DE1530447C3 - Schaltungsanordnung für selbsttätige Ablaufstellwerke - Google Patents

Schaltungsanordnung für selbsttätige Ablaufstellwerke

Info

Publication number
DE1530447C3
DE1530447C3 DE19661530447 DE1530447A DE1530447C3 DE 1530447 C3 DE1530447 C3 DE 1530447C3 DE 19661530447 DE19661530447 DE 19661530447 DE 1530447 A DE1530447 A DE 1530447A DE 1530447 C3 DE1530447 C3 DE 1530447C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
line
train
lines
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661530447
Other languages
English (en)
Other versions
DE1530447B2 (de
DE1530447A1 (de
Inventor
Eberhard 3300 Braunschweig Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1530447A1 publication Critical patent/DE1530447A1/de
Publication of DE1530447B2 publication Critical patent/DE1530447B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1530447C3 publication Critical patent/DE1530447C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für selbsttätige Ablaufstellwerke mit einem elektronischen Zugspeicher, der aus Speicherzeilen mit mehreren ohne Informationsverlust abfragbaren Speicherelementen besteht, die das nachträgliche Ändern beliebig häufig gespeicherter Ablaufinformationen ohne sich wiederholende Bedienungshandlungen ermöglicht.
In Ablaufanlagen großer Rangierbahnhöfe dient bekanntlich ein Ablaufberg dazu, die Wagen bzw. Wagengruppen eines zu zerlegenden Zuges, kurz Abteilungen genannt, über ein durch Weichen gebildetes Gleisverzweigungssystem in verschiedene Richtungsgleise zu verteilen. Die zum selbsttätigen Einstellen der zu den Laufzielen führenden Fahrwege für jede Ableitung erforderlichen Ablaufinformationen, die zusammengefaßt das Ablaufprogramm für einen ganzen Zug ergeben, können auf Lochstreifen, Lochkarten, insbesondere in einem elektronischen Zugspeicher, des Ablaufstellwerkes gespeichert werden. Das Eingeben dieser Ablaufinformationen in den Zugspeicher kann durch Betätigen von Tasten oder z. B. mittels Lochstreifen erfolgen. Die Ausgabe und vor allen Dingen die Weiterverarbeitung der Informationen kann je nach Stellwerkstyp auf verschiedene Art und Weise durchgeführt werden. Allgemein veranlassen die im selbsttätigen Ablaufbetrieb ablaufenden Abteilungen durch Betätigen von Gleisschaltmitteln, daß jeweils die im Laufweg voraus liegende Weiche rechtzeitig in eine durch ein Weichenlagekennzeichen der betreffenden Ablaufinformation vorgegebene Lage gesteuert wird. Wenn dies ordnungsgemäß für alle im. Laufweg liegenden Weichen geschieht, so erreicht die Abteilung ihr Laufziel und gelangt in das ihr zugewiesene Richtungsgleis.
Die Praxis hat gezeigt, daß oft Laufzieländerungen vorgenommen werden müssen, nachdem die Laufziele aller Abteilungen eines zu zerlegenden Zuges bereits als Ablaufinformationen in den Zugspeicher eingegeben worden sind. Derartige Laufzieländerungen müssen beispielsweise immer dann vorgenommen werden, wenn ein oder mehrere Richtungsgleise bereits gefüllt sind und der zu zerlegende Zug noch nicht vollständig auf die Richtungsgleise verteilt ist. Die für die bereits gefüllten Richtungsgleise vorgesehenen Abteilungen müssen dann in ein anderes Richtungsgleis umgeleitet werden. Da Laufzieländerungen wegen vorzeitig gefüllter Richtungsgleise häufig vorgenommen werden müssen und die Änderung der Ablaufinformationen im Zugspeicher wegen der von Hand einzeln anzuwählenden Speicherzeilen umständliche und zeitraubende Bedienungshandlungen erfordern, ist es erwünscht, diese , Bedienungshandlungen durch besondere technische Maßnahmen wesentlich zu erleichtern, um dadurch eine größere Sicherheit in der Bedienung der Ablauf-Stellwerke zu erreichen.
