DE1533626B1 - Schmiervorrichtung fuer einen Rollen-Drehbohrmeisse - Google Patents

Schmiervorrichtung fuer einen Rollen-Drehbohrmeisse

Info

Publication number
DE1533626B1
DE1533626B1 DE19671533626 DE1533626A DE1533626B1 DE 1533626 B1 DE1533626 B1 DE 1533626B1 DE 19671533626 DE19671533626 DE 19671533626 DE 1533626 A DE1533626 A DE 1533626A DE 1533626 B1 DE1533626 B1 DE 1533626B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
drill bit
lubricating device
roller
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671533626
Other languages
English (en)
Inventor
Ole Hilding Herrgard
Hans Per Olof Lundstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Publication of DE1533626B1 publication Critical patent/DE1533626B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/22Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details
    • E21B10/24Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details characterised by lubricating details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/22Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details
    • E21B10/24Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details characterised by lubricating details
    • E21B10/246Roller bits characterised by bearing, lubrication or sealing details characterised by lubricating details with pumping means for feeding lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Schmiervorrichtung für 14 α dienen dazu, die Rolle auf dem Zapfen 11 zu
einen Drehbohrmeißel, dessen Schaft mit wenigstens halten.
einem Zapfen versehen ist, auf dem eine mit Schneid- Um die Rolle mit einem Schmiermittel zu versor-
zähnen versehene Rolle drehbar gelagert ist, deren gen, ist ein Schmiermittelbehälter 16 angeordnet, der Lager über einen Zufuhrkanal aus einem in dem 5 durch eine Bohrung in dem Schaft gebildet wird. Das
Schaft angeordneten Schmiermittelbehälter unter dem untere Ende des Behälters 16 steht für die Zufuhr
Druck des Spülmittels oder einer anderen Kraft- des Schmiermittels mit den Lagern in Verbindung,
quelle, z. B. einer Feder, mit Schmiermittel versorgt und das obere Ende ist mit einer Druckvorrichtung
werden. versehen, um den Druck von dem Spülkanal 17 auf
Bei einem solchen Rollen- Drehbohrmeißel ro- ίο das Schmiermittel zu übertragen,
tieren die Rollen während des Bohrens, und Gewöhnlich ist in diesen Bohrern ein Spülkanal ihre Lager sind sowohl in axialer als auch in längs des mittleren Teils der Bohrstange vorhanden, radialer Richtung einem hohen Druck ausgesetzt. um dem Bohrmeißel ein Spülmittel — meistens Es ist daher erforderlich, eine ausreichende Schmie- Wasser oder Luft — unter Druck für das Entfernen rung vorzuusehen, um Beschädigungen der Lager zu 15 der Bohrspäne od. dgl. zuführen zu können. Der darverhüten, gestellte Bohrer enthält eine Vorrichtung zum ÜberWenn, wie es bei Rollendrehbohrmeißeln der ein- tragen des Druckes vom Spülkanal auf das Schmiergangs angegebenen Art vielfach der Fall ist, der Zu- mittel, die aus einer biegsamen, hülsenförmigen fuhrkanal, über den das Schmiermittel aus dem Trennwand 18 besteht, die das Schmiermittel von Schmiermittelbehälter den Lagern zugeführt ist, 20 dem Spülmittel trennt, jedoch den Druck vom Spüldauernd offen ist, darf er