DE1525721B1 - Abgedichtete Drehverbindung - Google Patents

Abgedichtete Drehverbindung

Info

Publication number
DE1525721B1
DE1525721B1 DE19661525721 DE1525721A DE1525721B1 DE 1525721 B1 DE1525721 B1 DE 1525721B1 DE 19661525721 DE19661525721 DE 19661525721 DE 1525721 A DE1525721 A DE 1525721A DE 1525721 B1 DE1525721 B1 DE 1525721B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing element
ring
rigid part
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661525721
Other languages
English (en)
Inventor
Giusto Fonda Bonardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Litton Industries Inc
Original Assignee
Litton Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Industries Inc filed Critical Litton Industries Inc
Publication of DE1525721B1 publication Critical patent/DE1525721B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/10Rigid suits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/344Pressing means the pressing force being applied by means of an elastic ring supporting the slip-ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/54Other sealings for rotating shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0824Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine gegen äußeren oder selnder Druckdifferenz eine leichtgängige Drehbarinneren Überdruck abgedichtete Verbindung von keit der beiden Hohlkörper aufrechterhalten werden, zwei koaxial drehbaren Hohlkörpern, an deren einem Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Er-
ein elastisches Dichtelement vorgesehen ist, das in findungsgedankens begrenzen die beiden gegenübergleitbarem Abdichtungseingriff mit einem starren 5 liegenden Flächen des biegsamen Verbindungs-Teil des anderen Hohlkörpers steht, beispielsweise abschnittes je zum Teil einen mit der Überdruckzone zum Einsatz für Taucher- und Weltraumanzüge. (z. B. äußerer Umgebung der Drehverbindung) und
Bei einer bekannten abgedichteten Drehverbin- der Unterdruckzone (z. B. der Innenraum der Drehdung der genannten Art für unter Innendruck ste- verbindung) kommunizierenden Kanal. Damit wird hende Rohre ist zwischen den beiden drehbaren io eine wirkungsvolle Beaufschlagung der jeweiligen Hohlkörpern ein elastisches Dichtelement eingesetzt, Seite des biegsamen Verbindungsabschnittes mit dem das bei einem Ansteigen des Innendrucks stärker zugehörigen Außen- bzw. Innendruck erreicht, komprimiert und daher mit größerer Kraft gegen das Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den
starre Teil des anderen Hohlkörpers gedrückt wird. Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher Die Drehverbindung wird also bei Druckanstieg 15 erläutert. Es zeigt schwergängiger. F i g. 1 eine Außenansicht einer erfindungsgemäßen
Eine ähnliche abgedichtete Drehverbindung ist im Drehverbindung,
Zusammenhang mit einem Weltraumanzug bekannt- F i g. 2 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, längs der
geworden/Auch diese Drehverbindung ist nur zur Linie 2-2 in F i g. 1, und Verwendung bei Überdruck im Inneren geeignet. In 20 Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt längs der einen Ringhohlraum zwischen den beiden drehbaren Linie 3-3 in F i g. 2.