Aus der deutschen Patentschrift 1 063 198 ist eine Schaltungsanordnung für Ablaufanlagen bekannt, in denen die Weichen selbsttätig nach einem in Lochstreifen oder Lochkarten eingespeicherten Programm gestellt werden. In dieser Schaltungsanordnung sind Schaltmittel vorgesehen, durch deren Betätigen vom Lochstreifen gesteuerte Teile von Ablaufinformationen unterdrückt, abgeändert und/oder durch zusätzliche Kommandos ergänzt werden. Diese Schaltungsanordnung hat den Nachteil, daß die verwendeten Schaltmittel zur Programmänderung so lange belegt bleiben, bis die zu ändernde Ablaufinformation im Ablaufprogramm restlos zur Verarbeitung ausgegeben ist. Erst danach sind die Schaltmittel zum Vorspeichern einer weiteren Programmänderung frei. Dies bedeutet aber für den Ran- l; giermeister, daß er für mehrere Programmänderungen — während des Ablaufbetriebes laufend damit beschäftigt ist, diese durch Betätigen von Tasten jeweils nach dem Freiwerden der Schaltmittel erneut einzugeben. Eine Entlastung des Rangiermeisters kann nur mit hohem Aufwand an Schaltmitteln zum gleichzeitigen Vorspeichern mehrerer Programmänderungen erzielt werden, da in dem Fall für jede Programmänderung ein vollständiger Satz Schaltmittel vorgesehen werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Ablaufstellwerken mit einem elektronischen Zugspeicher Laufzieländerungen durch einfache Bedienungshandlungen ohne großen Aufwand an Schaltmitteln vor bzw. während des Ablaufbetriebes zu ermöglichen.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe da- i durch gelöst, daß mindestens zwei gesonderte | Speicherzeilen für eine im Zugspeicherfeld zu suchende und eine diese zu ersetzende Ablaufinformation vorge- I sehen sind und die erste gesonderte Speicherzeile mit !
einem Vergleicher verbunden ist, der beim Abfragen dieser Speicherzeile und der einzelnen Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes die beiden jeweils vorliegenden i Ablaufinformationen vergleicht und bei Übereinstim-
mung ein Steuerkennzeichen für nachgeschaltete Einrichtungen auslöst, die das Löschen der Speicherzeile und das Eingeben der Ablaufinformation aus der zweiten gesonderten Speicherzeile in die gelöschte Speicherzeile steuern.
Durch wenige, einfache Bedienungshandlungen, die neben der Betätigung einer Korrekturtaste nur das Einspeichern der zu ändernden und der neuen Ablaufinformation umfassen, kann der Rangiermeister mit dieser Schaltungsanordnung, die zum Ändern der Ablaufinformation erforderlichen Maßnahmen einleiten. Das Vergleichen, Löschen sowie die Eingabe der neuen Ablaufinformation geht dann selbsttätig in kürzestem Zeitraum unabhängig von der durch den Betriebsablauf bestimmten Ablaufprogrammsteuerung vonstatten. Der Rangiermeister kann — sofern erforderlich — sofort nach dem Verarbeiten der für die erste Änderung eingegebenen beiden Ablaufinformationen die nächsten eingeben, ohne daß Wartezeiten entstehen.
Da in modernen taktgesteuerten Zugspeichern für die Ein- und Ausgabe der Ablaufinformationen Zeilensteuerregister vorhanden sind, z. B. Schieberegister, die das folgerichtige Anschalten der Speicherzeilen steuern, wird das bereits vorhandene Zeilensteuerregister für die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung mit verwendet.