nur einen relativ kleinen mittel auf das Schmiermittel überträgt. Es ist auch Querschnitt haben, da sich anderenfalls der Vorrat möglich, anstatt der dargestellten biegsamen Trennim Schmiermittelbehälter, insbesondere bei einem wand 18 irgendeine andere Druckübertragungsvorhohen auf ihn ausgeübten Druck, schnell erschöpfen richtung zu verwenden, z. B. einen in dem Behälter würde. Ein enger Zufuhrkanal hat aber bei schwan- 25 16 bewegbaren Kolben. Der Druck kann anstatt vom kenden Druckverhältnissen und bei unterschiedlicher Spülkanal auch von irgendeiner anderen Quelle erViskosität des jeweils verwendeten Schmiermittels halten werden, z. B. von einem unter Federwirkung starke Schwankungen der Schmiermittelzufuhr zur stehenden Kolben.
Folge. Außerdem kann bei im Bohrloch befind- Am unteren Ende des Schmiermittelbehälters 16 lichem Bohrmeißel ein Verlust an Schmiermittel 30 befindet sich ein Zufuhrkanal 20, der vom Behälter auch dann erfolgen, wenn der Bohrmeißel nicht zu den Lagern führt. In diesem Kanal ist eine Ventilrotiert, kugel 21 angeordnet, die unter dem Druck des Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu ver- Schmiermittels gegen den Sitz im Kanal gedrückt meiden und eine möglichst genaue Dosierung der wird und so die Durchgangsöffnung abschließt. Um Schmiermittelzufuhr mit einfachen technischen Mit- 35 Schmiermittel aus dem Behälter zu den Lagern teln zu erreichen. durchzulassen, wird die Ventilkugel durch einen Hierzu erfolgt nach der Erfindung bei einer Nocken 22 (F i g. 2) betätigt, der auf einem Bolzen Schmiervorrichtung der eingangs angegebenen Art 23, 24 angeordnet ist. Der Bolzen ist an der Rolle eine Dosierung der Schmiermittelzufuhr durch ein befestigt und rotiert mit ihr.
Absperrorgan für den Zufuhrkanal, das durch einen 40 Bei jeder Drehung der Rolle hebt der Nocken 22
auf einem an der Schneidrolle befestigten, achsmittig die Ventilkugel 21 von ihrem Sitz und läßt dabei
zu deren Drehachse angeordneten Bolzen sitzenden eine bestimmte Menge des Schmiermittels durch.
Nocken gesteuert wird. Diese Menge hängt von der Höhe und der Länge
Eine derart ausgebildete Schmiervorrichtung arbei- des Nockens 22 ab, durch dessen Bemessung ein ge-
tet sehr zuverlässig und bedarf über eine lange Zeit 45 naues Festlegen der gewünschten Zufuhrmenge er-
hinweg praktisch keinerlei Wartung, was insbeson- möglicht wird.
dere deshalb von Vorteil ist, weil der Bohrmeißel, Bei der vorliegenden Vorrichtung hängt die Zuwenn er sich im Bohrloch befindet, für eine Über- fuhrmenge von der Länge und Höhe des Nockens 20 wachung nicht zugänglich ist. ab, und der Zufuhrkanal kann einen verhältnismäßig Nach einem weiteren zweckmäßigen Merkmal der 50 großen Querschnitt haben. Deshalb ist die Zufuhr-Erfindung ist das Absperrorgan eine im Züfuhrkanal menge unabhängiger von der Viskosität und dem angeordnete Ventilkugel. Druck des Schmiermittels als bei den älteren VorEinzelheiten eines Ausführungsbeispiels der Erfin- richtungen. Es kann hoher Druck angewendet werdung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit den, um einen zuverlässigen Durchfluß des Schmierder Zeichnung hervor. In letzterer zeigt 35 mittels sicherzustellen, während die Durchflußmenge F i g. 1 einen Schnitt des Bohrmeißels mit einer durch das mit der Ventilkugel 21 versehene Ventil 20 Rolle und einer Schmiervorrichtung im Vertikal- reguliert wird. Daher liegt eine zweckmäßige Verschnitt, körperung der vorliegenden Erfindung darin, daß der Fig. 2 einen Teilschnitt der Schmiervorrichtung Spülkanal als Druckquelle benutzt wird, weil er nach der Schnittlinie II-II in Fig. 1. 60 einen hohen Druck abgibt.
