DE1509695B1 - Aus zwei Haelften zusammengesetzte Scharnierplatte fuer Harmonikatueren od.dgl. - Google Patents

Aus zwei Haelften zusammengesetzte Scharnierplatte fuer Harmonikatueren od.dgl.

Info

Publication number
DE1509695B1
DE1509695B1 DE19621509695 DE1509695A DE1509695B1 DE 1509695 B1 DE1509695 B1 DE 1509695B1 DE 19621509695 DE19621509695 DE 19621509695 DE 1509695 A DE1509695 A DE 1509695A DE 1509695 B1 DE1509695 B1 DE 1509695B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hinge plate
halves
surface area
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621509695
Other languages
English (en)
Inventor
Harris Donald S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEW CASTLE PRODUCTS INTERNATIO
Original Assignee
NEW CASTLE PRODUCTS INTERNATIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEW CASTLE PRODUCTS INTERNATIO filed Critical NEW CASTLE PRODUCTS INTERNATIO
Publication of DE1509695B1 publication Critical patent/DE1509695B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/92Means allowing the closures to be shifted out of the plane of the opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/94Doors of the bellows type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine aus zwei Hälften zu- Fig. 2 zwei Scharnierplattenhälften vor dem Zusammengesetzte Scharnierplatte für Harmonikatüren sammensetzen sowie einen Führungsstift, od. dgl., bei der jede der Scharnierplattenhälften an F i g. 3 eine zusammengesetzte Scharnierplattendem nach ihrem Zusammenbau freien Ende in ent- anordnung wie in F i g. 1, jedoch in einem Aussprechendem Abstand Scharnierösen aufweist, die 5 schnitt,
durch einen Scharnierstift mit den entsprechenden Fig. 4 zwei miteinander verbundene Scharnier-
Scharnierösen der nächsten Scharnierplatte ver- plattenhälften in einer Ansicht und bunden sind, und an ihrem anderen, mit der zweiten F i g. 5 die Anordnung nach F i g. 4, von oben ge-
Scharnierplattenhälfte verbundenen Ende eine Ver- sehen.
formung zur Bildung eines Durchganges für einen io F i g. 1 zeigt einen Teil einer Reihe von Scharnier-Führungsstift aufweist. platten 10 einer Harmonikatür. Jede Scharnierplatte Bei einer bekannten Harmonikatür dieser Art sind 10 ist aus formgleichen, miteinander verbundenen die sich kreuzenden Scharnierplatten jeweils aus Scharnierplattenhälften 11 gefertigt. Die Scharnierzwei Scharnierplattenhälften hergestellt, die am platten 10 sind mittels Scharnierstiften 17 aneinander Lager für den Führungsstift miteinander verbunden 15 angelenkt.
sind. Diese Verbindung mittels einer in eine ent- In F i g. 2 sind zwei Scharnierplattenhälften 11 vor
sprechende Öffnung in der anderen Schamierplatten- ihrer Verbindung gezeigt. Jede Scharnierplattenhälfte hälfte eingesetzten und umgebogenen Lasche leistet 11 weist ein flaches Hauptplattenteil 18 auf, das mit keinen nennenswerten Widerstand gegen Verbiegung senkrecht im Abstand zueinander angeordneten der Scharnierplatte bei Lastangriff an deren freien 20 Flanschen 19 an einem Ende versehen ist. Dabei sind Enden. Vielmehr erfolgt eine Durchbiegung im Be- diese Flansche 19 aufgerollt, wodurch sich Scharnierreich der Verbindungsstelle am Führungsstift in ösen 20 ergeben, in denen der Scharnierstift 17 einer durch die Stiftachse gehenden Ebene und da- gleitend aufnehmbar ist. Der Abstand zwischen den mit eine Verkantung der an den freien Enden liegen- Scharnierösen 20 ist derart, daß die Scharnierösen 20 den Scharniere. Die Folge ist ein sehr starker Ver- 25 benachbarter Scharnierplatten 10 so angeordnet werschleiß am Führungsstift und an den Scharnierösen. den können, daß dieselben einen gemeinsamen
Bei einer weiteren bekannten Harmonikatür der Scharnierstift 17 aufnehmen, wie es in F i g. 1 geeingangs bezeichneten Art ist jeder zweite sich an zeigt ist. Um diese zu erreichen, werden benachbarte einem Führungsstift kreuzende Satz von Scharnier- Scharnierplatten relativ zueinander für die Stiftplatten in einem Stück durchgehend ausgebildet. 30 verbindung in bekannter Weise umgedreht. Diese durchgehenden Scharnierplatten können im Das Hauptplattenteil 18 weist zur Erhöhung seiner Gegensatz zu dem ersten Satz Scharnierplatten, der Steifigkeit eine Verstärkungsrippe 22 auf. aus jeweils zwei Scharnierplattenhälften besteht, auch Das den Scharnierösen 20 gegenüberliegende Ende
in ihrem mittleren Teil erhebliche Belastungen auf- des Hauptplattenteils 18 weist einstückig hiermit ausnehmen, so daß an ihren freien Enden die Scharniere 35 gebildete Flächenbereiche 25, 27 und 28 auf, deren nicht verkantet werden. Nachteilig ist bei dieser Breite in der gezeigten Ausführungsform im Ver-Harmonikatür jedoch, daß zwei verschiedenartige gleich zu dem Hauptplattenteil 18 verringert ist. Der Scharnierplattenelemente erforderlich sind und daher Flächenbereich 25 ist winkelförmig nach einer Seite die Herstellung relativ kostspielig und aufwendig ist. vom Hauptplattenteil 18 abgebogen und wird an der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 40 einen Seite von der Sicke 26 begrenzt, die im Quer-Scharnierplatte der eingangs umrissenen Art herzu- schnitt halbkreisförmig ist und zur Aufnahme eines stellen, welche billig gefertigt werden kann, bei Führungsstiftes 13 dient. Der Flächenbereich 27 welcher auch die durch die Durchbiegung auftretende schließt an die Sicke 26 an und liegt in der gleichen Verkantung der außen liegenden Scharniere ver- Ebene wie der Flächenbereich 25. Es folgt der mieden ist und damit die Lebensdauer ganz erheblich 45 Flächenbereich 28, der parallel zum Hauptplattenerhöht werden kann. . teil 18 verläuft. Diese Anordnung ist deutlich aus
