DE1530535B2 - Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen - Google Patents

Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen

Info

Publication number
DE1530535B2
DE1530535B2 DE19651530535 DE1530535A DE1530535B2 DE 1530535 B2 DE1530535 B2 DE 1530535B2 DE 19651530535 DE19651530535 DE 19651530535 DE 1530535 A DE1530535 A DE 1530535A DE 1530535 B2 DE1530535 B2 DE 1530535B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windshield
area
flow
side windows
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651530535
Other languages
English (en)
Other versions
DE1530535A1 (de
DE1530535C3 (de
Inventor
Harald Dipl.-Ing. 6380 Bad Homburg Quandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1530535A1 publication Critical patent/DE1530535A1/de
Publication of DE1530535B2 publication Critical patent/DE1530535B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1530535C3 publication Critical patent/DE1530535C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2002Wind deflectors specially adapted for preventing soiling, e.g. for side windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/02Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

3 4
F i g. 2 einen Ausschnitt aus F i g. 1 in vergrößer- Je nach der Größe und der Richtung der Karosse-
tem Maßstab und rieumströmung ist die Konsrtuktion der Leitblende
F i g. 3 eine Strömungsleitblende im ausgebauten bezüglich ihrer Höhe, Breite, Länge, aber auch in ih-
Zustand. rem Abstand zur Tragsäule der Windschutzscheibe
In F i g. 1 ist die zwischen zwei seitlichen Tragsäu- 5 und mit ihrem Krümmungsradius in horizontaler und Ien2 angeordnete, im Grundriß nach außen ge- vertikaler Ebene auf die jeweilige Fahrzeugform abkrümmte Windschutzscheibe 1 einer Kraftwagenka- gestimmt. Die Leitblenden 6 weisen im allgemeinen rosserie mit Scheibenwischern 4 ausgerüstet. An die vorteilhaft eine geringere Höhe als die Seitenfenster seitlichen Tragsäulen 2 grenzen die Seitenscheiben 5 auf und sind an der unteren Ecke der Säule befestigt, an. Zwischen der Windschutzscheibe 1 und den Sei- io Es genügt, wenn sie nur etwa bis zur halben Höhe tenscheiben 5 sind Leitblenden 6 auf den seitlichen der Seitenfenster reichen, so daß ungefähr im oberen Tragsäulen 2 der Windschutzscheibe befestigt. In der Drittel der Seitenscheibe 5 direkt hinter der Tragdargestellten Ansicht sind die erfindunggemäßen säule der Windschutzscheibe noch ein Gebiet verhält-Blendenö nur auf der dem Betrachter zugewandten nismäßig hohen Unterdruckes auftritt, welches das Seite des Kraftfahrzeuges deutlich zu erkennen; die 15 vom oberen Bereich der Windschutzscheibe bei sehr andere Seite ist symmetrisch dazu ausgestattet. Die starkem Regenfall überlaufende Wasser zunächst nachfolgende Beschreibung der Vorgänge auf einer festhält und dann am oberen Rand der Seiten-Seite des Kraftfahrzeuges gilt daher ebenso für die scheibe 5 nach hinten abströmen läßt, da sich im unandere Seite. teren Bereich der Seitenscheibe 5 ein Gebiet höheren
Während der Fahrt wird die Karosserie in Rieh- zo Druckes befindet. Der Streifen des nach hinten abtung der Pfeile 7 bzv/. 8 umströmt. Bei Regenwetter laufenden Wassers wird mit zunehmender Fahrgewird das Wasser durch die Tätigkeit des Scheibenwi- schwindigkeit immer dünner. Beim Anhalten läuft schers 4 und durch die seitliche Umströmung der Ka- das Wasser infolge der Verzögerung den umgekehrrosserie von der Windschutzscheibe 1 in den Bereich ten Weg nach vorn zur Tragsäule der Windschutzder Blende 6 gefördert. Da sich in der vorderen unte- 25 scheibe und von dort nach unten weg.
