DE1538451C3 - Kontaktvorrichtung für eine Messerkontakt-Schmelzsicherung - Google Patents

Kontaktvorrichtung für eine Messerkontakt-Schmelzsicherung

Info

Publication number
DE1538451C3
DE1538451C3 DE1966E0031424 DEE0031424A DE1538451C3 DE 1538451 C3 DE1538451 C3 DE 1538451C3 DE 1966E0031424 DE1966E0031424 DE 1966E0031424 DE E0031424 A DEE0031424 A DE E0031424A DE 1538451 C3 DE1538451 C3 DE 1538451C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact piece
piece
blade
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966E0031424
Other languages
English (en)
Other versions
DE1538451A1 (de
DE1538451B2 (de
Inventor
Vitus 8052 Moosburg Hoegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROTECHNISCHES WERK FRITZ DRIESCHER JUN 8052 MOOSBURG
Original Assignee
ELEKTROTECHNISCHES WERK FRITZ DRIESCHER JUN 8052 MOOSBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROTECHNISCHES WERK FRITZ DRIESCHER JUN 8052 MOOSBURG filed Critical ELEKTROTECHNISCHES WERK FRITZ DRIESCHER JUN 8052 MOOSBURG
Priority to DE1966E0031424 priority Critical patent/DE1538451C3/de
Publication of DE1538451A1 publication Critical patent/DE1538451A1/de
Publication of DE1538451B2 publication Critical patent/DE1538451B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1538451C3 publication Critical patent/DE1538451C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/204Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for low voltage fuses with knife-blade end contacts

