DE1539426C3 - Befestigungsarm fur Leuchten - Google Patents

Befestigungsarm fur Leuchten

Info

Publication number
DE1539426C3
DE1539426C3 DE19661539426 DE1539426A DE1539426C3 DE 1539426 C3 DE1539426 C3 DE 1539426C3 DE 19661539426 DE19661539426 DE 19661539426 DE 1539426 A DE1539426 A DE 1539426A DE 1539426 C3 DE1539426 C3 DE 1539426C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
fastening
lamp
mast
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661539426
Other languages
English (en)
Other versions
DE1539426B2 (de
DE1539426A1 (de
Inventor
Heinrich 5750 Menden Gantenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GANTENBRINK-LEUCHTEN OHG SPEZIALFABRIK fur AUSSENLEUTEN 5750 MENDEN
Original Assignee
GANTENBRINK-LEUCHTEN OHG SPEZIALFABRIK fur AUSSENLEUTEN 5750 MENDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GANTENBRINK-LEUCHTEN OHG SPEZIALFABRIK fur AUSSENLEUTEN 5750 MENDEN filed Critical GANTENBRINK-LEUCHTEN OHG SPEZIALFABRIK fur AUSSENLEUTEN 5750 MENDEN
Publication of DE1539426A1 publication Critical patent/DE1539426A1/de
Publication of DE1539426B2 publication Critical patent/DE1539426B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1539426C3 publication Critical patent/DE1539426C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Für die Einführung der elektrischen Kabel ist der Einsteckstutzen 6 mit einem Schlitz 7 ausgestattet. Aus Festigkeitsgründen ist zwischen den Seitenschenkeln 1 α eine Querwand 10 mit Schlitz 11 eingegossen.
Zur Kaschierung sind die Seitenschenkel la durchgeführt (vergleiche A b b. 1 uncf&). Sie besitzen jedoch am vorderen Ende einen Absatz 8, der zur Auflage einer'eingesteckten Leuchte 9 dient.
Der erfindungsgemäße Arm ist ein Gußteil. Zur Anbringung einer aufsteckbaren Leuchte und zur Befestigung an. Wänden, Masten oder im Montagebereich angefasten Mauerecken sind keine nachträglichen Bearbeitungen am Arm mehr notwendig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ■■-. Ausbildung der Befestigungsvorrichtung oben durch
    Patentanspruch: einen Lfönnigen; Quersteg verbunden sind und daß
    . : , v . ... . ... „ ... der vertikale Schenkel, des L-fönnigen Quersteges
    Arm mit einem U-förmigen Querschnitt, der Öffnungen für weitere Befestigungsmittel und der ho-Mittel zum Befestigen einer Leuchte an dem Arm 5 rizontale Schenkel einen gleichschenkligen, trapez- und eine Befestigungsvorrichtung für den Arm förmigen Ausschnitt mit rechtwinklig zueinander veraufweist, dadurch gekennzeichnet, laufenden Seitenlinien aufweist,
    daß als Mittel zum Befestigen derLeuchte (9) ein Ein derartiger Arm ist einschließlich seiner Befe-
    nach oben gerichteter Einsteckstutzen (6) ange- stigungsvorriehtung zum Anordnen an einem Widergossen ist,,daß der U-fönmge Querschnitt mit sei- io lager aus äußerst wenigen Bauteilen — nämlich dem ner Öffnung nach joben gerichtet ist und seine -= Grundkörper .und einer Befestigungsschraube — ge-Seitenschenkel (ία) zur Ausbildung derBefesti- ; bildet, eMach herstellbar und einfach sowie schnell gungsvorrichtung oben durch einen. L-förmigen montierbar. Besonders vorteilhaft ist, daß dieser Arm Quersteg (3) verbunden sind und daß der vertikale an Wänden, an im Montagebereich geringfügig ange-Schenkel (3 a) des L-förmigen Querstegs (3) öff- 15 fasten Mauerecken und an Masten unterschiedlicher nungen (4) für weitere Befestigungsmittel und der Querschnittsgröße sicher festlegbar ist.
    horizontale Schenkel (3 b) einen gleichschenkeli- Die Leuchte kann durch einfaches Aufstecken
    gen, trapezförmigen Ausschnitt (5) mit rechtwin- schnell und sicher befestigt werden. Dabei kann auch kelig zueinander verlaufenden Seitenlinien (5 a) die Leuchte zuerst an dem Arm montiert und dann aufweist.- ao die gesamte Einheit befestigt werden.
    ■■■■■'■· i . , " In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel
    des erfindungsgemäßen Armes und eine Anzahl seiner Anordmingsmöglichkeiten dargestellt. Es zeigt
    A b b. 1 einen Längsschnitt des Armes,
    25 A b b. 2 eine Draufsicht desselben Armes,
    A b b. 3 die Anordnung des Armes an einem Mast, wobei der Mast in zwei unterschiedlichen Quer-
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Arm mit schnittsgrößen dargestellt ist,