Die Rolle 10 in F i g. 1 ist auf einem Zapfen 11 Anstatt des dargestellten Kugelventils kann irgendgelagert, der am Schaft 12 vorsteht, von dem ein Teil ein anderer Ventiltyp verwendet werden, der durch dargestellt ist. Die Rolle hat Schneidzähne 30, die die Rolle betätigt wird, z. B. ein Schraub- oder ein entweder durch Hartlöten bzw. Schweißen in der Spindelventil.
Rolle befestigt oder einstückig mit der Rolle sind. 65 Am Grund des Schmiermittelbehälters befindet
Getrennte Schneidzähne sind gewöhnlich aus gesin- sich eine Füllöffnung 27, die durch eine Schraube ge-
tertem Hartmetall hergestellt. Die Lager enthalten schlossen ist.
Radiallager 13 und 14 und ein Axiallager 15. Kugeln Es kann ein gemeinsamer Schmiermittelbehälter
10
für alle Rollen an der Bohrerspitze oder je ein Behälter für jede Rolle angebracht sein. Die Behälter können, wie dargestellt, durch eine Bohrung im Halter gebildet sein, aber sie können auch aus selbständigen Behältern bestehen, die an dem Halter angebaut sind.
Die oben beschriebene, durch Rollen betätigte Zufuhrvorrichtung für das Schmiermittel weist mehrere Vorteile gegenüber der früheren Technik auf. Es tritt keine Zufuhr von Schmiermittel auf außer wenn der Bohrer in Tätigkeit ist. Die Vorrichtung spart Schmiermittel und ermöglicht daher ein weniger häufiges Herausziehen des Bohrers aus dem Bohrloch zum Nachfüllen von Schmiermittel. Ferner ermöglicht die Erfindung eine genaue Bemessung der Zufuhrmenge des Schmiermittels. Der Druck auf das Schmiermittel kann hoch sein, dennoch wird die genaue Regulierung aufrechterhalten und so eine zuverlässige Schmiermittelzufuhr in der gewünschten Menge sichergestellt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schmiervorrichtung für einen Drehbohrmeißel, dessen Schaft mit wenigstens einem Zapfen versehen ist, auf dem eine mit Schneidzähnen versehene Rolle drehbar gelagert ist, deren Lager über einen Zufuhrkanal aus einem in dem Schaft angeordneten Schmiermittelbehälter unter dem Druck des Spülmittels oder einer anderen Kraftquelle, z. B. einer Feder, mit Schmiermittel versorgt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dosierung der Schmiermittelzufuhr durch ein Absperrorgan für den Zufuhrkanal (20) erfolgt, das durch einen auf einem an der Schneidrolle (13) befestigten, achsmittig zu deren Drehachse angeordneten Bolzen (23, 24) sitzenden Nocken (22) gesteuert wird.
2. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan eine im Zufuhrkanal (20) angeordnete Ventilkugel (21) ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen GO
DE19671533626 1966-02-23 1967-02-22 Schmiervorrichtung fuer einen Rollen-Drehbohrmeisse Pending DE1533626B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE231466 1966-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1533626B1 true DE1533626B1 (de) 1970-02-12