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktvorrichtung für eine Mcsserkontakt-Schmelzsicherung mit einem festen Hauptkontaktstück und mit einem in Richtung, zu diesem unter Federdruck stehenden Parallelkontaktstück bestehend aus einem einteiligen, federbeaufschlagten, einseitigen, im wesentlichen geradlinig wirkenden Hebel, dessen Drehpunkt durch eine ballige Anlage an dem Hauptkontaktstück gebildet ist.
Bei einer nach der CH-PS 2 78 393 bekannten Kontaktvorrichtung dieser Art ist die Auflage des Parallelkontaktstücks auf dem Hauptkontaktstück nicht quer zu seiner Längsrichtung ballig; auch weist das Parallelkontaktstück keine Balligkeit gegenüber dem Kontaktmesser auf, die der Balligkeit des Parallelkontaktstücks entspricht.
Aufgabe der Erfindung ist es, für eine sichere Kontaktgabe des Kontaktmessers sowohl an dem Hauptkonlaktstück als auch an dem Parallclkontaktstück zu sorgen, selbst wenn das Kontaktmesser um die Längsrichtung der balligen Erhebung des Hauptkontaktstücks etwas verdreht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Kontaktvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptkontaktstück eine in Einführungsrichtung des Kontaktmessers langgestreckte, quer zur Einführungsebene des Kontaktmessers ballige Erhebung aufweist, daß das Parallelkontaktstück mit wenigstens einer in Einführungsrichtung des Kontaktmessers langgestreckten, längs der Einführungsrichtung des Kontaktmessers balligen Erhebung versehen und daß die Anlage des Parallelkontaktslücks an dem Hauptkontaktstück quer zur Einführungsebene des Kontaktmessers ballig ausgebildet ist.
Bei Ausführung der Erfindung kann sich das Parallelkontaktstück wegen seiner balligen Auflage beim Verdrehen des Kontaktmessers um die Längsrichtung der balligen Erhebung des Hauptkontaktstücks mitdrehen; die auf ihm vorgesehene ballige Erhebung bleibt ebenso wie die ballige Erhebung auf dem Hauptkontaktstück in praktisch unverändertem Kontakt mit dem Kontaktmesser.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung beschrieben. F.s zeigt
F i g. I die Kontaktvorrichtung im Schnitt,
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie A-B in F i g. 1,
F i g. 3 einen Schnitt nach Linie C-Din F i g. 1.
Ein festes Hauptkontaktstück 1 bildet mit einer Anschlußlasche 2 ein Bauteil. Als bewegliches Parallelkontaktstück 3 dient ein einteiliger, von einer Druckfeder 6 über einen Zugbolzen 5 beaufschlagter, einseitiger Hebei. Sein Drehpunkt wird durch seine Anlage 4 auf dem Hauptkontaktstück 1 gebildet. Ein Abstandstück 7 begrenzt beim Entfernen des Kontaktmessers 10 den Weg des Parallelkontaktstücks 3. In dem gezeigten Beispiel ist das feste Hauptkontaktstück 1 durch den Zugbolzen 5 und ein weiteres Befestigungsmittel 8 (Schraube, Stift, Niet usw.) an einem Isolicrstoffträgcr 9, der /.. B. eine Verteilerleiste sein kann, arretiert. Es ist auch möglich, das feste Hauptkontaktstück 1 an seiner Anschlußlasche 2 auf einem herkömmlichen Keramik- oder Kunststoffsockel zu befestigen.
Da bei Schmelzsicherungen mit Messerkontakten nicht immer die Gewähr gegeben ist, daß die beiden Kontaktmesser 10 der Sicherung genau in einer Flucht liegen, ist es vorteilhaft, Haupt- und Parallelkontaklstück 1 bzw. 3 nach F i g. 2 zu profilieren. Das Hauptkonlaktstück 1 besitzt eine Erhebung, die in den Zwischenraum zwischen zwei Erhebungen des Parallelkontaktstücks 3 gerichtet ist. Die Kontaktlinicn des Parallelkontaktstücks 3 sind dabei gekrümmt. Eine solche Formgebung bewirkt, daß auch bei nichtfluchtcnden und zusätzlich verschränkten Kontaktmessern 10 der Sicherungen eine sichere 3-Punkt- oder Linien-Auflage gewährleistet ist.
Damit sich das Parallelkontaktstück 3 auch bei nicht fluchtenden Kontaktmessern 10 mit beiden Kontaktpunkten an die Kontaktmesser 10 anlegen kann, ist seine Anlage 4 auf dem Hauptkontaktstück 1 entsprechend F i g. 3 ballig ausgebildet.
F i g. 3 zeigt auch, wie das Parallelkontaktstück 3 mit einem angeformten Arretierungszapfen 11 in entsprechenden Ausnehmungen des festen Hauptkontaktstükkes 1 arretiert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kontaktvorrichtung für eine Messerkontakt-Schnielzsicherung mit einem testen Hauptkontaktstück und mit einem in Richtung zu diesem unter Federdruck stehenden Parallelkontaktstück bestehend aus einem einteiligen, fcderbeaufschlaglcn, einseitigen, im wesentlichen geradlinig wirkenden Hebel, dessen Drehpunkt durch eine ballige Anlage an dem Hauptkontaktstück gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptkontaktstück (1) eine in Einl'ührungsriehuing des Kontaktmessers (10) langgestreckte, quer zur Einführungsebene des Kontaktmessers (10) ballige Erhebung aufweist, daß das Parallelkontaktstück (3) mit wenigstens einer in Einführungsrichtung des Kontaktmessers (10) langgestreckten, längs der Einführungsrichtung des Kontaktmessers (10) balligen Erhebung verschen und daß die Anlage (4) des Parallelkontaktstücks (3) andern Hauptkontaktstück (1) quer zur Einführungsebenc des Kontaktmessers (10) ballig ausgebildet ist.
2. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Parallelkontaktstück (3) zwei ballige Erhebungen aufweist, die zur Achse der balligen Erhebung des Hauptkontaktstücks (1) symmetrisch angeordnet sind.
3. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Parallclkontaktstück (3) auf seiner Drehpunktseite Arretierungszapfcn (11) aufweist, mit denen es in entsprechenden Aussparungen des Hauptkontaktstücks (1) fixiert ist.
4. Kontaktvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Kontaktdruckes eine über einen Zugbolzen (5) wirkende Druckfeder (6) vorgesehen ist.
5. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugbolzen (5) zugleich zur Arretierung der Kontaktvorrichtung auf einem Isolierstoffträger (9) od. dgl. dient.
DE1966E0031424 1966-04-07 1966-04-07 Kontaktvorrichtung für eine Messerkontakt-Schmelzsicherung Expired DE1538451C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0031424 DE1538451C3 (de) 1966-04-07 1966-04-07 Kontaktvorrichtung für eine Messerkontakt-Schmelzsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0031424 DE1538451C3 (de) 1966-04-07 1966-04-07 Kontaktvorrichtung für eine Messerkontakt-Schmelzsicherung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1538451A1 DE1538451A1 (de) 1969-11-20
DE1538451B2 DE1538451B2 (de) 1976-05-13
DE1538451C3 true DE1538451C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=7075047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0031424 Expired DE1538451C3 (de) 1966-04-07 1966-04-07 Kontaktvorrichtung für eine Messerkontakt-Schmelzsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1538451C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259561A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Elektrische Klemmenverbindung sowie Anschlussklemme für eine solche Verbindung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622833A1 (de) * 1986-07-08 1988-02-25 Pfisterer Elektrotech Karl Kontaktkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259561A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Elektrische Klemmenverbindung sowie Anschlussklemme für eine solche Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1538451A1 (de) 1969-11-20
DE1538451B2 (de) 1976-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2026417B1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE1538451C3 (de) Kontaktvorrichtung für eine Messerkontakt-Schmelzsicherung
DE2853027C2 (de)
DE2350463C2 (de) Anschlußvorrichtung für Scheibenwischer
DE2747395B1 (de) Vorrichtung zum loetfreien Anschluss eines drahtfoermigen Leiters
DE3037642C2 (de)
DE2636164A1 (de) Allrichtungs-traegheitsschalter
DE950374C (de) Spannungswaehler fuer Netzanschlussgeraete
DE2622054A1 (de) Elektromagnetisches schaltgeraet
DE2554177A1 (de) Schaltelement
DE1302004B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen isolierten Leitungsdraehten und einem metallischen Stuetzpunkt
DE2354308A1 (de) Elektrische steckdose
EP0840401B1 (de) Elektrisches Steckerverbindungsteil mit schwenkbarem Verriegelungsarm
DE364826C (de) Vorschaltwiderstand, insbesondere fuer kleine Anschlussapparate
DE2440029A1 (de) Kontaktschalter fuer kraftfahrzeugsitze aus schaumstoff
WO1998007170A2 (de) Sicherungseinsatz mit klappkennmelder
AT404646B (de) Vorrichtung zum verhindern des berührens von anschlussklemmen von schaltgeräten
DE922891C (de) Pruef-, Trenn- oder Umschaltklemme, insbesondere Zaehlerpruefklemme
DE2603467A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung
DE2530551A1 (de) Schraubkappe fuer schmelzsicherung
DE1945678A1 (de) Netzspannungsumschalter
DE7235571U (de) Kontaktsockel für NH-Sicherungspatronen
CH664850A5 (de) Elektrisches kontaktelement.
DE202007011328U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE2528711A1 (de) Magnetischer ausloeser fuer elektrische schaltgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)