DE1539679B2 - Spulenkörper aus Kunststoff - Google Patents

Spulenkörper aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1539679B2
DE1539679B2 DE19661539679 DE1539679A DE1539679B2 DE 1539679 B2 DE1539679 B2 DE 1539679B2 DE 19661539679 DE19661539679 DE 19661539679 DE 1539679 A DE1539679 A DE 1539679A DE 1539679 B2 DE1539679 B2 DE 1539679B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
bobbin
winding
nesting
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661539679
Other languages
English (en)
Other versions
DE1539679A1 (de
Inventor
Werner 3320 Salzgitter-Lebenstedt Brix
Bernhard Dipl.-Ing. Holtmann
Georg-Joachim Kunnig
Walter Pfaff
Hans Szimbritzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Publication of DE1539679A1 publication Critical patent/DE1539679A1/de
Publication of DE1539679B2 publication Critical patent/DE1539679B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

3 4
im verstärkten Flanschteil weitergeführt und dort nächsten Ε-Blech eingesetzt werden, wobei das
keilförmig verbreitert sind. Auf der inneren Wand- I-Blech auf dem hinteren Quersteg dieses E-Bleches
fläche 11 sind im Mittelteil zwei gratartige Leisten 13 aufliegt.
vorgesehen, die parallel zur Wickelzylinderachse Für das Einsetzen des letzten Ε-Bleches ist im
verlaufen. 5 Wickelzylinder mit ausreichender Sicherheit ein ge-
In Fig. 2 ist ein derartiger Spulenkörper in die nügender Spalt freigehalten, jedoch greifen in diesen
Haltevorrichtung 14 einer automatischen Schachtel- Spalt die zwei an der Innenwand vorgesehenen grat-
einrichtung zum Einsetzen der EI-Bleche eingelegt. artigen Leisten 13. Beim Einsetzen des letzten E-
Hier werden abwechselnd von rechts und links je- Bleches werden daher durch die Vorderkante 16 des
weils ein E- und ein I-Blech in den Spulenkörper io Mittelstreifens diese Leisten abgegratet, wodurch
eingesetzt, wobei das Einsetzen der Bleche immer in sich bei entsprechender Ausbildung dieser Leisten 13
gleicher Höhe erfolgt. Das in dieser Höhe eingeführte ein fester Sitz des ganzen Blechpaketes ergibt und
E-Blech 15 trifft mit seiner Vorderkante 16 des Mit- gleichzeitig die Toleranzen der Blechstärken bzw.
telstreifens auf die Gleitfläche 12 auf und wird durch eine unterschiedliche Welligkeit dieser Bleche aus-
die Ränder 17 der keilförmigen Erweiterungen in 15 geglichen werden.
das Innere des Wickelkörpers geführt. Das einge- Durch die verstärkten Flanschteile erhält der setzte Ε-Blech kippt dann in die waagerechte Lage, Eisenkern noch einen zusätzlichen Halt bzw. kann wobei diese Lage z.B. durch auf die äußeren das äußere I-Blech fest verklemmt werden. Die Ε-Schenkel des Bleches einwirkende Magnetfelder Drahtstifte 8 sind derart lang ausgebildet, daß sie als stabilisiert bzw. festgelegt werden kann. Das nächste 20 Lötstützpunkte und Halterungen des gesamten Bauin gleicher Weise eingeführte Ε-Blech greift dann elementes dienen können, wenn dieses z.B. in eine unter das vorhergehende und schiebt dieses nach Schaltungsplatte einer sogenannten gedruckten oben. Das I-Blech für das zuvor von der anderen Schaltung mit den Drahtstiften 8 eingesteckt dort Seite eingesetzte Ε-Blech kann gleichzeitig mit dem verlötet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Zerstörung der gesamten Spule führt, verteuert je- Patentansorüche· doch eine Massenproduktion erheblich und bewirkt ' einen sehr stark schwankenden Ausschuß. Aus den Unterlagen des deutschen Gebrauchs-
1. Spulenkörper aus Kunststoff mit annähernd 5 musters 1 818 451 ist es bekannt, einen Spulenkörper rechteckigem Wickelzylinder, an dem sich beid- mit einer keilförmig erweiterten Aussparung zu verseitig je ein Flansch anschließt, bei dem eine sehen, welche zur Aufnahme eines Spannkeiles dient. Innenwand des Wickelzylinders eine nach innen Die Herstellung einer mit einem derartigen Spulenschräg anlaufende Gleitfläche aufweist, für elek- körper versehenen Spule erfordert jedoch nach volltrische Spulen mit einem Blechkern mit wechsel- io zogener Schachtelung der Kernbleche das Eintreiben weise/^geseiiaitetefi· EI-Blechen, zum automati- eines Spannkeiles. Um eine Beschädigung des Spuschen Schachteln der Bleche, dadurch ge- lenkörpers zu verhindern, muß die für das Eintreikennzeichnet, daß im Anschluß an die ben des Spannkeiles erforderliche Kraft möglichst schräg anlaufende Gleitfläche die Innenwand des genau dosiert sein. Zur Vermeidung von Eisenkern-Wickelzylinders mit zwei gratartigen Leisten ver- 15 brummen bei Spulen ist es nach der schweizerischen sehen ist, die im wesentlichen parallel zur Patentschrift 382 292 bekannt, an der Innenfläche Wickelzylinderachse verlaufen und die beim eines Spulenkörpers biegsame, langgestreckte, schräg Einsetzen des letzten Kernbleches durch dessen geneigte Rippen anzuordnen, welche durch den einVorderkante abgegratet werden. geschobenen Kern zurückgedrängt werden und somit
2. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch 20 eine Verspannung beider Teile miteinander bewirgekennzeichnet, daß die Innenwand des Wickel- ken. Der Spulenkörper steht hierbei jedoch dauernd Zylinders beidseitig mit nach innen schräg an- unter mechanischen Spannungen, die sich bei Erlaufenden Gleitflächen versehen ist, die zum wärmungsvorgängen nachteilig auswirken können.
Außenrand der Flansche hin keilförmig erweitert Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für sind. 25 einen Spulenkörper einen Toleranzausgleich der
/T qesrfc/cljt&lteW· Blechstärken bzw. der Welligkeit der Bleche zu
η / /// 7# schaffen.
rtfli 10 £r>' A" '/'7 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch
gelöst, daß im Anschluß an die schräg anlaufende
30 Gleitfläche die Innenwand des Wickelzylinders mit zwei gratartigen Leisten versehen ist, die im wesentlichen parallel zur Wickelzylinderachse verlaufen und die beim Einsetzen des letzten Kernbleches
Die Erfindung betrifft einen Spulenkörper aus durch dessen Vorderkante abgegratet werden.
Kunststoff mit annähernd rechteckigem Wickelzylin- 35 Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen der, an dem sich beidseitig je ein Flansch anschließt, insbesondere darin, daß der Spulenkörper nicht unter bei dem eine Innenwand des Wickelzylinders eine mechanischen Spannungen steht, die sich bei Erwärnach innen schräg anlaufende Gleitfläche aufweist, mungsvorgängen nachteilig auswirken können,
für elektrische Spulen mit einem Blechkern mit Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
wechselweise geschachtelten EI-Blechen, zum auto- 40 Zeichnung dargestellt,
matischen Schachteln der Bleche. F i g. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Spulenkör-
Bei Spulenkörpern werden häufig gestanzte Preß- per mit Wicklungen ohne Eisenkern; und
spanplatten verwendet, die nach entsprechendem Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch einen Spulen-
Zusammenbau einen Spulenkörper mit rechteckigem körper gemäß Fig. 1, der in eine automatische Wickelzylinder und beidseitigen Flanschen ergeben. 45 Schachtelvorrichtung eingelegt ist.
Der Eisenkern wird aus EI-Blechen gebildet, bei Auf einen aus thermoplastischem Kunststoff ge-
welchem durch entsprechende Schachtelung — ein spritzten Spulenkörper mit einem rechteckigen Wik-E-BIech von rechts, ein I-Blech von links, dann ein kelzylinder 1, an den beidseitig zwei Flansche 2, 3 Ε-Blech von links und ein I-Blech von rechts usw. — angespritzt sind, sind mehrere Wicklungen 4 mit sich ein nur wenig auswirkender Luftspalt ergibt. 50 Isolierzwischenlagen 5 aufgebracht. Die Wicklungs-Ein derartiges Schachteln von Hand ist schwierig enden 6 sind durch am Flanschrand vorgesehene und zeitraubend und eine automatische Schachtelung Spalten 7 geführt und um Drahtstifte 8 gewickelt, die durch die großen Toleranzen bei den Spulenkörpern in kaltem Zustand in einen der Flansche 3 ein- und Blechen mit sehr viel Störungen verbunden. Eine gedrückt sind, der an diesen Stellen verstärkt auswesentliche Verringerung der Toleranzen der Spu- 55 gebildet ist. Die Verstärkung des Flansches ist derlenkörper läßt sich erzielen, wenn in bekannter Weise art vorgesehen, daß der Flansch über einen Teil 9 der Spulenkörper aus einem Kunststoffspritzteil, z. B. des später aus EI-Blechen gebildeten Eisenkerns 10 Polystyrol, besteht. Ein solcher Spulenkörper kann faßt.
mit Ausnahme der letzten Bleche auch automatisch Nach Fertigstellung des Wickels können die Wick-
beschachtelt werden. Die letzten Bleche müssen 60 lungsenden 6 durch eine Tauchlötung elektrisch mit dann jedoch von Hand eingeschlagen werden bzw. den Drahtstiften 8 verbunden werden, wobei die durch Einfügen eines Keiles festgelegt werden, da Drahtstifte durch ein Anschmelzen der sie umgebensich die Toleranzen der Blechstärken bzw. schon eine den Flanschteile noch fester im Flansch verankert geringe unterschiedliche Welligkeit der Bleche nicht werden.
vermeiden läßt und im Gegensatz zu den aus Preß- 65 Die untere, innere Wandfläche 11 des Spulenkörspanplatten zusammengesetzten Spulenkörpern aus perzylinders 1 weist an den beiden nach außen füheinem Kunststoffspritzteil nicht ausreichend nachgibt. renden Seiten den Innenraum erweiternde, schräg Das Einschlagen der letzten Bleche, das häufig zur anlaufende Gleitflächen 12 auf, die nach außen auch
DE19661539679 1966-03-25 1966-03-25 Spulenkörper aus Kunststoff Pending DE1539679B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0086366 1966-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1539679A1 DE1539679A1 (de) 1969-08-07
DE1539679B2 true DE1539679B2 (de) 1973-09-13

