DE1517510A1 - Kochsalzbehaelter zum Regenerieren eines Enthaertungsfilters - Google Patents

Kochsalzbehaelter zum Regenerieren eines Enthaertungsfilters

Info

Publication number
DE1517510A1
DE1517510A1 DE19661517510 DE1517510A DE1517510A1 DE 1517510 A1 DE1517510 A1 DE 1517510A1 DE 19661517510 DE19661517510 DE 19661517510 DE 1517510 A DE1517510 A DE 1517510A DE 1517510 A1 DE1517510 A1 DE 1517510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
salt
partition
regenerating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661517510
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Eiermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Publication of DE1517510A1 publication Critical patent/DE1517510A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/75Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of water softeners

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Description

  • Kochsalzbehälter zum Regenerieren eines Enthärtungsfilters.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kochsalzbehälter zum Regenerieren eines Enthärtungsfilters, insbesondere für das Spülwasser in Geschirrspülmaschinen, durch den in der Nähe seines Bodens n mit einer inneren Trennwand versehenes Wasserrohr hindurchführt, dessen Mantel vor der Trennwand mindestens eine Wasserzulauföffnung in den Behälter und hinter der Trennwand mindestens eine Wasserablauföffnung aus dem Behälter besitzt0 Kochsalzbehälter dieser Art haben den Nachteil, daß das feuchte Salz im Behälter während der Benutzungspausen der Geschirrspülmaschine leicht verkrustet und Hohlräume im Salz entstehen, was zur Folge hat, daß das Salz von dem unten durch den Behälter hindurchfließenden kalten Wasser nicht mehr gelöst wird.
  • Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch behoben, daß für den Wasserzulauf wenigstens ein an eine Wasserzulauföffnung des Wasserrohrmantels angeschlossenes, nach oben in den Behälter geführtes Rohr vorgesehen ist, dessen Auslauföffnung vorzugsweise im Bereich des Behältereinfüllstutzens liegt.
  • Hierdurch wird erreicht, daß das Wasser immer von oben durch den Salzvorrat im Behälter fließt, so daß das Salz auch bei abnehmender Menge immer gleichmäßig vor allen Dingen im unteren Behälterabschnitt verteilt wird und Hohlraumbildungen und störende Verkrustungen nicht mehr auftreten.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem teilweise im Schnitt dargestellten Salzbehälter veranschaulicht.
  • Durch einen zur Aufnahme von Salz bestimmten Behälter 1 ist in der Nähe seines Bodens ein Wasserrohr 2 hindurchgeführt, das einerseits zur Zufuhr von Frischwasser in den Behälter und andererseits zur Ableitung des Salzwassers aus dem Behälter di nt In dem Rohr 2 befindet sich eine Trennwand 3 mit einem Loch 4. In Fließrichtung des Wassers gesehen hat vor dieser Trennwand 3 der Mantel des Wasserrohres 2 eine Öffnung 5, in die ein nach oben geführtes Rohr 6 einmündet. Dieses Rohr 6 endet mit seiner Auslauföffnung 7 im Bereich eines Behältereinfüllstutzens 8, der durch eine Schraubkappe 9 verschlossen ist.
  • Hinter der Trennwand 3 hat das Wasserrohr 2 schlitzförmige Wasserablauföffnungen 10.
  • Das dem Rohr 2 zulaufende Frischwasser gelangt durch das Rohr 6 über die Auslauföffnung 7 in den Behälter 1. Es durchdringt dabei das im Behälter befindliche Salz von oben nach unten, wie durch Pfeile angedeutet ist und löst es auf. Durch die Ablauföffnungen 10 hinter der Trennwand 3 gelangt das mit Salz angereicherte Wasser wieder in das Rohr 2, und über eine Leitung in ein nicht dargestelltes Enthärtungsfilter. Durch das Loch 4 in der Trennwand 3 fließt ein Teil des zufließenden Frischwassers unmittelbar in den hinter der Trennwand liegenden Abschnitt des Rohres 2 und bewirkt eine erwünschte Verringen rung der Salzkonzentration des Salzwassers und einen langsameren Verbrauch des Salzvorrats.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Kochsalzbehälter zum Regenerieren eines nthärtungefi1ters, insbesondere für das Spülwasser in Geschirrspülmaschinen, durch den in der Mähe seines Bodens ein mit einer inneren Trennwand versehenen Wasserrohr hindurchfüjrt, dessen Mantel tor der Trennwand mindesteins eine Wasserzulauföffnung in den Behälter und hinter der Trennwand mindestens eine Wasserablauföffnung aus dem Behälter besitzt, dadurch gekennzeichnet, da# für den Wasserzulauf wenig. stens ein an eine Wasserzulauföffnung (5) des Wasserrohrmantels angeschlossenes, nach oben in den Behälter (1) geführtes Bohr (6) vorgesehen ist. dessen Auslauföffnung (7) vorzugsweise im Bereich des Behältereinfüllstutzens (8) liegt.
DE19661517510 1966-08-26 1966-08-26 Kochsalzbehaelter zum Regenerieren eines Enthaertungsfilters Pending DE1517510A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0088642 1966-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1517510A1 true DE1517510A1 (de) 1969-12-11