Eine vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung wird darin gesehen, daß eine vom Stand des Zeilensteuerregisters unabhängige, mit dem Auslösen der Änderung der Ablaufinformationen einschaltbare Zählvorrichtung vorgesehen ist, die ein Zählvolumen hat, das der Anzahl von Speicherzeilen im Zugspeicherfeld entspricht, und die nach dem Abfragen aller Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes ein Grundstellungskennzeichen für nachgeschaltete Einrichtungen abgibt. Hierdurch ist es in einfacher Weise möglich, nach einmaligem Umlauf des für die Laufzieländerung beanspruchten Zeilensteuerregisters unabhängig von dessen Ausgangsstellung das Grundstellungskennzeichen auszulösen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt ein Zugspeicherfeld 1 zum Speichern von Ablaufinformationen in einer Ablaufanlage mit fünf Weichenstaffeln. Meistens enthält das Zugspeicherfeld 1 bis zu 50 Speicherzeilen; im Beispiel sind wegen einer besseren Übersichtlichkeit der Zeichnung nur die beiden ersten Speicherzeilen dargestellt. Jeder Ablaufinformation ist dabei eine Speicherzeile und jeder Weichenstaffel eine Speicherspalte des Zugspeicherfeldes 1 zugeordnet Die Ablaufinformation hat in dem gewählten Beispiel fünf Stellen für fünf Weichenlagekennzeichen, von denen das erste vom Ablaufberg aus gesehen der Weiche in der ersten Weichenstaffel, das zweite den Weichen der zweiten Weichenstaffel usw. zugeordnet ist. Da jedes Richtungsgleis nur über einen einzigen Ablaufweg zu erreichen ist, ist für jede Abteilung mit der als Laufziel vorgegebenen Richtungsgleisnummer der Ablaufweg durch eine fünfstellige Binärinformation, die Ablaufinformation, eindeutig gekennzeichnet.
Jede der Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes t enthält entsprechend der Anzahl von fünf Weichenstaffeln fünf ohne Informationsverlust abfragbare Speicherelemente 111 bis 115 bzw. 121 bis 125. Außerdem ist für jede Speicherzeile ein zusätzliches Speicherelement, für die dargestellten Speicherzeilen ein Speicherelement 110 bzw. 120, vorgesehen, das den Frei- bzw. Belegtzustand der betreffenden Speicherzeile kennzeichnet. Jeder Speicherzeile ist zum Löschen, Eingeben und Abfragen von Informationen ein Zeilenschalter 01 bzw. 02 zugeordnet, der mit Hilfe eines Zeilensteuerregisters 7 betätigt werden kann. Das Zeilensteuerregister 7 erhält über eine geöffnete Torschaltung 71 Taktimpulse von einem Impulsgeber 11.
Die Ausgänge aller in einer Speicherspalte vorhandenen Speicherelemente sind über eine gemeinsame Ausgangsleitung an einem Schalter angeschlossen, z. B. die Speicherelemente 111 und 121 an den Schalter 101. Für die anderen Ausgangsleitungen sind die Schalter 102 bis 106 vorgesehen. Diese Schalter 101 bis 106 schließen den dargestellten Ausgangsstromkreis beim Abfragen einer Ablaufinformation aus einer Speicherzeile kurzzeitig. Über die zugehörigen Ausgangsleitungen werden die aus einer Speicherzeile abgefragten Weichenlagekennzeichen der betreffenden Ablaufinformation nachgeschalteten Einrichtungen zur weiteren Verarbeitung zugeleitet. Hier können auch Einrichtungen zur optischen Anzeige der der jeweilig ausgegebenen Ablaufinformation entsprechenden Richtungsgleisnummer vorgesehen sein.
Bei der gewählten Darstellungsweise der ohne Informationsverlust abfragbaren Speicherelemente, z. B. Transfluxoren, führen die von links an das Symbol herangeführten Leitungen zu einer Löschwicklung und die von oben zugeführten Leitungen zu einer Abfragewicklung. An der rechten Seite ist — wie bereits oben kurz erwähnt — der Ausgang, und die von unten zugeführten Leitungen sind an eine Eingabewicklung angeschlossen.
Mit 2 und 3 sind zwei gesonderte Speicherzeilen bezeichnet, die aus je fünf Speicherelementen bestehen, also jeweils eine Ablaufinformation speichern können. Die erste gesonderte Speicherzeile 2 ist zur Aufnahme der Ablaufinformation, die im Zugspeicherfeld 1 geändert werden soll, und die zweite gesonderte Speicherzeile 3 ist zur Aufnahme der neu einzugebenden Ablaufinformation vorgesehen. Die einzelnen Speicherelement dieser beiden gesonderten Speicherzeilen 2 und 3 haben den gleichen Aufbau wie diejenigen des Zugspeicherfeldes 1. Das Anschalten der einen bzw. der anderen gesonderten Speicherzeile 2 bzw. 3 erfolgt durch einen Schalter 210 bzw. 310.
