DE151950C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151950C
DE151950C DENDAT151950D DE151950DA DE151950C DE 151950 C DE151950 C DE 151950C DE NDAT151950 D DENDAT151950 D DE NDAT151950D DE 151950D A DE151950D A DE 151950DA DE 151950 C DE151950 C DE 151950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium oxide
carbonate
lime
heated
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151950D
Other languages
English (en)
Publication of DE151950C publication Critical patent/DE151950C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/10Lime cements or magnesium oxide cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2/00Lime, magnesia or dolomite
    • C04B2/10Preheating, burning calcining or cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der Herstellung künstlicher Steine aus Kalkstein und Kalkhydrat, wie solche z. B. für lithographische Zwecke bestimmt sind,, pflegt man meistens in der Weise zu verfahren, daß man Kalkkarbonat mit CaI-ciumoxyd unter Zusatz von Wasser verrührt, das Gemenge in Formen preßt und die so gewonnenen Preßformlinge erhitzt oder mit Kohlensäure behandelt.
ίο Von diesem bekannten Verfahren unterscheidet sich das vorliegende dadurch, daß gepulverter Kalkstein so weit erhitzt wird, daß von demselben in gleichmäßiger Verteilung ein geringer Teil, und zwar etwa Y6 bis '/8 von der Kohlensäure befreit, d. h. in Calciumoxyd übergeführt wird. Das so gebildete Calciumoxyd wird nun mit dem verbleibenden Kalkkarbonat in heißem Zustande weiter verarbeitet und unter beständigem Rühren mit Wasser versetzt, bis das Ganze einen homogenen Brei darstellt. Der letztere wird sodann in der bekannten Weise in Formen gepreßt und getrocknet, worauf man die Formlinge gegebenenfalls mit Kohlensäure in bekannter Weise weiter behandeln kann, um das in dem erhärteten Steine enthaltene Calciumoxydhydrat wieder in CaI-ciumkarbonat umwandeln zu können.
Die Bindung des Steines geschieht somit nach dem vorliegenden Verfahren bei einer höheren Temperatur als nach den bekannten Verfahren, weil sich dieselbe aus jenen Wärmemengen zusammensetzt, die sich bei Überführung des Calciumoxydes in Calciumoxydhydrat ergeben und die von dem Erhitzungsprozeß des Kalkkarbonates in dem letzteren verblieben sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus Kalkkarbonat und Kalkhydrat, dadurch gekennzeichnet, daß Kalkkarbonat erhitzt und ein Teil desselben in Calciumoxyd übergeführt wird, worauf das Ganze sofort mit Wasser verrührt und verformt wird.
DENDAT151950D Active DE151950C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151950C true DE151950C (de)

Family

ID=418725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151950D Active DE151950C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151950C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001134C2 (nl) * 1994-09-13 1997-05-13 Inax Corp Werkwijze voor het verharden van CaCO3.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001134C2 (nl) * 1994-09-13 1997-05-13 Inax Corp Werkwijze voor het verharden van CaCO3.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768709A1 (de) Guanidinsilicatzusammensetzung und ihre herstellung
DE151950C (de)
JPS59182263A (ja) リン酸カルシウム質セメント硬化物の生成法
DE3133503C2 (de) Bindemittel
DE302834C (de)
DE86715C (de)
DE163465C (de)
DE2551310A1 (de) Verfahren zur herstellung von calciumaluminatmonosulfat-hydrat
DE303981C (de)
US776430A (en) Artificial building material.
DE20890C (de) Neuerungen in dem Verfahren zum Erhärten von Kalksandziegeln
DE322844C (de) Verfahren zur Verarbeitung von tonerde- und kieselsaeurehaltigem Gut
DE610607C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Aluminiumhydrosilikat und einer Erdalkalibase
ATE142609T1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-halbhydrat aus calciumsulfat-dihydrat in einem reaktor
DE150628C (de)
DE29565C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff- und phosphorsäurehaltigem Dünger auf nassem Wege
DE102022102351A1 (de) Verfahren zur Nachhärtung eines CSH-Phasen aufweisenden Kalksandsteins durch Carbonatisierung
DE117343C (de)
DE2028227C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciummagnesiumsilikathydraten mit abgestufter Basizität
AT104140B (de) Verfahren zur Herstellung ungebrannter poröser Formkörper für die Zwecke der Diffusion, Filtration od. dgl.
JPS6186459A (ja) 流動層燃焼灰を主原料とする硬化体の製造方法
AT61325B (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen und dgl. aus Terra rossa.
DE197196C (de)
DE305446C (de)
DE240623C (de)