Hohlkörpern ist bei dieser bekannten Verbindung Die Hohlkörper 10 und 12 können um eine ge-
ein ringförmiges, elastisches Dichtelement eingelegt, meinsame Achse gegeneinander gedreht werden, wie das zwei zur Drehachse hinweisende ringförmige dies durch die Pfeile 14 und 16 in F i g. 1 angedeutet Lippen aufweist, deren eine einen Gleitdichtring 25 ist. Beispielsweise kann der Hohlkörper 10 mit dem tragt. Beim Ansteigen des Innendrucks werden die hohlen Unterarmteil 18 eines Taucheranzuges verbeiden Lippen verstärkt auseinandergedrückt, so daß .. bunden werden, während der Hohlkörper 12 mit dem die Reibung in der Dichtfläche ansteigt. Auch diese gleichfalls hohlen Handstück 20 des Taucheranzuges Drehverbindung wird daher bei steigender Druck- verbunden werden kann, um eine freie Drehbarkeit differenz schwergängiger. 30 zwischen dem Unterarm und dem Handstück zu erAufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu möglichen. Die Einzelheiten der abgedichteten Drehvermeiden und die Drehverbindung insbesondere verbindung der vorliegenden Erfindung sind im derart auszubilden, daß in der Abdichtungszone eine einzelnen in der Schnittdarstellung der Fig. 3 gezeigt, im wesentlichen von der Druckdifferenz unabhän- Der Hohlkörper 12 weist einen Flansch 22 auf, wähgige Abdichtkraft aufrechterhalten wird, um damit 35 rend der Hohlkörper einen Flansch 24 hat. Ein Ring eine maßgebliche Erhöhung des Drehwiderstandes 26 ist auf den Flansch 22 geschraubt. Ein O-Ring 52 mit steigender Druckdifferenz zu vermeiden. ist zwischen dem Flansch 22 und dem Ring 26 an-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- geordnet, um die sich dazwischen befindlichen Oberlöst, daß der starre Teil an seinem Hohlkörper mit- flächen abzudichten. Zwischen dem Flansch 22 und tels eines biegsamen Verbindungsabschnittes beweg- 40 dem Ring 26 findet keine Bewegung statt. Der O-Ring bar angeordnet ist, die beiden durch die Abdich- 52 kann z. B. aus Neopren hergestellt sein. Eine tungszone voneinander getrennten Seiten des Lagerscheibe 32 mit einer Laufrille 35 und ein Verbindungsabschnittes von den dort herrschenden Lagerring 34 mit einer Laufrille 41 sind mittels unterschiedlichen Drücken beaufschlagt sind, und Schrauben 67 an dem Ring 26 angeschraubt, der biegsame Verbindungsabschnitt an solcher Stelle 4-s Ein äußerer Ring 28 ist auf den Flansch 24 gevorgesehen ist, daß die auf eine Erhöhung der Druck- schraubt. Der Ring 28 trägt ein starres Teil 58 der differenz zurückgehende Reibungskrafterhöhung an erfindungsgemäßen Drehverbindung. Eine weitere den Dichtflächen durch Bewegung der Abdichtfläche Axiallagerscheibe mit einer Laufrille 37 wird durch des starren Teils relativ zum elastischen Dicht- den äußeren Ring 28 und die Ringfläche 31 in seiner element mindestens zum Teil kompensiert wird, 50 Stellung gegen den Flansch 24 gehalten. Ein O-Ring Wenn die abzudichtende Druckdifferenz steigt, so 54 ist vorgesehen, um ein Lecken zwischen dem wird das elastische Dichtelement im Sinne eines ver- äußeren Ring 28 und dem Flansch 24 zu verhindern, stärkten Anpreßdruckes in der Dichtzone verformt. Die Axiallagerscheibe 29 weist auch eine Laufrille Der starre Teil am anderen Hohlkörper, der mit dem 39 auf.
elastischen Dichtelement zusammenwirkt, wird nun 55 ' Mehrere Kugeln 36 in einem Lagerkäfig 38 übererfindungsgemäß ebenfalls von der Druckdifferenz tragen die Axialkräfte zwischen den Hohlkörpern 10 beaufschlagt, und zwar derart, daß sich dieser starre und 12. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Teil bei einer Erhöhung der Druckdifferenz vom werden die Axialkräfte durch den Wasserdruck elastischen Dichtelement wegzubewegen versucht. außerhalb der Verbindung erzeugt, da es sich hier Durch Wahl der Druckbeaufschlagungsflächen und 60 beispielsweise um das Teil eines Tiefsee-Taucherder Biegsamkeit des Verbindungsabschnittes kann anzuges handelt.