Zum Eingeben einer Ablaufinformation in eine der gesonderten Speicherzeilen oder in eine der Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes 1 dienen die unteren fünf/ Leitungen 4. Diese sind an eine Codiereinrichtung (nicht dargestellt) angeschlossen, welche die einzugebende Richtungsgleisnummer in die fünfstellige Ablaufinformation umsetzt. Durch die Leitung 41 wird gleichzeitig ein Kennzeichen für das in der jeweils angesteuerten Speicherzeile befindliche zusätzliche Speicherelement 110 bzw. 120 übertragen, das die betreffende Speicherzeile als belegt kennzeichnet.
Zum Vergleichen einer in der gesonderten Speicherzeile 2 befindlichen Ablaufinformation mit den Ablaufinformationen in den einzelnen Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes 1 ist eine Vergleichsschaltung 5 vorgesehen mit fünf Vergleichern 51 bis 55 entsprechend den fünf Weichenlagekennzeichen. Weitere Einzelheiten der Schaltungsanordnung werden nachstehend bei der Erläuterung der Wirkungsweise gebracht.
Es wird angenommen, daß die Ablaufinformation aller Abteilungen eines zu zerlegenden Zuges in das Zugspeicherfeld 1 eingegeben worden sind und eine dieser
Ablaufinformationen in einer oder mehreren Speicherzeilen durch eine andere Ablaufinformation ersetzt werden soll. Eine derartige Laufzieländerung wird durch Betätigen einer Taste 6 eingeleitet. Durch die Tastenbetätigung wird von einem Einschaltspeicher 8 über die Leitung 81 ein Impuls abgegeben, der die Torschaltung 9 einstellt, die Torschaltung 71 sperrt und das zweistufige Schieberegister 10 vorbereitet. Der Impulsgeber 11 sendet nun durch die eingestellte, also geöffnete Torschaltung 9 über die Leitung 91 Taktimpulse, die den Schalter 210 schließen. Nun kann, da alle anderen Schalter 310, 01, 02 geöffnet sind, in die Speicherzeile 2 über die unteren fünf Leitungen 4 eine Ablaufinformation eingegeben werden, die zum Suchen von denjenigen Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes 1 dient, in denen dieselbe Ablaufinformation eingespeichert ist, und die durch eine andere Ablaufinformation ersetzt werden soll. Unmittelbar nach jedem Eingeben einer Ablaufinformation gibt die Codierschaltung (nicht dargestellt) einen Impuls ab, der unter anderem auf den Eingang 12 des Schieberegisters 10 wirkt. Dabei kommt aus dem Schieberegister 10 über die Leitung 13 ein Impuls, der die Torschaltung 9 sperrt und die Torschaltung 14, die gleichfalls Taktimpulse vom Impulsgeber 11 erhält, öffnet. Von diesem Zeitpunkt an gelangen die Taktimpulse des Impulsgebers 11 durch die Torschaltung 14 über die Leitung 15 nach dem Schalter 310, der entsprechend die angeschlossenen Stromkreise schließt. Da außer dem Schalter 310 keiner der Schalter 210, 01, 02 geschlossen ist, kann über die unteren fünf Leitungen 4 in die Speicherzeile 3 diejenige Ablaufinformation eingegeben werden, die als Ersatz für die zu ändernde Ablaufinformation in eine oder mehrere Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes 1 eingegeben werden soll. Nach der Eingabe in die Speicherzeile 3 gibt die Codierschaltung auf den Eingang 12 des Schieberegisters 10 einen weiteren Impuls. Dieser löst im Schieberegister 10 einen Impuls aus, der über die Leitung 16 einerseits die Torschaltung 14 sperrt und andererseits die Torschaltung 17 öffnet. Damit ist der Schalter 310 wieder geöffnet, und die beiden für die Laufzieländerung erforderlichen Ablaufinformationen stehen in den gesonderten Speicherzeilen 2 und 3. Es folgen anschließend solche Schaltvorgänge, mit denen die Änderung der Ablaufinformationen in den betroffenen Speicherzeilen des Speicherfeldes 1 bewirkt wird.
Die geöffnete Torschaltung 17 gibt die ihr vom Impulsgeber 11 zugeführten Taktimpulse über die Leitung 18 aus zum Öffnen der Torschaltung 71, über die dann das Zeilensteuerregister 7 fortgeschaltet wird. Außerdem steuern die Taktimpulse auf der Leitung 18 eine Zählschaltung 19. Diese hat ein Zählvolumen, das der Anzahl von Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes 1 entspricht, und hat die Aufgabe, nach dem Abfragen aller Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes 1 ein Grundstellungskennzeichen abzugeben, das alle nachgeschalteten Einrichtungen auf Normalbetrieb umstellt.
Die von der Torschaltung 17 ausgegebenen Taktimpulse gelangen über die Leitung 20 auf die Abfrageeingänge der Speicherelemente der Speicherzeile 2 sowie auf die Abfrageeingänge der Speicherzeile, deren Stromkreise mit Hilfe des zugehörigen Zeilenschalters 01, 02 usw. nacheinander eingeschaltet sind. Zur Informationsausgabe vom Speicherfeld 1 an die Vergleichsschaltung 5 werden gleichzeitig mit dem Impuls aus der Torschaltung 17 die Schalter 101 bis 106 kurzzeitig geschlossen. Die Weichenlagekennzeichen der sich entsprechenden Speicherelemente der Speicherzeile 2 und der gerade angeschalteten Speicherzeile des Zugspeichers 1 gelangen auf die zugeordneten Vergleicher 51 bis 55 der Vergleichsschaltung 5. Bei Übereinstimmung der einzelnen Weichenlagekennzeichen gibt keiner der Vergleicher 51 bis 55 über die Sammelleitung 21 auf das Sperrgatter 22 Sperrspannung. In diesem Fall gelangt der über die Torschaltung 17 vom Impulsgeber 11 noch wirksame Taktimpuls auch auf den Speicher 23 und löst hier auf seiner Rückflanke einen weiteren Im-,o puls aus, der zeitlich gesehen zwischen dem zugehörigen Taktimpuls und dem folgenden Taktimpuls des Impulsgebers 11 liegt. Dieser Impuls löscht über die Leitung 24 die Ablaufinformation der gerade abgefragten Speicherzeile des Zugspeicherfeldes 1. Außerdem löst der Impuls auf seiner Rückflanke im Speicher 25 einen Impuls aus, der zeitlich gesehen auch noch vor dem nächsten vom Impulsgeber 11 abzugebenden Taktimpuls liegt. Der vom Speicher 25 über die Leitung 26 abgegebene Impuls fragt die Speicherelemente der Speicherzeile 3 ohne Informationsverlust ab. Die dabei von den Ausgängen dieser Speicherelemente ausgegebenen Weichenlagekennzeichen der in dieser Speicherzeile vorliegenden Ablaufinformation werden in die zugeordneten Speicherelemente der zuvor gelöschten Speicherzeile eingegeben. Außerdem wird die Speicherzeile wieder als belegt markiert.
Besonders zweckmäßig ist es, die Ausgänge der Speicherelemente 110,120 usw., die zur Kennzeichnung der Belegung der jeweiligen Speicherzeile mit einer Ablaufinformation dienen, ebenfalls mit dem Sperreingang des Sperrgatters 22 zu verbinden. Da das zugehörige Speicherelement beim Abfragen einer nicht belegten Speicherzeile stets ein Sperrkennzeichen ausgibt, wird auf einfache Weise vermieden, daß diese Speicherzeile irrtümlich mit der »neuen« Ablaufinformation belegt wird. Dieser Fall könnte z. B. dann eintre.ten, wenn in der betreffenden Speicherzeile des Zugspeichers 1 eine Information »00000« enthalten ist, die sowohl eine Ablaufinformation sein als auch dem Inhalt einer nicht belegten Speicherzeile entsprechen kann.
Beim nächsten und allen folgenden vom Impulsgeber 11 ausgelösten Taktimpulsen werden die nächste und alle restlichen Speicherzeilen des Zugspeichers 1 abgefragt und gegebenenfalls mit der Ablaufinformation aus der gesonderten Speicherzeile 3 versorgt. Nach dem Abfragen aller Speicherzeilen des Zugspeichers 1 gibt— die Zählschaltung 19 das Grundstellungskennzeichen über die Leitung 27 ab. Dieses Grundstellungskennzeichen sperrt die Torschaltung 17, stellt die Grundstellung des Einschaltspeichers 8 wieder her und löscht die Ablaufinformationen der beiden gesonderten Speicherzeilen 2 und 3.
Die Schaltungsanordnung kann auch in vorteilhafter Weise für einen Lochstreifen-Korrekturplatz verwendet werden, um Ablaufinformationen eines auf Lochstreifen gespeicherten Programms in der gewünschten Weise selbsttätig zu ändern. Bei diesem Anwendungsfall wird mit Hilfe des zu ändernden Lochstreifens, der mit einem Lochstreifenleser abgetastet wird, ein neuer Lochstreifen gestanzt. Die abgetasteten Informationen werden — gegebenenfalls über eine Codiereinrichtung — von der Vergleichsschaltung 5 mit der Ablaufinformation der gesonderten Speicherzeile 2 verglichen und nur dann von dem Lochstreifenstanzer auf den neuen Lochstreifen übertragen, wenn keine Übereinstimmung der Ablaufinformationen festgestellt wurde. Stellt die Vergleichsschaltung 5 dagegen eine Übereinstimmung fest, so wird dem Lochstreifenstanzer an Stelle der aus-
gelesenen die in der gesonderten Speicherzeile 3 befindliche Ablaufinformation zugeführt.
Ferner ist es zweckmäßig, Einrichtungen vorzusehen, die das Ändern der Ablaufinformationen auf die Speicherzeilen des Speicherfeldes 1 beschränken, die bei der betreffenden Zugzerlegung noch nicht zur Informationsausgabe für Weichenstellzwecke abgefragt wurden.
Für den in der Praxis vorkommenden Fall, daß eine Laufzieländerung für mehrere zu zerlegende Züge Gültigkeit behält, kann die Anordnung auch in der Weise
abgewandelt werden und ergänzt werden, daß das Löschen der beiden gesonderten Speicherzeilen nicht nach Abschluß der Programmänderung erfolgt, sondern erst dann, wenn die betreffende Laufzieländerung nicht mehr erforderlich ist. Der Änderungsvorgang wird in den Fällen jeweils im Anschluß an die Eingabe neuer Ablaufinformationen in das Zugspeicherfeld selbsttätig ausgelöst.
Es ist ferner möglich, für mehrere gleichzeitig erforderliche Laufzieländerungen mehr als zwei gesonderte Speicherzeilen vorzusehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 409 546/5

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für selbsttätige Ablaufstellwerke mit einem elektronischen Zugspeicher, der aus Speicherzeilen mit mehreren ohne Informationsverlust abfragbaren Speicherelementen besteht, die das nachträgliche Ändern beliebig häufig gespeicherter Ablaufinformationen ohne sich wiederholende Bedienungshandlungen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei gesonderte Speicherzeilen (2, 3) für eine im Zugspeicherfeld (1) zu suchende und eine diese zu ersetzende Ablaufinformation vorgesehen sind und die erste gesonderte Speicherzeile (2) mit einem Vergleicher (5) verbunden ist, der beim Abfragen dieser Speicherzeile (2) und der einzelnen Speicherzeilen (z. B. Speicherelemente 121 bis 120) des Zugspeicherfeldes (1) die beiden jeweils vorliegenden Ablaufinformationen vergleicht und bei Übereinstimmung ein Steuerkennzeichen für nachgeschaltete Einrichtungen auslöst, die das Löschen der Speicherzeile (121 bis 120) und das Eingeben der Ablaufinformation aus der zweiten gesonderten Speicherzeile (3) in die gelöschte Speicherzeile steuern.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 mit einem Zeilensteuerregister zum taktgesteuerten aufeinanderfolgenden Anschalten der einzelnen Speicherzeilen des Zugspeichers, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Stand des Zeilensteuerregisters (7) unabhängige, mit dem Auslösen der Änderung der Ablaufinformationen einschaltbare Zählvorrichtung (19) vorgesehen ist, die ein Zählvolumen hat, das der Anzahl von Speicherzeilen im Zugspeicherfeld (1) entspricht, und die nach dem Abfragen aller 'Speicherzeilen des Zugspeicherfeldes (1) ein Grundstellungskennzeichen für nachgeschaltete Einrichtungen (17,8,2,3) abgibt.
DE19661530447 1966-05-26 1966-05-26 Schaltungsanordnung für selbsttätige Ablaufstellwerke Expired DE1530447C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0103989 1966-05-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1530447A1 DE1530447A1 (de) 1970-07-02
DE1530447B2 DE1530447B2 (de) 1974-11-14
DE1530447C3 true DE1530447C3 (de) 1975-07-03

Family

ID=7525561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661530447 Expired DE1530447C3 (de) 1966-05-26 1966-05-26 Schaltungsanordnung für selbsttätige Ablaufstellwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1530447C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1530447B2 (de) 1974-11-14
DE1530447A1 (de) 1970-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1449765B2 (de) Einrichtung zur Abfrage eines assoziativen Speichers
DE1904377B2 (de) Steuereinrichtung für Fahrzeuge
DE2210426C2 (de) Verfahren zur vorranggesteuerten Auswahl einer von mehreren Funktions einheiten zur Anschaltung an eine ihnen gemeinsam zugeordnete Einrichtung in Datenverarbeitungsanlagen und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE1530447C3 (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Ablaufstellwerke
DE1103647B (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Daten oder Informationen aus einem Magnetspeicher
DE3233666C2 (de)
DE1424741C (de) Einrichtung zum Durchsuchen eines Datenspeichers
DE2038175C3 (de) Automatische Rangieranlage
DE1537819C3 (de) Schaltungsanordnung zum Abfragen von Teilnehmerstellen auf ihren Betriebszustand, insbesondere für Zeitmultiplex -Vermittlungsanlagen
DE2123837C3 (de) Steuerung für Förderanlagen mit Teilstrecken
DE1530388C (de) Einrichtung zum Auslösen von Weichenstellaufträgen in Ablaufstellwerken mit zentral gesteuerter Informationsverarbeitung
DE1919822C (de) Automatische Rangieranlage
DE1605424C3 (de) Einrichtung zum Auslösen von Weichenstellaufträgen in Ablaufstellwerken mit zentral gesteuerter Informationsverarbeitung
DE1499173C (de) Sortierschaltung zum Ordnen von mit Adressen versehenen Informations daten
DE1605426C3 (de) Einrichtung zum Auslösen von Weichenstella uft ragen in Ablauf stellwerken mit zentral gesteuerter Informationsverarbeitung
DE1605429C3 (de) Anordnung bei Einrichtungen zum Identifizieren von Fahrzeugen
DE1455390C (de) Einrichtung zum Bilden von Fahrstraßen in Eisenbahnstellwerken
DE2054313C (de) Einrichtung zur Steuerung einer Eisenbahn Ablaufberganlage
DE1530387C (de) Schaltungsanordnung für Ablaufanlagen
DE1530383C (de) Einrichtung bei Eisenbahnanlagen, insbesondere Ablaufanlagen mit Achszahl werken zum Frei und Besetztmelden von Gleisabschnitten
DE1462991C3 (de) Anordnung zum Übertragen von Nachrichtenabschnitten beliebiger Länge in Datenübertragungsanlagen
DE1449535C (de) Sortierschaltung zum Ordnen von mit Adressen versehenen Informationsdaten
DE1234771B (de) Einrichtung in selbsttaetigen Ablaufstellwerken mit Zugspeichern
DE1449535B2 (de) Sortierschaltung zum ordnen von mit adressen versehenen informationsdaten
DE1530383B2 (de) Einrichtung bei Eisenbahnanlagen, insbesondere Ablaufanlagen, mit Achszählwerken zum Frei- und Besetztmelden von Gleisabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee