DE1514366B1 - Brennstoffelement fuer einen Kernreaktor - Google Patents

Brennstoffelement fuer einen Kernreaktor

Info

Publication number
DE1514366B1
DE1514366B1 DE19651514366 DE1514366A DE1514366B1 DE 1514366 B1 DE1514366 B1 DE 1514366B1 DE 19651514366 DE19651514366 DE 19651514366 DE 1514366 A DE1514366 A DE 1514366A DE 1514366 B1 DE1514366 B1 DE 1514366B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uranium
fuel
boron
fuel element
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651514366
Other languages
English (en)
Inventor
Albertus Johannes Gerardus Engel
Geert Versteeg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reactor Centrum Nederland
Original Assignee
Reactor Centrum Nederland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reactor Centrum Nederland filed Critical Reactor Centrum Nederland
Publication of DE1514366B1 publication Critical patent/DE1514366B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C7/00Control of nuclear reaction
    • G21C7/02Control of nuclear reaction by using self-regulating properties of reactor materials, e.g. Doppler effect
    • G21C7/04Control of nuclear reaction by using self-regulating properties of reactor materials, e.g. Doppler effect of burnable poisons
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/42Selection of substances for use as reactor fuel
    • G21C3/58Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
    • G21C3/62Ceramic fuel
    • G21C3/623Oxide fuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffelement für über 15000C eingesetzt werden kann, ohne daß Vereinen Kernreaktor in Form einer Oxydmatrize aus luste an Bor auftreten.
einem Brennstoffoxyd und mit Bor als abbrennbarem Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
Neutronengift sowie ein Verfahren zur Herstellung des löst, daß das Bor in Form von kleinen Teilchen aus Brennstoffelements. 5 einer bei hohen Temperaturen stabilen Borverbindung
Früher benutzte man als brennbares Neutronengift von Uran und/oder Thorium in das Brennstoffoxyd häufig B4C. Dieses Material hat jedoch den Nachteil, eingebettet ist.
daß es bei sehr hohen Temperaturen, beispielsweise Die Borverbindungen liegen dabei bevorzugt in
15000C, nicht mehr brauchbar ist, da es sich mit UO2 Form von Tetraboriden vor.
verbindet und sich bildende flüchtige Bestandteile in io Durch das Vermischen dieser Boride in Form von das umgebende Material des Brennstoffelements diffun- Körnern mit dem entsprechenden Brennstoffmaterial dieren. Durch die Diffusion von beispielsweise ent- ergibt sich der Vorteil, daß das Bor ohne Einbeziehung stehendem Boroxyd werden die in dem Brennstoff- von Elementen, wie Kohlenstoff, Zirkon usw., zugematerial eingebetteten Giftteilchen locker. Weiterhin setzt werden kann, so daß die Möglichkeit des Einwerden die auf der lokalen Zuordnung des abbrenn- 15 tretens von Nebenreaktionen nahezu ausgeschlossen baren Neutronengiftes aufgebauten Berechnungen wird.
wegen der Ausbreitung des Boroxyds ungenau. Normalerweise verwendet man UB4 und ThB4,
Auch bei einer Temperatur unter 10000C, wo eine welche beide sehr stabil sind und beispielsweise nicht Reaktion von UO2 und Borcarbid noch nicht eintritt, mit UO2 reagieren. Da die Mischboride von Uran und bilden sich flüchtige Verbindungen, da das Borcarbid so Thorium noch stabiler sind, ist es zweckmäßig, wenn mit nicht stöchiometrischem UO2 während des Sinter- sie in kristalliner Form in der Oxydmatrize enthalten Prozesses, der bei etwa 15000C stattfindet, und mit sind.
dem während der Reduktion nach dem Sinterprozeß Das einen Teil des Borids bildende Uran kann versieh bildenden Wasserstoff und Wasser reagiert, so daß armtes Uran sein. Dies hat den Vorteil, daß bei Ein-Bor verlorengeht. Die Reduktion nach der Sinterung 25 fangung der Neutronen das Uran selber nicht umgeist erforderlich, um das UO2+X in stöchiometrisches setzt wird, so daß das Kristallgitter in dieser Hinsicht UO2 umzusetzen. nahezu keine Änderung erfährt. Diese Beständigkeit
Man hat gefunden, daß bei einem Brennstoffelement des Gitters trägt dazu bei, daß in der Spaltstoffmatrize auf Oxydbasis, in das B4C als abbrennbares Neutronen- eingebettete Giftkörner nur wenig Änderung aufweisen gift gegebenenfalls bei Anwesenheit von C eingebracht 30 und ihre Form sehr lange behalten, ist, folgende Reaktionen stattfinden: Die Boride sind vorteilhafterweise in Form von
nahezu kugelförmigen Körnern mit einem Durch-
2UO2 + 3B4C -+ 2UB4 + 2B2O2(g) + 3C (1) messer von 100 von 500 μ gleichmäßig über der Oxyd
matrize verteilt.
2B2O2-> 4Z3B2O3(S) + 4/3B(f) (2) 35 Die Herstellung der erfindungsgemäßen BrennstofF-
— f t Ph elemente erfolgt zweckmäßigerweise so, daß nahezu
(fl) = flüssige Phase, kugelförmige Körner mit einem Durchmesser von 100
(g) = gasförmige Phase. bis 500 μ, die aus den bei hoher Temperatur stabilen
Borverbindungen von Uran und Thorium oder einer
Durch die Umsetzung nach (2) verläuft die Reaktion 40 Kombination derselben bestehen, im erforderlichen nach Gleichung (1) nach rechts, wodurch sich große Gewichtsverhältnis mit Pulver der Brennstoffoxyd-Mengen UB4 bilden, wenn der Reaktor bei einer Tem- matrize vermischt werden, daß danach die erhaltene peratur über 1000° C arbeitet. Mischung in Form von Stäben oder Tabletten kompri-