tatsächlich sehr leicht erreicht werden, daß die Ab- Um die beiden relativ zueinander bewegten Teile
dichtungskräfte zwischen dem elastischen Abdicht- der Verbindung zusammenzuhalten, wenn kein element an einem Hohlkörper und dem starren Teil Außendruck ausgeübt wird, ist ein Kugellager mit des anderen Hohlkörpers im wesentlichen konstant 65 Kugeln 40 vorgesehen, die in den diagonal gegenbleibt oder aber auf Wunsch nur geringfügig, in überliegenden Laufrillen 31 und 41 laufen. Die Tragkeinem Fall aber proportional mit steigender Druck- richtung des Lagers ist durch die Linie 42 angedeutet, differenz steigt. Dadurch kann auch bei stark wech- Ein weiches Dichtelement 64 stützt sich an einer
Seite an der Oberfläche 62 der Lagerscheibe 32 ab. Es besteht zweckmäßigerweise aus einem Fluor-Kohlenwasserstoff-Polymer, vorzugsweise Polytetrafluoräthylen. Ein elastisches· Dichtelement 68, z. B. aus Gummi hergestellt, wird zwischen das Dichtelement 64 und den Ring 26 eingelegt. Die Dichtung besteht somit aus einem mit der Dichtfläche 60 des starren Teils des Ringes 28 in Berührung stehenden, einen niedrigen Reibungsbeiwert aufweisenden ersten Teil 64 und einem im wesentlichen, die gesamte i& Elastizität der Dichtung aufweisenden zweiten Teil 68. Der dichtende Abschluß ist an der ringförmigen Oberfläche 60 an der freien Kante des ringförmigen starren Teils 58 gebildet, die vorzugsweise hochpoliert ist und aus Hartmetall besteht. Flächen 80 und 82 begrenzen die Dichtfläche 60, die vorzugsweise so schmal ist, daß das Reibungsmoment zwischen den Hohlkörpern 10 und 12 möglichst vermindert wird. Die Dichtfläche soll jedoch nicht so schmal sein, daß sie in das Dichtelement 64 einschneidet.
Die Abdichtkraft zwischen der Dichtfläche 60 und dem ersten Teil 64 des Dichtelements entsteht dadurch, daß die Dicke des zweiten Teils 68 des Dichtelements vor dem Zusammendrücken größer ist als der Raum zwischen dem Ring 26 und dem Dichtelement 64. Wenn die Drehverbindung mittels Schrauben 67 zusammengebaut wird, wird die Abdichtkraft durch den Lagerring 34, die Kugeln 40, die Axiallagerscheibe 29, den äußeren Ring 28 und das starre Teil 58 übertragen, so daß das Dichtelement 68 zusammengedrückt wird. Durch das Zusammendrücken weitet sich das Dichtelement 68 aus, wie dies bei 66 angedeutet ist.
Mehrere kreisförmig angeordnete Schrauben 67 halten die Bauteile 26, 32 und 34 zusammen. Der Kopf der Schraube 67 drückt nach unten gegen den Ring 26. Der Lagerring 34 wird fest gegen die Lagerscheibe 32 gezogen, die das Kugellager 40 vorspannt. Das Kugellager 40 überträgt die Vorspannkraft durch die Axiallagerscheibe 29 über die Fläche 31 zur Dichtfläche 60, die auf dem Dichtelement 64, 68 anliegt. Die Oberfläche 70 des Dichtelements 68 und die Dichtfläche 60 sind durch einen zwischen den zwei sich relativ zueinander bewegenden Hälften gebildeten, ringförmigen Kanal 30 dem Hochdruckbereich 48 ausgesetzt, der die äußere Umgebung darstellt. Eine im Kanal 30 unfer hohem Druck stehende Flüssigkeit neigt nicht nur dazu, die Dichtfläche 60 von dem Dichtelement 64 wegzudrücken, sondern sie drückt auch gegen die Oberfläche 70 des Dichtelements 68, das den Druck durch das Dichtelement 64 überträgt, um das starre Teil 58 und das Dichtelement 64 miteinander in Berührung zu halten, wodurch dem Druck entgegengewirkt wird, der dazu neigt, die Dichtelemente voneinander zu trennen.
