DE1522580A1 - Nachfuelleinrichtung fuer Entwicklungspulver fuer elektrostatische Abbildungen - Google Patents

Nachfuelleinrichtung fuer Entwicklungspulver fuer elektrostatische Abbildungen

Info

Publication number
DE1522580A1
DE1522580A1 DE19661522580 DE1522580A DE1522580A1 DE 1522580 A1 DE1522580 A1 DE 1522580A1 DE 19661522580 DE19661522580 DE 19661522580 DE 1522580 A DE1522580 A DE 1522580A DE 1522580 A1 DE1522580 A1 DE 1522580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
toner
refill device
container
scraper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661522580
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Holler
Wilhelm Knechtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECE GmbH
Original Assignee
ECE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECE GmbH filed Critical ECE GmbH
Publication of DE1522580A1 publication Critical patent/DE1522580A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/03Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material without auxiliary power
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0849Detection or control means for the developer concentration
    • G03G15/0855Detection or control means for the developer concentration the concentration being measured by optical means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0875Arrangements for supplying new developer cartridges having a box like shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Description

ECE-Elek.trostatik und Chemische Entwicklungsgesellachaft mbH.,
63 Gießen, Asterweg 45
Nachfülleinrichtung für Entwicklungspulver für elektrostatische Abbildungen
Die Erfindung betrifft eine Nachfülleinrichtung für Entwicklungspulver für elektrostatische Abbildungen. Es ist bekannt, daß auf die elektrostatisch geladenen Teile, beispielsweise eines Zinkoxydpapieres, ein Entwicklungspulver, nachfolgend Toner genannt, aufgebracht wird. Dieser haftet an d.en elektrostatisch geladenen Flächenteilen und wird anschließend eingebrannt.
Der Toner hat, wie bekannt, die Eigenschaff, daß er sich etwa, wie Mehl zu Klümpchen zusammenballt und deshalb nicht fein verstäubt auf die elektrostatisch geladenen Flächenteile aufgebracht werden kann. Dies ist aber für die Erzeugung einer guten Kopie eines Originales notwendig. Der.Toner wird deshalb mit einem Eisenpulver vermischt, das Gemisch ist dann rinnfähig.
Toner und Eisenpulver sind üblicherweise in einem Behälter angeordnet, von dem aus der Toner auf die elektrostatisch geladenen Teile des Papieres gebracht wird. Durch den fortlaufenden Tonerverbrauch verarmt das Gemisch an Toner. Deshalb mußten bisher
E P 202 909838/1177 EG 293
Maßnahmen getroffen werden, um stets das richtige Mischungsverhältnis zwischen Eisenpulver und Toner im Behälter zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wurde bisher daduroh gelöst, daß man laufend in den Behälter Eisenpulver, welches mit viel Toner vermischt war, eingebracht hat. Der Überschuß, der sich dann im Behälter einstellen wollte, floß durch Überlauf ab.
Weil hierbei nicht nur Eisenpulver ablief, sondern auch Toner, trat damit ein Verlust an Entwicklungspulver auf.
Deshalb wurde bereits der Vorschlag gemacht, den Toner in reiner Form ohne Eisenpulver zu kurzen Stangen zusammenzupressen, über dem Vorratsbehälter eine Reibscheibe oder dergleichen anzuordnen, die dann von der vorratscjtange entsprechend Toner abrieb, um diesen reinen Toner in den Behälter fallenzulassen. Die Menge des Eisenpulvers im Vorratsbehälter konnte hierbei erhalten bleiben. Ein Überlaufgefäß war nicht mehr notwendig.
Bei dieser Ausbildung hat es sich jedoch als nachteilig erwiesen, daß beim Abreiben von der gepreßten Vorratsstange der Toner recht grobkörnig im Vorratsbehälter auftrat. Die elektrostatisch geladenen Teile des Papieres nahmen demzufolge auch entsprechend grobe Körner auf, wodurch beim Einbrennen des Entwicklungspulvers schwarze Punkte und Flecke auf der Kopie auftraten und die Kopie sich rauh anfühlte. ·
909838/1177
mm ** —
1 52258ο
Aufgabe der Erfindung ist es» eine Toner-Haohfülleinriciitung anzugeben, die ohne Überlauf arbeitet und bei der der Toner in der ursprünglich vorgesehenen feinkörnigen Form im Verratsbehälter enthalten ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Nachfülleinrichtung einen Behälter mit einer öffnung in seinem Boden aufweist sowie eine über die Öffnung geführte mit Durchbrüchen versehene Scheibe und einen über ^er Behälteröffnung angeordneten, auf der geführten Scheibe- gleitenden Schaber. Der Toner wird jetzt in seiner mehligen Form in den Behälter gebracht, von hier aus mit Hilfe des Schabers durch die vorgesehenen öffnungen der Scheibe gedrückt, wonach er durch die Bodenöffnung des Behälters in den mit Eisenpulver angereicherten Vorratsbehälter fällt. Der Toner fällt hierbei durch die Bodenöffnung in seiner ursprünglichen Form.
Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß das Eisenpulver im Vorratsbehälter in konstanter Menge erhalten bleibt und daß nur je nachdem, wieviel Toner aus dem Vorratsbehälter verbraucht worden ist, entsprechende Mengen nachzufüllen sind.
Die Scheibe ist zweckmäßig drehbar gelagert und mit einem Rührstab verbunden, damit der Toner stets bis auf die drehbare Scheibe nachfällt.
Vorteilhaft besitzt die Scheibe Radialschlitze. Sie kann aber auch als Sieb ausgebildet sein.
909838/1177
152258Θ
Der Schaber ist zweckmäßig geneigt angeordnet, so daß er über die öffnungen der Scheibe weich gleitet.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, den Schaber in der Form eines Kammes auszubilden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Nachfülleinrichtung, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1.
In einen Behälter 1 wird reiner Toner eingefüllt. Am Boden des Behälters befindet sich eine drehbare Scheibe 2, welche Radialschlitze trägt (Fig. 2). Die Scheibe wird über einen Motor 4 angetrieben, dem ein Zeitschalter 5 vorgelagert ist. Die Scheibe 2 trägt einen Rührstab 6, der den Toner stets auf die Scheibe 2 nachfallen läßt. Ein Kamm 7, welcher fest mit dem Behälter verbunden ist, streicht mit seinen Zinken über die Schlitze der Scheibe 2 und bewirkt, daß durch eine Öffnung 8 des Behälters der Toner in einen Vorratsbehälter 9 fällt. Der Vorratsbehälter beinhaltet eine gewisse Menge Eisenpulver. Toner und Eisenpulver mischen sich in dem Vorratsbehälter 9» so daß sich der Toner feinkörnig auf einer Magnetwalze 10 ablagert, von wo aus er auf die elektrostatisch geladenen Teile des Papieres übertragen wird.
909838/ 1 1 77

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    / 1./Uachfülleinrichtung für Entwicklungspulver für elektrostatisohe Abbildungen, gekennzeichnet durch einen Behälter mit einer öffnung in seinem Boden sowie durch eine über die öffnung geführte mit Durchbrüchen versehene Scheibe und einen über der Behälteröffnung angeordneten, auf der geführten Scheibe gleitenden Schaber.
  2. 2. Nachfülleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe drehbar ist und Radialschlitze trägt.
  3. 3. Nachfülleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe als Sieb ausgebildet ist.
  4. 4. Nachfülleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaber geneigt angeordnet ist, so daß er über die Durchbrüche der Scheibe weich gleitet.
  5. 5. Nachfülleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaber als Kamm ausgebildet ist.
  6. 6. Nachfülleinrichtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe mit einem Rührstab verbunden ist.
    Kn/i
    040466
    909 838/1 1 7 7
    Leerseite
DE19661522580 1966-04-06 1966-04-06 Nachfuelleinrichtung fuer Entwicklungspulver fuer elektrostatische Abbildungen Pending DE1522580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0031407 1966-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522580A1 true DE1522580A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=7075038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661522580 Pending DE1522580A1 (de) 1966-04-06 1966-04-06 Nachfuelleinrichtung fuer Entwicklungspulver fuer elektrostatische Abbildungen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE696509A (de)
DE (1) DE1522580A1 (de)
FR (1) FR1517509A (de)
GB (1) GB1129213A (de)
NL (1) NL6704648A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1559252A (en) * 1977-04-14 1980-01-16 Rex Rotary International Supply of toner powder in a developer for an electrostatographic copier
US5053825A (en) * 1989-02-06 1991-10-01 Imagitek, Inc. Toner supply cartridge having primary and secondary baffles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129213A (en) 1968-10-02
FR1517509A (fr) 1968-03-15
NL6704648A (de) 1967-10-09
BE696509A (de) 1967-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1877373U (de) Behaelter fuer zur sedimentbildung neigende suspensionen, insbesondere nagellack.
DE3639085A1 (de) Pulverspender
DE2853129C3 (de) Trommel-Abstreifklinge für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE8313487U1 (de) Kosmetische mine fuer einen puderstift
DE1522580A1 (de) Nachfuelleinrichtung fuer Entwicklungspulver fuer elektrostatische Abbildungen
AT116742B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE573461C (de) Bohnergeraet
DE3005833C2 (de) Magnetische Entwicklungseinrichtung für ein elektrografisches Kopiergerät
DE1522590A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zufuehren von Entwicklungspulver (Toner) in einen Vorratsbehaelter fuer die Weiterverwendung in elektrostatischen Abbildungsgeraeten
DE697358C (de) engsseiten von Schreibstiften und anderen stabfoermigen Werkstuecken
DE3302803C2 (de) Kosmetikmine für einen Puderstift
DE723265C (de) Vorrichtung zum Verreiben von Stoffen auf Flaechen, insbesondere beim Wachsen von Skiern
DE2903971A1 (de) Verfahren zur verfestigung von zinkoxidhaltigen flugstaeuben
DE616020C (de) Schreibvorrichtung zum Beschriften von Plakaten
WO1982001685A1 (en) Apparatus for writing,drawing,painting or similar with interchangeable cartridge
DE1597833A1 (de) Nachfuelleinrichtung fuer Entwicklungspulver (Toner) in einen Entwicklerbehaelter in einem nach dem Prinzip der elektrostatischen Abbildung arbeitenden Kopiergeraet
DE726332C (de) Fuellfederhalter mit einem zum Ansaugen von Wasser dienenden und loesbaren Tinten-, Farbstoff o. dgl. enthaltenden Hohlkolben
AT159374B (de) Bürstenhalter für elektrische Maschinen.
DE322584C (de) Vorrichtung zum Anschaerfen der Einlagen von Einlagebleistiften
DE935653C (de) Fuellschreibgeraet, insbesondere Fuellfederhalter
DE411627C (de) Fuellbleistift
DE538499C (de) Reibradfeuerzeug mit festem Brennstoff
DE425889C (de) Bleistiftspitzvorrichtung mit in einem Kasten eingeschlossener Feile
DE2322681A1 (de) Dosiergeraet fuer die mischungsbestandteile von zahnfuellungen
DE7715503U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und dosierten abgabe von reinigungsmitteln