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch F i g. 5 ersichtlich.
gelöst, daß die Verformung zur Bildung des Durch- Man sieht, daß der Flächenbereich 25 der Scharganges für den Führungsstift eine im Abstand vom nierplattenhälfte 11 so angeordnet ist, daß er an dem verbundenen Ende ' jeder Scharnierplattenhälfte 50 Flächenbereich 27 der anderen Scharnierplattenhälfte liegende, über die ganze Breite durchgehende halb- 11 befestigt ist. Die Abschnitte 25 und 27 weisen kreisförmige Sicke ist, daß beiderseits der Sicken praktisch die gleichen Abmessungen auf. Die gedie Scharnierplattenhälften über einen wesentlichen strichelten Linien in Fig. 2 erläutern die ab-Flächenbereich ebenflächig aneinander anliegen und schließende Lagenanordnung der Plattenteile für die dort mittels eine biegesteife Verbindung dieser Schar- 55 Befestigung der entsprechenden Scharnierplattennierplattenhälften gewährleistender Punktschweißun- hälften 11, sobald letztere miteinander verbunden gen miteinander verbunden sind. sind.
Dies hat den Vorteil, daß sich bei sehr einfacher In F i g. 4 und 5 ist die Scharnierplatte 10 nach der
und billiger Herstellung eine Festigkeit ergibt, die Verbindung der beiden Scharnierplattenhälften 11 gehöher als bei üblichen einstückigen Scharnierplatten 60 zeigt. Die Befestigung erfolgt mittels einer Mehrist, da der auf Biegung am stärksten beanspruchte zahl im Abstand zueinander angeordneter Punkt-Mittelteil durch die doppelte Lage des Materials an schweißuneen 29. In der gezeigten Weise sind die dieser Stelle zusätzlich versteift ist. Verschweißungen paarweise an jedem der Flächen-
In der Zeichnung ist eine Scharnierplatte nach der bereiche 25,27 und 28 der Scharnierplattenhälften Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. 65 11 angeordnet. Es zeigt Bei den hier beschriebenen Anordnungen handelt
Fig. 1 perspektivisch einen Teil einer Scharnier- es sich um Scharnierplatten verbesserter mechaplattenanordnung in einem Rahmen, nischer Festigkeit, die in der Lage sind, wirksam
größere Lasten abzustützen, ohne daß hierbei die Vorteile verlorengehen, die sich durch die Herstellung aus einzelnen Scharnierhälften ergeben. Weiterhin ergibt sich kein merklich größerer Materialaufwand beim Herstellen einer vollständigen Scharnierplatte, und die Hälften lassen sich leicht miteinander verbinden. Die Überlappung der Befestigungsplatten führt zu einer vergrößerten Widerstandsfähigkeit gegen ein Biegen oder Verbiegen bei Beaufschlagung erheblicher Belastungen in den Gebieten verringerter Breite.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aus zwei Hälften zusammengesetzte Scharnierplatte für Harmonikatüren od. dgl., bei der jede der Scharnierplattenhälften an dem nach ihrem Zusammenbau freien Ende in entsprechendem Abstand Scharnierösen aufweist, die durch einen Scharnierstift mit den entsprechenden Scharnierösen der nächsten Scharnierplatte verbunden sind, und an ihrem anderen, mit der zweiten Scharnierplattenhälfte verbundenen Ende eine Verformung zur Bildung eines Durchganges für einen Führungsstift aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformung zur Bildung des Durchganges für den Führungsstift (13) eine im Abstand vom verbundenen Ende jeder Scharnierplattenhälfte (11) liegende, über die ganze Breite durchgehende halbkreisförmige Sicke (26) ist, daß beiderseits der Sicken (26) die Scharnierplattenhälften (11) über einen wesentlichen Flächenbereich (25, 27, 28) ebenflächig aneinander anliegen und dort mittels eine biegesteife Verbindung dieser Scharnierplattenhälften (11) gewährleistender Punktschweißungen (29) miteinander verbunden sind.
2. Scharnierplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Scharnierplattenhälfte (11) einen Hauptplattenteil (18) sowie einen durch die Sicke (26) unterteilten Flächenbereich (25, 27) aufweist, der zur Ebene des Hauptplattenteils (18) abgewinkelt verläuft, und daß sich an diesen Flächenbereich (27) ein weiterer Flächenbereich (28) anschließt, der parallel zum Hauptplattenteil (18) angeordnet ist.
3. Scharnierplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptplattenteil (18) eine Verstärkungsrippe (22) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19621509695 1962-03-19 1962-05-14 Aus zwei Haelften zusammengesetzte Scharnierplatte fuer Harmonikatueren od.dgl. Pending DE1509695B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US180470A US3133589A (en) 1962-03-19 1962-03-19 Two-piece hinge plates for folding closure structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509695B1 true DE1509695B1 (de) 1971-01-14