Wenn die Axialkraft auf die Drehverbindung erhöht wird, so neigen alle Bauteile dazu, sich zu verformen, wodurch eine zusätzliche Kraft von dem Ring 26 durch das Dichtelement 68 und das Dichtelement 64 ausgeübt wird, um die Kraft auf der Dichtfläche 60 zu erhöhen. Die Erhöhung der Dichtkraft an der Dichtfläche 60 erhöht die Reibung zwischen dem starren Teil 58 und dem Dichtelement 64. An dem starren Teil 58 sind j edoch Rillen 72 vorgesehen, wodurch ein ringförmiger, elastischer Verbindungsabschnitt 90 entsteht, der das starre Teil mit dem äußeren Ring 28 verbindet. Dieser Verbindungsabschnitt 90 kann als eine Membran betrachtet werden, die den Hochdruckbereichy Kanal 30, Rille 74, und den Niederdruckbereich im Inneren der Drehverbindung (Rille 72) trennt. Der elastische Verbindungsabschnitt 90 ist also der Druckdifferenz ausgesetzt, was dazu führt, daß das starre Teil 58 bei dem für das dargestellte Ausführungsbeispiel angenommenen Belastungsfall nach unten gebogen wird, um die zusätzlich auf die Dichtfläche 60 ausgeübte Kraft zu vermindern. Die Rillen 72 und 74 sind so bemessen, daß beim Ansteigen des. Druckes in der Umgebung 48 die Normalkraft auf die Dichtfläche 60 nur leicht bei dem sich erhöhenden Druck ansteigt. Es ist nicht erwünscht, die Verbindung so zu bemessen, daß die Normalkraft auf die Dichtfläche 60 mit erhöhtem Druck in der Umgebung abfällt, da ein Abfallen des Druckes möglicherweise den Verschluß öffnen könnte/
Unterschneidungen 76, 78 und 84 sind vorgesehen, um scharfe Kanten oder Winkel an den unter Belastung stehenden Bauteilen zu vermeiden.
Der Innenraum 46 des Taucheranzugs bildet den inneren Hohlraum der Hohlkörper. Aus dem Innenraum 46 könnte Schmutz oder Fett in das Lager 40 gelangen. Um die Ansammlung in dem Lager 40 zu vermeiden oder zu vermindern, ist ein Filzabdichtring 44 in den Lagerring 34 bei 50 eingesetzt und sperrt den Zufluß von unerwünschten Stoffen in das Lager 40.
Bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Drehverbindung im Weltraum ist die Außenseite 48, d. h. Umgebung des Drehgelenks, die Unterdruckseite, während der Bereich 46 die Hochdruckseite bilden würde. Unter diesen Bedingungen würde das starre Teil 58 so angeordnet, daß sich die Dichtfläche 60 an der Lagerscheibe 32 befindet, wo die Oberfläche 62 in Fig. 3 dargestellt ist, und die Oberfläche 62 würde sich an dem äußeren Ring 28 in dem Bereich befinden, wo in Fig. 3 die Dichtfläche 60 dargestellt ist.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gegen äußeren oder inneren Überdruck abgedichtete Verbindung von zwei koaxial drehbaren Hohlkörpern, an deren einem ein elastisches Dichtelement vorgesehen ist, das in gleitbarem Abdichtungseingriff mit einem starren Teil des anderen Hohlkörpers steht, beispielsweise zum Einsatz für Taucher- und Weltraumanzüge, d a durch gekennzeichnet, daß der starre Teil (58) an seinem Hohlkörper (28) mittels eines biegsamen Verbindungsabschnittes (90) bewegbar angeordnet ist, die beiden durch die Abdichtungszone (60) voneinander getrennten Seiten des Verbindungsabschnittes (90) von den dort herrschenden unterschiedlichen Drücken beaufschlagt sind, und der biegsame Verbindungsabschnitt (90) an solcher Stelle vorgesehen ist, daß die auf eine Erhöhung der Druckdifferenz zurückgehende Reibungskrafterhöhung an den Dichtflächen (60, 62) durch Bewegung der Abdichtfläche (60) des starren Teils (58) relativ zum elastischen Dichtelement (64, 68) mindestens zum Teil kompensiert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide gegenüberliegende Flächen des biegsamen Verbindungsabschnittes (90) je zum Teil einen mit der Überdruckzone (z. B. äußerer Umgebung 48 der Drehverbindung)
