DE1524857C - Einrichtung fur den Transport eines Aufzeichnungsbandes - Google Patents

Einrichtung fur den Transport eines Aufzeichnungsbandes

Info

Publication number
DE1524857C
DE1524857C DE19671524857 DE1524857A DE1524857C DE 1524857 C DE1524857 C DE 1524857C DE 19671524857 DE19671524857 DE 19671524857 DE 1524857 A DE1524857 A DE 1524857A DE 1524857 C DE1524857 C DE 1524857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
guide channel
transport
base
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671524857
Other languages
English (en)
Other versions
DE1524857B2 (de
DE1524857A1 (de
Inventor
Anthony William Highland N Y Orlando (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US565549A external-priority patent/US3398913A/en
Priority claimed from US575393A external-priority patent/US3393878A/en
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1524857A1 publication Critical patent/DE1524857A1/de
Publication of DE1524857B2 publication Critical patent/DE1524857B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1524857C publication Critical patent/DE1524857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

nung eine Luftströmung in den Abstandsbereich zwischen dem Magnetband und der Grundfläche des Führungskanals, so daß das Magnetband in einem Winkelbereich des kurvenförmigen Führungskanals durch die ausströmende Luft gelagert und an der Grundfläche des Führungskanals in einem bestimmten Abstand gehalten wird. Die Breite des Führungskanals ist etwas größer als die Breite des Magnetbandes, so daß die an der Grundfläche des Führungskanals ausströmende Luft durch öffnungen, die durch die Seitenkanten des Magnetbandes und die Seitenflächen des Führungskanals gebildet werden, abgeleitet werden aus dem Zwischenraum, der durch die Grundfläche des Führungskanals und das Magnetband gebildet wird. Entsprechend seitlichen Ver-Schiebungen des Magnetbandes in Richtung der linken oder der rechten Seitenfläche ergeben sich abhängig von Unregelmäßigkeiten der Bandführung verschiedene Abstandsbreiten zwischen den Seitenflächen des Führungskanals und den Seitenkanten des Magnetbandes, so daß die Luft abhängig von der jeweiligen Öffnungsgröße mit verschiedenen Geschwindigkeiten ausströmen kann. Die verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten bewirken Kräfte verschiedener Größe, die das Band in der Mitte des Führungskanals justieren.
Der Führungskanal der bekannten Einrichtung hat ausschließlich den Zweck, das Magnetband zu lagern und zu führen. Eine Transportbewegung des Magnetbandes in- einer bestimmten Richtung kann durch die bekannte Einrichtung nicht erzielt werden, weil eine bestimmte Strahlrichtung der an der Grundfläche des Führungskanals ausströmenden Luft nicht vorgegeben ist. Zur Führung des Magnetbandes ist ferner lediglich vorgesehen, daß es an der kurvenförmig gebogenen Grundfläche des Führungskanals in einem kurzen Abschnitt des Transportweges parallel geführt wird. Sowohl an der zulaufenden Seite als auch an der ablaufenden Seite des Führungselementes ergeben sich dadurch Abstände zwischen der Grundfläche des Führungskanals und dem Magnetband, die sich ausgehend vom Bereich der Parallelführung in Transportrichtung des Magnetbandes abnehmend bzw. zunehmend erweitern. In dieser Weise kann die Luft ohne Schwierigkeiten aus dem zur Lagerung und zur Führung des Magnetbandes bestimmten Bereich abgeleitet werden, ohne daß die in diesen Bereich einströmende Luft das Magnetband in unerwünschte Schwingungen versetzen könnte. In dieser Weise ist die bekannte Einrichtung geeignet, das Magnetband an einer Umlenkstelle des Bandtransportweges zu lagern und zu zentrieren, jedoch kann die bekannte Einrichtung nicht dazu dienen, das Magnetband an der Grundfläche eines Führungskanals in beliebiger Länge des Bandtransportweges durch an der Grundfläche des Führungskanals einströmende Luft derart parallel zu führen, daß störende Bandschwingungen unterdrückt werden.