Family

ID=22660592

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13757U Expired DE1982025U (de) 1962-03-19 1962-05-14 Scharnierplatte fuer harmonikatueren.
DE19621509695 Pending DE1509695B1 (de) 1962-03-19 1962-05-14 Aus zwei Haelften zusammengesetzte Scharnierplatte fuer Harmonikatueren od.dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13757U Expired DE1982025U (de) 1962-03-19 1962-05-14 Scharnierplatte fuer harmonikatueren.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3133589A (de)
CH (1) CH421458A (de)
CY (1) CY399A (de)
DE (2) DE1982025U (de)
ES (1) ES286016A1 (de)
GB (1) GB971039A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1312746A (fr) * 1962-01-22 1962-12-21 Panneau pliant
US7740046B2 (en) * 2007-04-27 2010-06-22 Won-Door Corporation Method, apparatus and system for controlling a movable partition
US7931067B2 (en) * 2006-11-03 2011-04-26 Won-Door Corporation Movable partitions with lateral restraint devices and related methods
US8087444B2 (en) * 2006-11-03 2012-01-03 Won-Door Corporation Movable partitions with lateral restraint devices and related methods
US7926538B2 (en) * 2007-01-11 2011-04-19 Won-Door Corporation Lateral restraint for a movable partition, movable partitions incorporating same and related methods
US9074420B2 (en) 2011-05-31 2015-07-07 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for resisting lateral displacement of movable partitions
US8960257B2 (en) 2011-05-31 2015-02-24 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for controlling lateral displacement of a movable partition

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860698A (en) * 1956-10-02 1958-11-18 New Castle Products Inc Two-piece hinge plate for folding closure linkages
US2915114A (en) * 1957-10-31 1959-12-01 Holcomb & Hoke Mfg Co Inc Folding door structure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732894A (en) * 1956-01-31 harris
US2460157A (en) * 1946-07-19 1949-01-25 New Castle Products Inc Curved foldable closure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860698A (en) * 1956-10-02 1958-11-18 New Castle Products Inc Two-piece hinge plate for folding closure linkages
US2915114A (en) * 1957-10-31 1959-12-01 Holcomb & Hoke Mfg Co Inc Folding door structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE1982025U (de) 1968-03-28
CH421458A (de) 1966-09-30
CY399A (en) 1967-06-24
GB971039A (en) 1964-09-30
US3133589A (en) 1964-05-19
ES286016A1 (es) 1963-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119595C2 (de)
DE2832392A1 (de) Foerderband in modulbauweise sowie modulbaustein hierfuer
DE3152670T1 (de) Abdeckung für Wiegevorrichtungen
DE2305680C3 (de) Scherfolie für Trockenrasierapparate
DE3936418C1 (de)
EP0502331B1 (de) Blattfederpaket
CH615629A5 (de)
DE1509695B1 (de) Aus zwei Haelften zusammengesetzte Scharnierplatte fuer Harmonikatueren od.dgl.
EP0838426B1 (de) Türblatt, insbesondere für Aufzugstüren
EP0157198B1 (de) Rolltor mit einem flexiblen Torblatt
DE2032517A1 (de) Rahmengetriebe für Fenster, Türen oder dergleichen
DE2209032C3 (de) Schleppkette
DE2255388C3 (de) Kette für die Nadelstäbe einer Vorrichtung für den Verzug von Textilfasern
DE1509695C (de) Aus zwei Hälften zusammengesetzte Scharnierplatte fur Harmomkaturen od dgl
DE2408360C3 (de) Aus Steg und Flansch bestehende Stahlgleiderkante für Ski
DE1962000B2 (de) Einstueckige u-foermige profilleiste
DE2126255A1 (de) Gliederkette
DE2456233B2 (de) Feuerschutztor
DE3302843A1 (de) Leit- oder umlenkwalze fuer folien
DE4201208C2 (de) Zahnkette mit Innenführung
DE1407868C3 (de) Taschen- oder Schlauchfilter für gasförmige Medien
DE2948689C2 (de)
DE2852075C3 (de) Gliederkette
DE19615468C1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE749105C (de) Mehrfach-Keilriemen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977