DE10321600A1 - Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen - Google Patents

Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen Download PDF

Info

Publication number
DE10321600A1
DE10321600A1 DE2003121600 DE10321600A DE10321600A1 DE 10321600 A1 DE10321600 A1 DE 10321600A1 DE 2003121600 DE2003121600 DE 2003121600 DE 10321600 A DE10321600 A DE 10321600A DE 10321600 A1 DE10321600 A1 DE 10321600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
longitudinal cutting
sheet material
cutting devices
transport direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003121600
Other languages
English (en)
Other versions
DE10321600B4 (de
Inventor
Gerhard Middelberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE2003121600 priority Critical patent/DE10321600B4/de
Priority to EP20040739183 priority patent/EP1631513B1/de
Priority to US10/556,555 priority patent/US7552889B2/en
Priority to PCT/EP2004/005075 priority patent/WO2004101405A1/de
Priority to DE200450004587 priority patent/DE502004004587D1/de
Priority to AT04739183T priority patent/ATE369310T1/de
Publication of DE10321600A1 publication Critical patent/DE10321600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10321600B4 publication Critical patent/DE10321600B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/0204Sensing transverse register of web
    • B65H23/0216Sensing transverse register of web with an element utilising photoelectric effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2657Auxiliary carriages for moving the tool holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41482Winding slitting prepare slitting process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/12Width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/50Use of particular electromagnetic waves, e.g. light, radiowaves or microwaves
    • B65H2557/51Laser
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/828With illuminating or viewing means for work

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln (1) von bahnförmigem Material (4), welche Längsschneideinrichtungen (11, 12, 13, 14) umfasst, welche das bahnförmige Material (4) zu verschiedenen Bändern zerschneidet und jeweils auf den Bändern zugeordnete Wickelhülsen (7a, 7b) aufwickelt und bei welcher zumindest ein Wickelhülsenträger (20) vorgesehen ist, auf welchem Wickelhülsen (7a, 7b) derart anzuordnen sind, dass jeweils ein Band auf einer dafür vorgesehenen Wickelhülse (7a, 7b) aufgewickelt wird und bei welcher Strahlungsquellen (16) ao angeordnet sind, dass mit ihnen die Schnittstellen des bahnförmigen Materials (4) und/oder die Längsschneideinrichtungen (11, 12, 13, 14) und der zumindest eine Wickelhülsenträger (20) anstrahlbar ist. DOLLAR A Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Position der Strahlungsquellen (16) und der Längsschneideinrichtungen (11, 12, 13, 14) in der Richtung quer (z) zur Transportrichtung (x) des bahnförmigen Materials (4) gemeinsam verstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Wickelvorrichtungen sind aus einer Vielzahl von Druckschriften bekannt, von denen an dieser Stelle nur die WO 99/06313 und die US 5,848,761 beispielhaft genannt werden. In der Regel werden Kontakt- und Wendewickler unterschieden.
  • Bei einigen Wicklern wird die Materialbahn längs geschnitten, um auf diese Weise gleichzeitig mehrere schmale Bahnen zu produzieren, welche dann auf verschiedene Wickelhülsen aufgewickelt werden.
  • Da die Bahnen während des Transportes durch den Wickler nicht schräg laufen dürfen, ist es notwendig, die Wickelhülsen so auf einem Wickelhülsenhalter zu positionieren, dass ihre Kanten auf gleicher Höhe in der Richtung der Breite der Bahn mit den Schneidmessern beziehungsweise mit den Schnittlinien in der ursprünglichen Bahn liegen.
  • In letzter Zeit wurden zu diesem Zweck Strahlungsquellen verwendet, die vorzugsweise sichtbares Licht aussenden, welche gleichzeitig eine Transportwalze, bei Kontaktwicklern vorzugsweise die Kontaktwalze, und die Wickelwelle in Vorbereitungsstellung bestrahlen. Dabei kann die Lichtquelle quer zur Förderrichtung verschoben werden, bis der meist strichförmige Lichtstrahl entlang der Schnittlinien verläuft. Anhand dieses Strichs können nun die nebeneinander auf der Wickelwelle gelagerten Wickelhülsen entsprechend der Schnittkanten justiert werden.