Für den Transport von Aufzeichnungsbändern, die mit großer Geschwindigkeit transportiert werden, ist es daher von erheblicher Bedeutung, daß durch die Unterdrucköffnungen, die an den Seitenflächen des einseitig offenen Führungskanals angeordnet sind, eine zu der Transportrichtung des Aufzeichnungsbandes transversal gerichtete Saugrichtung erzielt wird.
Einrichtungen der bekannten Art werden gemäß der Erfindung dadurch verbessert, daß der Führungskanal gegenüber der das Aufzeichnungsband führenden Grundfläche offen ist und die an die Grundfläche angrenzenden Seitenflächen Durchlaßöffnungen aufweisen, die mit einer Unterdruckleitung verbunden sind.
Die Führung des Aufzeichnungsbandes in einem einseitig offenen Führungskanal hat den Vorteil, daß die Anordnung des Aufzeichnungsbandes vom Anfang bis zum Ende der Transportbahn innerhalb eines geschlossenen Behälters nicht erforderlich ist. Das Bandgerät, für das die Transporteinrichtung vorgesehen ist, wird dadurch erheblich vereinfacht.
Ausführungsbeispiele werden an Hand der Zeichnung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt die perspektivische Ansicht eines Bandführungskanals;
F i g. 2 zeigt die Seitenansicht einer in F i g. 3 im Querschnitt dargestellten Bandspule;
F i g. 3 zeigt den Querschnitt eines am Kern der Bandspule angeordneten Führungskanals.
Der in F i g. 1 dargestellte Bandführungskanal besteht aus der Grundfläche 114 und den beiden Seitenflächen 110 und 112, die einen U-förmigen Kanal bilden. Die beiden Seitenflächen 110 und 112 werden gebildet durch die Kammern 116, an deren Innenseiten die Durchlaßöffnungen 118 angeordnet sind. Über der ganzen Breite der Grundfläche 114 sind ' ferner die schlitzförmigen Strahlöffnungen 120 angeordnet, die mit Überdruckleitungen 122 verbunden sind und die bezüglich der Grundfläche 114 in einem Winkel so ausgerichtet sind, daß die austretenden Strahlen eine Strahlkomponente in der Transportrichtung des Aufzeichnungsbandes aufweisen. Die Uberdruckleitungen 122 können an eine gemeinsame Zuleitung angeschlossen sein.
Die Kammer 116 ist mit einer nicht dargestellten Unterdruckleitung verbunden, so daß an den Durchlaßöffnungen 118 der Seitenflächen 110 und 112 ein Unterdruck gebildet wird. Die Durchlaßöffnungen 118 haben die Form von Halbkreisen, die durch die Seitenkanten der Grundflächen begrenzt werden. Die Durchlaßöffnungen 118 sind jeweils in Abständen zwischen den Strahlöffnungen 120 angeordnet. Die Bandtransporteinrichtung wird so betrieben, daß das freie Ende eines nicht dargestellten, auf eine Spule gewickelten Bandes an das Ende des in F i g. 1 dargestellten Führungskanals gebracht wird. Die an der Grundfläche 114 aus den Strahlöffnungen 120 austretenden Luftströme tragen das Band und bewegen es in Transportrichtung. Die mit einer Unterdruckleitung verbundenen Durchlaßöffnungen 118 bewirken unterhalb des Bandes ein Absaugen der Luft, so daß das Aufzeichnungsband innerhalb des Führungskanals knapp über der Grundfläche geführt wird.
Durch genaue Einstellung der pneumatischen Kräfte in den Über- und Unterdruckleitungen ist es möglich, das Aufzeichnungsband in gerader Linie ohne zu flattern über eine ebene oder eine gebogene Oberfläche zu transportieren. Der U-förmige Führungskanal kann irgendeine Stellung einnehmen, d. h., seine Öffnung kann nach oben, nach der Seite oder nach unten zeigen. Eine Grundfläche kann eben oder in der Transportrichtung des Aufzeichnungsbandes gekrümmt sein.