ren Ecke 10 der Seitenscheibe 5 infolge der Strö- Die in F i g. 3 gezeigte Strömungsleitblende 6 ist in mungsbeeinflussung durch die Blende 6, welche geringem Abstand von der Tragsäule der Windeinen Teil der Luftströmung in Richtung des Pfeiles schutzscheibe angeordnet. Bei dem gezeigten Beispiel 11 direkt auf den vorderen Teil der Seitenscheibe 5 sind auf der der Tragsäule zugewandten Seite drei zwingt, kein Unterdruckgebiet ausbilden kann, läuft 30 Distanzstücke 13, 14 und 15 vorgesehen, durch das Wasser an dem Türspalt 9 ab. Die Luftgeschwin- welche in üblicher Weise Schrauben oder andere Bedigkeit um die Außenseite der Leitblende erhöht sich festigungsmittel durchgesteckt werden können. Diese dabei im allgemeinen um etwa 30% gegenüber der Distanzstücke gewährleisten die Einhaltung des Ab-Luftströmungsgeschwindigkeit um die Tragsäule der Standes zwischen der Leitblende 6 und der Trag-Windschutzscheibe. In dem Spalt zwischen der Leit- 35 säule 2 der Windschutzscheibe 1.
blende 6 und der Tragsäule 2 der Windschutzscheibe Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausfühherrscht jedoch nur eine Luftgeschwindigkeit, die un- rungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise wäre es gefahr dem 0,4fachen der Fahrgeschwindigkeit ent- denkbar, daß bei einer bestimmten Karosserieumspricht. Diese Luftströmung genügt einerseits, um strömung der Spalt zwischen der Blendenhinterkante den Unterdruck auf der Seitenscheibe abzubauen 40 12 und der Tragsäule 2 der Windschutzscheibe ganz und ist andererseits aber auch nicht so stark, um oder teilweise geschlossen sein muß, um eine Wasserteilchen direkt mitreißen zu können. schmutz- und wasserfreie Seitenscheibe zu erhalten.
Die hintere Kante 12 der Leitblende 6 ist nach Ebenso können die Ober- und Unterseiten der Leit-
F i g. 2 zur Seitenscheibe 5 hin abgebogen, so daß blenden geschlossen sein, so daß sich kanalähnliche
auch dem Gebiet unmittelbar hinter der Tragsäule 45 Führungen für die Strömung ergeben, die je nach Be-
der Windschutzscheibe ein Teil der Strömung in darf zu verschiedenen Stellen der Seitenscheibe gelei-
Richtung des Pfeiles 11 direkt zugeführt wird. Hier- tet wird. Die Leitblenden 6 können beispielsweise aus
durch wird die Ausbildung eines Unterdruckgebietes Kunststoff oder aus Metall oder aus einem anderen
mit noch größerer Sicherheit verhindert. Werkstoff hergestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Luftumlenkbleche erstrecken sich von dem Bereich Patentansprüche: vor der Heckscheibe, in welchem die Säulen und die Seitenfenster angeordnet sind, bis in die Heck-
1. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraft- scheibe, so daß zwischen diesen Teilen und den Luftwagen, mit einer zwischen zwei Tragsäulen an- 5 umlenkblechen eine Art Düse entsteht, durch die die geordneten Windschutzscheibe und seitlich daran gewünschte Luftströmung erzeugt werden soll. Abgeangrenzenden Seitenfenstern, dadurch ge- sehen davon, daß derart großflächige Luftumlenkkennzeichnet, daß als Strömungs-Leit- bleche im Bereich der Windschutzscheibe die Sicht schaufeln ausgebildete, nur geringe Luftführungs- des Fahrzeugführers sehr stark beeinträchtigen würspalte zu den Außenflächen der Karosserie belas- io den, sind sie auch auf Grund ihrer Funktionsweise sende Blenden (6) im unteren Bereich an den nicht dazu geeignet, zur Verhinderung der Verseitlichen Tragsäulen (2) angeordnet sind, die schmutzung der hinter der Windschutzscheibe liegeneine geringere Höhe als die Seitenfenster (5) auf- den Seitenscheiben eingesetzt zu werden. Würden weisen. derartige Luftumlenkbleche an den die Windschutz-
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 scheibe begrenzenden Säulen befestigt, so entstünde kennzeichnet, daß feste Distanzstücke (13, 14, eine Luftströmung, die mit erhöhter Geschwindigkeit 15) vorgesehen sind, die den Abstand zwischen an den Seitenscheiben vorbeiströmt. Dadurch würde Karosserie und Leitblenden gewährleisten. im Bereich der Vorderkanten der Seitenscheiben eine
3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 Luftströmung geschaffen, die in verstärktem Maß und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden 20 das von den Scheibenwischern in den Bereich der am oberen und unteren Ende geschlossen sind. Tragsäulen geförderte Wasser über die Seitenscheiben verteilen würde. Hierdurch würde eine noch
stärkere Verschmutzung der Seitenscheiben herbeigeführt, da die Verschmutzung nicht mehr nur auf dem
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug, 25 Bereich der Vorderkante der Seitenscheiben beinsbesondere auf einen Personenwagen, mit einer schränkt wäre.
