DE1540388A1 - Verfahren zum Herstellen von Isolierungen fuer elektrische Maschinen,Geraete oder Apparate - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Isolierungen fuer elektrische Maschinen,Geraete oder Apparate

Info

Publication number
DE1540388A1
DE1540388A1 DE19651540388 DE1540388A DE1540388A1 DE 1540388 A1 DE1540388 A1 DE 1540388A1 DE 19651540388 DE19651540388 DE 19651540388 DE 1540388 A DE1540388 A DE 1540388A DE 1540388 A1 DE1540388 A1 DE 1540388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
polymerization
polyaddition reaction
devices
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651540388
Other languages
English (en)
Other versions
DE1540388C3 (de
DE1540388B2 (de
Inventor
Meyer Dr Hartmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1540388A1 publication Critical patent/DE1540388A1/de
Publication of DE1540388B2 publication Critical patent/DE1540388B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1540388C3 publication Critical patent/DE1540388C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/16Insulating conductors or cables by passing through or dipping in a liquid bath; by spraying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/30Drying; Impregnating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Isolierungen für elektrische Maschinen. Geräte oder ADDarate Zusatz zum Patent . ... ... (Patentanmeldung P 14 90 393.6) Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Verfahren zur flerstellung von Isolierungen für elektrische Maschinen, Geräte oder Apparate durch Vergießen oder Imprägnieren mit zur Polymerisations- oder Polyadditionsreaktion fähigen Stoffsystemen, bei dem die Isolierung mit einem Beschleuniger für die Polymerisations- oder Polyadditionsreaktion versehen - vorzugsweise unter Anwendung .von Vakuum - mit dem zur P olymerisations- oder Polyadditionsreaktion fähigen Stoffsystem innerhalb eines Bades in einer gegenüber diesem Stoffsystem nicht dichten Form oder Hülle überflutet wird und noch im überfluteten Zustand der Isolierung eine Gelierung oder eine ein Ausfließen ausschließende Viskositätserhöhung des in die isolierung eingedrungenen Stof fsystemanteilE8 erfolgt. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß in der herzustellenden,Isolierung ein hoher Anteil an Imprägnierharz bzw. Gießharz gewährleistet ist, weil die während des Angelierens des Gießharzes auftretende Schrumpfung durch von außen-nachfließendes Gießharz ausgeglichen wird.
  • Zur weiteren Verbesserung dieses Verfahrens verbleibt gemäß der Erfindung die Isolierung bis zur völligen Aushärtung des in die Isolierung eingedrungenen Stoffsystems innerhalb des Bades. Auf diese Weise wird erreicht, daß eine spätere Nachhärtung der Isolierung nach dem Herausnehmen aus dem Tränkbad nicht mehr erforderlich ist. Außerdem ergibt sich der Vorteil einer wesentlich verbesserten Wärmeökonomi e, da eine Abkühtung der Isol-ierung zwischen der Gelierung und der endgültigen Aushärtung vermieden wird. Darüber hinaus entfällt ein sonst zur Nachhärtung erforderlicher gesonderter Ofen.
  • Zur Durchführung des Erfindungsgedankens kann man derart vorgehen, daß-der elektrische Leiter während des Aushärtprozesses durch einen hindurchgeleiteten Strom zusätzlich erwärmt wird. Hierdurch wird eine Verkürzung der zur endgültigen Aushärtung des in die Isolierung eingedrungenen Stoffsystems erforderliche Zeitspanne erreicht, ohne daß die Gebrauchsdauer des im Tränkharzbad verbleibenden Tränkharzes beeinträchtigt wird. Außerdem ergibt sich.für die Erfindung der Vorteil, daß billige und einfache Formen oder Hüllen für die' herzustellende Isolierung verwendet werd en können, da die Form nur konturgebend, nicht aber dicht zu sein braucht. Damit wird der bisher für das Imprägnieren oder Vergießen erforderliche Aufwand für die Formen erheblich vermindert. An das Material für die Formen braucht nur die Forderung gestellt zu werden, daß es gut formtrennende Eigenschaften hat, d.h., daß Kunststoffe an ihm nicht haften.-Als zur Polymerisationereaktion fähige Stoffsysteme können in Durchführung des Erfindungsgedankens Lösungen ungesättigter Polyesterharze in daran anpolymerisierbaren Monomeren, wie z.B. Styrol, verwendet werden. Weitere geeignete Stoffsysteme sind polymerisationsfähige Kohlenwasserstoffgemische, wie z.B. Lösungen von Butadien-Styrol-Polymerisaten in Styrol oder ähnlichen Kohlenwasserstoffen. Auch Mischungen von Styrol mit Vernetzern, wie z.B. Divinylbenzol, Divinylacetylen oder ähnlichen Verbindungen, sind im Rahmen der Erfindung geeignet. Es lassen sich aber auch flüssige vinylgruppenhaltige Polyeiloxane oder bi- oder polyfunktionelle Acrylate oder Methacrylate bzw. Mischungen hervon verwenden.