Die in den F i g. 2 und 3 dargestellte Aufwickelrolle 60 besteht aus den Flanschen 62 und dem ringförmigen Wickelkern 64. Dem inneren Teil 66 des Kernes 64 wird durch die Leitung 68 Druckluft züge-
führt. Im Querschnitt des Kernes 64 sind die Luftkanäle 70 angeordnet, die bezüglich des Radius des Ringes eine Winkelstellung aufweisen, derart, daß die an der Oberfläche des Ringes austretenden Luftströmungen in Richtung des Uhrzeigers gerichtete Kraftkomponenten aufweisen. Diese Strahlöffnungen 70 wirken in gleicher Weise, wie dies an Hand der Strahlöffnungen 120 der F j g. 1 bereits erläutert wurde, Der Ring enthält ferner parallel zur Ringachse die Bohrungen 72, die mit den Nuten 74 in Verbindung stehen, die an den Flanschen in radialer Richtung angeordnet sind. Die Unterdruckkammer 78 enthält eine ringförmige Durchlaßöffnung 80, die mit den im Wickelkern angeordneten Bohrungen 72 in Verbindung steht, wenn die Wickelrolle stationär ist. Die Nuten 74 erfüllen den gleichen Zweck, wie er an Hand der in F i g. 1 dargestellten Öffnungen 118 bereits erläutert wurde. Das freie Ende eines Aufzeichnungsbandes wird durch den Unterdruck an den Durchlaßöffnungen 74 an den Kern 64 herangezogen und durch die Wirkung der aus den Strahlöffnungen 70 austretenden Luftströme am Spulenkern aufgewickelt. In dieser Weise kann die Spule in der Ruhestellung eine Anzahl von Wicklungen aufnehmen, bevor die Reibung zwischen den aufeinanderliegenden Windungen so groß wird, daß sie ein weiteres Aufwickeln von Windungen in der Ruhestellung der Spule verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 des Führungskanals, an welcher ebenfalls in einem Patentansprüche: Winkel zur Laufrichtung des Bandes gerichtete Luft strahlen austreten. Dadurch erhält das Magnetband
1. Einrichtung für den Transport eines Auf- das erforderliche Luftlager zur Führung am Magnetzeichnungsbandes, das durch ein Luftlager in 5 kopf, dessen Arbeitsspalt an der Grundfläche des einem Führungskanal mit einem Abstand zu Führungskanals angeordnet ist. Die durch Strahlöffeiner Grundfläche geführt wird, die für den nungen in den Führungskanal eingeführte Druckluft Transport des Aufzeichnungsbandes in einer be- wird an der auflaufenden Bandspule durch eine öffstimmten Transportrichtung mit Uberdrucklei- nung des Systembehälters abgeleitet, so daß zwischen tungen verbundene Strahlöffnungen aufweist, die io den Strahlöffnungen und der Ableitung eine in Transportrichtung des Aufzeichnungsbandes dauernde Luftströmung steht.