bzw. der Unterdruckzone (z. B. der Innenraum 46 der Drehverbindung) kommunizierenden Kanal begrenzen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (64, 68) aus einem mit der Dichtfläche (60) des starren Teils (58) des Rings (28) in Berührung stehenden, einen niedrigen Reibungsbeiwert aufweisenden ersten Teil (64) und einem im wesentlichen, die gesamte Elastizität des Dichtelementes (64, 68) aufweisenden zweiten Teil (68) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (64) des elastischen Dichtelementes (64, 68) aus einem Fluor-Kohlenwasserstoff-Polymer besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer Polytetrafluoräthylenist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische zweite Teil (68) des Dichtelementes (64, 68) aus Gummi besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661525721 1965-09-10 1966-09-10 Abgedichtete Drehverbindung Pending DE1525721B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48628665A 1965-09-10 1965-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1525721B1 true DE1525721B1 (de) 1971-01-28

Family

ID=23931287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525721 Pending DE1525721B1 (de) 1965-09-10 1966-09-10 Abgedichtete Drehverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1525721B1 (de)
GB (1) GB1141403A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100219A2 (de) * 1982-07-23 1984-02-08 International Hard Suits Inc. Drehbare Verbindung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107685230B (zh) * 2017-10-20 2024-07-09 平顶山市恒盛工贸有限公司 一种用于拆卸内部有压力设备的装置和拆卸方法
CN111038668A (zh) * 2019-12-27 2020-04-21 无锡欧特海洋科技有限公司 一种水下潜水服的活动关节连接装置及其方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3030626A (en) * 1958-12-23 1962-04-24 Int Latex Corp Omni-directional high altitude helmet
DE1877311U (de) * 1963-06-18 1963-08-08 Mannesmann Ag Drehverbindung fuer unter innendruck stehende rohre.
US3177012A (en) * 1960-04-04 1965-04-06 Fmc Corp Swivel pipe joint and means for preventing freezing thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3030626A (en) * 1958-12-23 1962-04-24 Int Latex Corp Omni-directional high altitude helmet
US3177012A (en) * 1960-04-04 1965-04-06 Fmc Corp Swivel pipe joint and means for preventing freezing thereof
DE1877311U (de) * 1963-06-18 1963-08-08 Mannesmann Ag Drehverbindung fuer unter innendruck stehende rohre.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100219A2 (de) * 1982-07-23 1984-02-08 International Hard Suits Inc. Drehbare Verbindung
EP0100219A3 (en) * 1982-07-23 1984-10-10 Can-Dive Services Ltd. A rotary joint

Also Published As

Publication number Publication date
GB1141403A (en) 1969-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3885070T2 (de) Gleitringdichtung und Lagervorrichtung.
DE4104137C2 (de)
DE1266593B (de) Dichtungsanordnung
DE1061144B (de) Wellendichtung
DE2241521A1 (de) Kugelventil
DE102019205525A1 (de) Schwenklager mit Dichtanordnung
DE1931708A1 (de) Staubabdichteinrichtung fuer Scheibenbremsen
DE2728186A1 (de) Dreipunkt-kugellageranordnung
DE2756403B2 (de) Dichtung
DE2454452A1 (de) Ventildichtung
DE3322582A1 (de) Schieber
DE3712489A1 (de) Sitzanordnung fuer kugelhahn
DE2024840A1 (de) Abdichtungskonstruktion für Rohrverbindungen
DE2336009A1 (de) Durch einen balg abgedichtetes drosselventil
DE2003035B2 (de) Wellendichtung
DE1525721B1 (de) Abgedichtete Drehverbindung
DE1525721C (de)
DE69215500T2 (de) Biegsame Rohrverbindung
DE2047397A1 (de) Schieber
DE3704634A1 (de) Kugelhahn
DE2002996B2 (de) Lagerung, insbesondere fuer verstellringe photographischer kameras
DE975702C (de) Hahn mit einem Kugelkueken, das beweglich zwischen Sitzringen angeordnet ist
DE2230871A1 (de) Steuerventil für eine Flüssigkeit
DE2655744A1 (de) Beruehrungslose dichtung
DE1650031B2 (de)