  • Als nachteilig hat sich jedoch erwiesen, dass die Handhabung einer solchen Justagevorrichtung kompliziert und zudem fehleranfällig ist, da die Lichtquellen zunächst so justiert werden müssen, dass die Lichtstrahlen die Schnittkante genau treffen, bevor die Wickelhülsen positioniert werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigem Material vorzuschlagen, bei der sich die Wickelhülsen einfacher und damit schneller nach der Lage der Schnittkanten justieren lassen.
  • Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach sind die Positionen der Strahlungsquellen und der Längsschneideinrichtungen in der Richtung quer zur Transportrichtung der Materialbahn gemeinsam verstellbar. Auf diese Weise entfällt das zusätzliche separate Einstellen der Strahlungsquelle auf die Schnittlinien in der Materialbahn, welches Vorrichtungen des Standes der Technik kennzeichnet. Eine Folge des Wegfalls eines separaten Justagevorganges ist eine höhere Genauigkeit der Einstellungen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht zwischen den Strahlungsquellen und den Längsschneideinrichtungen eine mechanische Verbindung.
  • Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Längsschneideinrichtung zumindest ein Messer umfasst, an welchem eine Strahlungsquelle angebracht ist. Dabei kann das Messer auf einem Schlitten montiert sein, welcher sich auf einer Schiene quer zur Transportrichtung der Bahn verschieben lässt. Über einen Halter kann die Strahlungsquelle ebenfalls an diesem Schlitten angebracht sein. Eine solche Anordnung bietet den Vorteil einer schnellen und einfachen Positionierung der Messer als auch der Strahlungsquellen.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der optisch aktive Bereich der Strahlungsquelle und die von der Längsschneideinrichtung erzeugte Schneidlinie in der Richtung quer zur Transportrichtung der Bahn eine gleiche Position einnehmen.
  • Bei einer solchen Anordnung brauchen dann die Kanten der Wickelhülsen nur noch auf den Strahl der Strahlungsquelle positioniert werden, ohne dass weitere Hilfsmittel benötigt werden. Ein Strahl, der so schmal ist, dass er genau entlang der Schnittlinien verläuft, kann mit Hilfe einer Strichblende erzeugt werden. Jedoch kann als Strahlungsquelle auch ein Laser, beispielsweise ein Strichlaser, verwendet werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist zumindest eine Strahlungssquelle an einer Position angeordnet, von der aus sich zumindest drei der nachfolgend aufgeführten Elemente des Wicklers anstrahlen lassen: die Vorbereitungsposition des Wicklers, die Wickelposition, in der sich Wickelhülsen beim Wickelvorgang befinden, eine Speicherstellung, welche die Wickelhülsen in der Speichervorrichtung einnehmen, eine Transportstelle, an der die geschnittenen Bänder nebeneinander her laufen oder die Schneidestelle selber. Vorteilhaft ist es dabei, dass die Justage der Wickelhülsen an verschiedenen Orten vorgenommen werden kann und auch während des Wickelvorgangs ständig überprüft werden kann, so dass Fehler im Wickelvorgang schneller erkannt werden können.
  • Die Erfindung umfasst auch eine Längsschneideeinrichtung zum Einbau in eine Wickelvorrichtung. Dieser Einbau kann selbstverständlich in einer vorhandenen Wickelvorrichtung erfolgen. Eine solche Längsschneideeinrichtung teilt ein bahnförmiges Material in verschiedene Bänder und umfasst zumindest ein Messer, welches entlang einer Stange oder Schiene verfahrbar ist. Diese Stange oder Schiene ist vorzugsweise quer zur Transportrichtung des Bahn in die Wickelvorrichtung einsetzbar. Die Position des Messers ist durch einen Verfahrvorgang entlang dieser Stange oder Schiene in der Richtung quer zur Transportrichtung der Bahn einstellbar. Diese Längsschneideeinrichtung zeichnet sich durch eine Strahlungsquelle aus, deren Position in der Richtung quer zur Transportrichtung der Bahn ebenfalls durch den Verfahrvorgang des Messers einstellbar ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Aufwickeln von bahnförmigen Material gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Das vorgeschlagene Verfahren vereinfacht die Justage dadurch, dass die Position der Strahlungsquellen und der Längsschneideinrichtung in der Richtung quer zur Transportrichtung des bahnförmigen Materials gemeinsam verstellt werden. Eine gemeinsame Verstellung bedeutet hierbei, dass sowohl die Längsschneideinrichtung als auch die Strahlungsquellen durch einen einzigen Justagevorgang verstellt werden.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus der gegenständlichen Beschreibung sowie den Zeichnungen. Die einzelnen Figuren zeigen:
  • 1 die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigen Material gemäß dem Stand der Technik
  • 2 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigen Material.
  • 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach 2.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Wickelvorrichtung 1 zum Aufwickeln einer Materialbahn 4 zu einem Wickel 6. Dazu wird die Materialbahn 4 über mehrere Umlenkwalzen 3 geführt, welche im Maschinengestell 2 gelagert sind. Anschließend wird die Materialbahn 4 über ein Kontaktwalze 5 geführt und sodann auf dem Wickel 6 aufgewickelt. Die Kontaktwalze 5 wird auf bekannte Weise gegen den Wickel gedrückt, so dass die Materialbahn 4 mit einer vorbestimmten Spannung aufgewickelt wird. Eine neue Wickelhülse 7 befindet sich, aufgeschoben auf einen Wickelhülsenträger 20, im Vorbereitungsstand 8, von wo sie nach dem Entfernen des vollständig gebildeten Wickels 6 über die Tragschienen 10 in die Wickelposition 9 befördert werden kann.
  • Um aus der Materialbahn 4 zwei oder mehrere schmalere Materialbahnen erzeugen zu können, erzeugt das oder die Messer 14 einen oder mehrere Längsschnitte. Dazu tauchen die Messer 14 an der Schneidestelle zwischen zwei Umlenkwalzen 3 in die Materialbahn 4 ein. Die Messer 14 sind an Messerträgern 13 befestigt, welche sich über die Schiene 12, die über Halter 11 mit dem Maschinengestell 2 verbunden ist, quer zur Transportrichtung x der Materialbahn 4 verschieben lassen.
  • Um die entstehende Mehrzahl an Materialbahnen auch zu unabhängigen Wickeln aufwickeln zu können, sind sowohl der Wickel 6 als auf die neue Wickelhülse 7 in voneinander unabhängige Segmente unterteilt, deren Kanten mit den Schnittlinien in der Materialbahn 4 übereinstimmen müssen. Um eine genaue Justage der Wickelhülse 7 auf den Wickelhülsenträger 20 zu erreichen, sind Strahlungsquellen 16 auf einer Schiene 15 angebracht, so dass diese quer zur Transportrichtung x der Materialbahn 4 verschoben werden können. Die Schiene 15 ist auf nicht näher dargestellte Weise mit dem Maschinengestell 2 verbunden.
  • Nach der Positionierung der Messer 14 quer zur Transportrichtung x der Materialbahn 4 wird der Anfang der Materialbahn 4 zum Wickel 6 gefördert. Anschließend können die Strahlungsquellen 16 derart positioniert werden, dass die Strahlen 17, die vorteilhafterweise ein strichförmiges Profil haben, auf die Schnittlinien in der Materialbahn 4 strahlen. Die Strahlen 18, welche jeweils die gleiche Positionen quer zur Transportrichtung x der Materialbahn 4 wie die Strahlen 17 einnehmen, übertragen diese Positionen auf die neue Wickelhülse 7, deren Segmente nun ebenfalls in der Richtung quer zur Transportrichtung x der Materialbahn 4 justiert werden können.
  • Die 2 zeigt eine erfindungsgemäße Wickelvorrichtung 1, welche verglichen mit der Wickelvorrichtung 1 gemäß dem Stand der Technik einen gleichartigen Aufbau besitzt.
  • Über Halter 19 sind jedoch die Strahlungsquellen 16 direkt mit den Messerträgern 13 verbunden. Bei jeder Veränderung der Positionen der Messer 14 quer zur Transportrichtung x der Materialbahn 4 wird diese Positionsveränderung durch die Strahlen 18 auf die neue Wickelhülse 7 projiziert. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Strahlen 18 ebenfalls strichförmig und es stimmen die Position der Strahlen 18 quer zur Transportrichtung x der Materialbahn 4 mit denen der Messer 14 exakt überein. Daher lassen sich direkt nach der Positionierung der Messer 14 auch die einzelnen Segmente der Wickelhülse 7 justieren, ohne dass eine vorherige Neujustage der Strahlungsquellen 16 nötig ist.
  • Die 3 zeigt die beschriebene Situation, bei der sich die einzige gezeigte Strahlungsquelle 16 direkt oberhalb der in der Figur verdeckten Messers befindet. Die Strahlungsquelle 16 ist derart justiert, dass der Strahl 18 entlang der Schnittlinie verläuft. Die Kanten der Segmente 7a, 7b der neuen Wickelhülse 7 können durch diese Anordnung auf den Strahl 18 und damit auf die in die Materialbahn 4 eingebrachte Schnittlinie positioniert werden.
  • Figure 00070001

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Aufwickeln (1) von bahnförmigem Material (4), – welche (1) Längsschneideinrichtungen (11, 12, 13, 14) umfasst, welche das bahnförmige Material (4) zu verschiedenen Bändern zerschneidet und jeweils auf den Bändern zugeordnete Wickelhülsen (7a, 7b) aufwickelt und – bei welcher (1) zumindest ein Wickelhülsenträger (20) vorgesehen ist, auf welchem Wickelhülsen (7a, 7b) derart anzuordnen sind, dass jeweils ein Band auf einer dafür vorgesehenen Wickelhülse (7a, 7b) aufgewickelt wird – und bei welcher (1) Strahlungsquellen (16) so angeordnet sind, dass mit ihnen die Schnittstellen des bahnförmigen Materials (4) und/oder die Längsschneideeinrichtungen (11, 12, 13, 14) und der zumindest eine Wickelhülsenträger (20) anstrahlbar ist dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Strahlungsquellen (16) und der Längsschneideinrichtungen (11, 12, 13, 14) in der Richtung quer (z) zur Transportrichtung (x) des bahnförmigen Materials (4) gemeinsam verstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine mechanische Verbindung (19) zwischen den Strahlungsquellen (16) und den Längsschneideinrichtungen (11, 12, 13, 14).
  3. Vorrichtung nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet dass die Längsschneideinrichtung (11, 12, 13, 14) zumindest ein Messer (14) umfasst, an dem eine Strahlungsquelle (16) angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der optisch aktive Bereich (18) der Strahlungsquelle (16) und die Schneidestelle der Längsschneideinrichtung (11, 12, 13, 14) in der Richtung quer (z) zur Transportrichtung (x) des bahnförmige Materials (4) gleich angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Strahlungsquelle (19) an einer Position angeordnet ist, von der aus sich zumindest drei der nachfolgend aufgeführten Elemente der Wickelvorrichtung (1) anstrahlen lassen – die Vorbereitungsposition (8) der Wickelhülsen (7a, 7b) – die Wickelposition (9), in der sich Wickelhülsen (7a, 7b) beim Wickelvorgang befinden – eine Speicherstellung, welche Wickelhülsen in der Speichervorrichtung einnehmen – zumindest eine Transportstelle (3), an der die geschnittenen Bänder nebeneinander her laufen – die Schneidestelle (14).
  6. Längsschneideeinrichtung (11, 12, 13, 14) zum Einbau in eine Wickelvorrichtung (1), in der die Längsschneideinrichtung (11, 12, 13, 14) bahnförmiges Material (4) zu verschiedene Bändern – welche zumindest ein Messer (14) umfasst, – welches entlang einer Schiene (12) verfahrbar ist, – welche vorzugsweise quer (z) zur Transportrichtung (x) des bahnförmigen Materials (4) in die Wickelvorrichtung (1) einsetzbar ist, – wobei die Position des Messers (14) durch einen Verfahrvorgang in der Richtung (z) quer zur Transportrichtung (x) des bahnförmigen Materials einstellbar ist gekennzeichnet durch eine Strahlungsquelle (16) deren Position in der Richtung quer (z) zur Transportrichtung (x) des bahnförmigen Materials ebenfalls durch diesen Verfahrvorgang des Messers (14) einstellbar ist.
  7. Verfahren zum Aufwickeln von bahnförmigem Material (4), – bei dem durch Längsschneideinrichtungen (11, 12, 13, 14) das bahnförmige Material (4) zu verschiedenen Bändern zerschnitten und jeweils auf den Bändern zugeordnete Wickelhülsen (7a, 7b) aufwickelt wird und – bei dem auf zumindest einem Wickelhülsenträger (20) Wickelhülsen (7a, 7b) derart angeordnet werden, dass jeweils ein Band auf einer dafür vorgesehenen Wickelhülse (7a, 7b) aufgewickelt wird und – bei dem Strahlungsquellen (16) so angeordnet werden, dass mit ihnen die Schnittstellen des bahnförmigen Materials (4) und/oder die Längsschneideeinrichtungen (11, 12, 13, 14) und der zumindest eine Wickelhülsenträger (20) angestrahlt werden dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Strahlungsquellen (16) und der Längsschneideinrichtungen (11, 12, 13, 14) in der Richtung quer (z) zur Transportrichtung (x) des bahnförmigen Materials (4) gemeinsam verstellt werden.
DE2003121600 2003-05-13 2003-05-13 Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen Expired - Fee Related DE10321600B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121600 DE10321600B4 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen
EP20040739183 EP1631513B1 (de) 2003-05-13 2004-05-11 Wickelvorrichtung mit einer strahlungsquelle zur positionierung der wickelhülsen
US10/556,555 US7552889B2 (en) 2003-05-13 2004-05-11 Winding-up device provided with a radiation source for positioning winding cores
PCT/EP2004/005075 WO2004101405A1 (de) 2003-05-13 2004-05-11 Wickelvorrichtung mit einer strahlungsquelle zur positionierung der wickelhülsen
DE200450004587 DE502004004587D1 (de) 2003-05-13 2004-05-11 Wickelvorrichtung mit einer strahlungsquelle zur positionierung der wickelhülsen
AT04739183T ATE369310T1 (de) 2003-05-13 2004-05-11 Wickelvorrichtung mit einer strahlungsquelle zur positionierung der wickelhülsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121600 DE10321600B4 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10321600A1 true DE10321600A1 (de) 2004-12-23
DE10321600B4 DE10321600B4 (de) 2005-05-04

Family

ID=33440786

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003121600 Expired - Fee Related DE10321600B4 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen
DE200450004587 Expired - Lifetime DE502004004587D1 (de) 2003-05-13 2004-05-11 Wickelvorrichtung mit einer strahlungsquelle zur positionierung der wickelhülsen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200450004587 Expired - Lifetime DE502004004587D1 (de) 2003-05-13 2004-05-11 Wickelvorrichtung mit einer strahlungsquelle zur positionierung der wickelhülsen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7552889B2 (de)
EP (1) EP1631513B1 (de)
AT (1) ATE369310T1 (de)
DE (2) DE10321600B4 (de)
WO (1) WO2004101405A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071312A1 (de) 2005-12-20 2007-06-28 Windmöller & Hölscher Kg Bahn- oder bogenführende maschine sowie verfahren zum betrieb derselben

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048512A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-13 Windmöller & Hölscher Kg Schneid- und Transportvorrichtung für Materialbahnen
CN112978435B (zh) * 2021-02-26 2023-05-09 重庆市九龙橡胶制品制造有限公司 轮胎用橡胶条转运装置
EP4086211B1 (de) * 2021-05-04 2023-08-23 Comexi Group Industries, S.A.U Filmaufwickler-maschine mit einem fehlerausrichtungsdetektor und ein fehlausrichtungs-erkennungsverfahren in einer filmaufwickler-maschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914184C2 (de) * 1988-06-06 1995-07-13 Lintec K K Streifenschneider
US5848761A (en) * 1994-08-17 1998-12-15 Reinhold; Klaus Slitting and transporting roller for sheets of material
WO1999006313A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Gottlieb Looser Wickelverfahren, bahntrennvorrichtung und bahnwickler

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH323681A (de) * 1954-04-23 1957-08-15 Raimann Gmbh B Richtlichtanlage an Holzbearbeitungsmaschinen, z. B. Gattersägen, Kreissägen oder dergleichen
FI49919C (fi) 1974-01-04 1975-11-10 Waertsilae Oy Ab Laite rainan leikkaukseen.
JPS52107856A (en) * 1976-03-04 1977-09-09 Rengo Co Ltd Positioning device
DE2725176A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-07 Jagenberg Werke Ag Aufwickelstation fuer warenbahnen
US4833782A (en) * 1987-06-01 1989-05-30 Robert E. Strauss Saber saw tracing light
DE4106069C1 (de) * 1991-02-27 1992-05-21 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE4236288C1 (de) 1992-10-28 1993-12-09 Dienes Werke Längsschneidemaschine mit Lageüberprüfung der Messerschneiden
US6595460B1 (en) * 2000-08-22 2003-07-22 Innovative Solutions, Inc. Web material alignment apparatus and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914184C2 (de) * 1988-06-06 1995-07-13 Lintec K K Streifenschneider
US5848761A (en) * 1994-08-17 1998-12-15 Reinhold; Klaus Slitting and transporting roller for sheets of material
WO1999006313A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-11 Gottlieb Looser Wickelverfahren, bahntrennvorrichtung und bahnwickler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071312A1 (de) 2005-12-20 2007-06-28 Windmöller & Hölscher Kg Bahn- oder bogenführende maschine sowie verfahren zum betrieb derselben
US9617107B2 (en) 2005-12-20 2017-04-11 Windmoeller & Hoelscher Kg Web-guiding or sheet-guiding machine, and method of operating the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP1631513B1 (de) 2007-08-08
US7552889B2 (en) 2009-06-30
DE502004004587D1 (de) 2007-09-20
ATE369310T1 (de) 2007-08-15
EP1631513A1 (de) 2006-03-08
DE10321600B4 (de) 2005-05-04
WO2004101405A1 (de) 2004-11-25
US20070102557A1 (en) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164056A1 (de) Maschine zum Schneiden und Falten von Plänen od.dgl. auf ein vorbestimmtes Format und für ähnliche Zwecke
DE1906939C3 (de) Vorrichtung zurri StoBverbinden zweier in Laufrichtung aufeinanderfolgender dünner Warenbahnen
DE4409693C1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen
DE2411238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fuehrung des anfanges einer materialbahn
DE3039293A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren eines einwickelbogens zu einer grossen papierrolle o.dgl.
EP0212246A1 (de) Einrichtung zur Umlenkung der Förderrichtung von Papierblättern
DD141738A5 (de) Vorrichtung zum wickeln von spulen fuer statoren elektrischer maschinen
DE3820846C2 (de)
EP0697989B1 (de) Vorrichtung zum schuppen und ablegen von bogen auf einen stapel
DE10321600B4 (de) Wickelvorrichtung mit einer Strahlungsquelle zur Positionierung der Wickelhülsen
EP0379861B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
EP2269931A2 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen einer Folienbahn
DE2331653C3 (de)
EP0271800A1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere für Falzprodukte
EP0382898A2 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE3324978C2 (de) Flachlege- und Abzugsvorrichtung für eine im Blasverfahren von einem ortsfest angeordneten Folienblaskopf hergestellte Kunststoffschlauchfolienbahn
DE2331653B2 (de) Transport- und abtrenneinrichtung fuer bahnfoermiges kopiermaterial in insbesondere einer lichtpausmaschine
DE4314756C2 (de) Vorrichtung zum Schuppen und Ablegen von Bogen auf einen Stapel
DE3524512C2 (de)
DE7716295U1 (de) Leuchtschirm-zeichentisch
DE2624169C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Drahtes
DE2128534C3 (de) Vorrichtung zum Auftrennen flachgelegter nahtloser Kunststoffolienschläuche
DE3804402A1 (de) Tragwalzenwickelmaschine zum aufwickeln einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn, auf wickelhuelsen
DE2414564B2 (de) Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von Abreißschwächungslinien quer perforierten Werkstoffbahnen
DE3744107A1 (de) Einrichtung zur herstellung von querlinien an materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201