gerichtete Strahlkomponenten erzeugen, da- Die bekannte Einrichtung hat den Nachteil, daß
durch gekennzeichnet, daß der Füh- sämtliche Teile der Bandführung, einschließlich rungskanal gegenüber der 'das Aufzeichnungs- derjenigen, in welcher die Bandspule geführt wird, in band führenden Grundfläche (114) offen ist und 15 einem Behälter angeordnet sind. Dadurch entsteht die an die Grundfläche (114) angrenzenden Sei- für das Magnetbandgerät ein größerer Raumbedarf, tenflächen (110, 112) Durchlaßöffnungen (118) und für das Auswechseln der Magnetbänder entsteht aufweisen, die mit einer Unterdruckleitung (116) der zusätzliche Aufwand für die Schließung/Öffnung verbunden sind. . des Systembehälters.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 20 Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, kennzeichnet, daß die Strahlöffnungen (120) an eine Einrichtung für den Transport eines Aufzeichder Grundfläche (114) des Führungskanals in nungsbandes, das durch Luftstrahlen durch einen Abständen angeordnet sind und daß an den Sei- Führungskanal transportiert wird, derart auszubiltenflächen (110, 112) in den Zwischenräumen den, daß die für den Führungskanal erforderlichen der Abstände der Strahlöffnungen (120) von der 25 Teile des Transportsvstems möglichst kleine Abmes-Grundfläche (114) begrenzte, halbkreisförmige sungen aufweisen und daß der Führungskanal nur Durchlaßöffnungen (118) angeordnet sind. bestimmten Teilen der Transportbahn des Aufzeich-
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, nungsbandes zugeordnet ist, so daß das Einsetzen dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische des Aufzeichnungsbandes in einen schließbaren BeOberfläche des Spulenkerns (64) einer Bandspule 30 hälter, in dem die Luftstrahlen für den Transport des (60) die Grundfläche und die Flanschen (62) der Aufzeichnungsbandes zur Wirkung gebracht werden, Bandspule die Seitenflächen des Führungskanals nicht erforderlich ist.
bilden. Es ist an sich bekannt (deutsche Patentschrift
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, 970 045), Bänder aus einem flexiblen Material in dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlöffnungen 35 einem einseitig offenen Führungskanal mit einer (120, 70) über der ganzen Breite der Grundfläche Grundfläche und zwei Seitenflächen zu transportiedes Führungskanals angeordnet sind. ren. Der Bandtransport erfolgt bei dieser bekannten
Einrichtung durch Strahlöffnungen an der Grund-
fläche des Führungskanals, an denen Luftstrahlen
40 austreten, deren Strahlkomponenten in Transportrichtung des Bandes gerichtet sind. Ebenfalls an der
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für den Grundfläche des Führungskanals sind in Abständen Transport eines Aufzeichnungsbandes, das durch ein zu den Strahlöffnungen Durchlaßöffnungen angeord-Luftlager in einem Führungskanal mit einem Ab- net, an denen die in den Führungskanal eingeleitete stand zu einer Grundfläche geführt wird, die für den 45 Luft abgesaugt wird. Bei dieser bekannten Einrich-Transport des Aufzeichnungsbandes in einer be- tung besteht der Nachteil, daß das Luftmedium, welstimmten Transportrichtung mit Überdruckleitungen ches das Band trägt, senkrecht zur Oberfläche des verbundene Strahlöffnungen aufweist, die in Trans- Bandes abgesaugt wird. Daraus ergeben sich in abportrichtung des Aufzeichnungsbandes gerichtete wechselnder Folge den Tragkräften des Luftlagers Strahlkomponentenerzeugen. 50 entgegengerichtete Kräfte, die bei einer schnellen
Es ist bekannt (USA.-Patent 3 134 527), Trans- Transportbewegung des Bandes dieses in Schwingunporteinrichtungen für magnetische Aufzeichnungs- gen versetzen könnte. Die bekannte Einrichtung ist bänder so auszubilden, daß ein Aufzeichnungsband daher für den Transport von Aufzeichnungsbändern, ohne die Mitwirkung von Transportrollen allein die mit hoher Geschwindigkeit transportiert werden, durch die Schubkraft von Luftstrahlen, die auf die 55 nicht geeignet.
