DE1523574A1 - Turbulenzverstaerker - Google Patents
TurbulenzverstaerkerInfo
- Publication number
- DE1523574A1 DE1523574A1 DE19661523574 DE1523574A DE1523574A1 DE 1523574 A1 DE1523574 A1 DE 1523574A1 DE 19661523574 DE19661523574 DE 19661523574 DE 1523574 A DE1523574 A DE 1523574A DE 1523574 A1 DE1523574 A1 DE 1523574A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channels
- amplifier according
- final layer
- mixing space
- feed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15C—FLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
- F15C1/00—Circuit elements having no moving parts
- F15C1/18—Turbulence devices, i.e. devices in which a controlling stream will cause a laminar flow to become turbulent ; Diffusion amplifiers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
f. O. STORNER - Dr F. MAYER · PATENTANWÄLTE
7530 PFORZHEIM .jut.us-NAHHEX-STKASSE » J523574
. Aktenzeichen:
" P15 23 574.2 ^n ^ ^z ^69
Dr.M./H.
Patent-, und Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
1267
wie
STederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk
Onderzoek ten behoeve van Ni^verheid, Handel en Verkeer, te's-Gravenhage.
Turbulenzverstärker
Die Erfindung bezieht sich auf einen Turbulenzverstärker, der einen Speisekanal und einen Empfangskanal, die auf der
gleichen Längenachse liegen, und mindestens einen Steuerkanal, dessen Mittellinie die Mittellinie des Speisekanals
nahe dem Ende des letzteren schneidet oder nahezu schneidet und einen mit der Umgebung verbundenen Mischraum, in den
die Kanäle ausmünden, umfaßt.
Dieser an sich bekannte Flüssigkeits- bzw. Gasverstärker
setzt sich aus einem runden Rohr, das an beiden Enden mittels eines entweder vom rohrförmigen Speisekanal oder
vom rohrförmigen Empfangskanal durchbohrten Stöpsels abgeschlossen
ist und das die Umhüllung des Mischraums bildet, und aus einem rohrförmigen Steuerkanal, der durch die
Rohrwand hindurchsteckt, zusammen. Diese Konstruktion hat den schwerwiegenden Nachteil, daß sie zur Massenherstellung
ungeeignet ist«
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, den Turbulenzverstärker
der angegebenen Art so weiterzubilden, daß er sich gut mit einem Rechenwerk für einen Rechner kombinieren
und sich besonders gut zur Massenherstellung verwenden läßt.
009812/0374
·» 2 ■»
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle und der Raum von Rillen in der Oberfläche einer flachen
Platte, die mit einer Abschlußschicht abgedeckt ist, gebildet sind. Für die Herstellung dieser gerillten Platten
sind verschiedene Hassenerzeugungsmethoden anwendbar.
Die Rillen können z.B. in die Platte geätzt werden, oder die gerillte Platte kann direkt mittels Spritzgießen erhalten
werden. Im allgemeinen wird es von Vorteil sein, wenn die Abschlußschicht am Orte des Mischraums eine Rille aufweist,
um zu verhüten, daß der Flüssigkeits- bzw. Gasstrom infolge von Grenzschichterscheinungen an der Oberfläche
der Abschlußschicht gestört wird.
Damit der Turbulenzverstärker kleine Abmessungen erhält, ist es erwünscht, daß die Längenausdehnung der rillenförmigen
Kanäle kurz ist.
Der Wirkungsgrad des Turbulenzverstärkers wird unter Anderem ungünstig durch den Strömungswiderstand vom Speisekanal
beeinflußt. Dieser Widerstand wächst proportional mit der Länge des Kanals an.
Ohne daß es einer Steuerung bedarf, soll der vom Speisekanal ausgehende, den Mischraum durchsetzende Strahl mögk
liehst weitgehend die Laminarform aufweisen, damit die Verstärkung
am größten sei. Im Mischraum verliert aber der Strahl seine Laminarform bereits nach kurzer Wegstrecke,
wenn der Speisekanal kurz ist.
Weiter ist von Bedeutung, daß, wenn das Speisegas unter Zwischenschaltung einer Beruhigungskammer der Speiserille
zufließt, die Laminarform des Strahles über den ganzen Mischraum, auch bei kurzer Speiserille erhalten bleibt,
009812/0374
sodaß ein Steuersignal, das die Laminarströmung zerstört, die volle Wirkung erzielt und die Verstärkung am größten sein kann
In einer besondreren Ausfuhrungsform ist die Abschlußschicht
am Orte des Mischraums ganz oder teilweise entfernt. Es hat sich gezeigt, daß dies keinen nachteiligen Einfluß auf die
Wirkung des Verstärkers hat, vielmehr für die Herstellung von Vorteil sein kann. Besonders wenn eine größere Anzahl
von Verstärkern mit einer einzigen Abschlußplatte abgeschlossen werden soll, so kann diese Schicht mittels eines
Lochetanzere am Orte des Mischraums für alle Verstärker
gleichzeitig entfernt werden.
Die Zuführungen, die den Anschluß an die Speise-, Empfangsund Steuerkanäle geben, bestehen bei einer bevorzugten
Ausführungsform aus in der Abschlußschicht vorgesehenen öffnungen. Auch diese öffnungen können mittels eines Lochstanzers
in der Abschlußschicht angebracht werden.
Die Erfindung wird nunmehr an Hand der anliegenden Zeichnungen an einigen Aueführungsbeispielen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht des neuen Turbulenzverstärkers
in einem Haßstab 3:1.
Pig. 2 zeigt einen Durchschnitt des Verstärkers nach Fig. 1
gemäß der Linie H-II in Fig.1 in einem Maßstab 3:1.
Fig. 3 zeigt die flache obere Platte eines ein wenig geänderten Turbulenzverstärkers in Perspektive
in einem Maßstab 2:1.
Fig. 4 zeigt die mit Öffnungen versehene Abschlußschicht,
wobei die Öffnungen Anschluß an die Kanäle in der oberen Platte der Fig. 3, gleichfalls im Maßstab
2 : 1 geben.
009812/0374
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht eines Turbulenzverstärkers mit V-förmiger Mischkammer in einem Maßstab 3 ι 1.
Fig. 6 zeigt einen "Durchschnitt des Verstärkers nach Fig.5
gemäß der Linie VI-VI in Fig. 5 in einem Maßstab 3:1.
Fig. 7 zeigt einen Block mit zwanzig zu einer Einheit zusammengebauten
Verstärkern nach Fig.l und 2.
Flg. 8 zeigt einen Schnitt nach der Linie 8-8 von Fig.7.
Fig. 9 zeigt die Andruckplatte 3 mit der darauf vulkanisierten
Dichtung 13.
Fig. IO zeigt einen Schnitt nach der Linie 10-10 in Fig.9·
Fig. 11 zeigt die Anschlußplatte 2 in Draufsicht.
Fig. 12 zeigt einen Schnitt nach der Linie 12-12 von Fig.11.
Fig. 13 zeigt den Körper 6 mit der darauf angebrachten Dichtung 15 in Draufsicht.
Fig. 14 zeigt den Körper 6 mit der darauf angebrachten
Dichtung 14 in Seitenansicht.
Fig. 15 ist ein Schnitt nach Linie 15-15 von Fig.14.
Fig. 16 ist ein Schnitt nach Linie 16-16 von Fig.14. Fig. 17 ist ein Schnitt nach Linie 17-17 von Fig.14.
In diesen Figuren bezeichnen die gleichen Bezugszeichen die gleichen Elemente. Die Maße sind in diesen Figuren in Millimetern
angegeben. In der Fig. 1 bildet das Loch B in der
# * 009812/0374
oberen Platte A einen mit der Umgebung verbundenen Mischraum.
Der Speisekanal 0 und der Empfangskanal D liegen auf der gleichen Längenaohse. Die Steuerkanäle E und F
münden in den Mischraum B nahe dem Ende G des Speisekanals G aus. Die Öffnung H stellt über einen Raum R den Anschluß an
den Speisekanal 0 her. Die Öffnung P gibt über den Raum K den Anschluß an den Empfangskanal D .
In der Figur 2 ist die Abschlußschioht M am Orte des Mischraums
B von dem dort vorgesehenen Loch L ganz weggenommen.
Einzelheiten des Verstärkers nach Figur 1 und Figur 2 geben die nachfolgenden Angaben, die Geltung für einen
Speisedruck ρ von z.B. 160 mm Wassersäule haben!
Eingangsenergie N3* 8 Milliwatt,
maximale Leistungsabgabe N = 1,1 Milliwatt,
Steuerdruck P8 ^ 25 Millimeter H2O ,
Steuerenergie N3 = 0,12 Milliwatt ,
Sohaltzeit X ST 2 Millisekunden,
Steuerkapazität 6 Verstärker von einem Typ.
Die Figuren 3 und 4 zeigen in perspektivischer Ansicht, wie die Abschlußschicht mit einer Zufuhröffnung H, einer Empfangsöffnung P und Steueröffnungen N und 0 für das Gas versehen ist.
Die Figuren 5 und 6 zeigen noch eine andere Ausführungsform
gemäß der Erfindung.
In der Figur 7 und den folgenden Figuren ist im Maßstab 1 1
gezeigt, wie zwanzig Stück Verstärker nach den Fig. 1 und zu einem robusten Block zusammengebaut wurden. Der Anschluß
für das Speisegas ist mittels des Hauptspeiserohres 17 und der Zufuhrkanäle 16 mit den Kammern R, welche sich in der
009812/0374
Verstärkerplatte A befinden, verbunden. Das Hauptspeiserohr 17 ist am Ende mit einem Stopfen 12 abgeschlossen.
Die Steueranschlüsse 18 sind durch die Kanäle 21 mit den Kammern N und 0 und die Anschlüsse 19 durch die Kanäle
mit den Kammern P in der Verstärkerplatte A verbunden.
Stets ist unter der Andruckplatte 3, die mit einer Dichtung
13 versehen ist, zwischen zwei Befestigungsschrauben 10 ein Turbulenzverstärker 22, bestehend aus einer Verstärkerabschlußschicht
M und einer Verstärkerplatte A, angebracht. In Figur 7 ist dies als Beispiel für zwei Stück
durch punktierte Linien 22 angegeben.
Die Anschlußplatte 2 mit den Anschlüssen 18 bzw. 19, die zu den Kanälen 20 bzw. 21 Anschluß geben, ist mittels
Schrauben 7 auf dem Körper 6 befestigt. Die Verbindungsstelle zwischen den Anschlüssen 18 bzw. 19 und den Kanälen
20 bzw. 21 wird mittels einer Dichtung 15 gegen Falschluft abgedichtet.
Man kann nun dadurch, daß die Anschlüsse 18 bzw. 19 von verschienenen Verstärkern mittels Schläuchen unter einander
verbunden werden, Schaltungen ähnlich wie bei einer Verdrahtung in der Elektronik herstellen.
Es ist möglich, die Anschlußplatte 2 für bestimmte Schaltungen so auszubilden, daß einzelne oder alle Verbindungen
bereits in der Form von Kanälen in diesem Teil 2 anwesend sind. Ebenfalls ist es möglich, auf der Anschlußplatte 2
einen mit Kanälen versehenen Block anzubringen, wobei die Kanäle die "Verdrahtung" bilden. Die Kanäle in der Platte
können in an sich bekannter Weise z.B. mittels e±Bs Fräs-, Ätz- oder Stanzverfahrens hergestellt werden.
Die Dichtung 13 in Fig. 9 und die Dichtung 14- in Fig. 14
zeigen eine zinnenförmige Profilierung. Diese Profilierung ist notwendig, damit der Mischraum B mit der Umgebung einen
009812/037A
Ausgleich hat. Sie dargestellte Konstruktion ist ziemlich
teuer. Eine andere billigere Lösung erhält man dadurch, daß in der Oberfläche der Verstärkerplatte A und in der Oberfläche
der Abschlußschicht M die Profilierung 14 bzw. 3 direkt bein Spritzverfahren mitangebracht wird.
Der Veretärkerblock enthält lose Verstärker, die je
aus einer Verstärkerplatte A und einer Abschlußschicht H bestehen. Die Kosten eines solchen Verstärkers sind nur
Pfennigheträge. Im Falle einer Störung wird der defekte
Verstärker nicht repariert, sondern sofort durch einen Neuen ersetzt.
009812/0374
Claims (6)
- Pforzheim, den 29.3.1969 . Dr.M./H** Reg.Nr. 1267PatentansprücheTurbulenzverstärker, der einen Speisekanal und einen Empfangskanal, die auf der gleichen Längsachse liegen und mindestens einen Steuerkanal umfaßt, dessen Hittellinie die Mittellinie des Speisekanals nahe dem Ende des letzteren schneidet oder nahezu achneidet und einen mit der Umgebung verbundenen Mischraum besitzt, in den die Kanäle ausmünden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle und eine Kammer von Rillen (C, D, E, F) in der Oberfläche einer flache'n Platte (A) gebildet sind, die mit einer Abschlußschicht (M) abgedeckt ist.
- 2. Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Speisegas unter Zwischenschaltung einer Beruhigungskammer (R) der Speiserille (C) zufließt.
- 3. Verstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußschicht (M) am Orte (L) des Mischraums (B) eine Rille aufweist.
- 4. Verstärker nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußschicht (M) am Orte (L) des Mischraums (B) ganz oder teilweise entfernt ist.
- 5. Verstärker gemäß Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußschicht (M) mit öffnungen* (H, 0, N, P, L), die Anschluß an die Kanäle geben, versehen ist.
- 6. Verstärker nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Speisekanal (C) bei der Ausmündung in den Mischraum (B) mit einer Abrundung vergehen ist. 009812/0374Verstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (H) über eine Querverbindung (16) mit einer Hauptverteilerleitung (17) in der Längsachse eines Körpers (6) in Form eines rechtwinkligen Parallelopipidons verbunden, ist, und daß die Kammern (N, 0 und P) mit Kanälen (20, 21) im Körper (6) senkrecht zur Längsachse verbunden sind.009812/0374Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6515395A NL6515395A (de) | 1965-11-26 | 1965-11-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1523574A1 true DE1523574A1 (de) | 1970-03-19 |
Family
ID=19794756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661523574 Pending DE1523574A1 (de) | 1965-11-26 | 1966-08-20 | Turbulenzverstaerker |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1523574A1 (de) |
GB (1) | GB1130651A (de) |
NL (1) | NL6515395A (de) |
-
1965
- 1965-11-26 NL NL6515395A patent/NL6515395A/xx unknown
-
1966
- 1966-08-20 DE DE19661523574 patent/DE1523574A1/de active Pending
- 1966-08-25 GB GB3824266A patent/GB1130651A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1130651A (en) | 1968-10-16 |
NL6515395A (de) | 1967-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2826732C2 (de) | ||
DE1099500B (de) | Wasch- und Absorptionsvorrichtung fuer Gase | |
DE1925853A1 (de) | Behaelter | |
DE2707134C2 (de) | ||
DE1146816B (de) | Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einer Entnahmestelle austretendem Wasser | |
DE2435272A1 (de) | Absperrvorrichtung fuer den entlueftungskanal einer giessform | |
DE1489641A1 (de) | Brennstoffelement fuer Kernreaktoren | |
DE1465473A1 (de) | Verbindungsstueck mit wenigstens einem Blechkontakt | |
DE1523574A1 (de) | Turbulenzverstaerker | |
DE721753C (de) | Gekuehlte, insbesondere fluessigkeitsgesteuerte Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1523618B2 (de) | Stroemungsimpulsfoermer zur erzeugung eines stroemungsimpulses vorbestimmter groesse und dauer | |
DE2211652A1 (de) | Presse zum hydrostatischen Pressen von Rohren | |
DE1600419A1 (de) | Monostabile,mit einem Fluidum betriebene Vorrichtung zur Lieferung von Ausgangsimpulsen bestimmter Dauer | |
DE1106005B (de) | Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer | |
DE2619770A1 (de) | Heizkoerper, insbesondere plattenheizkoerper | |
DE1947469A1 (de) | Akkumulator | |
AT373008B (de) | Schalldaempfungseinrichtung bei in bauelementen, z.b. betonplatten, parallel zueinander verlaufenden ventilationskanaelen sowie verfahren zur herstellung einer solchen schalldaempfungseinrichtung | |
AT209818B (de) | Vorrichtung zum Belüften von unter Druck fließendem Wasser | |
DE919081C (de) | Blockfloetenkopf | |
AT225479B (de) | Verbindungselement | |
DE2455604A1 (de) | Dichtungsstreifen fuer kuehlschrankgehaeuse | |
DE865064C (de) | Schieberkasten fuer Gaszaehler | |
Maurer | Lessons of Travel in Eighteenth-Century France. From Grand Tour to School Trips (Studies in the Eighteenth Century) | |
AT278408B (de) | Bauelement für pneumatische Steuerungssysteme | |
DE586219C (de) | Presskopf mit Zunge fuer Brikettstrangpressen |