    einem U-förmigen Querschnitt, der Mittel zum Befe- Abb.4 die Anordnung des Armes an einer ange-
    stigen einer Leuchte an dem Arm und eine Befesti- 30 fasten Mauerecke,
    gungsvorrichtung für den Arm aufweist. A b b. 5 die Anordnung des Armes an einer Wand,
    Durch die österreichische Patentschrift 247 463 ist A b b. 6 eine Drucksicht auf eine Anordnung meh-
    ein derartiger Arm für die Leuchten-Montage^ an rerer Arme an einem an einem Hohlmast angeordneeinem Rundmast bekannt. Die Leuchte ist dabei als ten Aufsteckkranz und
    Hängeleuchte ausgeführt und am freien Armende 35 Abb.7 einen senkrechten Schnitt durch die Anmittels Spannverschlüsse aufgehängt. Dies bedarf ei- Ordnung gemäß A b b. 6.
    nerseits einer stabilen Verbindung zwischen den Ein erfindungsgemäßer Arml besitzt im Quer-
    Spannverschlüssen und dem Leuchtenschirm, um schnitt ein oben offenes U-Profil mit Seitenschenkeln auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen eine 1 a. An einem; Armende ist der U-Steg auf einem dauerhaft sichere Leuchtenbefestigung zu gewährlei- 40 Teilbereich fortgelassen (vergleiche Abb. 1), so daß sten, und führt andererseits zu einer umständlichen Anlagestege 2 und ein entsprechender Durchlaß Montage, da der Leuchtenschirm justiert unter den (Aufnahmeraum für Masten, Mauerecken od. dgl.) Arm gehalten und mittels der Spannverschlüsse entstehen. .
    daran aufgehängt werden muß. Der Arm ist außer- Die Seitenschenkel 1 α sind oben durch einen im
    dem nur für eine Befestigungsart — nämlich für die 45 Querschnitt L-förmigen Quersteg 3 verbunden, dessen Befestigung an einem Rundmast — vorgesehen. Am vertikaler Schenkel 3 α eine öffnung 4 für die Befemastseitigen Stirnende besitzt der Arm eine Stirn- stigungsmittel, wie Dübelschrauben, und dessen horiwand mit konkaver Sitzfläche, mit.der er sich an zontaler Schenkel 3 b einen in der Draufsicht gleicheinem mittels Schrauben am Mast festlegbaren schenklig trapezförmigen Ausschnitt 5 mit rechtwink-Adapter abstützend anlegt. Die Verbindung zwischen 50 Hg zueinander verlaufenden Seitenlinien 5 α trägt,
    der Arm-Stirnwand und dem Adapter erfolgt durch Diese Ausbildung ermöglicht neben der in A b b. 5
    ein oberes. Aufhängeglied und untere Verbindungs- undo gezeigten Anordnung an annähernd planen schrauben. Bei diesem bekannten Arm ist seine Befe- Flächen (von Wänden bzw. Adaptern, z.B. einem stigungsvorriehtung konstruktions- und materialauf- mit einem Stutzen an einem Hohlmast 12 angeordnewendig sowie aus vielen Einzelteilen ausgeführt und 55 ten Aufsatzkranz 13 mit polygonalem Querschnitt) bedingt eine umständliche und zeitraubende Mon- auch ein teilweises Umfassen von Masten untertage, schiedlicher Durchmesser (vergleiche A b b. 3) und Aufgabe der Erfindung ist es, einen Arm zum Be- sichere Abstützung am Mast an zwei im Abstand nefestigen von Leuchten zu schaffen, der selbst einfach beneinander verlaufenden Stellen (Berührungslinien aufgebaut ist und sowohl an Wänden wie auch an 60 bzw. Berührungsflächen) sowie eine selbstjustierende Masten einfach, schnell und sicher festlegbar ist und und sichere Anlage an gebrochenen (angefasten) eine einfache Leuchten-Montage ermöglicht. Mauerecken (vergleiche Abb. 4). Das Anziehen des Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei Armes 1 an die jeweilige Befestigungs- und Widereinem Arm der eingangs erläuterten Bauart dadurch lagerfläche erfolgt mittels Schraubverbindung (vergelöst, daß als Mittel zum Befestigen der Leuchte ein 65 gleiche Abb. 3 bis 7).
    nach oben gerichteter Einsteckstutzen angegossen ist, An seinem der Befestigungsvorrichtung gegenüber-
    daß der U-förmige Querschnitt mit seiner öffnung liegenden Ende trägt der Arm 1 einen angegossenen nach oben gerichtet ist und seine Seitenschenkel zur Einsteckstutzen 6 zum Einstecken einer Leuchte 9.
DE19661539426 1966-10-28 1966-10-28 Befestigungsarm fur Leuchten Expired DE1539426C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0048317 1966-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1539426A1 DE1539426A1 (de) 1969-11-06
DE1539426B2 DE1539426B2 (de) 1973-04-12
DE1539426C3 true DE1539426C3 (de) 1973-10-31