Dieser Nachteil tritt auch bei einem bekannten miert und so lange gesintert wird, bis die Oxydmatrize Material für Brennstoffplatten auf (nuclear fuel 45 die erforderliche hohe Dichte erreicht hat. Beispielselements, 1959, S. 144 bis 150), bei dem als abbrenn- weise kann man die Mischung in eine Röhre füllen und bares Neutronengift elementares Bor verwendet wird. durch Schwingungen oder durch Hämmern der Röhre Wird bei einem derartigen Brennstoffelement eine auf die erforderliche Dichte bringen. Temperatur von etwa 9000C erreicht, so beginnt sich An Hand des folgenden Beispiels wird die vor-
das elementare Bor mit dem Uranoxyd unter Bildung 50 liegende Erfindung näher veranschaulicht, von Uranborid und Boroxyd (1) umzusetzen. Da außerdem bei diesem bekannten Brennstoffelement größere Beispiel Mengen rostfreien Stahls vorhanden sind, ist das Verhalten von Bor oder Urantetraborid anders als gegen- Aus einer pulverförmigen Mischung von UO2 + 6B über Uranoxyd allein. Durch die Verwendung von 55 wird eine Tablette von 25 mm Länge und 10 mm rostfreiem Stahl in diesem Zusammenhang wird in Durchmesser gepreßt. Diese Tablette wird an einem vielen Fällen die Verwendung von angereichertem Tantalfaden aufgehängt, der mit einem Ende in einem Brennstoffoxyd erforderlich, was sehr kostspielig ist. ringförmigen »Susceptor« aus Graphit befestigt ist. Weiterhin ist bekannt, bei der Herstellung von Die Erhitzung erfolgt innerhalb einer Argonatmo-Brennstoffelementen die Brennstoffmischungen zu 60 Sphäre. Die Temperatur des Susceptors wird mit komprimieren und zu sintern, wobei die Mischung einem optischen Pyrometer gemessen. Bei der bei etwa beispielsweise in einer Röhre durch Schwingungen 24000C eintretenden Reaktion bildet sich UB4 in oder durch Hämmern verdichtet werden kann. flüssiger Form, aus dem Tropfen herabfallen und am Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht kalten Ende des vertikalen Reaktionsrohres, in dem darin, ein Brennstoffelement für einen Kernreaktor 65 der Versuch stattfindet, erstarren. Die erstarrten in Form einer Oxydmatrize aus einem Brennstoffoxyd Tropfen werden in einem Quarztiegel gesammelt. Bei und mit Bor als abbrennbarem Neutronengift zu dieser Herstellungsweise wird vermieden, daß bei den schaffen, das in Reaktoren mit Betriebstemperaturen hohen Temperaturen andere Stoffe einwirken können.
Die erwähnte Reaktion läuft nach folgender Gleichung ab:
UO2 + 6 B = UB4 + B2O2
(3)
Die Anwesenheit von UB4 wird durch die Röntgenanalyse nachgewiesen. Außerdem sind an der Wand des Quarztiegels, in dem das Produkt aufgefangen wird, neben den schwarzen Niederschlägen, die dem entstandenen Bor zuzuschreiben sind, weiße Ablagerungen festzustellen, die auf entstandenes B2O3 hinweisen. Die bei 24000C eintretende Reaktion ist ziemlich heftig.
Aus diesem Versuch ist zu ersehen, daß, da sich bei 24000C UB4 gebildet hatte, dieses beständiger ist als die bisher verwendete Verbindung B4C, die sich in meist flüchtige Bestandteile umsetzt. Der Versuch zeigt, daß sich Urantetraborid oder Thoriumtetraborid, die gerade chemisch mit UO2 verträglich sind, zur Verwendung als Neutronengift bei hohen Temperaturen sehr gut eignet.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Brennstoffelement für einen Kernreaktor in Form einer Oxydmatrize aus einem Brennstoffoxyd und mit Bor als abbrennbarem Neutronengift, dadurch gekennzeichnet, daß das Bor in Form von kleinen Teilchen aus einer bei hohen Temperaturen stabilen Borverbindung von Uran und/oder Thorium in das Brennstoffoxyd eingebettet ist.
2. Brennstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borverbindungen als Tetraboride vorliegen.
3. Brennstoffelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Urantetraborid in einer Uranoxydmatrize enthalten ist.
4. Brennstoffelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein kristallines Mischborid, bestehend aus Thorium, Uran und Bor, in der Oxydmatrize enthalten ist.
5. Brennstoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das einen Teil des Borids bildende Uran verarmtes Uran ist.
6. Brennstoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Boride in Form von nahezu kugelförmigen Körnern mit einem Durchmesser von 100 bis 500 μ gleichmäßig über die Oxydmatrize verteilt sind.
7. Verfahren zum Herstellen von Brennstoffelementen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nahezu kugelförmige Körner mit einem Durchmesser von 100 bis 500 μ, die aus den bei hoher Temperatur stabilen Borverbindungen von Uran und Thorium oder einer Kombination derselben bestehen, im erforderlichen Gewichtsverhältnis mit Pulver der Brennstoffoxydmatrize gemischt werden, daß danach die erhaltene Mischung in Form von Stäben oder Tabletten komprimiert und so lange gesintert wird, bis die Oxydmatrize die erforderliche hohe Dichte erreicht hat.
8. Verfahren zum Herstellen eines Spaltstoffstabes nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltene Mischung in eine Röhre gefüllt wird und danach durch Schwingungen auf die erforderliche Dichte verdichtet wird.
9. Verfahren zur Herstellung eines Spaltstoffstabes nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltene Mischung in eine Röhre gefüllt wird und danach durch Hämmern der Röhre auf die erforderliche Dichte verdichtet wird.
DE19651514366 1964-08-28 1965-08-27 Brennstoffelement fuer einen Kernreaktor Withdrawn DE1514366B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6409978A NL6409978A (de) 1964-08-28 1964-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1514366B1 true DE1514366B1 (de) 1970-04-23

