DE152835C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152835C
DE152835C DENDAT152835D DE152835DA DE152835C DE 152835 C DE152835 C DE 152835C DE NDAT152835 D DENDAT152835 D DE NDAT152835D DE 152835D A DE152835D A DE 152835DA DE 152835 C DE152835 C DE 152835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mortar
resistant
mass
graphite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152835D
Other languages
English (en)
Publication of DE152835C publication Critical patent/DE152835C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/10Lime cements or magnesium oxide cements
    • C04B28/105Magnesium oxide or magnesium carbonate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/27Water resistance, i.e. waterproof or water-repellent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/30Nailable or sawable materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/76Use at unusual temperatures, e.g. sub-zero

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

3iahci('\ cfycn §Ok&\ ι i'awi fe.
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung einer Steinmasse bezw. Mörtelmasse, welche zu allen technischen Zwecken gleich gut verwendbar ist und auch besonders zu kunstgewerblichen Arbeiten geeignet erscheint.
Vermöge ihrer eigenartigen Zusammensetzung ist sie, abgebunden, hart, aber nicht spröde, von großer Druckfestigkeit und läßt
ίο sich daher mit Säge und Meißel vorzüglich bearbeiten.
Durchaus nicht wassersaugend, ist sie gänzlich frostbeständig und gestattet noch eine Verwendung als Mörtel bei — 400 C.
Als Mörtel bindet sie mit jeder anderen Masse, Steinen jeder Art, selbst mit Holz und Eisen; sie ist nagelbar; sie zerstört das Eisen durch Rost nicht.
Sie ist wasser- und feuerbeständig und von hoher Politurfähigkeit. Die Herstellung ist eine sehr billige. Jeder Abfall ist ohne weiteres wieder verwendbar.
Gegenüber den bekannten Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen, welche stets Kalk, Gips, Zement oder Ton als Hauptbestandteil zeigen, dient hier als vorwiegendes Material feiner, reiner Quarzsand, der bis zu 90 Teilen in der Masse vorhanden sein kann. Diesem wird zur Ausfüllung der Zwischenräume pulverisierter Quarz beigemengt.
Diesem reinen Quarzmaterial setzt man eine Menge gemahlenen Alunits zu. Da Alunit bekanntlich ebenso wie der Quarz Flüssigkeit nicht aufsaugt, aber wesentlich weicher ist als
Quarz, so ermöglicht die Mischung eine gute Bearbeitung des fertigen Steines, da sie nicht spröde ist und dennoch nicht Wasser aufsaugt, wie es ein Zusatz von Ton oder Kalk bei anderen Verfahren bewirkt.
Als bindendes Material wird die für diesen Zweck bekannte Magnesia beigegeben und durch Zusatz von Borax die Bindekraft vermehrt.
Sämtliche Stoffe werden auf trockenem, kaltem Wege mechanisch gut gemengt und erhalten dann noch eine Beimischung von Graphit in so geringer Menge, daß auf jedem Masseteilchen lediglich ein leichter Graphitüberzug entsteht, zu dem Zwecke, die Mischung für die Annahme des kurz vor der Verwendung als Mörtel oder zur Steinfabrikation beizumengenden, an niedrig siedenden Kohlenwasserstoffen armen, daher nicht leicht entflammbaren Mineralöles geeigneter zu machen. Die Beimengung dieses Öles bewirkt eine fast vollständige dauernde Aufhebung der Kapillarwirkung im Steine im Gegensatze zu den bekannten Petroleumzusätzen, welche eines sie absorbierenden Massebestandteiles bedürfen und dennoch ausschwitzen.
Die so erhaltene Masse ist von teigartiger Beschaffenheit und kann durch einen geringen Wasserzusatz bis zur gewünschten Bildsamkeit gebracht werden.
Das Formen von Gegenständen, beispielsweise von Steinen, geschieht ohne Anwendung von Wärme oder Druck. Die Dichtigkeit des Gefüges läßt sich jedoch wesentlich vermehren durch Zuhilfenahme von Pressen,
ζ. B. der in der Tonindustrie gebräuchlichen Strangpressen. Die Färbung der Masse geschieht durch Einmengen von Mineralfarben; sie bietet gegenüber den bekannten Verfahren nichts neues.
Eine Mischung zum Zwecke der Verwendung als Mörtel, die von guter Wirkung ist, wird beispielsweise wie folgt hergestellt:
85 Teile feiner, reiner Quarzsand, 4 Teile zerpulverter Quarz, 0,5 Teile Alunit, 1 Teil Magnesia, 2 Teile Borax, 0,5 Teile Graphit, 2 Teile Mineralfarben, sodann kurz vor der Verwendung 3 Teile Mineralöl, hierauf 5 Teile Wasser.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines nicht wassersaugenden, frost- und hitzebeständigen Kunststeines oder Mörtels auf kaltem Wege aus Quarzsand als Hauptbestandteil unter Anwendung von Borax und Magnesia als Bindemittel, unter Zusatz von gemahlenem Alunit als Lückenfüllung, unter Durcharbeitung dieser Mischung mit einer geringen Menge Graphit zum Überziehen der einzelnen Teilchen, unter Beimischung eines schwer entflammbaren Mineralöles und eines Wasserzusatzes mit nachfolgendem Abbinden.
DENDAT152835D Active DE152835C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152835C true DE152835C (de)

Family

ID=419522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152835D Active DE152835C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152835C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1307411B1 (de) Verfahren zum herstellen von beton oder mörtel mit einem pflanzlichen zuschlag
DE3127436C2 (de)
DE152835C (de)
DE2010679A1 (de) Zusatzmittel für Mörtel und Beton
DE3038176A1 (de) Bau- oder konstruktionselement
DE824610C (de) Werkstoff aus hydraulischen und plastischen Bindemitteln
DE732110C (de) Decken- und Wandverputz
DE2356637A1 (de) Bindemittel mit hoher fruehfestigkeit fuer baustoffmischungen
DE3302368A1 (de) Waerme- und schalldaempfender leichtbaustein und verfahren zu seiner herstellung
DE897075C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Koerper
DE815925C (de) Herstellung eines poroesen, zaehen, druckfesten und rissefreien Betons
DE658335C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE833474C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
AT137328B (de) Steinholzähnliche Masse.
DE2622465C3 (de) Mit künstlichen Mineralfasern wie z.B. Glasfasern verstärkte, hydraulisch erhärtende Massen
DE295123C (de)
DE4244432A1 (en) Building material - is a mixture of brick chips with sands and cement for prefabricated sections
DE300397C (de)
US802914A (en) Process of making tile for roofing and the like.
US233948A (en) alyin m
US1705074A (en) Wall-texture composition
DE130608C (de)
DE390433C (de) Herstellung einer Masse fuer Steinholz
DE331674C (de) Verfahren zur Herstellung von Schiffsbaustoff
US1544421A (en) Plaster