10 zu- bzw. abgeführt.
Die Verweilzeit des Reaktionsmediums im Reaktor wird zur Hauptsache mit Hilfe der Trommeldrehzahl reguliert. Von ihr hängt die Verweilzeit in der weitaus größten Abteilung 1 b direkt ab. Die Verweilzeit in den Abteilungen la und Ic ist auch von der durchgesetzten Menge je Zeiteinheit abhängig. Letztere kann frei verändert werden. Steigt das Niveau 11 in Abteilung la, so steigt es auch in Ib bei gleichbleibender Förderzeit durch den Reaktor.
Die Füllstände in la (11) und Ic (12) können mit Hilfe von Niveaugebern, z.B. Schwimmern, gesteuert werden, wobei der Geber in 1 α den Zufluß und der in Ic die Leistung der Austragvorrichtung 7 regeln könnte. Damit sind Durchsatz und Verweilzeit weitgehend unabhängig voneinander steuerbar, so daß sich die Fahrweise des Reaktors dem jeweiligen Betriebszustand der übrigen Anlagenteile anpassen läßt.
F i g. 5 zeigt einen Reaktor, in dem eine Meßsonde 18 z. B. zur Überwachung der Viskosität des Reaktionsgemisches während des Durchlaufes durch den Reaktor angeordnet ist. Für die Sonde, die in das in der Trommel befindliche Reaktionsmedium eintaucht, ist die Blechwendel 19 unterbrochen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung von chemischen Reaktionen in Flüssigkeiten, deren Viskosität während der Umsetzung zunimmt, bestehend aus einer in einem langgestreckten Reaktorgefäß rotierenden offenen Trommel, wobei das Reaktorgefäß einen Mantelraum für ein Wärmeaustauschmittel und im Bereich des einen Trommelendes eine Zuleitung für das Reaktionsmedium, sowie in der Reaktorwandung eine Ableitung für gasförmige Reaktionsprodukte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (2) auf ihrer Innenseite eine eingeschweißte Blechwendel (3) enthält und daß die Trommel auf der Seite, an welcher die
Zuleitimg (5) für das Reaktionsmedium an die Außenseite der Trommel vorgesehen ist, am Reaktorgefäß abdichtend angebracht ist, wobei die Ableitung (6) der nicht gasförmigen Reaktionsprodukte mit dem Trommelinnenraum auf derselben Seite in Verbindung steht.
2. Vorichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechwendel mindestens einmal unterbrochen ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand der Drehtrommel zwischen den Gängen der Blechwendel mit Schaufeln oder anderen oberflächenvergrößernden Einbauten versehen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19661542234 1965-09-08 1966-09-01 Drehtrommelreaktor Pending DE1542234B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1252865A CH444126A (de) 1965-09-08 1965-09-08 Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung von chemischen Reaktionen in viskosen Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542234B1 true DE1542234B1 (de) 1970-09-03

Family

ID=4383868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661542234 Pending DE1542234B1 (de) 1965-09-08 1966-09-01 Drehtrommelreaktor

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3443909A (de)
AT (1) AT269811B (de)
BE (1) BE686567A (de)
CH (1) CH444126A (de)
DE (1) DE1542234B1 (de)
ES (1) ES330926A1 (de)
GB (1) GB1108626A (de)
NL (1) NL139897B (de)
NO (1) NO117913B (de)
SE (1) SE313803B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503069A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Environment Protection Engineers Ltd., Southfield, Mich. Indirekt beheizter drehtrommelreaktor, dessen verwendung und pyrolyseverfahren
DE102004031837A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 Bühler AG Reaktor zur Behandlung von Schüttgütern
DE102009012944A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Fluor Technik System Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen Fluorierung von Partikeln

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4846955A (de) * 1971-10-15 1973-07-04
DE2309027C2 (de) * 1973-02-23 1982-06-09 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Polykondensationsreaktor
US3987021A (en) * 1973-08-30 1976-10-19 Karl Fischer Apparate U. Rohrleitungsbau Process utilizing a stirring reactor
JPS6031521B2 (ja) * 1975-07-16 1985-07-23 洋三 椛沢 物質の抽出,分離装置
US5599507A (en) * 1994-11-09 1997-02-04 Shaw; Gordon Reactor apparatus for preparing a polymeric material
US5861129A (en) * 1995-09-13 1999-01-19 Katoot; Mohammad W. Polymer optical fibers and process for manufacture thereof
US6200503B1 (en) 1996-09-13 2001-03-13 Mohammad W. Katoot Graded index polymer optical fibers and process for manufacture thereof
US6091872A (en) * 1996-10-29 2000-07-18 Katoot; Mohammad W. Optical fiber imaging system
US6365072B1 (en) 1999-03-19 2002-04-02 Mk Industries, Inc. Polymer optical fibers and process for manufacturing thereof
ITTO20020714A1 (it) * 2002-08-09 2004-02-10 Giuliano Cavaglia Procedimento per la polimerizzazione continua di
DE10360526A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-14 Roche Diagnostics Gmbh Reagenzkassette mit Reagenzbehälter für partikelhaltiges Reagenz für dessen noninvasive Homogenisierung
MXPA04001693A (es) * 2004-02-23 2005-08-25 Agustin Meochi Saade Pablo Reactor rotatorio para nixtamalizacion.
DE102004029935B4 (de) * 2004-06-21 2007-08-09 Pe Polymer Engineering Gmbh & Co Forschungs Kg Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Copolyamiden mit Schmelzpunkten oberhalb von 265 C
ITTO20070084A1 (it) * 2007-02-06 2008-08-07 K & E Srl Dispositivi di miscelazione radiale per reattori inclinati rotanti.
CN111023695B (zh) * 2019-12-11 2021-07-09 肇庆市金岗水泥有限公司 一种水泥熟料冷却机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR771016A (fr) * 1933-06-20 1934-09-28 Union De Services Publics Perfectionnements aux tambours trommels rotatifs
FR1331071A (fr) * 1961-08-17 1963-06-28 Bayer Ag Dispositif de traitement continu des liquides
DE1207349B (de) * 1960-12-16 1965-12-23 Hoechst Ag Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Polykondensaten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1443529A (en) * 1920-06-16 1923-01-30 Dworzak Adolph Rotary furnace or kiln
US3057702A (en) * 1953-05-11 1962-10-09 Du Pont Apparatus for preparation of condensation polymers
US2894824A (en) * 1955-02-11 1959-07-14 Phillips Petroleum Co Polymerization apparatus
US3257173A (en) * 1960-08-23 1966-06-21 Du Pont Polymer finishing apparatus
BE634002A (de) * 1962-07-30
US3343922A (en) * 1963-09-23 1967-09-26 Vickers Zimmer Ag Chemical reactor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR771016A (fr) * 1933-06-20 1934-09-28 Union De Services Publics Perfectionnements aux tambours trommels rotatifs
DE1207349B (de) * 1960-12-16 1965-12-23 Hoechst Ag Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Polykondensaten
FR1331071A (fr) * 1961-08-17 1963-06-28 Bayer Ag Dispositif de traitement continu des liquides

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503069A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Environment Protection Engineers Ltd., Southfield, Mich. Indirekt beheizter drehtrommelreaktor, dessen verwendung und pyrolyseverfahren
DE102004031837A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 Bühler AG Reaktor zur Behandlung von Schüttgütern
DE102009012944A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Fluor Technik System Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen Fluorierung von Partikeln

Also Published As

Publication number Publication date
CH444126A (de) 1967-09-30
NL139897B (nl) 1973-10-15
NL6612590A (de) 1967-03-09
BE686567A (de) 1967-02-15
GB1108626A (en) 1968-04-03
SE313803B (de) 1969-08-25
NO117913B (de) 1969-10-13
ES330926A1 (es) 1967-09-16
AT269811B (de) 1969-04-10
US3443909A (en) 1969-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542234B1 (de) Drehtrommelreaktor
DE2106526C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Zubereitung photographischer Emulsionen
DE2301636C2 (de) Horizontal angeordneter, rohrförmiger Kontaktapparat
DE4413965A1 (de) Mischer für viskose Flüssigkeiten und Massen
DE2625930A1 (de) Duennschichtverdampfer sowie verfahren zur behandlung von fluessigkeiten in duennen schichten
DE2339530A1 (de) Misch- und emulgiervorrichtung
DE1794084C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Gewinnen von Kristallen aus einer Schmelze oder Losung
DE2309027C2 (de) Polykondensationsreaktor
DE3000883C2 (de)
DE2705556C3 (de) Polymerisationsreaktor
DE2127338C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen oder Umsetzen von Flüssigkeiten
DE2743289C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von geschmolzenem Glas in einem Vorherd
DE1542234C (de) Drehtrommelreaktor
DE60030039T2 (de) Kompakte Extrudiereinrichtung mit mehreren Parallelschnecken
DE3817380C2 (de)
DE1495665B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen durchsatz von schmelzen bei der herstellung von polykondensations produkten
EP0247348B1 (de) Vorkristallisator
DE1470610A1 (de) Elektrische Behandlungsvorrichtung
DE2843880A1 (de) Vorrichtung zum entfernen mindestens eines bestandteils aus einem aerosolstrom
DE1567297A1 (de) Mischtrog fuer Fuellmasse,aufgemaischten Zucker od.dgl.
DE2518497C3 (de) Glasschmelzofen
DE1544168C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten und Schmelzen innerhalb eines unter Vakuum stehenden Behälters
DE1138392B (de) Vorrichtung zur Sulfonierung von mit Schwefeltrioxyd sulfonierbaren oder teilsulfonierten Erdoeldestillaten
DE19507864B4 (de) Scherbeneisautomat
DE2153959C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speiseeis