Family

ID=7128626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661539426 Expired DE1539426C3 (de) 1966-10-28 1966-10-28 Befestigungsarm fur Leuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1539426C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156272A (en) * 1977-08-10 1979-05-22 Mcgraw-Edison Company Mounting bracket for light fixture

Also Published As

Publication number Publication date
DE1539426B2 (de) 1973-04-12
DE1539426A1 (de) 1969-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1539426C3 (de) Befestigungsarm fur Leuchten
DE202013003602U1 (de) Beleuchtungssystem
DE7838482U1 (de) Rohrfoermiger schirm fuer leuchtstoffroehren, stromschienen o.dgl.
DE3214596A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer leuchten
DE10210778B4 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
EP0931977B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten an Masten
AT14937U1 (de) Seilabhängungsvorrichtung
DE2037285A1 (de) Einrichtung zur losbaren Befestigung einer Leuchte an der Decke oder der Wand eines Raumes
DE2748606B2 (de) Befestigungsvorrichtung einer Leuchte
DE20220848U1 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
EP0338389B1 (de) Beleuchtungseinrichtung, bestehend aus Mast, Tragarm und Leuchte, insbesondere zur Verwendung als Strassenleuchte
DE2422695C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen AnschluBstutzen aufweisenden Mastleuchte
DE2844600C3 (de) Deckeneinbauleuchte
DE966926C (de) Schraege Wandleuchte
DE457442C (de) Einrichtung zum Aufhaengen elektrischer Aussenbeleuchtungslampen
DE202014103777U1 (de) Eine LED-Straßenlaterne
DE429443C (de) Vorrichtung zum starren Aufhaengen elektrischer Lampen an schraegen Flaechen beliebiger Neigung
DE102012000395A1 (de) Haltevorrichtung für eine Weihnachts-Lichterkette
AT17365U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Leuchte
DE202005018319U1 (de) Höhenverstellbare Hängeleuchte
DE102004044024A1 (de) Vorrichtung zur hängenden Anordung einer Leuchte
CH292937A (de) Beleuchtungskörper.
DE1945261U (de) Beleuchtungskoerper.
CH594169A5 (en) Lighting fitting with overhanging arm for lamp - has slotted arm with inner cover plate allowing passage of cable
DE2247019A1 (de) Dekorblende fuer lichtgalerien, insbesondere leuchtende vorhanggalerien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee