DE151956C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151956C
DE151956C DENDAT151956D DE151956DA DE151956C DE 151956 C DE151956 C DE 151956C DE NDAT151956 D DENDAT151956 D DE NDAT151956D DE 151956D A DE151956D A DE 151956DA DE 151956 C DE151956 C DE 151956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locomotive
axle
coupled
handlebars
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151956D
Other languages
English (en)
Publication of DE151956C publication Critical patent/DE151956C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
Um lenkbare Lokomotivkuppelachsen, bestehend aus einer festgelagerten, mit den Antriebskurbeln versehenen Kernachse und einer über diese Kernachse geschobenen, mit den Rädern verbundenen Hohlachse, welche sich um die Mitte der Kernachse beschränkt drehen und auf derselben in der Achsrichtung unter Überwindung eines Widerstandes beschränkt verschieben kann, bei der Befahrung von
ίο Gleiskrümmungen zwangsweise in die radiale oder eine überradiale Lage zu bringen und während des Befahrens der Krümmung in dieser Lage festzuhalten, werden dieselben mit dem voranlaufenden oder nachfolgenden Fahrzeuge, z. B. dem Tender, durch einen Lenker verbunden.
Als überradial wird hierbei eine Stellung der Achse verstanden, welche diese einnimmt, wenn sie nach Eintritt des Fahrzeuges aus der Graden in eine Krümmung über die Richtung des Krümmungsradius hinausgedreht wird, gleich als ob sie nach einem kleineren Krümmungshalbmesser, als die Krümmung tatsächlich besitzt, eingestellt würde.
Der Lenker α ist gemäß Fig. 1 und 2 mit den die Hohlachse e umschließenden Gabelarmen b derart auf dieser Achse gelagert, daß er, ohne sie an der Umdrehung zu verhindern, sich mit ihr um denselben Winkel um die Kernachse drehen und auf der Kernachse verschieben kann. Das dem voran- oder nachlaufenden Fahrzeuge zugekehrte Ende des Lenkers ist mit dem Gestell dieses Fahrzeuges durch einen Kugelzapfen d an diesem Gestell derart verbunden, daß das Ende des Lenkers um diesen Zapfen zwanglos schwingen und sich· hierbei gegen denselben sowohl in der Längs- als Querrichtung um ein beschränktes Maß verschieben kann.
Der Lenker besteht aus zwei beim Zusammenschieben der Fahrzeuge sich selbsttätig richtig einstellenden, durch Schrauben oder Bolzen zu einem Ganzen in leicht lösbarer Weise verbundenen Teilen und gehört, der eine Teil zur Lokomotive, der andere zum anzukuppelnden Fahrzeug (Tender). Lokomotive und anzukuppelndes Fahrzeug sind überdies durch die eigentliche Zugkuppelung verbunden. Die Anordnung des Lenkers an 4/ /5
gek. Lokomotive mit lenkbarer
Kuppelachse zeigen die Fig. 1 und 2.
Die Wirkung des Lenkers bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt ist aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich; die Achsen Fi bis F5 sind festgelagert, die Achsen V1 F2 Vs sind verschiebbar gedacht; V1 ist die lenkbare, um ihren Mittelpunkt drehbare Kuppelachse, F3 die um einen hinter ihr liegenden ideellen Drehpunkt drehbare Laufachse.
Die für die Herbeiführung der zwangsweisen radialen oder überradialen Stellung der Lokomotivachse erforderliche Länge des
55
60
Lenkers läßt sich stets. durch die Länge des dem anzukuppelnden Fahrzeug angehörenden Teiles des Lenkers herstellen. Die Drehung der lenkbaren Kuppelachse erfolgt, abgesehen von dem eigenen Bestreben derselben, in die Radialstellung zu gelangen, mit Leichtigkeit durch den Lenker, dessen Spitze der Bewegung des angekuppelten Fahrzeuges folgen muß, da das Widerstandsmoment, mit welchem
ίο dieses Fahrzeug in seiner durch den Radstand und den Krümmungshalbmesser bestimmten Lage verharrt, erheblich größer ist, als das zur Drehung der Hohlachse unter Gleiten der Räder auf den Schienen erforderliehe Kraftmoment.
Beim Vorwärtslauf (Fig. 3) wird das der nachlaufenden lenkbaren Achse eigentümliche Bestreben, in überradiale Stellung zu gelangen, von der gleichen Wirkung des Lenkers
ao noch unterstützt und hierdurch das Anlaufen der lenkbaren Achse an der Außenschiene zuverlässig herbeigeführt.
Die Überradialstellung der Hohlachse durch den Lenker beim Rückwärtslauf der Lokomotive (Fig. 4) — Voranlaufen der lenkbaren Kuppelachse ■— hat zur Folge, daß die Hohlachse von der Außenschiene nach der Gleismitte zu abläuft und demzufolge keinen Seitendruck gegen die Außenschiene ausübt.
Die von den nachfolgenden mittleren Achsen durch das Rahmengestell der Lokomotive auf die lenkbare Achse übertragenen, nach außen gerichteten Seitendrücke sind nicht stark genug, das Ablaufen der Hohlachse von der Außenschiene zu verhindern. Ohne Einwirkung des Lenkers wird in diesem Falle — Voranlaufen der lenkbaren Kuppelachse — diese als freie Lenkachse sich zwar der radialen Stellung nähern, diese aber nicht erreichen und demzufolge dann gegen die Außenschiene einen Seitendruck ausüben, welcher sich in seiner Größe dem Reibungsdruck der Räder auf den Schienen nähert; dieser Seitendruck würde noch durch die von den mittleren Achsen ausgehenden gleichgerichteten Drücke eine erhebliche Verstärkung erfahren.
Es wird sonach erreicht, daß Lokomotiven mit großem Radstand, welche wenigstens eine lenkbare Kuppelachse besitzen, ohne wesentliehen Seitendruck der lenkbaren Achse gegen die Außenschiene sehr starke Krümmungen zwanglos befahren können.
Der Lenker besteht aus zwei Teilen, die sich durch an ihnen angeordnete schräge Flächen beim Kuppeln zuverlässig zusammenfügen, so daß dann die feste Verbindung durch zwei an dem einen Teil angebolzte, umschlagbare, zweckmäßig nach außen zu liegende Schrauben anstandslos erfolgen kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Einrichtung zum zwangläufigen Einstellen der gegen die im Hauptrahmen der Lokomotive gelagerte Kernachse beschränkt dreh- und seitlich verschiebbaren Hohlachse mittels eines mit der Hohlachse nur in senkrechter Richtung schwingbar verbundenen Lenkers durch Achsen, welche nicht in dem Hauptrahmen der Lokomotive gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Lenkers mit einem mit der Lokomotive in gewöhnlicher Weise gekuppelten Fahrzeuge gelenkig verbunden ist, zum Zwecke, durch die Einstellung des mit der Lokomotive gekuppelten Fahrzeuges in der Gleiskrümmung eine Schwingung des Lenkers in horizontaler Ebene und damit zwangläufig die gleichgerichtete Schwingung der Hohlachse um die Kernachse herbeizuführen.
2. Eine Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker aus zwei Teilen besteht, von denen der eine, mit der Lokomotive verbundene, mit dem anderen, an dem anzukuppelnden Fahrzeuge angeordneten Teil, beim Kuppeln der Fahrzeuge selbsttätig in Eingriff kommt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT151956D Active DE151956C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151956C true DE151956C (de)

Family

ID=418731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151956D Active DE151956C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151956C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025538T2 (de) Vorrichtung für kippfahrzeug
DE102018125239B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport wenigstens eines Radsatzes eines Schienenfahrzeuges
EP0417521A1 (de) Schienengeführtes Fahrzeug für Hochbahnen
DE151956C (de)
DE4102884C2 (de) Lenkanordnung für Raupenfahrwerke von Bandschleifenwagen
DE1098383B (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE885245C (de) Fuer Vor- und Rueckwaertsfahrt gleich gut geeigneter, aus Triebfahrzeugen und Anhaengern zusammengesetzter Schienenzug
DE830664C (de) Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE660550C (de) Lenkeinrichtung an Wagenzuegen mit einem mehrachsigen Anhaengewagen mit lenkbaren Raedern
DE375357C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger
DE2855980A1 (de) Relativ zum fahrzeugkoerper lageveraenderbare zugdeichsellagerung fuer gezogene fahrzeuge
DE1208329B (de) Dreiteiliger Schienengelenkwagen
DE936847C (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE242974C (de)
DE85222C (de)
DE3531252C2 (de)
AT396987B (de) Verfahrbares geschütz
DE2553204A1 (de) Steuerungsvorrichtung fuer strassenwalzen
DE876221C (de) Einspurkraftfahrzeug
DE637764C (de) Radgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Anhaenger
DE1480181A1 (de) Lenkvorrichtung fuer Nachlaeufer oder Anhaenger eines Schwerlastzuges
DE304048C (de)
DE19839742C1 (de) Schienenfahrwerk für ein Schiene-Straße-Fahrzeug
DE415883C (de) Bobschlitten
DE69642C (de) Kuppelung von Locomotiv - Lenkachsen