Family

ID=6984398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661517510 Pending DE1517510A1 (de) 1966-08-26 1966-08-26 Kochsalzbehaelter zum Regenerieren eines Enthaertungsfilters

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT261142B (de)
DE (1) DE1517510A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947482A1 (de) * 1979-11-24 1981-06-04 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Salzbehaelter fuer enthaertungseinrichtungen von haushaltsgeraeten, insbesondere geschirrspuelmaschinen
DE3015727A1 (de) * 1980-04-24 1981-10-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Salzbehaelter fuer enthaertungseinrichtungen von haushaltgeraeten, insbesondere geschirrspuel- und waschmaschinen
EP0219704A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-29 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Geschirrspülmaschine mit Wasserenthärtungsanlage und Vorrichtung zum Programmieren davon

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947482A1 (de) * 1979-11-24 1981-06-04 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Salzbehaelter fuer enthaertungseinrichtungen von haushaltsgeraeten, insbesondere geschirrspuelmaschinen
DE3015727A1 (de) * 1980-04-24 1981-10-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Salzbehaelter fuer enthaertungseinrichtungen von haushaltgeraeten, insbesondere geschirrspuel- und waschmaschinen
EP0219704A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-29 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Geschirrspülmaschine mit Wasserenthärtungsanlage und Vorrichtung zum Programmieren davon

Also Published As

Publication number Publication date
AT261142B (de) 1968-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961893A1 (de) Bakteriensperre
DE1609228B1 (de) Vorrichtung zum Beimengen eines desinfizierenden Zugabemittels an das Spuelwasser eines sanitaeren Spuelbeckens
DE1517510A1 (de) Kochsalzbehaelter zum Regenerieren eines Enthaertungsfilters
DE7232474U (de) Geschirrspulmaschine mit einem Spulbehalter und einem Ionenaustauscher mit Fnschwasserzufuhr über eine freie Luftstrecke und einen Diffusor
DE1927632A1 (de) Mundstueck fuer Stroemungsmittelausflussvorrichtungen
DE2636054C3 (de) Salzbehälter für Enthärtungseinrichtungen von Haushaltsgeräten, insbesondere Geschirrspül- und Waschmaschinen
DE3015727A1 (de) Salzbehaelter fuer enthaertungseinrichtungen von haushaltgeraeten, insbesondere geschirrspuel- und waschmaschinen
DE2138461C3 (de) GeruchverschluB für Sanitäreinrichtungen
DE2126601A1 (de) Geschirrspulmaschine
DE3903915A1 (de) Salzbehaelter fuer enthaertungseinrichtungen
DE682041C (de) Einrichtung an UEberlaufheisswasserspeichern zur Verfhuetung des Nachtropfens bei Beendigung der Zapfung
DE4202990C2 (de) Speicherbehälter eines Warmwasserbereiters
DE3518962A1 (de) Mischvorrichtung zur veraenderung der konzentration von salzsole, insbesondere fuer wasserenthaerter
CH417877A (de) Geschirrspülmaschine
DE1201311C2 (de) Dosiergeraet zum Zumischen fluessiger Spuel- oder Waschmittel in das Zuflusswasser von Spuel- oder Waschanlagen
DE460712C (de) Vorrichtung zur Erwaermung von Badewasser mittels schwenkbarer Heizschlange
DE634199C (de) Vorrichtung zum Absaugen des Schlammes vom Boden des Dampfkessels
AT227639B (de) Vorrichtung zur Dosierung von Flüssigkeiten
DE2204307C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen von Substanzen in einen Wasserstrom
DE711651C (de) Trinkspringbrunnen
DE1157357B (de) Einrichtung fuer Geschirrwaschmaschinen zur Abgabe eines fluessigen Zusatzmittels in das Waschwasser
DE2618528A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer enthaertungseinrichtung
DE371028C (de) Abtrittspuelvorrichtung
DE975676C (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck fliessendem Wasser fuer Haushaltszwecke zum Anschluss an einen Wasserzapfhahn
DE1548889A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Verbrauchs der Salzfuellung eines von Wasser durchstroemten Behaelters