Family

ID=20259738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671533626 Pending DE1533626B1 (de) 1966-02-23 1967-02-22 Schmiervorrichtung fuer einen Rollen-Drehbohrmeisse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3463270A (de)
DE (1) DE1533626B1 (de)
FR (1) FR1512078A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107237608A (zh) * 2017-06-08 2017-10-10 广汉川亿石油科技有限公司 可防脱的开井三爪轮钻头

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3578341A (en) * 1968-05-21 1971-05-11 Singer General Precision Seal assembly for a hydraulically operated cylinder
US3847234A (en) * 1972-06-01 1974-11-12 Reed Tool Co Pressure relief device for drill bit lubrication system
US3841422A (en) * 1973-10-23 1974-10-15 Dresser Ind Dynamic rock bit lubrication system
US3977481A (en) * 1974-03-05 1976-08-31 Rapidex, Inc. Boring apparatus
ZA757139B (en) * 1975-11-13 1977-01-26 West Rand Eng Works Ltd Improvements in and relating to airline lubricators and the like
US4082373A (en) * 1976-09-07 1978-04-04 Smith International, Inc. Tandem roller stabilizer for earth boring apparatus
US4102552A (en) * 1976-09-07 1978-07-25 Smith International, Inc. Tandem eccentric roller stabilizer for earth boring apparatus
US4071285A (en) * 1976-09-07 1978-01-31 Smith International, Inc. Stabilizer
US4375242A (en) * 1980-08-11 1983-03-01 Hughes Tool Company Sealed and lubricated rock bit with air protected seal ring
US6619412B2 (en) 1996-09-09 2003-09-16 Smith International, Inc. Protected lubricant reservoir for sealed earth boring drill bit
US6116357A (en) * 1996-09-09 2000-09-12 Smith International, Inc. Rock drill bit with back-reaming protection
US6296067B1 (en) * 1996-09-09 2001-10-02 Smith International, Inc. Protected lubricant reservoir for sealed bearing earth boring drill bit
US6206110B1 (en) * 1996-09-09 2001-03-27 Smith International, Inc. Protected lubricant reservoir with pressure control for sealed bearing earth boring drill bit
US9657528B2 (en) * 2014-10-28 2017-05-23 PDB Tools, Inc. Flow bypass compensator for sealed bearing drill bits
RU2711220C1 (ru) * 2018-11-13 2020-01-15 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "БУРИНТЕХ" (ООО НПП "БУРИНТЕХ") Система смазки и компенсации давления бурового шарошечного долота

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814465A (en) * 1947-09-26 1957-11-26 A D Appleby Drill bits
US3193028A (en) * 1962-09-26 1965-07-06 Exxon Production Research Co Rotary drill bit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174102A (en) * 1938-03-09 1939-09-26 Globe Oil Tools Co Lubricated cutter mounting
US3163394A (en) * 1959-07-10 1964-12-29 Roland W Downin Ball valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814465A (en) * 1947-09-26 1957-11-26 A D Appleby Drill bits
US3193028A (en) * 1962-09-26 1965-07-06 Exxon Production Research Co Rotary drill bit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107237608A (zh) * 2017-06-08 2017-10-10 广汉川亿石油科技有限公司 可防脱的开井三爪轮钻头

Also Published As

Publication number Publication date
US3463270A (en) 1969-08-26
FR1512078A (fr) 1968-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1533626B1 (de) Schmiervorrichtung fuer einen Rollen-Drehbohrmeisse
DE60223444T2 (de) Kugelumlaufspindel
DE1219426B (de) Haengevorrichtung zum Einbau verlorener Rohrstraenge in ein Bohrloch
DE1475562A1 (de) Radialsegmentlager mit Druckoelzufuhr
DE524044C (de) Daempfungseinrichtung mit fluessigen oder gasfoermigen Daempfungsmitteln
DE2418392A1 (de) Kernbohrvorrichtung
DE1533626C (de) Schmiervorrichtung für einen Rollen-Drehbohrmeißel
DE2706290A1 (de) Einrichtung zum schmieren der lager von schneidrollen eines rollenmeissels
DE69432786T2 (de) Verbesserter rotierender räumer mit rollen
AT391533B (de) Sanitaeres absperrventil-oberteil
DE807722C (de) Zellenschleuse
DE1041890B (de) Rollenmeissel
DE2420050B2 (de) Vor richtung zum Zerstäuben von öl in einer Druckluftleitung
DE1959770A1 (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE2034337B2 (de) Selbsttaetige schmiervorrichtung
AT123727B (de) Zentralschmiervorrichtung.
AT162488B (de) Schmierpumpe und Schmierverfahren
DE543503C (de) Vorrichtung zur Zuteilung von Schmiermitteln
DE957925C (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung fur das Druckmmderungsventil von hydraulischen Grubenstempeln
DE904034C (de) Schreibgeraet mit Kugelspitze
DE449056C (de) Schmiervorrichtung fuer die Laufrollen von Drahtzuegen
DE2210815A1 (de) Öler
DE968748C (de) Schmiervorrichtung fuer von Laschenketten gezogene endlose Foerderer, insbesondere Stahlgliederbaender
DE1263414B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Schmiermittelnebels durch Druckluft
DE707583C (de) Gefaessverschliessmaschine