DE1540178A1 - Druckkontaktvorrichtung mit elektrodynamischem Ausgleich - Google Patents

Druckkontaktvorrichtung mit elektrodynamischem Ausgleich

Info

Publication number
DE1540178A1
DE1540178A1 DE19651540178 DE1540178A DE1540178A1 DE 1540178 A1 DE1540178 A1 DE 1540178A1 DE 19651540178 DE19651540178 DE 19651540178 DE 1540178 A DE1540178 A DE 1540178A DE 1540178 A1 DE1540178 A1 DE 1540178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
compensation
arm
contact
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651540178
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Bancalari
Claude Joyeux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Publication of DE1540178A1 publication Critical patent/DE1540178A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
    • H01H1/54Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position by magnetic force

Description

Etablissements Herlin & Gerin S.A., Grenoble/ Isere
(Frankreich)
Druckköntaktvorricht-ung rait elektrodynamischem Ausgleich
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckkontaktvorrichtung mit einem beweglichen Kontaktstück, das aus einem schwenkbar an einer Kipphalterung befestigten Arm besteht, wobei dasjenige Ende des Schwenkarmes, das dem die Kontaktstelle bildenden Ende gegenüberliegt, mit einem flexiblen Leiter verbunden ist, durch den der Strom zugeführt wird und der eine Art Schleife bildet. Des weiteren ist parallel zu dem Schwenkarm ein Kompensationsleiter vorgesehen, und dieser und der Schwenkarm werden in ein und derselben Richtung vom Strom durchflossen.
Bei den bekannten Druckkontaktvorrichtungen dieser Art werden der Schwenkarm und der Kompensationsleiter im günstigsten Fall jeweils nur von der Hälfte des Stromes durchflossen, da diese beiden Teile parallel zueinander geschaltet sind. Die folge davon ist, daß die Kompensationskräfte zu schwach sind, u» die Bückstoßkräfte wirksam ausgleichen zu können, welche auf die von Kurzschlußströiaen durchf lossenen Kontakte einwirken.
BADORIdINAI.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Ausgleichskräfte zu vergrößern.
Des v/eiteren soll erfindungagemäß die Gesamtheit der Kompensationsleitor auf ein und dieselbe Seite des beweglichen Kontaktstückes gelegt'werden, um den zwischen dom bov;eglichen Kontaktstück und dem Sockel des Schalters befindlichen Abstand so vielt v/ie möglich zu vergrößern.
Die ex'findungögemäße Kontaktvorrichtung ir,t dadurch gekennzeichnet, daß der Kompenoationsleiter und der Schwenkarm in Reihe zueinander geschaltet sind, und der flexible Leiber mit dem Schwenkarm eine Schleife bildet, die sich mit dem Ausgleichsleiter kreuzt, so daß auf diese Weise der Kontaktdruck erhöht wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der flexible Leiter durch eine Ausnehmung hindurchgefüiirt r die im Kompensationsleiter ausgebildet ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert t welche eine erfindungsgemäße Eontaktvorrichtung in Schließstellung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, zeigt*
9098Ö1/045t
üemäß der Pigui· v/ird das feste Kontaktstück 1 von einem festen liontaktblock 2 gehalten. l>as bewegliche Kontakt- - «tuck bestellt u.: uiiiem Schwenkarm 3» der mittels eines Bügels 4 an eine Achne 3 angelenkt ist, die ihrerseits an einer Kipphalt ez-ung 6 befestigt ist. Diese Kipphalterung 6 ist auf einem Drehstab 7 befestigt, um da« beviegliche Kontaktstück zu betätigen. Der Strom tx-itt in einen festen Kontaktblock ΰ ein und duiOhfließt dann nacheinander gemäß den Pfeilen, Vielehe die Stromx'ichtung in einem bestimmten Homent anteigen, einen Leiter 9, einen ersten starren, parallel zum Schwenkarm 3 verlaufenden Kompencationsleiter 10, einen aus einer biegsamen Idtze bestehenden flexiblen Leiter 11, der durch eine im Leiter 10 vorgesehene Ausnehmung 12 hindurchgeführt ist, den Arm J» äas Kontaktstück 1 und den Block 2. Ej_ne um die Innenkante der Ausnehmung 12 oder um die Litze 11 herumgelegte Isolierschicht verhindert ein direktes Übex'treten des Stromes vom Leiter 9 zum Arm J. Wie ersichtlich, wird durch die in ein und der selben Richtung über eine verhältnismäßig lange Bahn durch den Leiter 10 und den Arm J fließenden Strome eine elektrodynamische Anziehungskraft erzeugt, die daa Bestreben hat, den Arm 5 mit seinem Kontakt im trigonometrischehSinne um die Achse 5 zu verschwenken, WOdUi1Ch der Kontaktdruck verstärkt wird, Die gleiche Wirkung wird auch durch die Litze 11 hervorgerufen, die mit dem Arm 3 und dem Leiter 10 eine Schleife
90 98 81/04 57
■",OS
■bildet. Die Schleife ist infolge der elektrodyaamisehen Wirkung bestrebt, sieh auszudehnen, so daß die Litze 11 das untere Ende des Armes 3 in "bezug auf die Figur gesehen, nach rechts beuegt. Vorteilhaffeerweise soll die Achse 5 so v/eit wie möglich von diesem unteren Ende des Armes 3 entfernt werden, um den Hebelarm zu vergrößern.
Zum Öffnen der Ecntclrce genügt es, in an ,sich bc-k&nnter V/oi.'ie auf die Stange 7 einzuwirken.
90 9 881/04 5
BAD ORIGINAL '