  • Die Polymerisation dieser Stoffsysteme wird bekanntlich durch organische Feroxyde eingeleitet. Damit die Polymerisation in kurzer Zeit verläut und damit das zur Polymerisation erforderliche Temperaturniveau möglichst niedrig istg werden die Polymerisationsreaktion abkürzende Verbindungen zugesetzt, die auf das verwendete organische Peroxyd abgestimmt sind.
  • Als solche Beschleuniger kommen fÜr die genannten,9 zur Polymerisationsreaktion.fähigen Stoffsysteme z.B. gemischt aliphatisch-aromatische tertiäre Amine oder Sauerstoff übertragende Metallsalze in Frage. Beispiele von tertiären alip#atisch-aromatischen Aminen sind Dimethyl-p-toluidin oder Verbindungeng die diese Gruppe mehrfach im MolekÜl enthälten, wie z.B. 49419 411-Dimethylaminotriphenylcarbinol-Ein Beispiel eines geeigneten Metallsalzes ist Kobaltstearat.
  • Im Rahmen der Erfindung können aber auch zu einer Polyadditionsreaktion fähige Stoffsysteme verwendet werden. Beispiele hierfür sind Epoxydharz-Härter-Gemische mit Säureanhydridhärtern. FÜr diese Harz-Härter-Gem--#che können als die Polyadditionsreaktion beschleunigende Stoffe Verbindungen auf der Basis tertiärer Aminet wie z.B. Dimethylbenzylamin, Triisooktylamin oder Triäthanolamin, verwendet werden. Als Beschleuniger sind in diesem Fall aber auch komplexe Borverbindungen geeignet, bei denen die Elektronenoktettlücke des Boratome durch ein freies Elektronenpaar des Stidketoffatoms einer geeigneten Aminverbindung geschlossen ist, wie z.B. Triäthanolaminborat oder Komplexverbindungen aus Bortrifluorid und Äthylamin oder Piperidin. Schließlich eignen sich als Beschleuniger für 'Epoxydharz-Härter-Gemische auch in organischen Lösungsmitteln lösliche Zinksalze, z..B. Zinkoleat oder Zinknaphtenat.
  • Die Höchstkojazentration der erwähnten Beschleuniger für die zur Pelymerisationsreaktion fähigen Stoffsysteme soll im allgemeinen die Menge von 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das reaktionsfähige Stoffsystem, nicht ÜUerschreiten. Für die die Polyadditionsreaktion abkürzenden Beschleuniger ist der Spielraum, in welchem diese Verbindungen zugesetzt werden können, größer; die Höchstkonzentration dieser Verbindungen kann im Einzelfall etwa bis zu 10 % betragen.
  • Während des Imprägnierens oder Vergießens besteht beim Eindringen des reaktionsfähigen Stoffsystems in den herzustellenden Gegenstand die Gefahr, daß die die Reaktionsdauer beeinflussendeng vorzugsweise abkürzenden Verbindungen von dem in den -herzustellenden Gegenstand eindringenden rekationsfähigen Stoffsystem herausgespült werden. Man kann dem dadurch begegnen, daß man die Beschleuniger mit schwerlöslichen Verbindungen-oder schwerlöslichen Harzen mischt, so daß die Lösungsgeschwindigkeit dieses Gemisches verringert ist. Insbesondere empfiehlt es sich, hierfür schwerlösliche Verbindungen oder sch::werlösliche Harze zu wählene die in das zum Imprägnieren oder Vergießen des herzustellenden Gegenstandes verwendete reaktionsfähige Stoffsystem eingebaut werden können.
  • Mitunter ist es aber auch möglich, als Beschleuniger bereits eine in dem eindringenden Stoffsystem schwerlösliche Verbindung auszuwählen. Schwerlöslich bedeutet hierbeig daß der Lösungsvorgang dieses Beschleunig ers bzw. des mit ihm.vermischten' *Harzes in dem.reaktionsfähigen Stoffsystem wesentlich länger als das Eindringen des reaktionsfähigen Stoffsystems in den herzustellenden Gegenstand dauert. Dieser Lösungsvorgang darf hingegen nur eine erheblich kürzere Zeitspanne als die angestrebte Gelierzeit erfordern.

Claims (2)

  1. Patentansprüche n ------------- 1. Verfahren zur Herstellung von Isolierungen für elektrische Maschinen, Geräte oder Apparate durch Vergießen oder Imprägnieren mit zur Polymerisations- oder Polyadditionereaktion fähigen Stoffsystemen, bei dem die Isolierung mit einem Beschleuniger für die Polymerisations- oder Polyadditionereaktion versehen - vorzugsweise unter Anwendung von Vakuum - mit dem zur Polymerisationn- oder Polyadditionsreaktion fähigen Stoffsystem innerhalb eines Bades in einer gegenüber diesem Stoffsystem nicht dichten Form oder Hülle überflutet wird und noch im überfluteten Zustand der Isolierung eine Gelierung oder eine ein Ausfließen ausschließende Viakositätserhöhung den In die Isolierung eingedrungenen Stoffeyntemanteiles erfolgt, nach Patent . ... ... (Patentanzeldung P 14 90 393.6 - PLA 63/0051.), dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung bin zur Yolletändigen Aunhärtung des in die Isolierung eingedrungenen Stoffsysteme innerhalb des Bades verbleibt.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Isolierungen für elektrische Leiternach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Leiter während des Aushärtprozesses durch einen hindurchgeleiteten Strom zusätzlich erwärmt wird.
DE1540388A 1963-04-11 1965-03-25 Verfahren zur Herstellung von Isolierungen für elektrische Maschinen, Geräte oder Apparate Expired DE1540388C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0084698 1963-04-11
DES0096181 1965-03-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1540388A1 true DE1540388A1 (de) 1970-01-02
DE1540388B2 DE1540388B2 (de) 1970-11-26
DE1540388C3 DE1540388C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=32714637

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631490393 Pending DE1490393B1 (de) 1963-04-11 1963-04-11 Verfahren zur Herstellung von Isolierungen fuer elektrische Maschinen,Geraete oder Apparate
DE1540388A Expired DE1540388C3 (de) 1963-04-11 1965-03-25 Verfahren zur Herstellung von Isolierungen für elektrische Maschinen, Geräte oder Apparate

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631490393 Pending DE1490393B1 (de) 1963-04-11 1963-04-11 Verfahren zur Herstellung von Isolierungen fuer elektrische Maschinen,Geraete oder Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1490393B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5058501A (de) * 1973-09-19 1975-05-21
DE102006024967B4 (de) 2006-05-29 2010-09-16 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Wasserdichter Sensor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821498A (en) * 1954-08-20 1958-01-28 Westinghouse Electric Corp Electrical conductors insulated with mica and completely reactive synthetic copolymer resinous compositions
GB886552A (en) * 1958-01-27 1962-01-10 American Cyanamid Co Pellicle of non-fibrous regenerated cellulose
DE1097403B (de) * 1958-04-25 1961-01-19 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Impraegnierung von Textilfasern oder Textilien mit Polyaethylen und bzw. oder Polypropylen
FR1321647A (fr) * 1962-01-09 1963-03-22 Asea Ab Procédé de production d'objets imprégnés d'une résine thermodurcissable et objets obtenus
FR1327458A (fr) * 1962-06-22 1963-05-17 Siemens Ag Ruban de mica pour la fabrication d'une gaine isolante imprégnée d'un mélange d'imprégnation à base de résine époxy thermodurcissable, destinée en particulier aux barres d'enroulement ou aux bobines de machines électriques

Also Published As

Publication number Publication date
DE1540388C3 (de) 1974-06-06
DE1540388B2 (de) 1970-11-26
DE1490393B1 (de) 1970-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551869C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren aus einem Polyimidoligomeren
DE1162898B (de) Glimmerband zur Herstellung einer mit einer heisshaertenden Epoxydtraenkharzmischung impraegnierten Isolierhuelse fuer elektrische Leiter, insbesondere fuer die Wicklungsstaebe bzw. Spulen elektrischer Maschinen
EP0424376B1 (de) Isolierband zur herstellung einer mit einer heisshärtenden epoxidharz-säureanhydrid-mischung imprägnierten isolierhülse für elektrische leiter
DE2019816A1 (de) Formmassen aus Epoxyharzen
EP0518908B1 (de) Verfahren zur polymerisation von epoxidverbindungen
EP3245657A1 (de) Isolationssystem, verwendungen dazu, sowie elektrische maschine
DE2013096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flussigen nie dermolekularen Butadienpolvmensaten
DE2655367C2 (de) Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen
DE1801053A1 (de) Isolierband zur Herstellung einer mit einer heisshaertenden Epoxidtraenkharzmischung impraegnierten Isolierhuelse fuer elektrische Leiter
DE2537195C2 (de) Homogene Lösung von Styrol, Maleinsäureanhydrid und einem Copolymerisat aus Styrol und Maleinsäureanhydrid sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE1540388A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Isolierungen fuer elektrische Maschinen,Geraete oder Apparate
DE2215206A1 (de) Wickelband für die Isolation elektrischer Maschinen
DE69412041T2 (de) Mittels Mikrowellen polymerisierbare Isocyanat-Epoxy-Harze für Hochleistungsverwendungen
DE1490427B1 (de) Glimmerband zur Herstellung einer mit einer heisshaertbaren Traenkharzmischung impraegnierten Isolierung fuer elektrische Leiter,insbesondere fuer Wicklungsstaebe bzw. Spulen elektrischer Maschinen
DE19648155A1 (de) Deuterierte Verbindung und Verfahren zur Herstellung einer deuterierten Verbindung
DE2610146A1 (de) Verfahren zum herstellen modifizierter epoxyacrylsaeureharze
EP0175638A1 (de) Heisshärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit und ohne Einlagen
DE2636197A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen isolierkoerpers
DE1223938B (de) Verfahren zur Herstellung versteifter kurzschlussfester Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate
DE1240282B (de) Verwendung einer Haerterkombination fuer Mischungen aus Polyepoxyden und ungesaettigten Polyestern
DE1490427C (de) Glimmerband zur Herstellung einer mit einer heißhartbaren Trankharzmischung imprag nierten Isolierung fur elektrische Leiter, insbesondere fur Wicklungsstabe bzw Spulen elektrischer Maschinen
DE2552709A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenolharzformteilen mit metallmantel
DE112022005064T5 (de) Polymer, vernetztes Produkt, elektrischer Draht, Kabelbaum, Verfahren zur Herstellung des Polymers und Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Produkts
DE2136257A1 (de) Polymerisierbarer, metalhsierbarer Isolierlack und Verfahren zu seiner Herstellung
CH503068A (de) Härtbare Mischung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977