zwischen zwei Tragsäulen angeordneten Windchutz- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch
scheibe und seitlich daran angrenzenden Seitenfen- geeignete Mittel das Verschmutzen der an die Windstern, schutzscheibe seitlich angrenzenden Seitenfenster
Derartige Fahrzeuge haben den großen Nachteil, 30 durch von der Windschutzscheibe abströmendes daß bei Regenwetter das Wasser, unterstützt durch Wasser od. dgl. zu vermindern oder zu verhindern, die Scheibenwischertätigkeit, nach der Seite der Die Erfindung besteht darin, daß als Strömungs-Leit-Windschutzscheibe hin wegströmt und sich dann schaufeln ausgebildete, nur geringe Luftführungsmeist an der unteren vorderen Ecke der Seiten- spalte zwischen den Außenflächen der Karosserie bescheibe ansammelt, von wo es diagonal über die Sei- 35 lassende Blenden im unteren Bereich an den seitlitenscheibe versprüht und verwirbelt wird, so daß die chen Tragsäulen angeordnet sind, die eine geringere Sicht vom Inneren des Fahrzeuges aus stark behin- Höhe als die Seitenfenster aufweisen. Auf diese dert ist. Diese Erscheinung wird — wie sich bei der Weise wird es möglich, die Strömungsverhältnisse an Entwicklung der Erfindung ergeben hat — im we- Kraftwagen derart zu beeinflussen, daß die Bildung sentlichen dadurch hervorgerufen, daß hinter den 4° von Unterdruckgebieten in dem vorderen Randbeseitlichen Tragsäulen der Windschutzscheibe ein Un- reich der Seitenscheiben weitgehend vermieden wird, terdruckgebiet infolge der stark beschleunigten Sei- in denen sich Wasser oder Schmutz ansammeln tenströmung und des strömungstechnisch ungünsti- könnte. Es wird dadurch außerdem die Möglichkeit gen Überganges zwischen Tragsäule der Windschutz- gegeben, das Verwirbelungsgebiet von dem vorderen scheibe und Seitenfenster entsteht. Da sich das Maxi- 45 Teil der Seitenscheiben nach hinten zu verlagern, so mum des Unterdruckes an der vorderen Ecke der daß eine Verteilung des Wassers über die gesamte Seitenscheibe befindet, tritt dort die größte Wasser- Seitenscheibe unterbunden wird. Durch die Luftfühansammlung auf. Durch das Abreißen der Strömung rungsspalte wird erreicht, daß direkt hinter der seitlian der seitlichen Tragsäule bilden sich ferner je nach chen Tragsäule kein Unterdruckgebiet auftritt, so Fahrtgeschwindigkeit mehr oder minder starke Wir- 50 daß das in diesem Gebiet durch die Seitenströmung bei, welche dieses angesammelte Wasser anschlie- an der Windschutzscheibe und durch die Tätigkeit ßend auf der Seitenscheibe verteilen. der Scheibenwischer in großen Mengen anfallende
Da bei Regenwetter außerdem durch vorbeifah- Wasser bereits an der Türfuge und unterhalb der rende Kraftfahrzeuge auch Schmutz gegen die Wind- Tragsäule der Windschutzscheibe über die Seitentür schutzscheibe geworfen wird, der sich dann zusam- 55 abläuft.
men mit dem angesammelten Wasser ebenfalls auf Da der Abstand zwischen Karosserie und den
die Seitenfenster verteilt, wird die Sicht des Fahrers Strömungsleitschaufeln einen wesentlichen Einfluß noch mehr behindert und bleibt auch nach dem auf die Wirkung hat, werden bei einer vorteilhaften Trocknen der Scheiben unter Umständen noch sehr Ausführungsform der Erfindung feste Distanzstücke stark beeinträchtigt. 60 vorgesehen, die den Abstand zwischen der Karosse-
Es ist bekannt (USA.-Patentschriften 3 063 748, rie und den Blenden gewährleisten.
3 072431) an den seitlichen Begrenzungssäulen einer In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des
Heckscheibe eines Fahrzeuges in Abstand zu den Gegenstandes der Erfindung beispielsweise gezeigt Hecksäulen Luftumlenkbleche anzubringen, die den und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es Fahrtwind derart umlenken, daß eine quer zur Fahrt- 65 zeigt
richtung verlaufende und die Heckscheibe bestrei- F i g. 1 die Anordnung der erfindungsgemäßen
chende Lustströmung erhalten wird, die diese Heck- Strömungsleitblenden an den seitlichen Tragsäulen scheiben sauber halten soll. Die relativ großflächigen der Windschutzscheibe,
DE19651530535 1965-01-28 1965-01-28 Kraftfahrzeug, insbesondere Personen kraftwagen Expired - Lifetime DE1530535C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0046375 1965-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1530535A1 DE1530535A1 (de) 1970-01-29
DE1530535B2 true DE1530535B2 (de) 1973-04-12
DE1530535C3 DE1530535C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=7049675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651530535 Expired - Lifetime DE1530535C3 (de) 1965-01-28 1965-01-28 Kraftfahrzeug, insbesondere Personen kraftwagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1530535C3 (de)
FR (1) FR1462747A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630375C3 (de) * 1967-10-20 1979-11-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einfassungsleiste für seitlich zurückgewölbte Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1802853C2 (de) * 1968-10-12 1982-12-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einfassungsleiste für seitlich zurückgewölbte Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE2133737A1 (de) * 1971-07-07 1973-01-18 Daimler Benz Ag Fahrerhaus von nutzkraftwagen
DE3107218A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Regenrinne fuer ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE4006500A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur verhinderung des beschlags an den innenflaechen von fahrzeugfensterscheiben
DE102023001847A1 (de) 2023-05-08 2024-02-29 Mercedes-Benz Group AG Fensterschachtdichtung sowie Fahrzeug mit zumindest einer solchen Fensterschachtdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1530535A1 (de) 1970-01-29
FR1462747A (fr) 1966-12-16
DE1530535C3 (de) 1973-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1630375C3 (de) Einfassungsleiste für seitlich zurückgewölbte Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE3617538C2 (de)
DE3840214A1 (de) Lufteinlassgehaeuse fuer ein kraftfahrzeug
DE102004041720A1 (de) Heckseitige Luftleitvorrichtung für ein Vollheck-Kraftfahrzeug
EP0199010A2 (de) Aerodynamische Vorrichtung für einen Personenwagen
DE1530535C3 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personen kraftwagen
DE102010008348A1 (de) Fliessheck eines Personenkraftwagens
WO2016119998A1 (de) Windleiteinrichtung für einen offenen personenkraftwagen
DE102014202560A1 (de) Frontscheiben-Wassermanagement-System
DE29721562U1 (de) Fahrzeug mit Mitteln zur Verringerung des heckseitig induzierten Luftwiderstandes
DE2025519A1 (de) Schmutzabweiser
DE3022416C2 (de)
DE10305652A1 (de) Frontendbereich
DE102016215032A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3630646C1 (en) Front panelling for vehicles, especially passenger motor vehicles
DE3843803A1 (de) Frontschutz fuer kraftfahrzeuge
DE2137516A1 (de) Laengs einer seitenkante einer windschutzscheibe eines fahrzeuges verlaufende regenrinne
DE2535882B2 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE3632033C2 (de) Luftleitvorrichtung für ein Vollheck-Kraftfahrzeug
DE4418913C2 (de) Windabweisvorrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE1455497A1 (de) Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge
DE102012001024A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE2912612A1 (de) Luftstroemungsabweiser
DE9012740U1 (de) Vorbauanordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse
DE102018212226B4 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)