Bandoberfläche gerichtet sind, in einer bestimmten Es ist ferner an sich bekannt (USA.-Patentschrift
Richtung transportiert werden kann. Zu diesem 3 087 664), Führungselemente für Magnetbänder, die Zweck erfolgt der Transport des Magnetbandes von mit einer hohen Geschwindigkeit von einer Ablaufder ablaufenden bis zur auflaufenden Bandspule in spule zu einer Auflaufspule transportiert werden, so einem geschlossenen Behälter, der zwischen den bei- 60 auszubilden, daß das Magnetband an einer Umlenkden Bandspulen einen Führungskanal bildet. An der stelle des Bandtransportweges in einem Führungska-Deckseite dieses allseitig geschlossenen Führungska- nal verläuft, der eine Grundfläche und zwei Seitennais sind Strahlöffnungen angeordnet, an denen Luft- flächen aufweist. In der Mitte der Grundfläche des strahlen austreten, die derart in einem Winkel auf die kurvenförmig gebogenen Führungskanals ist in be-Bandoberfläche gerichtet sind, daß Komponenten 65 stimmter Länge in Richtung des Bandlaufs eine der Luftstrahlen Schubkräfte in Transportrichtung schmale öffnung angeordnet, durch welche die des Bandes bewirken. Zusätzliche Schubkräfte der Grundfläche der Bandführung mit einer Überdruck-Luftstrahlen drücken das Band auf eine Grundfläche kammer verbunden ist. Diese bewirkt durch die öff-
DE19671524857 1966-07-15 1967-07-08 Einrichtung fur den Transport eines Aufzeichnungsbandes Expired DE1524857C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US565549A US3398913A (en) 1966-07-15 1966-07-15 Vacuum controlled jet transport apparatus for magnetic tape
US56554966 1966-07-15
US575393A US3393878A (en) 1966-07-15 1966-08-26 Pneumatically threaded tape drive
DEJ0034103 1967-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1524857A1 DE1524857A1 (de) 1970-10-01
DE1524857B2 DE1524857B2 (de) 1972-12-21
DE1524857C true DE1524857C (de) 1973-07-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925985C2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Abstützen einer laufenden Bahn
DE1499678B2 (de) Vorrichtung zum Heranziehen eines entlang einer knickfreien mit einem eingelassenen Abtastkopf ver sehenen Fuhrungsflache gezogenen fohenformigen Aufzeichnungsträger
DE2101228C2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von kontinuierlich bewegtem, bahnförmigem Gut
CH682657A5 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels.
DE2844528A1 (de) Bandfuehrvorrichtung
DE1052703B (de) Vorrichtung zum Auftragen einer oder mehrerer Magnettonspuren auf ein biegsames Band
DE1252999B (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung schwankender Querbewegungen eines in Laengsrichtung bewegten, unter Spannung stehenden Bandes
DE862060C (de) Aufspul- und Fuehrungsvorrichtung fuer band- oder drahtfoermige Tontraeger
DE1424573C3 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren der Berührung zwischen einem Magnetband und einem Magnetkopf
DE3643026C2 (de)
DE2949902C2 (de)
DE1524857C (de) Einrichtung fur den Transport eines Aufzeichnungsbandes
DE1524857B2 (de) Einrichtung fuer den transport eines aufzeichnungsbandes
DE2416078A1 (de) Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE3900960A1 (de) Vorrichtung zum laengsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes
DE2517824C3 (de) Farbbandvorrichtung
DE4436651C2 (de) Einrichtung zum Bewickeln von langgestrecktem Gut
DE2103944C3 (de) Einrichtung zur automatischen Ein fuhrung eines Aufzeichnungsbandes in Unterdruckkammern
DE2800313C2 (de) Endlosband-Transportvorrichtung
DE3736755C1 (en) Device for deflecting a strip, in particular a metal strip, unrolling vertically
DE529933C (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Rollfilmen
DE1449327B2 (de) Vorrichtung zur Verminderung des Beharrungsvermögens eines Magnetbands in einem Magnetbandgerät
DE2634759B2 (de) Einrichtung zur bildung eines luftlagers fuer ein magnetband
DE10321600A1 (de) Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen
DE2430473B2 (de) Anordnung zum exakten flatterfreien fuehren eines magnetbandes