Family

ID=6983329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661539679 Pending DE1539679B2 (de) 1966-03-25 1966-03-25 Spulenkörper aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1539679B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127341A1 (de) * 1981-07-10 1983-01-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Spulenkoerper, insbesondere fuer eine transformatorspule
DE19613127A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Sel Alcatel Ag Spulenkörper für die Ständerwicklung eines Elektrokleinmotors und mit diesem hergestellter Elektrokleinmotor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7405491A (nl) * 1974-04-24 1975-10-28 Philips Nv Spoelvorm met h-vormige spoelkern.
US4602235A (en) * 1984-08-20 1986-07-22 Micron Industries Corp. Transformer assembly with terminal plates in support
DE10114182C2 (de) * 2001-03-23 2003-04-03 Epcos Ag Induktives Bauelement mit Drahtführungsschlitzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127341A1 (de) * 1981-07-10 1983-01-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Spulenkoerper, insbesondere fuer eine transformatorspule
EP0069973B1 (de) * 1981-07-10 1985-11-13 Siemens Aktiengesellschaft Transformatorspule
DE19613127A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Sel Alcatel Ag Spulenkörper für die Ständerwicklung eines Elektrokleinmotors und mit diesem hergestellter Elektrokleinmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1539679A1 (de) 1969-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962932C3 (de) Anordnung zur Halterung der Feldwicklung auf einem ausgeprägten Ständerpol einer dynamoelektrischen Maschine
DE2233571C3 (de) Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren
DE68924566T2 (de) Blechlamellen.
DE3144521C2 (de) Hubmagnet-Betätigungseinrichtung für ein Magnetventil
EP2181493B1 (de) Spulenkörper für eine linearmotor-stator für eine automatische tür
DE102013105498A1 (de) Fixiervorrichtung zum Fixieren von Spulen an einem Elektromotor mit einer solchen Spulenfixiervorrichtung
DE3018552C2 (de)
DE2736932C3 (de) Halterung für Stator-Wickelköpfe elektrischer Maschinen
DE1539679B2 (de) Spulenkörper aus Kunststoff
DE2907594A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE666920C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke
EP1444158B1 (de) Wickelspule
EP2626978A2 (de) Elektromotor
DE3506354C1 (de) Elektromagnetisches Relais mit Isolierkappe und Verfahren zur Herstellung der Isolierkappe
EP0069973B1 (de) Transformatorspule
DE1213910B (de) Zum Einbau in gedruckte Schaltungen bestimmter Kleintransformator
DE1638339A1 (de) Magnetkern
DE1948084U (de) Spulenkoerper aus kunststoff.
DE2023699A1 (de) Spulenkörper
DE2837351C2 (de) Spulenkörper für die Statorwicklung einer kleinen elektrischen Maschine
DE2153399A1 (de) Verfahren zum herstellen von elektromagnetisch wirksamen bauteilen
DE112021001318T5 (de) Drossel
DE640520C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetisch leitfaehigen Nutenkeilen
DE3837299C2 (de)
DE1613777A1 (de) Spulenkoerper mit einer oder mehreren Drahtwicklungen und eingeschobenem Eisenkern

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971