Claims (2)

1640178
Patentansprüche t
.1. Druckkontaktanordnung mit einem beweglichen Kontaktstück, das aus einem schwenkbar an einer Kipphalterung befestigten Arm besteht, dessen der Kontaktstelle abgew-andtes .jSndö mit einom den Strom zuführenden, eine Schleife bildenden flexiblen Leiter verbunden ist, wobei ein zum iSchwenkairn parallel liegender Kompensationsleiter und der Schwenkarm in ein und derselben Richtung vom Strom durchflossen sind, dadurch gekennzeichnet,daß der Kompensationsleiter und der Schwenkarm elektrisch in Eeihe geschaltet sind und der flexible Leiter mit dem Schwenkarm eine Schleife bildet, durch die der Kompensationsleiter derart hindurchgeführt ist, daß der Kontaktdruck erhöht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der £lexLble leiter durch eine im Kompensationeleiter ausgebildete Ausnehmung hindurchgeführt ist.
90988T/OA57
BAD ORIQINAt,-
Leerseite
DE19651540178 1964-08-01 1965-07-29 Druckkontaktvorrichtung mit elektrodynamischem Ausgleich Pending DE1540178A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR984067A FR1415614A (fr) 1964-08-01 1964-08-01 Perfectionnement aux contacts à pression directe compensés électrodynamiquement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1540178A1 true DE1540178A1 (de) 1970-01-02

Family

ID=8836022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651540178 Pending DE1540178A1 (de) 1964-08-01 1965-07-29 Druckkontaktvorrichtung mit elektrodynamischem Ausgleich

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE667601A (de)
CH (1) CH424931A (de)
DE (1) DE1540178A1 (de)
FR (1) FR1415614A (de)
GB (1) GB1053936A (de)
NL (1) NL6509865A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450424A1 (de) * 1974-06-20 1976-03-18 Westinghouse Electric Corp Schaltvorrichtung
DE3034189A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-22 Serd S.A., 67024 Strasbourg Zweipoliger niederspannungsschutzschalter mit einfachunterbrechung und elektrodynamischer kompensation der kontaktoeffnungskraefte
DE3431581A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-20 Friedrich Dipl.-Ing. 8033 Krailling Lauerer Elektrischer Schalter
CN109411247A (zh) * 2017-08-18 2019-03-01 日立电梯(中国)有限公司 一种开关防回弹装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593227A (en) * 1968-02-28 1971-07-13 Gennady Fedosievich Mitskevich Automatic electrodynamic blowoff breaker with stationary contact form of two series wound u-shaped members
US3614353A (en) * 1968-05-30 1971-10-19 Tokyo Shibaura Electric Co Switching device having electro-magnetic means for increasing effective contact pressure
US4635014A (en) * 1985-07-12 1987-01-06 Square D Company Contactor having a Z-shaped current path for blow-out force reduction
US4996507A (en) * 1988-08-01 1991-02-26 Westinghouse Electric Corp. CT quick change assembly and force transmitting spacer
CN100359618C (zh) * 2004-01-28 2008-01-02 三菱电机株式会社 断路器
DE102004018275B4 (de) * 2004-04-15 2007-10-18 Siemens Ag Schaltgerät
FR2974660B1 (fr) * 2011-04-27 2018-05-25 Legrand France Dispositif de contact electrique a coupure performante
FR3053154B1 (fr) 2016-06-24 2019-08-09 Hager-Electro Sas Appareil electrique de protection de ligne
DE102017114227B4 (de) * 2016-09-30 2018-11-29 Defond Components Limited Elektrische Schaltereinheit für ein Elektrogerät und Elektrogerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450424A1 (de) * 1974-06-20 1976-03-18 Westinghouse Electric Corp Schaltvorrichtung
DE3034189A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-22 Serd S.A., 67024 Strasbourg Zweipoliger niederspannungsschutzschalter mit einfachunterbrechung und elektrodynamischer kompensation der kontaktoeffnungskraefte
DE3431581A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-20 Friedrich Dipl.-Ing. 8033 Krailling Lauerer Elektrischer Schalter
CN109411247A (zh) * 2017-08-18 2019-03-01 日立电梯(中国)有限公司 一种开关防回弹装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR1415614A (fr) 1965-10-29
CH424931A (fr) 1966-11-30
NL6509865A (de) 1966-02-02
GB1053936A (de)
BE667601A (de) 1965-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1540178A1 (de) Druckkontaktvorrichtung mit elektrodynamischem Ausgleich
DE3223469C2 (de) Einstelleinrichtung für Kopfhörer
DE401087C (de) Elektromagnetische Stromschliessvorrichtung
DE2403108A1 (de) Elektrischer schalter
DE1765999A1 (de) Druckkontaktanordnung
DE2445693B2 (de)
DE1173576B (de) Zeitverzoegerungsschalter
DE213469C (de)
DE508684C (de) Schalterkontakt, bestehend aus zwei oder mehr parallel geschalteten Einzelkontakten
DE694556C (de) insbesondere fuer hoehere Belastungen
DE355396C (de) Selbsttaetiger, auf Waermewirkung des elektrischen Stromes ansprechender Ausschalter
DE2122403C3 (de) Elektrischer Kippschalter mit einer in einem Gehäuse wippenartig bewegbar gelagerten Kontaktplatte
DE575694C (de) UEberstromschalter mit einer thermischen Ausloesevorrichtung und mit einer zu dieserparallel geschalteten regelbaren Widerstandsspule
DE3516940C2 (de)
DE2134543C3 (de) Schalter mit Löschblechanordnung
DE396233C (de) Elektrischer Zugschalter
DE338673C (de) Elektrischer Schalter mit hin und her beweglichem Schaltbolzen
DE507543C (de) Hebelschalter
AT85244B (de) Selbsttätiger elektrischer Ausschalter.
DE2359971C3 (de) Elektrischer Tastenschalter
DE1067906B (de) Verbindungsgelenk
DE1907573A1 (de) Klemmvorrichtung fuer elektrische Leiter,bestehend aus einem Blechbiegeteil und einem Klemmbuegel
DE2615852A1 (de) Abstandhalter fuer langgestreckte koerper
AT230238B (de) Weiche für elektrische Spielzeugbahnen
DE77677C (de) Widerstands-Regelungsvorrichtung