Family

ID=19790887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651514366 Withdrawn DE1514366B1 (de) 1964-08-28 1965-08-27 Brennstoffelement fuer einen Kernreaktor

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE668901A (de)
DE (1) DE1514366B1 (de)
GB (1) GB1053598A (de)
NL (2) NL6409978A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141911A (en) * 1963-03-20 1964-07-21 Joseph J Hauth Process for the fabrication of nuclear fuel elements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3141911A (en) * 1963-03-20 1964-07-21 Joseph J Hauth Process for the fabrication of nuclear fuel elements

Also Published As

Publication number Publication date
GB1053598A (de)
NL125487C (de)
BE668901A (de) 1965-12-16
NL6409978A (de) 1966-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713108A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischem plutonium-uran-kernbrennstoff in form von sinterpellets
DE10138874A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischoxid-Kernbrennstoff-Pulvers und eines Mischoxid-Kernbrennstoff-Sinterkörpers
DE3142447C1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkoerpern
DE102004036631B4 (de) Verfahren zur Behandlung einer mit Radiokarbon kontaminierten Keramik, insbesondere Reaktorgraphit
DE1514366C (de) Brennstoffelement für einen Kernreaktor
DE1514366B1 (de) Brennstoffelement fuer einen Kernreaktor
DE1170919B (de) Verfahren zur Pulverisierung bzw. Aufbereitung von gesinterten Urandioxyd-Reaktorbrennstoffkoerpern
DE3043761A1 (de) Herstellung von thorium tragenden carbid-brennstoffen
US3510545A (en) Method of manufacturing nuclear fuel rods
DE2062126A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kern brennstoff und nach diesen Verfahren hergestellter Kernbrennstoff
DE1592440A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten beschichteter Kernbrennstoffe
DE3532689A1 (de) Verfahren zum aufbringen von uranhydroxid auf uo2-teilchen vor der erzeugung des fluechtigen binders zum sintern
DE1282537B (de) Verfahren zur Herstellung eines Pu-UC-Kernbrennstoffs und dadurch erhaltene Produkte
DE2049566C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kernbrennstoffes aus Uran-Plutonium-Monokarbid bzw. Uran-Plutonium-Mononitrid
DE2055686C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kernbrennstoffes aus Uranmonocarbid bzw. Uranmononitrid
US3288595A (en) Nuclear reactor fuel production
DE60120863T2 (de) Kernbrennstoff mit abbrennbarem Gift und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1206098B (de) Kernbrennstoff
AT204661B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionselementen (Brenn- und Brutstoffelementen) für Atomreaktoren
AT237139B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernbrennelementen
AT204660B (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffelementen für Atomreaktoren
AT218641B (de) Brennstoffelemente für Kernreaktoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
Laser et al. Diffusion von Spaltprodukten bei überlagerter chemischer Reaktion. Thermodynamische Berechnungen. EUR 3272.= Diffusion of fission products in overlapping chemical reaction. Thermodynamic calculations. EUR 3272.
DE2215907C3 (de) Brenn- und/oder Brutelement für Kernreaktoren sowie Verfahren zum Herstellen von Brenn- und/oder Brutelementen
DE1667522C3 (de) Verfahren zur Herstellung von graphitbeschichteten Kernbrennstoffteilchen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee